DE1943913A1 - Trennvorrichtung fuer die Bogen eines Bogenstapels - Google Patents

Trennvorrichtung fuer die Bogen eines Bogenstapels

Info

Publication number
DE1943913A1
DE1943913A1 DE19691943913 DE1943913A DE1943913A1 DE 1943913 A1 DE1943913 A1 DE 1943913A1 DE 19691943913 DE19691943913 DE 19691943913 DE 1943913 A DE1943913 A DE 1943913A DE 1943913 A1 DE1943913 A1 DE 1943913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
suction cup
sheets
separating
longitudinal center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691943913
Other languages
English (en)
Other versions
DE1943913B2 (de
Inventor
Martin Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ GREMSER KG MASCHB
Original Assignee
FRANZ GREMSER KG MASCHB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ GREMSER KG MASCHB filed Critical FRANZ GREMSER KG MASCHB
Priority to DE19691943913 priority Critical patent/DE1943913B2/de
Publication of DE1943913A1 publication Critical patent/DE1943913A1/de
Publication of DE1943913B2 publication Critical patent/DE1943913B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/10Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Trennvorrichtung für die Bogen eines Bogenstapels Die Drfinduilg betrifft eine Trennvorrichtung für die Bogen eines Bogenstapels in Bogenanlegern mit für Schuppenanlage beiderseits der Stapellängsmittelebene je einem Trennsauger über der Stapelhinterkante und davor befindliehen Schleppsauger sowie mit einem Bläserfuß in der Stapellängsmittelebene. Der Bläserfuß wird nach jeder Vereinzelung eines Bogens von hinten oben auf die Stapelhinterkante geschwenkt; er wird dabei zugleich als Stapelfühler wirksam, gegebenenfalls das Stapelhubwerk einschaltend, hält außerdem die verbleibenden Stapelbogen und bläst einen Luftstrom unter den vereinzelten Bogen, damit dieser mit seiner Vorderkante die Weitertranspottwalze erreicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Hinterkante desiereinzelten Bogens vor einem unerwünschten Durchbiegen oder Durchschlagen nach unten unter der tr-lirkung des Blasluftstromes zu bewahren, was durch Blasluftteilströme, die ungewollt über ihn gelangen können, verursacht sein kann oder auch durch den mit dem Blasen verbundenen Sog.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Längsmittelebene ein dritter Sauger vorgesehen ist, der mit den Schleppsaugern mitbewegt wird und etwa die gleiche Höhe über dem Stapel wie die Trennsaugen hat, in deren Flucht er seine Ausgangsstellung einnimmt.
  • Dieser dritte Sauger verhindert jedes Durchbiegen oder Durchschlagen des vereinzelten Bogens mit seiner Hinterkante nach unten über den gesamten Schlepptransport und gewährleistet damit für alle Papiersorten ein einwandfreies Arbeiten der Trennvorrichtung. Seine Saugkraft braucht nur so stark zu sein, um den gewünschten Effekt zu erzielen; die reine Transportfunktion verbleibt den Schleppsaugern.
  • nach einer von der Erfindung bevorzugten Ausgestßltung sitzt der dritte Sauger auf einem Hubschlitten, der auf einer Führung waagerecht hin- und herbewegbar sitzt und rechtwinklig zur Schlepprichtung gerichtete waagerechte Tragstangen für die Schleppsauger trägt. Diens ergibt einen sehr einfachen Aufbau für das Bewegungswerk.
  • Bin Ausführungsbeispiel der ErSindung ist in der Zeichnung schematisdh dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Aufriß, Fig. 2 eine Draufsicht.
  • -?ig 1 und 2 zeigen den Bläserfuß 1 in seiner auf die Hinterkante des Bogenstapels 2 abgesenkten Drückerstellung beim Blasen von Luft unter den zuvor durch die Trennsauger 5 vereinzelten obersten Bogen 4, der im gezeichneten Zustand von den Schleppsaugern 5 und dem dritten Sauger 6 gehalten im Hubschlitten 7 in Förderrichtung F bewegt wird. Der Eubschlitten 7 trägt an einem Arm 8 den dritten Sauger 6 in etwa gleicher Höhe über dem Bogenstapel wie die Trennsauger 5 und etwas höhfflpals die Schleppsauger 5. Der Hubsohlitten 7 ist in Führungen 9 waagerecht hin- und herbeweglich geführt und trägt rechtwinklig zur Schlepprichtung F gerichtete waagerechte Tragstangen 10 für die Schleppsauger 5.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Trennvorrichtung für die Bogen eines Bogenstapels in Bogenanlegern mit für chuppenanlage beiderseits der Stapellängsmittelebene je einem Trennsauger über der Stapelhinterkante und davor befindlichen Schleppsauger sowie mit einem Bläserfuß in der Stapellängsmittel@ehene, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längamittelebene ein dritter Bauger (6) vorgesehen ist, der mit den Schlepp-Saugern (5) mitbewegt wird und etwa gleiche Höhe über dem Stapel wie die Trennsauger (3) hat, in deren Flucht etwa er seine Ausgangsstellung einnmimmt.
2. Trennvorrichtung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Sauger (6) an einem Hubschlitten (7) sitzt, der auf einer YUhrung (9) waagerecht hin- und herbewegbar sitzt und rechtwinklig zur Schlepprichtung (S3 gerichtete waagerechte Tragstangen (10) für die Schleppsauger (5) trägt.
L e e r s e i t e
DE19691943913 1969-01-10 1969-01-10 Trennvorrichtung fur die Bogen eines Bogenstapels Withdrawn DE1943913B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943913 DE1943913B2 (de) 1969-01-10 1969-01-10 Trennvorrichtung fur die Bogen eines Bogenstapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943913 DE1943913B2 (de) 1969-01-10 1969-01-10 Trennvorrichtung fur die Bogen eines Bogenstapels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1943913A1 true DE1943913A1 (de) 1970-07-30
DE1943913B2 DE1943913B2 (de) 1971-01-07

Family

ID=5744094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943913 Withdrawn DE1943913B2 (de) 1969-01-10 1969-01-10 Trennvorrichtung fur die Bogen eines Bogenstapels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943913B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039481C1 (de) * 1980-10-18 1986-05-28 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Trennen des obersten Bogens eines Bogenstapels
DE4447204C2 (de) * 1994-12-30 1999-05-12 Koenig & Bauer Ag Saugkopf

Also Published As

Publication number Publication date
DE1943913B2 (de) 1971-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429421C2 (de) Vorrichtung zum Anheben des oberen Bogens eines Stapels mit Blasluft
DE2256793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansaugen und abheben der obersten platte von einem plattenstapel
EP0121803A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Transportieren des jeweils obersten Blattes eines Stapels von Blättern oder blattförmigen Gegenständen
DE19516132C2 (de) Probebogenentnahme
EP0620174A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen eines Bogenstapels
DE2310639A1 (de) Bewegungssteuerung fuer eine belegablage-plattform
DE1943913A1 (de) Trennvorrichtung fuer die Bogen eines Bogenstapels
DE2441459A1 (de) Bogenausleger an druckmaschinen mit bogenfesthaltevorrichtung
DE1215027B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entnahme des Inhaltes von geoeffneten Briefumschlaegen
EP0062785B1 (de) Vorrichtung zum Herauslösen von mittels eines Förderers geförderten, biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, aus dem Förderstrom
DE19635401C1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen auf einen Stapel
DE806139C (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen aus Pappe, Karton, Blech o. dgl.
DE4122111C2 (de)
DE3220917C2 (de) Verfahren zum Abteilen von Teilstapeln von einem Gesamtstapel und zum Ablegen jedes Teilstapels in schuppenförmiger Lage
DE2525422A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von zur stapelstelle transportierter bogen aus papier, karton oder folie
DD233743A3 (de) Vorrichtung zum vereinzeln textiler flaechengebilde
DE3039481C1 (de) Vorrichtung zum Trennen des obersten Bogens eines Bogenstapels
DE816257C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen
DE3526489C2 (de)
DE1959928U (de) Vorrichtung zum sortieren, zaehlen und wiederaufstapeln von druckbogen.
DE547813C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen des vordersten Bogens eines der Druckmaschineo. dgl. gestaffelt zugefuehrten Bogenstapels
DE975233C (de) Vorrichtung zum Trennen des jeweils obersten Bogens eines nicht ausgestrichenen Stapels mittels eines oder mehrerer an einer Bogenrandflaeche angreifender Sauger
DE709001C (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Bogens unter die Abdeckplatte einer Ausrichtevorrichtung
DE184440C (de)
DE913181C (de) Entnahmevorrichtung fuer Kontrollbogen aus schnellaufenden Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee