DE1943669B2 - Einrichtung zur analyse von in heissdampf enthaltenen fremdstoffen - Google Patents
Einrichtung zur analyse von in heissdampf enthaltenen fremdstoffenInfo
- Publication number
- DE1943669B2 DE1943669B2 DE19691943669 DE1943669A DE1943669B2 DE 1943669 B2 DE1943669 B2 DE 1943669B2 DE 19691943669 DE19691943669 DE 19691943669 DE 1943669 A DE1943669 A DE 1943669A DE 1943669 B2 DE1943669 B2 DE 1943669B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- superheated steam
- condensate
- analysis
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/28—Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/24—Suction devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Analyse von in Heißdampf enthaltenen Fremdstoffen, insbesondere
radioaktiven Stoffen, bestehend aus einer in den Heißdampfbereich hineinragenden Entnahmedüse,
einer Kondensatmischeinrichtung zum Abkühlen des entnommenden Heißdampfes, einem nachgeschalteten
Kühler, aus dem ein Teil des Kondensats dem Analysengerät zuströmt, vährend der andere Teil der
Kondensatniischeinrichtung zur Kühlung des Heißdampfes zugeführt wird.
Bei der Entnahme von Heißdampfproben zur Bestimmung des Gehaltes an Fremdstoffen in Dampf,
speziell von radioaktiven Spaltprodukten bei Dampfgekühlten Kernreaktoren, hat sich gezeigt, daß bereits in
der Probenentnahmeleitung, d. h. in der Leitung von der Entnahmestelle bis zum Probenkühler sich ein wesentlicher
Teil der zu messenden Stoffe ablagert und das Meßergebnis verfälscht. Um diese Ablagerung weitgehend
einzuschränken, ist es notwencig, den zu entnehmenden Heißdampf direkt an der Entnahmestelle
in nassen Sattdampf zu verwandeln, da bei diesem Dampfzustand die Neigung zu Ablagerungen erheblich
geringer als im Heißdampfzustand iit.
Aus der DT-PS 9 53 926 ist eine Ein-ichiung zur Analyse von in Rauchgas enthaltenen Substanzen
bekannt, bei welcher das Rauchgas durch Wasserdampf gefördert wird, in welchem das im Rauchgas enthaltene
CO2 gelöst wird.
Weiterhin ist eine Einrichtung (Die physikalische Gasanalyse, allgemeine Grundlagen, Hartmann
& Braun AG Frankfurt, Ö.Auflage. S.94 bis 95) mit unterschiedlichem Treib- und Fordermedium
bekannt, bei welcher mit einer Wasserstrahlpumpe staubhaltiges Betriebsgas ebenfalls zur Analyse gefördert
wird und dabei gleichzeitig ausgewaschen bzw. filtriert wird.
Eine reine Dampfstrahlpumpe zur Förderung eines Meßgases, die von einem Hilfstreibmittel betrieben
wird, ist aus der DT-PS 8 35 355 bekannt. Auch hier liegen unterschiedliche Treib- bzw. Fördermedia vor,
wobei das Fördermedium intern rückkcndensiert wird.
Diese Einrichtungen befassen sich alle mit der Förderung von Gasen und geben keine Lehre, als
Fördermedium dienenden Heißdampf in nassen Sattdampf zu überführen, wobei eine interne Rückkondensation
vermieden werden soll.
Bei einer zu diesem Zweck bekannten Einrichtung (»American Society for Testing und Materials« ASTM
Designation: D 1066-65 T, 1965, S. 183 ff.) wird vorgeschlagen, in einer Düse den Heißdampf und einen
Teil der bereits kondensierten Probe zur Abkühlung zu vermischen. Der so erzeugte Sattdampf wird anschließend
in einem Kühler kondensiert. Bei dieser Einrichtung ist jedoch eine Pumpe erforderlich, die das
Kondensat, welches hinter dem Kühler anfällt, zur Entnahmepumpe zurückpumpt. Diese für jede Entnahmestelle
erforderliche Pumpe ist jedoch bei dem hohen Systemdruck, mit welchem Heißdampfreaktoren arbeiten,
sehr kostspielig und benötigt eine zusätzliche Energieversorgung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, die Dampfumformung auf einfachere und billigere Weise
durchzuführen, wobei ein möglichst kurzer Heißdarnpfweg eingehalten werden soll.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs beschriebenen Art gemäß der vorgeschlagenen
Erfindung gelöst, durch eine innerhalb des Heißdampfbereiches angeordnete, sich an das Entnahmerohr
anschließende Dampfstrahlpumpe, die das Kondensat ansaugt und gleichzeitig mit dem Heißdampf
vermischt, welche von einem in den Heißdampfbereich ragenden koaxialen Rohr umgeben ist, in welchem das
Kondensat der Dampfstrahlpumpe zuströmt. Eine
.15 vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß die Strömungsrichtung des Kondensats im koaxialen Rohr
bis in den Heißdampfbereich entgegengesetzt zu der des gekühlten Dampfes gehalten ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß es durch die gedrängte Bauweise der
Dampfstrahlpumpe möglich ist, Kondensatpumpe unH Dampfmischeinrichtung in einem Bauelement zu vereinen
und dieses Bauelement direkt in den Heißdampfstrom zu setzen, wobei ein sehr kurzer Heißdampfentnahmeweg
erreicht wird. Dadurch wird die Analyse der radioaktiven Stoffe verfälschende Ablagerung auf ein
Minimum beschränkt. Außerdem wird das Leitungsvolumen der gesamten Meßeinrichtung herabgesetzt, was
aus meßtechnischen Gründen erstrebenswert ist.
Den wirtschaftlichen Gesichtspunkten trägt die Erfindung insofern Rechnung, als ein teures Bauelement
eingespart werden kann und keine zusätzliche Energiezufuhr von außen mehr notwendig ist.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt: Es zeigt
F i g. I einen Längsschnitt durch die Entnahmedüse,
F i g. 2 eine Prinzipskizze des Meßkreislaufes.
Ein überhitzter Dampf 2 strömt aus einer Heißdampfzone 1 über ein gekrümmtes Entnahmerohr 3 in eine Treibdüse 4 einer Dampfstrahlpumpe 5. In der Treibdüse 4 wird der Dampf teilweise entspannt und in Geschwindigkeit umgesetzt. Der dadurch entstehende Dampfs"rom hoher Geschwindigkeit wird durch eine Fangdüse 6 und einen Diffusor 7 in ein Rohr 8 geführt.
F i g. 2 eine Prinzipskizze des Meßkreislaufes.
Ein überhitzter Dampf 2 strömt aus einer Heißdampfzone 1 über ein gekrümmtes Entnahmerohr 3 in eine Treibdüse 4 einer Dampfstrahlpumpe 5. In der Treibdüse 4 wird der Dampf teilweise entspannt und in Geschwindigkeit umgesetzt. Der dadurch entstehende Dampfs"rom hoher Geschwindigkeit wird durch eine Fangdüse 6 und einen Diffusor 7 in ein Rohr 8 geführt.
6J Dabei bildet sich zwischen Raum 10 vor der Fangdüse 6
und dem Ende des Diffusors 7 eine Druckdifferenz Ap, welche das sich in einem Ringraum 9 zwischen
konzentrischen Rohren 8 und 24 befindliche Kondensat
11 durch ringförmig um die Treibdüse 4 angeordnete Bohrungen 12 ansaugt. Das angesaugte Wasser
vermischt sich in der Fangdüse 6 mit dem ausströmenden Heißdampf und kühlt ihn auf Sattdampftemperatur
ab. Ein so entstandener nasser Sattdampf 13 wird durch das Rohr 8 einem Kühler 14 zugeleitet, in welchem es
kondensiert wird. Das Kondensat 15 wird nun zu einem Teil über eine Leitung 16 in den Ringraum 9 der
Entnahmeeinrichtung zurückgeführt und gelangt von da aus wieder zur Dampfstrahlpumpe 5. Der restliche ι eil
des Kondensats 15 strömt über eine Leitung 17 zu einem Analysengerät 18, wird anschließend abgeführt oder
kann unter Umgebung des Analysengerätes 18 über eine Leitung 19 und ein Druckreduzierventil 20 direkt
abgeleitet werden.
Ventile 21, 22, 23 dienen zum Anfahren und zum Regeln der Analyseneinrichtung
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Einrichtung zur Analyse von in Heißdampf enthaltenen Fremdstoffen, insbesondere radioaktiven
Stoffen, bestehend aus einer in den Heißdampfbereich hineinragenden Entnahmedüse, einer Kondensatmischeinrichtung
zum Abkühlen des entnommenen Heißdampfes, einem nachgeschalteten Kühler, aus dem ein Teil des Kondensats dem
Analysengerät zuströmt, während der andere Teil der Kondensatmischeinrichtung zur Kühlung des
Heißdampfes zugeführt wird, gekennzeichnet durch eine innerhalb des Heißdampfbereiches (1)
angeordnete, sich an das Entnahmerohr (3) anschließende Dampfstrahlpumpe (5), die das Kondensat
(11) ansaugt und gleichzeitig mit dem Heißdampf (2) vermischt, welche von einem in den Heißdampfbereich
ragenden koaxialen Rohr (24) umgeben ist, in welchem das Kondensat (11) der Dampfstrahlpumpe
(5) zuströmt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsrichtung des Kondensats
(11) im koaxialen Rohr (24) bis in den Heißdampfbereich (1) entgegengesetzt zu der des
gekühlten Dampfes (13) gehalten ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691943669 DE1943669C3 (de) | 1969-08-28 | Einrichtung zur Analyse von in Heißdampf enthaltenen Fremdstoffen | |
GB4060870A GB1300108A (en) | 1969-08-28 | 1970-08-24 | Apparatus for the analysis of foreign substances contained in hot steam |
FR7031379A FR2059723B1 (de) | 1969-08-28 | 1970-08-27 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691943669 DE1943669C3 (de) | 1969-08-28 | Einrichtung zur Analyse von in Heißdampf enthaltenen Fremdstoffen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1943669A1 DE1943669A1 (de) | 1971-03-11 |
DE1943669B2 true DE1943669B2 (de) | 1976-12-09 |
DE1943669C3 DE1943669C3 (de) | 1977-07-28 |
Family
ID=
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3440729A1 (de) * | 1983-11-17 | 1985-05-30 | Osakeyhtiö Tampella AB, Tampere | Duese zur kontinuierlichen entnahme repraesentativer probe von staubhaltigem gas zwecks analysierens desselben |
DE3638362A1 (de) * | 1986-11-12 | 1988-05-19 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zur entnahme von messproben aus einem rauchgasstrom |
DE4131088A1 (de) * | 1991-09-18 | 1993-03-25 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas |
DE4242215C1 (de) * | 1992-12-15 | 1994-05-11 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Fahrbahnzuständen unter berührungsloser Aufnahme von Substanzen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3440729A1 (de) * | 1983-11-17 | 1985-05-30 | Osakeyhtiö Tampella AB, Tampere | Duese zur kontinuierlichen entnahme repraesentativer probe von staubhaltigem gas zwecks analysierens desselben |
DE3638362A1 (de) * | 1986-11-12 | 1988-05-19 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zur entnahme von messproben aus einem rauchgasstrom |
DE4131088A1 (de) * | 1991-09-18 | 1993-03-25 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas |
DE4242215C1 (de) * | 1992-12-15 | 1994-05-11 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Fahrbahnzuständen unter berührungsloser Aufnahme von Substanzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1943669A1 (de) | 1971-03-11 |
FR2059723A1 (de) | 1971-06-04 |
GB1300108A (en) | 1972-12-20 |
FR2059723B1 (de) | 1973-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1034029B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erhöhung des druckes beziehungsweise steigerung der enthalpie eines mit überschall strömenden fluids | |
DE3227631C2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Gehalts von Gaskomponenten in Öl einer mit Öl gefüllten Einrichtung | |
DE1811815A1 (de) | Vorrichtung zur diskontinuierlichen Probenahme aus einem Gasgemisch | |
DE69409849T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Teilchen aus Dieselmotorabgas | |
DE1943669C3 (de) | Einrichtung zur Analyse von in Heißdampf enthaltenen Fremdstoffen | |
DE1943669B2 (de) | Einrichtung zur analyse von in heissdampf enthaltenen fremdstoffen | |
DE3031215A1 (de) | Differenzdruck-messeinrichtung fuer ein geblaese | |
DE2460122A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme von heissen gasproben | |
DE577537C (de) | Rohr- oder Verbundmuehle | |
DE1528903C3 (de) | Anordnung zur Messung der Durchsatzmenge einer Strahlpumpe | |
DE3136646A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen von feststoffen in abgasen | |
DE1173274B (de) | Anordnung zum Pruefen einer Vielzahl von Rohren in ununterbrochener Folge auf Dichtigkeit | |
John | Device for analyzing foreign substances contained in live steam | |
AT220256B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Feststellung der Neutronenflußverteilung in einem Kernreaktor | |
DE1120181B (de) | Windkanal | |
DE3818372A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme einer gasprobe | |
DE2406638A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entnahme und aufbereitung einer abgasprobe zur analyse | |
DE2836148A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur staendigen ueberwachung einer ofenatmosphaere | |
DE3536574C2 (de) | Knickpunkt-Messgerät | |
DE2949371A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum absaugen einer gasprobe, insbesondere aus einem mit staub und/oder fluessigkeitstroepfchen beladenen gasstrom | |
DE341572C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dichte eines Gases | |
DE1045689B (de) | Vorrichtung zur Probenahme und zur laufenden Messung mittlerer Werte aus Stroemungen, insbesondere Rauchgasstroemen grosser Feuerungsanlagen | |
DE1248061B (de) | Dampfkraftanlage | |
DE1817053C (de) | Einlaßstück an Druckwasserprüfmaschinen, insbesondere für Rohre | |
DE1598415A1 (de) | Verfahren zur Foerderung von Luftproben in Raumluftkontrollanlagen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |