DE4131088A1 - Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas - Google Patents
Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgasInfo
- Publication number
- DE4131088A1 DE4131088A1 DE4131088A DE4131088A DE4131088A1 DE 4131088 A1 DE4131088 A1 DE 4131088A1 DE 4131088 A DE4131088 A DE 4131088A DE 4131088 A DE4131088 A DE 4131088A DE 4131088 A1 DE4131088 A1 DE 4131088A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flue gas
- gas
- line
- condensn
- condensate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 92
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 title claims abstract description 85
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims abstract description 68
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title abstract description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 59
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 59
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 38
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 claims description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 abstract description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 6
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 abstract description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 4
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N5/00—Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid
- G01N5/04—Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid by removing a component, e.g. by evaporation, and weighing the remainder
- G01N5/045—Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid by removing a component, e.g. by evaporation, and weighing the remainder for determining moisture content
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2247—Sampling from a flowing stream of gas
- G01N1/2258—Sampling from a flowing stream of gas in a stack or chimney
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0011—Sample conditioning
- G01N33/0016—Sample conditioning by regulating a physical variable, e.g. pressure or temperature
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2247—Sampling from a flowing stream of gas
- G01N1/2258—Sampling from a flowing stream of gas in a stack or chimney
- G01N2001/2261—Sampling from a flowing stream of gas in a stack or chimney preventing condensation (heating lines)
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N2001/2282—Devices for withdrawing samples in the gaseous state with cooling means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/28—Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
- G01N1/40—Concentrating samples
- G01N1/4022—Concentrating samples by thermal techniques; Phase changes
- G01N2001/4033—Concentrating samples by thermal techniques; Phase changes sample concentrated on a cold spot, e.g. condensation or distillation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen der Konzen
tration eines Gases, insbesondere von Stickoxid, Schwefel
dioxid oder Sauerstoff, in Rauchgas, wobei eine Teilmenge des
Rauchgases analysiert wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung zum Messen der
Konzentration eines Gases in Rauchgas, das in einem Rauchgas
kanal strömt, mit einem Entnahmerohr für eine Teilmenge des
Rauchgases, das eine Eingangsöffnung im Rauchgaskanal aufweist,
und mit einem Analysegerät in Verbindung steht.
Zum Überwachen der Schadstoffemission einer Verbrennungsan
lage werden im Rauchgas, das die Anlage verlassen soll, die
Konzentrationen von als Schadstoffe eingestuften Gasen er
mittelt. Fast immer muß die Konzentration von Stickoxid be
stimmt werden. Auch die Schwefeldioxidkonzentration wird
überwacht. Es kann auch erforderlich sein, den Sauerstoffge
halt des Rauchgases zu ermitteln.
Bekannte Meßverfahren sehen vor, daß aus dem Rauchgas eine
Teilmenge entnommen und einem Analysengerät zugeführt wird.
Das Analysengerät macht es erforderlich, daß die ihm zuge
führte Teilmenge des Rauchgases staubfrei und feuchtefrei ist.
Es ist daher üblich, am Eingang eines Entnahmerohres für die
Teilmenge ein Staubfilter vorzusehen.
Um eine feuchtefreie Rauchgasteilmenge zu erhalten, wird bei
bekannten Verfahren die Teilmenge auf einer hohen Temperatur
gehalten, die über der Taupunkttemperatur liegt. Die Tempe
ratur der Rauchgasteilmenge darf die Taupunkttemperatur bis
zum Erreichen des Analysengerätes nicht unterschreiten. Damit
ist gewährleistet, daß am Analysengerät ein feuchtefreies Gas
ankommt.
Damit die Rauchgasteilmenge auf einer ausreichend hohen
Temperatur, die beispielsweise größer als 330°C sein muß,
gehalten werden kann, ist eine Leitung bis hin zum Analysen
gerät mit einer Heizung zu versehen.
Falls das Rauchgas NH3-Gas enthält, das die Funktionsweise des
Analysengerätes durch Ausfällung von Ammoniumsalzen stören
würde, muß das NH3-Gas aus der Rauchgasteilmenge entfernt
werden. Dazu ist der Einsatz von Absorbern üblich.
Die bekannten Verfahren zum Messen der Konzentration eines
Gases im Rauchgas erfordern eine aufwendige Heizung, für die
externe Energie bereitgestellt werden muß. Darüber hinaus ist
ein Absorber für NH3-Gas erforderlich, der, wenn sein Absorp
tionsvermögen erschöpft ist, ausgewechselt werden muß. Das
Auswechseln des Absorbers ist aufwendig. Außerdem kann der
optimale Zeitpunkt für einen Wechsel nicht exakt bestimmt
werden. Falls der Wechsel zu spät erfolgen sollte, kann es zu
Störungen beim Meßverfahren kommen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum
Messen der Konzentration eines Gases, das Bestandteil des
Rauchgases einer Verbrennungsanlage ist, anzugeben, das mit
einfachen Mitteln durchzuführen ist und trotzdem zuverlässige
Werte liefert. Zur Durchführung soll weder eine aufwendige
Beheizung noch ein aufwendiger Absorberaustausch erforderlich
sein.
Darüber hinaus soll auch eine entsprechende Einrichtung zum
Messen der Konzentration eines Gases, das Bestandteil des
Rauchgases einer Verbrennungsanlage ist, angegeben werden.
Die erstgenannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß die Teilmenge des Rauchgases bis unter den Tau
punkt abgekühlt und das Kondensat aufgefangen wird und daß
die getrocknete Teilmenge des Rauchgases analysiert wird.
Damit wird der Vorteil erzielt, daß der größte Teil der
Feuchte aus der Rauchgasteilmenge abgeschieden wird. Die ver
bleibende getrocknete Rauchgasteilmenge braucht folglich nicht
auf einer Temperatur oberhalb des Taupunktes gehalten zu
werden. Selbst bei einer niedrigeren Temperatur kommt es nicht
zu einer merklichen Kondensation. Man kommt dann vorteilhafter
weise ohne eine aufwendige, externe Energie erfordernde Be
heizung der zum Analysengerät führenden Leitung aus.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Verfahrens gemäß der
Erfindung ist darin zu sehen, daß in der Teilmenge eventuell
vorhandenes NH3-Gas in dem aufgefangenen oder gesammelten
Kondensat gelöst wird. Die getrocknete Teilmenge des Rauch
gases ist folglich nicht nur frei von Feuchte, sondern auch
frei von NH3-Gas. Man benötigt, um dem Analysengerät ein NH3-
freies Gas zuleiten zu können, keinen NH3-Absorber, der nur
mit großem Aufwand ausgewechselt werden könnte.
Das aufgefangene oder gesammelte Kondensat wird beispielsweise
mit dem Rauchgas abgeleitet. Dazu wird es in zeitlichen Ab
ständen, die sich nach der angefallenen Kondensatmenge richten,
in den Rauchgaskanal zurückgespeist und dem Hauptrauchgasstrom
beigemischt. Wegen der hohen Temperatur des Rauchgases ver
dampft das Kondensat sofort. Mit der Rückleitung des Kondensats
in den Rauchgaskanal wird der Vorteil erzielt, daß keine spe
ziellen Kondensatableitungen erforderlich sind. Außerdem wird
bei jeder Rückleitung ein Staubfilter gespült und damit gerei
nigt, das am Eingang des Entnahmerohres für die Teilmenge im
Rauchgaskanal angeordnet ist. Damit kann vorteilhafterweise auf
eine andersartige Wartung dieses Filters verzichtet werden.
Durch das Zurückspeisen des Kondensates in den Rauchgaskanal
wird auch gegebenenfalls im Kondensat gelöstes NH3-Gas in den
Rauchgaskanal zurückgebracht, wo es wegen der hohen Rauchgas
temperatur freigesetzt und mit dem übrigen NH3-Gas vermischt
wird. Auf diese Weise ist NH3-Gas aus einer zu untersuchenden
Rauchgasteilmenge einfacher als durch einen Absorber, der aus
getauscht werden muß, zu entfernen.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist einfacher und zuver
lässiger als bekannte Verfahren.
Die zweite Aufgabe, eine Einrichtung zum Messen der Konzen
tration eines Gases, das ein Bestandteil eines Rauchgases ist,
anzugeben, wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das
Entnahmerohr in einem Kondensationsbehälter endet, dem eine
Kühlvorrichtung zugeordnet ist, und daß vom Kondensationsbe
hälter eine Meßgasleitung für getrocknetes Rauchgas ausgeht,
die mit dem Analysegerät verbunden ist.
Zum Ansaugen des Meßgases in das Analysegerät dient eine
Meßgaspumpe, die am oder im Analysegerät angeordnet ist.
Mit der Einrichtung gemäß der Erfindung wird der Vorteil er
zielt, daß das Meßgas feuchtefrei ist und daher die Meßgas
leitung keine Heizung aufweisen muß. Selbst bei einer Ab
kühlung des Meßgases auf Umgebungstemperatur kann es nicht zur
Kondensation kommen, da bereits die vorhandene Feuchte gezielt
im Kondensationsbehälter zurückgehalten worden ist. Darüber
hinaus wird der Vorteil erzielt, daß der Kondensationsbehälter
mit dem angesammelten Kondensat zum Herauswaschen von NH3-Gas
aus der Teilmenge dient. Man benötigt daher keinen besonderen
Absorber für NH3-Gas.
Der Kondensationsbehälter besteht beispielsweise aus einem
inneren wärmeleitenden Körper, dem die Kühlvorrichtung zuge
ordnet ist, und aus einer äußeren wärmeisolierenden Schicht.
Der wärmeleitende Körper besteht in der Regel aus Metall,
über das die Wärmeenergie des zugeführten Rauchgases schnell
zur Kühlvorrichtung gelangt. Die äußere wärmeisolierende
Schicht ist beispielsweise eine Kunststoffschicht. Durch den
geschilderten Aufbau des Kondensationsbehälters ist ein
schnelles Abkühlen des Rauchgases unter den Kondensations
punkt gewährleistet.
Beispielsweise weist der Kondensationsbehälter innen eine
korrosionsverhindernde Schutzschicht auf. Diese Schutz
schicht, die aus Kunststoff bestehen kann, ist so dünn, daß
sie den Wärmeübergang auf den wärmeleitenden Körper aus Metall
nur wenig beeinträchtigen kann. Die korrosionsverhindernde
Schutzschicht verhindert Korrosionsschäden durch möglicher
weise auskondensierende Säure am wärmeleitenden Körper.
Die Kühlvorrichtung ist beispielsweise ein Pelletier-Element,
das auf einfache Weise elektrisch betrieben wird. Zur Wärme
abfuhr vom Pelletier-Element kann diesem ein Ventilator zuge
ordnet sein.
Beispielsweise endet das Entnahmerohr für eine Teilmenge des
Rauchgases im Kondensationsbehälter auf einem Niveau, das
tiefer liegt, als das Niveau, von dem die Meßgasleitung am
Kondensationsbehälter ausgeht. Damit wird sichergestellt, daß
das Rauchgas stets bis zum Boden des Kondensationsbehälters
gelangt, an dem in der Regel die Kühlvorrichtung angeordnet
ist. Darüber hinaus kann der Kondensationsbehälter, wenn sich
Kondensat angesammelt hat, ähnlich wie eine Waschflasche ar
beiten, wobei NH3-Gas im Kondensat gelöst zurückgehalten wird.
Zum zeitweisen Zurückspeisen des Kondensats aus dem Konden
sationsbehälter in den Rauchgaskanal ist beispielsweise eine
Einspeiseleitung für ein unter Druck stehendes Medium, z. B.
für Preßluft vorgesehen, die im oberen Bereich des Kondensa
tionsbehälters endet, der bis auf Leitungsanschlüsse dicht
verschlossen ist. In dieser Einspeiseleitung und in der Meß
gasleitung sind Absperrarmaturen angeordnet, die gegensinnig
zu öffnen oder zu schließen sind. Während einer Konzentrations
messung ist die Armatur in der Einspeiseleitung geschlossen,
während die Armatur in der Meßgasleitung offen ist. Soll jedoch
Kondensat in den Rauchgaskanal zurückgespeist werden, dann wird
die Armatur in der Meßgasleitung geschlossen, damit kein Kon
densat dorthin gelangt. Dann wird die Armatur in der Einspeise
leitung für das unter Druck stehende Medium geöffnet. Dieses
unter Druck stehende Medium verdrängt das Kondensat, das dann
über das Entnahmerohr in den Rauchgaskanal zurückfließt. Mit
dieser Vorrichtung wird der Vorteil erzielt, daß das angesam
melte Kondensat auf einfache Weise beseitigt werden kann. Dar
über hinaus wird mit jedem Zurückspeisen von Kondensat ein
Staubfilter, das im Rauchgaskanal am Eingang des Entnahmerohres
angeordnet sein kann, gespült. Im Filter abgelagerter Staub
wird auf diese Weise aus dem Filter entfernt.
Durch die Einspeiseleitung kann auch Wasser zum Spülen des
Kondensationsbehälters eingespeist werden. Dieses Wasser wird
anschließend, z. B. mit Preßluft aus dem Kondensationsbehälter
herausgedrückt.
Beispielsweise ist im Kondensationsbehälter unterhalb des
Anschlußpunktes der Meßgasleitung eine Füllstandssonde ange
ordnet, die über eine Steuereinheit mit den Absperrarmaturen
verbunden ist. Die Füllstandssonde kann aber auch mit einem
Signalgeber verbunden sein. Mit der Füllstandssonde wird re
gistriert, wenn der Kondensationsbehälter gefüllt ist. Es darf
nämlich kein Kondensat in die Meßgasleitung hineinlaufen.
Bevor das geschehen würde, ist ein Zurückspeisen des Konden
sats in den Rauchgaskanal vorzunehmen. Über die Steuereinheit
kann bei Bedarf automatisch das Entleeren des Kondensations
behälters eingeleitet werden.
Mit dem Verfahren und mit der Einrichtung gemäß der Erfindung
wird der Vorteil erzielt, daß ohne aufwendige Beheizung von
langen Leitungen, ohne aufwendigen NH3-Absorber und ohne auf
wendige Wartung eines Staubfilters Konzentrationswerte für im
Rauchgas einer Verbrennungsanlage enthaltende Gase gewonnen
werden können. Das ist mit einfachen Mitteln schnell und
zuverlässig möglich.
Das Verfahren und die Einrichtung nach der Erfindung werden
anhand der Zeichnung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Einrichtung gemäß der Erfindung zum
Messen der Konzentration eines Gases im Rauchgas.
Fig. 2 zeigt den Aufbau des Kondensationsbehälters der
Einrichtung.
Fig. 1 zeigt einen Rauchgaskanal 1, der von einer Verbren
nungsanlage zu einem Kamin führt. Zur Überwachung des Schad
stoffgehaltes im Rauchgas ist ein Entnahmerohr 2 für einen
Rauchgasteilstrom oder eine Rauchgasteilmenge mit seinem
Eingang im Rauchgaskanal 1 angeordnet. Dem Eingang des Entnah
merohres 2 ist ein Staubfilter 3 vorgeschaltet. Der Staubfil
ter 3 verhindert, daß im Rauchgas befindlicher Staub in das
Entnahmerohr 2 gelangt. Das Entnahmerohr 2 ist durch die Wand
des Rauchgaskanales 1 hindurchgeführt und endet in einem Konden
sationsbehälter 4. Diesem ist eine Kühlvorrichtung, bestehend
aus einem Pelletier-Element 5 in Verbindung mit einem Venti
lator 6 zugeordnet. Vom Kondensationsbehälter 4 geht eine Meß
gasleitung 7 aus, die an einem geeigneten Analysegerät 8 zum
Bestimmen der gesuchten Gaskonzentration endet. Zum Ansaugen
des Meßgases ist dem Analysegerät 8 eine Meßgaspumpe 17 zuge
ordnet.
Das über das Entnahmerohr 2 dem Kondensationsbehälter 4 zuge
führte Rauchgas wird im Kondensationsbehälter 4 bis unter den
Taupunkt abgekühlt. Dabei kondensiert die im Rauchgas ent
haltene Feuchte. Das Kondensat sammelt sich im Kondensations
behälter 4 an. Die Kondensation erfolgt weitgehend voll
ständig. Daher ist das Restgas, das den Kondensationsbehälter 4
über die Meßgasleitung 7 verläßt, so trocken, daß in der Meß
gasleitung 7 keine Kondensation mehr erfolgen kann. Es ist
folglich nicht erforderlich, das Meßgas auf einer hohen Tempe
ratur zu halten. An der Meßgasleitung 7 ist keine Heizung er
forderlich. Eine Heizung 9 kann nur am außerhalb des Rauchgas
kanales 1 verlaufenden Teilstück des Entnahmerohres 2 sinnvoll
sein, da im Entnahmerohr 2 feuchtes Rauchgas strömt. Dieses
würde außerhalb des Rauchgaskanales 1 an den Wänden des Ent
nahmerohres 2 soweit abkühlen, daß sich Kondensat bilden würde,
wenn keine Heizung 9 vorhanden ist. Kondensatbildung vor dem
Kondensationsbehälter 4 kann jedoch die Konzentrationsbestim
mung im Analysegerät 8 nicht beeinträchtigen, da das im Ent
nahmerohr 2 gebildete Kondensat nicht zum Analysegerät 8
gelangen kann. Das Kondensat läuft entweder in den Kondensa
tionsbehälter 4 oder es läuft bei geeigneter Schrägstellung
des Entnahmerohres 2 in den Rauchgaskanal 1 zurück. Im Konden
sationsbehälter 4 endet das Entnahmerohr 2 auf einem tiefen
Niveau. Die Meßgasleitung 7 geht von einem höheren Niveau
im Kondensationsbehälter 4 aus, damit kein Kondensat in die
Meßgasleitung 7 hineinlaufen kann. Dadurch, daß das Entnahme
rohr 2 im Kondensationsbehälter 4 an einem tiefen Niveau endet,
wird das Rauchgas, nachdem sich Kondensat im Kondensations
behälter 4 angesammelt hat, wie in einer Waschflasche durch
das Kondensat hindurchgeleitet und somit gereinigt. Dabei wird
NH3-Gas, das den Meßvorgang im Analysegerät 8 stören würde, im
Kondensat gelöst und damit zurückgehalten. Die Löslichkeit von
NH3 ist besonders hoch, wenn im Rauchgas saure Bestandteile,
z. B. Schwefeldioxid, vorhanden sind. Da NH3-Gas im Kondensat
zurückgehalten wird, benötigt die Einrichtung keinen besonderen
Absorber für NH3-Gas.
Im Kondensationsbehälter 4 ist unterhalb des Anschlusses der
Meßgasleitung 7 eine Füllstandssonde 10 angeordnet. Mit dieser
Füllstandssonde 10 wird es erkannt, wenn der Kondensationbe
hälter 4 soweit mit Kondensat gefüllt ist, daß eine Entleerung
vorgenommen werden muß, um zu verhindern, daß Kondensat in die
Meßgasleitung 7 eindringt. Zum zeitweisen Entleeren des
Kondensationsbehälters 4 ist dieser bis auf Zuleitungen und
Ableitungen durch einen Deckel 11 dicht verschlossen. Im
oberen Abschnitt des Kondensationsbehälters 4 endet eine Ein
speiseleitung 12 für ein unter Druck stehendes Medium. Das
Medium kann z. B. Preßluft sein. In der Einspeiseleitung 12 ist
eine erste Absperrarmatur 13 angeordnet. Eine zweite Absperr
armatur 14 befindet sich in der Meßgasleitung 7. Beide Ab
sperrarmaturen 13, 14 sind über Steuerleitungen mit einer
Steuereinheit 15 verbunden, die auch mit der Füllstandssonde 10
in Verbindung steht. Die Absperrarmaturen 13, 14 werden stets
gegensinnig geschaltet. Während einer Konzentrationsmessung
ist die erste Absperrarmatur 13 geschlossen und die zweite Ab
sperrarmatur 14 ist geöffnet. So gelangt Rauchgas durch das
Entnahmerohr 2 in den Kondensationsbehälter 4. Dort wird es
abgekühlt, wodurch der Feuchteanteil des Rauchgases konden
siert. Im Kondensat, das sich im Kondensationsbehälter 4 an
sammelt, wird NH3-Gas gelöst, das sich im Rauchgas befindet.
Über die Meßgasleitung 7 gelangt dann trockenes, NH3-freies
Meßgas in das Analysegerät 8. Wenn die Füllstandssonde 10 an
zeigt, daß der Kondensationsbehälter 4 mit Kondensat gefüllt
ist, wird die zweite Absperrarmatur 14 geschlossen und die
erste Absperrarmatur 13 wird geöffnet. Dann gelangt ein
unter Druck stehendes Medium, z. B. Preßluft, über die Ein
speiseleitung 12 in den Kondensationsbehälter 4 und drückt das
angesammelte Kondensat über das Entnahmerohr 2 in den Rauch
gaskanal 1 zurück. Dabei wird vorteilhafterweise der Staub
filter 3 gespült und damit gereinigt. Im Rauchgaskanal 1
verdampft, wegen der dort herrschenden hohen Temperaturen, das
Kondensat sofort. Der entstandene Dampf wird mit dem Rauchgas
fortgeleitet. Um eine Spülung des Kondensationsbehälters 4
mit Wasser zu ermöglichen, kann über die Einspeiseleitung 12
zuerst Wasser eingespeist werden. Danach wird zum Heraus
drücken des Wassers aus dem Kondensationsbehäter 4 z. B. Preß
luft eingespeist. Zum Einspeisen von Wasser mündet eine
Wasserzuleitung 18, die eine dritte, mit der Steuereinheit 15
über eine Steuerleitung verbundene Absperrarmatur 19 aufweist
in Strömungsrichtung hinter der ersten Absperrarmatur 13
in die Einspeiseleitung 12. Preßluft wird direkt über die Ein
speiseleitung 12 zugeführt. Die dritte Absperrarmatur 19 ist
nur zum Einspeisen von Wasser geöffnet. Nach der Entleerung des
Kondensationsbehälters 4 wird die erste Absperrarmatur 13 ge
schlossen und die zweite Absperrarmatur 14 wird geöffnet. Dann
kann eine weitere Konzentrationsmessung erfolgen. Ob der Konden
sationsbehälter 4 geleert ist, kann beispielsweise mit einer zu
sätzlichen Füllstandssonde 16, die sich im unteren Abschnitt
des Kondensationsbehälters 4 befindet, bestimmt werden.
Nach Fig. 2 besteht der Kondensationsbehälter 4 aus einem
wärmeleitenden Körper 4a, der beispielsweise aus Metall be
steht. Mit dem wärmeleitenden Körper 4a steht das Pelletier-
Element 5 in Kontakt. Dadurch ist gewährleistet, daß der ge
samte wärmeleitende Körper 4a stets eine niedrige Temperatur
hat. Nach außen ist der wärmeleitende Körper 4a durch eine
äußere wärmeisolierende Schicht 4b vor der Umgebungswärme
geschützt. Nach innen weist der wärmeleitende Körper 4a eine
korrosionsverhindernde Schutzschicht 4c auf. Die äußere
wärmeisolierende Schicht 4b und die korrosionsverhindernde
Schutzschicht 4c können aus Kunststoff bestehen. Der Konden
sationsbehälter 4 ist oben durch den Deckel 11 verschlossen.
Zur Wärmeabfuhr vom Pelletier-Element 5 ist diesem in einem
Abstand ein Ventilator 6 zugeordnet. Durch den Deckel 11
oder durch eine Wand des Kondensationsbehälters 4 sind mit
druckdichten Durchführungen das Entnahmerohr 2, die Meßgas
leitung 7 und die Einspeiseleitung 12 in den Kondensations
behälter 4 hineingeführt. Im Kondensationsbehälter 4 be
findet sich auch die Füllstandssonde 10 in der Form von zwei
elektrischen Kontakten, zwischen denen ein elektrischer Strom
fließt, wenn der Flüssigkeitsspiegel die Kontakte erreicht.
Elektrische Leitungen der Füllstandssonde 10 sind druckdicht
aus dem Kondensationsbehälter 4 herausgeführt. Auf gleiche
Weise kann auch eine zweite Füllstandssonde 16 im Kondensa
tionsbehälter 4 angeordnet sein.
Mit der gezeigten Einrichtung können auf einfache Weise die
Konzentrationen eines oder mehrerer Gase, die Bestandteil des
Rauchgases sind, gemessen werden.
Claims (10)
1. Verfahren zum Messen der Konzentration eines Gases, ins
besondere von Stickoxid, Schwefeldioxid oder Sauerstoff, in
Rauchgas, wobei eine Teilmenge des Rauchgases analysiert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Teil
menge des Rauchgases bis unter den Taupunkt abgekühlt und das
Kondensat aufgefangen wird und daß die getrocknete Teilmenge
des Rauchgases analysiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das aufge
fangene Kondensat mit dem Rauchgas abgeleitet wird.
3. Einrichtung zum Messen der Konzentration eines Gases, ins
besondere von Stickoxid, Schwefeldioxid oder Sauerstoff, in
Rauchgas, das in einem Rauchgaskanal (1) strömt, mit einem
Entnahmerohr (2) für eine Teilmenge des Rauchgases, das eine
Eingangsöffnung im Rauchgaskanal (1) aufweist, und mit einem
Analysegerät (8) in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ent
nahmerohr (2) in einem Kondensationsbehälter (4) endet, dem
eine Kühlvorrichtung zugeordnet ist, und daß vom Kondensa
tionsbehälter (4) eine Meßgasleitung (7) für getrocknetes
Rauchgas ausgeht, die mit dem Analysegerät (8) verbunden ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Konden
sationsbehälter (4) aus einem inneren wärmeleitenden Körper
(4a), dem die Kühlvorrichtung zugeordnet ist, und aus einer
äußeren wärmeisolierenden Schicht (4b) besteht.
5. Einrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Konden
sationsbehälter (4) innen eine korrosionsverhindernde Schutz
schicht (4c) aufweist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kühl
vorrichtung ein Pelletier-Element (5) ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kühl
vorrichtung zur Wärmeabfuhr ein Ventilator (6) zugeordnet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß das Entnahme
rohr (2) für eine Teilmenge des Rauchgases im Kondensations
behälter (4) auf einem Niveau endet, das tiefer liegt als das
Niveau, von dem die Meßgasleitung (7) am Kondensationsbe
hälter (4) ausgeht.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß zum zeit
weisen Zurückspeisen des Kondensats aus dem Kondensations
behälter (4) in den Rauchgaskanal (1) im oberen Bereich des
Kondensationsbehälters (4), der bis auf Leitungsanschlüsse
dicht verschlossen ist, eine Einspeiseleitung (12) für ein
unter Druck stehendes Medium endet und daß in der Einspeise
leitung (12) und in der Meßgasleitung (7) Absperrarmaturen
(13, 14) angeordnet sind, die gegensinnig zu öffnen oder zu
schließen sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß im Konden
sationsbehälter (4) unterhalb des Anschlußpunktes der Meß
gasleitung (7) eine Füllstandssonde (10) angeordnet ist, die
über eine Steuereinheit (15) mit den Absperrarmaturen (13, 14)
verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4131088A DE4131088A1 (de) | 1991-09-18 | 1991-09-18 | Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4131088A DE4131088A1 (de) | 1991-09-18 | 1991-09-18 | Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4131088A1 true DE4131088A1 (de) | 1993-03-25 |
Family
ID=6440911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4131088A Withdrawn DE4131088A1 (de) | 1991-09-18 | 1991-09-18 | Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4131088A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4335655C1 (de) * | 1993-10-15 | 1995-03-30 | Ver Energiewerke Ag | Vorrichtung zur Entnahme und Aufbereitung von Rauchgas |
EP0674167A1 (de) * | 1994-03-21 | 1995-09-27 | Texas Instruments Incorporated | Gekühlter Abgasprobenehmer zum Einfangen von mitgeführten Verunreinigungen |
EP0918216A2 (de) * | 1997-11-22 | 1999-05-26 | Hartmann & Braun GmbH & Co. KG | Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung eines Messgases |
WO1999046048A2 (de) * | 1998-03-12 | 1999-09-16 | Helmut Herz | Einrichtung zur thermischen behandlung von flüssigkeiten |
FR2927422A1 (fr) * | 2008-02-08 | 2009-08-14 | R & I Alliance Soc Par Actions | Dispositif de prelevement d'un echantillon de gaz,et procede pour la restitution d'un echantillon preleve. |
CN104614222A (zh) * | 2015-01-27 | 2015-05-13 | 国家电网公司 | 烟气管道脱硝用测氨装置 |
Citations (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE486527C (de) * | 1927-09-15 | 1929-12-02 | Siemens & Halske Akt Ges | Sicherheitsvorrichtung bei Messanordnungen fuer Gase, insbesondere Rauch-gase, bei denen die Gase abgesaugt und mit Fluessigkeit gekuehlt werden |
US3581473A (en) * | 1969-04-23 | 1971-06-01 | Phillips Petroleum Co | Sampling apparatus |
DE1648930A1 (de) * | 1967-11-15 | 1972-02-24 | Hartmann & Braun Ag | Kondensatableiter fuer Messgasleitungen von Gasanalysatoren |
DE1943669B2 (de) * | 1969-08-28 | 1976-12-09 | Kernforschung Gmbh Ges Fuer | Einrichtung zur analyse von in heissdampf enthaltenen fremdstoffen |
DE2729220A1 (de) * | 1976-06-30 | 1978-01-12 | Elkem Spigerverket As | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gas, rohren und filtern in einer anlage zur kontinuierlichen analyse von gasen in industrieoefen |
DD148172A3 (de) * | 1979-01-08 | 1981-05-13 | Gerhard Oberlaender | Verfahren und anordnung zur kontinuierlichen probenahme von rohgasen |
US4336722A (en) * | 1980-11-04 | 1982-06-29 | Candel Industries, Limited | Method and apparatus for sampling waste gases |
SU1180792A1 (ru) * | 1982-07-14 | 1985-09-23 | Ленинградский Ордена Ленина,Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Горный Институт Им.Г.В.Плеханова | Способ определени в газовой смеси концентрации неорганического газа,абсорбируемого водой |
DE8525735U1 (de) * | 1985-09-10 | 1985-11-14 | AGW Analysen-Geräte GmbH, 7970 Leutkirch | Vorrichtung zum Erzeugen und Weiterleiten einer gasförmigen Meßprobe |
SU1257442A1 (ru) * | 1984-09-06 | 1986-09-15 | Киевский институт автоматики им.ХХУ съезда КПСС | Устройство дл отбора и анализа дымовых газов |
DE3520380A1 (de) * | 1984-06-14 | 1986-12-11 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe | Verfahren zur langzeitbestimmung und dauerueberwachung des schadstoffgehaltes von gasgetragenen aerosolen |
SU1334065A1 (ru) * | 1986-04-28 | 1987-08-30 | Белгородский технологический институт строительных материалов им.И.А.Гришманова | Устройство дл отбора и подготовки дымовых высокотемпературных пылегазовых проб |
DE3638362A1 (de) * | 1986-11-12 | 1988-05-19 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zur entnahme von messproben aus einem rauchgasstrom |
EP0268122A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Probenaufbereitung für die kontinuierliche Gasanalyse |
EP0282925A2 (de) * | 1987-03-19 | 1988-09-21 | Horiba, Ltd. | Gasanalysegerät für S02 |
DE3716350A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-12-01 | Groeger & Obst Mess Regeltech | Verfahren und einrichtung zur aufbereitung eines zu analysierenden gases |
DE3741390C2 (de) * | 1987-12-07 | 1989-09-28 | Dieter Prof. Dr.-Ing. Wurz | |
EP0361068A2 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-04 | Gröger & Obst Mess- und Regeltechnik GmbH | Vorrichtung zur Abscheidung dampfförmiger Bestandteile aus einem Gasstrom |
DE9003376U1 (de) * | 1990-03-22 | 1990-05-31 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur Bestimmung der Chlorgaskonzentration in Chlorcyangas |
DE3839116A1 (de) * | 1988-11-19 | 1990-07-05 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Vorrichtung zur zwischenanreicherung von spurenstoffen aus einem gasstrom in einer kuehlfalle |
DE4001379A1 (de) * | 1989-01-19 | 1990-07-26 | Ebara Corp | Pumpenlaufrad |
EP0308531B1 (de) * | 1987-09-23 | 1990-12-27 | VIA Gesellschaft für Verfahrenstechnik mbH | Messgaskühleinrichtung |
SU1651138A1 (ru) * | 1989-01-09 | 1991-05-23 | Научно-производственное объединение по защите атмосферы, водоемов, использованию вторичных энергоресурсов и охлаждению металлургических агрегатов на предприятиях черной металлургии | Установка дл отбора пылегазовых проб |
DE3907259C2 (de) * | 1989-03-07 | 1991-10-10 | M & C Products Analysentechnik Gmbh, 4030 Ratingen, De |
-
1991
- 1991-09-18 DE DE4131088A patent/DE4131088A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE486527C (de) * | 1927-09-15 | 1929-12-02 | Siemens & Halske Akt Ges | Sicherheitsvorrichtung bei Messanordnungen fuer Gase, insbesondere Rauch-gase, bei denen die Gase abgesaugt und mit Fluessigkeit gekuehlt werden |
DE1648930A1 (de) * | 1967-11-15 | 1972-02-24 | Hartmann & Braun Ag | Kondensatableiter fuer Messgasleitungen von Gasanalysatoren |
US3581473A (en) * | 1969-04-23 | 1971-06-01 | Phillips Petroleum Co | Sampling apparatus |
DE1943669B2 (de) * | 1969-08-28 | 1976-12-09 | Kernforschung Gmbh Ges Fuer | Einrichtung zur analyse von in heissdampf enthaltenen fremdstoffen |
DE2729220A1 (de) * | 1976-06-30 | 1978-01-12 | Elkem Spigerverket As | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gas, rohren und filtern in einer anlage zur kontinuierlichen analyse von gasen in industrieoefen |
DD148172A3 (de) * | 1979-01-08 | 1981-05-13 | Gerhard Oberlaender | Verfahren und anordnung zur kontinuierlichen probenahme von rohgasen |
US4336722A (en) * | 1980-11-04 | 1982-06-29 | Candel Industries, Limited | Method and apparatus for sampling waste gases |
SU1180792A1 (ru) * | 1982-07-14 | 1985-09-23 | Ленинградский Ордена Ленина,Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Горный Институт Им.Г.В.Плеханова | Способ определени в газовой смеси концентрации неорганического газа,абсорбируемого водой |
DE3520380A1 (de) * | 1984-06-14 | 1986-12-11 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe | Verfahren zur langzeitbestimmung und dauerueberwachung des schadstoffgehaltes von gasgetragenen aerosolen |
SU1257442A1 (ru) * | 1984-09-06 | 1986-09-15 | Киевский институт автоматики им.ХХУ съезда КПСС | Устройство дл отбора и анализа дымовых газов |
DE8525735U1 (de) * | 1985-09-10 | 1985-11-14 | AGW Analysen-Geräte GmbH, 7970 Leutkirch | Vorrichtung zum Erzeugen und Weiterleiten einer gasförmigen Meßprobe |
SU1334065A1 (ru) * | 1986-04-28 | 1987-08-30 | Белгородский технологический институт строительных материалов им.И.А.Гришманова | Устройство дл отбора и подготовки дымовых высокотемпературных пылегазовых проб |
EP0268122A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Probenaufbereitung für die kontinuierliche Gasanalyse |
DE3638362A1 (de) * | 1986-11-12 | 1988-05-19 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zur entnahme von messproben aus einem rauchgasstrom |
EP0282925A2 (de) * | 1987-03-19 | 1988-09-21 | Horiba, Ltd. | Gasanalysegerät für S02 |
DE3716350A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-12-01 | Groeger & Obst Mess Regeltech | Verfahren und einrichtung zur aufbereitung eines zu analysierenden gases |
EP0308531B1 (de) * | 1987-09-23 | 1990-12-27 | VIA Gesellschaft für Verfahrenstechnik mbH | Messgaskühleinrichtung |
DE3741390C2 (de) * | 1987-12-07 | 1989-09-28 | Dieter Prof. Dr.-Ing. Wurz | |
EP0361068A2 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-04 | Gröger & Obst Mess- und Regeltechnik GmbH | Vorrichtung zur Abscheidung dampfförmiger Bestandteile aus einem Gasstrom |
DE3839116A1 (de) * | 1988-11-19 | 1990-07-05 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Vorrichtung zur zwischenanreicherung von spurenstoffen aus einem gasstrom in einer kuehlfalle |
SU1651138A1 (ru) * | 1989-01-09 | 1991-05-23 | Научно-производственное объединение по защите атмосферы, водоемов, использованию вторичных энергоресурсов и охлаждению металлургических агрегатов на предприятиях черной металлургии | Установка дл отбора пылегазовых проб |
DE4001379A1 (de) * | 1989-01-19 | 1990-07-26 | Ebara Corp | Pumpenlaufrad |
DE3907259C2 (de) * | 1989-03-07 | 1991-10-10 | M & C Products Analysentechnik Gmbh, 4030 Ratingen, De | |
DE9003376U1 (de) * | 1990-03-22 | 1990-05-31 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur Bestimmung der Chlorgaskonzentration in Chlorcyangas |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Firmenschrift: Elektrischer Peltier-Meßgasküh- ler CG/G13-1, der Fa. Hartmann & Braun, Meß- und Regeltechnik, 6000 Frankfurt 90, 1971 * |
DE-Firmenschrift: Wasser-Meßgaskühler 42 CG 12-1, der Fa. Hartmann & Braun, Meß- und Regeltechnik, 6000 Frankfurt 90, 1971 * |
JP 59-79159 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-297, Aug.29,1984, Vol.8,No.188 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4335655C1 (de) * | 1993-10-15 | 1995-03-30 | Ver Energiewerke Ag | Vorrichtung zur Entnahme und Aufbereitung von Rauchgas |
EP0674167A1 (de) * | 1994-03-21 | 1995-09-27 | Texas Instruments Incorporated | Gekühlter Abgasprobenehmer zum Einfangen von mitgeführten Verunreinigungen |
EP0918216A2 (de) * | 1997-11-22 | 1999-05-26 | Hartmann & Braun GmbH & Co. KG | Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung eines Messgases |
EP0918216A3 (de) * | 1997-11-22 | 2001-12-19 | Hartmann & Braun GmbH & Co. KG | Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung eines Messgases |
WO1999046048A2 (de) * | 1998-03-12 | 1999-09-16 | Helmut Herz | Einrichtung zur thermischen behandlung von flüssigkeiten |
WO1999046048A3 (de) * | 1998-03-12 | 1999-11-25 | Helmut Herz | Einrichtung zur thermischen behandlung von flüssigkeiten |
FR2927422A1 (fr) * | 2008-02-08 | 2009-08-14 | R & I Alliance Soc Par Actions | Dispositif de prelevement d'un echantillon de gaz,et procede pour la restitution d'un echantillon preleve. |
CN104614222A (zh) * | 2015-01-27 | 2015-05-13 | 国家电网公司 | 烟气管道脱硝用测氨装置 |
CN104614222B (zh) * | 2015-01-27 | 2017-03-22 | 国家电网公司 | 烟气管道脱硝用测氨装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2729220C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gas, Rohren und Filtern in einer Anlage zur kontinuierlichen Analyse von Gasen in Industrieöfen | |
DE3716350C2 (de) | ||
EP0243569B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Entnahme einer heissen Gasprobe aus einem Reaktionsraum für eine Gasanalyse | |
DE3817437C2 (de) | ||
CN101387603A (zh) | 一种烟气排放连续监测方法及系统 | |
DE4131088A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas | |
DE69412136T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schnellen kontinuierlichen analyse eines gasgemisches | |
DE102008025877A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Gehalts an mindestens einem oxidierbaren Inhaltsstoff in einer wässrigen Flüssigkeitsprobe | |
DE3423597A1 (de) | Anlage zur metallpulver-herstellung durch edelgas- oder stickstoffverduesung | |
DE69406778T2 (de) | Methode und vorrichtung zur reinigung von heissem gas und gewinnung von energie aus demselben | |
EP0499664A1 (de) | Verfahren zur chemisch-physikalischen Abgasreinigung von Asphaltmischanlagen | |
DE3716610A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schadstoffen aus rauchgasen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3637973A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen und waermerueckgewinnung von abgasen | |
DE19622530A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln insbesondere des Feuchtegehalts eines Meßgasstroms | |
AT509557A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur analyse des abgases von verbrennungskraftmaschinen, sowie abgas-kühler für diese vorrichtung | |
DE19908948C2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Gasproben aus einem Gaskanal | |
DE3907259C2 (de) | ||
DE102008007318B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases | |
DE9101410U1 (de) | Einrichtung in Aggregaten zur Meßgasaufbereitung für die Gasanalyse | |
EP0968044B1 (de) | Verfahren zur unterdrückung der bildung von schwefelsaüreaerosolen in abgasreinigungsanlagen | |
DE4122658C2 (de) | ||
DE3638362C2 (de) | ||
AT410180B (de) | Verfahren und anlage zur rückgewinnung der latenten und fühlbaren wärme von aus feststofffeuerungen stammenden abgasen | |
DE69916083T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum sammeln von gasförmigem quecksilber und zur unterscheidung verschiedener quecksilberkomponenten | |
DE3742051C1 (en) | Method for monitoring flue gas desulphurisation plants |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |