DE1943486U - Quecksilberdampflampe von ballonform. - Google Patents
Quecksilberdampflampe von ballonform.Info
- Publication number
- DE1943486U DE1943486U DE1964C0012094 DEC0012094U DE1943486U DE 1943486 U DE1943486 U DE 1943486U DE 1964C0012094 DE1964C0012094 DE 1964C0012094 DE C0012094 U DEC0012094 U DE C0012094U DE 1943486 U DE1943486 U DE 1943486U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mercury vapor
- vapor lamp
- lamp according
- practical
- accompanying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
KA. Z/O 236*24.5.66
23, Mai 1368
12
CIEGULUME LBiISBD
ua<ä m&i einschließlich solefaer Lampen9 die zusätzlich
%u dem üblichem QueeksilTbeistaxtgas eia® kleis© Meng®
Iati'i«B=Jod ©HthalteBo D®x Eweck der Erfindusig ist eine
wesentliche fexsingeriiBg der Sefahr wiederholter Eacplosioaea
im Falle eines IiatapeBkolbenbiuebes oder Bruches äer BaXloa«=
,8
uad explosionsgeschützten sowie in Beleuchtungskörpern
mit ""erhöhtem Sicherheitsfaktor" für Gebiete mit Exploaioas*
sehutg YerwesKäet werden ο
Bia weitere!1 Zweck der Erfindung ist ©s9 dea Schadea as
Sehkraft unä Gesundheit auf eis Miaimua au
Bei öieaex Art von Beleuchtungskörpern zui
stehens bei dem das lanere des Leuchte ®ine explosive
Mischung tos Gas uad Luft eathält unü dies zeitlich mit
dem Zerbrechen der Glashülle einer in Betrieb Ib ef iac! liehen
Wolfratnglühlampe öder eiaer LirhtbogeHlampe zuBBmmenfälito
In eiiaem solchen Falle würde die Semperatur d©s Wolfsam-=
glühelemeates su diesem Zeitpunkt uagefäbr 20000C betsagen
Da dadurch die meisten äex Tbekaanten Gaa©
eines fakuuias bzw,, eines Edelgases seia und wä^e daher
eia©m schHellen Angriff duicli Sauerstoff ausgesetzto Der
Glühfaden würde in einem solchen Falle verbrennen uracS Tbei
des größte» gegenwärtig vexwendetea Laapen (1000 Watt) in
weniger als 2 bis 3 Minuten bis eot Vernichtung aufbrennen,
Im Falle yöb kleineren lampea von beispielsweise 60 Watt
würde der Glühfadea in usgefähr eimer halben Miimte τ er«=
ι2
fo©i gewissen Typen von Leuchten körate dieser Druck sich
«taeh di© bei solches Leuchten vorhandenen horizontales
I1IaB s eh fugen ia des Weise entspannen„ daß in der Leuchte
Vakuumsustände entstehen könntenB denen dann ein weiteres
Eindringe» voa explosiven Mischungen folgen würde» Falls
dies während dea AufTbrenneas dea Leuchtfadens geschiehts
köBöte eia© weitere Esplosion folgeno Da dem jedoch durch
die ^ordern erwähnte Ausbrennzeit des Glühfadens eise natür"
liehe Srens© gesetzt ist9 wird die Ansicht vertreten9 daß
solche Lampe» schließlich dmceb ihr ¥ersageB einen Zustaaö
in Peutschlaj3d9 sowie la vieles anderen Staates
der WeIt9 sebxeife@a die Behördea In ihrea BestimmuBg@S3 vor9
iaß bei solehes Apparate» " keine Seil© der Lichtquelle für
dürf@ae welche die Grenzen des ia Tabelle II asg©=·
Semperaturaöstieges üfeerateigt"8 ( siehe die Yorschriftea
IBE 0170/2οβ1 und YDE 01? L/2e61e Seit© 76-I9 Schutzart wen,
Klausel 1o29 des ferbaades Deutscher Elektrotechniker (VOD<
Dieee Begrenzungen des Temperaturanstieges aiad zulässige
Werte in Besug auf die Zündteraperaturen der in der Vorschrift
OJS)O t S ο
die Lebensdauer ύ@τ Lichtbogensöhr@9 die bei
ist wieder»© eine Temperatur9 die.
die meisten der bekaBnten Gasgemische zur Entzündung Ibr&figt,
Da der Aufbau der Xiiehtbogenröhre jedoela gi©©l±eh haltbar
iat„ köKäate sie Explosiomen eventuell überstehen uaö
alle ansehlieSeßd n@u eiadEingeaden breanfearea
unü es aiad gegenwärtig keim© ¥oxschr if tesi ia
die die ferweadusjg ¥oa Ball
as StaBöortem mit EsplosioB®schute
Die deutschen «ai and©ien aatioaalen Vorschriften
Fällea0 ia denen solche Latapea aa Stassdorten oha© ExpiosioBas·=·
Elementes das Freiwerden kräftiger ultravioletter Licht
strahlen„ die den menschlichen Körper und "besonders die
angreifen und es ist daher wünschenswert e solche ungesehlit
möglichst schnell au Ibeeodea,- _r
Durch diese BrfinduBg soll daher erreicht werdenB di©
Zeit su beendenβ wenn das umschließende Glas beschädigt oder verstört werden sollteo Gemäß der Erfiaäusag
$±xd dieses Ziel dadurch erreicht9 daß in den LampenaufBau
innerhalb der Glasumhüll«Bg9 aber außerhalb der Lichtbogen=
rötee ein Yorschaltelemeat eiH^efütat wixdp das aus einem
fiäerstajQdselersent aus Wolfram oder eisern anderes geeigB@t®B
es voH Sauerstoff angegriffen wird,, ausgewählt wurde
so angeoidaet wirdp daß dessen Absetoelssea- öle* Zuleitung
Die Lichtbogens öhre wird dann innerhalb eines sehr
Zeitraumes rasch auf eiae ungefährliehe Temperatur abkühlen
ao bei Einsatz in explosionsgeschütsstem Betrieb die
Einsatz an Standortes ohne Explosionsschutz dea Ultraviolett·=
3s wird behauptet9 daß äaa Widerstaadseiement oder die
!ieheiung9 welche Fad en for ei haben kann9 elektrisch s©
Ealtbaxksitserwartung der Queeksilberdampiflaiapi
©der eiae matt-kirsetoote Bit^e erzeugt,
Die Erfindung wild awn usitex Bezugnahme auf die "beige·=
Figo 1f 2 und 3 ähnliche Ansicht em (Seitenansichten)
eiaer d@x verbesserten Laapen SiBd9 die
schmelzbaren Elementes zeigen,
aus eiaex
Lo j, die vom eiaem mi'
gehalten wirä9uiiä ijansxhaXib UBt
von eisieffi StUtirabiieH 4 gehalten wizdc Bex Ting£°öimig@
β uad 7 «ad eia© Hilfselektrode 8O Im oberen Teil der
Lampe befindet sieh eiß Hilfselektrodenwideratand 9
es siael Eisfiitoußgadrähte 1O9 11 vorhandene die den Strom
su den betreffenden Elektroden
la Figo 1 let in dem EiisfuferungedxaJat 10 eia achiael
Blemeat 12 daxg@8t@lltp woibei es eieh um eis Metallelemeat
Sauerstoff abgegriffen wird,, ausgewählt wurde 9 wie Tbe
weis® bei eisern Verbrechen der äußeres Hülle 1 c Ba dieses
Elemeat 12 in dem ZufUhrunssclsaht zux Elektrode 7 arige=
Ιώ Fig0 2 ist eiae identische Lampe dargestellt„ jedoch
mit einer wahlweisen Anordnung äes scliiaelzbaren Teilee
12 „ Bämliefa in deas Einführungaäraht 11 im «ateren Teil
des Lampe ρ Die Wirkung ist ia feeideio fällen die gleiche,,
äaß nämlieh im Falle eiaer Beschädigung der Lampenhülle
1 das BQhmBlzb&x® Element 12 gerstöft und daduseii UeT
Stsooi wg Lichfbogeasötae 3 abgeschaltet «sä ©ine Explosion
la ?igo 3 ist eiae Larap© für den gleiehea Betrieb^ Jedoeö
fflit gwei Hilfssibart elektroden 88 15 dasgeatellt9 die so
asgeordmet siradp daß die Hauptelektrode an jedem lsi® der
Röhre mit einen Einführuagsslrafet verbunden uad deren beden aadersB SinfUhrungsdraht verbunden ist
W@sra das aebmelgfeays Element zwischen einem der
Haupt elektrode eingefügt WiSd8 führt iaan eisa Schmelzen
dem voB ά®% Sishieraag entfernt liegenden Bad© imm@i- aoeh
'■ο
eia läieifbogen 9 jedoch nur mit dem geringen Energieeingang,
eia läieifbogen 9 jedoch nur mit dem geringen Energieeingang,
die sich ergebende Temperatur exbeblieJh
«latex den in der fDE-Vorachxift 0170/2οβ1 angegebenen
Die äußere Hülle 1 kana zsatüiilieh jede beliebig® Porm
Claims (1)
- I · Π· CIUCOU fc I. w ■ w ν»eiaer äüßexea Glas= oder smäeiem Hülle und eines· lass es ®n Lieht Tbo^era öhre mit eise® ringförmigen RaunLiehtbog©nxöta© eis Yorschalt©lernest eingefügtoder ©is3©rn EBäereB geeignetes Metall b©stebte das fee wegeiQ seiaer Sclimel^barkeits, wenn es von Sauerstoff ange griffen wird β ausgewählt wurde «ad so angeordnet iste daß dessen Schtnelsen die Zuleitung von Elektrizität LichtbogeHröhre (3) abriegelt oder die Zuleitung auf einen nicht schädlichen Wert herabsetzt *Quecksilberdampflampe gemäß Anspruch 19 bei der das genannte Voracbaltelemerat ein Metallfaden ist«,Quecksilberdampflampe gemäß Anspruch 1 ©der 29 dadurch gekennzeichnet9 daß das genannte Yorschaltelement elektrisch so konstruiert iste daß es ofea© EiBschräinkung der normalen Haltbarkeitserwartung der Quecksilberdampflampe beia Durchleiten ¥oa aoiffl8.1@ni Larapeastsoffi mit einer !Temperatur ia Betrieb ISt9 die eis© dunkle Hits© ©der eine matt-kirschrot® HItse exsewgtc2 -Quecksilberdampflampe gemäß Anspruch 19 in wesentlichen konstruiert und geeignet zux Verwendung ia der praktischen Ausführumssform 8 wie sie hierin water Bezugnahme auf JJ1Ig0 1 des beigefügten ^eichawng beschrieben üdö dost ¥e ran a ch au lichtQueeksilberdampfJ.aape gemäß Anspruch 19 is we koiastrisiert «ad geeigioet sur ¥ervs@uc3uag in de Aus führ UEigsf oxm9 wie sie hieria unter Bezugnahme auf Figo 2 öler beigefügtes Zeichnung beschrieben uiad öortQueeksilfeerdaiapf lampe gemäß An a pm en. I9 im wesentlieheia truiert aod geeigeet gux YerwenduBg ia der praktischessgsforsHj) wie aie hierin unter Bezugnahme auf 3 der beigefügte!] Zeichnung beschrieben wnä dort ¥eranschaulicht wurdec
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964C0012094 DE1943486U (de) | 1964-08-06 | 1964-08-06 | Quecksilberdampflampe von ballonform. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964C0012094 DE1943486U (de) | 1964-08-06 | 1964-08-06 | Quecksilberdampflampe von ballonform. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1943486U true DE1943486U (de) | 1966-08-04 |
Family
ID=33326727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964C0012094 Expired DE1943486U (de) | 1964-08-06 | 1964-08-06 | Quecksilberdampflampe von ballonform. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1943486U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2712116A1 (de) * | 1976-03-22 | 1977-10-06 | Gen Electric | Entladungslampe mit mechanischem unterbrechungsschutz bei kolbenbruch |
-
1964
- 1964-08-06 DE DE1964C0012094 patent/DE1943486U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2712116A1 (de) * | 1976-03-22 | 1977-10-06 | Gen Electric | Entladungslampe mit mechanischem unterbrechungsschutz bei kolbenbruch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2906383A1 (de) | Hochdrucknatriumdampfentladungslampe | |
DE740922C (de) | Anordnung zum Betrieb einer wassergekuehlten Quecksilberhochdruckentladungslampe | |
DE1943486U (de) | Quecksilberdampflampe von ballonform. | |
DE19814353A1 (de) | Metall-Halogenlampe | |
DE2746413C2 (de) | Niederdrucknatriumdampfentladungslampe | |
DE2753898A1 (de) | Hochintensive entladungslampe | |
DE2809478A1 (de) | Hochintensive entladungslampe | |
DD209045A5 (de) | Beleuchtungssystem und eine kompakte elektrische beleuchtungseinheit | |
DE918585C (de) | Elektrische Hochdruckentladungslampe fuer Netzspannungsbetrieb und Leistungsaufnahme von weniger als 200 Watt | |
DE1252801B (de) | ||
DE313085C (de) | ||
DE1196787B (de) | Dampfentladungslampe | |
DE952917C (de) | Mischlichtlampe | |
DE8337093U1 (de) | Zwischensockel fuer eine einseitig gesockelte entladungslampe | |
DE677485C (de) | Beleuchtungsanlage fuer Luftschutzzwecke | |
AT78733B (de) | Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen. | |
DE913935C (de) | Beleuchtungseinrichtung mit Niederspannungsleuchtstofflampen fuer Wechselstrombetrieb | |
DE451207C (de) | Blitzlichtlampe mit elektrischer Zuendung | |
DE730454C (de) | Elektrische Hochdruckentladungslampe in gesockeltem Umhuellungsgefaess fuer Netzspannungsbetrieb und weniger als 200 Watt Leistungsaufnahme | |
DE2905598A1 (de) | Leuchtenvorschaltgeraet | |
EP0326079A1 (de) | Explosionsgeschützte Entladungslampe | |
DE830214C (de) | Elektrische Gluehlampe mit Leuchtstab aus Metalloxyden oder Oxyden seltener Erden | |
DE584793C (de) | Geschlossene Metalldampflampe mit einem drehbaren Lampengehaeuse und einer im Betriebe den Entladungslichtbogen umgebenden Edelgashuelle | |
AT83651B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betriebe einer elektrischen Gaslampe. | |
DE857659C (de) | Vorrichtung zur Speisung eines Entladungsapparates mit vorgeheizten Elektroden aus einer Wechselstromquelle |