DE1942939A1 - Schleifer fuer Holzstuecke,insbesondere Knueppel - Google Patents

Schleifer fuer Holzstuecke,insbesondere Knueppel

Info

Publication number
DE1942939A1
DE1942939A1 DE19691942939 DE1942939A DE1942939A1 DE 1942939 A1 DE1942939 A1 DE 1942939A1 DE 19691942939 DE19691942939 DE 19691942939 DE 1942939 A DE1942939 A DE 1942939A DE 1942939 A1 DE1942939 A1 DE 1942939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
wiper
hydraulic
switch
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691942939
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ullner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DE19691942939 priority Critical patent/DE1942939A1/de
Priority to FR7029790A priority patent/FR2058014A6/fr
Priority to US64948A priority patent/US3688997A/en
Priority to ES382954A priority patent/ES382954A1/es
Publication of DE1942939A1 publication Critical patent/DE1942939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/06Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods
    • D21B1/063Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods using grinding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

MI AG' 13.o8.69 Pat/Br/Zu
£ΕΗ14β1) 1942839
Schleifer für Holsetücke, insbesondere
Knüppel
si« Paten« . ... ... (PataateM. F 11 H 75%·7*27)
Die Erfindung betrifft Schleifer für Holsstücke, insbesondere Knüppel» mit zwei eines Schleifstein gegenüberliegenden Preßkasten mit τοη Hydraulikpressen bewegten Schleiferkolben und alt τοη anderen Hydraulikpressen bewegbaren, zwischen Füllschächten und den «Preßkasten angeordneten Schiebern, deren jeder nach einem Rückgang des Schleiferkolbens swecks Neufüllung su öffnen und Tor den Arbeitsgang des Schleiferkol-
bens wieder su schließen ist, wobei an dem Schleiferkolben oder an daran befestigten Zeilen BetHtigungsmittel für Endschalter sind, die nach den Arbeitsgang des Schleiferkolbens seine Umkehr bewirken und danach öffnung und Schließen aea Schiebers Teranlassen.
Bei solchen Schleifern besteht die Gefahr, daß sie. etwa oder genau zur gleichen Zeit die Endlage erreichen, wo der SchleifVorgang zwecks Neufüllung des Preßkasten^ su unterbrechen ist. In diesem Augenblick würde die gesamte Last tob Schleifstein . genommen und damit eine erhebliche Regelschwierigkeit verursacht werden, abgesehen davon, daß eine Totseit entstünde, die reinen Verlust darstellt. Durch die Erfindung wird dieser Nachteil vermieden durch je einen »wischen den beiden Endschaltern des einen Schleiferkolbens angeordneten Zwischenschalter, der die Umkehr des anderen Schleiferkolbens veranlaßt. Die jeweils steuernde Hydrauli kpree β β arbeitet dann weiter bis sur Erreichung 'des Endumschalters. Während dieser Zeit kann der
BAD ORIGINAL
109810/0189
aodere Schleif«rkolban surückkearen, sein FreSkastea ka» gefüllt warden und e* sets« «ns« «in«« neue* Arbeit««««. VO»«»d dieserZeit kam» die Eydraulikpress« &ee rtwshp all«U «jr¥«it«*i4*& Ichl«if«ricolbeae 1ä btlousnttr Vnlfl* wiittr erhälitta HydrmulitaSrack e«eets^ w«rdtnt so dal di· 3dil«if8teiQt)«l*etung etwa gleich bl«tbt.
den Fall, da§ b#lde Schleiftrlcolben. su gleiche? Seit ihre Zwischeaeckftlter betätigen, werden aecheniett& parallel *u den Zwiachensehaltern liegende Schalter «lektrieci hintertinan*«r gelegt und der in dieae· Falle fließend« Strom.eines Uaterbrecherrelai· lugeleitot, das die Rückkehr des einen Schleif erkolbena Ter&indert.
Da« Arbeitsspiel 1st beendet, w«nn des Schleiferkolben aach de» Rücklauf sein· äuSere Södetellung erreicht bat und der Schieber swisenen füllschacht und Preßkasten cttfsesogen wordea ist· Vmv Preßkasten ist dann neu su füllen. Dies kann entweder ron Hand durch Druckknopfispuls geschehen, wenn die füllung des Preßkastens von Band rorcenoeaen oder kontrolliert werden auß. Ss ist aber auek «Sglich» die füllung etttoMatisch sioa abwiekelA am lassen und die XLaleitung des neuen Arbeitsspieles durc* einen Jtodscnalter in der auteren Stellung des Schiebers se Teranlaasen, wobei insbesondere ein Zeitrers5gerer Torgesehen sein kann.
Die Erfindung wird anhand eines Aueführungebeispieles näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt iat. Diese seigt ein elektrisches Sehaltscheaa für die hydraulische Steuerung der Hydraulikpressen· CIe
109810/01 6d . BAD ORiGfNAL
MIAU - 3 - 13.o8.69 Pat/3v/Zu
(EM 1461)
in der Zeichnung rerwendeten Besugszelchen bedeuten:
1: Kolben der Hjdraulikpresse für den Schleifer-
kolbea 15
2: Kolben der Hydraullkpresse für den Füllschacht-
schieber
5 bis 1o: Elektrische Schalter
11: Stange des lolbena 1
12: Hockentrager der Kolbenstange 11
13: Betätlgungsnocken für die Endschalter 3 und 4 * aowi· für die Zwischensclialter 5 und 6 BetitigungsstSSd für den Schalter 7 Schleiferkolben
16: Hydraulischer Schalter
17 und 18: Elektromagnet· für die Betätigung des Hjdraulikschalterf;, die diesen geaäfi de« benaehbexten Symbol - Oegen-Ireusetroa oder Gegen-Gleichstro« - ansiehen und sich dann selbst stromlos schalten
19: SlelctrOMtgnet, der den Schalter 8 nach der Mitte dar Zeichnung hin öffnet unäßÄann stroalos schaltet
21: Stance dee Iolben* 2 dar lydraullkpresse für dan Füllschachtschieber
22s StSSeI der lolbenetange 21 f ür dea Schalter 9 25 s Hie 19, nor für Schalter 10 24: »ad 25: Wie 17 und 18
26: VU 16 .
3o3 Druckknopf
Darüberhloau* bedeuten
dünne Striche1 elaktriaehe Leitungen dick· Striche« hjAramlische Leitungen Doppelstrichei aechanische Terbladangen
101810/0119 . BADORIGINAL
MIAG - U- - 13.o8.69 Pat/Sv/Zu
(EM )
Querstrich am Ende
dünner Striche : elektrische Rückleitung schwarze Pfeile an
dicken Strichen : Fließrichtung des hydraulischen Druckmittels
weiße Pfeile an
Doppelstrichen : Rückstellkraft an elektrischen
Schaltern
weißer Halbkreis : Druckknopf
A: Schleifstein-ferne Endstellungen der Hydraulikkolben 1,2
IV Schleifstein-nahe Endstellung der Hydraulikkolben 1,2
Alle aufgeführten Bezugszeichen kommen für die linke Seite und für die rechte Seite gleicherweise vor mit Ausnahme des Elektromagneten 19· Die linke Seite der Figur zeigt die Hydraulikpresse für den Sohleiferkolben in der Stellung, in der der Zwischenschalter betätigt wird und den Rückgang der rechten Hydraulikpresse bewirkt. Die rechte Seite zeigt die Hydraulikpresse für den Schleifer nach dem Rückgang in die Ausgangsstellung (Zeile O des Taktschemas), siehe Tabelle.
Der noreal· Ablauf eines Arbeitsspieles iat dargestellt in der Tabelle. In Zeile O ist die Auegangestellung aller Geräte geseigt, in Zellen 1 bis 20 folgenfüe verschiedenen Betätigungen und die von ihnen ausgelösten Wirkungen.
In der Tabelle bedeuten:
A: Schleifstein-ferne Endeteilung der Kolben 1,2 I: Schleifstein-nahe Sndstellung der Kolben 1,2 Aufwärtapfeil: Arbeite- beziehungsweise Schließ-
gang der Kolben 1,2
BAD ORIGINAL
109810/0 180
MIAG - 5 - 13.o8.69 Pat/3v/Zu
(EM 1461)
Abwärtspfeil: Rückgang der Kolben 1,2 weißer Kreis: Schalter unterbrochen echwftrser Kreis: Schalter geschlossen Peralleletricne: Oegen-Glelchströwng der Hydrau-
likschalter 16,26
Kreusstrlche: Gegen-Kreuzströmung der Hydraulikschalter 16,26·
Für den Fall, daß die Nocken 13 die Schalter 5 und 6 su gleicher Zeit erreichen, wird durch den Stromlauf.- £luß-5^ rechta-5 links- 19 der Schalter β geöffnet und damit der an sich kommandierte Rücklauf des rechten Hydraulikkolbens 1- verhindert.
Für den Fall einer vollautomatischen Steuerung kSnnen die Stößel 22 oder auch andere alt der Kolbenstange 21 verbundene Teile den Druckknopfschalter 3o betätigen, um Zeit sur richtigen Füllung des PreBkastens und vielleicht auch Ausrichtung der Füllung von Hand su lassen. Diese Möglichkeit ist durch eine strichpunktierte linie dargestellt. Nicht dargestellt ist hingegen ein Handschalter, durch den der bedienende Mann diese Automatik unterbrechen kann, oder ein Zeitverzögerer.
109810/0181
BAD ORIGINAL
Ml EH
TABELLE
TAKT "i \
1 2 S I
5 6 7 8 • · 9 10 4t 26 X BcMtu-Kunqt**
ö A A ο · oooo ο ο χ χ
"· 1
2
3
4
I O O

O
I

B
X
O O
WiAStarts Ji
5
6
7
t · O O
• ·
ο ο
rSe4XfU,16«ufX
g I ^Jirewdnr. iette
9
40
11
M
t
η
14
tf
14
Ä O ·
17
1!
19
20
103310/0109
ORWHNAL INSPECTED

Claims (3)

  1. MIAG - 7 - 13.οβ.69 Pat/Sr/Zu
    Patentansprüche
    Schleifer für Holzstücke, insbesondere Knüppel, alt ewei einem Schleifstein gegenüberliegenden Preßkasten alt von Hydraulikpressen bewegten Schleiferkolben und alt von anderen Hydraulikpressen bewegbaren zwischen Füllschächten und dj»a Preßkästen engeordneten Schiebern, deren jeder nach einem fiückgang des Schleiferkolbens »wecke Heufüllung su öffnen und vor dea Arbeitsgang des Schleiferkolbens wieder su schließen ist, wobei an dea Schleiferkolben oder, an daran befestigten Teilen Bet^tigungsmittel für Endschalter sind, die nach dem Arbeitsgang des Schleiferkolbens seine Umkehr bewirken und danach Öffnung und Schließung des Schiebers veranlassen, gekennzeichnet durch je einen zwischen ften beiden Endschaltern (4,7) des einen Schleiferkolbens (15) angeordneten Zwischenschalter (6), der die Umkehr des anderen Schleiferkolbens veranlaßt.
  2. 2. Schleifer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mechanisch parallel su den Zwischenschalten! (6) liegende Schalter (5), die elektrisch hintereinander liegen und die Uakehr eines der beiden Schleiferkolben (1$) verhindern durch Erregung des Elektromagneten (19) und öffnung des Schalters (8).
  3. 3. Schleifer nac-h Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (21) der Hydrau-
    - 8 109810/0189
    BAD ORiGlNAL
    MIAG -■ β - 13.οβ.69 Pat/Sv/Zu
    (»wo τ 942939
    likpresee für den Füllschachtachieber oder ein mit ihr festes Teil (22) in der Endstellung des geöffneten Schiebers den Startknopf (3o) betätigt, gegebenenfalls über einen Zeitverzögerer.
    BAD
    109810/0188
DE19691942939 1969-08-23 1969-08-23 Schleifer fuer Holzstuecke,insbesondere Knueppel Pending DE1942939A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942939 DE1942939A1 (de) 1969-08-23 1969-08-23 Schleifer fuer Holzstuecke,insbesondere Knueppel
FR7029790A FR2058014A6 (de) 1969-08-23 1970-08-13
US64948A US3688997A (en) 1969-08-23 1970-08-19 Grinder for wood pieces, particularly sticks
ES382954A ES382954A1 (es) 1969-08-23 1970-08-21 Perfeccionamientos introducidos en las lijadoras de trozos de madera; en especial palos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942939 DE1942939A1 (de) 1969-08-23 1969-08-23 Schleifer fuer Holzstuecke,insbesondere Knueppel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942939A1 true DE1942939A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=5743592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942939 Pending DE1942939A1 (de) 1969-08-23 1969-08-23 Schleifer fuer Holzstuecke,insbesondere Knueppel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3688997A (de)
DE (1) DE1942939A1 (de)
ES (1) ES382954A1 (de)
FR (1) FR2058014A6 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE463029B (sv) * 1986-05-15 1990-10-01 Sunds Defibrator Ind Ab Saett foer uppslagning av balar av flingtorkad och hoppressad pappersmassa
US6125897A (en) 1997-12-22 2000-10-03 Arasmith; Stanley Dale Method and apparatus for processing pan-shaped wood members
US5957178A (en) * 1997-11-20 1999-09-28 Arasmith; Stanley Dale Method and apparatus for processing pan-shaped wood members
CA2340552C (en) 2000-03-14 2006-08-01 Stanley Dale Arasmith Improved method and apparatus for reducing oversized wood chips
US6510880B2 (en) 2000-04-19 2003-01-28 Stanley Dale Arasmith Lumber trim end chipper
US7143796B2 (en) * 2002-08-26 2006-12-05 Arasmith Stanley D Wood-reducing apparatus with continual feeder assembly
WO2011038749A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Starstatus Trading Internacional Lda Grinder-dispenser apparatus for frozen material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1359016A (en) * 1919-11-15 1920-11-16 James H Baker Pulp-wood grinder
US1602211A (en) * 1925-09-10 1926-10-05 Int Paper Co Wood grinder
US1757031A (en) * 1926-01-15 1930-05-06 Great Northern Paper Co Wood-pulp-grinding machine
US2588448A (en) * 1949-05-02 1952-03-11 Armstrong Cork Co Feeding device for wood grinders
US2703206A (en) * 1951-03-02 1955-03-01 Armstrong Cork Co Automatic feeder for wood grinders
DE1975587U (de) * 1967-05-19 1967-12-21 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Zweipressen-holzschleifer.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2058014A6 (de) 1971-05-21
ES382954A1 (es) 1972-12-16
US3688997A (en) 1972-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314131A1 (de) Werkstueckfoerdereinrichtung
DE2104798B2 (de) Siloaustragvorrichtung
DE1942939A1 (de) Schleifer fuer Holzstuecke,insbesondere Knueppel
DE2850223B2 (de) Plattenfilterpresse
DE1945578A1 (de) Ventil
DE550172C (de) Kurzschalter
DE1244682B (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Haushaltsabfaellen
DE695539C (de) Vollkommen selbsttaetig arbeitendes Pressfilter
DE1200250B (de) Angetriebene Zahnbuerste
DE610545C (de) Bunkeranordnung mit Betriebsbunker und Vorratsbunker
DE905107C (de) Vorrichtung zum Pressen und Verpacken von losem, insbesondere faserigem Matrrial
DE899525C (de) Steuerung fuer elektromotorisch angetriebene Pressen fuer keramische Werkstoffe u. dgl.
DE2237089A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen bzw. schliessen einer laengs einer wand bewegbaren schiebetuer
DE610396C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes, z. B. oelhaltiges Gut
DE2521477B2 (de) Nachlaufzeit-Meßgerät für eine Presse
DE816276C (de) Elektrohydraulischer Verstellantrieb mit zwei Verstellvorrichtungen
DE329702C (de) Selbsttaetiger Abschneider fuer Strangpressen
DE19928527A1 (de) Haarbürste mit Haarabstreifer
DE1584638C (de) Verfahren zum Herstellen von Beton formlingen
AT135885B (de) Baustein und Vorrichtung zum Schließen der Öffnungen desselben.
DE1037940B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Beschickung von hydraulischen Pressen, insbesondere Fliesenpressen
DE2065190C3 (de)
DE926126C (de) Hydraulisch betaetigte Presse zum Entwaessern nasser und schlammiger Massen, insbesondere Torf
AT295917B (de) Einrichtung zum Umsteuerung der hin- und hergehenden Bewegung von Entmistern großer Förderwege
AT152904B (de) Bewegungsvorrichtung für Schacht- und Fahrkorbtüren von Aufzügen.