DE1942836U - Buegelverschluss, insbesondere fuer schuhwerk. - Google Patents

Buegelverschluss, insbesondere fuer schuhwerk.

Info

Publication number
DE1942836U
DE1942836U DE1966ST019884 DEST019884U DE1942836U DE 1942836 U DE1942836 U DE 1942836U DE 1966ST019884 DE1966ST019884 DE 1966ST019884 DE ST019884 U DEST019884 U DE ST019884U DE 1942836 U DE1942836 U DE 1942836U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
plate
cover plate
bracket
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966ST019884
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Original Assignee
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co filed Critical Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority to DE1966ST019884 priority Critical patent/DE1942836U/de
Publication of DE1942836U publication Critical patent/DE1942836U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • A43C11/142Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack
    • A43C11/144Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack characterised by means to retain the preferred position on the rack when the fastening means are in the loosened position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • A43C11/142Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack
    • A43C11/1446Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack characterised by special protection means to prevent damage or accidental loosening of the fastening means

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

200037*16. k
STOCKO PffiTALLWARENPABRIKEN
Hugo und Kurt Henkels
Wuppertal-Eiberfeld
Gebrauchsmusteranmeldung Bügelverschluss, insbesondere für Schuhwerk
Die Neuerung bezieht sich auf einen zweiteiligen Bügelverschluss, bei welchem ein gelenkig angebrachter Bügel in einer mit Rast zähnen ausgestatteten Platte verstellbar eingehängt und gespannt wirdβ
Derartige strammende Verschlüsse sind in vielen Variationen bekannt» In einer bevorzugten Form dient er als Schnellverschluss für Skischuhe wobei jedoch der Drahtbügel meist unverstellbar mittels einer Gelenkplatte am Schuhleder angebracht ist» Zwar gibt es auch Konstruktionen welche eine Verstellung des Bügellagers in Bezug auf die Spannweite zulassen, doch sind diese umständlich zu handhaben und benötigen zum Teil besondere Hilfsmittel, wie Münzen oder dergleichen«
Die gegenwärtige Neuerung bezweckt eine besonders leichte, zusätzliche Verstellung eines Strammerverschlusses, vor allem für den Knöchelbereich eines Skischuhes. Diese Aufgabe wurde gelöst durch eine an sich bekannte Lagerung des Bügels zwischen den Zähnen einer Rastplatte, wobei neuerungsgemäss der im Eingriff befindliche Bügelabschnitt durch eine zwischen den Zähnen angebrachte, einseitig befestigte Blattfeder abgedeckt wird zu dem Zwecke, eine Verstellung gegen den Widerstand der Feder zu ermöglichen, wobei der Bügel über die Zahnspitze hinweg in eine andere Zahnstellung gebracht wird.
Um eine überdehnung der Feder und eine Beschädigung zu vermeiden, ist in einer besonders zweckmässigen Ausführung der Zahnplatte eine Deckplatte zugeordnet, welche starr mit der Zahnplatte vernietet ist und einen solchen Abstand besitzt, dass der Bügel von einer Raststellung zur anderen bewegbar ist«
Um zu verhindern, dass der Drahtbügel zwischen der Deckplatte und dem letzten Zahn festgeklemmt wird, ist der an der Deckplatte anliegende letzte Zahn der Zahnreihe so verlängert, dass er dem Bügel in seiner Endstellung eine glatte, den Zähnen entsprechend geneigte Fläche entgegensetzt, die den Bügel beim Spannen in die Gebrauchsstellung an den Boden der Zahnplatte zwingt.

Claims (3)

Bei einer Fertigung der Zahnplatte im Spritzverfahren aus Leichtmetall oder Kunststoff sind die Zahnspitzen in der Mitte zweckmässigerweise ausgespart, um der Blattfeder soviel Platz zu verschaffen,dass sie direkt am Spannbügel anliegen kann,, In der nachfolgenden Zeichnung ist die Neuerung im einzelnen wie folgt beschrieben: Figur 1 zeigt eine Seitenansicht des Verschlusses, teilweise im Schnitt, Figur 2 eine Draufsicht Mit 1 ist der zu dem Verschluss gehörende, nur teilweise dargestellte Drahtbügel gekennzeichnet, mit 2 die entsprechend der Fussform gewölbte zugeordnete Zahnplatte mit den entgegen der Spannrichtung geneigten Zähnen 3» Die Zahnplatte 2 ist mit Hilfe von ösen oder Rohrnieten 4a - c fest mit der Deckplatte 5 verbunden, so dass sie später mittels nicht dargestellter Hohlnieten durch die öffnung hindurch mit dem Schaftleder vernietet werden kann« Mit den Rohrnieten 4b und c ist gleichzeitig die Blattfeder 6 vernietet, welche den im Eingriff befindlichen Bügelteil unter Vorspannung gegen den Boden der Zahnplatte andrückt, Schutzansprüche
1. Bügelverschluss, insbesondere für Schuhwerk, bestehend aus einem schwenkbaren Drahtbügel und einer fest angebrachten und abgedeckten Zahnplatte, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Zahn und Deckplatte eine den Drahtbügel haltende Feder angeordnet ist.
2. Bügelverschluss nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne in der Mitte ganz oder teilweise durchbrochen sind«
3. Bügelverschluss nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere, an der Deckplatte anliegende Zahn der Zahnplatte bis zur Höhe der Deckplatte verlängert ist,
Wuppertal-Ε, den 15,4.1966
DE1966ST019884 1966-04-16 1966-04-16 Buegelverschluss, insbesondere fuer schuhwerk. Expired DE1942836U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966ST019884 DE1942836U (de) 1966-04-16 1966-04-16 Buegelverschluss, insbesondere fuer schuhwerk.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966ST019884 DE1942836U (de) 1966-04-16 1966-04-16 Buegelverschluss, insbesondere fuer schuhwerk.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942836U true DE1942836U (de) 1966-07-21

Family

ID=33377525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966ST019884 Expired DE1942836U (de) 1966-04-16 1966-04-16 Buegelverschluss, insbesondere fuer schuhwerk.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942836U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2002743A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-17 Antonio Chenet Blockierungsvorrichtung
ITTV20100002A1 (it) * 2010-01-15 2011-07-16 Garmont S R L Dispositivo di chiusura di calzature sportive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2002743A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-17 Antonio Chenet Blockierungsvorrichtung
ITTV20100002A1 (it) * 2010-01-15 2011-07-16 Garmont S R L Dispositivo di chiusura di calzature sportive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530095A1 (de) Langlaufskibindung
CH616345A5 (de)
DE20005729U1 (de) Inline-Skate-Aufbau
DE1942836U (de) Buegelverschluss, insbesondere fuer schuhwerk.
EP0572373B1 (de) Zahnriemenverschluss
DE1478212A1 (de) Fersensicherheitshalter fuer Skibindungen
DE4100698A1 (de) Alpiner skischuh
DE2157948A1 (de) Strammerverschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe
DE2759458C2 (de) Langlaufschuh
DE1811334A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines gegenueber einem Unterschaft drehbaren Oberschaftes eines Skistiefels
DE3123329C2 (de) Skibindung, insbesondere für Langlauf- oder Tourenski
DE1485874C3 (de) Weitenverstellbarer Spannhebe)verschluß, insbesondere für Skischuhe
DE196678C (de)
DE1428914B2 (de) Fersenniederhalter für Skibindungen
DE2217378C3 (de) Fangvorrichtung für Skier
AT303568B (de) Halteteil für einen Ski-Schuh
AT267366B (de) Spannhebel für Strammerverschlüsse von Sport , insbesondere Skischuhen
DE7804390U1 (de) Skistockgriff mit ausrastbarer Riemenschlaufe
AT234071B (de) Verschluß für Kleidungsstücke
AT267364B (de) Stammerverschluß für Schuhe u.dgl.
AT345128B (de) Strammerverschluss
CH680829A5 (en) Tension fastening for ski boot or other sports shoe - has flexible toothed strap, tension lever, fork fitment, leg and groove in cam, with thrust and lever arm
DE852056C (de) Fersennahtschutz fuer Skischuhe
DE7821584U1 (de) Langlaufschuh
DE1828351U (de) Skisicherheitsbindung insbesondere fuer kinder.