DE1941124A1 - Metallarmband,insbesondere fuer Uhren - Google Patents

Metallarmband,insbesondere fuer Uhren

Info

Publication number
DE1941124A1
DE1941124A1 DE19691941124 DE1941124A DE1941124A1 DE 1941124 A1 DE1941124 A1 DE 1941124A1 DE 19691941124 DE19691941124 DE 19691941124 DE 1941124 A DE1941124 A DE 1941124A DE 1941124 A1 DE1941124 A1 DE 1941124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracelet according
bracelet
metal
connecting elements
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941124
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Froehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ind Pierre A Derobert & Cie Fa
Original Assignee
Ind Pierre A Derobert & Cie Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind Pierre A Derobert & Cie Fa filed Critical Ind Pierre A Derobert & Cie Fa
Publication of DE1941124A1 publication Critical patent/DE1941124A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0084Bracelets in the form of a ring, band or tube of rigid material
    • A44C5/0092Bracelets in the form of a ring, band or tube of rigid material essentially made from metal

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

JANMR
. MANFRED
NWHL
tATMTA 1 MIlIN 33 (OAHtIMl
7*tsöf 218/13179 DB 8. August 1969
Pat en ta η m -eld ü η g
der Firma
ETABLISSEMENTS INDUSTRIELS PISRRB A.DER0B3ET & GIB, Genf
'-."■■■ (Sciiweiz)
26ι avenue Ernest-Pictet
Metallarmband insbesondere für Uhren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Armband, insbesondere für Uhren, bestehend aus perforierten metallischen Teiletücken. die aneinander verbunden werden. Dieses Armband ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teilstück mindestens ein in die Perforierungen desselben eingeführtes, biegsames Verbindungselement aufweist, wobei eine Verschlussvorrichtung die biegsamen
009809/0^04 _2 -
Verbindungselemente der genannten Teilstücke vereinigt.
Die vorliegende Zeichnung zeigt schraetiach und beispielhaft eine Ausführungsform des Srf indungs.-Trei-enstandes. Darin zeigen: Pig. 1 eine perspektivische Ansicht dieser Ausführungsform, Pig.
2 einen Längsschnitt dieses Armbandes.
Mit Beaug auf die Fig. L und 2 ist eine Uhr mit einem Armband versehen, das zwei Metailbänder L und 2 umfasst, axe eine gras— se Anzahl von nebeneinander naheliegenden Perforierunren 4 aufweisen, in welchen ein oder mehrere biegsame Verbindungselemente
3 eingeflochten sind, woiureh ein uicn zur Verzierung" der metallischen Toilstücke 1 und 2 aur-rir:cen.aes kotiv gebildet wird. Diese biegsamen '-/orbru -oeleinentu kennen an- Litzen, iewebebändern, f»u.nö*tcs ."'■--.reiben, Blattmetall oier Metallgewebe mit den verschiedensten Zierniotiven bestehen.
Die freien Ende der Verbindungselemente stehen über die Ende der entsprechenden Metailbänder hinaus, wobei das eine Ende zur Befestigung des Verschlussteiles 5 dient, während das andere die Löcher 6 aufweist. „
Die grosse Anzahl der Perforierungen 4 gestattet dem Benutzer die Binflechtung des Verbindungselementes nach eigenem Geschmack zu verändern.. Durch Veränderung der Einflechtungsart wird *es ebenfalls möglich, die Länge des über das metallische Teilstiick hinaus stehenden Erdteiles des oder der Verbindungselemente einzustellen. :
00980970304 - 3 -
BAD
Diese Verbindungselemente sind sehr billig und leicht zu ersetzen im Fpl3e ihrer Abnutzung oder wenn der Benutzer das Ziermotiv zu wechseln wünscht.
Ein bemerkenswerter /orteil dieses Armbandes besteht darin, dass beide oder mehrere föetallbänder identisch sein können. Dies vereinfacht und verbilligt ihre Herntellung.
Selbstverständlich können die Perforierun-jen eine beliebige zweckentsprechende Form aufweisen. Außerdem ist es nicht erforderlich, dass die Metallbänder aus einem Stück bestehen, denn die 'Metallteile könnten ohne weiteres aus Ringen bestehen, die erentuell aneinander anpelenkt sind, wobei das biegsame Verbindungselement durch die ueffnungen dieser Ringe geführt wird. '
Das biegsame Verbindungselement kann ferner derart ausgebildet werden, dass es einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt aufweist und z.B. aus Sarn beststeht.
- Patentansprüche
009809/0 30 4

Claims (7)

  1. DIPL.JN*. DlETl* IANDIR
    tm. MANFRED HONING k
    MTiWTANWXLW τ
    SS (DAHUM) MfTTtMWI· «I .
    218/15179 DE 8, August 1969
    Patentanmeldung
    der Firma
    ETABLISSEMENTS IKDUSTRIELS
    PIERRE A. DEROßERT & CIE,
    Genf, (Schweiz)
    26, avenue Ernest-Pictet
    Patentansprüche %
    1/ Armband insbesondere für Uhren, bestehend aue perforierten metallischen Teilstiicken (1, 2) die aneinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teilstück mindestens ein in die Perforierungen (4) desselben eingeführtes, biegsames Verbindungselement (3) aufweist, wobei eine Verschlussvorrichtung (5), die biegsamen Verbindungselemente (3) der genannten Teilstücke (1, 2) vereinigt,
  2. 2. Armband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallischen Teilstücke (1, 2) aus Metallbändern bestehen.
  3. 3« Armband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die metallischen Teilstticke (1, 2) eine grosse Anzahl von nebeneinander naheliegenden rechteckigen
    009a09/0304
    .-■■■■■."..■■■.-■-■ " .- 2
    , - .S- ■ ■■ = ■'■■-■ ■■■■·■■" -■■-"■■-■'.ν: ;.
    Perforierungen (4) aufweisen, in welche das oder die Verbindungselemente (3) auf"dl® verschiedensten Arten eingeflochten werden können und welche die Einstellung der Länge des über das metallische Teilstück (1) hinausstehenden Endteilea dee Verbindungselementeaf an welchem die Vor schlussvorriehtung (5) befestigt 1st, ermöglichen»
  4. 4. Armband nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbänder (1, 2) identisch sind.
  5. 5. Armband nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (3) aus Gtwebebfindern od$r Eunststoffstreifen oder nooh Metallgeweben bestehen.
  6. 6. Armband nach den Ansprüchen 1 bis 49 dadurch ge kennzeichnet,dasa die Verbindungselemente (3) aus Blattmetall bestehen.
  7. 7. Armband nach den Ansprüchen1 bis 6t dadurch gekennzeichnet 5 das β die Yerbiiidungselemente (3) Ziermotiv· aufweietn, ' ... ■'■ _ ■ "■-.. -.■ .--. ■:■■ ." ■:■-.■-
    009809/0304
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19691941124 1968-08-23 1969-08-08 Metallarmband,insbesondere fuer Uhren Pending DE1941124A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1273268A CH480040A (fr) 1968-08-23 1968-08-23 Bracelet métallique, notamment pour montre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941124A1 true DE1941124A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=4385868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941124 Pending DE1941124A1 (de) 1968-08-23 1969-08-08 Metallarmband,insbesondere fuer Uhren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3603493A (de)
CH (1) CH480040A (de)
DE (1) DE1941124A1 (de)
FR (1) FR2016240A1 (de)
GB (1) GB1211825A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905164C2 (de) * 1979-02-10 1981-04-30 Trend-Team AG, Ennetbürgen Uhrarmband
EP0149442A2 (de) * 1984-01-11 1985-07-24 Hermann Hirsch Leder- und Kunststoffwarenfabrik Riemen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719480A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-09 Braun Ag Armband, insbesondere uhrenarmband
AT383949B (de) * 1984-01-11 1987-09-10 Hirsch Hermann Leder Kunstst Riemen
FR2772344B1 (fr) 1997-12-12 2000-02-04 Sleever Int Machine de pose de manchons en matiere plastique thermoretractable sur des objets, a partir d'une gaine continue enroulee a plat
US20160021991A1 (en) * 2012-05-16 2016-01-28 Gladys Franco Fashion Article Having a Concealed Storage Cavity
US11241068B2 (en) * 2019-04-15 2022-02-08 Apple Inc. Watch band with braided strands
USD915236S1 (en) * 2019-11-27 2021-04-06 Joojoomee Inc. Bracelet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US723961A (en) * 1902-10-01 1903-03-31 Nelson W Clark Lady's belt, collar, or the like.
CH68690A (fr) * 1914-03-31 1915-04-16 Clare Webber Frank Montre-bracelet
US1792931A (en) * 1930-04-02 1931-02-17 Gemex Co Watch-bracelet-connecting device
US2986313A (en) * 1958-11-14 1961-05-30 Jr John M Swecker Wristband structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905164C2 (de) * 1979-02-10 1981-04-30 Trend-Team AG, Ennetbürgen Uhrarmband
EP0149442A2 (de) * 1984-01-11 1985-07-24 Hermann Hirsch Leder- und Kunststoffwarenfabrik Riemen
EP0149442A3 (en) * 1984-01-11 1987-12-16 Hermann Hirsch Leder- Und Kunststoffwarenfabrik Strap

Also Published As

Publication number Publication date
CH480040A (fr) 1969-10-31
FR2016240A1 (de) 1970-05-08
US3603493A (en) 1971-09-07
GB1211825A (en) 1970-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625629C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen, dehnbaren Metall-Gliederbandes
DE3109792A1 (de) Schliesse oder schnalle, insbesondere fuer uhrarmbaender
DE2722094B2 (de) Kettengewirktes Netz
DE3012431A1 (de) Samtartiges band fuer einen klettverschluss und verfahren zu dessen herstellung
DE1941124A1 (de) Metallarmband,insbesondere fuer Uhren
DE1939536U (de) Schmuckband auf unterlagen aus geweben, spitzen, stoffen u. dgl.
DE2258728C2 (de) Verfahren zur Anbringung, insbesondere in fortlaufender Weise wenigstens eines elastisch dehnbaren Stoffteils auf einem Bereich eines Kleidungsstückes
DE2751493C2 (de) Support für Ringe und Schmuckgegenstände zum Ausstellen in Schaufenstern
DE1535788C3 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
EP0339123A1 (de) Armband, insbesondere Uhrenarmband
DE7037805U (de) Armband
DE3148399C2 (de) Kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse
DE2340782A1 (de) Armband
DE680624C (de) Verfahren zur Herstellung von Guerteln
DE3144324A1 (de) Gewirkte stoffbahn, insbesondere gardinenstoffbahn
DE827882C (de) Dornschnalle, insbesondere fuer Sandalen-, Schuh- und aehnliche Verschluesse
DE2239152C3 (de) Dehnbares Gliederband
DE2049167A1 (en) Numbered armband - for swimming - bath use,with integral polyamide band and slider moulding
DE2461246B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Durchbrüchen in Bandmaterial aus Metallblech
AT278379B (de) Hutband
DE1138970B (de) Nicht dehnbares Gliederarmband, insbesondere fuer Uhren
DE1848008U (de) Uhrarmband.
DE1560939A1 (de) Gewirkter oder gestrickter Frottierstoff
DE1240803B (de) Verfahren zum Herstellen eines biegsamen Schmuckbandes
WO1998033405A1 (de) Krawatte