DE1940365A1 - Verfahren zur Herstellung reiner Benzthiazylsulfenamide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung reiner Benzthiazylsulfenamide

Info

Publication number
DE1940365A1
DE1940365A1 DE19691940365 DE1940365A DE1940365A1 DE 1940365 A1 DE1940365 A1 DE 1940365A1 DE 19691940365 DE19691940365 DE 19691940365 DE 1940365 A DE1940365 A DE 1940365A DE 1940365 A1 DE1940365 A1 DE 1940365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pure
preparation
solution
technical
cyclohexylamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691940365
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940365C3 (de
DE1940365B2 (de
Inventor
Gottfried Dr Gollmer
Dr Friedrich Adolf Von
Hermann Dr Wolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE754505D priority Critical patent/BE754505A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1940365A priority patent/DE1940365C3/de
Priority to ZA704926A priority patent/ZA704926B/xx
Priority to US00056705A priority patent/US3726890A/en
Priority to GB3751670A priority patent/GB1318053A/en
Priority to NL7011580A priority patent/NL7011580A/xx
Priority to ES382561A priority patent/ES382561A1/es
Priority to FR7029288A priority patent/FR2056749A5/fr
Publication of DE1940365A1 publication Critical patent/DE1940365A1/de
Publication of DE1940365B2 publication Critical patent/DE1940365B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1940365C3 publication Critical patent/DE1940365C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/70Sulfur atoms
    • C07D277/76Sulfur atoms attached to a second hetero atom
    • C07D277/80Sulfur atoms attached to a second hetero atom to a nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG Verfahren zur Herstellung leiner Benzthiazylsulf enamide
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Auf ar b e it Jungsverfahren bei der Herstellung von Benzthiazylsulfenamiden. Bei der Verwendung von technischem Merkaptobenzthiazol zur Herstellung von Sulfenamiden, z.B. N-Cyclohexyl, .N-t-Butyl- und anderer-S-benzthiazylsulfenanride fallen Produkte an, die nach Verunreinigungen verschiedener Art enthalten. Diese Verunreinigungen bewirken eine Verminderung der Lagerbeständigkeit der Sulfenamide, insbesondere unter den Bedingungen des tropischen Klimas. So sinkt z.B. der Gehalt eines ursprünglich etwa 95 #igen N-Cyclohexyl-S-benzthiazylsulfenamids bei hoher Temperatur und Luftfeuchte (500G, 50 i> rel. Luftfeuchte) nach 14 Tagen auf unter 80 rf> ab, während reines Produkt unter gleichen Bedingungen praktisch stabil bleibt (Verlust etwa 1 ^).
Verfahren zur Reinigung technischer Sulfenamide sind bisher nicht bekannt worden.
Bei Versuchen, technische Sulfenamide nachträglich zu reinigen, brachten konventionelle Methoden wie das Umkristallisieren aus Lösungsmitteln wegen der sehr guten Löslichkeit auch,bei tiefen Temperaturen zu hohe Substanzverluste oder führten sogar zu schneller Zersetzung der Produkte. Das bloße Waschen mit wässrigen Lösungsmittelmischungen, , ζ.B. Alkoholen, Ketonen und einer Reihe von Aminen verbesserte die Qualität der Sulfenamide kaum.
Le A 12 427
109808/2202
Es wurde nun gefunden, daß man aus den durch oxydative Kondensation von 2-Merkaptobenzthiazol mit Aminen erhaltenen technischen Benz^ -iazylsulfenamiden reine Benzthiazylsulfenamide erhalten kann, wenn man die technischen Benzthiazylsulfenamide mit einer 10 bis 50 Vol. /Sigen wäßrigen Gyclohexylaminlösung extrahiert.
Es war überraschend, daß bei Verwendung von wässriger Gyclohexylaminlösung die Verunreinigungen der Sulfenamide·sich selelctiv herauswaschen lassen, während die Sulfenamide nur geringfügig in Lösung gehen.
So konnte z.B. eine mit 60 /oigem Methanol gewaschene Probe von N-Cyclohexyl-S-benzthiazylsulfenamid im Gehalt nur von 91,5 auf 92,5 ^ gesteigert werden, während bei der gleichen Probe nach dem erfindungsgemäßen Verfahren der Gehalt von 91,5 auf 98,8 -^.anstieg.
Die Reinigung wird so durchgeführt, daß das technische Sulfenamid mit der 10 bis 50 Vol.?oigen wässrigen Cyclohexylamialc'sung gut verrührt wird, wobei z.3. pro Kilo des Sulfenamid3 1,5 bis 2,5 liter der Gyclohexylaminlösung angewandt werden können, je nach dem Grad der Verunreinigung. Die geeigneten Mengen lassen sich durch einen Vorversuch leicht feststellen, liach etwa einer halben Stunde wird abgesaugt, mit der Gyclohexylaminlösung und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Aus der Mutterlauge und den Waschwässernkönnen die Verunreinigungen der technischen Sulfenamide durch Ansäuern ausgeschieden* werden. Die wässrige Lösung kann zur Herstellung von N-Cyclohexyl-S-benzthiazylsulfenamid verwendet werden oder man kann daraus durch. Extraktion nach Einstellung des ph 13 das Cyclohexylamin wiedergewinnen.
Das Verfahren kann kontinuierlich durchgeführt werden. Man läßt dazu z.B. das bei der Herstellung des Sulfenamids anfallende feuchte Produkt kontinuierlich in ein Rührgefäß
Le A 12 427 - 2 -
Λ BAD ORIGINAL
109808/2202
fallen, in das man gleichzeitig soviel nasser jand Cyclohexylamin einlaufen Iä3t, da3 eine 10 bis 50 Vql./£ige wässrige CyclohexylaminlöPung entsteht. . " " -.
Aus dem Rührgefäß führt man die Anschlänmung auf ein Filter, auf dem das Produkt abgetrennt,gewaschen und von dem es danach zur Trocknung gelangt.
Das technische Merkaptobenzthiazol kann Z.B. erhalten werden durch Umsetzung von Anilin mit Schwefel und Schwefelkohlenstoff bei üfcer 200° C.
Für die Herstellung der Benzthiazylsulfenamide können als Amine primäre oder sekundäre Amine verwendet werden, z.B. Äthylamin, Diethylamin, Butylamin, Dimethylamin, Piperidin, Methyl-butylamin oder Cyclohexylamin.
Die Umsetzung des Merkaptobenzthiazols mit den Aminen kann in üblicher Weise erfolgen, z.B. indem das Merkaptobenzthiazol in nasser aufgeschlämmt und mit der stöchiometriechen Menge oder einem Überschuß des Amins umgesetzt wird. Danach wird die Zugabe von an sich bekannten Oxydationsmitteln wie z.B. Chlorbleichlauge unter gutem Rühren die oxydative Kondensation des Merkaptobenzthiazols mit dem eingesetzten Amin vollzogen.
Le A 12 427 - 3 -
1098 CSV 22 02
Beispiele 1-7 ^
Sie in der folgenden Tabelle auf geführten technischen SuIfenamide wurden jeweils mit I40 ml einer 20 Völligen wäßrigen Cyclohexylaminlösung angerührt und nach 1/2 h abgesaugt, mit 70 ml der gleichen Lösung und danach mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Beispiel eingesetzt Menge Gehalt Ausbeute Gehalt Nr. techn. Sulfenamid g f> Menge g f>
1 N-Cyclohexyl-S-
benzthiazylsul-
fenamid
74,2 89 66, 3 98,6
2 η 76,5 87,8 67, 2 98,7
3 It 81 87,8 71, 4 98,7
4 It 80 86/5 69, 5 98,2
5 B 77,4 99,1 76, 8 99,2
6 N-t-Butyl-S-
benzthiazyl-
sulfenamid
70,5 94 66 99,3
7 n 69,5 99.1 68, 9 99,2
Beispiel 8
50 g 89,5 Siiges N-Cyclohexyl-S-benzthiazylsulfenamid werden mit 100 ml einer 10 Voltigen wäßrigen Cyclohexylaminlösung angeschläamt, nach 1/2 h abgesaugt, mit 50 ml 10 Völliger Cyclohexylaminlösung und dann mit Wasser gewaschen und getrocken t. Ausbeute: 48 g 92,5 S^iges N-Cyclohexyl-S-benzthiazylsulfenamid.
Beispiel 9
50 g 89,5 S^iges N-Cyclohexyl-S-benzthiazylsulfenamid werden mit 100 ml einer 50 YoI.£igen wäßrigen Cyclohexylaminlösung angerührt, nach 1/2 h abgesaugt, mit 50 ml der gleichen Lösung und danach mit Wasser gewaschen. Ausbeute: 41 g 98,9 ^iges N-Cyclohexyl-S-benzthlazylsulfenamid.
Le A 12 427 .4 .
109808/2202
BAD ORIGINAL
Beispiel 10
850 kg/h feuchtes, technisches N-Cyclohexyl-S-benzthiazylsulfenamid, die noch 350 kg/h Wasser enthalten, werden in einem Rührtopf von 500 ml Inhalt mit 450 l/h Wasser und 200 l/h Cyclohexylamin kontinuierlich angerührt, in ein wei*- teres Rührgefäß von 1000 1 Inhalt überführt und gelangen von dort auf ein kontinuierlich arbeitendes Filter, werden von der Mutterlauge getrennt, mit 500 l/h 20 Völliger Cyclohexylaminlösung und anschließend mit Wasser gewaschen und der !Trocknung zugeführt. Die Filtrate werden angesäuert, geklärt und, der Herstellung von technischen N-Cyclohexy1-S-benzthiazy1-sulfenamid zugeführt.
Le A 12 427 - 5 -
109 808/220 2

Claims (2)

Patentansprüche; ^
1) Verfahren zur Herstellung reiner Benzthiazylsulfenamide durch oxydative Kondensation von 2-Merkaptobenzthiazol mit Aminen, dadurch gekennzeichnet, daß man die als Umsetzungsprodukt erhaltenen technischen Benzthiazylsulfenamide mit einer 10 bis 50 Vol. #igen wässrigen Cyclohexylaminlösung extrahiert.
2) Verfahren zur Herstellung reiner Benzthiazylsulfenamide gemäß Anspruch 1),.dadurch gekennzeichnet, daß man die Extraktion mit wässriger Cyclohexylaminlösung kontinuierlich durchführt.
Le A 12 427 - 6 -
V09808/2202
DE1940365A 1969-08-08 1969-08-08 Verfahren zur Reinigung von Benzothiazolylsulfenamiden Expired DE1940365C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754505D BE754505A (fr) 1969-08-08 Procede pour la preparation de benzothiazylsulfenamides purs
DE1940365A DE1940365C3 (de) 1969-08-08 1969-08-08 Verfahren zur Reinigung von Benzothiazolylsulfenamiden
ZA704926A ZA704926B (en) 1969-08-08 1970-07-17 Process for the production of pure benzthiazyl-sulphenamides
US00056705A US3726890A (en) 1969-08-08 1970-07-20 Process for the production of high purity benzthiazyl-sulphenamides
GB3751670A GB1318053A (en) 1969-08-08 1970-08-04 Process for the production of pure benzthiazyl-sulpheamides
NL7011580A NL7011580A (de) 1969-08-08 1970-08-05
ES382561A ES382561A1 (es) 1969-08-08 1970-08-07 Procedimiento para la produccion de benzotiazil - sulfena- midas sustancialmente puras.
FR7029288A FR2056749A5 (de) 1969-08-08 1970-08-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940365A DE1940365C3 (de) 1969-08-08 1969-08-08 Verfahren zur Reinigung von Benzothiazolylsulfenamiden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940365A1 true DE1940365A1 (de) 1971-02-18
DE1940365B2 DE1940365B2 (de) 1977-08-11
DE1940365C3 DE1940365C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5742251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940365A Expired DE1940365C3 (de) 1969-08-08 1969-08-08 Verfahren zur Reinigung von Benzothiazolylsulfenamiden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3726890A (de)
BE (1) BE754505A (de)
DE (1) DE1940365C3 (de)
ES (1) ES382561A1 (de)
FR (1) FR2056749A5 (de)
GB (1) GB1318053A (de)
NL (1) NL7011580A (de)
ZA (1) ZA704926B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180869A2 (de) * 1984-11-08 1986-05-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen Benzothiazolsulfenamiden
EP0224812A2 (de) * 1985-12-04 1987-06-10 Bayer Antwerpen N.V. Verfahren zur Aufarbeitung von Mutterlaugen aus der Herstellung von benzthiazol-Verbindungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4589991A (en) * 1985-07-01 1986-05-20 Exxon Research & Engineering Co. Process for the solubilization of mercaptobenzothiazole in a lubricating oil composition

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180869A2 (de) * 1984-11-08 1986-05-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen Benzothiazolsulfenamiden
EP0180869A3 (en) * 1984-11-08 1986-11-26 Bayer Ag Process for the preparation of storage-stable benzothiazole-sulfenamides
EP0224812A2 (de) * 1985-12-04 1987-06-10 Bayer Antwerpen N.V. Verfahren zur Aufarbeitung von Mutterlaugen aus der Herstellung von benzthiazol-Verbindungen
EP0224812A3 (en) * 1985-12-04 1988-01-20 Bayer Antwerpen N.V. Process for working up mother liquors resulting from the preparation of benzothiazole derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
BE754505A (fr) 1971-02-08
DE1940365C3 (de) 1978-05-03
FR2056749A5 (de) 1971-05-14
US3726890A (en) 1973-04-10
DE1940365B2 (de) 1977-08-11
ES382561A1 (es) 1973-05-01
ZA704926B (en) 1971-03-31
GB1318053A (en) 1973-05-23
NL7011580A (de) 1971-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940365A1 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Benzthiazylsulfenamide
DE2355897C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiazolyl (2,2,')- disulfiden
DE2551060A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-mercaptobenzthiazol
DE1009623B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-oxy-1,2,5,6-tetrahydrobenzylphosphiniger Saeure bzw. deren Alkalisalzen
DE1545930A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des aminosubstituierten 1.2.4-Dithiazols
DE2038637C3 (de) Küpenfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung
DE561521C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Sulfopersaeureverbindungen
DE763557C (de) Verfahren zur Rhodanierung von Ligninsulfonsaeuren
EP0053713B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acetoacetylamino-4-chlor-2,5-dimethoxybenzol
DE432801C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-nitro-1-aminobenzol
DE3135728C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Apovincaminsäureestern
CH658856A5 (de) Verfahren zur herstellung von organischen, aromatischen und heterocyclischen hydroxy-verbindungen.
EP0003141A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-arylenothiazol-Verbindungen und von deren im Ring N-substituierten Derivaten
DE920129C (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer AEthersulfone
DE848652C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-dialkylcarbaminyl-substituierten Piperazinen mit substituierter 4-Stellung
DE1643896C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von alpha-Hydroxy-gamma-methylmercaptobutyramid
DE878259C (de) Verfahren zur Herstellung eines penicillinhaltigen Produktes
DE900344C (de) Verfahren zur Herstellung von biquaternaeren Ammoniumsalzen der 1,1-Methylen-bis-[2-oxynaphthalin-carbonsaeure-(3)]
AT264482B (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrisch polyfunktionellen organischen Sulfon- oder Sulfoxydverbindungen
DE824206C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nucleosiden durch hydrolytische Spaltung von Nucleinsaeure
DE664995C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiazthioniumchloriden
AT226670B (de) Verfahren zur Herstellung neuer halogenierter Carbonyl-Bisulfit-Additionsverbindungen
DE833809C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminobenzolsulfonylaminomethansulfonsaeure
DE2519715C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(2-pyridyl-l-oxid)-disulfid
EP0194427A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dodecamethylenbismelamin

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee