DE1939296U - Vorgefertigtes trennwandelement. - Google Patents

Vorgefertigtes trennwandelement.

Info

Publication number
DE1939296U
DE1939296U DE1966R0032516 DER0032516U DE1939296U DE 1939296 U DE1939296 U DE 1939296U DE 1966R0032516 DE1966R0032516 DE 1966R0032516 DE R0032516 U DER0032516 U DE R0032516U DE 1939296 U DE1939296 U DE 1939296U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate strips
strips
prefabricated partition
intermediate layer
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966R0032516
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rigips Baustoffwerke GmbH
Original Assignee
Rigips Baustoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rigips Baustoffwerke GmbH filed Critical Rigips Baustoffwerke GmbH
Priority to DE1966R0032516 priority Critical patent/DE1939296U/de
Publication of DE1939296U publication Critical patent/DE1939296U/de
Priority to AT211967A priority patent/AT272600B/de
Priority to CH330467A priority patent/CH449908A/de
Priority to NL6703889A priority patent/NL6703889A/xx
Priority to FR99311A priority patent/FR1514835A/fr
Priority to BE695886D priority patent/BE695886A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

162 69).25.3.66
RIGIPS Baustoffwerke GmbH Bodenwerder, den 24. März 1966 RG 137/66 Reh/ko/298
Vorgefertigtes Trennwandelement
Die Neuerung betrifft ein vorgefertigtes Trennwandelement, mit Hilfe dessen nichttragende Zwischenwände in Bauwerken erstellt werden können. Derartige Trennwände sollen möglichst geringes Gewicht und Stärke und eine gute, innere Steifigkeit haben, aber gleichzeitig gute schall- und wärmedämmende Eigenschaften aufweisen.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, ein in sich steifes Trennwandelement zu schaffen, welches bei guter Schall- und Wärmedämmung ein geringes Gewicht und geringe Stärke aufweist.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trennwandelement aus einer Trägerschicht aus einem wabenartigen Körper, wie Wellpappe, mit auf einer Seite befestigter,vollflächiger Verkleidungsplatte und auf der anderen Seite in einem Abstand voneinander angeordneter Plattenstreifen, wobei die jeweils mit Plattenstreifen versehene Seite zweier Trägerschichten an einer Zwischenschicht aus Isolierstoff befestigt ist, derart, daß die Ansichtsseite jeweils aus einer völlflächigen Verkleidung gebildet ist, besteht.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes gemäß der Neuerung schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des neuerungsgemäßen Trennwandelements mit diagonal befestigten Plattenstreifen bei abgenommener Zwi s chens chi cht.
Fig. 2 eine Ansicht des neuerungsgemäßen Trennwandelements mit senkrecht befestigten Plattenstreifen bei abgenommener Zwischenschicht.
Fig. 3 einen Schnitt durch das neuerungsgemäße Trennwändelernent mit versetzt angeordneten Plattenstreifen.
Fig. 4 einen Schnitt durch das neuerungsgemäße Trennwandelement mit parallel gegenüberstehenden Plattenstreifen.
Auf einer Trägerschicht 1, die aus einem wabenartigen Körper, wie beispielsweise Wellpappe besteht, ist auf der einen Seite eine Verkleidungsplatte 2, wie zum Beispiel großformatige Gipskartonplatte, befestigt. Auf der anderen Seite der Trägerschicht 1 sind vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Verkleidungsplatte 2 bestehende Plattenstreifen 3 a im Abstand a senkrecht oder diagonal angeordnet. Der Abstand a wird so gewählt, daß eine optimale öffnung entsteht und trotzdem ein ausreichend statisch wirksamer Plattenquerschnitt erhalten bleibt.
Auf den Plattenstreifen Ja ist eine Zwischenschicht 4 aus Isoliermaterial befestigt, auf der wiederum die Plattenstreifen Jb, welche an einer weiteren Trägerschicht 1 befestigt sind, angeordnet sind. Durch die Anordnung der Plattenstreifen 3 a* 3 ^ im Abstand a wird die Trennung der bei den bekannten Ausführungen mit innen liegenden vollflächigen Platten vorhandenen drei Lufträume in den Trägerschichten und der Zwischenschicht weitgehend aufgehoben. Es entsteht hierdurch ein . lediglich geringfügiger,durch die Plattenstreifen 3 a, 3 b unterbrochener Luftraum zwischen den beiden äußeren . Verkleidungsplatten 2. Dieser vergrößerte Luftraum wirkt sich bei leichten Trennwänden auf die Schalldämmung außerordentlich günstig aus.
Die Plattenstreifen 3 a, 3 b bei einem derartig zusammengesetzten Trennwandelement, können entweder gegenüberstehend parallel oder gegenüberstehend versetzt parallel angeordnet werden.

Claims (2)

62 691-25.3.66 Schutzansprüche
1. Vorgefertigtes Trennwandelement, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Trägerschicht (1), aus einem wabenartigen Körper, wie Wellpappe, mit auf einer Seite befestigter, vollflächiger Verkleidungsplatte (2) und auf der anderen Seite in einem Abstand (a) voneinander angeordneter Plattenstreifen (Ja), wobei die jeweils mit Plattenstreifen (ja, Jb) versehene'Seite zweier Trägerschichten (1) an einer Zwischenschicht (4) aus Isolierstoff befestigt sind, derart, daß die Ansichtsseite jeweils aus einer vollflächigen Verkleidungsplatte (2) gebildet ist, besteht.
2. Vorgefertigtes Trennwandelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die an der Zwischenschicht (4) befestigten Plattenstreifen (Ja) zu den gegenüberstehenden Plattenstreifen (Jb) parallel angeordnet sind.
J. Vorgefertigtes Trennwandelement nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die an der Zwischenschicht (4) befestigten Plattenstreifen (ja) zu den gegenüberstehenden Plattenstreifen (Jb) versetzt parallel angeordnet sind.
DE1966R0032516 1966-03-25 1966-03-25 Vorgefertigtes trennwandelement. Expired DE1939296U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0032516 DE1939296U (de) 1966-03-25 1966-03-25 Vorgefertigtes trennwandelement.
AT211967A AT272600B (de) 1966-03-25 1967-03-06 Vorgefertigtes Trennwandelement
CH330467A CH449908A (de) 1966-03-25 1967-03-07 Vorgefertigtes Trennwandelement
NL6703889A NL6703889A (de) 1966-03-25 1967-03-15
FR99311A FR1514835A (fr) 1966-03-25 1967-03-17 élément préfabriqué pour cloison de séparation
BE695886D BE695886A (de) 1966-03-25 1967-03-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0032516 DE1939296U (de) 1966-03-25 1966-03-25 Vorgefertigtes trennwandelement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939296U true DE1939296U (de) 1966-05-26

Family

ID=7403839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0032516 Expired DE1939296U (de) 1966-03-25 1966-03-25 Vorgefertigtes trennwandelement.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT272600B (de)
BE (1) BE695886A (de)
CH (1) CH449908A (de)
DE (1) DE1939296U (de)
NL (1) NL6703889A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198609A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Fredy Iseli Sandwich-bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198609A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Fredy Iseli Sandwich-bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AT272600B (de) 1969-07-10
BE695886A (de) 1967-09-01
CH449908A (de) 1968-01-15
NL6703889A (de) 1967-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE2264976C3 (de) Schallisolierende Trennwand
DE1609784B2 (de)
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE1939296U (de) Vorgefertigtes trennwandelement.
DE3116444A1 (de) Waermeisolierende verbundplatte
EP0062881B1 (de) Wandverkleidung
AT503224A2 (de) Holzbautafel
DE1559383C3 (de) Versetzbare Trennwand
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE1759648A1 (de) Vorgefertigte Wand
DE1946947A1 (de) Grossraumbehaelter wie transportable Kabine
DE2412436A1 (de) Vorrichtung zur bildung von resonatoren und daraus hergestellte waende
EP1334248B1 (de) Gipskartonplatte
AT234999B (de) Kantenschutz für Schalungsplatten
DE19951231A1 (de) Wandelement in Skelettbauweise
DE2213325C3 (de) Rippenstreckmetall tafel
DE949524C (de) Tragfaehiges Grossbauelement
DE2857406C2 (de) Mehrschichtige Dämmplatte, insbesondere für Fußböden
AT263318B (de) Vorgefertigter Unterstützungsrost
AT111736B (de) Asbestschieferkörper.
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1709187C3 (de) Raumkasten
DE2927315A1 (de) Stegplatte aus kunststoffmaterial
DE806482C (de) Mauer aus in Abstand voneinander stehenden, durch Bauplatten gebildeten Schichten