DE1938865A1 - Anordnung zur Abgabe und Messung einer Fluessigkeit - Google Patents

Anordnung zur Abgabe und Messung einer Fluessigkeit

Info

Publication number
DE1938865A1
DE1938865A1 DE19691938865 DE1938865A DE1938865A1 DE 1938865 A1 DE1938865 A1 DE 1938865A1 DE 19691938865 DE19691938865 DE 19691938865 DE 1938865 A DE1938865 A DE 1938865A DE 1938865 A1 DE1938865 A1 DE 1938865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
suction
channel
arrangement according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691938865
Other languages
English (en)
Inventor
Arsene Youinou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compteurs Schlumberger SA filed Critical Compteurs Schlumberger SA
Publication of DE1938865A1 publication Critical patent/DE1938865A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0166Control of flow without auxiliary power the sensing element being a float or a ball placed outside the flow path to be controlled
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Unser Zeichen? C 2697
COMPAGKIE DES COMPTEURS
3, Rue Dosne, Paris I6e/Frankreich.
Anordnung zur Abgabe und Messung einer Flüssigkeit
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Abgabe und Messung einer flüssigkeit von. einem Vorratsbehälter wie den Tank eines Tankwagens. -
Eine gewisse Anzahl derartig^er Anordnungen ist bereits bekannt. Jede dieser Anordnungen besitzt im allgemeinen Einrichtungen zum Messen einer vollständig luftfreien Flüssigkeit und zum automatischeö Unterbrechen der Flüssigkeitsabgabe, wenn der Vorratsbehälter leer ist. ■
!ei" einer ersten bekannten Anordnung ist eine Entgasungseinrichtung 'vorgesehen. Wenn die lörderraenge beträchtlich ist f muss diet Ent gasußga ei or ichtung ziemlich grosse Abmessungen haben,: was bei mobilen Anordnungen besonders \itader!ich ist, da:es in diesetn Fall darauf anköm-Eät, dlei Ver^ weildüng von seh3werem unä fiatjäraubendin. Einrichtungen zu
le:i eiiner zweiten bekäante-ß Anordnung: w4rd dieser fechteit durch äie> f€*we;ndWi einer in, &mi Vörravtsb/ehälter oder in einen von dömIftsrrstabehättfr besiChickten 2usatzbe;feäJ,ter
:-—-■■■ 193886S
eingetauchten Pumpe beseitigt. Diese speziell ausgebildete Pumpe muss, dabei insbesondere bei grossen Fördermengen mit einer im allgemeinen komplizierten und empfindlich arbeitenden Sicherheitsvorrichtung kombiniert werden.
Es ist insbesondere das Ziel der Erfindung, diese oben erwähnten Nachteile zu vermeiden und'eine exakt bemessene Abgabe sogar bei grossen Fördermengen ohne Entgasungs1-einrichtung und unter Verwendung einer üblichen Pumpe zu ermöglichen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass eine Einrichtung vorgesehen wird, die"es erlaubt, die Abgabe im ΕalIe eines Unterdrücke im Ansaugkreis der Pumpe zu .unterbrechen, so dass kein Sindringen von Luft auftreten kann. ■ ■ '
Die nach-der Erfindung ausgeführte Anordnung zur Abgabe und Messung einer Flüssigkeit von einem Vorratsbehälter besitzt inder Ütrömungsrichtung nacheinander ein Filter, eine Ansaugpumpe, ein automatisches Sicherheitsventil, ; einen Volumenmesser, ein Rückschlagventil und einen Zapfhahn,, und ist durch.die folgenden Merkmale einzeln oder kombiniert gekennze-ichnet: · ■■"'.-;:.~ \
a) Die Abströmseite der Pumpe steht über eine geeichte öffnung einerseits mit der Änsaugseite und andrerseits -\ -^l mit dem Verschlüsskörper des Sicherheitsventils ift ■■'-■:'■;· ; Verbindung. ' .■'"-."■■ ■ · ;- -- ^ ΐ
b) In dem V^rbindungskreis zwischen der Abströra- und der Ansaugseite der Pumpe ist ein erster Kanal angebracht-, der in eine Bohrung mündet, in der ein Schieberkolben· ' · angebracht i3t, dessen Verschiebung von einer auf einer
BAD ORIGINAL
Seite dem Atmosphärendruck und auf der anderen Seite dem Ansaügdraclc der Pumpe ausgesetzten Membran gesteuert wird, 'wobei er die - Öffnung dieses ersten Kanals öffnet oder schliesst.
c) In dem Verbindungskreis zwischen dor Abs trots- undder Ansaugseite der Pumps ist ein zweiter, in die gleiche Bohrung wie dio oben erwähnte Bohrung mündender Kanal vorgesehen, dessen mit der Ansaugseite in Verbindung stehende Öffnung von einem Verschluss körper:verschliessbar ist, der an einem Kipphebel befestigt ist, der unter den Einfluss eines Schwimmers steht, dessen Verschiebung der Änderung des Flüssigkeitsspiegels auf der Ansaugseite der Pumpe ausgesetzt ist*
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig.1 eine schematische Gesamtansicht einer erfindungsgecäs3en Anordnung und
Λ Fig.2 eine geschnittene Teilansicht der Einrichtung, die die Abgabeunterbrechung eraöglicht.
In Fig.1 ist der mit einem Hahn 2 ausgestattete Vorratsbehälter 1 dargestellt, der über einen Krümmer 3 coit . einem Filter 4- verbundsn ist, dessen Filterkorb bei. 5 äargestellt ist, Der Filter 4 ist über eine Leitung 6 Eit der Oberseite des Vorrats behältern 1 verbunden, damit ito Filter .eingeschlossene Gase bei seiner Reinigung -abgesaugt werden können. Eine Pumpe 7 eines üblichen '2yps \ saugt die Flüssigkeit aus dem Filter-4 und gibt sie in Jen
909886/0393
BAD ORIGINAL
Abgabepreis ab, der in Strötcungsrichtung nacheinander ein automatisches Sicherheitsventil 11, einen in an sich bekannter Weise mit einer üblichen Zahl-und Anzeigeanordnung ausgestatteten Volumenmesser 12, ein Rückschlagventil 24, eine auf einer Wickelrolle aufgewickelte flexible Leitung 14 und einen Zapfhahn 15 besitzt.
Wie bekannt ist, wird das Sicherheitsventil 11 durch die Wirkung seiner Feder 11a geschlossen, wenn der über seinem Ver3chlusskörper 11b herrschende Druck gleich dem unterhalb des Verschlusskörpers herrschenden Druck ist'. Ss . ■ . wird andererseits dann geöffnet, wenn der Druck" über dem s Verschlusskörper 11b geringfügig unter dem unterhalb des Verschlusskörpers herrschenden Druck liegt. Die Abströmseite der Pumpe 7 ist über eine geeichte Öffnung 8 und eine leitung 13 mit dem über dem Verschlusskörper 11b liegenden Teil verbunden. Andrerseits ist die A_bströmseite über die geeichte öffnung 8 und eine Leitung 9 mit einem fest an •ien Filter 4 angefügten Gehäuse IO verbunden. Das Gehäuse 10, in dessen Innerem der Ansaugdruck herrscht, umschliesst eine Unterbrechungseinrichtung.
In Fig.2 erkennt man eine Membran 16, die mit einem Kolben 23 fest verbunden ist, der sich" gegen die Wirkung einer Feder 17 im Inneren eines hermetisch mit dem Gehaise 10 verbundenen Gehäuse 20 verschiebt. Eine Seite der Membran 16 ist dem durch die öffnung 19 in das Gehäuse 2C gelängenden Atmosphärendruck ausgesetzt, und ihre andere Seite ist über eine öffnung 18 in der Stirnwand des Gehäuses 1Q dem im Filter 4 herrschenden Flüssigkeitsdruck ausgesetzt. Der ; Kolben 23 nimmt bei seiner Verschiebung einen Schieberkolbea 29 mit, der im Inneren einer am Gehäuse 10 angebrachten Bohrung 30 gleitet. Ahängig von seiner Stellung verschlieest
BAD ORiGINAL
90 988 6/0393
oder öffnet der S.chieberkolben 29 die öffnung eines Kanals 21, der in eine Bohrung 30 mündet und mit dem Rohr 9 verbunden ist. Ein zweiter Kanal 22, der ebenfalls in die Bohrung 30 mündet, verbindet diese mit dem Innenraum des Gehäuses 10. Die in das Gehäuse mündende Öffnung- des Kanals 22 kann von einem Verschlusskörper 27 verschlossen werden, dessen Verschiebung von einem Schwimmer 25 gesteuert wird, der am Ende eines Hebels 26 sitzt, an dem der Verschlusskörper 27 befestigt ist. Der Hebel 26-sitzt auf einer Kippachse 28*
Die Anordnung arbeitet folgendermassen:
Wenn im Filter 4 keine !Flüssigkeit mehr vorhanden ist, oder wenn der Druck im Innern des Filters zu schwach wird, verschiebt die Jeder 17 den Kolben 23 nach rechts, der seinerseits den Schieberkolhen 29 mitbewegt. Die Verbindung zwischen den Kanälen 21 und 22 über die Bohrung 30 wird dabei unterbrochen. Der Druck-in den Rohren 9 und 13 ist dann gleich dem Abgabedruck der Pumpe Dieser Druck wirkt auf den Verschlusskärper itb des Sicherheitsventils 11 eia, der unter dem Einfluss der Jeder 11a -' geschlossen hleibt.Bs ist keine Abgabe mogliGli»
Wenn der Vorratsbehälter 1 voll ist und der Druck im Inneren des iilters 4 über dem Atmosphärendruck liegt, übersteigt die an der Membran 16 entwickelte Kraft· die von der leder 17. ausgeübte Kraft. Der Kolben 23 verschiebt, sich unter Mitführung des Schieberkolbens 29 nach links.Dabei wird die Verbindung zwischen den Kanälen und 22 über die Bohrung 30 geöffnet.Da der Filter 4 mit Flüssigkeit gefüllt ist, nimmt der Schwimmer 25 ebenso wie der an der Kippachse 28 gelagerte Hebel 26' eine angehobene
BADORiGiNAL
19388S5
Stellung ein, und der Verschlusskörper 27 gibt die Öffnung des Kanals 22 frei. Die in den Rohren 13 und 9 enthaltene flüssigkeit kann also über die Kanäle 21 und 22 in den Filter eingesaugt werden. Der über dem VerschluaskÖrper 11b des Si-
cherheitsventils 11 herrschende Druck fällt daher, und der unterhalb dieses Yerschlusskörpers herrschende Druck wird vorherrschend , da der von der Feder 11a ausgeübte Druck schwach ist. Das Sicherheitsventil 11 Öffnet sich also, und die Abgabe kann stattfinden.
Natürlich können die beschriebenen Einrichtungen auch durch technisch äquivalente Einrichtungen ersetzt werden. So könnte beispielsweise die Membran 16 durch jedes andere druckempfindliche Organ, beispielsweise einen Differential— kolben ersetzt werden. In gleicher V/eise kann der Schieberkolben 29 durch.ein Absperrsyatera ersetzt werden, dessen Arbeitsweise von der Verschiebung des genannten Organs : zu steuern wäre. . . '
. :. - -: - ' ■ ν BAP ORiGiWAL

Claims (2)

  1. Pat en t a-n s ρ r ü c h e * »
    .N . Anordnung zur Abgabe und Kessung einer Flüssigkeit von einem Vorratsbehälter, in der inStrömungsrichtung nacheinander ein Filter, eine. Saugpumpe,· ein automatisches Sicherheitsventil, ein Volumenmesser, ein Rückschlagventil und ein Zapfhahn angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmseite der Pumpe über eine geeichte öffnung einerseits mit der Ansaugseite der Pumpe und andrerseits mix dem Verschlusskörper des Sicherheitsventils in Verbindung steht.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, dass in den Verbinüungskreis zwischen der Abströmseite und der Ansaugseite der Pumpe ein erster Kanal eingefügt · ist, der in eine Bohrung mündet, in der ein Schieberkolben angeordnet isx, und dass der Schieberkolben, dessen Verschiebung von einer auf einer Seite mit dem Atmosphärendruck und auf der anderen Seite mit dem Ansaugdruck der Pumpe beaufschlagten Membran gesteuert wird, die Öffnung d^s ersten Kanals freigibt oder verschliesst.
    3, Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungskreis der Abst-römseite mit der Ansaugseite der Pumpe ein zweiter in die gleiche Bohrung T.ündenaer Kanal angebracht ist und dass die mit der Ansaugseite in Verbindung stehende öffnung des zweitenKanals durch einen auf einem Kipphebel sitzenden Verschlusskörper durch die Einwirkung eines Schwimmers verschliessbar ist, dessen Bewegung von einer 'änderung des riüssigkeitsspiegels auf der Ansaugseite der Pumpe abhängig ist.
    \, Anorduung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
    ' gekennzeichnet, dass die Kanäle und ihre Absperrorgane im
    : gleichen Gehäuse angebracht sind, in dessen Innerem der
    ■·--. Ansaugdruck der.
    '' . ■ . "■ "'..'.. BAD ORIGINAL
    Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse fest mit dem Ansaugfilter der Pumpe verbunden ist.
    909 88 6/0393
    Leerseite
DE19691938865 1968-08-01 1969-07-31 Anordnung zur Abgabe und Messung einer Fluessigkeit Pending DE1938865A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR161435 1968-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938865A1 true DE1938865A1 (de) 1970-02-05

Family

ID=8653306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938865 Pending DE1938865A1 (de) 1968-08-01 1969-07-31 Anordnung zur Abgabe und Messung einer Fluessigkeit

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1938865A1 (de)
FR (1) FR1581164A (de)
GB (1) GB1241348A (de)
NL (1) NL6909982A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694364A1 (fr) * 1992-07-28 1994-02-04 Hamoum Azedine Dispositif assurant un débit constant, régulier et réglable muni d'un système de sécurité automatique.
FR2695978A1 (fr) * 1992-07-28 1994-03-25 Hamoum Azeddine Dispositif assurant un débit constant, régulier et réglable de fluide, muni d'un dispositif de sécurité automatique.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694364A1 (fr) * 1992-07-28 1994-02-04 Hamoum Azedine Dispositif assurant un débit constant, régulier et réglable muni d'un système de sécurité automatique.
FR2695978A1 (fr) * 1992-07-28 1994-03-25 Hamoum Azeddine Dispositif assurant un débit constant, régulier et réglable de fluide, muni d'un dispositif de sécurité automatique.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1241348A (en) 1971-08-04
NL6909982A (de) 1970-02-03
FR1581164A (de) 1969-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652605A5 (de) Einrichtung zum dosieren einer fluessigkeit, insbesondere zum intravenoesen zufuehren aus einer fluessigkeitsquelle zu einem patienten.
DE2262699A1 (de) Leckanzeigevorrichtung
DE1703187B2 (de) Ventileinrichtung zur Wiederherstellung der Saugfähigkeit einer Pumpenanlage
DE1938865A1 (de) Anordnung zur Abgabe und Messung einer Fluessigkeit
DE2757897C3 (de) Einrichtung zur impulsweisen Abgabe sehr kleiner Flüssigkeitsmengen, insbesondere H2 O2
DE3136318C2 (de) Vorrichtung zum Spülen des Magens von Menschen
DE2506383A1 (de) Ueberlaufschutz und fuellstandsregelung eines behaelters
DE2638919A1 (de) Chirurgisches drainagesystem
DE541836C (de) Einrichtung zur Unterbindung von Rueckschlaegen in Pumpendruckleitungen
DE2461549C2 (de) Anlage zum automatischen Ein- oder Nachspeisen von Trinkwasser in eine nicht Trinkwasser enthaltende Anlage, insbesondere in eine Warmwasserheizungsanlage
DE1192415C2 (de) Luftmessverhueter mit schwimmergesteuertem fluessigkeits-auslassventil
DE525075C (de) Ruecklaufvorrichtung bei Schaltwerken fuer Benzinzapfanlagen
DE1623981A1 (de) Vorrichtung zum Messen einer angesaugten Fluessigkeitsmenge
DE214700C (de)
DE631417C (de) Durchlaufmesser-Zapfvorrichtung
DE588135C (de) Einrichtung zum Fuellen und Entleeren von insbesondere hochviskose Fluessigkeiten enthaltenden Behaeltern
DE510715C (de) Kesselspeiseeinrichtung mit zwei abwechselnd unter verschiedenem Druck stehenden, zwischen der Foerdervorrichtung und dem Kessel angeordneten Behaeltern
AT113913B (de) Verfahren zur Verhinderung von Druckstößen in Rohrleitungen, insbesondere in Druckleitungen von Pumpwerken.
DE355799C (de) Vorrichtung zum Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
AT114127B (de) Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas.
DE505231C (de) Aus einer Mess- und Hilfspumpe bestehende Fluessigkeitsmessvorrichtung
DE1773561C (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Flüssigkeiten, insbesondere für die Peritonealdialyse
AT272881B (de) Gasmeßverhüter für Zapfeinrichtungen
DE454023C (de) Schwimmersteuerung fuer den Luftausgleich von Zwillingsmessgefaessen
DE399585C (de) Messpumpe