DE193844C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE193844C DE193844C DENDAT193844D DE193844DA DE193844C DE 193844 C DE193844 C DE 193844C DE NDAT193844 D DENDAT193844 D DE NDAT193844D DE 193844D A DE193844D A DE 193844DA DE 193844 C DE193844 C DE 193844C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knapsack
- cartridge
- container
- containers
- way
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 210000001624 Hip Anatomy 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F3/00—Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
- A45F3/04—Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
- A45F3/06—Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders specially adapted for military purposes
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 193844 KLASSE 33 d. GRUPPE
Militär-Tornister. Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. November 1906 ab.
Die heutigen Handfeuerwaffen mit Repetition einerseits und die modernen Formen des Feuergefechts
andererseits bringen es mit sich, daß der Mann, um gegen Verschießen gesichert zu
sein, mit einem bedeutenden Vorrat an Munition versehen werden muß, und zwar, da
das Schießen in liegender Stellung sich zur wichtigsten Gefechtsform herausgebildet hat, in
solcher Anordnung, daß der Mann auch in
ίο liegender Stellung ohne Beihilfe bequem jederzeit
zum Munitions vorrat gelangen kann. Dabei gilt in erster Linie Befreiung des Leibes
von Munitionsbehältern. Denn beim Liegen vor dem Feinde wirkt hier der Druck solcher
Behälter bzw. der Munition äußerst störend, und dann kann der Mann auch nicht zur
Munition, die er vor dem Leib an dem Leibriemen trägt, gelangen, ohne sich aus der
liegenden Stellung etwas zu erheben und damit dem feindlichen Feuer ein sichtbares Ziel
zu geben.
Gemäß vorliegender Erfindung wird der Tornister in der Weise zur Aufnahme von Patronenpaketen
nutzbar gemacht, daß ein Teil seines verfügbaren Raumes in an sich bekannter Weise
zu einer oder mehreren nebeneinanderliegenden Kammern ausgestaltet wird, in die die
Patronenpakete unter Schutz gegen das Heraus-. fallen und mit einer Vorrichtung eingebettet
werden, die es dem Manne gleichwohl ermöglicht, bei aufgeschnalltem Tornister, gleichviel,
ob in liegender oder in stehender Stellung, ohne Beihilfe und ohne seine Stellung zu verändern,
die Pakete einzeln oder zu mehreren' zugleich in einfacher und bequemer Weise dem
45
Tornister zu entnehmen. Dabei kann die Einrichtung, ohne den Umfang des Tornisters
gegenüber den bekannten Tornistern zu vermehren, derart getroffen werden, daß der
übrige verfügbare Raum zur Aufnahme der sonst erforderlichen Ausrüstungsgegenstände
völlig ausreicht, insonderheit auch das Paar Reservestiefel ebenso wie bei den bekannten
Tornisterformen gehörig untergebracht werden kann.
Von den seither bekannt gewordenen Militär-Tornistern mit nebeneinanderliegenden Behältern
zur Aufnahme von Patronenpaketen unterscheidet sich der der vorliegenden Erfindung
dadurch, daß sich die Patronen in kleineren Mengen, wie solche zum jeweiligen Verschießen notwendig sind, bei jeder Lage
bzw. Stellung des Schützen von diesem aus dem zuvor geöffneten Behälter des Tornisterbodenteils
entnehmen lassen, ohne daß hierbei den übrigen Patronen eine Möglichkeit gegeben
ist, aus dem geöffneten Behälter herausfallen zu können.
In der beiliegenden Zeichnung ist der mit der neuen Einrichtung versehene Tornister in
mehreren Figuren dargestellt. Die Fig. 1 stellt den Gegenstand in Vorderansicht dar und die
Fig. 2 und 3 sind Schnittansichten gemäß den Linien A-A bzw. B-B der Fig. 1.
Der in gebräuchlicher Weise mit einer überfallenden Abschlußklappe (Deckel) α und aus
Webstoff 0. dgl. bestehenden Deckstücken b versehene Tornister ist bei dem in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiel am unteren oder Bodenteile mit einer aus Leder
ο. dgl. hergestellten Abteilung oder Kammer c ausgestattet, die hier durch schmale Zwischenwände
d in vier Räume β e1 e2 e3 zur Aufnahme
von je einem, also zusammen vier Paketen Patronen (a 15 Stück) geschieden ist. Zur Sicherung
gegen das Herausfallen der Pakete sind vier Verschlußklappen f aus Leder o. dgl. vorgesehen,
die an der Oberwand g der Kammer c befestigt sind und über die vorn offenen Räume
e e1 e2 es mittels Knopfloch und Knopf h auf
der Bodenwand i befestigt werden können. Der Raum e ist mit dem Patronenpaket darin
und mit geschlossener Klappe f in der Fig. 1 der Zeichnung dargestellt, während die Räume
e1 e2 e3 mit geöffneter Klappe verbildlicht sind.
Die Vorrichtung zum Herausbringen der Patronenpakete aus den Kammerräumen β e1 e2 e3
besteht bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung aus einem Bande k, das bei / innen.
an der Bodenwand i befestigt und durch Führungen m und Schlitz η der Oberwand g geführt
ist. Beim Einlegen der Patronenpakete 0 e3 wird das Band k mit-
in die Räume e eL e*
genommen, so daß
genommen, so daß
es auf dem Boden der Räume e e1 e2 e3 unter dem Patronenpaket
aufliegt und sein freies Ende, wie beim Räume e1
zu sehen, unter der aufgerichteten Klappe f greifbar hervorsteht. Angenommen, der Mann
liegt im Gelände mit umgehängtem Tornister.
Der Tornisterdeckel α ist nicht zugeschnallt, sondern hängt frei herab. Will er ein Paket
Patronen aus einem der Räume e e1 e2 e3 der
Kammer c herausnehmen, so braucht er nur, ohne seine Körperlage irgendwie zu verändern,
mit der Hand nach hinten zu greifen, eine Klappe f vom Knopfe h abzuheben, am leicht
auffindbaren freien Ende des Bandes k zu ziehen und mit der Hand das aus dem Kammerräume
durch das Band herausgezogene Patronenpaket zu erfassen. In Fig. 1 der Zeichnung
ist der Raum e durch f verschlossen, der Raum e1 geöffnet, mit heraushängendem
Ende des Bandes k und eingesetztem Pakete 0 dargestellt, der Raum e2 geöffnet mit herausgezogenem
Bande und daher bereits entferntem Patronenpaket und der Raum e3 geöffnet
mit dem Bande in der Lage, die es bei eingesetztem Patronenpaket einnimmt, veranschaulicht.
Die Kammer c ist der Länge nach so bemessen, daß zu ihren beiden Seiten noch je
ein Freiraum p verbleibt, in den die Spitze des Reservestiefels, wie in der Zeichnung in
punktierter Darstellung angedeutet, eingebettet wird. Diese Einrichtung ist von erheblicher
Bedeutung. Denn andernfalls ließen sich die Reservestiefel, die bekanntlich das wichtigste
Ausrüstungsstück für den Mann im Felde bilden, nicht unterbringen, ohne die Größe des
Tornisters über das erlaubte oder vorgeschriebene Maß zu erhöhen. Dabei erhält der
Stiefel zugleich einen festen Halt im Tornister, so daß die im übrigen Räume zwischen den
beiden Stiefeln untergebrachten Ausrüstungsartikel in ihrer Lage nicht verschoben werden
können und bequem zugänglich sind.
Claims (3)
1. Militär-Tornister mit nebeneinanderliegenden Behältern für Patronenpakete, dadurch
gekennzeichnet, daß jene Behälter (e e1 e% usw.) so am Bodenteil (i) angebracht
sind, daß ihre öffnung unter dem Tornisterdeckel (a) liegt.
2. Militär-Tornister nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Patronenpakete
(0) über an sich bekannte Bänder (k), die mit einem Ende im Behälter (c) befestigt
sind und deren andere Enden frei heraushängen, in die Abteilungen des Behälters (c) derart eingesetzt werden, daß
beini Ziehen am freien Bandende das betreffende Patronenpaket aus dem Behälter
heraustritt.
3. Militär-Tornister nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Patronenbehälter auf dem mittleren Teile der Unterwand (i) des Tornisters derart angeordnet
sind, daß zu beiden Enden je ein Freiraum (j>) verbleibt, der zur Aufnahme der
Spitzen der Reservestiefel unter Sicherung einer festen Lage der Stiefel im Tornister
nutzbar gemacht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE193844C true DE193844C (de) |
Family
ID=457040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT193844D Active DE193844C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE193844C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0541032A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-12 | Deuter Sport Und Leder Gmbh | Rucksack mit einem Aufnahmefach für einen Getränkebehälter oder dergleichen |
-
0
- DE DENDAT193844D patent/DE193844C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0541032A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-12 | Deuter Sport Und Leder Gmbh | Rucksack mit einem Aufnahmefach für einen Getränkebehälter oder dergleichen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2432164A1 (de) | Flache verpackung fuer revolverpatronen | |
DE2004489B2 (de) | Geraet zur aufbewahrung und zum transport von geschossen, insbesondere fluegelstabilisierten granaten fuer granatwerfer | |
DE193844C (de) | ||
DE19738418C2 (de) | Munitionsmagazin für großkalibrige Munition | |
DE2326850C3 (de) | Gerät zur Rettung von Personen in Lawinen | |
DE102012017793A1 (de) | Rucksack zum Transportieren einer Langwaffe | |
DE594353C (de) | Pistolentasche | |
EP4050300B1 (de) | Tasche zum tragen eines patronengurtes | |
DE443655C (de) | Gewehrfutteral fuer zerlegbare Gewehre | |
DE1506021A1 (de) | Fallschirmsack und Zubehoer,das einen insbesondere fuer diesen Sack bestimmten Behaelter bildet | |
DE2235021A1 (de) | Vorrichtung zum stuetzen des kopfes von bei hoher geschwindigkeit ein fahrzeug, insbesondere luftfahrzeug, verlassenden personen | |
DE2639248A1 (de) | Universal-holster fuer offenes tragen von faustfeuerwaffen | |
DE952777C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Patronenmagazinen, insbesondere fuer Maschinenpistolen | |
DE3628311A1 (de) | Rucksack | |
DE647348C (de) | Kinderspielzeugknallvorrichtung | |
DE228377C (de) | ||
DE202021104317U1 (de) | Tasche zum Tragen oder Transportieren der Magazine für Schusswaffe | |
DE707200C (de) | Verschluss fuer Pistolentaschen | |
AT77840B (de) | Spiegelvisiervorrichtung für Gewehre. | |
DE334235C (de) | Patronentasche | |
DE78610C (de) | Tasche für Patronenpackete von keilförmiger Gestalt | |
DE69306318T2 (de) | Träger für Ferngläser | |
DE958763C (de) | Tragtasche zur Aufnahme von Strickzeug | |
DE308222C (de) | ||
DE102021104188A1 (de) | Einsatz und Handtasche zur Selbstverteidigung |