DE1938338C3 - Vorrichtung zum maschinellen Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben - Google Patents

Vorrichtung zum maschinellen Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben

Info

Publication number
DE1938338C3
DE1938338C3 DE19691938338 DE1938338A DE1938338C3 DE 1938338 C3 DE1938338 C3 DE 1938338C3 DE 19691938338 DE19691938338 DE 19691938338 DE 1938338 A DE1938338 A DE 1938338A DE 1938338 C3 DE1938338 C3 DE 1938338C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
switch
transmitted
screwing
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691938338
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938338A1 (de
DE1938338B2 (de
Inventor
Jean Saint Didier De La Tour Isere Huboud-Peron (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Turripinoise de Mecanique STUMEC SA
Original Assignee
Societe Turripinoise de Mecanique STUMEC SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Turripinoise de Mecanique STUMEC SA filed Critical Societe Turripinoise de Mecanique STUMEC SA
Publication of DE1938338A1 publication Critical patent/DE1938338A1/de
Publication of DE1938338B2 publication Critical patent/DE1938338B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938338C3 publication Critical patent/DE1938338C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/24Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means
    • E01B29/28Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means the fastening means being of screw-and-nut type; Apparatus therefor, adapted to additionally drilling holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

938 338
Gleisschienen R abrollen. Die Vorrichtung besitzt Die bewegliche Vorrichtung steht unter der Spaneinen Motor2, z.B. einen Verbreanungsmotor, je nung einer Feder 25, die in Richtung auf eine Vereine — in der Zeichnung nicht dargestellte — elek- ringerung der Momenten-Werte wirkt Sie kann tromagnetische Kupplung zum Eindrehen und Aus- durch eine Rändelschraube 26 in eine dem gewählten drehen der Schienenbefestigungsschrauben T sowie 5 Anziehmoment entsprechende Winkelstellung bewegt ein Untersetzungsgetriebe 3 und einen Werkzeug- werden, die mit einem am Zahnsegment 21 befestigkopf 4. ten Zapfen zusammenwirkt, welches mit dein Zeiger
Eine Vorrichtung A zum Erfassen und Übertragen 23 gekoppelt ist. Der Finger 20 zur Betätigung des der Drehmomente verbindet den Werkzeugkopf 4 mit Schalters 18 durch die Blattfeder 19 befindet sich dem Getriebe 3. Beim Eindrehen der Schienenbefe- io normalerweise dicht am Umfang der Muffe 12, damit stigungsschrauben betätigt ein einstellbares Schaltele- er mit einer Schulter 28 der Muffe 12 zusammenwirment eine elektromechanische Einrichtung, die den ken kann, wenn diese sich unter dem Einfluß des Erregerstromkreis der Eindrehkupplung unterbricht, Widerstands-Drehmomentes auf Grund einer ReIasobald der i.^1 den Werkzeugkopf wirkende Wider- tivbewegung zwischen der Gewindespindel 5 und der stand der Schie»».enschraube ein bestimmtes einge- 15 Gewindehülse 6 axial verschiebt
stelltes Drehmoment erreicht hat Die in den Fig.2 Um Stöße beim Unterbrechen der Stromversor- und 3 dargestellte, das übertragene Drehmoment er- gung der beiden elektromagnetischen Kupplungen zu fassende Vorrichtung A enthält ein das Unterset- vermeiden, bewegt sich die Gewindespindel 5 in der zungsgetriebe 3 mit den» Werkzeugkopf 4 verbinden- Hülse 6 in einem ölbad. Zu diesem Zweck ist die fest des Gehäuses 11, in dem eine Gewindespindel 5 mit 20 mit der Gewindespindel 5 und der Profilscheibe 8' linksgängigen rechteckigen Gewindegängen und eine verbundene Muffe 12 durch eine Hülse 29 verlänmit dieser zusammenwirkende Gewindehülse 6 an- gert, die die Gewindehülse 6 zumindest teilweise umgeordnet sind. Auf einer das Gehäuse 11 durchragen- gibt, in welcher eil»« Ringdichtung 30 angeordnet ist. den Verbindungswelle 9 sind elastisch deformierbare Die beiden elektr: ..lagi.^dschen Kupplungen der Mittel 7 in Form von Scheiben aufgezogen und beid- 25 Vorrichtung werden durch eine zusätzliche Spule des seitig von einer axial beweglichen und einer auf der Motor-Stromkreises oder durch eine andere Strom-Verbindungswelle 9 festsitzenden Profilscheibe 8' quelle gespeist Der Stromkreis für die Ausdrehbzw. 8 gehalten. Diese Welle steht über Längsnuten Kupplung ist ein direkter Stromkreis. Im Stromkreis 10 mit dem Werkzeugkopf 4 im Eingriff. der Eindrehkupplung ist ein unter dem Ansatz des
Die Gewindespindel 5 ist mit der axial auf der 30 Schalters 18 angeordnetes Relais vorgesehen.
Verbindungswelle 9 beweglichen Profilscheibe 8' Zum Herausdrehen einer Schienenbefestigungs-
durch eine Muffe 12 verbunden, in deren axialen In- schraube wird die elektromagnetische Ausdrehkupp-
nennuten die Zähne einer auf der Verbindungs- lung mit Hilfe eines Druckknopfschalters 31 am
welle 9 befestigten Nabe 13 eingreifen, so daß das Handgriff 32 der Vorrichtung betätigt. Hierdurch
Zusammendrücken der elastischen Scheiben ohne 35 wird die Gewindehülse 6 auf der Gewindespindel 5 in
Drehung erfolgt und die Mitnahme der Welle ge- Ausschraubrichtung in Drehung versetzt, und auf
währleistet ist Grund eines freien Anschlages in der Gewindehülse
Die Gewindehülse 6 ist drehfest mit der Antriebs- air Ende des Spindelgewindes erfolgt eine Mitnahme welle 14 des Untersetzungsgetriebes 3 verbunden und der gesamten Übertragungsvorrichtung (F i g. 2).
gewährleistet die Mitnahme der Verbindungswelle 9 40 Zum Einschrauben wird die Eindrehkupplung beim Ein- oder Ausdrehen, wobei beim Eindrehen durch einen zweiten Druckknopfschalter 33 betätigt, eine axiale Verschiebung der Gewindespindel 5, der der sich neben dem ersten befindet. Wenn das Muffe 12, der Profilscheibe 8' zur Begrenzung des Widerstandsdrehmoment der Schraube das Eindreh-Wellenantriebes bis zu dem eingestellten Anzieh- moment übersteigt, sucht die Gewindehülse 6 die Gedrehmoment erfolgt, bei welchem die Muffe ein elek- 45 windespindel 5 zusammen mit der die Verbindungstromechanisches System betätigt. welle 9 durch die Nabe 13 antreibenden Muffe 12 in
Das in den F i g. 4 bis 7 dargestellte elektromecha- Richtung des Pfeiles F zu verschieben (F i g. 3). Diese nische System gemäß der Erfindung enthält eine be- Verschiebung der Muffe 12 bewirkt ein immer stärwegliche Vorrichtung, die über einen Zapfen 15 in ker werdendes Zusammendrücken der elastisch vereiner Halterung 16 angelenkt ist. An einer unteren 50 formbaren Mittel 7 in Form von Ringscheiben. So-Stange 17 in dieser Vorrichtung sind ein Schalter 18 bald der zuvor durch die Rändelschraube 26 einge- und eine Blattfeder 19 mit einem Finger 20 befestigt stellte und auf der Skala 24 angezeigte Drehmoment-Ein mit der Stange 17 gekoppeltes oberes Zahnseg- wert erreicht ist, drückt die Schulter 28 der Muffe 12 ment 21 kämmt mit einem Zahnrad 22 eines Zeigers gegen den Finger 20, wodurch der Schalter 18 betä-23, der sich über einer Skala 24 für die Momenten- 55 tigt und die elektromagnetische Kupplung ausgerückt anzeige befindet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Beim Verlegen von Gleisen erfolgt seit langem das Patentansprüche: Eindrehen der Schienen-Befestigungsschrauben durch motorgetriebene, auf den Schienen abrollende
1. Vorrichtung zum maschinellen Ein- uud Vorrichtungen. Für Reparatur- bzw. Instandhal-Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben, 5 tungsarbeiten sind auf Schienenrädern gelagerte Vorbei der iß den Kraftweg zwischen dem Antriebs- richtungen in leichter Bauweise geeignet deren die motor und dem Schraubkopf eine elektromagne- Schraubenköpfe erfassende Werkzeugköpfe in beiden tische Kupplung und eine das übertragene Dreh- Drehrichtungen zum Ein- und Ausdrehen der moment erfassende Vorrichtung eingefügt sind, Schrauben angetrieben werden können.
die selbsttätig die elektromagnetische Kupplung io Es ist bereits eine fahrbare Schraubmaschine zum abschaltet sobald das übertragene Drehmoment Ein- und Ausdrehen von Schwellenschrauben vorgeeinen vorher festgelegten Wert überschreitet, schlagen worden (deutsche Patentschrift 1658 301), dadurch gekennzeichnet, daß zum Er- bei der eine das Drehmoment erfassende Vorrichtung fassen des übertragenen Drehmomentes in den über einen Schalter mit der Kupplung in Wirkungs-Kraftweg eine Gewindeverbindung eingefügt ist, i$ verbindung steht Diese Vorrichtung weist einen in deren einer Teil (Gewindespindel 5) gegenüber dem Kraftweg angeordneten Drehstab und ein diesen ihrem anderen Teil (Gewindehülse 6) unter der umgebendes Rohr außerhalb des Kraftweges auf, die Einwirkung des übertragenen Drehmoments eine gemeinsam rotieren und deren vom Drehmoment abDrehbewegung und damit entgegen der Wirkung hängige Relativdrehung den Schalter betätigt,
elastisch deformierbarer Mittel (7) eine Axialbe- ao Aufgabe der Erfindung ist es, eine robuste Vorwegung ausführt, wobei er nach Zurücklegen richtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei eines vorher festgelegten Weges den Schalter (18) welcher das maximale Eindrehmoment der Schienenzum Abschalten der elektromagnetischen Kupp- schrauben eingestellt werden kann und die den lung betätigt. KraftiJuß sofort unterbricht sobald dieses einge-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 stellte Drehmoment dem von der Schraube aufgekennzeichnet, daß die Gewindehülse (6) mit einer brachten Widerstandsmoment entspricht.
Antriebswelle (14) fest verbunden und die Ge- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei windespindel (5) axial durch eine Muffe (12) ver- einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dalängert ist, die eine Schulter (28) zur Betätigung durch gelöst, daß zum Erfassen des übertragenen des Schalters (18) aufweist und die über eine 3O Drehmoments in den Kraftweg eine Gewindeverbin-Keil-Nut-Verbindung drehfest und axial ver- dung eingefügt ist, deren einer Teil (Gewindespindel) schiebbar mit einer Nabe (13) einer Verbindungs- gegenüber ihrem anderen Teil (Gewindehülse) unter welle (9) zum Antrieb des Werkzeugkopfes (4) der Einwirkung des übertragenen Drehmoments eine kämmt. Drehbewegung und damit entgegen der Wirkung ela-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 35 stisch deformierbarer Mittel eine Axialbewegung kennzeichnet, daß die elastisch deformierbaren ausführt, wobei er nach Zurücklegen eines vorher Mittel (7) auf der Verbindungswelle (9) aufgezo- festgelegten Weges den Schalter zum Abschalten der
■ gene Ringscheiben aus einem Elastomer sind, die elektromagnetischen Kupplung betätigt.
:' sich an einer auf dieser Welle befestigten Profil- Durch die Gewindeverbindung, deren einer Teil in
% scheibe (8) sowie an einer auf der gleichen Welle 40 Abhängigkeit von dem übertragenen Drehmoment
ΐ> axial beweglichen, mit der Muffe (12) fest ver- axial gegen elastisch deformierbare Mittel verscho-
Sj bundenen Profilscheibe (8') abstützen. ben wird, und durch Vorsehen feiner einstellbaren
H 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Schalteinrichtung für die Eindrehkupplung kann die
t| bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter Vorrichtung äußerst kompakt und robust ausgebildet
|| (18) auf einer beweglichen Vorrichtung angeord- werden, ohne daß sie an Feinfühligkeit und Genauig-
M net ist die durch eine Einstelleinrichtung für das keit beim Erfassen des Drehmomentes einbüßt.
Il erforderliche Drehmoment bewegt wird. Im folgenden wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Er-
>|| 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden findung an Hand der Zeichnung genauer beschrie-
f|¥ Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ben; es zeigt
ift Einstelleinrichtung ein durch eine Rändel- F i g. 1 eine Vorrichtung zum Ein- und Ausschrau-
Hl , schraube (26) verschwenkbares Zahnsegment ben von Schienenbefestigungsschrauben gemäß der
||i (21) aufweist welches mit einem Zahnrad (22) Erfindung,
;%;! zusammenwirkt, welches über eine Welle mit F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung
*Sfc' einem eine Skala (24) überstreichenden Zeiger zum Erfassen der zu übertragenden Drehmomente
:yi (23) fest verbunden ist. (Ausschnitt A in Fi g. 1) in Ruhestellung,
|ii| F i g. 3 die Vorrichtung nach F i g. 2 in Betriebs-
' / stellung,
F i g. 4 eine Draufsicht auf einen Schalter zum Un-
-Y--■■■' terbrechen des Stromkreises der elektromagnetischen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum ma- , Kupplung bei eingestelltem minimalem Drehmoment,
schinellen Ein- und Ausdrehen von Schienenbefesti- ° F i g. 5 den Schalter nach F i g. 4 bei eingestelltem
gungsschrauben, bei der in den Kraftweg zwischen großem Drehmoment,
dem Antriebsmotor und dem Schraubkopf eine elek- F i g. 6 die Vorrichtung zum Erfassen der Drehmo-
tromagnetische Kupplung und eine das übertragene mente mit der Drehmoment-Skala im Querschnitt,
Drehmoment erfassende Vorrichtung eingefügt sind, 65 F i g. 7 eine perspektivische Teilansicht der Anzei-
die selbsttätig die elektromagnetische Kupplung ab- gevorrichtung und des Schalters,
schaltet, sobald das übertragene Drehmoment einen Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ruht die Vor-
vorher festgelegten Wert überschreitet. richtung gemäß der Erfindung auf Rädern 1, die auf
DE19691938338 1968-09-06 1969-07-28 Vorrichtung zum maschinellen Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben Expired DE1938338C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR165382 1968-09-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938338A1 DE1938338A1 (de) 1971-04-01
DE1938338B2 DE1938338B2 (de) 1974-03-14
DE1938338C3 true DE1938338C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=8654330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938338 Expired DE1938338C3 (de) 1968-09-06 1969-07-28 Vorrichtung zum maschinellen Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1938338C3 (de)
FR (1) FR1579335A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103866661B (zh) * 2012-12-13 2015-09-16 昆明中铁大型养路机械集团有限公司 一种小型高速无砟轨道的钻孔设备

Also Published As

Publication number Publication date
FR1579335A (de) 1969-08-22
DE1938338A1 (de) 1971-04-01
DE1938338B2 (de) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042548B1 (de) Schraubvorrichtung mit Drehmomentermittlung
EP0755754A1 (de) Schraubgerät
DE2819143A1 (de) Zentrale verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren
EP0598334B1 (de) Schraubgerät
DE2613065B2 (de) Automatische kupplungsvorrichtung fuer ein handrad
DE2710747C2 (de) Schlagschrauber mit einem mechanischen Addierwert für die vom Schläger (Hammer) ausgeübten Schläge
DE1938338C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben
DE7344912U (de) Kraftfahrzeug mit geteilter lenksaeule
EP1619414A2 (de) Stelleinrichtung
DE847829C (de) UEberlastungskupplung, bei der der gegenseitige Schlupf die Ausrueckvorrichtung betaetigt
DE1665820C3 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter mit einem elektrischen Antriebsmotor
EP0233508B1 (de) Schaltbare und selbsttätig abschaltbare Überlastkupplung, insbesondere für Handwerkzeuge
DE2123677C3 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung, insbesondere für Ventile
DE19527115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen und Kontern von Einstellschrauben
DE575658C (de) Schnellspann- und Schnellhubvorrichtung fuer Maschinenschraubstoecke, Bremsen, Steuervorrichtungen u. dgl.
DE1603945C3 (de) Druckluftschlagschrauber
EP0284755A1 (de) Schrauber
DE2442622B1 (de) Motor- und handverstellbares schraubgetriebe
DE1758381C3 (de) Bohrmaschine
DE650097C (de) Einspannvorrichtung an Schweissmaschinen
DE1658301B1 (de) Schraubmaschine,insbesondere fahrbare Schienenschraubmaschine
CH498248A (de) Schraubmaschine, insbesondere fahrbare Schienenschraubmaschine
DE862553C (de) Kinogeraet
DE20315835U1 (de) Linearantrieb
DE1675483B1 (de) Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer motorgetriebene ventile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)