DE1938279U - Formbestaendiges tuerblatt. - Google Patents

Formbestaendiges tuerblatt.

Info

Publication number
DE1938279U
DE1938279U DE1966G0034133 DEG0034133U DE1938279U DE 1938279 U DE1938279 U DE 1938279U DE 1966G0034133 DE1966G0034133 DE 1966G0034133 DE G0034133 U DEG0034133 U DE G0034133U DE 1938279 U DE1938279 U DE 1938279U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
door
section
frame
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966G0034133
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966G0034133 priority Critical patent/DE1938279U/de
Publication of DE1938279U publication Critical patent/DE1938279U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PA.118885-3.3.66
Josef G-ritsch Ittling, den 22. Februar 1966
8441 Ittling Dorfstraße 16
An das'
Patentamt 8000 München
Betreff: Anmeldung jA+ £t<n
ng jA
Formbeständiges Türblatt
Die Anmeldung "betrifft die Verstärkung von Türblättern durch Anbringen von Profileisen am Rahmen des Türblattes zwischen den Deckblättern mit der Wirkung, daß das Türblatt gegenüber den durch die gewöhnlichen Temperaturschwankungen verursachten Einwirkungen praktisch völlig formbeständig bleibt.
Durch Temperaturunterschiede an der Innen- und Außenseite treten im Türblatt Spannungen auf, die vielfach dazu führen, daß sich das Türblatt in Längsrichtung wölbt oder ganz allgemein verzieht und sich so eine unerwünschte Spaltbildung zwischen Türblatt und Zarge ergibt. Besonders stark tritt dies bei Türen auf, die nicht in Massivbauweise ausgeführt sind, bei Türen in Heizungsijähe, Außentüren u.a.
Das neuartige, formbeständige Türblatt ist dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der vertikal verlaufenden Eahmenteile ein Profileisen mit entsprechend hohem Biegewiderstand derart ange~ bracht ist, daß die auftretenden Spannungen vom Rahmenholz auf das Profileisen übertragen und von diesem aufgefangen und somit unerwünschte Formänderungen vermieden werden. Durch die im Hohlraum zwischen Rahmen mit Profileisen und Deckplatten sich befindlichen Lamellen in Horizontallage wird ein Ausweichen des Profileisens in das Innere des Türblattes verhindert.
Das Profileisen kann beispielsweise folgende Formen haben:
U-Form, T-Form und Doppel-U-Form
Die Profile können auch aus anderen Materialien, z.B. Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff bestehen; außerdem können sie in Form eines durchgehenden Profilrahmens in gleicher Weise zusätzlich an den horizontalen Rahmenteilen des Türblattes angebracht werden.

Claims (2)

  1. ™ c ™
    RA.118885-3.3.66
    Verwendung finden kann die Neuerung sowohl für Ganzflächen- wie auch für Ausschnitt-Türen (Glastüren).
    Die zeichnerische Darstellung zeigt einen Horizontal- und einen Vertikalschnitt durch eine Ganzflächentüre und einen Horizontalschnitt durch eine Ausschnitt-Türe. Wie aus dem Schnitt BB ersichtlich ist, besteht das Türblatt aus Deckblättern (3), die auf Rahmenteile (1.) aufgeleimt sind. Die beiden U-förmigen Pr»fil« eisen (2) sind durch Ausfräsen des Holzes den Innenseiten der vertikalen Rahmenteile bündig angepaßt und umschließen die Rahmenhölzer in Art von Klammern, welche die zur Wölbung und Verziehung führenden Spannungen aufnehmen» Die Querleisten (horizontale Lamellen) (4) stützen die Profileisen nach innen ab.
    Im Schnitt durch eine Ausschnitt-Tür ist dargestellt, wie die Abstützung der Profile durch den Innenrahmen (3) erfolgt. Durch die Anwendung eines Doppel - T - Profils kann zusätzlich der Innenrahmen in das Profil eingebettet und formbeständig gemacht werden,
    SCHUTZANSPRUCH
    Durch Profileisen oder andere Profile mit hohem Biegewiderstand verstärktes Türblatt, dadurch gekennzeichnet . daß die Rahmenteile (1) derart mit den Profilen (2) verbunden sind, daß insbesondere durch Wärmeeinwirkung auftretenden Verformungen entgegengewirkt wird.
    Beilagen; .
  2. 2 Zeichnungen Hochachtungsvoll!
    JC* ■*> e"£ J.<A~t
DE1966G0034133 1966-03-03 1966-03-03 Formbestaendiges tuerblatt. Expired DE1938279U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966G0034133 DE1938279U (de) 1966-03-03 1966-03-03 Formbestaendiges tuerblatt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966G0034133 DE1938279U (de) 1966-03-03 1966-03-03 Formbestaendiges tuerblatt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938279U true DE1938279U (de) 1966-05-12

Family

ID=33337785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966G0034133 Expired DE1938279U (de) 1966-03-03 1966-03-03 Formbestaendiges tuerblatt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1938279U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913003A1 (de) * 1979-03-31 1980-10-02 Teba Vertrieb Hansen & Kaub Gm Flaechenbuendige tuer mit verschiedenen armierungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913003A1 (de) * 1979-03-31 1980-10-02 Teba Vertrieb Hansen & Kaub Gm Flaechenbuendige tuer mit verschiedenen armierungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7725150U1 (de) Zargen- und rahmenprofil fuer hebe- und/oder schiebefenster oder -tueren
DE1940791A1 (de) Waermeisolierung fuer Fenster oder Tuerrahmen
DE1938279U (de) Formbestaendiges tuerblatt.
AT345529B (de) Profil fuer rahmen von fenstern, tueren u.dgl.
DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
DE1957248A1 (de) Befestigung von Insekten-Schutzgeweben in einem Rahmen
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
EP1520954A1 (de) Türflügel
CH662154A5 (en) Window leaf with wooden frame
DE537027C (de) Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage
DE971151C (de) Verfahren zum Einsetzen der Fenster in Metalltueren, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE6602388U (de) Hohlprofil, insbesondere fuer tuer-, fensterrahmen und. dgl.
DE7424475U (de) Vordere Abschlußprofilschiene für Rolladenkästen
DE2530975A1 (de) Fenster, tuer o.dgl.
CH420567A (de) Rahmenprofil für Fenster, Türen und dergleichen
DE1709538A1 (de) Profil fuer fensterblendrahmen und fensterfluegel
DE1120673B (de) Profilleiste aus Metall fuer Fenster und mit dieser Profilleiste versehener Fensterrahmen
AT274321B (de) Blend- und Flügelrahmen für Fenster
DE1723304U (de) Blechprofil, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen.
DE6918624U (de) Rolladenschiene
DE1706272U (de) Rolladen un jalousien fuer fenster, tueren, schraenke u. dgl.
DE6941859U (de) Anker fuer umfassungszargen insbesondere an stahltueren
DE7134564U (de) Garagenschwingtor
DE1980757U (de) Seitenwandschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnwaggons.