DE1938048U - Vorrichtung zum reinigen von streckwerks-ober- bzw. -unterwalzen an spinnmaschinen, insbesondere vorspinnmaschinen. - Google Patents
Vorrichtung zum reinigen von streckwerks-ober- bzw. -unterwalzen an spinnmaschinen, insbesondere vorspinnmaschinen.Info
- Publication number
- DE1938048U DE1938048U DE1965U0005111 DEU0005111U DE1938048U DE 1938048 U DE1938048 U DE 1938048U DE 1965U0005111 DE1965U0005111 DE 1965U0005111 DE U0005111 U DEU0005111 U DE U0005111U DE 1938048 U DE1938048 U DE 1938048U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- cleaning
- drafting
- trough
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/60—Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations
- D01H5/64—Rollers or aprons with cleaning surfaces
- D01H5/645—Rollers or aprons with cleaning surfaces in cooperation with suction or blowing means
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/60—Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations
- D01H5/62—Non-rotary cleaning pads or plates; Scrapers
- D01H5/625—Non-rotary cleaning pads or plates; Scrapers in cooperation with suction or blowing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
P.AJ37SGH2U5
VORRIOHTTJIfG ZUM REINIGEN YON STRBCKWBRKS-OBER- BZW. UNTERWALZEN
AN SPINNMASCHINEN. INSBESONDERE VORSPIMIfMASCHIHEN
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Streckwerken
von Spinnereimaschinen, insbesondere Vorspinnmaschinen, die zur Reinigung der Unter- bzw· Oberwalzen dient und die Punktion der
Faden- bzw. Luntenbruchabsaugung übernimmt.
Es ist bekannt» dass zur mechanisch-pneumatischen Reinigung der
Streckwerkswalzen und zum Absaugen der gebrochenen Fäden bzw. Lunten zwei voneinander getrennte Absauganlagen benötigt wurden.
Dies hat einen sehr hohen Anschaffungspreis zur Folge. Auseerdem wurde bis heute weder bei den bekannten Putzeinriohtungen noch
bei Luntenbruohabsauganlagen ein befriedigender Erfolg erzielt.
Bei bisherigen Putzeinrichtungen mit endlosen Putzbändern oder Putztüchern hat sich gezeigt, dass der von den Streckwerkswalzen
abgenommene und auf den Tüchern haftende Flug erst durch Schabevorrichtungen, Walzen usw. wieder gelöst werden muss und dann
erst von einer zugeordneten Absägevorrichtung abgesaugt werden
kann·
Auch von den herkömmlichen Putzwalzen bzw. deren bekannten Bezüge
wie Filz, Plüsch usw. war bisher eine direkte Absaugung des daran haftenden Fluges oder Fasern ohne vorherige mechanische Lösung
nicht möglich.
Im Streckwerk angeordnete Putzwalzen, die mit der gleichen Geschwindigkeit laufen wie die Streckwerkswalze haben ausserdem noch
den Nachteil, dass sich bei Luntenbruch die Lunte sehr oft um die Streckwerkswalze wickelt statt auf die Putzwalze. Auch wenn der
Putzwalze ein Absaugorgan zugeordnet ist, kann dieses eine Wickel bildung an der Streckwerkswalze nicht verhindern.
Es wurden auch schon mehrmals Absaugungen gebaut und ausprobiert, welche den Plug und Staub von der Streckwerkswalze direkt absaugen
sollten» Ss stellte sich jedoch in der Praxis heraus, dass dadurch
Wickelbildungen an der Streckwerkswalze entstehen und der ar, der Streckwerkswalze vorhandene, sogenannte Riffelhals bald voll Pa^e:■
flug wurde 9 der durch den Ansaugluft strom des züge ordne ti-η h.-α.-organes
nicht entfernt werden konnte. Weiter wurde .i ■ ,Λ -: Γ-
lappen auf der Kante der der Streckwerkswalzen auslaufenden Seite--)
befestigt» welcher sich auf die gan&e Länge des Absaugtroges er- O»
streckt und federnd an der Streckwerkswalze anliegt„ Dieser hatte
die Aufgabe, das vom Ansaugluftstrom nicht abgsnotssene Material
von der Streckwerkswalze abzustreifen damit es dann abgesaugt
werden konnte. Dieser Versuch scheiterte darans dass sich das durch
den Abstreiflappen losgelöste Material zwischen Streckwerkswalze und Abstreiflappen schon nach kurzer Zeit anhäufte, teilweise von
der Streckwerkswalze durchgewürgt wurde und sich hinter dem Abstreiflappen sogenannte Barte bildeten, welche sich von Zeit zu
Zeit loslösten und Garnverminderungen herbeiführten, indem sie von der Streckwerkswalze wieder in die unveraogenen Lunten befördert
wurden.
Auch bei Faden- bzw» Luntenbruchabsaugung wurde bisher kein
befriedigendes Ergebnis erreicht. Es kommt bei Torspinnmaschinen
sehr oft vor, dass auch ungebrochene Fäden bzw. Lunten von dem an dem Absaugorgan befindlichen Luftstrom erfasst und abgesaugt werden.
Dies tritt am meisten nach dem Abnehmen der Spulen und dem Wiederanlaufen der Maschine auf, da nach diesem Vorgang die Lunten oder
Fäden oft sehr durchhängen.
Die in Figur 1-4 abgebildete Erfindung verbindet die Luntenbruch-
bzw. Fadenbruchabsaugung und die mechanisch-pneumatische Putzeinrichtung zu einer Anlage und behebt alle bisher bei beiden Anlagen
auftretenden Mängel.
Figur 1 sseigt einen schematischen Querschnitt eines vorderen
Streckwerkteiles mit Streckwerkswalzen, einem Absaugtrog einer
Absauganlage, ©ine in dem Absaugtrog angeordnete Putzwalze9 ein
dem Absaugtrog zugeordneten Fang- bawo Luftleitblech und einen
Luftabsperrlappen zwischen Absaugtrog und Putzwaise»
Figur 2 zeigt den hinteren Teil eines Streckwerkes iia Querschnitt
mit Streckwerkswalzen,, einer zugeordneten Putzwalsse im Absaugtrog
einer Absauganlage und einen Luftabsperrlappen zwischen Abaaugtrog
und Putswaise o
Figur 3 zeigt eine Streckwerkswalze im Querschnitt mit einem zugeordneten
Absaugtrog und einem in d©n Absaugtrog angeordnetem Abstreiflappen für Flug und Staub»
Figur 4 zeigt die Draufsicht eines Streckwerkteiles9 dessen
Streckwerkswalzen mehrere Spinnstellen aufweisen, einer Putswalze und dem Absaugtrog zugeordnetem Fang- bzw» Luftleitblech einer
Absauganlage slit Erweiterungen des Ansaugschlitzes an den einzelnen
Spinnstellen.
Figur 1 zeigt eine sich in Pfeilrichtung drehende Putzwalze 5 welche, wie bekannt„ leicht an den Streckwerkswalzen 1 und 2
anliegt und von diesen angetrieben wird» Ein der Putzwalze 5 +-C
zugeordnetes Absaugorgan 11, in Figur 1 und 2 als Absaugtrog
einer Absauganlage dargestellt, ist so angeordnet„ dasa sich die
Putzwalze 5 mit einem Teil ihres Umfanges und in ihrer ganzen Länge im Absaugtrog 11 der Absauganlage und damit direkt im
Ansaugluftstrom der Absauganlage befindet. Durch die besondere
Oberflächenbeschaffenheit des Putzwalzenbelages 7 z.B. Zellkautschuk, welcher die Eigenschaft aufweist, dass er das von den
Streckwerkswalzen 1 und 2 abgenommene Fasenaaterial wieder leicht abgibt und in Zusamenwirkung des direkten Luftstromes der Absauganlage,
in welchen die an dem Putzwalzenbelag 7 haftenden Faserteilchen 16 geführt werden, ist eine einwandfreie Absaugung derselben gewährleistete
Um dem Nachteil des zu grossen Luftvorbrauches durch die beidseitigen
Ansaugschlitze auf der ganzen Länge des Absaugorganes 11
entgegenzuwirkenρ ist auf der Putswalzen-Einlaufseite des Absaugtroges
11 ein Luftabsperrlappen 9 bm Saugtrog 11 fest verbunden,
welcher sich auf die ganze Länge des Saugtroges 11 erstreckt»
Dieser Luftabsperrlappen 99 welcher federnd an der Putzwalze bzw»
deren Belag ψ streift, kann aus Kunststoff oder sonstigem glatten
Material bestehen um das an dem Putzwalzenbelag 7 haftende Material
15 nicht abzustreifen sondern in das Innere des Absaugtroges 11
gleiten zu lassen*, Ausserdem bewirkt die einseitige Absperrung der
Luft durch den Lappen 9 einen erhöhten Unterdruck im Absaugtrog und erreicht dadurch wiederum eine wesentlich bessere Absaugleistung
von der Oberfläche des Walzenbelages 7 sowie der gebrochenen Lunte 14 auf der der Lunte zugewandten Seite des Saugtroges 11„ Ein
Absaugen der auf dem Putzwalzenbelag 7 haftenden Faserteilchen 15 und 16 kann auf der Einlaufseite der Walze 5 in den Absaugtrog 11
durch die Luftabsperrung 9 nicht bewirkt werden. Sie bleiben also
auf der Walzenoberfläche 7 haften bis sie die andere Seite des Troges 11 erreicht haben und werden dann von diesem erhöhten
Ansaugluftstrora sicher abgesaugt-
Ein auf der der Lunte zugewandten Seite des Absaugtroges 11 angeordnetes
Fang- bzw. Luftleitblech 12 hat die Aufgabe, von der Lunte
abgesplitterte Fasern und Flugteilchen 15 sowie die gebrochene
Lunte 14 aufzufangen« Die in Pfeilriohttmg über das Luftleitblech
gleitende Ansaugluft führt das aufgefangene Material 13 und 14 dem
zwischen Putzwalze 5 und Absaugtrog 11 befindlichem Ansäurechlitζ
der Absauganlage zu« Ein Ansaugen durchhängender bzw« ungebrochener
Lunten durch vorgebaute Saugrohr©, wie sie bisher angeordnet wurden^
wird dadurch verm-eden, d.h« die Lunte wird erst dann abgesaugt»
wenn sie gebrochen iato Um einer Wickelbildung auf der Streckwerkswalze
1 wirksam vorzubeugen, wird die Laufgeschwindigkeit der Putzwalze 5 zur Streckwerkswalze 1 durch Bremseinwirkung so beeinflusst,
dass das an der Streckwerkswalze 1 zur ?/ickelbildung haftende
Material abgestreift wird»
Figur 4 zeigt die Draufsicht eines Streckwerkteiles mit mehreren Spinnstellen 19? eine eingebaute Putzwalze 1? und den Fangblech 10
eines zugeordneten Absaugtroges, zwischen denen sich der Ansaugschlitz
für Flug und Staub befindet« Die Erweiterung dea Saugschlitzes 20 an den einzelnen Spinnstellen gewährleistet ein
sicheres Absaugen gebrochener Lunten 21 bei allen Garnnunraern.
Tie in Figur 2 gezeigte Anordnung ist für den rückwärtigen Teil
des Streckwerkes bestimmt. Die Funktion und die Anordnung der
erforderlichen TeIIe9 wie Putzwalze 6, Absaugtrog 10 und Ltiftabsperrlafpen
8 entsprechen der Figur 1. Das in Figur 1 gezeigte Auffaiigblecn 12 ist im hinteren Teil des Streckwerkes, wie Figur
2 zeigt ρ nicht erforderlich, da an diesen Streckwerkswalzen kein
Luntenbruch entsteht, d.h. es werden also nur die Streckwerkswalzen 3+
4 von Flug und Staub 15a gereinigt=
Eine weitere Anordnung der Erfindung zeigt ein Absaugorgfin» in
Figur 3 als Absaugtrog 23 dargestellt, in dem ein Abotreifla-^en 26
auf die ganze Länge des Troges 23 angeordnet ist und zwar so, dass von beiden Seiten des Troges 23 ebenfalls auf der ganzen L"nge derselben
Luft angesaugt werden kann» Damit wird erreicht;, da.is der
7860*22,1.65
voia Ansaugluftstrom nicht abgenommene und an der Streckwerkswalze
22 haftend© Plug 24 auf der Einlaufseite der Streckwerkswalze 22
von dem Abstreiflappen 26 teilweise abgestreift und abgesaugt werden kann» Paserteilohen, welche von der Streckwerkswalze 22
zwischen ihr und dem Abstreiflappen 26 durchgewürgt werden und
nach einiger Zeit die bekannten Barte 25 hinter dem. Abstreiflappen
26 bilden, werden von dem auf der Auslaufseite der Streckwerkswalze
in den Saugtrog 23 einströmenden Luftstrom erfasst und abgesaugt.
Claims (1)
- Patentansprüche;J iUu o- ^. 330413/U1 ,Jf 13-iffAnspruch 1 s " hMechanisch-pneumatische Vorrichtung sum Reinigen der Streckwerksünter- oder Oberwalzen oder der Unter- und Oberwalzen an Spinnereimaschinen mit einem oder mehreren mechanisch-wirkendem Putzorgan, dessen Oberfläche die zu reinigenden Streckwerkswalzen sowie der dazugehörigen Teile z.B. Riemchen berührt und dem ein pneumatisch wirkendes Saugorgan zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugung dieser Putzvorrichtung und die Absaugung von Fadenbruch bzw. Luntenbruch zu einer Absaugung bzw. ■Vorrichtung vereinigt sind.Anspruch 2 sMechanisch-pneumatisch wirkende Putzvorrichtung zum Reinigen von Streckwerkswalzen,, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanisch wirkende Putzorgan ganz oder teilweise im pneumatisch wirkenden Absaugorgan angebracht ist und die Oberfläche oder der Oberfl'ichenbelag des mechanisch wirkenden Putzteiles, zum Beispiel .Putzwalze, so beschaffen ist, dass ©s den von den Streckwerkswalzen abgenommenen Flug und Staub ohne weitere Hilfsmittel an den Luftstrom de3 zugeordneten Absaugorganea abgibt.Anspruch J5:Vorrichtung nach Anspruch 1 und 29 dadurch gekennzeichnet, dass dem Absaugorgan ein Luftführungsblech bzw. Fangblech zugeordnet ist, das die gebrochene Lunte sov/ie Flug auffangt und diese von dem über dem Luftführungsblech bzw. Fangblech streichenden Luftstrom des Absaugorganes dem Absaugorgan zugeführt werden,-6-Anspruch 4:Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet» dass der Ansaugschlits zum Absaugtrog des Putzorgans, welcher sich auf die ganze Lftnge des Absaugtroges erstreckt, an den Spinnstellen erweitert ist.Anspruch 5?Vorrichtung nach Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet, dass das Absaugorgan bzw« die Absaugrorrichtung mit einer Einrichtung zum Stillsetzen der Spinn= bzw. Vorspinnmaschine ausgerüstet ist.Anspruch 6tVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem mechanisch wirkenden Putzorgan eine mechanisch oder mechanisch-elektrisch wirkende Vorrichtung zugeordnet ist, welche die Spinn- bzw. Vorspinnmaschine bei Faden- oder Luntenbruch stillsetzt.Anspruch 7;Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Absaugtrog auf seiner ganzen Länge auf einer Seite ein Lappen zugeordnet ist, der den Luftstrom zwischen Absaugtrog und Putzwalsse absperrt.Anspruch 8;Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnetp dass die am Vorderzylinder anliegende Putzwalze oder Putzband eine geringere oder schnellere Laufgeschwindigkeit als der Vordersylinder aufweist,, so dass ein Abstreifen des am Vorderzylinder haftenden Fasergutes bewirkt wird.Anspruch 9^Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Putsorgan von dem pneumatischen Absaugorgan an die Streckwerkswalzen gedrückt wird»Anspruch TO;Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung vom Absaugrohr zum Hauptkanal-7-aus flexiftleia Material besteht und für ©ämtlich© Absaugrohr© einer kompletten Anlage nur ein Hauptkanal verwendet wircUAnspruch 11Vorrichtung nach Anspruch 1 und 29 dadurch gekennzeichnet^ dass der Anschluss für d©n Abscheider in der Mitte des Hauptkanals der Absauganlage angeordnet ist ο
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965U0005111 DE1938048U (de) | 1965-11-02 | 1965-11-02 | Vorrichtung zum reinigen von streckwerks-ober- bzw. -unterwalzen an spinnmaschinen, insbesondere vorspinnmaschinen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965U0005111 DE1938048U (de) | 1965-11-02 | 1965-11-02 | Vorrichtung zum reinigen von streckwerks-ober- bzw. -unterwalzen an spinnmaschinen, insbesondere vorspinnmaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1938048U true DE1938048U (de) | 1966-05-05 |
Family
ID=33386223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965U0005111 Expired DE1938048U (de) | 1965-11-02 | 1965-11-02 | Vorrichtung zum reinigen von streckwerks-ober- bzw. -unterwalzen an spinnmaschinen, insbesondere vorspinnmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1938048U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1700937A3 (de) * | 2005-03-09 | 2008-07-23 | Rieter Ingolstadt Gmbh | Vorrichtung zum Beseitigen von Schmutz an einer Spinnereivorbereitungsmaschine mit einem Streckwerk |
-
1965
- 1965-11-02 DE DE1965U0005111 patent/DE1938048U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1700937A3 (de) * | 2005-03-09 | 2008-07-23 | Rieter Ingolstadt Gmbh | Vorrichtung zum Beseitigen von Schmutz an einer Spinnereivorbereitungsmaschine mit einem Streckwerk |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0172369B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Fasermaterial | |
DE2826100A1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von aufgeloesten faserflocken aus einem transportluftstrom | |
DE1137982B (de) | Bandeinlaufrichter fuer Spinnereimaschinen, insbesondere Strecken | |
DE3910292C2 (de) | Zuführ- und Auflöseeinrichtung in einer Spinnvorrichtung einer OE-Spinnmaschine | |
CH688154A5 (de) | Offenend-Spinneinheit mit einer im Bereich eines Aufl¦sewalzengehaeuses angeordneten Schmutzkammer. | |
DE3127418C2 (de) | ||
DE10031848B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterstäben der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE19618414B4 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Fasermaterial an einem Offenend-Spinnaggregat | |
DE102019132606A1 (de) | Karde | |
DE29925016U1 (de) | Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes | |
DE19922861A1 (de) | Verfahren zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes | |
DE1938048U (de) | Vorrichtung zum reinigen von streckwerks-ober- bzw. -unterwalzen an spinnmaschinen, insbesondere vorspinnmaschinen. | |
DE2339880A1 (de) | Pneumatische reinigungsanlage der streckwerke in vorspinn- und spinnmaschinen | |
EP3665318B1 (de) | Karde | |
DE2907747A1 (de) | Pneumatische reinigungseinrichtung am einlauftisch einer spinnereimaschine | |
CH683846A5 (de) | Vorrichtung zur Abnahme von Krempelfaserflor von der Abnahmewalze einer Krempelvorrichtung. | |
DE19627194C5 (de) | Karde mit Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdfasern | |
DE1510969A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Streckwerks-Ober- bzw. Unterwalzen an Spinnmaschinen,insbesondere Vorspinnmaschinen | |
EP1425449A1 (de) | Spinnmaschine mit absaugeinrichtung. | |
DE10106891A1 (de) | Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen | |
EP0062781B1 (de) | Offenendspinnmaschine | |
EP2986765B1 (de) | Streckwerk für eine strickmaschine | |
DE1510727B2 (de) | Pneumatische reinigungsvorrichtung an textilmaschinen | |
DE1510969C3 (de) | Fadenbruch- bzw. Luntenbruch-Absaugeinrichtung an Spinnmaschinen | |
DE19921966B4 (de) | Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes |