DE1937845C3 - Hublader - Google Patents

Hublader

Info

Publication number
DE1937845C3
DE1937845C3 DE1937845A DE1937845A DE1937845C3 DE 1937845 C3 DE1937845 C3 DE 1937845C3 DE 1937845 A DE1937845 A DE 1937845A DE 1937845 A DE1937845 A DE 1937845A DE 1937845 C3 DE1937845 C3 DE 1937845C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
carriage
lift truck
pump
bearing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1937845A1 (de
DE1937845B2 (de
Inventor
George Bernard Liverpool Lancashire Johnstone (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOLODA TRANSPORT EQUIPMENT Ltd LIVERPOOL LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
JOLODA TRANSPORT EQUIPMENT Ltd LIVERPOOL LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOLODA TRANSPORT EQUIPMENT Ltd LIVERPOOL LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical JOLODA TRANSPORT EQUIPMENT Ltd LIVERPOOL LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE1937845A1 publication Critical patent/DE1937845A1/de
Publication of DE1937845B2 publication Critical patent/DE1937845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1937845C3 publication Critical patent/DE1937845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0618Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using fluid lifting mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/20Loading covered vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hublader zum Heben und Senken und zum Transport von Lasten mit einem Wagen, der mit ersten Rollen zum Fortbewegen auf einem Boden oder einer Schiene ausgestattet ist, mit einer Lasttrageplatte, welche an dem Wagen vorgesehen und mit wenigstens einer schiefen Ebene versehen ist, die auf zweiten Rollen am Wagen aufliegt, wobei durch ein relatives Verschieben zwischen Wagen und Lasttrageplatte ein Abheben bzw. Absenken der Platte erfolgt, und mit Antriebsmitteln zum relativen Verschieben der Lasttrageplatte gegenüber dem Wagen.
Derartige Hublader zum Heben und Senken sowie zum Transport von Lasten sind an sich bekannt (DE-AS 39 076 und 12 52 867). Bei den bekannten Hubladern erfolgt das Anheben bz»v. wieder Absenken der Lasttrageplatte ausschließlich durch ein entsprechendes, von Hand zu bedienendes Gestänge. Hierdurch sind die bekannten Hublader in ihrer Verwendungsmöglichkeit stark eingeschränkt, d. h. vor allem schwere Lasten können mit diesen bekannten Hubladern nicht gehandhabt werden, wobei auch die Betätigung des Gestänges umständlich und zeitraubend ist.
Weiterhin ist eine Vorrichtung bekannt (DE-AS 87 461), mit welcher ein schrittweises Verschieben von schweren Lasten, jedoch kein Anheben b/.w.
Absenken dieser Lasten möglich ist Diese bekannte Vorrichtung besteht aus einem Trag- bzw. Fahrgestell mit einer Vielzahl von Rollen, die in Schienen laufen, welch letztere relativ zum Trag- bzw. Fahrgestell verschoben werden können. Durch eine hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung können bei dieser bekannten Vorrichtung einerseits das Trag- bzw. Fahrgestell relativ zu den am Boden aufliegenden Schienen in der gewünschten Fortbewegungsrichtung bewegt werden und andererseits die Schiene nachgezogen werden, wobei sich das Trag- und Fahrgestell beim Nachziehen der Schienen mit Hilfe von Kufen am Boden abstützt Eine kontinuierliche Fortbewegung einer Last ist mit dieser bekannten Vorrichtung somit nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hublader der eingangs geschilderten Art unter Aufrechterhaltung seiner sonst durchaus vorteilhaften Konstruktion vor allem bezüglich der Ausbildung des Wagens sowie der Lasttrageplatte dahingehend zu verbessern, daß die zum Anheben und Absenken der Lasttrageplatte bzw. zum relativen Verschieben dieser Lasttrageplatte gegenüber dem Wagen dienenden und insbesondere bei schweren Lasten nur schwer zu handhabenden Gestänge vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Hublader der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel aus einer kompakten hydraulischen Einrichtung bestehen, die an einem Ende des Hubladers angeordnet ist, und daß die Antriebsmittel einen geschlossenen hydraulischen Kreislauf mit einer Pumpe, die einen Kolben und einen Hebel aufweist, mit einem mit der Pumpe in Verbindung stehenden Vorratsbehälter für die hydraulische Flüssigkeit und mit einem hydraulischen Kolben bilden, welcher mit dem Wagen verbunden ist und mit dem hydraulischen Flüssigkeitsdruck der Pumpe beaufschlagt wird.
Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung eines Hubladers lassen sich auch schwere Lasten bequem befördern, wobei es insbesondere durch die Anordnung der hydraulischen Einrichtung an einem Ende des Hubladers möglich wird, den für die Betätigung der Pumpe vorgesehenen Hebel, der sich dann ebenfalls an dem einen Ende des Hubladers befindet, nicht nur für die eigentliche Pumpbetätigung zu verwenden, sondern gleichzeitig auch als Handhabe zum Bewegen bzw. zum Verschieben des Hubladers am Boden b^w. in der dort vorgesehenen Schiene zu benutzen.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Hebel zum Betätigen der Pumpe über einen Winkelbereich hin- und herbewegbar und weist anschließend an diesen Winkelbereich eine Position auf, in welcher der Hebel ein Ventil betätigt, um die hydraulische Flüssigkeit aus der Pumpe abzuführen und so die Lasttrageplatte relativ zum Wagen abzusenken. Bei dieser Ausführungsform wird erreicht, daß der Hebel insgesamt drei Funktionen ausführen kann. Der Hebel dient sowohl zum Betätigen der Pumpe und damit zum Anheben der Lasttrageplatte sowie zum Betätigen des Ventils und damit zum Absenken der Lasttrageplatte als auch gleichzeitig als Griff zum Verschieben des Hubladers.
Die Erfindung wird im Zusammenhang mit den Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Hubladers, teilweise im Schnitt, wobei angedeutet ist, wie der Hublader
j i..„„t, ι·· _ j
UauUi eil vci la 11 Hcι ι
Tandemanordnung eine Verlängerungseinheit befestigt wird;
F i g. 2 eine Draufsicht zu F i g. 1;
F i g. 3 eine Unteransicht zu F i g. 1;
F i g. 4 einen Längsschnitt durch den Hublader gemäß Fig. I1 wobei mehr im einzelnen die Antriebsmittel gezeigt sind und die Lasttragepiatte in der angehobenen Stellung dargestellt ist;
Fig.5 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einen Schienenabschnitt, in welchem sich der Hublader bewegen kann;
Fig.6 in Teildarstellung eine Draufsicht auf den Schienenabschnitt gem. F i g. 5;
F i g. 7 in Stirnansicht den Schienenabschnitt gem. Fig. 5.
Der in den Zeichnungen dargestellte Hublader besteht aus zwei Wagen 10, die durch einen Gelenkhebel 11 miteinander gekuppelt sind. Jeder Wagen 10 enthält im Abstand voneinander angeordnete Seitenplatten 10a (F i g. 1,3,4) und Rollen 12, die zwischen den Seitenplatten 10a gelagert sind.
Eine Lasttrageplatte 13, die einen umgekehrten kanalartigen bzw. trogartigen Querschnitt aufweist, ist über die Wagen 10 geschoben. Geeignete schiefe Ebenen 14 sind an der Unterseite des Joches der Lasttrageplatte 13 befestigt und ruhen auf zweiten Rollen 15, welche drehbar an Platten 16 gelagert sind, die ihrerseits an den Seitenplatten 10a der Wagen 10 befestigt sind.
Die oben beschriebene bauliche Ausführung ist so gewählt, daß die Wagen 10 gegenüber der Lasttrageplatte 13 in Längsrichtung des Hubladers hin- und herbewegt werden können, wobei die Bewegung in Richtung des Pfeiles in F i g. 1 durch eine hydraulische Einrichtung 17 entgegen der Wirkung der Zugfeder 18 bewirkt wird, die bei 19 mit einem der Wagen und bei 20 mit der Unterseite der Lasttrageplatte 13 verbunden ist.
Die hydraulische Einrichtung 17 besteht aus einer Pumpe mit einem Kolben 22, welcher mit Hilfe des Hebels 23 über ein Hebelglied 24 hin- und herbewegt werden kann. Das Hebelglied 24 ist an der hydraulischen Einrichtung 17 bei 25 schwenkbar gelagert. Das Hebelglied 24 ist weiterhin bei 26 schwenkbar mit dem Kolben 22 verbunden und besitzt bei 27 (vergleiche F i g. 4) eine hülsenartige Aussparung zur Aufnahme des Hebels 23 (Fig. 1). Die hydraulische Pumpe mit dem Kolben 22 fördert hydraulische Flüssigkeit unter Druck zu einem Kolben 28, der bei 29 mit dem benachbarten Wagen 10 gekuppelt ist. Das mit dem Hebel 23 verbundene Hebelglied 24 hat einen Vorderteil 30, der wie später noch beschrieben wird, geeignet ist, ein Ventil 31 zu betätigen, um die hydraulische Flüssigkeit aus der vom Kolben 28 gebildeten Kolben-Zylinder-Anordnung austreten zu lassen.
Die hydraulische Einrichtung 17 enthält einen Vorratsbehälter für die hydraulische Flüssigkeit, so daß ein vollständig geschlossene! hydraulischer Kreis mit einer Pumpe und einer das Anheben der Lasttrageplatte 13 bewirkenden Kolben-Zylinder-Anordnung gebildet wird. Die hydraulische Einrichtung 17 ist bei 17a zwischen den Seitenflanschen der Lasttrageplatte 13 gehalten.
IZs sei angenommen, daß eine Last von einem Ort zu einem anderen Ort befördert werden soll und daß der Hublader zu diesem Zweck unter die Last geschoben ist, die mit einem gewissen Bodenabstand auf einer Palette angeordnet ist, welch letztere an ihrer Unterseite über einen Winkelbereich A (Fig.4) hin- und herbewegt, wodurch hydraulische Flüssigkeit in die vom Kolben 28 gebildete Kolben-Zylinder-Anordnung gepumpt wird. Der Kolben 28 wird dadurch zur Seite gedrückt, so daß durch ihn die Wagen 10 relativ zur Lasttrageplatte 13 nach links bewegt werden. Die Rollen 15, die gegen die schiefen Ebenen 14 anliegen, bewirken dabei, daß die Lasttrageplatte 13 gehoben wird. Hierdurch wird die Palette zusammen mit der Last
to vom Boden abgehoben und kann dann an einen anderen Ort befördert werden. Durch Schwenken des Hebels 23 in die Stellung B der F i g. 4 wird das Ventil 31 betätigt, wodurch die hydraulische Flüssigkeit aus der Pumpe bzw. aus der vom Kolben 28 gebildeten Kolben-Zylinder-Anordnung freigegeben wird, so daß die Wagen 10 aufgrund der Schwerkraft der Last auf den schiefen Ebenen 14 nach rechts relativ zu der Lasttrageplatte 13 bewegt werden.
Die normale Stellung des Hebels 23 kann die bei ß in F i g. 4 angedeutete sein, so daß unmittelbar nach dem Loslassen des Hebels 23 die Lasttrageplatte 13 abgesenkt bzw. die von dieser Lasttrageplatte getragene Last oder Palette selbsttätig auf den Boden abgesetzt wird und somit keine Gefahr besteht, daß der Hublader ungewollt wegrollt.
Ein Loch 21 ist an einem Ende des Hubladers vorgesehen, um dort einen Zughaken, ein Seil oder dgl. zu befestigen.
Um den Hublader in Längsrichtung zu verlängern, kann eine Verlängerungseinheit 32 vorgesehen werden, wie sie in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist. Vorzugsweise wird die Verlängerungseinheit 32 automatisch mit dem Hublader gekuppelt, wenn die Verlängerungseinheit sowie der Hublader einander gegenüberstehen. Zu diesem Zweck ist der Hublader an einem Ende mit einem hakenartigen Glied 33 versehen, das sich mit einem hakenartigen Glied 34 am benachbarten Ende der Verlängerungseinheit 32 verriegeln kann. Die von den hakenartigen Gliedern 33 und 34 gebildete Kupplungseinrichtung enthält ferner einen Gelenkarm 35, der bei 36 an der Verlängerungseinheit 32 angelenkt ist und ein Gabelende 37 besitzt, in das ein Gelenkstift 38 des Hubladers eingreifen kann.
Das andere Ende der Verlängerungseinheit 32 kann wiederum mit einem hakenartigen Glied versehen sein, welches dem Glied 33 ähnelt, so daß eine weitere Verlängerungseinheit in ähnlicher Weise angekuppelt werden kann. Die Anzahl der Verlängerungseinheit 32 kann beliebig gewählt sein. Es versteht sich auch, daß andere Kupplungseinrichtungen, als beschrieben, verwendet werden können.
Der Hublader kann (unabhängig davon, ob Verlängerungseinheiten verwendet werden oder nicht) so ausgebildet sein, daß er in einem kanalartigen Schienenabschnitt läuft, welcher auf bzw. in dem Boden eines Fahrzeugs oder eines Transportbehälters angeordnet ist, auf welchem (Boden) der Hublader für das Be- oder Entladen dieses Fahrzeugs oder Behälters benutzt werden soll. Eine zweckmäßige Ausführung des Schienenabschnittes ist in den Fig. 5, 6 und 7 dargestellt. Der Schienenabschnit kann aus irgendeiner Anzahl von Einzelschienen 39 bestehen, die beispielsweise durch die bei 40 bzw. 41 in Fig. 5 angedeuteten Mittel durch Zusammenhaken aneinander befestigt sind.
h5 Bei den bei 41 angedeuteten Mitteln ist ein Ende einer Einzelschiene mit rückwärts gekröpften Armen 42 versehen, die in das Ende der benachbarten Einzelschie-
in welche Stifte der benachbarten Einzelschiene eingreifen. Die Einrichtung ist derart getroffen, daß die hakenartigen Teile 43 die Stifte 44 erfassen, wenn zwei Einzelschienen waagerecht fluchten.
Um die Einzelschienen zu trennen, braucht lediglich eine Einzelschiene aufwärts gewinkelt zu werden, um die hakenartigen Teile 43 bzw. die gekröpften Arme 42 mit den Stiften der anderen Einzelschiene außer Eingriff zu bringen. Zwei oder mehr der oben beschriebenen Hublader mit oder ohne Verlängerungseinheiten 32 können vorgesehen werden, um in Seite an Seite-Parallelanordnung zu laufen. Die Hublader können dabei miteinander verbunden sein oder können in parallelen Schienenabschnitten laufen. Die Schienenabschnitte sind bequem tragbar ausgebildet und bestehen zu diesem Zweck aus mehreren Einzelschienen, die in der oben beschriebenen Weise miteinander verbunden werden können.
Ein Hublader zusammen mit einem Schienenabschüiti bzw. mehrere Hublader zusammen mit den zugehörigen Schienenabschnitten können das Laden und Entladen eines Fahrzeugs oder eines Behälters wesentlich erleichtern, wobei die Schienenabschnitte sowie die zugehörigen Hublader zeitweise in oder auf den Boden des Fahrzeugs oder des Behälters, je nachdem wie es gewünscht wird, eingebaut sein können.
Sind die Schienenabschnitte in Kanälen, Rillen oder dgl. im Boden eines Fahrzeugs oder eines Behälters verlegt, dann können die Hublader unter den Tragstützen an der Unterseite einer Palette bewegt werden, und zwar auch dort, wo diese Tragstützen die Kanäle, Rillen usw. überbrücken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    L Hublader zum Heben und Senken und zum Tränsport von Lasten mit einem Wagen, der mit ersten Rollen zum Fortbewegen auf einem Boden oder einer Schiene ausgestattet ist, mit einer Lasttrageplatte, welche an dem Wagen vorgesehen und mit wenigstens einer schiefen Ebene versehen ist, die auf zweiten Rollen am Wagen aufliegt, wobei durch ein relatives Verschieben zwischen Wagen und Lasttrageplatte ein Anheben bzw. Absenken der Platte erfolgt und mit Antriebsmitteln zum relativen Verschieben der Lasttrageplatte gegenüber dem Wagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel aus einer kompakten hydraulischen Einrichtung (17) bestehen, die an einem Endn des Hubladers angeordnet ist und daß die Antriebsmittel (17) einan geschlossenen hydraulischen Kreis mit einer Pumpe, die einen Kolben (22) und einen Hebel (23) aufweist, mit einem mit der Pumpe in Verbindung stehenden Vorratsbehälter für die hydraulische Flüssigkeit und mit einem hydraulischen Kolben (28) bilden, welcher mit dem Wagen (10) verbunden ist und mit dem hydraulischen Flüssigkeitsdruck der Pumpe beaufschlagt wird.
  2. 2. Hublader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (23) zum Betätigen der Pumpe über einen Winkelbereich (A) hin- und herbewegt werden kann und anschließend an den Winkelbereich (A) eine Position (B) aufweist, in welcher der Hebel (23) ein Ventil (31) betätigt, um die hydraulische Flüssigkeit aus der Pumpe abzuführen und die Lasttrageplatte (13) relativ zum Wagen (10) abzusenken.
  3. 3. Hublader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (18) zwischen der Lasttrageplatte (13) und dem Wagen (10) angeordnet ist, die den Wagen (10) in Längsrichtung im Sinne eines Absenkens der Lasttrageplatte (13) verschiebt.
    40
DE1937845A 1968-08-09 1969-07-25 Hublader Expired DE1937845C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38151/68A GB1244731A (en) 1968-08-09 1968-08-09 Improvements in or relating to trolleys for facilitating the handling and movement of articles and particularly heavy articles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1937845A1 DE1937845A1 (de) 1970-02-12
DE1937845B2 DE1937845B2 (de) 1978-06-15
DE1937845C3 true DE1937845C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=10401551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937845A Expired DE1937845C3 (de) 1968-08-09 1969-07-25 Hublader

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3610580A (de)
DE (1) DE1937845C3 (de)
ES (1) ES370261A1 (de)
GB (1) GB1244731A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902340A1 (de) * 1989-01-24 1990-08-02 Leo Rossa Vorrichtung zum verruecken von gegenstaenden
DE202011050430U1 (de) 2011-06-10 2011-08-02 Holzer Human Ressources Gmbh Hublader

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5237419Y2 (de) * 1973-02-22 1977-08-25
US4016991A (en) * 1974-04-10 1977-04-12 Oldford William G Railway loading and unloading system
GB8320591D0 (en) * 1983-07-30 1983-09-01 Joloda Loading Systems Ltd Load handling trolley
MX159453A (es) * 1983-07-30 1989-06-09 Joloda Loading Systems Ltd Un trole para manejar carga
GB9408312D0 (en) 1994-04-27 1994-06-15 Joloda International Ltd Load handling trolley
AU2481401A (en) 1999-07-08 2001-02-05 Aai Corporation Passenger rail car sliding door with high platform threshold
DE102013103183B4 (de) 2013-03-28 2014-12-04 Schmitz Cargobull Ag Hubroller zum Be- und/oder Entladen eines Nutzfahrzeugs
CA3041097C (en) * 2016-10-31 2021-05-18 Innovative Logistics, Inc. Skate system and movable platform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902340A1 (de) * 1989-01-24 1990-08-02 Leo Rossa Vorrichtung zum verruecken von gegenstaenden
DE202011050430U1 (de) 2011-06-10 2011-08-02 Holzer Human Ressources Gmbh Hublader

Also Published As

Publication number Publication date
DE1937845A1 (de) 1970-02-12
ES370261A1 (es) 1971-04-01
DE1937845B2 (de) 1978-06-15
GB1244731A (en) 1971-09-02
US3610580A (en) 1971-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848904A1 (de) Fahrzeug zum laden und transportieren von schwergut, insbesondere kraftfahrzeugen
DE2458811C3 (de) Vorrichtung an einem Lastkraftwagen
CH644823A5 (de) Verfahrbares hubgeraet fuer fracht aufnehmende paletten.
DE2121114A1 (de) Zusatzgerät für Gabelstapler zum Einsatz in engen Hallengängen
DE1937845C3 (de) Hublader
DE1202955B (de) Tragvorrichtung
DE3029640A1 (de) Einrichtung zum anhalten eines entlang eines transportweges bewegbaren gegenstandes
DE1781249C3 (de) Hublader mit seitlich ausfahrbarem Lastträger
DE952428C (de) Gabelstapler mit einem einen teleskopischen Mast tragenden Fahrgestell
DE2248350A1 (de) Lastkraftwagen mit loseplattformladevorrichtung
DE2755223A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von transportguetern
DE2632492A1 (de) Behaeltertransportsystem
DE2260224C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Behältern u.dgl
EP1118500A1 (de) Ladebordwandsystem
DE2246821A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastfahrzeugaufbauten
DE1804765A1 (de) Transportfahrzeugaufbau
DE578572C (de) Selbstentladewagen, insbesondere fuer Eisenbahnbetrieb
DE10018325A1 (de) Ladevorrichtung für ein Transportfahrzeug
DE1580962A1 (de) Geschlossener Gueterwagen mit teilweise freilegbarer Ladeflaeche
CH415314A (de) Kraftfahrzeug zum Transport von schweren Lasten
DE3709099A1 (de) Vorrichtung zum kippen von transportbehaeltern
DE3338538C2 (de) Bewegbarer Lastenträger in Form eines Fahrzeuganhängers
DE1556267A1 (de) Hub- und Transporteinrichtung fuer Behaelter
DE1905164C3 (de) Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2853229C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee