DE1936110C3 - Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken - Google Patents

Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken

Info

Publication number
DE1936110C3
DE1936110C3 DE19691936110 DE1936110A DE1936110C3 DE 1936110 C3 DE1936110 C3 DE 1936110C3 DE 19691936110 DE19691936110 DE 19691936110 DE 1936110 A DE1936110 A DE 1936110A DE 1936110 C3 DE1936110 C3 DE 1936110C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
axis
cutting device
mobile edge
road surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691936110
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936110B2 (de
DE1936110A1 (de
Inventor
Alois 6670 St Ingbert Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT
Original Assignee
HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT filed Critical HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT
Priority to DE19691936110 priority Critical patent/DE1936110C3/de
Publication of DE1936110A1 publication Critical patent/DE1936110A1/de
Publication of DE1936110B2 publication Critical patent/DE1936110B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1936110C3 publication Critical patent/DE1936110C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/0906Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges
    • E01C23/0926Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with power-driven tools, e.g. vibrated, percussive cutters

Description

Die Erfindung betrifft ein fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken mit einer am Fahrgestell einseitig gelagerten Schwinge, die an ihrem freien Ende ein Werkzeug trägt, das von einem auf dem Fahrgestell angeordneten Motor antreibbar ist.
Ein bekanntes fahrbares Straßenbaugerät dieser Art (DE-GM 19 61 558) ist mit einer das Fahrgestell seitlich überragenden Schwinge ausgerüstet, wobei sich die Schwinge für eine linksseitige oder rechtsseitige Arbeit ummontieren läßt. Es ist jedoch nicht möglich, den Abstand des am Ende der Schwinge angeordneten Arbeitsgerätes zum Fahrgestell zu ändern. Darüber hinaus wird es als nachteilig empfunden, daß der Antriebsmotor für das Arbeitsgerät direkt auf dem Arbeitsgerät aufgesetzt und somit den Vibrationen des Arbeitsgerätes ausgesetzt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem
bei vibrationsfreier Lagerung des Antriebsmotors der Abstand zwischen Arbeitsgerät und Fahrgestell veränderbar ist
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß die Schwinge auf einem seitenverschiebbar gelagerten Schlitten angeordnet ist, der mit einer den Motor tragenden Lagerplatte fest verbunden ist Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die das Arbeitsgerät tragende Schwinge verschiebbar gelagert ist und die Stellung des Motors bei Veränderung der Stellung der Schwinge mit verändert wird.
Vorteilhaft ist die Achse einer Antriebsscheibe des Motors fluchtend zur Lagerachse der Schwinge angeordnet Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform ist die Antriebsscheibe über eine Transmissionsvorrichtung mit einer Doppelscheibe verbunden, deren Drehachse fluchtend mit einer Schwenkachse des Werkzeugs an der Schwinge angeordnet ist
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät in Seitenansicht,
F i g. 2 das Gerät nach F i g. 1 in Draufsicht und
Fig. 3 den seitenverschiebbaren Schlitten mit Schwinge und Werkzeug in Seitenansicht
Das fahrbare Kantenstampf- und Schneidgerät nach den Fig. 1 und 2 hat ein Fahrgestell 1, auf dem ein Schlitten 2 seitenverschiebbar angeordneten ist Der Schlitten 2 hat ein Paar Führungsschienen 3 mit Langlöchern 3a, in die Haltestifte 36 des Fahrgestells ragen. Eine der Führungsschienen 3 ist mit einer Lagerplatte 4 fest verbunden. Die Lagerplatte 4 trägt einen Motor 5. Der Motor 5 ist derart ausgerichtet, daß die Antriebsachse seiner Antriebsscheibe 6 fluchtend zur Lagerachse Ta einer Schwinge 7, die in dem Schlitten 2 gelagert ist, verläuft Von der Antriebsscheibe 6 des Motors 5 führt ein Keilriemen 8 zu einer Doppelscheibe 9, die an der Schwinge 2 angeordnet ist und deren Drehachse fluchtend mit der Schwenkachse eines von der Schwinge gehaltenen Werkzeugs 10 angeordnet ist.
Von der Doppelscheibe 9 führt ein zweiter Keilriemen 12 zu einer Keilriemenscheibe II, die am Ende einer in einem Gehäuse 13 gelagerten Kurbelwelle des Werkzeugs 10 sitzt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken mit einer am Fahrgestell einseitig gelagerten Schwinge, die an ihrem freien Ende ein Werkzeug trägt, das von einem auf dem Fahrgestell angeordneten Motor antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (7) auf einem seitenverschiebbar gelagerten Schlitten (2) angeordnet ist, der mit einer den Motor (5) tragenden Lagerplatte (4) fest verbunden ist
2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zur Lagerachse der Schwinge (7) fluchtende Achse einer Antriebsscheibe (6) des Motors (S).
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsscheibe (6) über eine Transmissionsvorrichtung mit einer Doppelscheibe (9) verbunden ist, deren Drehachse fluchtend mit einer Schwenkachse des Werkzeugs (10) an der Schwinge (7) angeordnet ist
DE19691936110 1969-07-16 1969-07-16 Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken Expired DE1936110C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936110 DE1936110C3 (de) 1969-07-16 1969-07-16 Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936110 DE1936110C3 (de) 1969-07-16 1969-07-16 Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936110A1 DE1936110A1 (de) 1971-03-04
DE1936110B2 DE1936110B2 (de) 1978-09-14
DE1936110C3 true DE1936110C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5739945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936110 Expired DE1936110C3 (de) 1969-07-16 1969-07-16 Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936110C3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1480304A (en) 1921-07-05 1924-01-08 Saliger Anton Rammer
US3109354A (en) 1961-01-03 1963-11-05 Jay Corp Tamping device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1480304A (en) 1921-07-05 1924-01-08 Saliger Anton Rammer
US3109354A (en) 1961-01-03 1963-11-05 Jay Corp Tamping device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1936110B2 (de) 1978-09-14
DE1936110A1 (de) 1971-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936110C3 (de) Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zum Bearbeiten von Straßendecken
DE3117785A1 (de) "bandschleifgeraet"
DE661302C (de) Vorrichtung zum Schleifen unregelmaessig gekruemmter Kanten ebener Platten aus Glas o. dgl.
DE805082C (de) Langholz-Kreissaege mit einem auf der Welle eines Antriebsmotors sitzenden Kreissaegeblatt
DE960503C (de) An motorisch angetriebenem Handgeraet zu befestigende Saege
DE951559C (de) Vorrichtung zum Verdrehen und Verschwenken von Gegenstaenden
DE2119282C2 (en) Versatile tooled road verge working machine - has replaceable tool between rocker jaws, with gear cardanically hinged to splined shaft
DE1530947C (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer horizontal angeordneten Waschbürste in Fahrzeugwaschanlagen
DE1937321A1 (de) Metallkaltsaege zum Schneiden von Werkstuecken
DE2001370C3 (de) Fahrbares Kantenstampf- und Schneidgerät zur Bearbeitung von Straßenrändern
DE320334C (de) Saegenschaerfmaschine
DE3812591A1 (de) Vorrichtung zum saegen von steinbloecken
DE391147C (de) Schienenhobel fuer eingebaute Strassenbahnschienen
DE703551C (de) Fraesmaschine mit waagerechter Arbeitsspindel
DE525122C (de) Transportables, als Handwerkzeug brauchbares, motorisch angetriebenes Bandsaegemaschinchen
DE866126C (de) Bohr- und Schleifeinrichtung fuer Bremsbacken
DE480136C (de) Antrieb der Schleifspindel an Schleifmaschinen
DE933745C (de) Maschine zum Sortieren von in einem Haarpaket mit einem Ende buendig angeordneten Haaren nach ihrer Laenge
DE7224768U (de) Schärfvorrichtung für die Zähne der Hobelzahnketten von Motorsägen
DE1937321C (de) Metallsage zum Schneiden von Werkstucken
DE508057C (de) Riemenlose, elektrisch angetriebene Gelenkarm-Schleif- und Poliermaschine
DE465499C (de) Maschine zum Bearbeiten von Stereotypplatten
DE434030C (de) Sprechmaschine mit Elektromotorantrieb
DE908224C (de) Vorrichtung zum maschinellen Feilen, Schleifen, Verformen und Polieren, insbesondere von Stahlstuecken
DE1077415B (de) Zusatzeinrichtung fuer vierseitige Hobel- und Kehlmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 1967122

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee