DE1934658A1 - Mischbatterie fuer Kalt- und Warmwasser mit elektrisch gesteuerten Ventilen - Google Patents

Mischbatterie fuer Kalt- und Warmwasser mit elektrisch gesteuerten Ventilen

Info

Publication number
DE1934658A1
DE1934658A1 DE19691934658 DE1934658A DE1934658A1 DE 1934658 A1 DE1934658 A1 DE 1934658A1 DE 19691934658 DE19691934658 DE 19691934658 DE 1934658 A DE1934658 A DE 1934658A DE 1934658 A1 DE1934658 A1 DE 1934658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
valves
water supply
switched
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691934658
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934658C (de
DE1934658B2 (de
Inventor
Walter Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE19691934658 priority Critical patent/DE1934658C/de
Priority claimed from DE19691934658 external-priority patent/DE1934658C/de
Publication of DE1934658A1 publication Critical patent/DE1934658A1/de
Publication of DE1934658B2 publication Critical patent/DE1934658B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1934658C publication Critical patent/DE1934658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Hansa Metallwerke AG0, Stuttgart-Möhringen Sigmaringer-Str0 107
Mischbatterie
für Kalt- und Warmwasser, mit elektrisch gesteuerten "Ventilen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei elektrisch gesteuerten Ventilen, von denen das eine an die Kaltwasserzuleitung und das andere an die Warmwasserzuleitung angeschlossen ist.
Bekannt sind Mischbatterien dieser Art, bei denen an die Kaltwasserzuleitung und die Warmwasserzuleitung je ein Magnetventil angeschlossen ist und den beiden Magnetventilen drei Schalter zugeordnet sind, die es ermöglichen, wahlweise jedes einzelne Magnetventil für sich oder beide Magnetventile miteinander einzuschalten, Man kann also wahlweise nur kaltes, nur heißes oder Mischwasser mittlerer Temperatur entnahmen» Bei allen drei Betriebszuständen ist die Durchflußmenge'maximal.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, eine Misch-
009883/1188
batterie mit elektrisch gesteuerten Ventilen zu schaffen, die es gestattet, für jeden Betriebszustand eine beliebige Durchflußmenge einzustellen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß dem auf der Warmwasserseite angeordneten Ventil ein an sich bekannter, an die Kaltwasserzuleitung und die Warmwasserzuleitung angeschlossener Mischthermostat vorgeschaltet ist und die beiden Ventile Motorventile sind, die je mittels eines einzigen Drückers in aufeinanderfolgenden Schaltimpulsen für den Öffnungshub und den Schließhub einschaltbar und in beiden Hub-Endstellungen durch Endschalter ausschaltbar sind. .Nunmehr hängt die Durchfluß-.menge davon ab, wie lange der Schaltimpu^s aufrecht erhalten wird. Es nimmt also, solange der Drücker betätigt wird, die Durchflußmenge des eingeschalteten Ventils ständig ZUo Der Ventilantrieb ist bei jeder beliebigen Ventilöffnung abschaltbar, während beim Erreichen der vollen Offenstellung der Ventilantrieb durch einen Endschalter selbsttätig ausgeschaltet wird. Durch erneutes Betätigen des Drückers wird der Schließhub eingeschaltet, der beim Erreichen der Schließstellung durch einen Endschalter beendet wird» Ausserdem ist durch den Mischthermostaten die gewünschte Mischwassertemperatur stets gewährleistet.
Gegebenenfalls kann auch ein drittes, nur an die warm-
009883/1188
wasserzuleitung angeschlossenes Motorventil mit den gleichen Schaltmöglichkeiten durch einen einzigen Drücker vorgesehen werden. Auf diese Weise ist es möglich, außer Mischwasser und kaltem Wasser auch heißes Wasser mit "beliebiger Durchflußmenge zu entnehmen. Der Mischthermostat kann dann unverändert auf einer mittleren Mischwassertemperatur, die beispielsweise zum Waschen geeignet ist, eingestellt bleiben oder ein fest auf diese Mischtemperatur eingestellter Thermostat sein.
Vorzugsweise hat jedes der vorhandenen Ventile einen Elektromotor für den Öffnungshub und einen Elektromotor für den Schließhub, wobei beide Elektromotoren durch ein und denselben Drücker schaltbar sind. Hierdurch wird die elektrische Schaltung besonders einfach und übersichtlich,
Ein weiterer Vorschlag der Erfindung besteht darin, daß bei einer Mischbatterie mit zwei Motorventilen die Gehäuse der beiden' Drücker an dem Auslaufrohr der Batterie oberhalb der Auslauföffnung in einer quer durchgehenden Ausnehmung innerhalb einer aus elastisch nachgiebigen Isolierwerkstoff bestehenden Hülle angeordnet und die Drücker von entgegengesetzten Seiten her durch Eindrücken der Hüllenwand bedienbar sind, und daß die elektrischen Zuleitungen der beiden Drücker durch einen in dem Auslaufrohr von dem Abflußkanal getrennten Kanal weggeführt sind. Diese Anordnung ist für die Bedienung der Batterie
009883/1188
mit gleichzeitiger Beobachtung des Wasserausf lußes und für die elektrische Installation günstiger als wenn die beiden Drücker an anderer Stelle, zoB» an einer Wand, angeordnet wären.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispiels erläutert. Er zeigen
Figo Γ das Schema einer erfindungsgemäßen Mischbatterie mit zwei Motorventilen,
Figo 2 ein teilweise im Schnitt dargestelltes Motorventil mit zwei Elektromotoren und das zugehörige Schaltbild,
Figo 3 ein von einer Waschtischbank ausgehendes Auslaufrohr mit eingebauten Druckern,
Figo 4 einen Schnitt nach Linie TV-TV der Figo 3, Figo 5 einen Schnitt nach Linie V-V der F-ig. 3»
Die Mischbatterie hat zwei Motorventile 1 und 2, von denen das eine an die Kaltwasserzuleitung 3 und das andere an eine Mischwasserleitung &■ angeschlossen iet und die in ein gemeinsames Auslaufrohr 5 münden. In der Mischwasserleitung 4 ist dem Ventil 2 ein an die Warmwasserzuleitung 6 und an einen Abzweig 3a der Kalt wasserzuleitung 3 angeschlossener, an sich bekannter Mischthermostat 7 vorgeschaltete
Die beiden Motorventile sind gleich ausgebildet und In der gleichen Weise elektrisch geschaltet. Das in Fig. 2 mit 10 bezeichnete Ventilgehäuse hat zwischen seinem Einlaßstutzen 11 und seinem Auslaßstutzen 12 einen
0098 83/ 1188
BAD ORIGINAL
934658
Ventilsitz 13, an den von der Zuflußseite her der Schließkörper 14- durch eine Feder 15 und außerdem durch den Zuflußdruck angedrückt wird. In der Öffnungsrichtung wirkt gegen den Schließkörper 14 eine auf der Abflußseite abgedichtet in das Ventilgehäuse IO eingeführte, durch die Ventilsitzbohrung hindurohgreifende Druckstange 16 0 Die letztere ist mit dem Ventilantrieb verbunden, der beim Ausführungsbeispiel aus zwei für entgegengesetzte Drehrichtungen einschaltbaren Elektromotoren 17 und 18 besteht. Die Wellen beider Motoren sind miteinander.starr gekuppelt und treiben auf eine Gewindespindel 19, die in eine axiale Rewindebohrung 20 der Druckstange 16 eingreift,. Beispielsweise ist der Motor 17 für den Öffnungshub und der Motor 18 für den Schließhub der Druckstange 16 bestimmt.Die Druckstange hat einen Anschlag 21, der mit der vollen Offenstellung und der Schließstellung des Ventils zugeordneten Endschaltern 23 und 22 zusammenwirkt.
Beiden Elektromotoren 17 und 18 ist ein Drücker 25 zugeordnet, der in seiner in Pig» 2 gezeigten Ruhestellung ein Kontaktpaar 26 und in seiner Eindrückstellung ein Kontaktpaar 27 schließt. Außerdem sind zwei Sohaltschütze 28 und 29 vorgesehen. In Fig. 2 ist das Ventil geschlossen. Dabei sind die beiden Endschalter 22 und 23 geöffnet. Wird der Drücker 25 betätigt, so schließt er das Kontaktpaar 27, Hierdurch erhält der Öffnungsmotor 17 Strom, und die Druckstange 16 schließt sofort bei Beginn des Öffnungshubes
009883/1188 . bad ORIGINAL
den Endschalter 22„ Kehrtder Drücker 25 nach loslassen in seine Ruhelage zurück, so wird der Öffnun^shub beendet. Es wird aber das Schütz 28 überden geschlossenen Endschalter 22 eingeschaltet und der von dem Schütz 28 bediente Schalter in eine Lage gebracht, bei der, sobald der Drücker 25 erneut betätigt worden ist, auch das zweite Schütz 29 Strom erhält, dessen angezogener Schalter den Schließmotor 18 einschaltet. Am ^nde des Schließhubes wird durch Öffnen des Endschalters 22 der Ausgangszustand wiederhergestellt.
Das Ventil wird also um so weiter geöffnet, je langer der . Drücker 25 betätigt wird. Hat das Ventil .bei der Betätigung des Drückers die volle Offenstellung erreicht, so wird durch Schließen des Endschalters 23 das Schütz 28 ausgeschaltet und dadurch der Stromkreis des üffnungsmotors 17 .,unterbrochen.
In gleicher Weise ist auch das zweite Motorventil 2 und ein etwaiges drittes, an die Warmwasserzuleitung unmittelbar angeschlossenes Motorventil ausgebildet und elektrisch geschaltet. Die Ventile werden in an sich bekannter Weise aus Sicherheitsgründen bevorzugt mit einer niedrigen Spannung von z.B. 24 Volt betrieben.
Nach Fig. 3 bis 5 sind die Gehäuse 31 und 32 der beiden Drücker, die bei einer Mischbatterie mit zwei Motorventilen, entsprechend Fig. 1, benötigt werden, in das von
009883/1188
einer Wasehtischbank 34 ausgehende Auslaufrohr 35 der Batterie oberhalb der Auslauföffnung 36 eingebaut. Die beiden Drückergeh^use sind mit nach entgegengesetzten Richtungen zeigenden Drucktasten 32 und 33 innerhalb einer Hülle 37 aus einem' elastisch nachgiebigen Isolierstoff untergebracht. Die den Drucktasten 32 und 33 gegenüberliegenden "Randteile der Hülle 37 sind mit Druckplatten 3P unterlegt, die beim Eindrücken dieser Wandteile die Drucktasten sicher mitnehmen. Die die Drückergehä,use 30 und 31 enthaltende Hülle 37 ist in ein aus zwei Teilen 40 und 41 zusammengesetztes starres Gehäuse eingesetzt, das an zwei einander gegenüberliegenden Seiten für das Betätigen der Drucktasten Öffnungen 42 freiläßt,, Das Gehäuse 41, 42 wird in eine in dem Körper des Auslaufrohres 35 oberhalb der Auslauföffnung 36 quer durchgehende Ausnehmung 43 eingesetzt und darin mittels die beiden Gehäuseteile durchsetzender Schrauben 44 festgelegt» Die elektrischen Zuleitungen 45 der beiden Drücker sind durch eine Öffnung 46 des Einsatzgehäuses 41f 42 in einem Oberhalb des in die Auslauföffnung 36 ausmündenden Abflußkanals 47 parallel zu diesem verlaufenden Kanal 48 zu den Antriebsmotoren des Ventils und den elektrischen Schalt « organen weggeführt. Die unterhalb der Waschtischbank 34 verdeckt montiert sein können.
Soll eines der beiden Ventile eingeschaltet werden, so ist lediglich der zugehörige Drücker zu betätigen. Bei- ' spielsweise liegt - von vorn gesehen — die !Ppttcktaste
009883/1188 ; ^IMÄ.
BAD ORIGINAL
für das Mischwasserventil links und die Drucktaste f"r das Kaltwasserventil rechts.
Unter "Drücker" werden im Rahmen der Erfindung auch solche Betätigungsorgan^ verstanden, die induktiv oder kapazitiv wirken oder eine Lichtstrahlschaltunp "beeinflussen.
0098 3 3/1188 ^0 °™0|ΝΑΙ-

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Π.Γ)Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei elektrisch gesteuerten Ventilen, von denen das-eine an die Kaltwasserzuleitung und das andere an die Warmwasserzuleitung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem auf der Warmwasserseite angeordneten "Ventil (2) ein an sich bekannter, an die Kaltwasserzuleitung (3a) und die Warmwasserzuleitung (6) angeschlossener Mischthermostal; (7) vorgeschaltet ist und die beiden Ventile ( 1,2) Motorventile sind, die je mittels eines einzigen Drückers (25) in aufeinanderfolgenden Schaltimpulsen für den Öffnungshub und den Sohließhub einschaltbar und in beiden Hub End Stellungen durch Endschalter (22,23) ausschaltbar sind.
    2c Mischbatterie nach Anspruch 1 das ein drittes, nur an die Warmwasserzuleitung (6) angeschlossenes Motorventil mit den gleichen Schaltmöglichkeiten durch einen einzigen Drücker vorgesehen ist0
    3. Mischbatterie nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der vorhandenen Ventile ( 1,2) einen Elektromotor (17) für den Öffnungshub und einen Elektromotor (18) für den Schließhub hat, wobei beide Elektromotoren durch ein- und denselben Drücker (25)
    009883/1188
    einschaltbar sind.
    4ο Mischbatterie nach Anspruch 1 und 3 mit zwei Motorventilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (30,31) der "beiden Drücker an dem Auslaufrohr (35) der Batterie oberhalb der Auslauföffnung (36) in einer quer durchgehenden Ausnehmung (43) innerhalb einer aus einem elastisch nachgiebigen Isolierwerkstoff bestehenden Hülle (37) angeordnet und die Drücker von entgegengesetzten Seiten her durch Eindrücken der Hüllenwand bedienbar sind, -und daß die elektrischen Zuleitungen (45) durch einen in dem Auslaufrohr von dem Abflußkanal (47) getrennten Kanal (48) 'weggeführt sindo
    009883/1188
DE19691934658 1969-07-09 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit elektrisch gesteuerten Ventilen Expired DE1934658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934658 DE1934658C (de) 1969-07-09 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit elektrisch gesteuerten Ventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934658 DE1934658C (de) 1969-07-09 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit elektrisch gesteuerten Ventilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934658A1 true DE1934658A1 (de) 1971-01-14
DE1934658B2 DE1934658B2 (de) 1972-09-07
DE1934658C DE1934658C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836698A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Hansa Metallwerke Ag Elektronisch gesteuerte mischarmatur, insbesondere im sanitaerbereich
EP0035892A2 (de) * 1980-03-06 1981-09-16 Heatrae-Sadia Heating Limited Fluidischer Durchflussregler
DE3146501A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischbatterie
FR2522789A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Reguera Jean Luc Dispositif de commande pour distribution avec selection thermique d'eau
FR2535363A1 (fr) * 1982-11-02 1984-05-04 Karrer Weber & Cie Ag Installation sanitaire comprenant au moins une robinetterie de commande et un dispositif separe de distribution d'eau
DE3812736C1 (de) * 1988-04-16 1989-11-02 Armin Dries
DE102013019074A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Grohe Ag Thermostat-Mischventil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836698A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Hansa Metallwerke Ag Elektronisch gesteuerte mischarmatur, insbesondere im sanitaerbereich
EP0035892A2 (de) * 1980-03-06 1981-09-16 Heatrae-Sadia Heating Limited Fluidischer Durchflussregler
EP0035892A3 (de) * 1980-03-06 1982-04-21 Heatrae-Sadia Heating Limited Fluidischer Durchflussregler
DE3146501A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischbatterie
FR2522789A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Reguera Jean Luc Dispositif de commande pour distribution avec selection thermique d'eau
FR2535363A1 (fr) * 1982-11-02 1984-05-04 Karrer Weber & Cie Ag Installation sanitaire comprenant au moins une robinetterie de commande et un dispositif separe de distribution d'eau
DE3812736C1 (de) * 1988-04-16 1989-11-02 Armin Dries
DE102013019074A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Grohe Ag Thermostat-Mischventil
EP2887170B1 (de) * 2013-11-15 2020-05-06 Grohe AG Thermostat-Mischventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE1934658B2 (de) 1972-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681513C2 (de) Wasserspender für einen Kühlschrank
EP0312781A1 (de) Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur
DE3338064A1 (de) Sanitaerinstallation mit wenigstens einer steuerarmatur und separater wasserausgabevorrichtung
DE19846720A1 (de) Kartusche für eine Einhebel-Wassermischarmatur
EP0904469B1 (de) Als einhebelmischer ausgebildete sanitärarmatur
EP0809728B1 (de) Kombiniertes dampfreinigungs- und dampfbügelgerät
DE1934658A1 (de) Mischbatterie fuer Kalt- und Warmwasser mit elektrisch gesteuerten Ventilen
DE1934658C (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit elektrisch gesteuerten Ventilen
DE3222941C1 (de) Kaltstarthilfeeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE102005011984B4 (de) Elektrisch betriebene Standardarmatur mit getrennt angeordneten Funktionseinheiten
DE2725047C2 (de) Automatische Umschaltvorrichtung für Wannenfüll- und Brausearmaturen o.dgl.
DE3509648C2 (de) Mischbatterie
DE102005061031A1 (de) Wasserauslaufventilanordnung
DE3703239A1 (de) Mischbatterie
WO2001069621A1 (de) Schalter
EP0141877A1 (de) Thermostatventil
DE2313128B2 (de) Gasarmatur zum Freigeben und Absperren der Gaszufuhr zum Brenner eines gasbeheizten Wassererhitzers
DE1455941B2 (de) Elektrischer Zug-Schub-Schalter zum Steuern von Scheibenwisch- und -Waschanlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE420030C (de) Abzapfhahn mit elektrisch beheiztem Fluessigkeitserhitzer
DE928670C (de) Bidet-Mischbatterie
DE3235928T1 (de) Vorrichtung zur steuerung der energiezufuhr fuer ein mit gas und elektrischem strom betriebenes geraet
DE1455941C (de) Elektrischer Zug Schub Schalter zum Steuern von Scheibenwisch- und -waschan lagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2538444B2 (de) Duscheinrichtung mit mischventil
DE102005037049B3 (de) Ventil-Steuerungsvorrichtung
AT253170B (de) Gasgerät

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)