DE1934434U - Schmuckkerzenpackung. - Google Patents

Schmuckkerzenpackung.

Info

Publication number
DE1934434U
DE1934434U DEE22668U DEE0022668U DE1934434U DE 1934434 U DE1934434 U DE 1934434U DE E22668 U DEE22668 U DE E22668U DE E0022668 U DEE0022668 U DE E0022668U DE 1934434 U DE1934434 U DE 1934434U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle
frame
jewelry
pack
pack according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE22668U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co
Original Assignee
Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co filed Critical Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co
Priority to DEE22668U priority Critical patent/DE1934434U/de
Publication of DE1934434U publication Critical patent/DE1934434U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

"Schmuckkerzenpackung"
Die Erfindung schließt an das unter Nr, 1 921 469 eingetragene Gebrauchsmuster der Anmelderin an, sofern es sieh um eine Einkerzenpackung handelt, in welcher die Kerze so untergebracht ist, daß sie in voller Länge schaubar und gegen schädigende Einwirkung von außen geschützt ist*
Im vorliegenden lall besteht im Wesentlichen die Packung aus einem der Kerzenform entsprechend gestalteten, vorn offenen Lagerungsrahmen, einem den Umfang der Kerze seitlich übergreifenden Halterahmen und einem Behälter, der die beiden Rahmen umfaßt und mit einem durchsichtigen Deckel versehen ist.
Durch die Erfindung wird eine besonders für wertvolle Schmuckkerzen gut geeignete Packung geschaffen, die der Kerze ein sicheres Lager bietet und einen festen Halt gibt» In dieser Packung ist die Kerze sowohl aufrecht wie auch liegend fest und geschützt unterzubringen, aufzu-
"bewahren und zu versenden. Zur Schaustellung der/Kerze und zu ihrer Darbietung "beim Verkauf dient der durchsichtige Behälterdeckel, der die Kerze vorderseitig in voller Länge sichtbar macht. Vorzugsweise bestehen die beiden Rahmen aus weichem, etwas elastischem Material, dem sich die Kerze an der Rückseite und seitlieh anschmiegen kann, damit bei dem festen Halt, den die Kerze in der Packung findet, doch ihre Zierarten geschützt sind.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Pig. 1 ist ein Schaubild der geschlossenen Packung, Pig« 2 ein Längsschnitt nach I-X,
!ig. 3 ein Querschnitt nach II-II der Fig. 1.
Die Kerze a liegt in einer der Kerzenform entsprechenden Höhlung des Rahmens b. Die Rahmenhöhlung ist so bemessen, daß sie die Kerze nicht in der vollen Ausdehnung ihres Durchmessers aufnehmen kann, sondern daß die Kerze mit dem größeren Teil ihres Umfangs aus dem Rahmen b herausragt (Fig. 2 und 3). Im oberen Seil des Rahmens b weist dieser eine die Höhlung verengende Abschulterung b., auf, welche den oberen Rand der Kerze übergreift. An diese Abschulterung sehließt das, verengte Ende b2 der Rahmenhöhlung an. Darin kommt die Spitze der Kerze zu liegen (!ig. 1 und 2)»
Der Halterahmen e, der auf dem Lagerungsrähmen b abnehmbar aufsitzt, hat einen Ausschnitt f, der etwas kleiner ist als der Umfang der Kerze, Daher übergreifen die Seitenteile
ο., des Rahmens den Umfang der Kerze an "beiden Seiten5, jedoch nur so weit, wie für die Haltung der Kerze erforderlich ist (Pig. 3)* Das Schaubild der Kerze wird dadurch nicht beeinträchtigt».
Die beiden Rahmen b und e werden von einem Behälter d aufgenommen, in welchem sie enganliegend lagern. Der Behälter ist mit einem durchsichtigen Deckel e versehen.
Beim Einbringen der Kerze in die Packung wird sie in die Höhlung des Rahmens b gelegt. Hierauf wird der Rahmen c enganliegend aufgesetzt. Dann wird der Behälter d mittels des Deckels e abgeschlossen» Die Kerze ist nun vollständig in der Packung untergebracht und bleibt durch die durchsichtige Deckelfläche hindurch sichtbar. EHtteis der Abschulterung b-, des Rahmens b und durch die übergreifenden Seitenteile des Rahmens c wird die Kerze in der Packung unverrückbar festgehalten*
Soll die Kerze aus der Packung genommen werden, so wird der Behälter d mittels des Deckels e geöffnet und hierauf der Halterahmen c abgehoben. Dann kann die Kerze mühelos aus dem lagerungsrahmen b genommen werden.
Abweichend von dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel kann die Packung, die zunächst für eine einzige Kerze vorgesehen ist, mit Hilfe wesentlich gleicher Mittel auch so eingerichtet werden, daß sie zwei oder mehr Kerzen aufnehmen kann.

Claims (2)

  1. u<' u· U U Γ
    Schutzansprüche
    1» Schmuckkerzenpaekung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterbringung der Kerze in einem mit durchsiehtigem Deckel (e) versehenen Behälter (d) ein in den Behälter eingesetzter Lage rung sr ahm en (To) und ein auf diesem aufgesetzter Halterahmen (c) "vorgesehen sind,
  2. 2. Schmuckkerzenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der liagerungsrahmen (Td) mit einer die Kerze (a) aufnehmenden Höhlung, und der Halterahmen (c) mit einem die Kerze sichtbar machenden Ausschnitt versehen ist»
    3# Schmuckkerzenpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der lag er ungs rahmen ("b) mit einer die Kerze oben übergreifenden Absehulterung (b.,) versehen ist.
    4· Schmuckkerzenpackung nach Ansprüchen 1 bis 3 gekennzeichnet durch die Ausbildung des Halterahmens (c) derart, daß dessen Seitenteile (c^) die Kerze an beiden Seiten übergreifen,
    5* Schmuckkerzenpackung nach Ansprüchen 1 bis 4 gekenn« zeichnet durch die Bemessung der Höhlung des Lagerungsrahmens (b) derart, daß die eingelagerte Kerze mit dem größeren Teil ihres TJmfangs aus der Höhlung herausragt.
    6«, SGhmuckkerzenpaekung nach. Ansprüchen 1 Ms 59 dadj gekennzeichnet, daß an die Absehulterung ("b.) des Lagerungsrahmens (Id) das verengte Ende ("bp) der Ranmenhöhlung o"ben anschließt.
DEE22668U 1965-12-18 1965-12-18 Schmuckkerzenpackung. Expired DE1934434U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22668U DE1934434U (de) 1965-12-18 1965-12-18 Schmuckkerzenpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22668U DE1934434U (de) 1965-12-18 1965-12-18 Schmuckkerzenpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934434U true DE1934434U (de) 1966-03-10

Family

ID=33331224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22668U Expired DE1934434U (de) 1965-12-18 1965-12-18 Schmuckkerzenpackung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934434U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004489A1 (de) Gerat zur Aufbewahrung und zum Trans port von Geschossen, insbesondere flugelsta bihsierten Granaten
DE3400838A1 (de) Pflanzenhalter
DE1934434U (de) Schmuckkerzenpackung.
DE621319C (de) Anordnung eines Aussenfuetterungsnapfes fuer Vogelkaefige
DE1511150A1 (de) Vorrichtung zur sichtbaren Anordnung von Darstellungen in einem Klarsichtbehaelter
DE480545C (de) Mit Deckel versehener Behaelter fuer Puder, Pulver u. dgl.
DE1169519B (de) Stiel- oder Handmikrophon
CH215113A (de) Behälter, insbesondere aus Glas.
DE1210238B (de) Kombinierter Vogel- und Fledermaus-Nistkasten
DE1758561U (de) Spielzeugeimer.
DE1654529A1 (de) Zahnbuerstenhalter
DE6904483U (de) Klapp- oder sichttuer
DE1789923U (de) Etui vorzugsweise blechetui, zur aufbewahrung von schreibstiften, farbstiften od. dgl.
DE1683672U (de) Nadelmaeppchen.
DE7111614U (de) Etui für Uhren mit Armband u. dgl
DE1982099U (de) Behaelter zur aufnahme von diapositiven.
DE1833805U (de) Adventskalender.
DE1925766U (de) Transportbehaelter aus kunststoff mit abnehmbarem tragehenkel aus kunststoff mit angeformten verschlussstuecken.
DE1953876U (de) Behaeltnis zur aufbewahrung eines schmuckstueckes.
DE1905646U (de) Schwimm-matratze.
DE1706366U (de) Vogelkaefig.
DE1791747U (de) Spiegel, insbesondere rahmenloser spiegel.
DE6604549U (de) Einband fuer auswechselbare blaetter
DE6752077U (de) Blumenschale
DE1980326U (de) Huelle fuer kamm und nagelreiniger.