DE1932908A1 - Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1932908A1
DE1932908A1 DE19691932908 DE1932908A DE1932908A1 DE 1932908 A1 DE1932908 A1 DE 1932908A1 DE 19691932908 DE19691932908 DE 19691932908 DE 1932908 A DE1932908 A DE 1932908A DE 1932908 A1 DE1932908 A1 DE 1932908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
temperature
lubricant
bypass line
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932908
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuto Terazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Toyo Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Kogyo Co Ltd filed Critical Toyo Kogyo Co Ltd
Publication of DE1932908A1 publication Critical patent/DE1932908A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • F01M5/007Thermostatic control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Brennkraftmaschine.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Brennkraftmaschine und insbesondere auf eine Steuervorrichtung, mittels welcher die optimale Temperatur des Schmiermittels aufrechterhalten wird, das den Reibungsteilen oder den zu kühlenden eilen in einer Maschine zugeführt wird.
  • Allgemein für eine Maschine verwendetes Schmiermittel wird durch Temperaturänderungen hinsichtlich seiner Schmierfunktion und hinsichtlich der Leistung der Maschine beeinflußt. Das bedeutet,, daß, wenn die Schmiermitteltemperatur beim Starten der Maschine niedrig ist, die Viskosität des Schmiermittels hoch iSt, 90 daß ein großer Drehwiderstand der Maschine vorhanden ist. Wenn andererseits beim Arbeiten der Maschine unter starker Belastung die Schmiermitteltemperatur hoch ist, nimmt die Viskosität des Schmiermittels ab, so daß es eine geringere Schmierwirkung hat.
  • Daraus folgt, daß, venn das Schmiermittel im gesamten Betriebsbereich der Maschine auf einer optimalen Temperatur gehalten werden kann, nicht.nur die Schmiewirkung, sondern auch die Leistung der Maschine verbessert werden können Die'Erfindung bezweckt daher, den obengenannten Nachteil und andere Nachteile üblicher Schmiermittelanlagen in Brennkraftmaschinen zu beheben, und ein Hauptzweck der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum steuern der Schmiermitteltemperatur in der Maschine zu schaffen, die eine Umgehungsleitung für das Schmiermittel aufweist, welche die Ölpumpe mit der Maschine direkt verbindet, und zwar parallel zu einer Schmiermittelleitung, welche die Ölpumpe über einen ölkühler mit der Maschine verbindet, und die weiterhin ein die Schmiermitteltemperatur steuerndes Ventil aufweist, das sich beim Ansprechen auf Tempera-' turänderungen des in der Umgehungsleitung befindlichen Schmiermittels schließt oder öffnet, so daß das Steuerventil die Umgehungsleitung bei niedriger Temperatur der Maschine öffnet und bei hoher Temperatur der Maschine schließt und so die Temperatur des Schmiermittels im Betriebsbereich der Maschine auf optimalem Wert hält.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Maschine.
  • Fig. 2 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, wobei jedoeh das in der Umgehungsleitung befinaliche Steuerventil geschlossen ist.
  • In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Maschine gemäß der Erfindung dargestellt. Mit 10 ist eine Ölpumpe 10 bezeichnet,die von der Maschine 11 angetrieben wird und über eine Leitung 13 mit einem Ölbehälter 12 in Verbindung steht, Eine Leitung 14 steht mit der ölpumpe 10 in Verbindung, und ein Ölkühler 15 steht ebenfalls mit der blpumpe 10 über eine Leitung 16 in Verbindung, die mit der Leitung 14 in Verbindung steht. Der ölkühler 15 steht weiterhin über eine Leitung 17 mit der Maschine 11 in Verbindung. Eine Umgehungsleitung 18 steht mit der Maschine 11 und der Ölpumpe 10 in Verbindung.
  • Ein Steuerventil 19, welches die Umgehungsleitung 18 beim ansprechen auf Temperaturänderungen des Schmiermittels offuat oder schließt, umfaßt einen Tragschaft 20, der am Maschinengehäuse angebracht ist, einen beweglichen Teil 21, der auf dem Schaft 20 zufolge Wärmeausdehnung von in dem Teil 21 enthaltenem Wachs 22 verschiebbar ist, einen um den beweglichen Teil 21 angeordneten Schieber 23 und eine Feder 24, die den Schieber 23 in die stellung drückt, in der er die Umgehungsleitung 18 öffnet. Eine Leitung 18', die mit der Maschine 11 verbunden ist, steht weiterhin mit dem Ölbehälter 12 in Verbindung.
  • Die Ausführung des Steuerventils 19 ist so getroffen, daß der Schaft gewöhnlich in einer aus elastischem Material bestehenden luffe oder Hülse aufgenommen ist, um welche herum das Wachs 22 angeordnet ist. Bei Erhöhung der Temperatur dehnt das Wachs sich aus, so daß ein Druck auf die elastische Hülse ausgeübt wird, wodurch wiederum das Bestreben besteht, den Schaft 20 aus der Hülse herauszudrücken.
  • Beim Arbeiten des dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung öffnet das Steuerventil 19, wenn die Maschinentemperatur niedrig ist, die mit der Ölpumpe 10 und mit der Maschine 11 verbundene Umgehungsleitung 18, so daß von der Ölpumpe 10 geliefertes Schmiermittel den Reibungsteilen und den zu kühlenden Teilen der Maschine 11 über die Umgehungsleitung 18 direkt -zugeführt wird.
  • In diesem Fall wird auch ein Teil des in der Leitung, 1ß; befindlichen Schmiermittels dem Ölkühler 15 zugeführt-,jedoch fließt zufolge -des großen Strömungswiderstands der Leitung 14 auf Unrund der niedrigen Temperatur der gröBte Teil des Schmiermittels über die Umgehungsleitung 18, die einen kleinen Strömungswiderstand hat, direkt zu der Maschine 11.
  • Wenn die Maschine sich auf eine hohe Temperatur erhitzt, beispielsweise beim Arbeiten unter Sberlast, bei der die Schmiermitteltemperatur sich über einen vorbestimmten Wert erhöht, dehnt sich das in dem beweglichen Teil 21 befindliche Wachs 22 unter der Einwirkung der Wärme aus, so daß der bewegliche Teil 21 sich auf dem Tragschaft 20 nach linkgs (gemäß Fig. 1) bewegt. Wenn der bewegliche Teil 21 sich auf diese Weise auf dem Schaft 20 bewegt, wird der Schieber 23 gegen die Kraft der Feder 24 nach links (gemäß Fig. 1) gedrückt mit dem Ergebnis, daß die Umgehungsleitung 18 von dem Schieber 23'abgesperrt wird, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Hieraus ergibt sich, daß das Schmiermittel von der Ölpumpe 10 über die Leitungen 14 und 16 zu dem ölkühler 16 geführt wird, so daß es von diesem gekühlt wird, wonach es über die Leitung 17 zur Maschine 11 strömt0 Aus Vorstehendem ist ersichtlich, daß die Erfindung eine Vorrichtung zum steuern der Schmiermitteltemperatur schafft, welche die erhöhung der Schmiermitteltemperatur bei niedriger Maschinentemperatur beschleunigt und die Schmiermitteltemperautr bei hoher Maschinentemperatur senkt, so daß der Drehwiderstand der Maschine bei niedriger Maschinentemperatur verringert werden kann und die Leistung der Maschine verbessert wird, während gleichzeitig verhindert wird, daß bei hoher Maschinentemperatur die Schmierwirkung verringert wird Es ist weiterhin zu verstehen, daß die Viskosität des Schmiermittels immer optimal gehalten werden kann, weil keine Änderung seiner Temperatur auftritt, und demgemäß kann eine Druckänderu-ng des Schmiermittels zufolge hoher Temperatur ebenfalls verhindert werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Bi orrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in er r Brennkraftmaschine, wobei der Schmiermittelkreislauf eine von der Maschine angetriebene Ölpumpe, einen Ölbehälter und einen Ölkühler enthält, gekennzeichnet durch eine Umgehungsleitung (18), welche die Ölpumpe (10) praller zu einer die Ölpumpe (10) über den Ölkühler (15) mit der Maschine (ii) verbindenden Leitung (14, 16, 17) direkt mit der Maschine (ii) verbin.det, und durch ein teuerventil (19), das sich beim Ansprechen auf Temperaturänderungen des in der Umgehungsleitung (18) befindlichen Schmiermittels schließt und öffnet, so daß das Steuerventil (19) die Umgehungsleitung (18) bei niedriger Temperatur der Maschine öffnet und bei -hoher Temperatur der Maschine schließt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ßteuerventil (19) ein Thermoventil ist, das im Ansprechen auf Tempe raturände rung en in der Maschine (il) wirksam wird,
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oteuerventil (19) einen an dem Maschinengehäuse befestigten Tragschaft (20), einen beweglichen Teil (21), der auf dem Tragschaft (20) verschiebbar ist und Wachs (22) enthält, einen um den beweglichen Teil (21) angeordneten Schieber (23) und eine Feder (24) aufweist, die den Schieber (23) in die Stellung drückt, in der er die Umgehungsleitung (18) öffnet.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Leitung (18'), die mit dem Ölbehälter (12) und mit der Maschine (11) in Verbindung steht0 Leerseite
DE19691932908 1968-07-03 1969-06-28 Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Brennkraftmaschine Pending DE1932908A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4663268 1968-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932908A1 true DE1932908A1 (de) 1970-03-26

Family

ID=12752653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932908 Pending DE1932908A1 (de) 1968-07-03 1969-06-28 Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1932908A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154134A2 (de) * 1984-03-05 1985-09-11 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Thermostatregelung
FR2739894A1 (fr) * 1995-10-13 1997-04-18 Renault Soupape thermostatique pour moteur a combustion interne
WO2001029380A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Flutec Fluidtechnische Geräte Gmbh Fluidkühlvorrichtung
WO2002031365A3 (de) * 2000-10-11 2002-08-22 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung
FR2879651A1 (fr) * 2004-12-20 2006-06-23 Renault Sas Systeme d'autoregulation de la temperature de l'huile pour moteur a combustion interne

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154134A2 (de) * 1984-03-05 1985-09-11 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Thermostatregelung
EP0154134A3 (en) * 1984-03-05 1986-12-30 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Thermostatic control
FR2739894A1 (fr) * 1995-10-13 1997-04-18 Renault Soupape thermostatique pour moteur a combustion interne
WO2001029380A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Flutec Fluidtechnische Geräte Gmbh Fluidkühlvorrichtung
WO2002031365A3 (de) * 2000-10-11 2002-08-22 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung
US7232518B2 (en) 2000-10-11 2007-06-19 Hydac Filtertechnik Gmbh Filter device
FR2879651A1 (fr) * 2004-12-20 2006-06-23 Renault Sas Systeme d'autoregulation de la temperature de l'huile pour moteur a combustion interne
EP1672189A3 (de) * 2004-12-20 2010-05-26 Renault s.a.s. Vorrichtung zur Öltemperaturregelung einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347002C1 (de) Temperaturregler-Einsatz fuer den Kuehlkreis fluessigkeitsgekuehlter Brennkraftmaschinen
DE2057228C3 (de)
DE2546273A1 (de) Vorrichtung zur regelung der kolbenoelkuehlung fuer eine kolbenbrennkraftmaschine
DE69912205T2 (de) Durchflusssteuereinrichtung für Öl im Transit
DE1932908A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Schmiermitteltemperatur in einer Brennkraftmaschine
EP1076164B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine
DE1255969B (de) Vorrichtung zum Regeln des Druckes einer Fluessigkeit in einer Steuerleitung
DE1476404B1 (de) Thermostatische gesteuertes Ventil
DE1963235A1 (de) Brennkraftmaschine,insbesondere selbstzuendende luftverdichtende Brennkraftmaschine fuer den Betrieb mit zuendunwilligen Brennstoffen
DE2620480C2 (de) Schmierölversorgung
DE1120212B (de) Schmieroelkreislauf fuer Brennkraftmaschinen
DE872159C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102005011754A1 (de) Thermostatventil für einen Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE2429583C2 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE892695C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beseitigen des Ventilspiels, insbesondere an Brennkraftmaschinen
DE1905669B2 (de) Druckregeleinrichtung fur das Betriebsdrucköl einer automatischen Kraftfahrzeuggetriebeeinheit
DE1680637B2 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer ein selbsttaetig schaltbares wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE883567C (de) Waermeueberwachungseinrichtung bei Turbowandlern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2542042A1 (de) Druckbegrenzungsventil einer druckschmiervorrichtung insbesondere einer brennkraftmaschine
DE3048149A1 (de) Ventil zur steuerung des oeldurchflusses durch einen kuehler
DE1628371C3 (de) Regeleinrithtung für hydraulische Antriebe
DE859546C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Foerderdruckes von Schmiervorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE933838C (de) Brennstoffpumpen-Regelvorrichtung
DE950253C (de) Regler fuer die Brennstoffzufuhr bei Gasturbinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE752266C (de) Regelvorrichtung zum Verstellen des Einspritzzeitpunktes der Einspritzpumpe von Brennkraftmaschinen