DE1932178B2 - Gepraegte kunststoffolienbahn - Google Patents

Gepraegte kunststoffolienbahn

Info

Publication number
DE1932178B2
DE1932178B2 DE19691932178 DE1932178A DE1932178B2 DE 1932178 B2 DE1932178 B2 DE 1932178B2 DE 19691932178 DE19691932178 DE 19691932178 DE 1932178 A DE1932178 A DE 1932178A DE 1932178 B2 DE1932178 B2 DE 1932178B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossed
film
film web
elevations
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691932178
Other languages
English (en)
Other versions
DE1932178C3 (de
DE1932178A1 (de
Inventor
Henry P Cincinnati Ohio McCauley Thomas M Ft Thomas Ky (VStA) Trounstine
Original Assignee
Clopay Corp, Cincinnati, Ohio (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24974145&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1932178(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Clopay Corp, Cincinnati, Ohio (VStA) filed Critical Clopay Corp, Cincinnati, Ohio (VStA)
Publication of DE1932178A1 publication Critical patent/DE1932178A1/de
Publication of DE1932178B2 publication Critical patent/DE1932178B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1932178C3 publication Critical patent/DE1932178C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/022Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing characterised by the disposition or the configuration, e.g. dimensions, of the embossments or the shaping tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/001Flat articles, e.g. films or sheets having irregular or rough surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4842Outerwear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine geprägte Kunststoffolienbahn mit einem erhabenen Muster aus in Reihe angeordneten, buckelformigen Erhebungen auf der einen Folienseite, die durch sich kreuzende, längs- und querverlaufende ri.inenförmige Bereiche getrennt sind, und aus in Reihe ungeordneten, den Erhebungen entsprechenden Vertiefungen auf der anderen Folienseite, die von sich kreuzenden längs- und querverlaufenden, den rinnenförmigen Bereichen entsprechenden Stegen umgeben sind.
Bei Kunststoffolienbahnen der genannten Art tritt gewöhnlich dann, wenn die Bahn unter Zugspannung steht, wie dies beispielsweise beim Aufwickeln der Bahn der Fall ist, an den Bahnrändern eine Faltenbildung oder Kräuselung mit der Folge auf. daß sich die Bahnränder einrollen, wodurch sich für die Weiterverarbeitung solcher Folienbahnen Schwierigkeiten ergeben, weil die eingerollten Bahnränder erst geglättet werden müssen. Als Beispiel für eine solche Weiterverarbeitung ist hier die Herstellung von Hüllen für Kissen zu nennen, bei der eine schnellaufende Maschine die geprägte Folienbahri einer Beschichtungsstelle zuführen muß, an tier eine bestimmte Folienlänge abgeschnitten wird und die Ränder des abgeschnittenen Folienstücks mit einem eine Deckschicht bildenden Material verklebt werden. Wenn sich bei diesem Herstellungsprozeß die Randkanten der Folienbahn einrollen, so entstehen an den l.ängsrändern Überlappungen, die ein unzureichendes ί? Verkleben und eine fehlerhafte Überdeckung des Folienmaterials zur Folge haben.
Bei einer bekannten Folienbahn der genannten Art (US Re 2J9I0) sind keine Vorkehrungen dafür getroffen, das Einrollen oder Kräuseln der parallelen Bahnränder unter Zugbeanspruchung zu vermeiden. Zwar wird im Zusammenhang mit dieser Kunslstoffolicnbahn der Hinweis gegeben, daß diese Bahn auch bei der Herstellung auf einer zylindrischen Oberfläche, beispielsweise einer Lochtrommel, keine stärkere Neigung zum Kräusein bzw. zur Faltenbildung aufweisen soll als bei der Herstellung auf der flachen Oberfläche eines Produktbandes. Zwar mag es bei der bekannten Folienbahn gelingen, die Foliendicke durch einen besonderen VerformungsprozeQ nicht zu verändern und auch durch den Verlauf des eingeprägten Musters einem Aufrollen der Folie in Bahnlängsrichtung entgegenzuwirken, jedoch werden auch bei dieser Folienbahn das nachteilige Kräuseln und Einrollen der Folienränder beobachtet.
F.S ist ferner ein aus Platten und Fülfungen aus Kunststoff betreffendes Produkt bekannt (DT-CM 19 2i br>2). bei dem in einer ebenen Kunststoffplatte ein erhabenes Muster aus in Reihe angeordneten buckelförmigen Erhebungen auf dereinen Plattenseite und diesen entsprechenden Vertiefungen auf der anderen Platten seile Verwendung findet. Diese Erhebungen und Vertiefungen werden jedoch nicht von sich kreuzenden, längs- und querlaufcnden, rinnenförmigen Bereichen in Form von Stegen getrennt, sondern sind auf l.ikke versetzt angeordnet. Darüber hinaus zeigt auch dieses bekannte Kiiiisistoffprodukt keinerlei Vorkehrungen oder Mittel, mit denen eine mögliche Kräuselung des Materials im Bereich der I .än^ränder bei Zugbeanspruchung verhindert werden könnte.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die geprägte Kiinststoffolienbahn der genannten Art so auszubilden, daß sie sich unter in Bahnlängsrichtung auftretender Zugbeanspruchung nicht an ihren Rändern kräuselt bzw. einrollt oder Falten bildet, so daß eint Weiterverarbeitung der Folienbahn insbesondere auf schnellaufenden Maschinen einwandfrei möglich ist und die Folienbahri in l.ängsabschnitte geteilt werden kann, die sich an ihren Rändern sauber verkleben lassen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei sich rechtwinklig bzw. parallel zu den Folienbahiiräiidern kreuzenden Stegen die Stege ebene Flächenstreifen bilden, gegen die die Vertiefungen mit geraden Kanten abschließen.
Durch diese Anordnung und Ausbildung des erhabenen Prägemusters werden die genannten Nachteile vollständig beseitigt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsvorschlags sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Dip Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. I eine perspektivische Aufsicht auf ein Folienbahnstück mit dem erhabenen Muster gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Abschnitt des Folienbahnstücks nach F i g. 1 in erheblich größerem Maßstab.
Fig. 3 einen Abschnitt wie Fig. 2, jedoch von unten gesehen,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das Folienbahnstück nach Fig. I in noch gröllerem Maßstab,
Fi g. 5 eine schematische Darstellung der Herstellung der geprägten F'olienbahn.
Die in Fig. 1 dargestellte Folienbahn 6 besteht aus Kunststoff, beispielsweise aus einem thermoplastischen Polyolefinmaterial, wie Polyäthylen oder Polypropylen,
und weist ein eihabenes Muster auf. Die Folienbahn 6 kann eine Dicke von etwa 0,0254 bis 0,2? mm haben. Das erhabene Muster ist bei Vergrößerung der mikroskopisch kleinen Erhebungen in Fig. 2 bis 4 besser erkennbar. Wie ersichtlich, hat die Folienbahn 6 freie, längsverlaufende Folienbahnränder 7 und 8, die im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Buckelförmige Erhebungen 9 liegen reihenweise voneinander getrennt durch im wesentlichen rechtwinklig sich kreuzende längs- und querverlaufende rinnenförmige Hereiche 10 und 11 auf der Oberseite 12 der Folienbahn 6. Auf der gegenüberliegenden Unterseite 13 der Folienbahn 6 befinden sich Reihen von Vertiefungen 14, die von im wesentlichen rechtwinklig sich kreuzenden, längs- und querverlaufenden Stegen 15 und 16 eingeschlossen sind. Die Erhebungen 9 auf der Oberseite 12 der Folienbahn 6 liegen über den Vertiefungen 14 und die ebenfalls auf der Oberseite 12 befindlichen rinnenförmigen Bereiche 10 und 11 liegen oberhalb der Stege 1.5 und 16 auf der Unterseite 13 (vgl. I' i g. 4). .Sowohl die querverlaufenden rinnenförmigen Bereiche 11 als auch die querverlaufenden Stege 16 erstrecken sich im wesentlichen senkrecht zu den freien Rändern 7 und 8 der Folienbahn 6. Wesentlich ist, daß das freie Rippenimister durch rinnenförmige Bereiche It und Stege 16 gebildet wird. ·'); \-n wesentlichen rechtwinklig /u den freien Folienbahnrändern 7 und 8 verlauieii, damit das unerwünschte Einrollender Kanten vermieden wird.
Die sich kreuzenden, rinnenförmigen Bereiche 10 und 11 und ihre entsprechenden Stege 15 und 16 erstrecken sich in regelmäßigen Abständen quer über die ganze Oberfläche der Folienbahn 6, so daß ein Netz von im allgemeinen rechteckig geformten Rinnenbereichen vorhanden ist, wobei jeder rechteckig geformte Rimienbereich die Erhebungen 9 der Folienoberfläche angrenzt und diese voneinander trennt. )ede Erhebung 9 erhebt sich reliefartig aus den rechteckigen rinnenförmigen Bereichen 10 und 11 so heraus, daß ein etwas abgerundeter Vorsprung vorhanden ist, der einen im wesentlichen rechteckig oder quadratisch geformten unteren Rand hat. Das erhabene Muster auf der Oberseite 12 der Folienbahn 6, wie rs aus F i g. 2 ersichtlich ist, stellt eine Nachahmung eines flach gewebten Taftgewebes mit feinen Rippen dar und hat ein maitglänzeiutes Aussehen. Die Unterseite 15 der Folienband 6 ist in F i g. 3 dargestellt, aus der ersichtlich ist.daü die Vertiefungen 14 im wesentlichen rechteckige oiler quadratische obere Ränder und gerundete Boden haben. Die Vertiefungen werden von den Stegen 15 und 16 eingeschlossen. Die rinnenförmigen Bereiche 10 und 11 haben eine Breite von etwa 0,25 mm und trennen die buckeiförmigen Erhebungen 9, die ihrerseits einen Abschnitt gleicher bzw. ähnlicher Abmessung auf der (Jberfläche der Folienbahn 6 überbrücken.
Das erhabene Muster der Folienbahn 6 gemäß F i g. I bis 4 wird beispielsweise dadurch erzeugt, daß eine Kunststoffolie in Bahnform mittels eines Prägewalzen p.iares .Vund R behandelt wird. Eine der Walzen ist eine Stahlwalze 5, deren Oberfläche durch übliche Gravierverfahren mit einem Muster aus im wesentlichen rechteckigen Vorsprüngen mit gerundeten Spitzen versehen wird, die zwischen längs- und quergerichteten Nuten angeordnet sind. Die Nuten in der Stahlweise S werden beispielsweise bis zu einer Tiefe von etwa 0,25 bis 0,3 mm eingraviert. Das Muster der Stahlwalze S entspricht im wesentlichen der Unterseite 13 der fertiggeprägten Folienbahn 6. Die andere Walze R des
ίο Prägewalzenpaares ist eine elastische Walze bzw. eine Gummiwalze, deren elastische Oberfläche mit der nichtelastischen Stahlwalze ^zusammenwirkt, wenn das Muster der Stahlwalze 5 in die Folienbahn 6 eingedrückt wird. Die Drehzahl der beiden Walzen wird so eingestellt und aufrechterhalten, daß die durchlaufende Folienbahn 6 kontinuierlich mit dem Prägemuster versehen wird. Nach dem Durchlaufen des Prägewal· zenpaares wird die Folienbahn 6 auf einer Aufnahmerol le 20 aufgewickelt. Vorzugsweise wird die zu prägende Folienbal-.n mittels einer .Spritzeinrichtung mit Schlitzdüse er/eugt, wie bei 21 in F i g. 5 schein,itisch angedeutet ist.
Eine mit dem hier beschriebenen erhabenen Muster versehene Polyäthylenfolienbahn enthält eine Reihe von Erhebungen 9, die über die rinnenförmigen Bereiche !0 und Il zu einer Höhe von etwa .3- bis 4mal der Dicke der Folie hinausragen. Es wurde beispielsweise festgestellt, daß bei einer Polyäthylenfolienbahn mit einer Dicke von etwa 0.0254 mm die Erhebungen 9 vorzugsweise eine I leihe von etwa 0,075 bis 0.1 mm haben sollen, mit der sie sich über die rinnenförmigen lic: eiche 10 und Il erstrecken. Unterhalb einer Höhe der Erhebungen von etwa 0.075 mm bei einer Polyathylcnfolienbahn mit einer Dicke von etwa 0,0254 mm neigt
Vs die Oberfläche der Folie zum Glänzen. Oberhalb einer I lohe der Erhebungen von etwa 0,1 mm bei derselben Folie neigt diese dazu, sich unter Beanspruchung leicht zu längen. Diese Neigung zum Längen hängt in erster Linie von der Tatsache ab, daß ein erhöhter Druck auf die Kunststoffolienbahn zwischen den Vorsprüngen der Stahlwalze und der Gummiwalze dazu fuhrt, daß die Kunststoffolienbahn im Bereich der Erhebungen dünner bzw. stärker beansprucht wird. Selbstverständlich kann bei anderen thermoplastischen Stoffen, beispielsweise Polyprophylen, mit einer Dicke von etwa 0,0254 mm die Höhe der Erhebungen über 0,1mm hinaus erhöht werden, ohne daß die Neigung zum Längen steigt, was infolge der größeren Steifheit von Polypropylen möglich ist.
so Beim Verarbeiten von thermoplastischen Folienbahnen mit einer Dicke in der Größenordnung von 0.0254 bis 0.22 mm wurde es als wünschenswert empfunden, die Erhebungen mit einer Höhe von etwa 0,075 bis 0.3 mm vorzugsweise etwa 0,075 bis 0,1 mm vorzusehen. Bei diesen Höhenwerten hat die Folienbahn das Ansehen eines fein gerippten Gewebes ohne glänzende Oberfläche. Sowohl die Dicke der Folienbahn als auch die Höhe .'er Erhebungen können verschieden gewählt werden, um eine gewünschte Wirkung zu erhalten.
Malt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    I. Geprägte Kunstsloffolienbahn mit einem erhabenen Muster aus in Reihe angeordneten buckeiförmigen Erhebungen auf dereinen Folienseite, die durch sich kreuzende, längs- und querverlaufende rinnenförmige Bereiche getrennt sind, und aus in Reihe angeordneten, den Erhebungen entsprechenden Vei tiefungen auf der anderen Folienseite, die von sich kreuzenden längs- und querverlaufenden, den rinnenförmigen Bereichen entsprechenden Stegen umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, dall bei sich rechtwinklig bzw. parallel zu den Folienbahnrändern (7, 8) kreuzenden Stegen (15, 16) die Stege ebene Flächenstreifen bilden, gegen die die Vertiefungen (14) mit geraden Kanten abschließen.
  2. 2. Geprägte Kunstsloffolienbahn nach Anspruch
    I, dadurch gekennzeichnet, daL die Breite der Flächenstreifen etwa 0,25 nun betragt.
  3. 3. Geprägte Kiinsisioffolienbahn nach Anspruch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß tue Vertiefungen (14) eine Tiefe von 0,075 bis 0,3 nun haben.
  4. 4. Geprägte Kiinststoffolienbahn nach einem eier Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Foliendicke 0,025 bis 0.22 mm beträgt.
  5. 5. Geprägte Kunststoffolienbahn nach einem der Ansprüche I bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das l'olienmalerial ein Polyolefin ist.
    b. (ieprägte Kunstsloffolienbahn nach Anspruch
    5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin Polyäthylen. Polypropylen oder ein Mischpolymer daraus ist.
    35
DE1932178A 1968-06-25 1969-06-25 Geprägte Kunststoffolienbahn Expired DE1932178C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73987568A 1968-06-25 1968-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1932178A1 DE1932178A1 (de) 1970-01-02
DE1932178B2 true DE1932178B2 (de) 1977-09-08
DE1932178C3 DE1932178C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=24974145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932178A Expired DE1932178C3 (de) 1968-06-25 1969-06-25 Geprägte Kunststoffolienbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3484835A (de)
BE (1) BE787850Q (de)
DE (1) DE1932178C3 (de)
GB (1) GB1263573A (de)

Families Citing this family (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867249A (en) * 1972-09-25 1975-02-18 Colgate Palmolive Co Plastic cooking film
US3892902A (en) * 1972-12-04 1975-07-01 Preco Ind Ltd Plastic panel pad construction for spacing concrete panels
US3865249A (en) * 1972-12-29 1975-02-11 Goodman & Sons Inc H Merchandise displays and method of manufacture
IL44790A (en) * 1973-05-29 1977-02-28 Ici Ltd A process for cold stretching of plastic sheets and products made by him
US3895153A (en) * 1973-10-05 1975-07-15 Minnesota Mining & Mfg Friction-surface sheet
US3911187A (en) * 1973-12-26 1975-10-07 Ethyl Corp Embossed plastic film
US4298647A (en) * 1979-07-16 1981-11-03 Clopay Corporation Cross-tearable decorative sheet material
DE7931547U1 (de) * 1979-11-08 1980-02-07 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Klebeband
US4343848A (en) * 1980-12-15 1982-08-10 Ethyl Corporation Embossed thermoplastic material
US4463045A (en) * 1981-03-02 1984-07-31 The Procter & Gamble Company Macroscopically expanded three-dimensional plastic web exhibiting non-glossy visible surface and cloth-like tactile impression
GB2100660B (en) * 1981-04-20 1985-06-12 Nissen Kagaku Kogyo Kk Stamped plastics sheet
US4465729A (en) * 1981-08-05 1984-08-14 Clopay Corporation Cross-tearable plastic films
US4376147A (en) * 1981-08-31 1983-03-08 Clopay Corporation Plastic film having a matte finish
DE3236459C1 (de) * 1982-10-01 1984-03-29 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff beschichteten sanitaeren Papierbahnen
US4557510A (en) * 1983-05-09 1985-12-10 Francesville Drain Tile Corporation Corrugated tube coupling
US4518643A (en) * 1983-07-25 1985-05-21 Ethyl Corporation Plastic film
US4645501A (en) * 1984-05-24 1987-02-24 Professional Medical Products, Inc. Disposable absorbent garment construction
US4546029A (en) * 1984-06-18 1985-10-08 Clopay Corporation Random embossed matte plastic film
US4568596A (en) * 1984-07-18 1986-02-04 Hercules Incorporated Nonwoven fabric
US4655761A (en) * 1984-08-06 1987-04-07 Kimberly-Clark Corporation Disposable diaper with refastenable tape system
US4743242A (en) * 1984-08-06 1988-05-10 Kimberly-Clark Corporation Disposable diaper with refastenable tape system
DE3437414C2 (de) * 1984-10-12 1994-08-04 Nordenia Verpackung Gmbh Vorrichtung zur Bearbeitung von als Folienbahn vorliegenden Kunststoffolien sowie bearbeitete Kunststoffolie
US4594211A (en) * 1984-11-05 1986-06-10 Dietrich Mohnhaupt Preparing polyolefine based opaque film
US4709688A (en) * 1986-03-25 1987-12-01 Paradis Roger O Open cell sheeting
US4778644A (en) * 1987-08-24 1988-10-18 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making substantially fluid-impervious microbubbled polymeric web using high pressure liquid stream
US4846821A (en) * 1987-08-24 1989-07-11 The Procter & Gamble Company Substantially fluid-impervious microbubbled polymeric web exhibiting low levels of noise when subjected to movement
US4772444A (en) * 1987-08-24 1988-09-20 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making microbubbled and/or microapertured polymeric webs using hydraulic pressure
US5158557A (en) * 1988-04-04 1992-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Refastenable adhesive tape closure
US4961896A (en) * 1988-11-04 1990-10-09 Cadillac Products, Inc. Method of making simulated fabric
US5269776A (en) * 1989-03-24 1993-12-14 Paragon Trade Brands, Inc. Disposable diaper with refastenable mechanical fastening system
ES2069615T3 (es) * 1989-03-24 1995-05-16 Paragon Trade Brands Inc Pañal desechable con un sistema de sujecion mecanica reajustable.
US5012801A (en) * 1989-07-19 1991-05-07 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Low friction film dressing
US5143774A (en) * 1989-09-01 1992-09-01 Clopay Corporation Nonwoven fibrous embossed plastic film
DE3931299C2 (de) * 1989-09-20 1998-07-02 Targor Gmbh Kunststoff-Formteil mit genarbter Oberfläche und verbesserter Kratzfestigkeit
US5254111A (en) * 1990-02-12 1993-10-19 Clopay Plastic Products Company, Inc. Barrier cuff for disposable absorbent articles
US5202173A (en) * 1990-02-12 1993-04-13 Clopay Corporation Ultra soft cloth-like embossed plastic film having post-embossed stretched areas
US5196247A (en) * 1991-03-01 1993-03-23 Clopay Corporation Compostable polymeric composite sheet and method of making or composting same
US5229186A (en) * 1991-07-08 1993-07-20 Tredegar Industries, Inc. Deep embossed plastic film
US5200247A (en) * 1992-06-05 1993-04-06 Clopay Corporation Biodegradable film containing an alkanoyl polymer/PVA blend and method of making same
WO1995000405A1 (en) * 1993-06-28 1995-01-05 Dowbrands Inc. Flexible thermoplastic containers having a visual pattern thereon
CA2149701A1 (en) * 1994-10-12 1996-04-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Sterilization wrap material
JPH11513333A (ja) * 1995-10-12 1999-11-16 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー ミクロ構造ポリマ支持体
US5851937A (en) * 1997-03-27 1998-12-22 Clopay Plastic Products Company, Inc. Cloth-like totally biodegradable and/or compostable composites and method of manufacture
DE19715656A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-22 4 P Folie Forchheim Gmbh Kunststoffolie
USH2042H1 (en) * 1997-05-09 2002-08-06 The Procter & Gamble Company Method for forming a breathable film
CA2241609C (en) * 1997-06-26 2009-08-25 Southpac Trust International, Inc. Polymeric material having a cloth-like appearance
US6555198B1 (en) * 1997-06-26 2003-04-29 Southpac Trust International, Inc. Decorative grass formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating paper
US6153283A (en) * 1998-02-11 2000-11-28 Steelwood Extruding Corp. Structure having at least one improved surface and a method of making the structure
US6656581B2 (en) 1998-05-15 2003-12-02 Clopay Plastic Products Company, Inc. Incrementally stretched non-embossed films having high moisture vapor transmission rates (MVTRs)
EP1082499B1 (de) * 1998-06-01 2005-03-23 Alethea Rosalind Melanie Hall Herstellungsverfahren einer verbundstruktur
US6421052B1 (en) 1999-04-09 2002-07-16 The Procter & Gamble Company Method of seaming and expanding amorphous patterns
US6148496A (en) * 1999-04-09 2000-11-21 The Procter & Gamble Company Method for making a seamless apertured metal belt
US6872342B2 (en) 1999-04-09 2005-03-29 The Procter & Gamble Company Embossing and adhesive printing process
US6193918B1 (en) 1999-04-09 2001-02-27 The Procter & Gamble Company High speed embossing and adhesive printing process and apparatus
DE19925973A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-14 Beiersdorf Ag Filmpflaster insbesondere zur Abdeckung von Wunden und Verhütung oder Behandlung von Blasen unter Verwendung von Trägerfolien mit verbesserten Gleiteigenschaften und guter Dehnbarkeit, erzielt durch Optimierung der Oberflächenstruktur und -härte
KR200190296Y1 (ko) * 2000-02-25 2000-07-15 안중근 진공포장지
US6926947B1 (en) 2000-06-29 2005-08-09 Peter H. Seckel Domed packing material
US7078088B2 (en) 2000-10-02 2006-07-18 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US7022395B2 (en) 2000-10-02 2006-04-04 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US6986931B2 (en) * 2000-10-02 2006-01-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Disposable cutting sheet
US7063880B2 (en) 2000-10-02 2006-06-20 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Sheet material and manufacturing method and apparatus therefor
US6991844B2 (en) 2000-10-02 2006-01-31 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US7056569B2 (en) 2000-10-02 2006-06-06 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US7063879B2 (en) 2000-10-02 2006-06-20 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US6979485B2 (en) 2000-10-02 2005-12-27 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Processing substrate and/or support surface
US20030082345A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Hamilton Peter Worthington Storage wrap material
MXPA04003947A (es) * 2001-10-26 2004-06-18 Procter & Gamble Sistema para cubrir recipientes.
EP1438250A2 (de) * 2001-10-26 2004-07-21 The Procter & Gamble Company Verpackungskit aus biegsamer folie und verfahren
US7938635B2 (en) * 2002-12-20 2011-05-10 The Procter & Gamble Company Apparatus for producing a web substrate having indicia disposed thereon and elastic-like behavior imparted thereto
US7026034B2 (en) 2003-02-11 2006-04-11 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Processing substrate and method of manufacturing same
GB2437155B (en) * 2004-09-03 2009-11-11 Cellcomb Aktiebolag Sanitary product
ITFI20050172A1 (it) * 2005-08-03 2007-02-04 Fintex & Partners Italia S P A Metodo per la produzione di un manufatto nastriforme per la produzione di articoli assorbenti e simili, manufatto cosi' ottenuto ed articolo assorbente comprendente detto manufatto
MX2009005517A (es) * 2006-11-22 2009-06-23 Pliant Corp Laminado elastico que se puede estirar, que tiene zonas de alargamiento cd incrementadas y metodo de produccion.
US20090243140A1 (en) * 2008-02-01 2009-10-01 Barry Levenson Art infused films and methods for making the same
US8585951B2 (en) * 2009-03-13 2013-11-19 The Proctor & Gamble Company Process for making an embossed web
US8726424B2 (en) 2010-06-03 2014-05-20 Intellectual Property Holdings, Llc Energy management structure
USD679058S1 (en) 2011-07-01 2013-03-26 Intellectual Property Holdings, Llc Helmet liner
US9516910B2 (en) 2011-07-01 2016-12-13 Intellectual Property Holdings, Llc Helmet impact liner system
USD683079S1 (en) 2011-10-10 2013-05-21 Intellectual Property Holdings, Llc Helmet liner
US9320311B2 (en) 2012-05-02 2016-04-26 Intellectual Property Holdings, Llc Helmet impact liner system
US9894953B2 (en) 2012-10-04 2018-02-20 Intellectual Property Holdings, Llc Helmet retention system
USD733972S1 (en) 2013-09-12 2015-07-07 Intellectual Property Holdings, Llc Helmet
ES2746011T3 (es) 2013-10-28 2020-03-04 Intellectual Property Holdings Llc Sistema de retención de casco

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23910E (en) * 1954-12-14 Method and apparatus for producing textured
US2446771A (en) * 1946-12-31 1948-08-10 Boston Woven Hose & Rubber Com Method of imparting surface effects to thermoplastic sheets
US2776452A (en) * 1952-09-03 1957-01-08 Chavannes Ind Synthetics Inc Apparatus for embossing thermoplastic film
US3060515A (en) * 1960-06-10 1962-10-30 Nat Distillers Chem Corp Method for conditioning thin sheets of a thermoplastic material to improve windability
US3281257A (en) * 1963-06-10 1966-10-25 Philip Morris Inc Thermal embossing method

Also Published As

Publication number Publication date
DE1932178C3 (de) 1979-08-16
US3484835A (en) 1969-12-16
BE787850Q (fr) 1972-12-18
GB1263573A (en) 1972-02-09
DE1932178A1 (de) 1970-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932178C3 (de) Geprägte Kunststoffolienbahn
DE2460663C3 (de) Aus thermoplastischer Folie geprägte Kunststoffbahn als Webstoffersatz
DE69813959T2 (de) Pack von mit einer Kunststofffolie verpackten Gegenständen, Kunststofffolie zurVerpackung eines Packs, und Verfahren zur Herstellung der Kunststofffolie
DE1296780B (de) Verfahren zum Herstellen eines gewebeaehnlichen Netzes aus einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Folie
DE1114374B (de) Materialstapel fuer einen Zellenkoerper aus Folienbaendern von Papier, Metall, Kunststoffen od. dgl. sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE7738992U1 (de) In eine gummi- oder kunststoffzierleiste eingebetteter streifenfoermiger metalltraeger
DE2408823B2 (de) Tragvorrichtung für mehrere jeweils paarweise nebeneinander angeordnete Behälter mit Wulstrand
DE2643710A1 (de) Folienrohr, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen folienrohres
DE4133056B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines laminierten, nicht-gewebten Materials
DE2033605A1 (de) Verpackungsfolie und Maschine zu ihrer Herstellung
DE1231148B (de) Tabakrauchfilter und Vorrichtung zum Herstellen des Filterschichtmaterials
DE1288498B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Skin-Verpacken von Gegenstaenden
DE1504368B1 (de) Wabenfoermige Struktur aus gewebeverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu deren Herstellung
DE2035449A1 (en) Low density plastic composite - for use as packing light weight construction, or insulating material
DE2409321C3 (de) Harmonikaartig zusammenfaltbarer Vorhang und Verfahren zum Herstellen des Vorhangs
DE2035167A1 (de) Wegwerfbares Fasermatenal sowie Ver fahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO1991018735A1 (de) Verfahren zur herstellung einer öffnungen aufweisenden kunststoff-folie, eine nach dem verfahren hergestellte verpackungsfolie und ein verfahren zum verpacken von gütern mit dieser verpackungsfolie
DE2209764B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminats zur Verwendung bei der Herstellung eines Etiketts o.dgl
DE2213838C3 (de) Herstellung längs eines Randbereichs gebundener Papierbogenstapel
DE1479225C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewellten Kunststoff-Folienbahnen
DE1579324A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer die serienmaessige Herstellung von verstaerktem,biegsamem Verbundmaterial in Bahnform
DE1759045A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Plattenbahn aus auf einer Traegerbahn aufgeleimten Keramikplatten od.dgl.
DE3022703C2 (de) Folienbahn aus Kunststoff mit Rippen
DE1729122C (de) Herstellung einer in Längsrichtung von Folienbahnen verlaufenden Wellung der Randzonen der Folienbahnen
DE2523647B2 (de) Maschine zur Herstellung eines Faltenbalges

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)