DE1931798B2 - Lichtbogenechweißgerät zum Befestigen von Bolzen an Werkstücken - Google Patents

Lichtbogenechweißgerät zum Befestigen von Bolzen an Werkstücken

Info

Publication number
DE1931798B2
DE1931798B2 DE19691931798 DE1931798A DE1931798B2 DE 1931798 B2 DE1931798 B2 DE 1931798B2 DE 19691931798 DE19691931798 DE 19691931798 DE 1931798 A DE1931798 A DE 1931798A DE 1931798 B2 DE1931798 B2 DE 1931798B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
welding
workpieces
movement
welding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691931798
Other languages
English (en)
Other versions
DE1931798A1 (de
Inventor
Donald Herbert Royal Oak Mich. Ettinger (V.St.A.)
Original Assignee
Warren Fastener Corp., Mount Clemens, Mich. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warren Fastener Corp., Mount Clemens, Mich. (V.St.A.) filed Critical Warren Fastener Corp., Mount Clemens, Mich. (V.St.A.)
Publication of DE1931798A1 publication Critical patent/DE1931798A1/de
Publication of DE1931798B2 publication Critical patent/DE1931798B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/206Stud welding with automatic stud supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/201Stud welding of the extremity of a small piece on a great or large basis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Lichtbogenschweißgerät F i g. 5 einen Grundriß der gesamten Vorrichtung
zum Befestigen von Bolzen an Werkstücken mit zwei einschließlich der Zuführvorrichtung für die Bolzen
voneinander isolierten, die beiden elektrischen Pole und dem Schaltmechanismus,
zum Ziehen des Lichtbogens bildenden Teilen, wobei F i g. 6 eine Seitenansicht des verstellbaren Teiles
das ein Spannfutter für die Bolzen tragende Teil 5 der Vorrichtung,
auf und ab bewegbar ist. F i g. 7 eine schematische Darstellung einer durch
Es sind derartige Vorrichtungen bekannt, welche die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglichten entweder von Hand oder automatisch mit Bolzen Schweißkonfiguration einer Batterie.
gespeist werden. Die Bolzen werden auf Werkstücke Wie aus F i g. 1 bis 5 ersehen werden kann, besteht geschweißt, indem der Bolzen von einem Spannfutter io die Vorrichtung aus einem hohlen Gehäuse 2 von von dem Werkstück abgezogen wird, wobei zwischen viereckigem Querschnitt. Am hinteren Ende des GeBolzen und Werkstück ein Lichtbogen gezogen wird, häuses ist ein Deckel 4 mit Schrauben 6 befestigt, der die unterliegende Werkstückfläche, den Bolzen- Aus F i g. 5 ist ersichtlich, daß ein Kolben 8 eines fuß oder beide zum Schmelzen bringt, so daß, wenn Druckluftmotors 10 am Gehäusedeckel 4 befestigt ist. der Bolzen anschließend gegen das Werkzeug ge- 15 Der Druckluftmotor 10 ermöglicht in beide Richschleudert wird, nach Erstarren des geschmolzenen tungen eine Relativbewegung der Schweißvorrichtung Metalls eine dauerhafte Verschweißung gebildet wird. bezüglich eines Werkstückes, wodurch eine gekop-Die in Verbindung mit diesem Verfahren benutzte pelte Gruppe solcher Vorrichtungen rationelles Vorrichtung hat sich im großen und ganzen als Arbeiten auf einem Fließband ermöglicht. Wenn dem praktisch und zuverlässig arbeitend erwiesen. Sie hat 20 Motor 10 Druckluft zugeführt wird, bewegt sich der sich indessen als nachteilig gezeigt, als daß sie nicht Zylinder relativ zum Kolben 8 nach links, wodurch mit anderen gleichartigen Schweißvorrichtungen der- das Schweißaggregat aus dem Gehäuse 2 vorgeart zusammengebaut werden kann, um durch einen schoben und gegen die Oberfläche eines Werkstückes gemeinsamen Schweißhub aller Vorrichtungen meh- gepreßt wird.
rere Schweißstifte zusammen auf dicht gedrängter 25 Am vorderen Ende des Zylinders des Druckluft-Fläche anzuschweißen, da die mit der Achse des motors 10 befindet sich eine Ankerplatte 14, welche Schweißhubes koaxialen Elektroden der Vorrichtun- im Gehäuse 2 gleitbar und mit einer Anzahl von gen nicht aufeinander zu beweglich waren. Folglich Bohrungen 16 zur Aufnahme von Führungsstangen müssen die Schweißstifte je für sich geschweißt wer- 18 versehen ist. An der Platte 14 ist die Spule 30 den, was zu einer wesentlichen Verlängerung der 30 eines Elektromagneten 32, welcher einen Anker 34 zum Schweißen erforderlichen Zeit mit der damit hat, befestigt. Mit dem Anker 34 verbunden, jedoch verbundenen Verteuerung des Bauteiles führt. durch ein Zwischenstück 35 isoliert, ist der Zylinder
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 36 eines Luftmotors 38, welcher einen Kolben mit
ein Lichtbogenschweißgerät zum Befestigen von Kolbenstange 40 hat.
Bolzen an Werkstücken derart zu gestalten, daß das 35 Am Vorderende der Kolbenstange 40 ist ein Block
Befestigen von mehreren, in einer Ebene auch eng 50 befestigt, der ihre Bewegung auf eine Schiebe-
aneinanderliegenden Bolzen an Werkstücken in stange 52 überträgt. Die Stange 52 erstreckt sich nach
einem Arbeitsgang mittels mehrerer, zu einer vorne in ein Spannfutter 54, welches gleitbar in
Schweißvorrichtung zusammengefaßter Geräte mög- einem Isolierlager in einem Abschlußstück 73 eines
lieh ist. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das 40 Fußes 70 lagert. Der Fuß 70 wird von den vorderen
Spannfutter von der Bewegungsachse des zugehöri- Enden der Führungsstangen 18 getragen, welche
gen Teiles radial versetzt und um die Bewegungs- durch Bohrungen 69 in einem Anbauflansch 71 füh-
achse um 360° verstellbar ist. ren. Das Abschlußstück 73 dient während des
Um das Spannfutter verstellen zu können, ist Schweißens einerseits als elektrischer Kontakt und
diese, nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, 45 andererseits als Führung für das Spannfutter 54. Wie
mit Führungsstangen, welche parallel zur Bewegungs- in F i g. 5 verdeutlicht, erstreckt sich eine Anzahl
achse der Vorrichtung liegen, verbunden, wobei die von Abstandshaltern 72 vom Abschlußstück 73 nach
Führungsstangen in einer Ankerplatte, welche mit vorne, um das Spannfutter 54 vor Aufschlagbeschädi-
einem unterbrochenen Kreis bildenden Bohrungen gung zu schützen und um während des Schweißens
versehen ist, befestigt sind. 50 das Abschlußstück 73 elektrisch leitend an ein Werk-
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile be- stück zu legen.
stehen insbesondere darin, daß Bolzen in enger F i g. 5 und 6 zeigen den Anschluß einer autoGruppierung auf einem Werkstück befestigt werden matischen Zuführvorrichtung für Bolzen, bestehend können, und zwar in einem Arbeitsgang mittels aus einem Block 74, welcher am Fuß 70 verstellbar mehrerer zu einer Schweißvorrichtung zusammen- 55 befestigt ist und ein Verbindungsstück 76 trägt. Das gefaßter Vorrichtungen gemäß der Erfindung. Verbindungsstück 76 geht in ein Rohr 77 über, wel-
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dar- ches das hintere Ende des Spannfutters 54 trägt. Das
gestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Rohrstück 77 lagert in einem Flansch einer Spann-
Es zeigt futterhalterung 75. An dem Verbindungsstück 76 ist
F i g. 1 einen Grundriß, teilweise im Schnitt, einer 60 ein isoliertes Rohr 78 befestigt, durch welches die
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrich- zu verschweißenden Bolzen einzeln von einer an sich
tung, bekannten Zuführvorrichtung in das Schweißgerät
F i g. 2 einen Schnitt entlang Linie H-II der gespeist werden. Jeweils ein Bolzen wird mittels
Fig. 1, Druckluft in das Verbindungsstück76 geführt, von
F i g. 3 einen Schnitt entlang Linie III-III der 65 wo er von der Schiebestange 52, in Verbindung mit
F i g. 1, dem Block 50 und dem Luftmotor 38, in das Spann-
F i g. 4 einen Schnitt entlang Linie IV-IV der futter 54 geschoben wird.
Fig. 1, Vor dem Gehäuse2 liegend und von den Füh-
rungsstangen 18 getragen, befindet sich ein Halteblock 80, welcher mit drei Bohrungen für die Stangen 18 und einer weiteren, in seiner Mitte liegenden Bohrung für den Zylinder 36 des Druckluftmotors 38 versehen ist. Zwischen dem Luftmotor 38 und dem Halteblock 80 liegt ein Isolierlager 82, auf dessen Zweck nachfolgend genauer eingegangen wird.
In der Vorrichtung sind drei Führungsstangen 18 vorgesehen, welche den Fuß 70 tragen und die die Elektrode während des Schweißvorganges führen. Die Stangen 18 können um die Bewegungsachse des Gehäuses 2 herum in verschiedene Stellungen gesetzt werden, wodurch die Lage des Spannfutters 54 verändert werden kann. Zu diesem Zweck ist die Ankerplatte 14 mit mehr Bohrungen 16 zur Aufnahme der Stangen 18 versehen als Stangen 18 vorhanden sind. Im dargestellten Beispiel sind vier Bohrungen 16 vorgesehen. Durch Abschrauben der Stangen 18 von den Bohrungen 16 kann der gesamte untere Teil der Vorrichtung einschließlich des Halterblockes 80 aus dem Gehäuse 2 genommen und so lange gedreht werden, bis die Stangen 18 in einer anderen Kombination in drei Bohrungen 16 ausgerichtet sind, um in dieser neuen Stellung wieder zusammengesetzt zu werden. Auf diese Weise kann das Spannfutter um jeweils 90° um die Bewegungsachse der Vorrichtung verstellt werden. Demzufolge kann durch Vermehrung der Bohrungen in der Ankerplatte das Spannfutter in kleineren Abschnitten verstellt werden.
Der Halterblock 80 ist mit einem Bogenschlitz 84 versehen, welcher den verschmälerten hinteren Teil eines Lagers 62 aufnimmt, der von einer Stellschraube 86 in der gewählten Stellung gehalten wird. Im Lager 62 wird eine Führungsstange 60 gehalten, welche mit einer Schraube 92 an einem Flansch 90 der Spannfutterhalterung 75 befestigt ist. Das Lager 62 ist an seinen Innenseiten isoliert und übt mit der Stellschraube 86 zwei Funktionen aus, nämlich, die Spannfutterhalterung 75 mit dem Spannfutter 54 in der gewünschten Lage relativ zum Gehäuse 2 zu halten, und das versetzte Spannfutter 54 während seiner Bewegung beim Schweißvorgang festzuhalten.
Im vorliegenden Fall, in dem das Spannfutter stufenweise um insgesamt 360° verstellbar ist, kann für den Fuß 70 eine weitere Verstellmöglichkeit vorgesehen werden, indem die Bohrungen 69 als Bogenschütze 69' ausgebildet werden (Fig. 3 und 4).
Zwischen einem Flansch des Isolierlagers 82 im Halterblock 80 und einem Lager 94, von der Schraube 92 im Flansch 90 der Spannfutterhalterung 75 gehalten, liegt eine Druckfeder 88, welche den Luftmotor 38 vom Elektromagneten 30 nach vorne in einem Abstand hält.
Am oberen Teil des Luftmotors 38 ist ein Druckluftverteiler 100 befestigt, dessen Anschlüsse 102 sich an den jeweils gegenüberliegenden Seiten des Kolbens des Luftmotors 38 befinden. Am hinteren Ende des Druckluftverteilers 100 ist eine Stange 104 befestigt, welche zum Auslösen eines Schalters 106 dient.
Entsprechend der Zahl der Bohrungen 16 in der Ankerplatte 14 kann das dargestellte Schweißgerät in vier verschiedenen Stellungen verwendet werden. Es werden jedoch in jeder Stellung nur jeweils drei Bohrungen 16 gebraucht. Die vier Bohrungen 16 liegen in gleichen Abständen vor der Bewegungsachse des Teiles 2. Daher kann das Spannfutter 54 in jeweils eine von den vier möglichen Positionen gedreht werden, indem die drei Führungsstangen 18 jeweils mit einer anderen Dreierkombination der vier vorhandenen Bohrungen 16 verbunden werden.
Nachdem die Führungsstangen 18 in der gewählten Stellung in der Ankerplatte 14 befestigt sind, kann das Spannfutter 54 in eine von der Linie der fehlenden Führungsstange 18 abweichende Stellung gebracht werden, indem die Stellschraube 86 gelöst und das Lager 62 in die gewünschte Stellung innerhalb des Bogenschlitzes 84 im Halterblock 80 verschoben wird. Wenn derartige Vorrichtungen in einer Gruppe verwendet werden, welche Bolzen an nur einer Stelle von Werkstücken verschweißt, kann die Stellung der Spannfutter in einem dafür vorgesehenen Fußstück festgelegt werden. Wo die Stellen, welche die Bolzen empfangen, von Werkstück zu Werkstück variieren, kann das Fußstück mit Bogenschützen 69' (s. F i g. 3) für die Führungsstangen versehen werden, was die Verwendung der Vorrichtung in jeder Stellung um 360° ermöglicht.
Wie schon erwähnt, besteht die Vorrichtung aus zwei voneinander isolierten Teilen, deren einer das Spannfutter 54 mit einem sich darin befindlichen Bolzen, die Spannfutterhalterung 75, den Flansch 90, das Lager 94 und den Druckluftmotor 38 aufnimmt. Der andere Teil trägt die Abstandstücke 72, den Fuß 70 mit dem Flansch 71, die Führungsstangen 18 und den Rest des Gehäuses 2. Diese beiden voneinander isolierten Teile bilden die beiden elektrischen Pole, die zum Ziehen des Lichtbogens dienen.
Zusammenfassend wird nachstehend ein Arbeitsvorgang der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben. Der Fuß 70 wird vom Luftmotor 10 gegen das Werkstück bewegt, wobei sich das Spannfutter 54 in einer der auf die oben beschriebene Weise gewählten Lagen befindet. Die Abstandstücke 72 liegen am Werkstück an, während ein anzuschweißender Bolzen durch das Rohr 78 in das Spannfutter 54 gefördert wird. Sodann wird der Elektromagnet 32 erregt, wobei die dadurch entstehende Bewegung des Ankers 34 den gesamten Druckluftmotor 38 nach hinten zieht (s. Fig. 5). Nachdem die Spannfutterhalterung 75 mit dem Zylinder 36 des Luftmotors 38 fest verbunden ist, wird diese samt dem Spannfutter 54 und dem sich darin befindlichen Bolzen vom Werkstück weggezogen. Der Druckverteiler 100, welcher ebenfalls am Zylinder 36 des Motors 38 befestigt ist, wird gleichfalls bis zu jenem Punkt zurückgezogen, an dem die Stange 104 den Schalter 106 betätigt, durch welchen der zum Ziehen des Lichtbogens erforderliche Strom eingeschaltet wird. Der Lichtbogen schmilzt das Metall wie eingangs erwähnt. Anschließend wird der Elektromagnet 32 abgeschaltet, wodurch die Druckfeder 88 den Bolzen gegen das Werkstück schleudert, auf dem das flüssige Metall wieder erhärtet und den Bolzen mit sich vereinigt.
F i g. 7 läßt erkennen, wie dicht gedrängt mehrere, in diesem Falle fünf, der erfindungsgemäßen Schweißgeräte nebeneinander selbst bei ungleichmäßiger Ausrichtung ihrer Spannfutter 54 angeordnet sein können, um zu ermöglichen, mehrere Schweißstifte in einem einzigen Schweißhub in einem bestimmten Muster zu setzen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lichtbogenschweißgerät zum Befestigen von Bolzen an Werkstücken mit zwei voneinander
isolierten, die beiden elektrischen Pole zum Ziehen des Lichtbogens bildenden Teilen, wobei das ein Spannfutter für die Bolzen tragende Teil auf und ab bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannfutter (54) von der Bewegungsachse des zugehörigen Teiles (75) radial versetzt und um die Bewegungsachse um 360° verstellbar ist.
2. Lichtbogenschweißgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannfutter
(54) von parallel zur Bewegungsachse der Vorrichtung liegenden Führungsstangen (18) getragen wird, wobei die Führungsstangen (18) in einer Ankerplatte (14), welche mit einem unterbrochenen Kreis bildenden Bohrungen (16) versehen ist, befestigt sind.
3. Lichtbogenschweißgerät gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplatte (14) mehr Bohrungen (16) aufweist, als Führungsstangen (18) vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19691931798 1968-06-24 1969-06-23 Lichtbogenechweißgerät zum Befestigen von Bolzen an Werkstücken Pending DE1931798B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73927268A 1968-06-24 1968-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1931798A1 DE1931798A1 (de) 1970-01-08
DE1931798B2 true DE1931798B2 (de) 1970-09-10

Family

ID=24971562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691931798 Pending DE1931798B2 (de) 1968-06-24 1969-06-23 Lichtbogenechweißgerät zum Befestigen von Bolzen an Werkstücken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3539758A (de)
BE (1) BE734920A (de)
DE (1) DE1931798B2 (de)
ES (1) ES369111A1 (de)
FR (1) FR2011572A1 (de)
GB (1) GB1273005A (de)
NL (1) NL6909620A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085307A (en) * 1976-03-02 1978-04-18 Trw Inc. Weldable insulation fastener and apparatus for welding
US4792655A (en) * 1987-10-20 1988-12-20 Emhart Industries, Inc. Stud welding system feeding device
CH683504A5 (de) * 1990-10-17 1994-03-31 Wfs Handels Ag Werkzeugmaschin Verfahren zum Bolzenschweissen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
CN104476080B (zh) * 2014-12-09 2017-01-04 天津卡达克汽车高新技术公司 一种夹紧机构
CN109865951B (zh) * 2019-01-17 2024-09-27 上海第一机床厂有限公司 激光焊送丝装置
CN109926954A (zh) * 2019-04-30 2019-06-25 无锡先导智能装备股份有限公司 一种托杯找正装置
CN110132730A (zh) * 2019-06-14 2019-08-16 深圳市华太检测有限公司 金属材料拉伸试验断面收缩率的检测装夹装置
CN110238578B (zh) * 2019-06-25 2024-01-30 浙江上势自动焊接科技有限公司 一种实现带瓷环的t型焊钉自动焊接的装置
CN114871543A (zh) * 2022-06-01 2022-08-09 江南造船(集团)有限责任公司 一种船用舾装件的螺柱碰焊装置及碰焊方法
CN117358982B (zh) * 2023-11-16 2024-04-16 山东鑫瑞丰机械设备有限公司 一种控制箱外壳加工后处理设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB299524A (en) * 1927-07-29 1928-10-29 Handstock Ltd Improvements relating to electric welding apparatus
US2250448A (en) * 1937-12-24 1941-07-29 Timken Roller Bearing Co Shaft coupling

Also Published As

Publication number Publication date
NL6909620A (de) 1969-12-30
FR2011572A1 (de) 1970-03-06
BE734920A (de) 1969-12-01
GB1273005A (en) 1972-05-03
ES369111A1 (es) 1971-05-16
DE1931798A1 (de) 1970-01-08
US3539758A (en) 1970-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020804C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschweißen von Verbindungsbauteilen an ein Rohr
EP1330330B1 (de) Vorrichtung zum punktuellen verschweissen von wenigstens zwei bauteilen
DE1604542C3 (de) Halbautomatische elektrische Schweißmaschine
DE1931798B2 (de) Lichtbogenechweißgerät zum Befestigen von Bolzen an Werkstücken
DE1565777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstuecken mittels elektrischer Entladung
DE2260556A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von leiterenden
DE1558352B1 (de) Vorrichtung zum Einstelleneines Schneidwerkzeuges beim Unterteilen von metallischen Straengen,insbesondere Gussstraengen
DE2730000C2 (de) Mehrfach-Punktschweißvorrichtung
DE1565555B1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von L¦chern in Werkstücken
DE3116083C2 (de)
DE2604065C2 (de) Bolzenschweiß- oder -setzgerät
EP1305135B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum laden eines nietmoduls mit blindnietmuttern
DE2841410A1 (de) Bogenschweissgeraet
DE3605763A1 (de) Pneumatisch betaetigbare punktschweisszange
DE2832574C2 (de)
DE1565677A1 (de) Schweissvorrichtung
DE2112098C3 (de) Vorrichtung zum stumpfen Anschweißen von Drahtstücken an Bauteile
DE915056C (de) Maschine zum Anschweissen von metallischen Staeben oder Bolzen an gekruemmte oder ebene Flaechen aus Metall
WO2001078933A1 (de) Schweisszange
DE3201979C2 (de)
DE2841865C2 (de) Perkussionsschweißmaschine
DD236037A1 (de) Vorrichtung zum bolzenschweissen
DE1106891B (de) Widerstands-Stumpfschweissvorrichtung fuer Kurbelwellen und Verfahren dazu
DE2236145C2 (de) Aufspanneinrichtung für eine Karosserierichtbank
DE1803398C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdrahtung von an Gestellen oder in Einschüben montierten Bauelementen