DE1931786U - Stachelwalze fuer laufbildprojektoren. - Google Patents

Stachelwalze fuer laufbildprojektoren.

Info

Publication number
DE1931786U
DE1931786U DEC13835U DEC0013835U DE1931786U DE 1931786 U DE1931786 U DE 1931786U DE C13835 U DEC13835 U DE C13835U DE C0013835 U DEC0013835 U DE C0013835U DE 1931786 U DE1931786 U DE 1931786U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiked
prickly
roller
projectors
spiked roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC13835U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARENA AG
Original Assignee
CARENA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARENA AG filed Critical CARENA AG
Publication of DE1931786U publication Critical patent/DE1931786U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B3/00Sling weapons
    • F41B3/04Centrifugal sling apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Durch das Erscheinen eines, neuen. Schmalfilmes, auf dsm Markt ist es .erforderlich bztü"«. üjünschBnsijjert, dass Projektoren gsbaut ujerden, die as ermöglichen, beide Filme, die in ihrsr Breite wohl gleich sind, aber eine verschieden grasse Perforation mit verschiedener Teilung aufweisen, über ein und denselben Transport- und optischen Kanal zu projezieren. Dies bedingt" auch eine Anpassung der Stachelwalzen für beide Filmarten»' Da die Perforationen bei beiden Filmen eine verschiedene Teilung aufweisen, ist für jeden Film ein zugehöriger- Durchmesser der Stachelwalze erforderlich, was dazu fuhren würde3 dass man zwei verschiedene Stachelwalzen für beide Filme benötigt. Dabei ist jeweils eine Stachelwalze aüsser Be-
trieb, d.h. dass sie nicht am Pro jektor.-. montiert ist und somit lose herum liegt. Dabei ist die Gefahr des üerlierens sehr gross. ; ■-
Bei Filmprojektoren für verschiedener,. Filmfarmate ist bereits vorgeschlagen morden, für jedes Filmformat einen eigenen Transpartkanal auszubilden, von denen dann jeweils der benötigte in den nur einmal vorhandenen optischen Kanal hineingeschoben wird. Die hierbei verwendetenStaehelwalzen sind auf einer gemeinsamen Welle axial·.nebeneinander gelagert (vgl. die österreichische Patentschrift Nr- 1Λ4.49'5) , Ferner ist durch die Schweizer Patentschrift Nr. 329.A-D8 ein Filmlaufwerk für nach Filmformat usw. verschiedene;..Filme bekannt geworden, bei dem ebenfalls koaxial nebeneinander angeordnete Btachelwalzen verschiedenen Durchmessers und Stachelteilung verwendet werden, wobei ein einziger Abnahmekanal auf den.jeueils benötigten Filmtransportkanal gesetzt wird ο "."...-."
Für die, uie ersichtlich, bekannte axial verschiebbare Stachelwalze muss im Gerät ein freier Raum geschaffen sein, innerhalb dessen sie in die jeweils gewünschte Lage bezüglich des optischen:Kanals verschoben werden, kann» Uerständlicherweise ergibt dies verschiedene konstruktive Nachteile. . . ._■-.-. _ .
Die Neuerung bezweckt nun., eine: Stachelwalze
zu schaffen, die durch blasses Umstecken auf ihrer üJelle für eines von zwei verschiedenen. Filmformaten in -Gebrauchslage gebracht werden kann, so dass also der für sie Verforderliche Raumbedarf praktisch auf ihre Umrisse beschränkt bleibt«
/ . ■■-■
-. Ausgehend vbn einer Stachelwalze für Laufblldprojektoren mit Stachelwalzenkörpern verschiedenen Durchmessers, zu denen je eine in ihrem Teilkreisdurchmesser zu? anderen verschiedene StachelsGheibe gehört, besteht die l\jeuerung darin, dass die Stachelwalzenkörper mit ihren. StachelscheibBn in Abstand voneinander und bezogen auf eine zwischen ihnen liegende gedachte Querschnittsebene spiegelsymmetrisch angeordnet sind, und zusammen eine auf die Ixlalzenwelle auf- bzw, umsteckbare Einheit bilden»- ." : :
Zweckmässig ist -die Stachelwalze aus mehreren Einzelteilen so zusammengesetzt, dass, sich bei der -plantage die richtigen Abstände der Staenelscheiben; autDmatisGh richtig: ergeben. Ferner kann die Stacherscheibe zum schnellen Wechseln durch einen Schnappverschluss.oder durchweine leicht lösbare Flügel- bzw. Kordelschraube mit dem Spulendorn fest verbunden sein. ■
lileitere Werkmale der Neuerung ;sinrf- aus der folgenden Beschreibung einer neuerungsgemässen Stachelwalze im Zusammenhang mit der Zeichnung entnehmbar, u.ζω,zeigen Fig. 1 die Stachelwalze auf dem Spulenriorn In der 'Lage für den bisherigen Film und Fig» 2 die Stachelwalze; auf dem Spulendarn in der Lage für den neuen Film. .- :_
Auf dem Btachßlüjäizenkörper 1 sind - eine grosse Stachelscheibe 2, ein Distanzkörper 3, eine kleine Stachelscheibe k sowie ein kleiner Stachelwalzenkörper. 5 aufge-
schoben und zusammen fest vernietete
Damit bilden diese fünf Teile eine Einzige Btachelscheibe, welche man als DoppelBtachBlscheibB bezeichnen kann. Diese Stachelscheibe, ist, ω ie Fig. 1 zeigt, auf dem Spulendorn 6 so aufgesteckt, dass die kleinere Durchmessergruppe, zu uelcher. der Stachelwalzenkörper 5 und die kleine Stachelscheibe 4 gehören, näher an der Hauptplatine 7 liegt. Ander Hauptplatine 7 ist das Spulenlager 8, in welchem sich der Lagerteil 9 des. Spulendarnes 6 drehbar gelagert befindet, fest genietet. Der bisherige Film ID, welcher mit SBiner Perforation 11 in die StachElschsibB k Eingreift, wird durch dlBSBn Eingriff in einer solchen LagB gehalt-ΒΠ, dass das. Bild dBS Filmes genau auf der optischen Achse 12.liegt. Mittels einer Rändelschraube 13 wird die Stachelwalze" mit dem Dorn durch ein Gewinde fest verbunden. Soll nun.auf den neuen Film umgestellt werden, so wird diese ,Rändelschraube 13 entfernt, wobei die Stachelwalze vom Dorn 6 abgezogen werden kann..Sie wird nun so auf den.Dorn 6 aufgesteckt, dass der grössers Stachelwalzenkörper 1 nähsr gegen die Platine 7 gelangt, wodurch nun dietrosse Stachelscheibe 2, wie Fig. 2 zsigtj in einen solchen Abstand von der Hauptplatine 7 gelangt, dass .der neue Film,: wenn er mit seiner Psrforation in die Stachelscheibe. 2 eingreift, wiederum in die Lage kommt, dass die Bildmitte ebenfalls auf der optischen Achse 12 ,liegto Die Ausnek-
_ 5 —
mungen I^ und 15 in den Stachelualzenkörpern 5 und 1 sind in ihrer Tiefe genau "gleich"" und- so "bemessen, dass sie böi Anschlag auf den.Absatz 17 des Bpulendornes immer die richtige Lage der gesamten Stachelwalze ergeben Ausserdem findet in diesen Ausnehmungen jeweils, die zur Befestigung benötigte Rändelschraube 13 Platz,. Es ist jedoch auch möglich, zum schnellen, üjechseln die- Stachelwalze durch einen Schnappverschluss.mit dem Spulendarn fest zu verbinden. . """-..-■"."

Claims (3)

Schutz--a π β· ρ r Qc h e
1. Stachelwalze für Laufhildprajektoren mit StacheltjalzBnkörpern verschiedenen"-Durchmessers.", zu denen je eine in ihrem Teilkreisdurctirnesser zur anderen verschiedene Stachelscheibe gehört,. dadurch gekennzeichnet., dass die Stachelualzenkörper (1,5) mit ihren Stachelscheiben (2s,U) in Abstand ^aneinander und bezagen auf eine zujischeri ihnen liegende gedachte Querschnittsebene.spiEgelsymmBtrisch angeordnet sind, und zusammen eine auf die klalzenkielle (6) aufbzu. umsteckbars Einheit . bilden.
2. Stachelujalze" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Sta'chB-luialz-sn {l) mit-einer koaxialen Hülse versehen ist, auf die die Stachelscheiben (2,4) und die zuieite Stachelualze (5) sowie-.eine AbstandsLdalze (3) aufgesteckt und fixiert sind.-', "" ' .- ""'-... "..":.
3. Stachelualze nach Anspruch 1 oder. -2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stachelwalze zum schnerien Wechseln durch einen Schaappverschluss mit dem Spulendarn fest verbunden ist. .-. r ,. ■'-. ' .-"-
k. Btachelijjalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gskennzeiGhnet, dass die StachelualZB;durch_eine leicht lösbare Flügel- oder KardelschEaube (13)" mit dem Spulendorn (6) fest verbunden ist. "
DEC13835U 1965-01-13 1965-11-24 Stachelwalze fuer laufbildprojektoren. Expired DE1931786U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23165A AT249506B (de) 1965-01-13 1965-01-13 Stachelwalze für Laufbildprojektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931786U true DE1931786U (de) 1966-01-27

Family

ID=3485030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13835U Expired DE1931786U (de) 1965-01-13 1965-11-24 Stachelwalze fuer laufbildprojektoren.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT249506B (de)
DE (1) DE1931786U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT249506B (de) 1966-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242981A1 (de) Loesbare verbindung
DE3221774A1 (de) Transportwalze fuer einen aufzeichnungstraeger fuer ein schreibwerk
DE1931786U (de) Stachelwalze fuer laufbildprojektoren.
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE3206998C2 (de)
DE879052C (de) Zerlegbare Filmspule
DE660304C (de) Kugelgelenk
DE1245708B (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE399092C (de) Drehschieber
DE497867C (de) Einstellvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE202013102565U1 (de) Befestiger mit kuppelbarem Mutterngewinde
EP3056872A1 (de) Verfahren zur messung des durchflusses eines flüssigen mediums und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE412061C (de) Flachkopfstativ
AT203869B (de) Anordnung zur Synchronisation eines Kinoaufnahme- oder Wiedergabegerätes mit einem Tonbandgerät
AT292449B (de) Handgriff für photographische Geräte
AT61159B (de) Spitzenschutzhülse.
DE489439C (de) Radial unterteilter Zaehlkoerper zur Veranschaulichung des Bruchrechnens, insbesondere fuer Elementarrechenmaschinen
AT225572B (de) Drehlager für Schwingfenster mit geneigtem Rahmen
DE896565C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist
DE873634C (de) Klemmrollenfreilauf mit verstellbaren ebenen oder gebogenen Klemmflaechen
DE2138370B2 (de) Einrichtung zum reibungsantrieb fuer mehrere nebeneinander angeordnete druck- oder anzeigeraeder
DE486540C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zierfaeden
DE384149C (de) Vorrichtung zur Erleichterung der gemeinsamen Rueckstellung der Einstellhebel an Rechenmaschinen
DE612655C (de) Antriebseinrichtung mit Verzoegerung, insbesondere fuer die Abstimmorgane von Radiogeraeten
DE367574C (de) Filmschaltrolle mit nachstellbaren Zahnkraenzen