DE1931346C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1931346C3
DE1931346C3 DE19691931346 DE1931346A DE1931346C3 DE 1931346 C3 DE1931346 C3 DE 1931346C3 DE 19691931346 DE19691931346 DE 19691931346 DE 1931346 A DE1931346 A DE 1931346A DE 1931346 C3 DE1931346 C3 DE 1931346C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
sound
air
lock
locks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691931346
Other languages
English (en)
Other versions
DE1931346B2 (de
DE1931346A1 (de
Inventor
Cornelis De 7440 Nuertingen Jong
Herbert Dr.-Ing. 7300 Esslingen Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE19691931346 priority Critical patent/DE1931346B2/de
Priority to CH1798469A priority patent/CH509497A/de
Priority to AT1154269A priority patent/AT309021B/de
Priority to NL7002344A priority patent/NL7002344A/xx
Publication of DE1931346A1 publication Critical patent/DE1931346A1/de
Publication of DE1931346B2 publication Critical patent/DE1931346B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1931346C3 publication Critical patent/DE1931346C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

JO
Die Erfindung betrifft ein sch^'ldämmendes Doppelfenster mit zwei schallgedämphen LUftungsschleusen, von denen die eine der Frischluftzufuhr mittels eines an ihrem Ende angeordneten Gebläses und die andere der J5 Abluftabfuhr dient, die beide in der Breite dem zugehörigen Doppelfenster gleich und als vom Doppelfenster unabhängige Bauteile ausgebildet sind und deren Wände mindestens teilweise mit Schallschluckstoff versehen sind.
Aus dem DE-GM 18 76 688 ist bereits ein schalldämmendes Fenster der obengenannten Art bekanntgeworden, bei welchem der Belüftung dienende Kanäle den Rahmen des Fensters durchsetzend angeordnet ist. Die bekannten Lüftungskanäle werden rechtwinklig zur Fenster- bzw. zur Mauerebene durchströmt. Wenn die Anordnung schalldämmend sein soll, so müssen die Schleusen eine solche Tiefe aufweisen, daß sie weit in den zu belüftenden und gegen Schall zu schützenden Raum hineinragen (Fig.4 des DE-GM). Ein solcher so Einbau ist jedoch in Wohnräumen praktisch nicht möglich, da die Architektur des Raumes stark gestört wird.
Aus dem DE-GM 19 29 700 ist weiterhin eine schalldämmende Anordnung, bestehend aus einem Doppelfenster und einer mit diesem verbundenen LUftungsschleuse, bekanntgeworden. Hierbei bilden Fenster und Schleuse insoweit eine Einheit, als der Raum zwischen den Scheiben des Doppelfensters ein Bestandteil des Lüftungskanals ist. Das hat zur Folge, eo daß das Fenster nicht mehr geöffnet werden kann, ohne die Wirkung der Anordnung völlig aufzuheben. Durch den ständigen Luftstrom durch den Raum zwischen den beiden Scheiben ist außerdem eine erhebliche Verschmutzung des Fensters unvermeidbar.
Es ist auch schon ein schallisolierender Belüftungskanal in Gestalt eines schallschluckenden Kastens bekanntgeworden, der im oberen Teil des Fensterrahmens oder unter den Fensterbänken quer eingebaut werden soll, wobei die Ein- und Austrittsöffnungen entgegengesetzt an der linken bzw. rechten Fensterseite vorgesehen sein sollen (DE-GM 19 65 372). Hier ist nur ein einziger schallisolierter Belüftungskanal im oberen Teil des Fensterrahmens oder unter den Fensterbänken eingebaut Weitere schalldämpfende Maßnahmen sind nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein schalldämmendes Doppelfenster mit zwei schallgedämpften Lüftungsschleusen zu schaffen, bei welchem bei einer einfachen, architektonisch und ästhetisch befriedigenden Anordnung eine optimale Schalldämmung im Frequenzbereich des Straßenlärms möglich ist und das weiterhin den für eine saubere Belüftung bestehenden Anforderungen entspricht
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Luft in den Schleusen parallel zur Fensterebene geführt ist das Gebläse quer zu dieser Luftführung angeordnet ist und an der Oberseite der unteren Schleuse und/oder an der Unterseite der oberen Schleuse mit Offnungen versehene Tafeln zur akustischen Ankopplung des Raumes zwischen den beiden Fenstern angeordnet sind.
Die Erfindung bringt eine wesentliche Verbesserung der bekannten schalldämmenden Doppelfenster mit schalldämpfenden Lüftungsschleusen mit sich, da mit ihr unter Erzielung einer sich organisch dem Doppelfenster anpassenden und architektonisch befriedigenden Anordnung eine mittlere Pegeldifferenz von 45 dB (Außenmessung/Innenmessung) erreichbar ist, wobei die als besonders unangenehm empfundenen hohen Frequenzen um über 5OdB gebremst werden. Die akustische Ankopplung des Raums zwischen den Scheiben des Doppelfensters an die Luftschleusen mit Hilfe der an der Oberseite der unteren Schleuse und/oder an der Unterseite der oberen Schleuse vorgesehenen öffnungen bewirkt außerdem, daß die sich durch Brummgeräusch? bettfrkbar machenden Resonanzwirkungen in den Schleusen und im Doppelfenster beseitigt werden.
Dadurch, daß die Schleusen parallel zur Fensterebene verlaufen und damit unterhalb bzw. oberhalb des Raumes zwischen den Fensterscheiben liegen, und dadurch, daß das Gebläse infolge seiner Queranordnung den Raum der Einlaßschleuse nicht wesentlich verkleinert, kommt eine besonders wirksame akustische Ankopplung des Raumes zwischen den Fensterscheiben an die Schleusen mittels der die Räume verbindenden öffnungen zustande.
Bei den bekannten Anordnungen hat sich gezeigt, daß bei der Anbringung eines schalldämmenden Fensters mit schallgedämpften Lüftungsschleusen, z. B. in Küchen oder Badezimmern, die Lebensdauer der Anordnung durch die Bildung von Kondenswasser verringert wird. Zweckmäßig sind daher in der oberen Schleuse Heizelemente zur Verhinderung des Kondenswasserniederschlages angeordnet. Diese Heizelemente können z. B. aus auf der ganzen Schleusenlänge wirksamen Heizdrähten bestehen. Hierbei kommt in der Ebene der Leitungsdrähte eine starke Änderung der Dichte der Luft zustande, was eine zusätzliche Schalldämmung verursacht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes vereinfacht und schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines schalldämmenden Doppelfensters mit Lüftungsschleusen,
F i g. 2 eine der Schleusen im Teilschnitt von vorne gesehen und
Fig.3 einen Teilschnitt einer Schleuse in Draufsicht gesehen.
Die Anordnung nach F i g. 1 bis 3 besteht aus zwei Schleusen I12 mit der Breite b und der Tiefe t, wobei die eine Schleuse 1 oberhalb und die andere Schleuse 2 unterhalb von Verglasungen 9 angeordnet ist Die Schleusen seibot bestehen aus einem Rahmen Iu, der mit durch Gitter 8 überdeckten Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen versehen ist Die Schleusen selbst sind an der Oberseite des unteren und an der Unterseite der oberen Schleuse durch mit öffnungen versehene Tafeln zur akustischen Ankopplung des Raumes zwischen den Fenstern mit dem Schleusenraum abgeschlossen. In den Schleusen selbst sind die verschiedensten und unterschiedlichsten Einbauten möglich. So sind nach dem Ausführungsbeispiel zur Filterung der Eintrittsluft Staubfilterelemente 4 schräg zu der Fensterebene, d. h.
ι die Schleuse diagonal durchsetzend, angeordnet Um eine besonders gute Schalldämmung zu erreichen, sind in der Strömungsrichtung der Luft in der EinlaQschleuse mindestens teilweise mit Schallschluckstoff versehene Längswände S angeordnet Diese mit Schallschluckstoff
lu versehenen Längswände sind als parallele Platten 6 ausgebildet, wie dies in F i g. 3 dargestellt ist Um eine Kondenswasserbildung zu verhindern, kann eine Heizeinrichtung, z. B. eine elektrische Widerstandsheizung, angeordnet sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schalldämmendes Doppelfenster mit je einer oberhalb und unterhalb des Fensters angeordneten * schallgedämpften Lüftungsschleuse, von denen die eine der Frischluftzufuhr mittels eines an ihrem Ende angeordneten Gebläses und die andere der Abluftabfuhr dient, die beide in der Breite dem zugehörigen Doppelfenster gleich und als vom I ο Doppelfenster unabhängige Bauteile ausgebildet sind und deren Wände mindestens teilweise mit Schallschluckstoff versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft in den Schleusen (1,
2) parallel zur Fensterebene geführt ist, das Gebläse >5 mit Förderrichtung quer zu dieser Luftführung angeordnet ist und an der Oberseite der unteren Schleuse (2) und/oder an der Unterseite der oberen Schleuse (1) mit öffnungen versehene Tafeln zur akustischen Ankopplung des Raumes zwischen den beiden Fenstern an den Sehledsenraum bzw. die Schleusenräume angeordnet sind.
2. Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer Schleuse Heizelemente zur Verhinderung des Kondenswasserniederschlages angeordnet sind.
DE19691931346 1969-06-20 1969-06-20 Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen Granted DE1931346B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691931346 DE1931346B2 (de) 1969-06-20 1969-06-20 Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen
CH1798469A CH509497A (de) 1969-06-20 1969-12-03 Schalldämmendes Doppelfenster
AT1154269A AT309021B (de) 1969-06-20 1969-12-11 Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen
NL7002344A NL7002344A (de) 1969-06-20 1970-02-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691931346 DE1931346B2 (de) 1969-06-20 1969-06-20 Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1931346A1 DE1931346A1 (de) 1971-06-03
DE1931346B2 DE1931346B2 (de) 1974-06-12
DE1931346C3 true DE1931346C3 (de) 1980-04-30

Family

ID=5737537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691931346 Granted DE1931346B2 (de) 1969-06-20 1969-06-20 Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT309021B (de)
CH (1) CH509497A (de)
DE (1) DE1931346B2 (de)
NL (1) NL7002344A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910371A1 (de) * 1979-03-16 1980-10-02 Eberspaecher J Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume
GB2095394B (en) * 1981-03-23 1984-09-12 Siegenia Frank Kg Room ventilating device

Also Published As

Publication number Publication date
AT309021B (de) 1973-07-25
CH509497A (de) 1971-06-30
DE1931346B2 (de) 1974-06-12
DE1931346A1 (de) 1971-06-03
NL7002344A (de) 1970-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006318C2 (de) Lüftungsvorrichtung
AT391015B (de) Einrichtung zur schallgedaempften belueftung von raeumen
DE102006010553A1 (de) Lüftungsanlage
DE1931346C3 (de)
CH620026A5 (en) Device intended for installation in the region of a window for the forced ventilation of rooms
DE2726252C2 (de)
DE2209377A1 (de) Wand-, insbesondere Trennwandelement
DE29916895U1 (de) Rahmen aus Profilstäben, und hiermit herstellbare Luftleitungselemente wie eine Dunstabzugshaube und ein Mauerkasten mit Schalldämmung
DE2361994B2 (de) Schalldaemmendes lueftungselement
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
DE3320993C2 (de) Lüftungsvorrichtung zur Anordnung auf der Innenseite von Gebäudewänden
DE10214239A1 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen
DE742871C (de) Baukoerper mit schallschluckenden Eigenschaften
EP0893655B1 (de) Wärmestation für eine Warmluft-Kirchenheizung
CH712881A2 (de) Raum-in-Raum-System zur Bildung einer Raumzelle.
DE10130133A1 (de) Türblatt
DE2308479C3 (de) Lüftungselement
EP0433612B1 (de) Wetterschutz-Abdeckung für Lüftungsvorrichtungen
DE2261909A1 (de) Einrichtung zur frischluftbelueftung von insbesondere wohnraeumen
DE202021103141U1 (de) Rollladenkastenanordnung
DE3530866A1 (de) Anschlussrohr fuer raumbelueftungsgeraete
DE9112267U1 (de) Strahlbandheizung
DE7836281U1 (de) Raumseitiger abschlussdeckel fuer rolladenkaesten
CH691188A5 (de) Tür mit Belüftungseinrichtung.
CH705557A1 (de) Gebäudeinnenwand.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee