DE1931084U - Transportkarren fuer landwirtschaftliche zwecke. - Google Patents

Transportkarren fuer landwirtschaftliche zwecke.

Info

Publication number
DE1931084U
DE1931084U DE1965L0040649 DEL0040649U DE1931084U DE 1931084 U DE1931084 U DE 1931084U DE 1965L0040649 DE1965L0040649 DE 1965L0040649 DE L0040649 U DEL0040649 U DE L0040649U DE 1931084 U DE1931084 U DE 1931084U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
handle part
handle
trolleys
handlebar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965L0040649
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE625272D priority Critical patent/BE625272A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965L0040649 priority patent/DE1931084U/de
Publication of DE1931084U publication Critical patent/DE1931084U/de
Priority to CH1466266A priority patent/CH453089A/de
Priority to FR79411A priority patent/FR1496365A/fr
Priority to NL6614330A priority patent/NL6614330A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3084Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers the blades being made of ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3092Protective layers between blade root and rotor disc surfaces, e.g. anti-friction layers

Description

Herrn Walter liink,ΛΒ94:ΐ/
Transport karr en>-für.rlandwirtS:C^^
Die Erfindung betrifft;"""'e:l
landwirtschaftliehe ' Zw
Transport i ereil von ".Heu,;: "Gras ^^^ -od. dergl..; .-.'V '-Ό';-;;-/.. "■"" ^Τ-^'-^ΐν^--":'^
Das Transp:ortwesen■: in der' IiaMw'irtaqiiaf.t: ist :y '^S^vt-bekanntlich -weitgehend . meehanisiert^^Iiies! gilt ..-.L -■--\ 3> vor allem. für" das: Einbringen des~ Ernt;egutes.;"I)i,e·; >>i Verwendung- mechanischer; fördereinrichtung: ;ast -aber ~:U; dann schwierig, wenn es "darum, geht·, Sutiermittei:,...'C:; '-wie ζ ..B. ..Heu >; Gras, Stroh, Silofutter.-'od.λ dergl.- "V:V'" von. den Lagerplätzen im: landwirtschaftlichen Be-OvV-V trieb zu' den. Mtterungssteilen zu ".bringen.;'Diese . : .: : Transportarbeiter geschehen in der-iegel von. Hand. ;Die Verwendung.mechanischer Fördermittel;versagt hier häuf ig: wegen -der ;beengten>^aul;ich.en ;Verh.äl-_ nisse.." ;V;;'. -;VV: "v;.;oJ:;; ■■ ■■. ν ^^,ί^.,φ^^^
Die Erfindung hat es sich- zur Aufgate gemacht, einen Transportkarren für diese Zwecke zu schaffen, der insbesondere überall dort eingesetztwerden soll, wo aufwendigere mechanische Mörder-.; mittel nicht verwendbar sind.
Zur lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung in erster Linie einen Transportkarren vor, der gekennzeichnet ist durch ein einachsiges Fahrgestell mit einem" Griffteil zum. Ziehen oder Schieben des Karrens und einem zangenartigen Greifer, dessen Schließ- bzw. Öffnungsbewegung, mindestens teilweise mittels des Griffteiles steuerbar ist.
Der erfindungsgemäße Transportkarren, der im wesentlichen die Größe eines Sackkarrens od. dergl. aufweist, wird von Hand betätigt. Seine Abmessungen lassen es zu, auch bei beengten Platzverhätnissen manövriert werden zu können. Der Hauptvorteil besteht in der Möglichkeit in einem einzigen Arbeitsgang eine verhältnismäßig große Menge von Futtermittel od. dergl. zu bewegen,, wobei die Bedienungsperson diese Last nicht tragen muß, sondern fahren kann. Die Auflade-, oder Aufnahmeeinrichtung für das Transportgut ist dabei ein wichtiges Element des Transportkarrens. - '. :;;i-.;.."■''. ."■"-..-
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes -Ausfuhrungsbei-.;
beispiel'der Erfindung schematisch dargestellt. Nachstehend soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden,, die auch weitere wichtige Merkmale der Erfindung wiedergibt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Transportkarrens in der Aufnahmestellung,'·, .wobei einige Teile weggelassen sind,
Pig. 2 eine Seitenansicht in einer anderen Be-■ triebsstellung und
Pig. 3 eine Vorderansicht in der Betriebsstel-
lung nach Pig. 2 . · '■.'/'■[:
Der erfindungsgemäße Transportkarren besitzt ein ..; Einachsfahrgestell mit den Rädern 1 und der Achse 2, Die Verwendung eines zusätzlichen Hilfsrades bei-• spielsweise einer Lenkrolle ist an sich möglich,jedoch entbehrlich. ■
Das Fahrgestell besteht im wesentlichen aus den starr untereinander verbundenen Streben 9»10,11,12 und 3o, welche insbesondere den unteren .Greiferteil 5 tragen. Dieser untere Greiferteil ist aus Zinken aufgebaut und in dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel finden Vier Zinken Verwendung. Die Zinken sind
L-förmig gebogen, sodaß sich eine rückwärtige 'Anlage für das Transportgut ergibt und die Zinken beim Ein-
fahren in das Gut unter dieses greifen. Bei der Ausbildung der vorderen Zinkenenden ist.darauf zu achten, daß ein Einstechen in den Untergrund ausgeschlossen ist.
Oberhalb der Strebe 12 ist eine Achse 8 gelagert, um die die untereinander verbundenen Zinken 6 beweglich "sind, · welche den oberen Greiferteil bilden.Die vorderen Enden 7 dieser Zinken 6 sind nach unten abgewinkelt, greifen also krallenartig in das Gut ein.
Mit dem oberen Greiferteil 6 ist der Hebel 13 starr verbunden, an dem. der Lenker 14 angreift, der zusammen mit dem'Lenker 15 eine Lenkerkombination bildet. Die Gelenke, dieser Lenkerkombination sind mit 16,17,und 18 bezeichnet. Der Lenker 15, der am Griffteil'3 gelagert ist, wird in der Stellung der Fig. 1 durch die Feder Λ 9 gegen den Anschlag gezogen. Für die Feder 19 sind im Lenker 15 und an dem Griffteil 3 eine Mehrzahl von Befestungsstellen 2o und 21 vorgesehen, um, wenn erwünscht, die'Wirkung dieser Feder in gewissen Grenzen verändern zu können.
Der Griffteil 3 weist am oberen Ende die Handgriffe 4 auf, an denen der ganze Transp.ortkarren betätigt bzw.bewegt, wird. Zwischen dem unteren Ende des Griffteiles 3 und der Strebe 3ο erstreckt sich eine Klinkeinrichtung die aus dem bei 25 gelagerten Doppelhebel 24,26 best'eht. Die Klineinrichtung besitzt zwei Rasten 29 und 28, die mit der Strebe 3o zusammenwirken. Die Betatigung der Klinkeinrichtung erfolgt am Pedal 27 und eine Feder hält diese Klinkeinrichtung in der Schließstellung. --..·'
Die Fig.1 gibt die Transportstellung des Karrens bei offenem, unbeladenem G-reifer wieder, bzw. auch, diejenige Stellung, in der der Greifer mit seinem unterem Greifer-; teil in das Transportgut eingeschoben wird.' Zu beachten ist die stark geneigte Lage des Griffteiles 3, die dieses Einschieben erleichtert.
Nach dem Einschieben wird der Griffteil 3 nach oben, d.h. in Richtung des Pfeiles 33 ( Fig. -1 ) bewegt. Da die Feder 19 den Lenker 15 gegen den Anschlag 23 drückt, wirkt dabei der Lenker 15 wie ein starr mit dem Griffteil 3 verbundenes Teil und es wird ein Gelenkviereck mit den Gelenken 16, 17, 8 und 2 erhalten. Der Griffteil ist um die Achse 2 der Räder 1 verschwenkbar,Bei dieser Bewegung schließt sich der obere Greiferteil, bis die Zinken 6 einen derartigen Widerstand am Transportgut finden, daß eine weitere Schließbewegung ausgeschlossen ist. . -
Bei der Schließbewegung ist die Raste 29 von der Strebe 30 weggewandert und die Raste 28 gelangt in die Nähe der Strebe 30. Regelmäßig ist jedoch diese Raste noch nicht an der Strebe 30 eingerastet.
Nun kann die Schließbewegung fortgesetzt werden und zwar dadurch, daß die Feder 19 gespannt wird und der Lenker 15 um sein Gelenk 18 bzw. gegenüber dem Griffteil 3 eine Bewegung im Sinne des Uhrzeigers beschreibt. Die Bewegung des Griffteiles -3 in Richtung des Pfeilesr 33 wird dabei solange fortgesetzt, bis die Raste. 28 ,an der Strebe 30 sich einrastet. Es ist ganz klar, daß die Feder 19 dabei einen Schließdruck auf den oberen Greiferteil und somit auch auf das Transportgut ausübt.
In dieser Stellung, die in der Pig. 2 wiedergegeben ist, wird nun der ganze Transportkarren mittels des Griff- ■ teiles im Uhrzeigersinn .verschwenkt., wodurch der ' Greifer mit dem Transportgut angehoben wird und der ' Schwerpunkt des beladenen Karrens für den Transport, im wesentlichen über der Achse 2 zu liegen kommt. Der Transport ist einfach und ohne Mühe möglich.
An der Abladestelle wird endweder in der Stellung, wie diese in der Pig. 2 wiedergegeben ist, oder . ' auch einfach aus der Transportstellung heraus,, das Pedal 27 betätigt, wodurch sich der Greifer unter der Wirkung der Feder 19 öffnet oder auch der Greifer aus der Transportstellung in die Öffnungsstellung fällt, was durch die Feder 22 etwas gedämpft wird. Der Transport karren kann aus dem Transportgut herausgezogen werden oder das Transportgut wird auch mehr oder weniger abgeworfen. - ' '
Es wird bemerkt, daß die Erfindung nicht auf das *; in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel •beschränkt'ist. Es sind.verschiedene Abwandlungen möglich, ohne das Wesen der Erfindung zu verändern.

Claims (16)

- Schutzansprüche · ■-..-;
1. Transportkarren für landwirtschaftliche Zwecke, insbesondere zum Transportieren von'· Heu,.-Gras, .Stroh, Silofutter od. dgl., gekennzeichnet durch'ein einachsiges Fahrgestell (10, 11, 1,2, 2) mit einem Griffteil \3) zum Ziehen oder Schieben des Karrens und einem zangenartigen Greifer (5, 6), dessen Schließe bzw. Öffnungs bewegung mindestens teilweise mittels des Griffteils steuerbar ist. . ;
2. Transportkarren nach Anspruch 1,/dadurch gekennzeichnet, ■daß der Griffteil (3) aus einer deichselartigen Stange mit Handgriffen besteht.
3. Transportkarren nach einer oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (3) mittels Lenker (14, 15) mit.dem zangenartigen Greifer (5, 6)
gekoppelt ist. .■ ■ ■ -
4. · Transportkarren nach einem oder mehreren der vor-
'hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Greifergelenk (8) waagrecht und insbesondere ρarale11 zur Radachse angeordnet ist. (2)
5. Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zangenartige Greifer (5, 6) aus zwei Teilen und zwar
' einem im wesentlichen starren Unterteil .(5) und einem daran beweglichen Oberteil (6) besteht.
6. Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des zangenartigen Greifers (5, 6), aus einer Mehrzahl, parallel nebeneinander.angeordneter Zinken besteht.
7. Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (5) des zangenartigen Greifers im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist, wobei die Zinken parallel zur Standfläche des Karrens verlaufen und einen
rückwärtigen, senkrechten Anlageteil für das. .. ' , " Transportgut aufweisen.
8. Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das am oberen Ende des Anlageteils der bewegliche Greifer teil (6) angelenkt ist. ■
9. 'Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,' daß die vorderen Enden (.7) der den oberen Greiferteil (6)
t bildenden Zinken nach unten" abgewinkelt sind.
10. Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Hebel (13) des oberen Greiferteils ein Lenker
/ oder eine Lenkerkombination (14, 15.) gelagei?tist, die den oberen Greiferteil mit dem Griffteil (3) koppelt.
11. ' Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (3) zur Betätigung des oberen Greiferteils um ein Gelenk (2) verschwenkbar ist. : .
12. Transportkarren nach einem oder mehreren der vorher- . gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das
Schwenkgelenk des Griffteils (3) koaxial■zur Radachse (?2) verläuft.
13. Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (10), der Griffteil (3), der Hebel (13) an dem oberen Greiferteil und der mit diesem Hebel verbundene Lenker ein Gelenkviereck bilden.
14» Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer Lenkerkombination aus zwei 'Lenkern (14, 15) ein Lenker (15) mittels eines Anschlages (23) und einer Spannfeder (19) während eines Teiles der Bewegung des Griffteiles bzw. des oberen Greiferteiles starr mit dem Griffteil (3) verbunden ist.
15· Transportkarren nach^einem oder mehreren.der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Widerstand während der Schließbewegung des oberen Greiferteiles (.6) der unter der Wirkung der Feder stehende Lenker (15) gegenüber dem Griffteil (3) be-' weglich ist.. ■ . "
16. .Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fahrge stellend dem Griffteil eine Klinkeinrichtung (24, 26) vorgesehen ist.
Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinkeinrichtung zwei Rasten (28, 29) aufweist und in der einen Rast der Greifer geöffnet und in der anderen Rast der Greifer.geschlossen ist.
Transportkarren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Dämp.-' fungsfeder (22) zwischen dem Griffteil (3) und dem Fahrgestell (10, Ii, 12).
DE1965L0040649 1965-10-13 1965-10-13 Transportkarren fuer landwirtschaftliche zwecke. Expired DE1931084U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE625272D BE625272A (de) 1965-10-13 1962-11-26
DE1965L0040649 DE1931084U (de) 1965-10-13 1965-10-13 Transportkarren fuer landwirtschaftliche zwecke.
CH1466266A CH453089A (de) 1965-10-13 1966-10-07 Transportkarren für landwirtschaftliche Zwecke
FR79411A FR1496365A (fr) 1965-10-13 1966-10-11 Chariot transporteur pour travaux agricoles
NL6614330A NL6614330A (de) 1965-10-13 1966-10-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0040649 DE1931084U (de) 1965-10-13 1965-10-13 Transportkarren fuer landwirtschaftliche zwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931084U true DE1931084U (de) 1966-01-13

Family

ID=7269142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965L0040649 Expired DE1931084U (de) 1965-10-13 1965-10-13 Transportkarren fuer landwirtschaftliche zwecke.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE625272A (de)
CH (1) CH453089A (de)
DE (1) DE1931084U (de)
FR (1) FR1496365A (de)
NL (1) NL6614330A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674164A (en) * 1970-08-24 1972-07-04 Jonas J Kaufman Hand truck for oil drums and the like

Also Published As

Publication number Publication date
NL6614330A (de) 1967-04-14
CH453089A (de) 1968-05-31
FR1496365A (fr) 1967-09-29
BE625272A (de) 1963-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0055873B1 (de) Golfhandwagen
DE1931084U (de) Transportkarren fuer landwirtschaftliche zwecke.
DE1505804C3 (de)
DE1880499U (de) Lade- und transportgeraet fuer halmfruechte.
DE1946919U (de) Ladewagen.
DE1755729A1 (de) Landwirtschaftlicher wagen
DE823986C (de) Foerderschlitten zum Befoerdern von Heureutern und anderen landwirtschaftlichen Guetern
DE1939539A1 (de) Ladewagen
DE1532841A1 (de) Transportvorrichtung fuer Koffer,Kisten,Taschen od.dgl.
DE921257C (de) Vorrichtung zum Beladen von Fahrzeugen mittels mechanisch bewegter Gabel oder Schaufel
DE1133592B (de) Aufladeeinrichtung fuer Heu, Gras, Stroh usw.
DE3437764C2 (de) Ballenauflader für landwirtschaftliche Zwecke
AT264366B (de) Ladewagen für Rauh- und Grünfutter
DE827264C (de) Garbenbinder
DE4024641A1 (de) Vorrichtung zur hygienischen aufnahme von tierexkrementen
DE2553438A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von heu- oder futterballen
AT247794B (de) An einem Sammelwagen für Grün- und Dürrfutter angeordnetes Ladegerät
AT214849B (de) Vorrichtung zum Aufladen von Dünger u. dgl.
AT247657B (de) Lade- und Transportgerät für Halmfrüchte, insbesondere Grünfutter
DE1782469C3 (de) Kartoffel-Sammelerntemaschine mit einem kippbaren Sammelbunker
DE1431049A1 (de) Heu-Beschickungsanlage
DE1632844A1 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
DE1894943U (de) Schlitten zum befoerdern von heureutern.
DE1903785U (de) Ladewagen fuer landwirtschaftliche massengueter.
DEP0055474DA (de) Förderschlitten zum Befördern von Heureutern und anderen landwirtschaftlichen Gütern