DE1930923U - Elektrisch betriebene klosett-reinigungsbuerste. - Google Patents

Elektrisch betriebene klosett-reinigungsbuerste.

Info

Publication number
DE1930923U
DE1930923U DEO8467U DEO0008467U DE1930923U DE 1930923 U DE1930923 U DE 1930923U DE O8467 U DEO8467 U DE O8467U DE O0008467 U DEO0008467 U DE O0008467U DE 1930923 U DE1930923 U DE 1930923U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
cleaning
housing
shaft
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO8467U
Other languages
English (en)
Inventor
Ursula Opitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO8467U priority Critical patent/DE1930923U/de
Publication of DE1930923U publication Critical patent/DE1930923U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

ρ-'.-...Vi-;;..- Ursula Opitz, 638 Bad-Homburg, Schweden-Pfad Io
y'-r ■ '.'■
"Elektrisch betriebene Closett-Reinigungsbürste"
Die Closettbecken müssen unabhängig von der Spül= reinigung, in gewissen Zeitabständen gründlich ge= reinigt werden. Es wetzt sich z.B. Kalk an durch die dauernden Spülungen, abgesehen von sonstigen Ver= unreinigungen, welche durch die normale Spülung nicht fortgenommen werden.
Besonders in Übernachtungshotels, Pensionen usw. ist es notwendig, daß die Closettbecken täglich eine Sonderreinigung erfahren. Aber auch die Closettbek=
' · ken in jedem Haushalt bedürfen dieser Sonderreinigung
Diesem Zweck dient nun das erfindungsgemäße Gerät. 1J- ^ -■ Durch einen Druck auf einen Knopf wird das,]iGerat r
automatisch betätigts wobei zugleich der Reini^ungs= bürste ein Reinigungsmittel zugeführt wird, so daß
! eine gründliche Reinigung des Closettbeckens schnell
und bequem erfolgt.
Diese automatische Bürste kann sowohl bei der jedes= maligen Benutzung des Closetts als Nachreinigung be= nutzt werden, wie auch für die in entsprechenden
Zeitabständen vorzunehmende Hauptreinigung.
; · Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegen=
I- -
1, ; stand in beispielsweiser Ausführung. Es zeigen:
νηιΐι,ί, 9 ,'Cs1' »?-1"T">Miiii><.ji-<!* ·;--■ s <· -t"·1, itT·" '<*«'** ^'^ ■■ +^a* W-L,
Fig.l einen Längsschnitt durch das Gerät, &
/ Fig.2 eine perspektivische Ansicht eines Clostt= ' beckens mit Reinigungsgerät.
Das Gerät besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 1, in dem eine Welle 2 mittels Kugellager 3 dreh= bar gelagert ist. Das Gehäuse hat unten einen mit Gewinde versehenen Deckelverschluß 4, der zugleich die Welle 2 nach unten hin mit einer Ringdichtung 5 abdichtet. Das obere Ende 6 des Gehäuses 1 ist entsprechend erweitert und mit einem Deckel 7 ver= schlossen« In diesem erweiterten Gehäuse ist ein Elektromotor 8 angeordnet. Derselbe ist als Kleinst= motor lind Langsamläufer ausgebildet, mit etwa 3oo Umdrehungen pro Minute. Ein Griff 9 dient zur Hand= habung des Gerätes. Durch den hohl gehaltenen Griff 9 ist das am Motor 8 angeschlossenen Kabel Io ge= führt, das an seinem Ende einen Stecker 11 hat, zum Anschluß an eine normale Steckdose. Durch einen Schaltknopf 12, der sich am Griff 9 befindet, das Gerät ein- und ausgeschaltet werden«.
Ein Behälter 13> der auf das Gehäuse 1 aufgeschoben, aber auch mit demselben ein Stück bilden kann, dient zur Aufnahme eines Reinigungsmittels. Dasselbe wird über einen Schraubverschluß 14, in den Behälter eingefüllt. Ein am Behälter 13 angebrachtes Luft= ventil 15, kann über einen Hebel l6s der sich am Handgriff 9 befindet, geöffnet oder geschlossen werden. Durch Druck auf den Hebel 16 wird das Ven=
til 15 geöffnet, dem Behälter 13 also Luft zugeführt wodurch Reinigungsflüssigkeit über das Rohr 17, der
Bürste l8 zugeführt wird. Natürlich könnte man die= se Reinigungsflüssigkeit auch über die Bürstenachse von innen her der Bürste zuführen, was aber infolge |i;|,! <?■ Verschrautzungsgefahr weniger empfehlenswert ist.
Uli ■"
Die Bürste l8 hat ein festes Kernstück 19» mit wel= chem sie an dem unteren konischen Ende der Welle 2 abnehmbar befestigt ist. Die Sicherung erfolgt durch einen, unter Federdruck stehenden Stöpsel 2o oder auf eine sonst übliche Weise.
.·' ' Bei Nichtgebrauch wird das Gerät in einen Tppf 21
gesteckt, der etwas mit Wasser oder sogar mit einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt sein kann.
Zum Gebrauch des Gerätes führt man den Stecker 11
äjäjijsj in eine Steckdose ein, erfaßt das Gerät am Handgriff
9, drückt auf den Schaltknopf 12 und führt das Ge= rät mit dem Bürstenteil l8 in das Closettbecken 22 ein« Dabei drückt man auf den Hebel l6, womit gleich=
||'i|! zeitig Reinigungsflüssigkeit auf die Bürste l8 ge=
langt. Es genügt ein einmaliger Druck auf den Spü= ler des Closetts, um zugleich zum Reinigen des Bek= kens genügend Wasser zu haben.
Die Reinigung erfolgt mit diesem Gerät sehr schnell und bequem und man kann auch den vorderen vertief= ten Ablaufteil des Becksns sauber und sicher reinige
Nach erfolgter Benutzung stellt man das Gerät in den Topf 21 hinfein, wobei der Stecker 11 in der Steck= dose verbleiben kann. Das Gerät ist so jeden Augen= blick gebrauchsfertig. Es erleichtert die Säuberungs arbeit der Closettbecken, zumal bei dem heutigen

Claims (1)

  1. Personalmangel ganz ungemein.
    ■28.1ΙΙΒ5
    Natürlich liesse sich, wenn erforderlich, am Gerät auch noch ein Wasseranschluß vorsehen, der die Bürste
    |;i;ji j; l8 entsprechend befeuchtet, unabhängig von einer
    < Klosettspülung.
    Schutzansprüche :
    !.Elektrisch betriebenes Reinigungsgerät für Closett=
    ;;;^ becken, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus ei=
    ?Λ;* nem Gehäuse (1) besteht, in welchem eine Welle (2)
    drehbar gelagert ist, die am unteren Ende eine Bürste (l8) aufweist und an ihrem oberen Ende mit einem langsam laufenden Elektromotor (8) gekoppelt ist, und daß die Reinigungsbürste durch Druck auf einen &>& · Knopf (12) in- oder außer Betrieb gesetzt werden kann.
    2οGerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe einen Handgriff (9) aufweist zur Handhabung des Gerätes, an dwm sich der Schaltknopf (12)sowie ein Hebeldrücker (l6) befinden.
    οGerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn= zeichnet, daß über dem Gehäuse (l) ein Behälter (13) lose, oder fest mit dem Gehäuse (1) verbunden, an=
    ·. geordnet ist zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit, welche über ein kurzes Rohrende oder einen entsprecher den Auslauf, der Bürste (l8), beim Druck auf den He= bei (l6) zugeführt werden kann, wobei ein Ventil (15) durch den Hebel (l6) geöffnet oder geschlossen wird.
    4.Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3s dadurch gekenn=
    zeichnet, daß die Bürste (l8) auf dem unteren Ende
    _ 5 - j
    der Welle (2) abnehmbar befestigt ist und durch einen Federstößel (2^) oder eine sonstige geeig= nete Vorrichtung,'auf der Welle (2) festgehalten wird.
    5.Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn= zeichnet, daß das Anschlußkabel (Io) durch den Handgriff (9) hindurchgeführt ist zum Motor (8) und einen Stecker (11) aufweist, zum Anschluß an eine normale Steckdose.
    Ö.Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn= zeichnet, daß das Gerät bei Nichtgebrauch in einem Behälter (21) ruht der teilweise mit Wasser oder einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt sein kann.
    7-Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn= zeichnet, daß das Gerät im Bedarfsfall mit einer besonderen Wasserzuleitung, die zur Bürste (l8) führt, versehen sein kann.
    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
DEO8467U 1965-10-28 1965-10-28 Elektrisch betriebene klosett-reinigungsbuerste. Expired DE1930923U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8467U DE1930923U (de) 1965-10-28 1965-10-28 Elektrisch betriebene klosett-reinigungsbuerste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8467U DE1930923U (de) 1965-10-28 1965-10-28 Elektrisch betriebene klosett-reinigungsbuerste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930923U true DE1930923U (de) 1966-01-13

Family

ID=33364860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8467U Expired DE1930923U (de) 1965-10-28 1965-10-28 Elektrisch betriebene klosett-reinigungsbuerste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1930923U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215720U1 (de) * 1992-05-08 1993-01-14 Mueller, Werner, 5908 Neunkirchen, De
DE19533411A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Michael Obst Elektrische W C - Bürste
DE29707477U1 (de) * 1997-04-25 1997-08-07 Rold Eugen Vorrichtung für WC-Bürsten zur Abweisung von Wasser- und/oder Schmutzpartikel
DE202016100682U1 (de) 2016-02-11 2016-02-26 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg WC-Bürste mit Wechselkopf
EP3205248A1 (de) 2016-02-11 2017-08-16 Wenko-Wenselaar GmbH & Co. KG Wc-bürste mit wechselkopf

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215720U1 (de) * 1992-05-08 1993-01-14 Mueller, Werner, 5908 Neunkirchen, De
DE19533411A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Michael Obst Elektrische W C - Bürste
DE29707477U1 (de) * 1997-04-25 1997-08-07 Rold Eugen Vorrichtung für WC-Bürsten zur Abweisung von Wasser- und/oder Schmutzpartikel
DE202016100682U1 (de) 2016-02-11 2016-02-26 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg WC-Bürste mit Wechselkopf
EP3205248A1 (de) 2016-02-11 2017-08-16 Wenko-Wenselaar GmbH & Co. KG Wc-bürste mit wechselkopf
DE102016102365A1 (de) 2016-02-11 2017-08-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Wc-bürste mit wechselkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660944C2 (de)
DE2834644A1 (de) Geraet zur reinigung planer flaechen wie insbesondere fussboeden o.dgl.
DE1930923U (de) Elektrisch betriebene klosett-reinigungsbuerste.
DE3626579C2 (de)
DE2949554A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von farbwalzen fuer malerarbeiten
DE2438932A1 (de) Klosett mit automatischer papiersitzrosettenbeschickung und automatischer deckelsenk- und hebevorrichtung und automatischer zusatzwascheinrichtung zur vermeidung von krankheitsuebertragungen
CH166690A (de) Kittapparat.
EP1605106B1 (de) Reinigungsverfahren für einen Spülkasten in einer Toilette
EP3665336B1 (de) Klosettkörper mit boilerentkalkung
DE10013495A1 (de) Toilettenbürste
CH508386A (de) Spendeeinrichtung für fliessfähiges Gut
DE7018742U (de) Toilettenanordnung.
DE2634248C3 (de) Spulsystem für sanitäre Spulapparate
DE3104734A1 (de) Wc - reinigungsbuerste mit gleichzeitigem saeubern mittels reinigungsmittel in fester oder fluessiger form
DE2040496A1 (de) Klosettbuerste,gegebenenfalls mit Spuelrandbuerste
DE2841235A1 (de) Wc-einrichtung
DE627086C (de) Geraet zum Bohnern, Waschen, Besprengen oder Blankputzen von Fussboeden
DE1709501A1 (de) Unterputz-spuelkasten
DE1498355C (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe einer dosierten Menge flussiger Seife od dgl
AT401961B (de) Gerät zum entfernen von flüssigkeiten
AT204728B (de) Gerät zur Behandlung von Fußböden mit einem flüssigen Behandlungsmittel
DE1981293U (de) Unterputz-spuelkasten.
DE202012007092U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer gebrauchten Farbwalze
DE2734056A1 (de) Maschine zum automatischen reinigen, desinfizieren und erwaermen von wc-sitzen
EP0631802B1 (de) Abwasser-Recycling-Anlage