DE1930847C - Falschdrallvorrichtung - Google Patents
FalschdrallvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1930847C DE1930847C DE1930847C DE 1930847 C DE1930847 C DE 1930847C DE 1930847 C DE1930847 C DE 1930847C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive roller
- grooves
- magnet
- tube
- polarized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims 3
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims 3
- 235000007487 Calathea allouia Nutrition 0.000 claims 1
- 244000278792 Calathea allouia Species 0.000 claims 1
- 210000000003 Hoof Anatomy 0.000 claims 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Falschdrallvorrichtung mit einem Drehrohr- kann ein im Laufe der Betriebszeit am Umfang der
chen, dessen magnetisch polarisierte Enden in Antriebsrolle oder des Drehrohrchtns auftretender
gleichgepolte Ausnehmungen eines feststehenden 5 Verschleiß den Druck, mit dem das Drehrönrchen an
Magneten eingreifen, durch den das Drehrohr- der Antriebsrolle anliegt, nicht merklich verringern,
chen mit seinem mittleren Bereich an eine ein- Die bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesezige
Antriebsrolle gepreßt wird, dadurch hene radiale Polarisierung der Enden de* Drehröhrgekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen chens ermöglicht es ferner, m«t geringem Raumaufdes
feststehenden, in an sich bekannter Weise huf- io wand, insbesondere mit einer sehr kurzen Baulänge,
eisenförmigen Magneten (7) als zur Achse (3) der eine hohe magnetische Anpreßkraft zu erzielen
Antriebsrolle (1) hin offene Nuten (II, II') aus- Eine zweckmäCige Weiterbildung der Erfindung
gebildet und die Enden des Drehröhrchens (8) besteht darin, daß mit kleinem Abstand vor den
in radialer Richtung polarisiert sind. Nuten des feststehenden Magneten eine die ma-
2. Falschdrallvorrichtung nach Anspruch 1, 15 gnetische Kraftflußdichte im Bereich der Nuten erhödadurch
gekennzeichnet, daß mit kleinem Ab- hende metallische Platte hoher Permeabilität anstand
vor den Nuten (Ii, II') des feststehenden geordnet ist.
Magnete:, 7) eine die magnetische Kraftfluü- Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in
dichte im Bereich der Nuten erhöhende metalli- Jer Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt
sehe Platte (29) hoher Permeabilität angeordnet ist 20 Fig I einen Längsschnitt durch eine erfindungv-
gemäße Vorrichtung,
Fig. 2 eine Perspektiv ansicht des feststehendeil
Die Erfindung betrifft eine Falschdrallvorrichtung Magneten der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
mit einem Drehröhrchen, dessen magnetisch polari- Fig 3 und 4 Längsschnitte durch zwei Drehroln-
sierte Enden in gleichgepolte Ausnehmungen eines 25 chen,
feststehenden Magneten eingreifen, durch den das F i g. 5 einen Schnitt (entsprechend Fig. I) durch
Drehröhrchen mit seinem mittleren Bereich an eine ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung,
einzige Antrieb rolle gepreßt wird. Bei dem in den Fig. I und 2 dargestellten Au\-
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (fran- fiihrungsbeispiel ist eine Antriebsrolle 1 am oberen
zösische Patentschrift i 489 406) sind die Ausneh- 30 Ende einer Spindel 3 angeordnet und trägt am Imrnungen
des feststehender. Ma· neten als zur Breit- fang äußere Ringe 2, 2'. Ein Lager 4 dient zur Aufseite
der Antriebsrolle hin offene, napfförmige Ver- nähme der Spindel 3, deren unterer Teil von einer
tiefungen ausgebildet. Die Enden des Drehröhrchens Buchse 5 umgeben ist. Der Drehantrieb der Spindel 3
sind in axialer Richtung polarisiert. Die Ausneh- erfolgt beispielsweise durch einen Riementrieb oder
mungen des feststehenden Magneten versuchen da- 35 unmittelbar durch einen Elektromotor. Die Spindel 3
her, das Drehröhrchen in einer bestimmten räum- ist in einem Ständer 6 geführt
liehen Lage, nämlich zentriert in '1t>n polarisierten Ein feststehender, hufeisenförmiger Magnet 7 ist
Ausnehmungen zu halten. Tritt nun im Laufe des derart angeordnet, daß sich ein Pol oberhalb und cm
Betriebes der unvermeidliche Verschleiß am Umfang Pol unterhalb der Antriebsrolle 1 befindet. An den
der Antriebsrolle oder an dem mit der Antriebsrolle 40 Enden des Magneten 7 sind Nuten 11, W vorgesehen
in Berührung stehenden mittleren Teil des Drehrohr- (Fi g. 2), die zur Achse der Antriebsrolle 1 hin offen
chens auf, so verringert sich die Anpreßkraft, mit sind. In diese Nuten greift ein Drehröhrchen 8 ein.
der das Drehröhrchen an die Antriebsrolle gedrückt dessen Enden in radialer Richtung polarisiert sind,
wird. Bei dieser bekannten Ausführung kann also die und zwar mit gleicher Polung wie die zugehörigen
Magnetkraft den betriebsmäßig auftretenden Ver- 45 Enden des Magneten 7. Durch die magnetische Abschleiß
nicht kompensieren; man muß vielmehr damit stoßung wird das Drehröhrchen 8 mit seinem mittrechnen,
daß sich nach einer gewissen Betriehszeit leren Bereich an die Antriebsrolle 1 gepreßt; ein Anein
merklich verringerter Anpreßdruck zwisehen dem satz 10 des Drehröhrchens läuft dabei zwischen den
Drehröhrchen und der Antriebsrolle einstellt. Ein Ringen 2, 2' und sichert damit das Drehröhrchen
weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Vor- 50 gegen eine Bewegung nach oben oder unten,
richtung liegt in der unerwünscht großen Bauhöhe, Die Innenseite der Nuten 11,11' des Magneten 7
die durch die axiale Polarisierung der Enden ücs ist vorzugsweise mit einem dünnen Belag aus nicht-Drehröhrchens
und die napfförmige Gestalt der Aus- magnetischem Metall oder nichtmetallischen! Matenehmungen
des feststehenden Magneten bedingt ist. rial überzogen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 55 D. je Fig, 3 und 4 zeigen zwei Ausführungsbeiunter
Vermeidung dieser Mängel der bekannten Vor- spiele des Drehröhrchens 8, dessen Enden in beiden
richtung eine Falschdrallvorrichtung der eingangs gc- Fällen in radialer Richtung polarisiert sind. Gemäß
nannten Art so auszubilden, daß bei kleiner Bauhöhe Fig. 3 ist der zylindrische Körper des Drehröhreine
hohe Anpreßkraft zwischen Drehröhrchen und chens 8 unmittelbar polarisiert; bei der Ausführung
Antriebsrolle erzielt und unabhängig von betriebs- 60 gemäß F i g. 4 sind auf die Enden des zylindrischen
mäßig bedingtem Verschleiß aufrechterhalten wird. Körpers des Drehröhrchens 8 Ringteile 9, 9' auf-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gesetzt, die in radialer Richtung polarisiert sind,
gelöst, daß die Ausnehmungen des feststehenden, in Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbei-
an sich bekannter Weise hufeisenförmigen Magneten spiel ist vor den Nuten des feststehenden Magneten 7
als zur Achse der Antriebsrolle hin offene Nuten aus- 65 eine Platte 29 hoher Permeabilität angeordnet, die
gebildet und die Enden des Drehröhrchens in radialer die magnetische Kraftflußdichte im Bereich der
Richtung polarisiert sind. Nuten erhöht und damit die das Drehröhrchen 8 an
Da bei der erfindungsgemäßcn Vorrichtung die die Antriebsrolle I anpressende Kraft verstärkt.
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2712720A1 (de) * | 1977-03-23 | 1978-09-28 | Spodig Heinrich | Reibgetriebe mit permanentmagnetischer mitnahme |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2712720A1 (de) * | 1977-03-23 | 1978-09-28 | Spodig Heinrich | Reibgetriebe mit permanentmagnetischer mitnahme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2427006C2 (de) | "Vorrichtung zur kraftschlüssigen Arretierung eines ringförmigen Körpers auf einer zylindrischen Halterung" | |
DE3424394A1 (de) | Endloses transport- und antriebsband | |
DE1564082A1 (de) | Elektromagnetischer Drehmomentgeber | |
DE3424396A1 (de) | Transportrolle | |
DE3427858C2 (de) | Druckwerk | |
DE2630309A1 (de) | Mechanismus zur umwandlung einer kreisbewegung in eine translatorische bewegung oder umgekehrt | |
DE1930847C (de) | Falschdrallvorrichtung | |
DE2148234B2 (de) | Potentiometer mit foerderschraubspindel | |
DE3520488C2 (de) | ||
DE2722886A1 (de) | Lagergehaeuse | |
DE3204955A1 (de) | Spritzrohr mit duesen, insbesondere flachstrahlduesen | |
DE2623150C3 (de) | Spulenkörper für eine Magnetbandkassette | |
WO2010006762A1 (de) | Wippschalter | |
DE2850744A1 (de) | Vorrichtung und spule zum auf- und abrollen eines gurtes, z.b. eines sicherheitsgurtes | |
DE1930847B (de) | Falschdrallvorrichtung | |
DE348704C (de) | Zirkel | |
DE2641664C2 (de) | ||
DE2431853C3 (de) | Schalenkernspule mit abgleichbarer Symmetrie | |
DE514880C (de) | Filmfuehrungsrolle mit verstellbarer Rollenbreite | |
DE2852418C2 (de) | Kunststoff-Meßwerkträgerrahmen | |
DE2459083C2 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE3401025A1 (de) | Fensterkaefig fuer zylinderrollenlager | |
AT272213B (de) | Befestigungselement für ein in die Aussparung einer Tragplatte eingesetztes Einbauspülbecken | |
DE1752683B1 (de) | Vorrichtung zum Biegen wendelfoermiger Ringe aus Draht | |
AT221826B (de) | Schreibvorrichtung für Registriergeräte |