DE1930629A1 - Kraftstoff-Dosiervorrichtung fuer pneumatische Einspritzeinrichtungen zu Verbrennungsmotoren - Google Patents

Kraftstoff-Dosiervorrichtung fuer pneumatische Einspritzeinrichtungen zu Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE1930629A1
DE1930629A1 DE19691930629 DE1930629A DE1930629A1 DE 1930629 A1 DE1930629 A1 DE 1930629A1 DE 19691930629 DE19691930629 DE 19691930629 DE 1930629 A DE1930629 A DE 1930629A DE 1930629 A1 DE1930629 A1 DE 1930629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
metering
channels
metering device
control member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691930629
Other languages
English (en)
Inventor
Jarnuszkiewicz Dr-In Stanislaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Politechnika Krakowska
Original Assignee
Politechnika Krakowska
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL127547A external-priority patent/PL60918B1/pl
Application filed by Politechnika Krakowska filed Critical Politechnika Krakowska
Publication of DE1930629A1 publication Critical patent/DE1930629A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply

Description

(Prioritäts 17„ 6.1988 - Polen - Nr. P<=127„§
Der Gegenstand der Erfindung ist eine Kraft= stoff»Dosiervorrichtung für pneumatische Einspritzeinrichtung gen mit periodischer Wirkung, die zur Verwendung sowohl in konventionellen Kolbenmotoren, als auch in Drehkolbenmotoren bestimmt ist«,
Bisher sind Kraftstoff»Dosiervorriehtungen für ein Kolbenpurapensystem verwendet worden, deren Kolben mechanisch oder hydraulisch angetrieben wurden» Diese Pumpen weisen einen komplizierten Aufbau auf, erfordern eine ausseror= dentliehe Genauigkeit der Ausführung, sind gegen Belüftung stark anfällig und verlangen eine hochspezialisierte Bedienung.
009837/1169
BAD ORIGINAL
Von diesen Mängeln ist die erfindungsgemässe Kraftstoffdosiervorrichtung frei. Sie weist einen einfachen Aufbau auf, weil sie nur ein bewegliches, eine Drehbewegung ausübendes Glied besitzt, eine genaue Dosierung des Kraft= stoffs gewährleistet, in der Ausführung billig ist, keine qualifiziert© Bedienung verlangt und dabei gegen Belüftung unanfällig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine genaue Dosierung des Kraftstoffs zu verwirklichen mittels einer im Aufbau einfachen und zuverlässigen Vorrichtung, die keine hohe Äusführungsgenauigkeit, keine sachkundige Bedienung und Regelung erfordert und darüberhinaus gegen die Belüftung das Zubringesystems unanfällig wäre.
Diese Aufgabe wurde durch die Entwicklung
einer erfindungsgemüssen Kraftstoff-Dosiervorrichtung gelöst, deren Wesen darin besteht, dass in einem eine Drehbewegung ausübenden Steuerglied der Kraftstoff-Dosiervorrichtung ein Dosierrausn von regelbarem, veränderlichem Raurainhalt vorgesehen ist, oder mehrere Dosierräume unveränderlicher Rauminhalte, mit der Möglichkeit, diese der Reihe nach einzuschalten«,
Der Dosierraum oder -räume des Steuerglieds treten wechselweise, während ihrer Drehung, in Verbindung mit in dem Gehäuse der Dosiervorrichtung ausgeführten Kraftstoffzu- und -ableitungen und mit den Zu- und Abflusskanälen für das die Einspritzung bewirkende Gas.
Die erfindungsgemässe Kraftstoff-Dosiervorrichtung für pneumatische Einspritzeinrichtungen zu Verbrennungs- ' motoren soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
009837/1169
BAD ORIGINAL In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 den axialen Längsschnitt in Seitenansicht mit dem Dosierspalt in senkrechter Stellung;
Fig. 2 den Schnitt A-A nach Fig. 1;
Fig. 3 den Längsschnitt mit dem Dosierspalt in waagerechter Stellung;
Fig. 4 den Querschnitt B-B nach Fig. 3;
Fig. 5 eine Abart der Vorrichtung mit Dosierkanälen anstatt des Spaltes;
Fig. 6 den Querschnitt A-A nach Fig. 5;
Fig. 7 eine andere Abart der Vorrichtung, deren Steuerglied mit auf einem Flächenabschnitt des Steuerglieds ausgeführten offenen Räumen, in Form von Nuten gleicher Gestaltung, versehen ist;
Fig« 8 den Querschnitt A-A nach Fig. 7t
Die erfindungsgemässe Kraftstoff-Dosiervorrichtung besteht aus einem Dosiervorrichtungsgehäuse 1, in welchem Kraftstoffzu- und ~ableitungen 2,4 ausgeführt sind, sowie Zufluss- und Abflusskanäle 3,5 für das die Einspritzung bewirkende Gas. In dem Gehäuse 1 ist das Steuerglied 6 angeordnet mit einem Dosierraum 8, dessen Rauminhalt durch das Ein- und Ausschieben der Leiste 7 mittels des Führungsstücks 16 verändert wird. In der Zeit, wenn der Dosierraum 8 des Steuerglieds 6, während dessen Drehung, in Verbindung mit den Kraftstoffzu- und -ableitungen 2,4 bleibt, folgt die Auffüllung des Dosierraums mit dem Kraftstoff, während dar Überschuss durch die Ableitung 4 abfliesst. Nach
009837/1169
einer Drehung in die Stellung, in weicher der Dosierraum β sich mit den Zufluss- und Abflusskanälen 3,5 für das die Einspritzung bewirkende Gas verbindet, erfolgt, unter der Wirkung dieses Gases, das Einblasen in die Einspritzeinrichtung der in dem Dosierraum 8 angesammelten Kraftstoffmenge, deren Volumen von dem Rauminhalt des Dosierraums 8 abhängt.
Nach einer in den Fig« 5 und 6 gezeigten Konstruktionsabart der erfindungsgemässen Dosiervorrichtung ist das Steuerglied 6 mit durch und durch ausgeführten Dosier« kanälen 8,9,10,11,12,13 versehen, die im Laufe der Drehung des Steuerglieds 6 wechselweise in Verbindung mit den Kraftstoff zu- und «ableitungen 2,4 und mit den Zu- und Abflusskanälen 3,5 des dia Einspritzung bewirkenden Gases kommen, wobei die Anzahl dar Dosierkanäle, welche in Verbindung mit den Kanälen 2,4 und 3,5 kommen, die Grosse der Kraftstoffmenge bestimmte
Nach einer weiteren, in Fig. 7 und 8 gezeigten Konstruktionsabart der erfindungsgemässen Dosiervorrichtung ist das Steuerglied 6 mit offenen Dosierkanälen 8,9,10,11, 12,13,14,15 versehen, die im Laufe der Drehung des Steuerglieds 6 wechselweise in Verbindung mit den Kraftstoffzu- und -ableitungen 2,4 und mit den Zu= und Abflusskanälen 3, 5 des die Einspritzung bewirkenden Gases kommen, wobei die Anzahl der offenen Dosierkanäle, welche in Verbindung mit den Kanälen 2,4 und 3,5 kommen, die Grosse der Kraftstoffmenge bestimmt«,
Das Wirkungsprinzip der erfindungsgemässen Kraftstoff -Dosiervorrichtung beruht darauf, dass im Moment, wenn der Dosierraum 8 oder die Dosierkanäle 8,9,10,11,12,13,14, 15 mit den Kraftstoffzu- und -ableitungen 2,4 in Verbindung stehen, diese mit dem Kraftstoff aufgefüllt werden, der unter Druck aus dem Kanal 2 zufliesst, wobei der Überschuss durch den Kanal 4 abfliesst.
0 0 9837/1189
0AD ORIGINAL
Infolg© der Drehung des Steuerglieds 6 kommt der Dosierraum 8 oder die Dosiarkanäle 8,9,10,11,12,18,14, 15 in Verbindung mit den Kanälen 3 und S, die das Gas zu- und ableiten, welches die obengenannte Kraftstoffdosis in die Einspritzeinrichtung einspritztβ
Patentanspruch
009837/ 1169

Claims (1)

1930829 6 -
Patentanspruch
Kraftstpff-Dosiorvorrichtung für pneumatische Einspritaeinrich hingen zu. Verbrennungsmotoren, dadurch -gekennzeichnet, dass in einem Steuerglied (S) der Kraftstoff-Dosiervorrichtung ein Dosierraum (8) von regelbarem, veränderlichem Rauminhalt oder Dosierkanäle (8;9; 1O;11;12;13;14;.15) von unveränderlichem Rauminhalt ausge= führt sind,, welche mit den im Gehäuse (1) der Dosiervorrichtung ausgeführten Kraftstoffau- und »ableitungen (2;4) und nach dar Stellungsänderung des Steuerglieds (6) mit den Kanälen (3;5), welch© das die Einspritzung bewirkende Gas zu= und ableiten, in Verbindung kommen, wobei die Grosse der Kraft stoff dosis durch die Änderung der Anzahl von Zuleitungskanälen, die mit den Kraftstoffzu- und »ableitungen (2;4) in Verbindung kommen, geregelt wird.
009837/1169
BAD ORIGINAL
DE19691930629 1968-06-17 1969-06-18 Kraftstoff-Dosiervorrichtung fuer pneumatische Einspritzeinrichtungen zu Verbrennungsmotoren Pending DE1930629A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL127547A PL60918B1 (de) 1968-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930629A1 true DE1930629A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=19950051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691930629 Pending DE1930629A1 (de) 1968-06-17 1969-06-18 Kraftstoff-Dosiervorrichtung fuer pneumatische Einspritzeinrichtungen zu Verbrennungsmotoren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4938774B1 (de)
AT (1) AT298161B (de)
DE (1) DE1930629A1 (de)
GB (1) GB1267970A (de)
SE (1) SE348523B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136183A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Denso-Chemie Wedekind Kg, 5090 Leverkusen Dichtungsanordnung fuer eine muffenverbindung an rohren
EP0083514A1 (de) * 1981-12-31 1983-07-13 Orbital Engine Company Proprietary Limited Kraftstoffeinspritz-Vorrichtung
DE3531486A1 (de) * 1984-08-31 1986-04-17 Orbital Engine Co. Pty. Ltd., Balcatta Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von brennstoff zu einer maschine
DE3822159A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Muecher Hermann Gmbh Muffenseitig vormontierbare steckverbindung
DE4004754A1 (de) * 1990-02-15 1991-09-26 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtungseinrichtung fuer eine rohrverbindung
US5150836A (en) * 1981-12-31 1992-09-29 Orbital Engine Company Proprietary Limited Method of fuel injection

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509275A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Hewlett Packard Co Hochgeschwindigkeits-Drehinjektionsventil
DE19519689A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Ruediger Ufermann Druckluftbetriebene DI- oder IDI-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit optionaler Luftunterstützung und Einspritzdüsen ohne bewegliche Mechanik

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136183A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Denso-Chemie Wedekind Kg, 5090 Leverkusen Dichtungsanordnung fuer eine muffenverbindung an rohren
EP0083514A1 (de) * 1981-12-31 1983-07-13 Orbital Engine Company Proprietary Limited Kraftstoffeinspritz-Vorrichtung
US5150836A (en) * 1981-12-31 1992-09-29 Orbital Engine Company Proprietary Limited Method of fuel injection
DE3531486A1 (de) * 1984-08-31 1986-04-17 Orbital Engine Co. Pty. Ltd., Balcatta Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von brennstoff zu einer maschine
DE3822159A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Muecher Hermann Gmbh Muffenseitig vormontierbare steckverbindung
DE4004754A1 (de) * 1990-02-15 1991-09-26 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtungseinrichtung fuer eine rohrverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1267970A (en) 1972-03-22
SE348523B (de) 1972-09-04
JPS4938774B1 (de) 1974-10-21
AT298161B (de) 1972-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern von pulsationen in einer peristaltischen fluid-infusionspumpe
DE1930629A1 (de) Kraftstoff-Dosiervorrichtung fuer pneumatische Einspritzeinrichtungen zu Verbrennungsmotoren
DE19625698B4 (de) Einspritzeinrichtung zum kombinierten Einspritzen von Kraftstoff und Zusatzflüssigkeit
CH666881A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren und einspritzen kleiner fluessigkeitsmengen in die spleissluft einer druckgas-fadenspleissvorrichtung.
DE2920685A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
EP0462116B1 (de) Speicherkraftstoffeinspritzvorrichtung
DE1242409B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE1209805B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer selbstzuendende Brennkraftmaschinen
DE517868C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerdermengenregelung von Brennstoffpumpen
DE499871C (de) Brennstoffpumpenanlage fuer mehrzylindrige Einspritzmotoren
DE2337302A1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessigkeitspumpen
DE2609037A1 (de) Dosierpumpe
DE3130442C2 (de)
DE19509242A1 (de) Schlauchpumpe
EP0075264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Röhrchenelektroden für Bleiakkumulatoren
DE1266566B (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2319249B2 (de) Pumpe zur foerderung von fett in schmieranlagen
DE1601414A1 (de) Nicht verkokende Kraftstoffeinspritzduesen
DE522717C (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffmenge bei Rundlaufpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE1172898B (de) Vorrichtung zur Selbstregelung von mit einer hin und her gehenden Bewegung arbeitenden Pumpen zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE757239C (de) Kolbenpumpe, insbesondere zum Einspritzen von Treibstoffen in Brennkraftmaschinen
DE370899C (de) Regelung der Brennstoffzufuehrung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1022059B (de) Steuerschaltung fuer hydraulisch betriebene Schmieranlagen
DE626948C (de) Vorrichtung an Vergasermaschinen zur zusaetzlichen Brennstoffoerderung bei Beschleunigungen
DE2102432C (de) Vorrichtung zum Auskleiden von Kokillen