DE1929542A1 - Schaltungsanordnung zur Rueckfrage in Fernsprechanlagen,insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Rueckfrage in Fernsprechanlagen,insbesondere in FernsprechnebenstellenanlagenInfo
- Publication number
- DE1929542A1 DE1929542A1 DE19691929542 DE1929542A DE1929542A1 DE 1929542 A1 DE1929542 A1 DE 1929542A1 DE 19691929542 DE19691929542 DE 19691929542 DE 1929542 A DE1929542 A DE 1929542A DE 1929542 A1 DE1929542 A1 DE 1929542A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inquiry
- extension
- exchange
- subscriber
- inquiring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/58—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
- H04Q3/62—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
- H04Q3/625—Arrangements in the private branch exchange
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/58—Arrangements for transferring received calls from one subscriber to another; Arrangements affording interim conversations between either the calling or the called party and a third party
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
Description
- Schaltungsaiordnung zur Rückfrage in Bernsprechanlagen, insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen.
- Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Rückfrage in Fernsprechanlagen, insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagens bei denen die Nebenstell.enteilnehmer über einen Amtsverbindungssatz einer Amtsleitung mit einem Amtsteilnehmer verbindbar sind und bei denen dieser Amtsverbindungssatz eine vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer steuerbare Rückfrageweiche aufweist, die die Verbindung zum Amtsteilnehmer über ein Halteglied aufrechterhält und den rückfragenden Teilnehmer mit dem auf einen Internverbindungsßatz führenden Rückfrageweg verbindet. Mit dieser Schaltungsanordnung ist dem an einem Amtsgespräch beteiligten Nebenstellenteilnehmer die Möglichkeit gegeben, bei anderen Nebenstellenteilnehmern Rückfragen zu halten, ohne das der Amtsteilnehmer mithören kann und ohne dass dabei die bestehende Amtsverbindung ausgelöst wird.
- Es hat sich nun gezeigte dass während derartiger Rückfragegespräche öfters auch wieder eine Rückfrage beim Amtsteilnehmer erwünscht ist, Bei den bekannten Schaltungsanordnungen zur Rückfrage' in Fernsprechnebenstellenanlagen muss der rtickfragende Nebenstellenteilnehmer daher immer die bestehende Rückfrageverbindung auslösen und wieder auf die Amtsverbindung zurückschålten. Eine erneute Rückfrage beim Nebenstellenteilnehmer erfordert aber jedesmal den erneuten Aufbau dieser Rückfrageverbindung durch den rückfragenden Nebenstellenteilnehmer. Diese dauernde Umschaltung ist umständlich und zeitraubend.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung zur Rückfrage in Fernsprechanlagen, insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen der erwähnten Art, zu schaffen, bei der der rückfragende Nebenstellenteilnehmer den beteiligten Amtsteilnehmer wahlweise an der Rückfrageverbindung teilnehmen oder nicht teilnehmen lassen kann.
- Bei einer Schaltungsanordnung zur Rückfrage in Fernsprechanlagen, insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen, bei denen die Nebenstellenteilnehmer über einen Amtsverbindungssatz einer Amtsleitung mit einem Amtsteilnehmer verbindbar sind und bei denen dieser Amtsverbindungssatz eine vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer steuerbare Rückfrageweiche aufweist, die die Verbindung zum Amts teilnehmer über ein Halteglied aufrecht erhält und den rückfragenden Nebenstellenteilnehmer mit dem auf einen Internverbindungssatz führenden Rückfrageweg verbindet, wird dies nach der Erfindung dadurch erreicht, dass der Amtsverbindungssatz eine weitere im Rückfragezustand vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer ansteuerbare Weiche enthält, die im Arbeitszustand den Amtsteilnehmer wieder direkt mit dem rückfragenden Nebenstellenteilnehmer verbindet, an den Rückfrageweg ein Hal-teglied für den in Rückfrage angerufenen Nebenstellenteilnehmer anschaltet und gleichzeitig diesen Nebenstellenteilne N er kapazitiv an die Amtsleitung ankoppelt. Dem rückfragenden Nebenstellenteilnehmer ist damit die Möglichkeit gegeben, die RUckfrage über die normale Rückfrageweiche in bekannter Weise geheim für den Amtsteilnehmer oder im Rtickfrage'zustand nach Ansteuerung der zusätzlichen Weiche offen für den Amteteilnehmer abzuwiokelD Bei Qfrintr RUokfr*ge braucht dos ttokEragende Nebenstellenteilnehmer nach Einleitung der normalen Rückfrage nur ein Sonderkennzeichen abgeben, um auf die offene Rückfrage umzuschalten0 Dies wird nach einer Ausgestaltung der neuen Schaltungsanordnung dadurch bewirkt, dass der Amtsverbindungssatz in bekannter Weise ein üher die Sprechadern steuerbares Rückfrageschaltmittel aufweist, das eine Wahlaufnahmeeinrichtung für eine vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer ausgesandte, eine offene Rückfrage markierende Kennziffer anschaltet und dass diese Kennziffer, in einem Speicher festgehalten, die Ansteuerung der zusätzlichen Weiche im Rückfrageweg des Amtsverbindungssatzes übernimmt.
- Der anschliessende Aufbau der Rückfrageverbindung erfolgt in bekannter Weise durch die Wahl der diesem Nebenstellenteilnehmer zugeordneten Rufnummer, Die neue Schaltungsanordnung erlaubt bei dieser Ausgestaltung auch die Umlegung der Amtsverbindung auf -den in Rückfrage angerufenen Nebenstellenteilnehmer bei offener Rückfrage. Dabei ist nur vorzusehen, dass beim Austreten des rückfragenden Nebenstellenteilnehmers aus der offenen Rückfrage die zusätzliche Weiche zurückgestellt und der in Rückfrage angerufene Nebenstellenteilnehmer in bekannter Weise induktiv mit der Amts leitung verbunden wird.
- Die Erfindung wird anhand eines Frinzipschaltbildes einer Fernsprechnebenstellenanlage, das nur die für die Schaltungsanordnung zur offenen und geheimen Rückfrage erforderlichen Schaltgeräte zeigt, näher erläutert.
- Der Nebenstellenteilnehmer Tln-A ist über das Koppelfeld KF der Fernsprechnebenstellenanlage und einen der Amtsleitung AL fest zugeordneten Amtsverbindungssatz AVS-mit dem Amtsteilnehmer ATln eines öffentlichen Fernsprechamts verbunden. Diese Amtsverbindung kann vom IVebenstellenteilnehmer Tln-A oder vom Amtsteilnehmer ATln in bekannter Weise hergestellt werden.
- Will der Nebenstellenteilnehmer Tln-A in Rückfrage gehen, dann betätigt er s.B. eine tastet die einen unsymmetrischen Stromkreis für das im Speiseglied des, Amtsverbindungssatzes AVS eingeschleifte Rückfrageschaltmittel RF schliesst. Dieses Rückfrageschaltmittel RF hält sich in einem eigenen Haltestromkreis und steuert in bekannter Weise die Rückfrageweiche RW. Die Verbindung wischen dem Nebenstellenteilnehmer Tln-A und dem Amts teilnehmer ATln wird über die Umschaltekontakte rf unterbrochen. Das Halteglied HA der Rückfrageweiche RW schafft jedoch einen Schleifenstromkreis für die Amtsleitung At, so dass die Verbindung zum Amtsteilnehmer ATln gehalten bleibt. Der Nebenstellenteilnehmer Tln-A wird über die Rückfrageweiche RW hinter dem Trennübertrager U des Amtsverbindungssatzes AVS auf den Rückfrageweg umgeschaLtet, der auf einen Internverbindungssatz führt. Über den Internverbindungssatz kann der rückfragende Nebenstellenteilnehmer Tln-A den Nebenstellenteilnehmer iln-S anrufen. Nach der Einleitung der Rückfrage wählt der Nebenstellenteilnehmer Tln-A die dem Nebenstellenteilnehmer Tln-S zugeordnete Rufnummer. Da die Kontakte orl und or2 in der zusätzlichen Weiche ORW im Rückfrageweg geschlossen sind, ist eine Rückfrageverbindung zwischen den Nebenstell enteilnehmern Tln-A und Tln-B hergestellt, über die sich die beiden Teilnehmer unterhalten können, ohne das der Amtsteilnehmer ATln mithören kann.
- Will der Nebenstellenteilnehmer Uln-A jedoch eine offene Rückfrage, an der auch der Amtsteilnehmer ATln beteiligt ist, dann wird nach der Einleitung der Rückfrage vom Nebenstellenteilnehmer Tln-A ein bestimmtes Kennzeichen, s.B. eine bestimmte Kennziffer, abgegeben. Bei erregtem Rückfrageschaltmittel RF ist in dem Amtsverbindungssatz AVS eine Wahlaufnahmeeinrichtung WA für diese Kennziffer angeschaltet, die das vom Nebenstellenteilnehmer Tln-A gesendete Kennzeichen aufnimmt, auswertet und einem Speicher KZ zuführt. Dieser Speicher hält dieses Kennzeichen Sest und steuert das Schaltmittel OR. Die Kontakte orl und or2 dieses Schaltmittelts steuern die zusätzliche Weiche ORW im Rückfrageweg. Die Kontakte orl schalten die Amtsleitung AL wieder galvanisch an den Trennübertrager U und damit ist die Verbindung zwischen dem Amtsteilnehmer ASln und dem rückfragenden Nebenstellenteilnehmer Tln-A auch bei umgeschalteter Rückfrageweiche hergestellte Der über den Rückfrageweg angerufene Nebensteilenteilnehmer Tln-B wird über das Halteglied HR der Weiche ORW gehalten. Die Koppelelemente C und R stellen eine kapazite Verbindung zwischen dem Amtsteilnehmer ATln und dem Nebenstellenteilnehmer Tln-B her, so dass auch beide Nebenstellenteilnehmer miteinander verbunden sind. Bei dieser offenen Rückfrage kann der Amtsteilnehmer ATln mithören und sich am Gespräch beteiligen.
- Ist eine offene Rückfrageverbindung aufgebaut, dann kann auch das Gespräch auf den Nebenstellenteiluehmer Gln-S umgelegt werden. Tritt der Nebenstellenteilnehmer Tln-A aus der Verbindung aus, dann wird auch die zusätzliche Weiche im Rückfrageweg zurückgestellt und der kmtsteilnehmer ATln ist in bekannter Weise induktiv, mit dem Nebenstellenteilnehmer Gln-B verbunden.
- Die Abgabe des Kennzeichens für die offene Eückfrage vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer Uln-A kann unmittelbar an das Kennzeichen zur Einleitung der RUckfrage oder aber auch erst nach dem Aufbau der Rückfrage verbindung zum Nebenstellenteilnehmer vln-B erfolgen.
- In Jedem Fall wird die zusätzliche Weiche ORW im RUckfrageweg entsprechend eingestellt, 3 Patentansprüche 1 Bl. Zeichn., 1 Fig.
Claims (3)
- P a t e n t a n s p r ü c h eÖ Schaltungsanordnung zur Rückfrage in Fernsprechanlagen, insbesondere in Bernsprechnebenstellenanlagen, bei denen die Nebenstellenteilnehmer über einen Amtsverbindungssatz einer Amtsleitung mit einem Amtsteilnehmer verbindbar sind und bei denen dieser Amtsverbindungssatz eine vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer steuerbare Rückfrageweiche aufweist, die die Verbindung zum Amtsteilnehmer über ein Halteglied aufrechterhält und den rückfragenden Nebenstellenteilnehmer mit dem auf einen Internverbindungssatz führenden Eückfrageweg verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Amtsverbindungssatz (AVS) eine weitere im Rückfragezustand vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer (Tln-A) ansteuerbare Weiche (ohm) enthält, die im Arbeitszustand den Amtsteilnehmer (ATln) wieder direkt (orl) mit dem rückfragenden Nebenstellenteilnehmer (2ln-A) verbindet, an den Rückfrageweg ein Halteglied (HR) für den in Rückfrage angerufenen Nebenstellenteilnehmer (2ln-B) anschaltet (or2) und gleichzeitig diesen Nebenstellenteilnehmer (Tln-B) kapaitiv an die Amtsleitung (AL) ankoppelt.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Amtsverbindungssatz (AVS) in bekannter Weise ein über aie Sprechadern steuerbares Rückfrageschaitmittel (RF) aufweist, das eine Wahlaufnahmeeinrichtung (Wß) für eine vom rückfragenden Nebenstellenteilnehmer (Tln-A) ausgesandte, eine offene Rückfrage markierende Kennziffer anschaltet und dass diese Kennziffer, in einem Speicher (KZ) festgehalten, die Ansteuerung der zusatzlichen Weiche (ORW) im Rücktrageweg des Amtsverbindungssatzes (AVS) übernimmt.
- 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Austreten des rückfragenden Nebenstellenteilnehmers (iln-A) aus der offenen Rückfrage die zusätzliche Weiche (ORW) zurückgestellt und der in Rückfrage angerufene .Nebenstellentellnehmer (Tln-B) in bekannter Weise induktiv mit der Amtsleitung (AL) verbunden wird.Leerseite
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691929542 DE1929542A1 (de) | 1969-06-11 | 1969-06-11 | Schaltungsanordnung zur Rueckfrage in Fernsprechanlagen,insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen |
BE751511D BE751511A (nl) | 1969-06-11 | 1970-06-05 | Schakeling voor ruggespraak in telefonie-installaties, meer in het bijzonder huistelefonie-centrales |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691929542 DE1929542A1 (de) | 1969-06-11 | 1969-06-11 | Schaltungsanordnung zur Rueckfrage in Fernsprechanlagen,insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1929542A1 true DE1929542A1 (de) | 1970-12-17 |
Family
ID=5736655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691929542 Pending DE1929542A1 (de) | 1969-06-11 | 1969-06-11 | Schaltungsanordnung zur Rueckfrage in Fernsprechanlagen,insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE751511A (de) |
DE (1) | DE1929542A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635875A1 (de) * | 1976-08-10 | 1978-02-16 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Schaltungsanordnung zum aufbau von konferenzverbindungen |
-
1969
- 1969-06-11 DE DE19691929542 patent/DE1929542A1/de active Pending
-
1970
- 1970-06-05 BE BE751511D patent/BE751511A/nl unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635875A1 (de) * | 1976-08-10 | 1978-02-16 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Schaltungsanordnung zum aufbau von konferenzverbindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE751511A (nl) | 1970-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3941161C2 (de) | Telekommunikations-Endgerät | |
DE1273596B (de) | Fernsprechkonferenzanlage | |
DE1929542A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Rueckfrage in Fernsprechanlagen,insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE2522758A1 (de) | Personensucheinrichtung in fernsprechanlagen | |
DE2827672C2 (de) | Thyristor-Schaltmatrix, insbesondere für Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE3712570C1 (de) | Verfahren zum Aufbauen von Rueckfrageverbindungen in Fernsprechvermittlungsanlagen,insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE916182C (de) | Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen zur Herstellung verschiedenwertiger abgehender Amtsverbindungen | |
DE828723C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechvermittlungseinrichtungen | |
DE892300C (de) | Schaltungsanordnung zur Abgabe unterschiedlicher Schaltkennzeichen | |
DE943954C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE973702C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE2453715C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb von Sonderdienst-Teilnehmerschaltungen in Fernsprechanlagen mit Wählern | |
DE2758689C3 (de) | Notrufanlage | |
DE969906C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE2432529C3 (de) | Fernsprechsonderanlage, insbesondere Heimfernsprechanlage, mit über zwei Adern verbindbaren Sprechstellen | |
DE1762186C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Einleitungeines Sammelanrufes bei einer Sprechanlage mit mehreren Teilnehmerstellen | |
AT234779B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprech-Nebenstellenanlagen mit Gleichstrom-Tastwahl | |
AT112903B (de) | Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen, bei welchen Amts- und Rückfragegespräche über dieselbe Anschlußleitung geführt werden. | |
DE923259C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE738360C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Waehlerbetrieb | |
DE1512865A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechvermittlungsanlagen mit einem endmarkierbaren Koppelnetz aus Festkoerper-Koppelpunkten | |
DE1537907C3 (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit zentraler Steuerung | |
DE1512971C (de) | Anordnung zur Einschaltung einer Besuchseinrichtung zwecks teilnehmergesteuerter Anrufumleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE1160029B (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit einer in beiden Richtungen zur Herstellung ankommender und abgehender Amtsverbindungen betriebenen Amtskoppelstufe | |
DE1125977B (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprech-Nebenstellenanlagen mit Gleichstrom-Tastwahl |