DE1929111A1 - Nassbaggeranlage fuer schlammige und sandige kompakte Gruende - Google Patents

Nassbaggeranlage fuer schlammige und sandige kompakte Gruende

Info

Publication number
DE1929111A1
DE1929111A1 DE19691929111 DE1929111A DE1929111A1 DE 1929111 A1 DE1929111 A1 DE 1929111A1 DE 19691929111 DE19691929111 DE 19691929111 DE 1929111 A DE1929111 A DE 1929111A DE 1929111 A1 DE1929111 A1 DE 1929111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump body
excavator
shovel
excavator shovel
watercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691929111
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929111B2 (de
DE1929111C3 (de
Inventor
Giovanni Faldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1929111A1 publication Critical patent/DE1929111A1/de
Publication of DE1929111B2 publication Critical patent/DE1929111B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1929111C3 publication Critical patent/DE1929111C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8833Floating installations
    • E02F3/8841Floating installations wherein at least a part of the soil-shifting equipment is mounted on a ladder or boom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/905Manipulating or supporting suction pipes or ladders; Mechanical supports or floaters therefor; pipe joints for suction pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • E02F3/9218Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel with jets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9256Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/06Floating substructures as supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped
    • F04F1/10Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped of multiple type, e.g. with two or more units in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Patentanwälte DIM..-ING. F. ROSENKE Stuttgart, den 7.6.1969 DR.-ING. H. H. WILHELM Ro/Ja
7000 Stuttgart-! . 1929111
Gymnasiumsir. 31B Betr.; Patentanmeldung P 3702/7 a Tel. 0711/291133
Arm,; Giovanni P a 1 d i Via Por S.Maria» 4 F i r e η ζ e / Italien
Maßbaggeranlage für schlammige und sandige kompakte Gründe.
Es sind bereits Naßbaggeranlagen bekannt, welche Luftdruckpumpen verwenden, die aus einem Pumpenkörper mit zylindrischen Kammern bestehen, welche mit Ein- und Auslaßventilen für das flüssige Material versehen sind und welche über einen Verteiler an eine Druckluftquelle angeschlossen sind. Bei diesen Anlagen ist der Pumpenkörper gewöhnlich an einem Stahlseil aufgehängt und mittels Gummischläuchen aii den Verteiler und den Ausflußkollektor angeschlossen. Eine solche Anlage gestattet es offenbar nicht, dickflüssige Materialien mit nennenswerten Ergebnissen zu baggern, wenn der Grund zu kompakt ist ader aus Schlamm besteht, der seinen physikalischen Kennzeichen zufolge nicht leicht auseinanderfällt.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Naßbaggern auch in jenen Fällen mit guten Ergebnissen zu ermöglichen, in denen der Grund kompakt bzw. schlammig ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, bei einer Naßbaggeranlage die Pumpwirkung mit einer 6, r ab wirkung zu vereinen»
Die erfindungsgemäße Anlage, welche wie bekannte Anlagen ebenfalls eine Druckluftpumpe mit einem aus mehreren eingetauchten Kammern bestehenden Pumpenkörper verwendet, wobei jede Pumpenkammer mit einem Ein- und einem Auslaßventil sowie mit Verbindungsleitungen zu einer Druckluftquelle versehen ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkörper starr mit einem Baggerwerkzeug, vorzugsweise in Form einer gezahnten, trichterförmigen Schaufel, verbunden ist und daß die Einlaßventile der verschiedenen Kammern des Pumpenkörpers
90985 1/1294
an gekrümmte Rohre angeschlossen sind, die in den Trichter im wesentlichen in der Richtung der Vorwärtsbewegung der Schaufel einmünden.
Auf diese Weise wird die eindringende und zersetzende Wirkung der Baggerschaufel mit der Wirkung der Pumpe vereint, wodurch ein bedeutend großer Wirkungsgrad der Maßbaggeranlage erzielt wird.
Die Baggerschaufel mit dem an ihr befestigten Pumpenkörper kann in der Naßbaggeranlage derart angeordnet sein, daß sie entweder unter Druck oder unter Zug arbeitet. Im ersten Fall ist der Pumpenkörper mit der Baggerschaufel am Ende eines starren Teleskoprohres befestigt, welches mit dem Arm eines beweglichen Baggers verbunden ist, der sich nicht nur vorwärtsbewegen und am sich selbst drehen kann, sondern auch ein Anheben und Senken sowie ein Vor- und Ruckschwenken des Teleskoprohres gestattet. Im zweiten Fall ist der Pumpenkörp^r mit der Baggerschaufel heckseitig an einem Wasserfahrzeug aufgehängt und mittels Seilen mit dem Bug des Wasserfahrzeuges verbunden, so daß eine Baggerwirkung erzeugt,wird, wenn das Wasserfahrzeug mitteln eines Zugorgans gegen einen robusten Anker bzw. einen anderen Festpunkt gezogen wird.
In zahlreichen Anlagen kann das Baggern durch Zug demjenigen durch Druck vorgezogen werden, da im ersten Fall die Baggertiefe keinen
während' ■ .
Grenzen unterliegt (ttslKka Grenzen hingegen im zweiten Fall vorhanden sind, da der Pumpenkörper an einem starren Rohr bestimmter Länge befestigt ist) und da im ersten Fall ein größerer Gesamtwirküngsgrad erreichbar ist, weil die Baggerschaufel stets mit dem Grund in Eingriff steht, ohne sich vom Grund zu entfernen, was hingegen
903851/1294
im zweiten Fall zufolge der Schwingbewegung des den Bagger tragenden Wasserfahrzeuge· eintritt.
Stets zum Zwecke der Verbesserung der Vfrkungsweise der Naßbaggeranlage bei sehr kompakten Gründen ist erfindungsgemKß die Möglichkeit vorgesehen,«die Baggerschaufel auch mit mechanischen oder hydraulischen Ruhrvorrichtungen zu versehen, beispielsweise mit Blasdusen, die in der NXhe der Mündungen der an die Einlaßventile des PumpenkOrpers angeschlossenen gekrümmten Rohre angeordnet sind.
Die Erfindung wird an Hand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung nSher erläutert.
ft
Fig.l zeigt in perspektivischer Ansicht den Pumpenkörper mit der an ihm befestigten Baggerschaufel,
Fig.2 zeigt schematisch eine Naßbaggeranlage, bei welcher die Baggerschaufel unter Druck arbeitet und
Fig.3 zeigt schematisch eine Naßbaggeranlage, bei welcher die Baggerschaufel unter Zug arbeitet.
In Fig.l ist das Baggerwerkzeug dargestellt, weichesaus einem PumpenkOrRer «it drei mit DrucklufArbeitenden zylindrischen Kammern 5 und aus einer gezahnten Baggerschaufel 7 besteht, die mit dem PumpenkOrper fest verbunden ist und deren Rückwand 8 und Seitenwand© 9 trichterförmig ausgebildet sind.
Die hier in Betracht gezogenen Druckluftpumpen sind an sich wohl bekannt. Beispielsweise kann in der erfindungsgea&ßen Anlage eine
909851/1294
Druckluftpumpe derjenigen Art Verwendung finden, wie sie in der deutschen Patentschrift 1 142 107 beschrieben ist. In dieser Patentschrift ist ferner ein der Pumpe zugeordneter Verteiler beschrieben, welcher ebenfalls in der vorliegenden Anlage Verwendung
^_< -> iur das finden kann. Die Arisaugventile~ll~* äis# ausgebaggerte- Material
/der drei Kammern 5^>sind an drei gekrümmte Rohre 10 angeschlossen, welche durch Oeffnungen 12 der Rückwand 8 in der Nähe des Bodens in die trichterförmige Schaufel 7 münden. Mit 16 ist der Anschluß der gemeinsamen Druckleitung des Pumpenkörpers bezeichnet. Mit 18 sind hingegen Düsen bezeichnet, durch welche gegebenenfalls Wasser oder Luft unter Druck in die Schaufel gespritzt werden kann, um das Zerteilen des gebaggerten Materials zu begünstigen.
Das Baggerwerkzeug kann wie gesagt entweder unter Druck oder unter Zug arbeiten,,
Der erste Fall ist schematisch in Fig.2 dargestellt. In diesem Fall befindet sich die gesamte Anlage auf einem schwimmenden Kahn 1, sie könnte jedoch auch am Ufer eines Kanals oder eines Sees oder auf einem Steg od.dgl. angeordnet sein.
Auf dem Kahn 1 befindet sich der Bagger 2 und in seiner Nähe bzw. auf ihm wird die Verteilergruppe 3 angeordnet, welche Über zwei oder mehrere Druckluftleitungen 4 mit den Kammern 5 des Pumpenkörpers und über eine Leitung 20' mit dem Verdichter 6 verbunden ist. Der Pumpenkörper 5 niit der Baggerschaufel 7 ist an einem Teleskoprohr 13 befestigt, das an einem Arm 14 des Baggers 2 gelagert ist
8ADOHIGiNAL
-4-
, 90985 1/1294
19291 I ι
und um einen Zapfen 15 nach vorn und rückwärts geschwenkt werden kann. Ein Schlauch verbindet den Druckstutzen 16 des Pumpenkör— pers mit der schwimmenden Rückflußleitung 17.
Ein Ausführungsbeispiel der Anlage, bei welchem die Baggerschaufel unter Zug arbeitet, ist schematisch in Fig.3 dargestellt. In diesem Fall sind der Pumpenkörper mit den Kammern 5 und die Baggerschaufel 7 mittels eines über eine Rolle 24 geführten Seils an einem Gerüst 21 am Heck eines Wasserfahrzeuges 22 aufgehängt. Das Seil 23 führt zur Trommel einer Winde 25, die ein Anheben und Senken des Pumpenkörpers und der Baggerschaufel gesta'ttet. An der Baggerschaufel ist ferner das Ende 26 eines Seils 27 befestigt, welches über eine Rolle 28 am Ende eines auskragenden Armes 29 geführt ist, der am Bug des Wasserfahrzeuges 22 angeordnet ist. Das
Seil 27x^^Kk ferner über eine Rolle 30 an einem Gestell 3 ist auf der Trommel einer Winde 33 aufgewunden. Am Bug des Wasserfahrzeuges ist ferner eine zweite Winde 34 angeordnet, mittels welcher ein Zugseil 35 betätigt werden kann, das mit seinem freien Ende an einem Anker 36 befestigt ist.. Durch Aufwinden des Seiles 35 wird das Wasserfahrzeug 22 gegen den Anker 36 bewegt, wobei die Bagger-
durch schaufel 7 den Grund ausbaggert und das ausgebaggerte Materialxeaist
d L θ
Druckluftpumpe in das Ausflußrohr 17 gefördert wird.
-5-
9 0-9851/1294

Claims (3)

19291 ΊΊ PATENTANSPRÜCHE
1. ) ISiaßbaggeranlage mit einem mehrere untergetauchte Kammern umfassenden Pumpenkörper, wobei jede Pumpenkammer mit einem Ein- und einem Auslaßventil und mit Verbindungsleitungen zu einem Verdichter bzw. einer anderen Druckluftquelle über eiaen Verteiler versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkörper starr mit einem Baggerwerkzeug, vorzugsweise in Form einer gezahnten, trichterförmigen Baggerschaufex,' 'verbunden ist und daß die Einlaßventile der verschiedenen Kammern des Pumpenkörpers an gekrümmte Rohre angeschlossen sind, die im wesentlichen in der Bewegungsrichtung der Baggerschaufel in dieselbe einmünden.
2. iaßbaggeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^daß der Pumpenkörper mit der Baggerschaufel am Ende eines Teleskoprohres befestigt ist, welches mit dem Arm eines Baggers verbunden ist, der außer einer Vorwärtsbewegung und Drehung um sich selbst das Anheben und Senken sowie eine Vor- und RUckschwenkung des Teleskoprohres gestattet.
3. l~aßbaggeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß
(η) (2V)
der Pumpenkörper und die Baggerschaufel mittels eines Seils verän-
U-2) derlicher Länge heckseitig an einem Wasserfahrzeug aufgehängt und
I27)
aittels eines zweiten Seils mit dem Bug des Wasserfahrzeuges verbunden sind und daß dieses mit Mittexi zum Vorwärtsbewegen und Mitziehen des Pumpenkörpers mit der Baggerschaufel versehen ist.
909851/1294 -6-
4· Naßbaggeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
(7)
daß die Baggerschaufel mit mechanischen bzw. hydraulischen Zer-
(18) teilungsmitteln, beispielsweise mit ßlasdüsen, vergehen ist.
-7-
9 0 9 8 5 1/12 9
DE1929111A 1968-06-17 1969-06-09 Saugbaggervorrichtung Expired DE1929111C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1782868 1968-06-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929111A1 true DE1929111A1 (de) 1969-12-18
DE1929111B2 DE1929111B2 (de) 1978-07-06
DE1929111C3 DE1929111C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=11150967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929111A Expired DE1929111C3 (de) 1968-06-17 1969-06-09 Saugbaggervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3624933A (de)
DE (1) DE1929111C3 (de)
FR (1) FR2011052A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1515630B1 (de) * 1965-12-07 1972-03-09 Danfoss As Bimetallschalter
WO1987005649A1 (en) * 1986-03-17 1987-09-24 Lännen Konepaja Oy Dredger
CN112459155A (zh) * 2020-11-16 2021-03-09 桑勍勍 一种皮筏式工程清淤装置

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774323A (en) * 1971-05-14 1973-11-27 Vaughan Co Composite bucket-hydraulic dredge
US3803856A (en) * 1971-12-20 1974-04-16 G Faldi Process and apparatus for achieving the mechanical trenching of a pipe-line in a sub-aqueous depth
IT950326B (it) * 1972-03-17 1973-06-20 Faldi G Apparecchiatura di dragaggio
US3842521A (en) * 1973-03-07 1974-10-22 G Faldi Submersible dredging pump and shovel arrangement with suspension and towing means therefor
IT991444B (it) * 1973-07-27 1975-07-30 Faldi G Perfezionamento nelle apparecchia ture di pompaggio di fluidi in particolare di dragaggio
US3862502A (en) * 1973-10-19 1975-01-28 Ben Young Clam harvester
IT1006741B (it) * 1974-01-04 1976-10-20 Pneuma International Sa Perfezionamento nelle apparecchia ture di dragaggio
NL166512C (nl) * 1977-02-02 1981-08-17 Bos Kalis Westminster Werkwijze en inrichting voor het baggeren van zachte grond.
MX147110A (es) * 1978-03-22 1982-10-06 Epi Pneuma Syst Equipo para la instalacion subacuatica de tuberias
US4307525A (en) * 1979-08-16 1981-12-29 Amtec Development Company Pneumatic-hydraulic pump dredge
US4295757A (en) * 1979-08-23 1981-10-20 Randal Gaspar Jet sled spoil scoop apparatus
US4353174A (en) * 1980-08-11 1982-10-12 Amtec Development Company Electronic control system for pneumatic-hydraulic pump dredge
FR2481339A1 (fr) * 1980-09-12 1981-10-30 Raro Moana Dispositif de dragage par aspiration
AU592748B2 (en) * 1984-05-22 1990-01-25 John B Lincoln Pipeline jetting/mechanical trenching sled
NL8403797A (nl) * 1984-12-14 1986-07-01 Zanen Verstoep Nv Baggervaartuig, en een daardoor boven een te baggeren trace uit te houden dubbele snijkop, die een reactieloze werking kan uitoefenen.
ATE173777T1 (de) * 1994-04-18 1998-12-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Saugmaschine
US5469645A (en) * 1994-04-18 1995-11-28 Atlantic Richfield Company System for recovery of oil from snow and ice surfaces
US5435083A (en) * 1994-05-16 1995-07-25 Thompson; John L. Aquatic weed eradicator
IT1294493B1 (it) * 1997-09-19 1999-04-12 Labromare Srl Metodo per la bonifica controllata di fondali di bacini inquinati e relativo impianto
US6910319B2 (en) * 2001-12-05 2005-06-28 David Castleberry Hydrojet for cutting plant growth from waterways
US6860042B2 (en) * 2002-07-19 2005-03-01 Walker-Dawson Interests, Inc. Excavation system employing a jet pump
US8127474B2 (en) * 2009-06-24 2012-03-06 Richard John Phillips Dredging apparatus
US9200427B2 (en) * 2012-06-20 2015-12-01 Richard John Phillips Dredging head apparatus
CN105780835A (zh) * 2016-04-05 2016-07-20 河海大学 一种水利工程上专用的排淤装置
CA3004270C (en) 2018-05-08 2022-01-25 Jeremy Leonard Autonomous vertically-adjustable dredge
CN109811814A (zh) * 2019-03-20 2019-05-28 武汉大学 一种用于水电站检修闸门槽的电动式射流冲吸清沙系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1515630B1 (de) * 1965-12-07 1972-03-09 Danfoss As Bimetallschalter
WO1987005649A1 (en) * 1986-03-17 1987-09-24 Lännen Konepaja Oy Dredger
CN112459155A (zh) * 2020-11-16 2021-03-09 桑勍勍 一种皮筏式工程清淤装置

Also Published As

Publication number Publication date
US3624933A (en) 1971-12-07
DE1929111B2 (de) 1978-07-06
FR2011052A1 (de) 1970-02-27
DE1929111C3 (de) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929111A1 (de) Nassbaggeranlage fuer schlammige und sandige kompakte Gruende
DE2312656A1 (de) Schwimmbagger
DE2014212A1 (de)
DE2651113A1 (de) Schleppbagger
DE2452726A1 (de) Absaugvorrichtung und meeresbodenschlitten zum eingraben von unterwasserrohrleitungen
DD142577A5 (de) Vorrichtung zum unterwasserverlegen von rohren in graeben
DE1708563B2 (de) Vorrichtung zum einbetten einer auf einer gewaessersohle abgelegten rohrleitung bis zu einer vorbestimmten tiefe
DE2644914C3 (de) Saugbagger
DE2029813A1 (de) Aushubverfahren
DE2948779A1 (de) Einrichtung zum abstuetzen eines ueber einem wellenfoermigen meeresgrund freihaengenden rohres
EP1328687B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Materialsäulen im Boden von Gewässern
DE2934023A1 (de) Nasssandstrahl-verfahren und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE29195C (de) Hydraulischer Baggerapparat zur Beseitigung von Sandbänken und dergleichen
DE2436061A1 (de) Mit druckluft betriebene pumpvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2436060A1 (de) Pumpvorrichtung
DE117391C (de)
DE55389C (de) Getheilter Schüttraum für Bagger mit Spülvorrichtung
DE104687C (de)
DE1801994C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Rohrleitungen in einen Gewässergrund
AT237541B (de) Bagger mit Schaufelrad und Drehkolben
DE184369C (de)
DE257806C (de)
DE102016119188A1 (de) Verfahren zum Ausbaggern eines Gewässers und von gewässernahen Bereichen sowie Saugbaggereinrichtung
DE87709C (de)
DE1905401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung sandgefuellter Entwaesserungsschaechte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee