DE1929105A1 - Vorrichtung zur Abfoerderung einzelner Blaetter von einem Blattstapel - Google Patents

Vorrichtung zur Abfoerderung einzelner Blaetter von einem Blattstapel

Info

Publication number
DE1929105A1
DE1929105A1 DE19691929105 DE1929105A DE1929105A1 DE 1929105 A1 DE1929105 A1 DE 1929105A1 DE 19691929105 DE19691929105 DE 19691929105 DE 1929105 A DE1929105 A DE 1929105A DE 1929105 A1 DE1929105 A1 DE 1929105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
conveyor
sheet
return
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691929105
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929105B2 (de
DE1929105C3 (de
Inventor
Crandell Melvin Gordon
Pease Donald Linus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE1929105A1 publication Critical patent/DE1929105A1/de
Publication of DE1929105B2 publication Critical patent/DE1929105B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1929105C3 publication Critical patent/DE1929105C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/52Friction retainers acting on under or rear side of article being separated
    • B65H3/5246Driven retainers, i.e. the motion thereof being provided by a dedicated drive
    • B65H3/5253Driven retainers, i.e. the motion thereof being provided by a dedicated drive the retainers positioned under articles separated from the top of the pile
    • B65H3/5261Retainers of the roller type, e.g. rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0669Driving devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/625Apparatus which relate to the handling of originals, e.g. presence detectors, inverters
    • G03B27/6264Arrangements for moving several originals one after the other to or through an exposure station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 1929 f
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
SBPO
XEROX CORPOEATION, 8 MÜNCHEN 27> DEN
Rochester, N.Y.146O5/USA · möhlstrasse 22, rufnummer 433921/22
Vorrichtung zur Anforderung einzelner Blätter von einem Blattstapel
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anforderung einzelner Blätter von einem Blattstapel. Bei derartigen Vorrichtungen soll die gleichzeitige Anforderung mehrerer Blätter vermieden werden.
In den US-Patentschriften 5 044 770 und 3 272 500 sind Fördervorrichtungen beschrieben, mit denen einzelne Blätter kontinuierlich von einem Blattstapel abgefordert werden können. Sie enthalten an der Abfordereteile eine Förderrolle und eine Rückführungsrolle, die die Abförderung mehrerer Blätter vermeiden sollen. Dies erfolgt durch dauerndes Drehen der Förderrolle in Förderrichtung und durch dauerndes Drehen der Rückführungsrolle in Rückführungsrichtung über eine Schlupfkupplung. Durch die Verwendung einer Schlupfkupplung ist es möglich, daß die Förderrolle über die Reibung zwischen ihr, einem einzelnen zu fördernden Blatt und der Rückführungsrolle die Rückführungsrolle gegen die Wirkung der Schlupfkupplung in Förderrichtung dreht. Gelangen jedoch mehrere Blätter zwischen die beiden Rollen, so wird dieser Reibungskontakt verringert, so daß die Schlupfkupplung die Rückführungsrolle in Rückführungsrichtung drehen kann und damit die überzähligen Blätter zurückführt. Auf diese Weise soll die Abförderung je-
909850/0975
weils nur eines einzigen Blattes sichergestellt werden. Die Bewegung der nachfolgenden Blätter zwischen die Sollen erfolgt entweder durch Schwerkraft oder durch eine kontinuierlich bewegte Transportvorrichtung.
Vorrichtungen dieser Art arbeiten zufriedenstellend, wenn eine dauernde Blattförderung unmittelbar aufeinander folgend gewünscht ist. Sollen jedoch einzelne Blätter in bestimmter zeitlicher oder anderweitig programmierter Reihenfolge abgefördert werden, wobei beispielsweise die Bewegung des geförderten Blattes unmittelbar den Zeitpunkt der Anforderung des nächstfolgenden Blattes bestimmt, so arbeiten diese Vorrichtungen mangelhaft.
Da die bekannten Vorrichtungen automatisch die Förderung des jeweils nächstfolgenden Blattes während oder vor dem Durchlauf des jeweils geförderten Blattes einleiten, ist eine Förderung lediglich eines einzigen Blattes ohne Störung der restlichen Blätter des Stapels nicht durchführbar. Die Verwendung einer Blattfühlvorrichtung zur Abschaltung des gesamten Fördermechanismus kann die Förderung eines einzigen Blattes nicht gewährleisten. Dies liegt daran, daß die geförderten Blätter so kurz aufeinander folgen, daß die Hinterkante des einen Blattes oft von der Vorderkante des nächsten Blattes überlappt wird. Ferner macht die hierbei erforderliche extrem schnelle Einschaltung und Ausschaltung der Antriebsmechanismen ein derartiges System in technischer Hinsicht unpraktisch. Die Verwendung eines kontinuierlich arbeitenden Förderbandes oder einer auf das oberste Blatt eines Stapels einwirkenden Abschieberolle ist in ähnlicher Weise zur programmierten Förderung eines einzelnen Blattesungeeignet, da eine solche Vorrichtung immer mit dem.obersten Blatt des Stapels Berührung haben muß. Wird das oberste Blatt s" zwischen die Förderrolle und die Rückführungsrolle gefüiirty :■:.·.. so beginnt seine Bewegung vom Stapel, womit die Abschiebevor- = ·. richtung bereits auf das zweite Blatt einwirken und-dieses : . '■ bewegen kann, bevor das erste Blatt vollständig vom Stapel;- .'. '
abgefordert ist. Dadurch buckeln sich die Blätter unmittelbar vor der Förderrolle bzw. der Rückführungsrolle auf, und vor der vollständigen. Abförderung des einen Blattes wird bereits immer das nächstfolgende Blatt bewegt. Es ist ferner bekannt, einen Blattstapel gegen die Förderrolle zu neigen und durch Schwerkraft jeweils ein Blatt der Förderrolle zuzuführen. Infolge des Fehlens einer positiven Antriebskraft ist dieses Verfahren jedoch noch nachteiliger als die vorstehend beschriebenen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die bekannten Fördervorrichtungen derart zu verbessern, daß auch eine Abförderung einzelner Blätter von einem Blattstapel in bestimmter programmierter Reihenfolge möglich ist.
Ausgehend von einer Vorrichtung zur Abfederung einzelner Blätter von einem Blattstapel mit einer in -Förderrichtung drehbaren Förderrolle und einer über eine Schlupfkupplung drehbaren Rückführungsrolle, die bei Fehlen eines zu fördernden Blattes durch die Förderrolle gegen die Wirkung der Schlupfkupplung-in Förderrichtung, bei Verringerung der Reibung bzw. bei Vorhandensein mehrerer Blätter zwischen beiden Rollen durch die Schlupfkupplung in Rückführungsrichtung drehbar ist, löst die Erfindung diese Aufgabe dadurch, daß eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die den Antrieb der Förderrolle bei Durchlauf einer Blattvorderkante durch die Rollen zu einer weiteren Fördervorrichtung abschaltet, so daß die Förderrolle nach Durchlauf der Blatthinterkante durch den Reibungskontakt mit der Rückführungsrolle in Rückführungsrichtung gedreht wird.
Bei dieser Vorrichtung wird also ein zwischen den Rollen hindurchgeführtes Blatt einer weiteren Fördervorrichtung zugeführt und durch diese bewegt, während der Antrieb der Förderrolle" abgeschaltet wird, so daß die RücMunrungsrolle die: Förderrolle nach dem Durcniatif des gesamten Blatteö in Rüek-
SAD ORIGINAL
führungsrichtung drehen kann. Dadurch wird die Bewegung nachfolgender Blätter zwischen die beiden Rollen verhindert, bis gemäß einem vorgegebenen Programm durch die Steuervorrichtung der normale Betrieb beider Rollen wieder eingeleitet wird.
Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung kann ferner eine Schiebevorrichtung vorgesehen sein, die das jeweils oberste Blatt des Blattstapels der Förderrolle und der Rückführungsrolle zuführt. Diese Schiebevorrichtung ist zweckmäßig als angetriebene Schieberolle ausgebildet, die vom obersten Blatt abgehoben bzw. auf dieses abgesenkt werden kann. Diese Schieberolle kann gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung mit der Förderrolle derart gekoppelt sein, daß sie bei Drehung der Förderrolle in Förderrichtung auf das oberste Blatt abgesenkt, bei Drehung der Förderrolle in Rückführungsrichtung vom obersten Blatt abgehoben wird.
Gemäß dem vorgegebenen Steuerprogramm kann die gesamte Fördervorrichtung erneut in Betrieb gesetzt werden, so daß bei damit verbundener Drehung der Förderrolle in Förderrichtung die Schieberolle wieder auf das oberste Blatt abgesenkt wird. Dadurch kann das nächstfolgende Einzelblatt vom Stapel abgeschoben und der Förderrolle zugeführt werden.
Mit der erfindungsgemäßen Steuerung des Betriebes der Förderrolle und der Rückführungsrolle ist also eine Abförderung einzelner Blätter von einem Blattstapel in auf bestimmte Weise programmierter Reihenfolge möglich.
Die Erfindung wird ira folgenden zum besseren Verständnis ihrer v/eiteren Wesenszüge und Vorteile an Hand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:
90985 0/0975
152-9103
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer gemäß der Erfindung arbeitenden automatischen Blattfördervorrichtung, die in einer kontinuierlich und automatisch arbeitenden elektrofotografischen Reproduktionsmaschine verwendbar ist, eine schematicehe Darstellung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung innerhalb einer kontinuierlich und automatisch arbeitenden Reproduktionsmaschine, einen Teil der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung, eine Draufsicht auf die in Fig. 3 gezeigte Anordnung, die linke Seitenansicht der in Fig. 3 gezeigten Anordnung,
den Schnitt 6-6 aus Fig. 3,
den Schnitt 7-7 aus Fig. 3,
die Seitenansicht eines weiteren Teils der in Fig. gezeigten Fördervorrichtung,
eine Draufsicht auf die in Fig. 8 gezeigte Anordnung, eine schematische Darstellung der Antriebsmechanismen der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung und
Fig.11a, 11b, lic und lld elektrische Schaltbilder für die Steuerung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung.
In Fig. 1 und 2 ist eine automatisch arbeitende elektrofotografische Reproduktionsmaschine der in der US-Patentschrift 301 126 beschriebenen Art dargestellt. Dieser ist eine automatische Fördervorrichtung zugeordnet, die die zu reproduzierenden Schriftstücke an ihre Abtaststelle transportiert.
Die abzutastenden Schriftstücke gelangen auf eine Glasplatte 10. Zum automatischen Auswechseln dieser Schriftstücke auf der Auflageplatte ist eine erfindungsgemäß ausgebildete automatische Fördervorrichtung vorgesehen. Diese Vorrichtung ADF wird durch die elektrofotografische Reproduktionsmaschine in noch zu beschreibender Weise gesteuert.
9Q3S5Q/0975
Die Schriftstücke werden durch Einlegen in ein Äufnahmefach 12 in die Fördervorrichtung eingegeben. Dieses Fach 12 ist mit zwei seitlichen Führungen 13 versehen, die aus flachen Unterteilen und aufrecht stehenden Seitenteilen bestehen. Die Führungen 13 sind in Schlitzen des Aufnahmefaches derart angeordnet, daß sie jeweils relativ zueinander verschoben werden können. Auf diese Weise ist eine Einstellung auf verschiedene Schriftstückformate möglich. An der Abdeckung der Fördervorrichtung ist über dem Schriftstückeintrittsschlitz ein Maßstab 15 vorgesehen, mit dem die Führungen 13 auf gleiche Abstände von der Mitte des Aufnahmefaches 12 eingestellt werden können. Auf diese Weise sind Einstellungen auf die verschiedensten Schriftstücklängen möglich. Die Führungen können mit elastischen Haiteelementen versehen sein, die sie in einer einmal eingestellten Lage halten. Die Schriftstücke werden mit der Bildseite nach oben, in das Fach eingelegt, wobei das erste zu reproduzierende Schriftstück an der Oberseite des Stapels liegt. Dann werden die Schriftstücke nacheinander mit den Fördermechanismen zur Auflageplatte 10 bewegt, wo sie abgetastet v/erden. Danach gelangen sie an die Ausgabestelle 14 der elektrofotografischen Reproduktionsmaschine. Die automatische Fördervorrichtung ist mit einem Bedienungsfeld 16 versehen, während die Reproduktionsmaschine auf dem Bedienungsfeld 18 gesteuert wird.
Die automatische Fördervorrichtung besteht aus zwei Einzelbereichen. Der erste umfaßt den in den Fig. 3 bis 5 gezeigten Zwischentransport 20. Der zweite umfaßt den Bandtransport für die Auflageplatte, der in den Fig. 8 und 9 dargestellt ist. Diese beiden Bereiche sind als eine Einheit zusammengefaßt und befördern die Schriftstücke vom Aufnahmefach 12 zur Auflageplatte 10 und dann an die Ausgabestelle 14.
Das Aufnahmefach für die Schriftstücke ist aus einer Blechführung 24 gebildet, die vom Aufnahmebereich über einen ge-
9098S0/097S
"bogenen Blattführungsweg bis zur Auflageplatte verläuft. Sie ist an ihren Seiten durch zwei Seitenplatten 26 gehalten. Diese sind wiederum u.uf einer Läuferachse 28 "befestigt, die an der elektrofotografischen Reproduktionsmaschine montiert ist.
Der gebogenen Blattführungsplatte 24 sind mehrere Zwischentrans ρortbänder 30 zugeordnet, die die Schriftstücke durch Reibungskontakt vom Aufnähmetereich zur Auflageplatte 10 der Reproduktionsmaschine befördern. Die Zwischentransportbänder sind auf Rollen 32, 34 und 36 geführt. Die Rollen 32 sind auf einer Drehachse 38 gelagert, die in den Seitenplatten 26 befestigt ist. Die Rollen 26 sind ähnlich auf einer Achse 40 gelagert, die gleichfalls zwischen den Seitenplatten 26 befestigt ist. Die Rollen 34 sind auf einer Drehachse 42 gelagert, die gemäß Pig. 5 an den Seitenplatten 26 mit einem Haltearm 44 und einem schwenkbaren Halteteil 46 befestigt ist. Das Halteteil 46 ist mit einer Spiralfeder 48 versehen, die die Rolle 34 nach außen drückt und auf diese Weise eine Spannung des Bandes 30 erzeugt.
Die zu reproduzierenden Schriftstücke werden auf den oberen Teil der gebogenen Blattführung 24 aufgelegt, wobei ihre Vorderkanten nahe zwei Transportrollen angeordnet werden. Diese Rollen sind eine Förderrolle 60 und eine Rückführungsrolle 62. Die Förderrolle und die Rückführungsrolle sind auf Achsen 64 und 66 in noch zu beschreibender Weise gelagert. Der Förderrolle ist eine Schieberolle 68 zugeordnet, die auf einem Rollenarm 70 geführt ist. Diese Schieberolle 68 kann mit dem Arm 70 auf einen Schriftstückstapel zu bzw. von diesem weg bewegt werden und bewirkt eine Anfangsbewegung des jeweils obersten Blattes an der Blattabtrennstelle.
Die Rückführungsrolle kann durch eine Öffnung der gebogenen Blattführung 24 auf die Förderrolle einwirken.
909850/097
Ist ein zu förderndes einzelnes Schriftstück über die Förderrolle 60 und die Rückführungsrolle 62 hinausbewegt, so erfolgt seine weitere Förderung mit den Zwischentransportbändern 30. Sie erfassen zunächst die Vorderkante des Schriftstückes zwischen den Andruckrollen 72 und 74. Die Andruckrolle 72 ist auf der Achse 76 frei drehbar, die auf einer Verankerung 78 befestigt ist. Diese ist fest an der gebogenen Blattführung 24 montiert und hält die Achse 76 mit einer federnden Halterung 80 derart, daß die Andruckrolle 72 gegen die ihr zugeordnete Andruckrolle 74 gedruckt wird. Es sei bemerkt, daß die Andruckrolle 72 die Andruckrolle 74 durch eine öffnung P 82 der Blattführung hindurch.berührt. Die Bewegung der Anuruckrollen erfolgt durch die Zwischentransportbänder 30, die die Achse 38 der Rolle 74 drehen. Die Zwischentransportbänder werden mit dem Antriebszahnrad 82 gedreht, welches mit dem Liotor MOT-I über die Antriebskette 84 gekoppelt ist (Fig. 10).
In den Fig. 4» 6 und 7 sind die Förderrolle 60, die Rückführungsrolle 62 und die Schieberolle 68 dargestellt, mit denen jeweils nur ein einziges Schriftstück von seinem Stapel zu dem Zwischentransport befördert wird.
fc Die Förderrolle 60 und die Rückführungsrolle 62, die zusammen mit der Schieberolle 68 den Vorschub einzelner Blätter zu den Zwischentransportbändern 30 bewirken, sind ausführlicher in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, ist die Förderrolle auf der Achse 64 mit einer in einer Richtung wirkenden Überholkupplung 86 befestigt, die eine Drehung der Förderrolle in Förderrichtung bewirkt. Wird die Förderrolle 60 gegen die Förderrichtung durch Einwirkung der Rückführungsrolle 62 in noch zu beschreibender Weise gedreht, so wird' die Achse 64 mit ihr verriegelt und gegen die Förderrichtung mit der Rolle gedreht, was durch die in einer Richtung wirkende Überholkupplung 86 ermöglicht wird. Die Achse 64 ist in Öffnungen der schwenkbaren Halteachienen 88 gelagert, die auf
90 98 5 0/0 97 5
Stäben 90 schwenkbar angeordnet sind. Die Stäbe 90 sind am G-ehäuse in Vorsprüngen 92 befestigt. Diese Art der Schwenkbefestigung der Achse 64 erlaubt ein Anheben und Absenken der Förderrolle abhängig von dicken oder dünnen zu fördernden Schriftstücken. Die Achse 64 ist mit einer flexiblen Kupplung 94, 96, 98 versehen, die eine Drehung der Förderrolle auch während des leichten Anhebens oder Absenkens ermöglicht. Die flexible Kupplung ist mit einem lager 100 in einem Gehäusevorsprung 102 angeordnet und wird mit dem Rad 104 angetrieben. Eine elektrische Förderkupplung 106 verbindet dieses Antriebsrad mit der Achse 64 und der Förderrolle 60 in noch zu beschreibender Weise.
Die Schieberolle 68 ist gegenüber der Förderrolle mit dem Schieberollenarm 70 fest angeordnet. Sie iüt auf der Achse 108 gelagert und verkeilt. Ihre Drehung erfolgt mit der Achse 108 über das Rad 110, welches mit dem Rad 112 auf der Achse 64 über das Band 114 gekoppelt ist. Durch diese Anordnung werden die Förderrolle 60 und die Achse 64 sowie die Räder 112 und 110 über das Band 114 gleichzeitig bewegt. Die Drehung des Rades 110 bewirkt eine Drehung der Schieberolle 68 in derselben Richtung wie die Förderrolle 60.
V/ie aus den Figuren hervorgeht, ist die Förderrollenachse 64 in einem vergrößerten Öffnungsteil des Schieberollenarms 70 gelagert. Die Verbindung beider Elemente erfolgt über eine in einer Richtung wirkende Kupplung 116, so daß die Förderrolle 60 sowie ihre Achse 64 in Förderrichtung frei drehbar sind. Wird jedoch die Förderrolle 60 in entgegengesetzter Richtung gedreht, so bewirkt die tjberholkupplung 86 eine entsprechende Gegendrehung der Achse 64. Dadurch wird die Kupplung 116 eingekuppelt und schwenkt den Schieberollenarm 70 derart, daß die Achse 108 angehoben wird. Damit wird die Schieberolle von einem im Aufnahmefach angeordneten Schriftstückstapel abgehoben.
9098S0/Q975
In Wechselwirkung mit der Förderrolle 60 steht die Rückführungsrolle 62. Sie ist auf der Achse 66 verkeilt. Die Achse 66 verläuft über die Breite der Fördervorrichtung und ist in den Seitenplatten 26 mit Lagerungen 120 gelagert. Das Antriebsrad 122 überträgt seine Antriebsleistung auf die Achse 6G über eine Schlupfkupplung 124. Diese enthält einen ersten Haltering 126, der auf der Achse 66 befestigt ist. Ein ringförmiges Schiebeteil 128 ermöglicht zusammen mit einer Schraubenfeder 130 und den Blockteilen 126 ein Andrücken des Ringteils 128 an das Antriebsrad 122. Die Kupplungsscheiben 132 und 134 bewirken eine Reibungskupplung zwischen dem Antriebsrad 122 und dem Ringteil 128, so daß damit der Block 126 und die Achse 66 gedreht v/erden. Die Schlupfkupplung 124 ist derart eingestellt, daß die Drehung der Förderrolle in Kontakt ait der Rückführungsrolle 62 die Rückführungrolle 62 und die Achse 66 in Förderrichtung drehen. Dies erfolgt gecen die Antriebswirkung des Antriebsrades 122. Die Rückführungsrolle 62 dreht sich also gleichfalls in Förderrichtung, wenn ein einzelnes Schriftstück zwischen sie und die Förderrolle gelangt. Werden jedoch mehrere Blätter zwischen die Förderrolle und die Rückführungsrolle geführt, so ergibt sich dadurch ein Abfall der Reibung zwischen diesen Rollen infolge der verringerten Reibung zwischen den Blättern. Dies ermöglicht eine Kopplung des Antriebsrades 162 mit der Achse 66 über die Reibungskupplung 124» so daß die Rückführungsrolle in Rückführungsrichtung gedreht wird. Diese Gegendrehung der Rückführungsrolle bewirkt eine Rückführung des jeweils fehlgeleiteten zusätzlichen Blattes in das Aufnahmefach.
Es können auch mehrere Schriftstücke zwischen die Förderrolle 60 und die Rückführungsrolle 62 gelangen. Befinden sich drei oder mehr Schriftstücke zwischen diesen Rollen, so ist wiederum eine Reibungsverringerung infolge der aneinander liegenden Blätter vorhanden. Ähnlich dem beschriebenen EaIl der Fehlführung zweier Blätter wird die Rückführungsrolle 62 eine Drehung in Rückführungsrichtung erfahren und bewirkt die
90S8S0/097S
1329105 - li -
Rückführung aller überzähligen Blätter zum Aufnahmefach 12, bis nur ein einziges Schriftstück zwischen den beiden Rollen vorhanden ist. Rückgeführt werden diejenigen Blätter, die der Rückführungsrolle am nächsten liegen. Auf diese V/eise werden alle fehlgeführten Blätter in das Aufnahmefach zurückgeführt, bis nur ein einziges Schriftstück, das der Förderrolle 60 am nächsten liegt, weiterbewegt wird. Befindet sich nur ein einziges Blatt, nämlich das oberste des Blattstapels, in Berührung mit der Förderrolle 60 zwischen beiden Rollen, so wird ein Drehung der Rückführungsrolle in Förderrichtung wie bei normalem Betrieb erfolgen.
Da die Förderrolle 60 elastisch gegen die Rückführungsrolle 62 gedrückt wird, können mit einer derartigen Rollenanordnung Schriftstücke vex"schiedener Dicke gefördert werden. Außerdem ist eine Änderung der zwischen beiden Rollen auftretenden Druckkräfte möglich. Dadurch ergibt sich- eine Änderung der Reibungskraft und damit eine Vermeidung von Fehlführungen mit beiden Rollen innerhalb eines großen Bereiches von Papierstärken und Reibungswerten. In der praktischen Anwendung arbeitet die Anordnung für verschiedenste Blattarten ohne Verstellung der Rollenspannung oder der Schlupfkupplung 124.
Der Antrieb aller Elemente der automatischen Fördervorrichtung erfolgt mit dem Motor MOT-I und ist in Fig. 10 schematisch dargestellt. Der Motor hat eine Hauptantriebsachse 140, die mit einer Antriebsrolle 142 und einem Antriebszahnrad 144 versehen ist. Dazwischen ist eine Kupplung sowie eine Untersetzung 146 angeordnet, die eine Änderung der Drehgeschwindigkeit der Rolle 142 und des Zahnrades 144 erlaubt,-während der Motor mit einer bestimmten Drehgeschwindigkeit arbeitet. Die Antriebsrolle 142 und das Antriebszahnrad 144 treiben ein endloses Band 148 und eine Kette 84. Das Band 148 treibt die Schlupfkupplung 124 und die Rückführungsrolle 62 über das Rad 122,; Ferner wird mit dem Band 148 ein Rad 104 getrieben, das die Förderrolle 60 über die elektrische Kupplung 106 an-
9 09 8BQ/Q 87£
6At)ORfGlNAl
treibt. Die Kette 84 wird mit dem Antriebs zahnrad 144 gedreht und treibt das Zahnrad 82 für die Zwischentransportbänder Ferner dreht sie das Zahnrad 152, das den Antrieb für den Bandförderer 22 der Auflageplatte liefert. Das Zahnrad 153 läuft frei und bewirkt eine Kettenspannung.
Der Raum zwischen den Zwischentransportbändern 30 und dem Bandtransport 22 ist durch eine Führungsplatte 160 überbrückt (Pig. 8). Über dieser Platte befinden sich zwei Achsen 162 und die Achse 154 für den Antrieb. Sie verläuft über die Breite der Fördervorrichtung und ist in den Seitenplatten 26 befestigt. Sie bildet ein Schwenklager zum Anheben des Bandtransportes sowie des Zwischentransportes. Die Plattenteile 164 und 165 bilden eine weitere Haltevorrichtung für die verschiedenen Elemente des Plattentransportes. Sie sind unabhängig von den Hauptseitenplatten 26 an diesen auf der Achse 154 schwenkbar befestigt. Diese Schwenkbefestigung des Plattentransportes erlaubt dessen Bewegung von der Auflageplatte 10, so daß EinzelSchriftstücke auch ohne die automatische Fördervorrichtung auf die Platte aufgelegt werden können.
Zur Reproduktion von Einzelschriftstücken ist das Transportsystem mit einer Ausrichtungsplatte 166 versehen, die.an einer Schiebeplatte 168 schwenkbar befestigt ist. Die Ausrichtungsplatte 166 und die Schiebeplatte 168 können auf einer festen Rahmenplatte 169 horizontal verschoben v/erden. Blattfedern 170 sind mit ihren einen Enden an der Schiebeplatte 168, mit ihren anderen Enden an den Seitenplattenteilen 164 befestigt. Wird die Plattentransportanordnung um die feste Achse 28 geschwenkt, so schwenken die Plattenteile 164 um die Achse 154 und bewegen die Blattfedern über einen gekrümmten Weg, so daß die Schiebeplatte 168 und die Ausrichtungsplatte 167 auf der festen Rahmenplatte 169 verschoben werden, bis die Ausrichtungsplatte sich in der richtigen Lage auf der Auflageplatte 10 befindet. Eine federnde
909850/0976
Verbindung 171 zwischen der Schiebeplatte 168 und der Ausrichtungsplatte 167 ermöglicht das Andrücken der Ausrichtungsplatte an die Auflageplatte 10, so daß Schriftstücke von Hand auf die Auflageplatte IO aufgelegt werden können, während der Plattentransport angehoben ist. Die Rückbewegung des Plattentransportes auf die Auflageplatte bewirkt eine Umkehrung der Bewegung der Seitenplattenteile 164 und ein Zurückziehen der Blattfedern 170, der Schiebeplatte 168 und der Ausrichtungsplatte 167» so daß diese Teile die automatische Schriftstückförderung auf die Auflageplatte nicht stören. Das Plattentransportband 186 besteht aus einem elektrisch nichtleitenden Stoff mit einem Reibungskoeffizienten, der den Schriftstücktransport auf und über die Auflageplatte 10 ermöglicht. Es hat eine weiße Farbe, so daß seine über die Platte laufenden Teile, die keine Schriftstücke sind, keine schwarzen Reproduktionen mit der elektrofotografischen Repr odulcti onsmaschine bewirken. Die Verwendung des nichtleitenden Stoffes verhindert die Ausbildung elektrostatischer Ladungen infolge der Reibungsbewegung des Bandes über die Glasplatte.
Wie bereits ausgeführt, erfolgt der Antrieb des Plattentransportbandes über die Kette 84 und das Kettenzahnrad 152. Die Drehung dieses Rades bewirkt eine Drehung des Zahnrades 176. Mit diesem sowie mit dem über die Kette getriebenen Zahnrad 153 erfolgt eine Drehung des Leerlaufzahnrades 178, welches auf einem Achsvorsprung 180 befestigt ist, der an den Seitenplattenteilen 164 montiert ist. Die Drehung des Zahnrades 178 bewirkt eine Drehung des Zahnrades 182, das auf der Achse 162 befestigt ist, die eine der Rollen 184 antreibt, auf der das Plattentransportband 186 geführt ist. Parallel zur Rolle 184 ist eine weitere Rolle 188 angeordnet. Sie ist auf der Achse 190 gelagert, die an einander gegenüberliegenden Rahmenteilen 167 befestigt ist, welche "die Schwenkbewegung des Plattentransportes von der Auflageplatte 10 ermöglichen.
9098SQ/Q97S
Insgesamt gesehen, beginnt der Betrieb der automatischen Fördervorrichtung damit, daß die Bedienungsperson einen Stapel zu reproduzierender Schriftstücke in das Aufnahmefach 12 legt, wobei die Vorderkanten zwischen die Schieberolle 68 und die Förderrolle 60 gelangen. Die au reproduzierende Seite der Schriftstücke liegt nach oben, wobei das erste zu reproduzierende Schriftstück das oberste Blatt des Stapels ist. Durch Betätigung der Einschaltetaste, der Fördertaste und der Druckbeginntaste wird der Motor MOT-1 eingeschaltet und dreht die Förderrolle 60 sowie die Rückführungsrolle 62 in zueinander entgegengesetzten Richtungen infolge ^ des Antriebes durch das Band 148", das auf den entsprechenden Antriebsrädern 104 und 122 geführt ist. Durch das Fehlen mehrerer Blätter zwischen der Förderrolle und der Rückführungsrolle dreht sich die Rückführung3rolle gegen die Y/irkung der Schlupfkupplung 124 in Förderrichtung, da sie durch die Förderrolle 60 angetrieben wird. Die Drehung der Förderrolle bewirkt eine Absenkung der vorher angehobenen Schieberolle auf die zu fördernden Schriftstücke durch die Wirkung der in einer Richtung wirkenden Kupplung 116. Die Schieberolle wird über das Band 114 gleichfalls in Förderrichtung gedreht. Dadurch wird das oberste Schriftstück mit der Förderrolle und der Rüekfuhrungsrolle in Kontakt gebracht.
V/ird nur ein Schriftstück zwischen die Förderrolle und die Rückführungsrolle bewegt, so wird es mit diesen Rollen befördert, bis es zwischen die schneller gedrehten Druckrollen 72 und 74 gelangt. Zu diesem Zeitpunkt übernehmen die Zwischen transportbänder die weitere Förderung des Schriftstückes mit größerer Geschwindigkeit als sie durch die Förderrolle und die Rückfuhrungsrolle erzeugt wurde.
Wie bereits ausgeführt, ist die Kupplung 86 in Förderrichtung eine Üb erholkupp lung, Wird das abgeförderte Schriftstück mit den Zwischentransportbändern aufgenommen und schneller bewegt als es die Drehgeschwindigkeit der Förderrolle 60 zuläßt, so
909850/0 97 5
1029105
ermöglicht die Kupplung 86 die schnellere Drehung der Förderrolle gegenüber ihrer Antriebsachse 64· Wäre die Kupplung 86 keine Überholkupplung, so wurde das jeweilige Schriftstück mit den Zwischentransportbändern aus dem Bereich der Förderrolle 60 und der Rückführungsrolle 62 herausgerissen.
Werden zwei Blätter zwischen die Förderrolle und die Rückführungsrolle geführt, so bewirkt das Rutschen beider Blätter zueinander eine Umkehrung der Drehrichtung der Rückführungsrolle unter dem Einfluß der Schlupfkupplung 124, so daß das zweite Blatt zum Aufnahmefach zurückgeschoben wird. Danach wird das erste Blatt in bereits beschriebener Weise weiterbefördert.
Gelangt die Vorderkante des beförderten Schriftstückes an den Betätigungsarm des G-renzschalters 2LS, so wird die elektrische Kupplung 106 ausgeschaltet, so daß die Förderrolle und die Rückführungsrolle durch das mit den Förderbändern bewegte Blatt in Forderrichtung gedreht werden können.
Nachdem die Hinterkante des beförderten Schriftstückes an der Förderrolle und der Rückführmigsrolle vorbeibewegt ist, wird die Förderrolle in ihrer Di'ehrichtung durch die Rückführungsrolle umgekehrt. Dadurch wird jedes weitere Blatt, das mit seiner Vorderkante an die Förderrolle und die Rückführungsrolle gelangt, in das Aufnahmefach zurückbewegt. Durch die andere. Drehung der Förderrolle wird gleichfalls die Achse 64 über die Kupplung 86 entgegengesetzt gedreht. Diese Drehung der Achse 64 bewirkt auch ein Anheben des Schieberollenarms 70, so daß die Schieberolle 68 vom Schriftstückstapel durch die in einer Richtung wirkende Kupplung abgehoben wird. Ähnlich verursacht die andere Drehrichtung des Bandes 114 eine Umkehrung der Drehrichtung der Schieberolle 68.
Die Bewegung des zu reproduzierenden Schriftstückes an dem
909850/0975
192610.5'
Betätigungsarm des Schalters 3LS vorbei verursacht eine programmierte Stillsetzung des Zwischentransportbandes 30 und des Plattentransportbandes 186 durch Ausschaltung der Untersetzung 126. Der Durchgang des Schriftstückes am Schalter 4-IiS bewirkt ähnlich eine Ausschaltung des Motors MOT-I und aller Antriebselemente des Systems nach.einer vorbestimmten Zeitverzögerung, so daß das Schriftstück auf der Auflageplatte in seine Ruhelage gelangt.
Die automatische Reproduktionsmaschine tastet das Schriftstück dann einmal oder mehrmals entsprechend der von der Bedienungsperson vorgenommenen Programmierung ab. Nach der letzten Abtastung werden die Transportbänder durch Einschaltung ■■-des Motors MOT-I wieder in Bewegung gesetzt und schieben das Schriftstück von der Auflageplatte. Gleichzeitig wird der vorstehend beschriebene Arbeitszyklus zur Förderung eines zweiten Schriftstückes auf die Auflageplatte wieder eingeleitet. Dieser neue Zyklus schaltet den Motor MOT-I und die elektrische Förderkupplung 106 ein, so daß die Förderrolle in Förderrichtung gedreht und die Schieberolle 68 auf das nächste zu fördernde Blatt abgesenkt wird. Dieser Zyklus wird bis zur Betätigung der Schaltarme der Grenzschalter ILS-l und 1LS-2 wiederholt, die das Fehlen von Schriftstücken im Aufnahmefach 12 feststellen. Zu diesem Zeitpunkt wird das letzte Schriftstück mit einer der Programmierung entsprechenden Zahl reproduziert und dann ausgegeben, während die Reproduktionsmaschine und die Fördervorrichtung in den Ausschaltezyklus gesteuert werden.
In den Fig. 11a, lib, lic und lld ist die elektrische Steuerschaltung für die erfindungsgemäße Fördervorrichtung dargestellt. Die auf der linken Seite senkrecht verlaufenden Pfeile kennzeichnen die elektrischen Verbindungen zwischen der Förderschaltung und der logischen Steuerschaltung der elektrofotografischen Reproduktionsmaschine,
909350/M7S
1J281ÖB
In Pig. 2 ist die Anordnung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung an der elektrofotografischen Reproduktionsmaschine gezeigt. Die im folgenden .erläuterten Grenzschalter (LS) sind dabei mit ihren Betätigungsarmen in ihrer Lage innex^halb der •Fördervorrichtung dargestellt. Die automatische Fördervorrichtung und die Reproduktionsmaschine sind elektrisch miteinander derart gekoppelt, daß eine Fehlfunktion der Reproduktionsmaschine die Abschaltung der Fördervorrichtung bewirkt, während eine Fehlfunktion der Fördervorrichtung eine Stillsetzung der Reproduktionsmaschine bewirkt.
Die Grenzschalter lLS-1 und ILS-2 sind mit Betätigungsarmen versehen, die durch Öffnungen des Aufnahmefaches hindurchragen. Sie zeigen das Vorhandensein von Schriftstücken im Aufnahmefach sowie die Ausgabe des letzten Schriftstückes aus dem Aufnahmefach an.
Der Grenzschalter 6LS ist ein Indikator für Fehlfunktionen und zeigt an, daß aus dem Aufnahmefach eine zu große Menge von Schriftstücken abgefördert wurde. Unrichtig geführte Schriftstücke, die eine über normale Blattstärke hinausgehende Dicke haben, bewirken ein Anheben der Rolle 60 und der Achse 64 sowie eine Betätigung des Schalters 6LS für längere Zeit. Dadurch wird die Förderkupplung 106 ausgeschaltet und verhindert eine Weiterbewegung der Blätter. Nach einer durch den Zeitgeber ITR bestimmten Zeit wird eine Fehleranzeige auf dem Bedienungsfeld eingeschaltet. Der Durchlauf eines richtig geführten einzelnen Schriftstückes betätigt den Schalter 2LS und liefert für die logische Steuerschaltung ein Signal für die Ausschaltung der Förderkupplung 106, wenn die Hinterkante des Schriftstückes diesen Grenzschalter erreicht.
Der Grenzschalter 7LS arbeitet mit seinen Kontakten 7LS-1B und 7LS-2A für den Zwischentransport. Dieser Grenzschalter zeigt die Stellung des Zwischentransportes für die logische
909850/0975
Steuerschaltung an. Ferner liefert er nach einer Blatthemmung eine Anzeige, daß die Zwischentransportvorrichtung zur Beseitigung der Hemmung angehoben wurde und daß sie danach wieder in ihre Betriebslage gebracht wurde. Wie aus Fig. 2 bis 4 hervorgeht, ist der Schalter 7LS an der Halteplatte 26 befestigt und berührt mit einem Betätigungsarm in der Betriebslage den Maschinenrahmen. \Yird der Zwischentrans ρ ort angehoben, so hat der Betätigungsarm seine andere Lage, wodurch die Kontakte 7LS-1B und 7LS-2A in ihrer anderen Betriebsstellung sind.
Die Auswertung der Vorder- und Hinterkante des geförderten Schriftstückes mit den Grenzschaltern 3LS und 4LS ermöglicht eine Geschwindigkeitsänderung der Transportbänder. Verläßt die Hinterkante des Schriftstückes den Schalter 4LS, so wird der Zeitgeber 2TR gestartet. Er ermöglicht eine genaue Ausrichtung des Schriftstückes auf der Auflageplatte zur elektrofotografischen Abtastung.
Der Grenzschalter 5LS gewährleistet, daß der Schriftstücktransport bei angehobenem Plattentransport nicht erfolgt. Ihm ist ferner ein Relais K2 mit einem Kontakt K2-1 zugeordnet. Dieser Kontakt ist mit der Reproduktionsmaschinenschaltung verbunden und ermöglicht eine besondere .Betriebsart der Programmsteuerung für besondere Schriftstücke.
Die im folgenden beschriebenen Betriebsachritte stellen eine normale Blattförderung mit der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung zur Auflageplatte dar.
Durch die Betätigung der Einsehaltetaste der Reproduktions— maschine wird die logische Steuerschaltung der Fördervorrichtung eingeschaltet. Über die Leitung W-147 wird die Stromversorgung mit dem Transformator T-I, dem Doppelweggleichrichter CRl und dem Filterkonderisätor C-3 eingeschaltet. Durch die Betätigung der Fördertaste v/ird mit dem Schalter SW-I das ■
Einschalterelais Κ4- eingeschaltet, welches die den Förderbetrieb anzeigende Lampe DSl einschaltet und die Steuerschaltung in einen derartigen Zustand versetzt, daß zum Vorschub eines Schriftstückes lediglich noch die Druckbeginntaste der Repr odukti onsiaaschine gedruckt werden muß. Erfolgt dies nicht, so bleibt lediglich die Anzeigelampe DSl eingeschaltet. Durch Betätigung der Druckbeginntaste der Maschine wird der Schalter SW4A geschlossen, der den Kontakt Kl-2 überbrückt, wodurch das Förderstartrelais K3 eingeschaltet wird. Dadurch wird der Kontakt K3-2 geschlossen und das Motorverzögerungsrelais K9 eingeschaltet. Dies erfolgt nach der mit dem Widerstand R21 und dem Kondensator C13 bestimmten Verzögerungszeit. Die Schließung des Kontaktes K9-1 schaltet den Motor L1IOT-I für die Förderrolle und die Rückführungsrolle ein und leitet die Förderung der Schriftstücke über die Zwischentransportbänder auf die Auflageplatte ein. Die Vorderkante einäs geförderten Schriftstückes betätigt den Schalter 2LS. Wird dieser geschlossen, so wird das Relais K? für die Förderkupplung eingeschaltet. Es bleibt über seinen Kontakt K7-1 eingeschaltet. Der Kontakt K7-2 öffnet die Leitung für die Förderkupplung. Die ausgeschaltete Eörderkupplung entkoppelt die Förderrolle 60 vom Motor MOT-I. Zu diesem Zeitpunkt übernehmen die Zwischentransportbänder die weitere Förderung des Schriftstückes an Stelle der Förderrolle und der Rückführungsrolle.
Die Vorderkante eines vorgeschobenen Schriftstückes betätigt dann den Schalter 3LS und danach den Schalter 4LS. Der Kontakt 3LS wird geschlossen und überbrückt den Ruhekontakt KlO-3. Dadurch wird die Untersetzung 146 noch nicht unmittelbar beeinflußt. Die Bewegung der Vorderkante über den Schalter 4LS schließt den Arbeitskontakt 4LS-A und schaltet das Relais K-IO «in, das wiederum seinen Kontakt KlO-3 öffnet und den Kontakt K10-2 schließt. Die Hinterkante bewegt sich dann an dem Schalter 3LS vorbei. Zu diesem Zeitpunkt wird die Untersetzung ausgeschaltet und die Geschwindigkeit des geförderten Blattes geändert. Verläßt die Hinterkante des
90 98 S-O/ OS 7 S .
Blattes den Betätigungsarm des Schalters 4LS, so werden das Relais KIl und der Schriftstückzähler DCR über den Kontakt KlO-2 eingeschaltet. Die Öffnung des Kontaktes Kll-3 verhindert den Betrieb des eine Blatthemmung anzeigenden Relais. K19. Der Schriftstückzähler DCR addiert lediglich die mit der Fördervorrichtung beförderten Blätter. Ferner wird der Kontakt KIl-1 geöffnet, wodurch der Kurzschluß des Kondensators CIl für den Zeitgeber 2TR beseitigt wird. Dadurch beginnt der Zeitzyklus für den Zeitgeber 2TR für geringe Geschwindigkeit über den Kontakt K13-1B. Nach einigen Millisekunden wird mit dem RC-Netzwerk der Widerstände Rl6 und ψ R18 und des Kondensators CIl der Unijunktiontransistor Q2 gezündet und das Relais K13 eingeschaltet, das sich über seinen Kontakt. Kl3-IA selbst hält. Der Kontakt Kl3-2B schaltet den Motor MOT-I aus, während der Kontakt K13-3 gleichzeitig das Relais K12 zum Start des Kopiervorganges einschaltet. Diese Einschaltung erfolgt nach einer Verzögerungszeit, während der die Fördervorrichtung für die Auflageplatte vor der Abtastung stillgesetzt wird. Bei Anziehen des Relais Z12 wird der Steuerbefehl zum Start der Abtastung des Schriftstückes erzeugt. Bei Schließung des Kontaktes K12-1 und Öffnung des Kontaktes K12-2 wird also derselbe Zustand eintreten wie bei Betätigung der Druckbeginntaste bei normalem Maschinenbetrieb.
Ist die Maschine betriebsbereit, so wird an die Steuerschaltung ein Startsignal zur Blattförderung vom Aufnahmefach zur Maschine abgegeben· Ferner wird bei Einführung eines Blattes in die Maschine ein Signal erzeugt, das den begonnenen Reproduktions-Vorgang anzeigt. Zu diesem Zeitpunkt wird über die Leitung W-136 das Relais K15 eingeschaltet, das die Fördervorrichtung zurückstellt. Der Kontakt Kl5-1 wird geöffnet und damit das Relais K3 ausgeschaltet. Dieses ist das Förderstartrelais und hielt bis zu diesem Zeitpunkt die Steuerlogik der Fördervorrichtung eingeschaltet. Mit der Reproduktionsmaschine werden Kopien des auf der Auflageplatte liegenden Schriftstückes
9 09S5O
entsprechend der voreingestellten Anzahl hergestellt. Dieser Vorgang setzt sich fort, "bis die Anzahl der hergestellten Kopien mit der voreingestellten Anzahl übereinstimmt.
Biese Übereinstimmung tritt vor dem Ende der Abtastung des Schriftstückes auf. Deshalb soll das Schriftstück nicht ausgegeben werden, bis es nach dieser Übereinstimmung vollständig abgetastet ist. Durch die Übereinstimmung erfolgt ferner eine Anzeige dafür, daß die Fördervorrichtung ein weiteres Schriftstück aus dem Aufnahmefach abfördern soll. Dabei wird über die Leitung V/-108 das Relais Kl eingeschaltet, das seinen Kontakt Kl-2 schließt. Dadurch wird das Förderstartrelais K3 eingeschaltet. Über den Kontakt K3-2 wird das Zeitverzögerungsrelais K9 eingeschaltet. Der Motor MOT-I wird über einen Kontakt dieses Relais nicht eingeschaltet, bevor das Schriftstück vollständig abgetastet ist. Nach der Anzugsverzögerung des Relais wird das Schriftstück von der Auflageplatte abtransportiert und die Förderung des nächstfolgenden Schriftstückes eingeleitet.
Die vorstehend beschriebene Förderung von Schriftstücken wird fortgesetzt, bis alle Schriftstücke aus dem Aufnahmefach entfernt sind.
Befinden sich keine Blätter mehr im Aufnahmefach, so ragen die Betätigungsarme der Schalter lLS-1 und lLS-2 durch Öffnungen des Aufnahmefachs 12,. so daß diese Schalter in ihren Ruhezustand gelangen. Die Kontakte lLS-lA und 1LS-2B wurden durch das "Vorhandensein von Blättern geschlossen gehalten. Die Bewegung des jeweiligen Betätigungsarmes durch die Öffnung hindurch bewirkt eine Öffnung der Kontakte ILS-IA und 1LS-2B. Der Kontakt 1LS-2B liefert eine Anzeige dafür, daß das letzte Schriftstück das Aufnahmefach verlassen hat. In diesem Zustand muß bei Erreichen des beschriebenen Koinzidenzzustandes der voreingestellteh mit der hergestellten Kopiezahl das letzte Schriftstück von der Auflageplatte entfernt
909850/SfTf
1ΙΪΙ10&
v/erden. Dies erfolgt durcli Ausschaltung der Steuerlogik. Der Schalter 1LS-2B wird bei Fehlen von Schriftstücken im Aufnahniefach geschlossen. Beim Koinzidenzzu'stand wird ferner der Kontakt Kl-4 geschlossen. Dadurch v/ird das .Relais K14 eingeschaltet, welches die Ausgabe des letzten Schriftstückes "bewirkt. Dadurch werden die Bänder des Plattentransportes mit hoiier Geschwindigkeit bewegt, während keine weiteren Schriftstücke aus dem Aufnahmefach abgefördert werden. Hierbei wird einer der noch zu beschreibenden Blatthemmungszeitgeber sowie die ihm zugeordnete Steuerung des Relais K14 verwendet. Bei Einschaltung des Relais K14 wird der Kontakt K14-3B geöffnet ψ und der Kontakt K14-3A geschlossen. Bei Schließung des Kontaktes K5-2 nutzt die Steuerlogik des Relais K14 dieses .Signal nicht zur Anzeige einer Blatthemmung, sondern zur Einschaltung des Relais KL7, welches das !Förderstartrelais X3 ausschaltet. Dieses blieb über den Kontakt K15-1 und den Selbsthaltekontakt K3-1 eingeschaltet. Das Relais K17 erfüllt also bei Ausgabe des letzten Schriftstückes dieselben Funktionen wie das Rückstellrelais K15 während des normalen Maschinenbetriebes.
Im folgenden werden einige zusätzliche Betriebseigenschaften der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung beschrieben. Als Beispiel sei zunächst eine Blatthemmung erläutert. Hit der Zeit- ^ steuerung wird eine zu große Zeitverzögerung zwischen der Ab-™ förderung eines Schriftstückes aus dem Aufnahmefach und seiner Ankunft auf der Auflageplatte festgestellt. Bei jeder Einschaltung des Förderstartrelais K3 wird der Blatthemniungszeitgeber ITR über den Kontakt K5-1B eingeschaltet. Die Zeitkonstante dieses Zeitgebers ITR bestimmt sich durch den Kondensator C9 und die Wlderstände R12 und R19 in Verbindung mit dem Unijunktiontransistor Ql. Bei Zündung dieses Transistors wird das Relais K5 eingeschaltet und über den Kontakt K5-1A gehalten, wobei der Kontakt K5-2 das Blatthemmungsrelais K19 einschaltet. Der Kontakt K19-1B wird geöffnet, wo-
durch das Einschalterelais K4 abfällt. Der Selbsthaltekontakt K4-2 wird geöffnet, und über den geöffneten Kontakt K4-1 wird das x-'orderstartr&lais K3 ausgeschaltet. Durch die Öffnung des Kontaktes K3-4 wird der Antriebsmotor MOT-I ausgeschaltet.
Zu diesem Zeitpunkt leuchtet eine Störungslampe auf dem Bedienungsfeld der Reproduktionsmaschine auf, und eine Störungelampe DS2 der Fördervorrichtung wird mit dem Kontakt K19-2A aur Anzeige der Blattheminung eingeschaltet. Trotzdem kann die Reproduktionsmaschine noch normal betrieben werden. Der Betrieb der Fördervorrichtung ist jedoch unterbrochen. Die Blattheminung bewirkt eine Einschaltung des Relais K6 als Steuerrelais für die Störungslampe der Reproduktionsmaschine.
Die Fördervorrichtung kann nach Anzeige einer Blatthemmung nur dann wieder in Betrieb gesetzt werden, wenn der Zwischentransport angehoben und in seine Betriebslage zurückgebracht wird. Diese Bewegung bewirkt eine Schließung des Kontaktes 7LS-1B des Schalters 7LS. Kit der anderen Hälfte der Relaisanordnung K19 wird das System zurückgestellt, der Kontakt K19-2A geöffnet und die Störungslampe der Fördervorrichtung ausgeschaltet. Diese ist nun für erneuten Betrieb bereit. Zum Anfangszustand muß lediglich die Einsehaltetaste betätigt werden. Dadurch wird auch die Störungslampe auf dem Bedienungsfeld der Reproduktionsmaschine ausgeschaltet. Durch Betätigung der Ausschaltetaste der Reproduktionsmaschine während der Blatthemmung wird die Fördervorrichtung nicht zurückgestellt, da das Relais K19 mechanisch verriegelt ist.
Eine Ausschaltung der automatischen Fördervorrichtung erfolgt durch die Ausschaltetaste der Fördervorrichtung, wodurch die Schalter SW2-A und SW2-B betätigt werden. Dadurch wird der Haltekontakt K4-1 des Relais K4 geöffnet, wodurch alle bisher beschriebenen Fördermechanismen und das Licht der Ein-
90 9«SO/Q97S
19291OS
schaltetaste ausgeschaltet werden, bis die Einschaltetaste erneut betätigt und der Schalter SW-I geschlossen wird. Durch Betätigung der Ausschaltetaste während der Förderung eines Schriftstückes wird das"Relais K18 eingeschaltet, das die Fördervorrichtung in den Ausschaltezyklus bringt, nachdem das Schriftstück ausgerichtet und der Startzyklus der Maschine mit Einschaltung des Relais K15 durchlaufen ist. Dies erfolgt im Hinblick darauf, daß es ungünstig ist, -den Fördermechanismus während des nur teilweise erfolgten Transportes eines Schriftstückes auszuschalten.
Bei den verschiedenen Betriebsarten der Fördervorrichtung erfolgt der Ablauf logischer Funktionen nach Betätigung der Druckbeginntaste durch Steuerung des ihr zugeordneten Relais K16. Es gibt verschiedene Zustände der Steuerlogik für dieses Relais. Bei normalen Startoperationen mit eingeschalteter Fördervorrichtung wird mit dem Kontakt K4-3 das Relais K16 über die Kontakte K19-4B, K15-2 und K8-1 eingeschaltet. Dadurch v/erden die Kontakte K16-2A und K16-3A geschlossen. Durch Betätigung der Druckbeginntaste wird auf diese Weise ein Befehl für die Fördervorrichtung erzeugt, ein Schriftstück aus dem Aufnahmefach herauszubefordern. Während die Reproduktionsmaschine Kopien erzeugt, ist das Relais Kl5 eingeschaltet und der Kontakt K15-2 geöffnet, wodurch das der Druckbeginntaste zugeordnete Relais K16 ausgeschaltet ist. Auf diese Weise kann durch weitere Betätigung dieser Taste kein weiterer derartiger Befehl erzeugt werden. Der Kontakt K18-2, der dem Kontakt K4-3 parallel geschaltet ist, bildet die Steuerlogik für die Einschaltung des Relais K16 bei Betätigung der Aussehaltetaste der Fördervorrichtung während eines Fördervorganges. Diese Kontakte und die mit ihnen gebildete Logik erlauben die genaue Anwendung der Druckbeginntaste für die verschiedenen zwischen -Fördervorrichtung und Reproduktionsmaschine ausgetauschten Operationen.
Es ist ferner eine Steuerlogik zur Ausschaltung des Fördermechanismus bei zu geringem Blattvorrat der Reproduktionsmaschine vorgesehen. Bei Erschöpfung des Blattvorrates wird ,die Störungslampe der Reproduktionsmaschine eingeschaltet und der normale Ausschaltezyklus eingeleitet. Die Steuerlogik der automatischen Fördervorrichtung interpretiert dieses Ausschalten der Maschine als einen Vorgang, der keinen Schriftstückwechsel erfordert.
Die Druckbeginnschaltung enthält ein von der Reproduktionsmaschine gesteuertes Relais K8, das eingeschaltet wird, wenn der Ausschaltezyklus infolge zu geringen Papiervorrats beginnt oder eine Blatthemmung in der Reproduktionsmaschine auftritt. Dadurch wird der Kontakt K8-1 geöffnet und das der Druckbeginntaste zugeordnete Steuerrelais K16 ausgeschaltet. Der Schalter SW4-A der Druckbeginntaste verursacht normalerweise einen Schriftstückwechsel. Durch Öffnen der Kontakte K16-2A und K16-3A wird die mit der Druckbeginntaste erfolgende Steuerung durch die mit den Kontakten K16-2B und K16-3B erfolgende Steuerung ersetzt, so daß die Maschine bei Betätigung der Druckbeginntaste nach einer Blatthemmung oder zu geringem Papiervorrat gestartet werden kann. Das Relais Kl6 bildet somit die mit der Druckbeginntaste der Reproduktionsmaschine zur Wirkung kommende Steuerlogik, so daß bei Betätigung dieser TasteNdie Reproduktionsmaschine gestartet wird, ohne einen Schriftstückwechsel auf der Auflageplatte durchzuführen und eine falsche Kopiezählung zu verursachen. Tritt eine Blatthemmung in der Maschine oder während eines Ausschaltezyklus ein zu geringer Papiervorrat auf, so läuft die Fördervorrichtung durch ihren vollständigen Ausschaltezyklus. Das jeweilige Schriftstück wird also vor Ende der Förderung auf die Auflageplatte gebracht. Das Schriftstück bleibt auf der Auflageplatte, bis die Blatthemmung oder der Zustand zu geringen Papiervorrats beseitigt ist. Durch Betätigung der Einschaltetaste der Reproduktionsmaschine wird der Maschinenbetrieb automatisch wieder eingeleitet, das
90985Ö/Ö97S
Schriftstück auf der Auflageplatte infolge des gehaltenen Relais K12 jedoch nicht gewechselt.
Im folgenden wird die Betätigung der Störungslampe der Reproduktionsmaschine in Verbindung mit einer entsprechenden Störungslampe der Fördervorrichtung beschrieben. Normalerweise sind die Kontakte K4-4 und K2-4 geschlossen. Durch eine Störungsanzeige in der Fördervorrichtung wird das Relais K19 eingeschaltet, der Kontakt K19-4A geschlossen und das Relais K6 eingeschaltet. Dadurch wird der Kontakt K6-2 geschlossen, der das Relais K6 hält, während die Kontakte ψ K6-1A und K6-1B zur Einschaltung"der Störungslampe der Reproduktionsmaschine betätigt werden, bis die Blatthemraung beseitigt ist. Die Bedienungsperson muß nun den Transport vor Beseitigung der Blatthemmung anheben. Dadurch wird die Rückstellwicklung des Relais K19 eingeschaltet und mit dem Kontakt K19-4A die Störungslampe ausgeschaltet.
Tritt eine Blatthemmung auf, so wird das Relais K4 ausgeschaltet. Dadurch muß die Bedienungsperson wiederum die Einschaltetaste der Fördervorrichtung betätigen, um deren richtigen Betrieb einzuleiten.
^ Der Zeitgeber 2TR für geringe Geschwindigkeit dient zum Start der Kopiermaschine über die Fördervorrichtung. Das Relais K13 dieses Zeitgebers wird kurze Zeit nach dessen Einschaltung betätigt. Dadurch wird der Kontakt K13-2B geöffnet, wodurch der Motor der Fördervorrichtung sofort ausgeschaltet wird, was die Ausrichtung des Schriftstückes auf der Auflageplatte anzeigt. Gleichzeitig damit wird das Startrelais K12 der Reproduktionsmaschine eingeschaltet, welches anzugsverzögert " ist. Bei Anziehen des Relais K12 beginnt die Reproduktions-' maschine ihren Druckbeginnzyklus. Die Anzugsverzögerung des Relais K12 erlaubt die Stillsetzung des Schriftstückes vor dessen Abtastung, um keine Unscharfen zu Verursachen. '
909850/0975
Der auf der Auflageplatte angeordnete Transport wird mit dem Ruhekontaktschalter 5LS überwacht, der durch eine schwenkbare Nockenfläche 189 auf einem Seitenplattenteil 164 betätigt wird und das Schriftstücktransportrelais K2 einschaltet. Der Kontakt K2-3 wird geöffnet, die Kontakte K2-2 und K2-4 v/erden geschlossen. Durch Anheben des Plattenträn, sport es während der Förderung eines Schriftstückes von dem Aufnahmefach zur Auflageplatte wird der Kontakt K2-3 geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kontakt K3-3 geschlossen und zeigt an, daß der Motor MOT-I der Fördervorrichtung läuft. Dadurch, erfolgt eine direkte Anzeige einer Blatthemmung, wodurch die Fördervorrichtung unmittelbar in einen Ausschal te vor gang gesteuert wird, um sicherzustellen, daß bei angehobenem Plattentransport kein Schaden verursacht wird.
Das Anheben des Plattentransportes bei Stillstand der Fördervorrichtung beispielsweise zur Reproduktion eines dreidimensionalen Objektes verursacht gleichfalls eine Öffnung des Kontaktes K2-2, wodurch das Relais K4 ausgeschaltet wird und die· Fördervorrichtung ausschaltet. Dies bedeutet, daß ' während des angehobenen Transportes die Fördervorrichtung nicht gestartet werden kann. Bei geöffnetem Kontakt K2-2 kann also die Einschaltetaste der Fördervorrichtung das Relais K4 nicht einschalten. Zuerst muß die Bedienungsperson den Plattentransport bzw. die Plattenabdeckung absenken, bevor die Einschaltetaste der Fördervorrichtung den erneuten Förderbetrieb einleiten kann.
Bei der Ausgabe des letzten Schriftstückes sind keine zu fördernden Schriftstücke im Aufnahmefaoh vorhanden. Hat das letzte Schriftstück das Aufnahmefach verlassen, so wird der Kontakt 1LS-2B geschlossen, der Kontakt 1IS-1A geöffnet. Bei Erreichen der voreingestellten Kopiezahl wird der Kontakt Kl-4 geschlossen und schaltet das Relais K14 ein, das
90SlBi/iffI
sich mit seinem Kontakt K14-4 selbst hält und die Ausgabe des letzten Schriftstückes einleitet. Dies erfolgt durch Schließen des Kontaktes K14-1, der die Förderfolge durch Einschaltung des Fordermotors beginnt, wobei die Förderkupplung durch den .geöffneten Kontakt K14-2 nicht eingeschaltet wird» Die Fördervorrichtung beginnt die Ausgabe des letzten Schriftstückes. Das Transportsystem läuft dabei für nur kurze Zeit mit der hohen Geschwindigkeit, um die Ausgabe des letzten Schriftstückes zu bewirken. Dieser kurze Ausgabelauf wird durch den Zeitgeber ITR für Blatthemmungen bestimmt. Am Ende dieses kurzen Zeitraums wird das Ausgabeenderelais K17 mit dem Kontakt K5-2 des Zeitgebers ITR und mit. dem Steuerkontakt K14-3A eingeschaltet. Dadurch wird der Kontakt K17-1 geöffnet, so daß die Betriebsfolge der Fördervorrichtung gestoppt wird, ohne eine Blatthemmung anzuzeigen. Die Fördervorrichtung gelangt wieder in den Bereitzustand, in dem nur die Eingabe neuer Schriftstücke in das Aufnahmefach zum erneuten Förderbetrieb erforderlich ist. Werden keine Schriftstücke in das Fach eingelegt, so kann die Reproduktionsmaschine nicht betrieben werden, bis die Ausschaltetaste der Fördervorrichtung gedrückt wird. Erfolgt dies nicht, so müssen zum Betrieb der Maschine Schriftstücke in das Aufnahmefach eingelegt werden.'
Wird die Ausschaltetaste der Fördervorrichtung betätigt und gerade ein Schriftstück aus dem Aufnahmefach abgefördert, so wird Spannung an den Kontakt' SW-2A gelegt, so daß unmittelbar bei Betätigung der Ausschaltetaste der Fördervorrichtung das Relais K18 für den Aussehaltezyklus eingeschaltet und über seinen Kontakt K18-3 gehalten wird. Dadurch werden die Kontakte K-18-1A und K18-1B betätigt. Durch den parallel geschalteten Kontakt K4-1 bewirkt eine Betätigung der Ausschaltetaste keine Stillsetzung eines Schriftstückes während seiner Förderung. Die Kontakte K18-1A und K19-2B führen die Fördervorrichtung durch einen Zyklus» in dem das Schriftstück ohne Unterbrechung zur Auflageplatte gebracht wird. Der Kon-
809850/0171
1§2111
takt K18-1B schaltet die Einschaltelampe aus. Erreicht das Schriftstück aus irgendeinem Grunde nicht die Auflageplatte und tritt eine Blatthemmung auf, so wird der Kontakt K19-2B ■geöffnet und setzt die Fördervorrichtung still, wodurch eine Blatthemmungsanzeige mit der Störungslampe der Reproduktionsmas chine erfolgt. Die Störungslampe der Fördervorrichtung wird in derselben Weise eingeschaltet, wie dies ohne Betätigung der Ausschaltetaste der Fall wäre. Nach Beseitigung der Blatthemmung muß die Bedienungsperson die Einschaltetaste drücken, um einen weiteren Start der Fördervorrichtung zu bewirken. Die Betätigung der Druckbeginntaste der Reproduktionsmaschine leitet dann endgültig die nächste Schriftstückförderung ein.
Die Erfindung wurde an Hand eines spezieilen Ausführungsbeispiels beschrieben, ist jedoch auf dieses nicht beschränkt. Alle im Rahmen der folgenden Ansprüche möglichen Ausführungsformen werden durch den Grundgedanken der Erfindung umfaßt.
909850/9971

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur Anforderung einzelner Blätter von einem Blattstapel mit einer in Förderrichtung drehbaren Förderrolle und einer über eine Schlupfkupplung drehbaren Rückführungsrolle, die bei Fehlen eines zu fördernden Blattes durch die Förderrolle gegen die Wirkung der Schlupfkupplung in Förderrichtung, bei Verringerung der· Reibung bzw. bei Vorhandensein mehrerer Blätter zwischen beiden Rollen durch die Schlupfkupplung in Rückführungsrichtung drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung (Fig. 11) vorgesehen ist, die den Antrieb der Förderrolle (60) bei Durchlauf einer Blattvorderkante durch die Rollen (60, 62) zu einer weiteren Fördervorrichtung (30) abschaltet, so daß die Förderrolle (60) nach Durchlauf der Blatthinterkante durch den Reibungskontakt mit der Rückführungsrolle (62) in Rückführungsrichtung gedreht wird·
    2» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine Schiebevorrichtung (68) vorgesehen ist, die das jeweils oberste Blatt des Blattstapels der Förderrolle (60) und der Rückführungsrolle (62) zuführt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebevorrichtung (68) eine angetriebene Schieberolle (68) ist, die vom obersten Blatt abgehoben bzw. auf dieses abgesenkt werden kann.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3r dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausschaltevorrichtung für den Antrieb der Rückführungsrolle (62) vorgesehen ist> die nach Durchlauf der Blatthinterkante zwischen Förderrolle (60) und Rückführungsrolle (62) betätigt wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberoll« (68) mit der Förderrolle (60) derart
    9098 50/097 5
    gekoppelt ist, daß sie bei Drehung der Förderrolle (60) in Förderrichtung auf das oberste Blatt abgesenkt, bei Drehung der Förderrolle (60) in Rückführungsrichtung vom obersten Blatt abgehoben wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß ferner Schaltvorrichtungen (Fig. 11) zur erneuten Einschaltung des Antriebes für die Förderrolle (60) und die Rückführungsrolle (62) vorgesehen sind.
    7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ferner S chal tvo'r richtungen (Fig. 11) zur Ausschaltung des Antriebes der Rückführungsrolle (62) nach Durchlauf einer Blatthinterkante vorgesehen sind.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung der Schieberolle (68) mit der Förderrolle (60) über einen Antrieb (114) und außerdem über eine in einer Richtung wirkende Kupplung (116) erfolgt, so daß die Drehung der Förderrolle (60) in Förderrichtung eine Drehung der Schieberolle (68) in Förderrichtung und eine Drehung der Förderrolle (60) entgegen der Förderrichtung eine Einkupplung und neben der ihr gleichsinnigen Drehung der Schieberolle (68) deren Abheben vom Blattstapel bewirkt.
    909850/QS7S
DE1929105A 1968-06-10 1969-06-09 Vorrichtung zur Förderung vereinzelter Bogen Granted DE1929105B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73566968A 1968-06-10 1968-06-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929105A1 true DE1929105A1 (de) 1969-12-11
DE1929105B2 DE1929105B2 (de) 1973-11-22
DE1929105C3 DE1929105C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=24956722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929105A Granted DE1929105B2 (de) 1968-06-10 1969-06-09 Vorrichtung zur Förderung vereinzelter Bogen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3567214A (de)
JP (1) JPS5125739B1 (de)
BE (1) BE734128A (de)
CH (1) CH501501A (de)
DE (1) DE1929105B2 (de)
ES (1) ES368173A1 (de)
FR (1) FR2010592A1 (de)
GB (1) GB1263193A (de)
NL (1) NL144551B (de)
SE (1) SE370375B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863912A (en) * 1971-11-22 1975-02-04 Addressograph Multigraph Document feeder
BE791702A (fr) * 1971-11-22 1973-03-16 Addressograph Multigraph Circuit de commande du mecanisme d'alimentation en documents d'une tireuse electrostatique
US3944214A (en) * 1974-01-15 1976-03-16 Bell And Howell Company High speed document handler
US3989238A (en) * 1974-04-10 1976-11-02 Oce'-Industries Inc. Photocopy machine
US3937453A (en) * 1974-08-02 1976-02-10 Docutel Corporation Single document transport
GB1529695A (en) * 1975-10-24 1978-10-25 Xerox Corp Document handling apparatus
US4306713A (en) * 1980-04-25 1981-12-22 International Business Machines Corporation Document feeder
EP0376308B1 (de) * 1988-12-28 1997-04-16 Canon Kabushiki Kaisha Bogenzuführeinrichtung
US5209465A (en) * 1988-12-28 1993-05-11 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus
US5534989A (en) * 1995-06-07 1996-07-09 Xerox Corporation Separating document trays imaging system

Also Published As

Publication number Publication date
BE734128A (de) 1969-12-05
US3567214A (en) 1971-03-02
NL144551B (nl) 1975-01-15
FR2010592A1 (de) 1970-02-20
SE370375B (de) 1974-10-14
GB1263193A (en) 1972-02-09
CH501501A (de) 1971-01-15
DE1929105B2 (de) 1973-11-22
DE1929105C3 (de) 1974-06-20
JPS5125739B1 (de) 1976-08-02
ES368173A1 (es) 1971-05-01
NL6908851A (de) 1969-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929052A1 (de) Blattfoerdervorrichtung
DE2255458C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Zuführung von Vorlagen
DE2460318C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Zuführung von einzelnen Blättern zu einem Vorratsbehälter hin und aus diesem heraus
DE2460992C2 (de) Vorlagentransportvorrichtung für ein Kopiergerät
DE3306305C2 (de)
DE2300144A1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer eine automatische kopiermaschine
DE2032104A1 (de) Blattfördervornchtung
DE2257296A1 (de) Steuerung fuer die arbeitsweise eines foerdergeraetes fuer originaldokumente
DE2539443A1 (de) Blattfoerdervorrichtung
DE3017329A1 (de) Kopierpapier-transportvorrichtung
DE2857464C2 (de) Zuführvorrichtung für bahnförmiges, in einer Kassette aufgerolltes Aufzeichnungsmaterial in einem Kopier- oder Vervielfältigungsgerät
DE2539405A1 (de) Blattfoerdervorrichtung mit veraenderbarer spaltkraft
DE1929105A1 (de) Vorrichtung zur Abfoerderung einzelner Blaetter von einem Blattstapel
DE1902112A1 (de) Einrichtung zur Foerderung von Schriftstuecken
DE2164163A1 (de) Maschinensteuerung
DE69816232T2 (de) Nachverarbeitungsvorrichtung für Bögen
DE2546463A1 (de) Blattzufuhrvorrichtung fuer eine kopiermaschine
DE2016824B2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit sensoruberwachter Kopierblattbahn, bewegter Vorlagenbühne und Aufzeichnungstrommel
DE2314832A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von vorlagen zwischen einer zulieferungsstation und einer arbeitsstation
DE2456892A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren und ausgeben von blattfoermigem material
DE3828435A1 (de) Aufzeichnungspapierstapelvorrichtung fuer ein bildaufzeichnungsgeraet
DE2724182A1 (de) Blatthandhabungsvorrichtung
DE19824092A1 (de) Postprozessor
DE3002299A1 (de) Dokumentenzufuehrvorrichtung fuer kopiergeraete
DE3116940C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee