DE1928686U - Kachelmantel fuer elektrisch beheizte oefen. - Google Patents

Kachelmantel fuer elektrisch beheizte oefen.

Info

Publication number
DE1928686U
DE1928686U DE1965B0063200 DEB0063200U DE1928686U DE 1928686 U DE1928686 U DE 1928686U DE 1965B0063200 DE1965B0063200 DE 1965B0063200 DE B0063200 U DEB0063200 U DE B0063200U DE 1928686 U DE1928686 U DE 1928686U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
electrically heated
tile cover
plates
heated ovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0063200
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Mueller & Ulbricht O H
Original Assignee
Becker Mueller & Ulbricht O H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Mueller & Ulbricht O H filed Critical Becker Mueller & Ulbricht O H
Priority to DE1965B0063200 priority Critical patent/DE1928686U/de
Publication of DE1928686U publication Critical patent/DE1928686U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Gs brauchsmus t e r annie ldung
Becker, Miller und Ulbricht o.H.G·., 5430 Mont ab aur/IJ
Eigendorferstr«
Kachelmantel für elektrisch beheizte Öfen»
Die bisher bekannten Kabelmantel für elektrisch beheizte Öfen wurden aus den bekannten Eekkachelns ge« gebeiienfalls unter Einfügung glatter Kacheln, hergestellt« Dabei wurden die offenen Stege mittels Lehm, Mörtel od. Dgl« verschmiert. In einem verbesserten Verfahren wurden Kacheln mit glatten Innenwänden verwendet und nach dem Zusammenfügen die in diesen Kacheln eingearbeiteten Aussparungen mit einer Vergußmasse ausge«. gössen« Die Herstellung dieser Kachelmäntel ist zwar wesentlich einfacher5 erfordert aber immer noch erheblichen AufTJand durch das allseitige Paßschleifen der Kacheln3 das Vergießen der Aussparungen, das Abbindenlassen der
Kasse usw,
Die Verbesserung der !Teuerung gegenüber den bisherigen Kachelmänteln besteht darin, daß der Kachelmantel aus langgeformten Keramikplatten gefertigt wird, die nur beidseitig an den Stoßstellen geschliffen sind und zusammengefügt werden und die so lang sind, daß sie die ganze Höhe des Kachelmantels ausfüllen., Dadurch kann der
Zache !mantel in der Hölie aus einem Stück gefertigt werden, wobei die Enden der einzelnen Platten in einem Rahmen gefaßt sind und an und für sich selbst ohne Verkittung festen Halt bieten.
Die neuartige Keramikplatte hat außerdem den gro« Ben Yorteil gegenüber der bekannten Kachel, daß sie wesentü lieh fes'ter im Gefüge des Kachelmantels als der Kachelmantel aus herkömmlichen Kacheln ist.
Der Arbeitsgang bei der Fertigung der Kachelmäntel für die Öfen ist wesentlich einfacher als bisher, da die beidseitig parallel geschliffenen !flachen der Kachelplatten nur in das untere und obere Metallgestell eingeschoben und zusammengeschraubt Herden und dadurch einen festen Halt haben»
Der Gebrauchsmustergegenstand ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt» Es zeigt:
Pig, 1 einen oben offenen Kachelmantels welcher
auch aus zwei, drei, vier und mehr Seiten- und Kopfplatten zusammengefügt werden kann,
Fig„ 2 einen Schnitt durch die Keramikplatte
und
Fig. 5 eine Rückansicht der Keramikplatte.
Auf dem Untergestell 1 sind die Keramikplatten 2 mit den Fugen 3 aneinander geschoben und bilden so den Kachelmantelj, in den die üblichen Heizeinsätze oder andere herkömmliche Heizelemente eingebaut werden und der dann mit einer durchlöcherten Abdeckplatte abge-

Claims (1)

  1. ι» η,
    457596*31.8.65/
    '(j
    deckt wird«
    Die Keramikplatten 2 sind von unten bis oben in einem Stück durchgehend ausgebildete I1Ig* 2 zeigt einen Schnitt durch eine solche Keramikplatte und Fig. 3 eine Rückansicht derselben«
    Schutzanspriiche:
    le) Iiache!mantel für elektrisch beheizte Öfen, dadurch gekennzeichnet, daJ3 der Eachelraantel aus Keramikplatten (2) besteht3 deren Länge dsa? Höhe des Kachelmantels entspricht und deren Längsfugen parallel geschliffen sind.
    2„) Kachelmantel nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Körper mit ^eI3 drei, vier und mehr Kachelplatten (2) an der Kopf- und Längsseite einen Kachelmantel in gewünschter Größe ergeben«
DE1965B0063200 1965-08-31 1965-08-31 Kachelmantel fuer elektrisch beheizte oefen. Expired DE1928686U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0063200 DE1928686U (de) 1965-08-31 1965-08-31 Kachelmantel fuer elektrisch beheizte oefen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0063200 DE1928686U (de) 1965-08-31 1965-08-31 Kachelmantel fuer elektrisch beheizte oefen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928686U true DE1928686U (de) 1965-12-09

Family

ID=33322148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0063200 Expired DE1928686U (de) 1965-08-31 1965-08-31 Kachelmantel fuer elektrisch beheizte oefen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1928686U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2948989A1 (fr) * 2009-08-04 2011-02-11 Thermor Pacific Appareil de chauffage electrique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2948989A1 (fr) * 2009-08-04 2011-02-11 Thermor Pacific Appareil de chauffage electrique
EP2295875A1 (de) * 2009-08-04 2011-03-16 Thermor Pacific Elektrisches Heizgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928686U (de) Kachelmantel fuer elektrisch beheizte oefen.
DE613616C (de) Kachelverband
DE2347766A1 (de) Heizelement
DE2053344A1 (de) Anheizherd fur Ofenkammern und/ oder Sohlkanale von Regenerativkoks ofenbattenen
DE1962118U (de) Elektrisch beheizte waermespeicherplatte.
DE7120212U (de) Elektro Heizofen mit Kachelmantel
DE1983561U (de) Hubbalkenofen.
AT132445B (de) Essenschieber, Ofenhängetür od. dgl.
DE1801171A1 (de) Moebelplatte,insbesondere Tischplatte
DE816754C (de) Steineinfassung
DE2062442A1 (de) Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl
DE1883567U (de) Schallschluckende bauplatte.
DE6908385U (de) Elektro-heizkoerper fuer nachtspeicherheizung
DE1796428U (de) Kunststoff-fussbodenplatte.
DE1923596U (de) Elektrisch beheizbarer ofen.
DE8107196U1 (de) Keramikfliese
DE1824840U (de) Mosaikplatte.
DE1966871U (de) Ineinandergreifender baustein.
DE7009441U (de) Plattenpresse.
DE6941224U (de) Grossflaechige, keramische kachelplatte, insbesondere fuer elektrisch beheizte nachtstrom-speicherheizgeraete.
DE7601456U1 (de) Dreistufen-drahtgitter-grillrost
DE1852961U (de) Tuerzarge.
DE1967416U (de) Verblendstein.
DE6752662U (de) Vorgefertigtes zaunfeld aus stahlbeton.
DE1980374U (de) Glasbeton-waben-bauelement.