DE1928642U - Geschirrwasch- und -spuelmaschine mit automatischem geschirrtransport und mit das arbeitsgehaeuse abschliessenden tueren. - Google Patents

Geschirrwasch- und -spuelmaschine mit automatischem geschirrtransport und mit das arbeitsgehaeuse abschliessenden tueren.

Info

Publication number
DE1928642U
DE1928642U DEW35790U DEW0035790U DE1928642U DE 1928642 U DE1928642 U DE 1928642U DE W35790 U DEW35790 U DE W35790U DE W0035790 U DEW0035790 U DE W0035790U DE 1928642 U DE1928642 U DE 1928642U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
doors
transport
housing
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW35790U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Winterhalter KG
Original Assignee
Karl Winterhalter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Winterhalter KG filed Critical Karl Winterhalter KG
Priority to DEW35790U priority Critical patent/DE1928642U/de
Publication of DE1928642U publication Critical patent/DE1928642U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0076Washing or rinsing machines for crockery or tableware of non-domestic use type, e.g. commercial dishwashers for bars, hotels, restaurants, canteens or hospitals
    • A47L15/0081Washing or rinsing machines for crockery or tableware of non-domestic use type, e.g. commercial dishwashers for bars, hotels, restaurants, canteens or hospitals with vertical sliding closing doors, e.g. hood-type dishwashers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4261Connections of the door to the casing, e.g. door hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/506Arrangements for lifting racks for loading or unloading purposes

Description

■. Karl Teucke
Patentanwalt
Berlin 33, Iltisstraße 7
Gebrauchsmuster-Anmeldung 23·9·65
Karl Winterhalter KG. , Meckenbeuren/fifürtteinberg
Geschirrwasch- und Spülmaschinen mit automatischem Geschirrtransport und mit das Arb ei ts gehäuse abschliessenden Türen
Grössere Geschirrwasch- und -Spülanlagen, insbesondere Durchlauf-, Eundlauf- und Bandanlagen sind vielfach mit automatischem, taktweise arbeitendem Geschirrtransport versehen, wobei die Wasch- und Spülzeiten vorzugsweise einstellbar sind. Bei diesen Anlagen wird das zu säubernde Geschirr in einer bestimmten Anzahl von Körben oder einer bestimmten Länge des Transportbandes während des Stillstands des Transportes an der Einlaufseite entnommen.
Nach Auflage des Geschirrs wird durch Kontaktgabe oder Programmschaltwerk der Geschirrtransport betätigt. Das Geschirr wird automatisch in das Arbeitsgehäuse eingeführt, virorauf der Transport wieder unterbrochen wird. Während dieses Stillstandes wird das Geschirr in dem Arbeitsgehäuse ebenfalls über Programm. Schaltwerke gewaschen bzw. gespült, zur gleichen Zeit wird die Zulaufbahn wieder beschickt und die Ablaufbahn entleert, !fach den Wasch- und Spülprozessen setzt sich der Geschirrtransport wieder für einen Takt in Bewegung, wobei das gereinigte Geschirr aus dem Arbeitegehäuse heraus- und das zu reinigende Geschirr eingeführt wird.
Die in Laufrichtung des Transportes am Arbeitsgehäuse angebrachten Öffnungen werden bei diesen Maschinen mit lose herabhängendes Vorhängen verschlossen« Da diese Vorhänge nicht direkt abschliessen, wird das Bedienungspersonal durch austretenden Wrasen und Wasserschwall stark belästigt. Ein weiterer Nachteil solcher Vorhänge besteht darin, dass sie im JJaufe der Zeit verschmutzen und unvermeidlicherweise vom austretenden, also vom gereinigten Geschirr berührt werden, was vielfach zu Verunreinigungen des gesäuberten Geschirrs führt.
Diese B'achteile werden durch die vorliegende Heuerung beseitigt, die auf eine Geschirrwasch- und Spülanlage mit automatischem Geschirrtransport gerichtet ist, bei der das oder die Arbeitsraumgehäuse an den Bin- und AustrittsÖffnungen mit Türen versehen sind. Aus platzsparenden Gründen sind diese Türen vorzugsweise hochziehbar ausgebildet.
Sine einfach? Konstruktion der feuerung besteht darin, dass diese Türen an Ketten oder Seilen hängen, deren andere Enden unter Einschaltung von Zwischenrollen mit der Welle eines Antriebsmotors, welcher durch Impulsgabe nach beiden Drehrichtungen läuft, verbunden sind. Durch Wechseln der Drehrichtungen können die Türen geöffnet bzw. geschlossen werden. Durch Steuerungen und Einbau von Sicherungsaggregaten wird garantiert, dass der Antriebsmotor des Transportbandes nur Spannung bekommen kann, wenn die Türen geöffnet sind5 die Waschungen und Spülungen
v/erden durch die gleichen Aggregate erst in Betrieb gesetzt, wenn die Türen geschlossen sind.
Auch eine Betätigung der Türen auf mechanischem, pneumatischem oder hydraulischem Wege ist möglich.
Zeichnung erläutert die !Teuerung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar in
•^ig.l als Längsschnitt durch das Arbeitsgehäuse, Fig.2 als Seitenansicht in Transportrichtung und in vergrössertem Mas st als, wobei die 2_inke Hälfte mit geschlossener, die rechte Hälfte mit geöffneter Tür dargestellt ist.
Das zu transportierende Geschirr 1 wird in Geschirrkorben, die auf Schienen 13 gleiten, oder auf einem Transportband in den Innenraum 3 des Maschinengehäuses 12 mittels einer nicht mitgezeichneten Transporteinrichtung auf eine bestimmte eingestellte Strecke befördert. Die Reinigung des Geschirrs erfolgt auf die bekannte Art und YiTeise, wobei das Spülwasser durch Pumpen 14 über Verteilerleitungen 16 den Düsen zugeführt wird und durch die hierdurch .entstehenden Wasserstrahlen auf das Geschirr auftrifft.
In der Laufrichtung des Geschirrs enthält das Maschinengehäuse
12 Öffnungen 4, ■ 4! , die durch Türen 5,5' geschlossen werden
können. Die Türen sind hochziehbar ausgebildet in der Weise,
dass sie in Gleitschienen 6? 6' laufen und in der unteren Hälfte an Punkten 9?9? mit dem Ende einer Kette oder eines Seiles Ιο,ΐο1 verbunden sind.
Jede dieser Ketten oder Seile läuft über eine oder mehrere Lenkrollen 11,11' zu einer Windenrolle, die auf dem Wellenstumpf des Türmotors 7? äer zweckmässig ausserhalb des Waschraumes 3 am Maschinengehäuse 12 "befestigt ist.
Bei einer Einschaltung des Motors 7 und Drehung der Windenrolle 8 im Uhrzeigersinn werden die Ketten oder Seile Ιο,ΐο1 aufgewickelt und dadurch die Türen 53 5' gehoben, sodass sie den Austritt des gereinigten Geschirrs bzw. den Eintritt des zu säubernden Geschirrs aus dem bzw. in den Arbeitsraum 3 mittels des Geschirrtransportes gestatten. Sollen die !Türen geschlossen werden, so erhält der Türmotor umgekehrte Impulse.
Die Steuerung des Türmotors 7 erfolgt zweckmassig durch Programmschaltung.

Claims (2)

S chut ζansprüche
1. Geschirrwasch- und-Spülmascliine mit taktweise arbeitendem automatischem Geschirrtransport, dadurch gekennzeichnet, dass an den Sin- und Austrittsöffnungen (4-,4') des oder der Wasch- und Spülgehäuse- (12) Türen (555') vorgesehen sind.
2. Maschine nach -Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Türen (5j5') hochziehbar ausgebildet sind.
3· Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hochziehbaren Türen (5,5') in G-leitschienen (6,6') geführt sind.
4·. Maschine, nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Teil des Maschinengehäuses (12) ein mit der Transportautomatik elektrisch verbundener Motor (7) vorgesehen ist, an dessen Windenrolle (8) ein Seil oder eine Kette (Ιο.,ΐο1) angebracht ist, dessen Enden über Lenkrollen (11,1I1) am Punkt (9,9*) am unteren Teil der Türen (5,5') geführt sind.
DEW35790U 1965-09-24 1965-09-24 Geschirrwasch- und -spuelmaschine mit automatischem geschirrtransport und mit das arbeitsgehaeuse abschliessenden tueren. Expired DE1928642U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35790U DE1928642U (de) 1965-09-24 1965-09-24 Geschirrwasch- und -spuelmaschine mit automatischem geschirrtransport und mit das arbeitsgehaeuse abschliessenden tueren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35790U DE1928642U (de) 1965-09-24 1965-09-24 Geschirrwasch- und -spuelmaschine mit automatischem geschirrtransport und mit das arbeitsgehaeuse abschliessenden tueren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928642U true DE1928642U (de) 1965-12-09

Family

ID=33389905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35790U Expired DE1928642U (de) 1965-09-24 1965-09-24 Geschirrwasch- und -spuelmaschine mit automatischem geschirrtransport und mit das arbeitsgehaeuse abschliessenden tueren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1928642U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994010895A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-26 Winterhalter Gastronom Gmbh Geschirrspülmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994010895A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-26 Winterhalter Gastronom Gmbh Geschirrspülmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829650A1 (de) Durchlaufgeschirrspülvorrichtung für Geschirrkörbe und Verfahren zum Betrieb davon
EP0621759B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE1928642U (de) Geschirrwasch- und -spuelmaschine mit automatischem geschirrtransport und mit das arbeitsgehaeuse abschliessenden tueren.
DE1916439U (de) Geschirr-waschmaschine mit das arbeitsraumgehaeuse abschliessenden tueren.
DE1938880A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine mit mehreren Wasserzulaufwegen
DE872931C (de) Gegenstromwaschmaschine
DE1457005C3 (de) Waschmaschine
DE581692C (de) Einrichtung zum Reinigen von Metallteilen
DE4017001A1 (de) Einrichtung zur bevorratung von waschmittel fuer programmgesteuerte waschmaschinen
DE882391C (de) Gegenstromwaschmaschine
DE1865993U (de) Geschirr-wasch- und spuelmaschine, die in einer reihe mit anderen kuechengeraeten auf dem kuechenfussboden aufgestellt ist.
AT270124B (de) Geschirrwaschmaschine
DE1301451B (de) Sprueheinrichtung bei Geschirrspuelmaschinen
DE832136C (de) Kontinuierlich arbeitende Wasch- und Spuelmaschine
DE1953712U (de) Geschirrwaschmaschine.
DE3633441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nasswaschen von kleidungsstuecken
DE4403518C2 (de) Einrichtung zum Waschen von Gardinenlamellen oder anderem bandförmigen Textilgut
DE625942C (de) Geschirrspuelvorrichtung mit Foerdervorrichtung fuer das gespuelte Geschirr nach einem angebauten Trockenschrank
DE1938117U (de) Waschmaschine.
DE716547C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE1435032C (de) Steuereinrichtung für eine Waschmaschine
DE1836711U (de) Geschirrspuelmaschine.
DE834331C (de) Gefaessreinigungsmaschine
DE2028090A1 (de) Geschirrspülmaschine
CH437678A (de) Geschirrwaschmaschine