DE1927500A1 - Verwendung lithiumhaltiger aushaertbarer Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verwendung lithiumhaltiger aushaertbarer Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE1927500A1
DE1927500A1 DE19691927500 DE1927500A DE1927500A1 DE 1927500 A1 DE1927500 A1 DE 1927500A1 DE 19691927500 DE19691927500 DE 19691927500 DE 1927500 A DE1927500 A DE 1927500A DE 1927500 A1 DE1927500 A1 DE 1927500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
alloys
aluminium alloys
containing aluminium
lithium containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691927500
Other languages
English (en)
Other versions
DE1927500B2 (de
Inventor
Engell Prof Dr Re Hans-Juergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority to DE19691927500 priority Critical patent/DE1927500B2/de
Publication of DE1927500A1 publication Critical patent/DE1927500A1/de
Publication of DE1927500B2 publication Critical patent/DE1927500B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

  • Verwendung lithiumhaltiger aushärtbarer Aluminiumlegierungen Die Erfindung betrifft die Verwendung lithiumhaltiger aushärtbarer Aluminiumlegierungen.
  • Es ist bekannt, daß durch Zusätze von Lithium zu solchen Al-Legierungen deren Warmfestigkeit erhöht werden kann. Das Fachschrifttum enthält ferner Hinweise darauf, daß Lithiumzusätze bei derartigen Legierungen zur Erhöhung der Festigkeit und zur Vermeidung der Rißneigung beim Verschweißen beitragen. Schließlich ist es bekannte daß die Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit von warm ausgehärteten Aluminiumlegierungen mit 1 - 12 % Kupfer und 0,01 - 2,0 % Lithium durch eine insgesamt 1,5 % nicht überschreitende Zugabe von Elementen der Kadmium-Gruppe gesteigert werden kann. Magnesium wurde hierbei als nachteilig und schädlich in seinem Einfluß befunden und demgemäß nur in Mengen unter 0,01 ffi zugelassen.
  • Dagegen ist bisher nicht untersucht worden, welchen Einfluß Lithiumzusätze hinsichtlich der Verringerung der starken Neigung der höherfesten aushärtbaren AluminiUmlegierungen zu Spannungsrißkorrosion haben. Überraschenderweise wurde jedoch gefunden, daß Lithiumgehalte von - 5 %, insbesondere 0,1 - o,8 %, die Spannungskorrosionsbeständigkeit bedeutend steigern. Während lithiumhaltige Proben noch nach mehreren Tagen keinerlei Rißbildung zeigen, brechen lithiumfreie Proben unter den gleichen Versuchsbedingungen innerhalb weniger Stunden. Die Erfindung besteht demnach in der Verwendung von aushärtbaren Aluminiumlegierungen mit Gehalten an Lithium vonosrsaa - - 5 , insbesondere 0,1 - o,8 %, als spannungskorrosionsbeständiger Konstruktionswerkstoff.
  • Besonders überraschend ist dabei, daß sich aush lithiumhaltige AlZnMg-legierung im kalt ausgehärteten Zustand für diesen Zweck eignen. Dies war aufgrund des oben aufgezeigten Standes der Technik nicht zu erwarten.
  • Ausführungsbeispiele: Al-Zn-Mg-Legierungen mit 5 ffi Zn und 1,5 % Mg sowie 0,) % Mn und 0,15 % Cr und Lithiumgehalten von 0 %, 0,2 X und 0,6 % wurden kalt ausgehärtet und mit 80 % ihrer jeweiligen Zugfestigkeit belastet bei Raumtemperatur einem Korrosionsmittel ausgesetzt.
  • Die Standzeiten sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt: % Li #B kp/mm² Angriffsmittel Standzeit 1. 2.
  • 0 32 a) 3 % NaC1+0,1 % H202 83, 111 min 35 b) 2 % NaCl+0,5 % Na2CrO4 401, 551 min 0,2 31 a) > 165 h 0,6 31 a) > 150 h 56 b) > 26 Tage Ferner wurde Lithium zu zwei technischen Al-Zn-Mg-Legierungen mit 1,22 und 2,86 % Mg zulegiert. Unter den oben angegebenen Bedingungen ergaben sich nach einer Auslagerung von 50 h bei 500 C in dem Angriffsmittel a) folgende Standzeiten: % Li % Mg #B kp/mm² Angriffsmittel Standzeit 1. 2. 3.
  • 0 1,22 )4,9 200, 216 min 2,86 43,5 17, 11, 18 min 0,2 1,22 34,2 > 180 h 2,86 41,0 142, 227, 138 -min 0,6 2,86 42,5 222, 345, 200 min Die Tabelle zeigt, daß bei erhöhten Mg-Gehalten die BestEndigkeitsverbesserung durch Li geringer ist und zu ihrer Erzielung höhere Li-Gehalte notwendig sind.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verwendung von aushärtbaren Aluminiumlegierung mit Gehalten an Lithium von gi5- 5 %, insbesondere 0,1 - 0,8 X, als spannungskorrosionsbeständiger Konstruktionswerkstoff.
2. Verwendung von lithiumhaltigen Al-Zn-Mg-Legierungen im ausgehärteten, insbesondere im kalt ausgehärteten Zustand, fiir den in Anspruch 1 genannten Zweck.
DE19691927500 1969-05-30 1969-05-30 Verwendung einer lithiumhaltigen aluminiumlegierung als spannungskorrosionsbestaendiger werkstoff Granted DE1927500B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691927500 DE1927500B2 (de) 1969-05-30 1969-05-30 Verwendung einer lithiumhaltigen aluminiumlegierung als spannungskorrosionsbestaendiger werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691927500 DE1927500B2 (de) 1969-05-30 1969-05-30 Verwendung einer lithiumhaltigen aluminiumlegierung als spannungskorrosionsbestaendiger werkstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1927500A1 true DE1927500A1 (de) 1971-02-11
DE1927500B2 DE1927500B2 (de) 1972-06-15

Family

ID=5735583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927500 Granted DE1927500B2 (de) 1969-05-30 1969-05-30 Verwendung einer lithiumhaltigen aluminiumlegierung als spannungskorrosionsbestaendiger werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927500B2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012204A (en) * 1974-11-11 1977-03-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aluminum alloy reinforced with alumina fibers and lithium wetting agent
FR2385806A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Alusuisse Alliage d'aluminium a soudabilite amelioree
JPS5456011A (en) * 1977-10-12 1979-05-04 Sumitomo Light Metal Ind Aluminium alloy for consumable anode
EP0045622A1 (de) * 1980-07-31 1982-02-10 MPD Technology Corporation Dispersionsgehärtete Aluminiumlegierungen
EP0088511A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-14 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Aluminiumlegierungen
US4648913A (en) * 1984-03-29 1987-03-10 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and method
US4795502A (en) * 1986-11-04 1989-01-03 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloy products and method of making the same
US4806174A (en) * 1984-03-29 1989-02-21 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and method of making the same
US4816087A (en) * 1985-10-31 1989-03-28 Aluminum Company Of America Process for producing duplex mode recrystallized high strength aluminum-lithium alloy products with high fracture toughness and method of making the same
US4915747A (en) * 1985-10-31 1990-04-10 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and process therefor
US4921548A (en) * 1985-10-31 1990-05-01 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and method of making same
US5240521A (en) * 1991-07-12 1993-08-31 Inco Alloys International, Inc. Heat treatment for dispersion strengthened aluminum-base alloy

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012204A (en) * 1974-11-11 1977-03-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aluminum alloy reinforced with alumina fibers and lithium wetting agent
FR2385806A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Alusuisse Alliage d'aluminium a soudabilite amelioree
JPS5456011A (en) * 1977-10-12 1979-05-04 Sumitomo Light Metal Ind Aluminium alloy for consumable anode
JPS5639378B2 (de) * 1977-10-12 1981-09-12
EP0045622A1 (de) * 1980-07-31 1982-02-10 MPD Technology Corporation Dispersionsgehärtete Aluminiumlegierungen
US4588553A (en) * 1982-02-26 1986-05-13 The Secretary Of State For Defence In Her Brittanic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Aluminium alloys
EP0088511A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-14 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Aluminiumlegierungen
US4648913A (en) * 1984-03-29 1987-03-10 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and method
US4806174A (en) * 1984-03-29 1989-02-21 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and method of making the same
US4844750A (en) * 1984-03-29 1989-07-04 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys
US4816087A (en) * 1985-10-31 1989-03-28 Aluminum Company Of America Process for producing duplex mode recrystallized high strength aluminum-lithium alloy products with high fracture toughness and method of making the same
US4915747A (en) * 1985-10-31 1990-04-10 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and process therefor
US4921548A (en) * 1985-10-31 1990-05-01 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloys and method of making same
US4795502A (en) * 1986-11-04 1989-01-03 Aluminum Company Of America Aluminum-lithium alloy products and method of making the same
US5240521A (en) * 1991-07-12 1993-08-31 Inco Alloys International, Inc. Heat treatment for dispersion strengthened aluminum-base alloy

Also Published As

Publication number Publication date
DE1927500B2 (de) 1972-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210700C2 (de)
DE2921222C2 (de)
DE1927500A1 (de) Verwendung lithiumhaltiger aushaertbarer Aluminiumlegierungen
DE3915088C2 (de)
DE2507132C2 (de) Aluminium-Zink-Magnesium-Legierung
WO2004003244A1 (de) Al-cu-mg-ag-legierung mit si, halbzeug aus einer solchen legierung sowie verfahren zur herstellung eines solchen halbzeuges
EP0334410A1 (de) Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung
DE2105851C2 (de) Panzerplatte aus einer Aluminiumlegierung
DE2558915C2 (de) Magnesiumlegierung und Verfahren zu ihrer Wärmebehandlung
DE1291905B (de) Verwendung einer Magnesiumknetlegierung
DE2500083C3 (de) Halbzeug aus Aluminium-Knetlegierungen und Verfahren zu dessen Herstellung
AT160440B (de) Vergütbare Magnesiumlegierung mit Gehalten an Aluminium und Wismut.
WO2020007437A1 (de) Aluminiumlegierung sowie überaltertes aluminiumlegierungsprodukt aus einer solchen legierung
DE3613224A1 (de) Aluminium-lithium-legierung
DE3505907C2 (de)
DE2127909A1 (en) Aluminium alloys - contg lithium, magnesium and zinc
EP3072984B1 (de) Al-cu-mg-li-legierung sowie daraus hergestelltes legierungsprodukt
DE2716799C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines für Automobilbauteile geeigneten Aluminiumlegierungsbleches
CH688379A5 (de) Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi
DE2314183A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeitlich unbegrenzt schlagbarem nietdraht
DE965768C (de) Magnesiumlegierungen
WO1989009292A1 (en) Hardenable nickel alloy
DE551368C (de) Bronzelegierung
DE897422C (de) Hochwertiger Baustahl fuer den Hoch- und Brueckenbau
DE2458379A1 (de) Kupferlegierung mit einem gehalt an aluminium, eisen und silizium

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)