DE1924671U - Klemmkoerperfreilauf. - Google Patents

Klemmkoerperfreilauf.

Info

Publication number
DE1924671U
DE1924671U DEZ9311U DEZ0009311U DE1924671U DE 1924671 U DE1924671 U DE 1924671U DE Z9311 U DEZ9311 U DE Z9311U DE Z0009311 U DEZ0009311 U DE Z0009311U DE 1924671 U DE1924671 U DE 1924671U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
clamping body
cage
freewheel
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ9311U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Zuleger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ9311U priority Critical patent/DE1924671U/de
Publication of DE1924671U publication Critical patent/DE1924671U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/069Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags
    • F16D41/07Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags between two cylindrical surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/427Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from two parts, e.g. ribbon cages with two corrugated annular parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/001Integrated brakes or clutches for stopping or coupling the relatively movable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

RA. 369 968*16.7.65
Anmelder? Ludwigshafen/Rhein, 15.7.1965
Saarstraße 1
Vertreters
Patentanwalt
Dipl.~Ing9 Adolf H. Fischer
Ludwigshafen/Rhein
Richard-Wagner-Straße 22
Klemmkörperfreilauf Sie Erfindung betrifft einen Klemrakörperfreilauf.
Bei Klemmkörperfreilaufen ist bedingt, daß diese genau zentrisch laufen müssen und dabei die Klemmkörper so eingebaut sein müssen, daß sie angefedert und aua-> a er (J em entweder mit dem umlaufenden Teil oder mit dem feststehenden Teil durch größere Reibung oder mechanisch verbunden sind, so daß die Klemmkörper einseitig abgenutzt werden» Solche Ausbildungen bedürfen einer besonderen !lagerung und durch die Abnutzung der Klemmkörper 1st ihre Lebensdauer beschränkte Aufgabe für die Erfindung ist bei einer wesentlichen Vereinfachung solcher Bauteile die
Abnutzung der Klemmkörper zu verringern und dadurch die Lebensdauer zu erhöhen«,
Der den Gegenstand der Erfindung bildende Klemmkörperfreilauf besteht aus Außen- und Innenring mit Käfigen und ist durch Kugeln in sich gelagert und die Klemmkörper sind durch Anfederungen gehalten und befestigt«
Erfindungsgemäß kann diese Anfederung dadurch erreicht werden, daß nahe ihren Enden mit Kerbungen versehene Stifte mittels zweier Nietringe den Käfig zusammenhalten und die Verlängerungen der Stifte auf jeder Seite einen Klemmkörper aafnehmen, von denen jeder dieser Klemmkörper eine der Kerbung des zugehörenden Stiftes entsprechende Nut aufweist, in der ein Federstahldraht aufgenommen ist, der zugleich in der Kerbe des Stiftes einliegtο
Sine andere Ausbildung des Klemmkörperfreilaufes kann noch darin bestehen, daß der Käfig genietet ist und die Stifte unmittelbar am Niet angebracht sind«
Durch diese erfindungsgemäfien Ausbildungen wird zunächst erreicht, daß die angefederten Klemmkörper gegen Herausfallen gesichert sind und ferner wird durch die zwangsläufig herbeigeführte gleichsinnige Bewegung mit den Käfigen die Abnutzung der Klemmkörper verringert und damit ihre
-3-
Lebensdauer erhöht» Außerdem trägt der Freilauf die Lagerung durch Kugeln in sich selbst und ist daher radial und axial belastbar, d.h.» die Klemmkörper machen zwangsläufig die Relativdrehzahl der Kugellagerkäfige mit«
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung'schematisch dargestellt·
Es zeigen:
figur 1 einen Klemmkörperfreilauf in Ansicht, Figur 2 denselben in einem Querschnitt und
Figur 3 denselben in einer anderen Anordnung im Querschnitt zu Figur 1,
In einem Rillenkugellager nach Figur 1 und 2 aus Außenring 1, Kugeln 2, Käfig 3 und Innfinring 4 sind anstelle von Nietungen Stifte 7 angeordnet·
Nahe ihrem Ende sind diese Stifte 7 mit Kerbungen 7a versehen. Mittels zweier Nietringe 5 halten sie den Käfig 4 zusammenβ Außerdem nehmen diese Stifte mit ihren seitlichen Verlängerungen jeweils einen Klemmkörper 6 auf« Jeder dieser Klemmkörper 6 hat den Kerbungen 8a des Stiftes 7 entsprechende Unten 9» In diese Nuten 9 wird jeweils ein Federstahldraht 6 aufgenommen» der zugleich in der Kerbe 7a des Stiftes 7 einliegt»
»4-
Abweichend davon kann nach 3?igur 3 die Anordnung bei einem Kleamkörperfretlauf so erfolgen, daß unmittelbar an den Nieten 5 die Bndteile eines Stiftes 7 nach Figur 3 angebracht sindo

Claims (2)

  1. RA. 369 968-16.7.65
    S phutzansprüche
    1„ Klemmkörperfreilauf für radiale und axiale Belastung, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aua Außen- und Innenring (1,4) mit Käfig (3) bestehend, in sich durch Kugeln (2) gelagert ist und die Klemmkörper (6) durch Anfederungen (8) gehalten und befestigt sind·
  2. 2. Klemmkörperfreilauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß ein nahe seiner Enden mit Kerbungen (7a) versehener Stift (7) mittels zweier lietringe (5) den Käfig (3) zusammenhält und die Verlängerungen des Stiftes (7) auf Jeder Seite einen Klemmkörper (6) aufnehmen, von dessen jeder eine den Kerbungen (7a) öes Stiftes (7) entsprechende Hut (9) aufweist, in der ein Federstahldraht (8) aufgenommen ist, der zugleich in der Kerbe des Stiftes (7) einliegt·
    Klemnikörperfreilauf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (3) genietet ist und die Enden der Stifte (7) mittelbar an den Nieten (5) angebracht sind«
DEZ9311U 1964-07-01 1964-07-01 Klemmkoerperfreilauf. Expired DE1924671U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9311U DE1924671U (de) 1964-07-01 1964-07-01 Klemmkoerperfreilauf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9311U DE1924671U (de) 1964-07-01 1964-07-01 Klemmkoerperfreilauf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924671U true DE1924671U (de) 1965-09-30

Family

ID=33392703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ9311U Expired DE1924671U (de) 1964-07-01 1964-07-01 Klemmkoerperfreilauf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924671U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264886B (de) * 1966-04-13 1968-03-28 Stieber Rollkupplung K G Kaefig fuer eine Freilaufkupplung
DE19744944A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Verstellmechanik für eine stufenlose Dreh-Verstellung eines Abtriebs-Wirkteiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264886B (de) * 1966-04-13 1968-03-28 Stieber Rollkupplung K G Kaefig fuer eine Freilaufkupplung
DE19744944A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Verstellmechanik für eine stufenlose Dreh-Verstellung eines Abtriebs-Wirkteiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942847A1 (de) Mittenfreie rollendrehverbindung
DE1969834U (de) In bohrungen einzusetzender sicherungsring.
DE3411493C2 (de)
DE2121795A1 (de) Flaschenzug
DE1924671U (de) Klemmkoerperfreilauf.
DE3725836A1 (de) Radkranz fuer den freilauf eines fahrrades und verfahren zum befestigen der zahnraeder an einem derartigen radkranz
DE8236311U1 (de) Doppelfreilauf für lineare bewegungen
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
DE2201437B2 (de) Waelzlager-freilaufkupplung
DE7034212U (de) Kaefig fuer rollenlager.
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE563679C (de) Zahnrad
DE1971842U (de) Mittenfreier drehkranz fuer bagger, krane u. dgl.
DE2011176A1 (de) Freilaufkupplung
AT129151B (de) Ein- oder mehrreihiges vollkugeliges Radialkugellager.
DE1866122U (de) Kunststoffkaefig fuer waelzlager.
DE102015211200A1 (de) Radialkäfig
CH389332A (de) Wälzkörperkäfig für Längsführungen
DE1500068C (de) Ringventil
DE4020097C1 (en) Honing tool with honing strip(s) on support - between which and adjuster is axial free play
DE1930628A1 (de) Kette
DE112009001201T5 (de) Wälzlager für ein System zum Feststellen einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges in einer Stellung
DE2363400A1 (de) Scheibenbremse
DE1267039B (de) Klemmkoerper-Freilaufkupplung
DE1149948B (de) Freilaufkupplung mit zwischen zwei konzentrischen kreis-zylindrischen Kupplungslaufflaechen kippbar angeordneten Klemmkoerpern