DE1924143A1 - Heizgeraet - Google Patents
HeizgeraetInfo
- Publication number
- DE1924143A1 DE1924143A1 DE19691924143 DE1924143A DE1924143A1 DE 1924143 A1 DE1924143 A1 DE 1924143A1 DE 19691924143 DE19691924143 DE 19691924143 DE 1924143 A DE1924143 A DE 1924143A DE 1924143 A1 DE1924143 A1 DE 1924143A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heater
- naoh
- metal screen
- infrared radiation
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 21
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 19
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 15
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 15
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 235000014277 Clidemia hirta Nutrition 0.000 claims description 2
- 241000069219 Henriettea Species 0.000 claims description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 6
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N (2s)-2-[(s)-(2-iodophenoxy)-phenylmethyl]morpholine Chemical compound IC1=CC=CC=C1O[C@@H](C=1C=CC=CC=1)[C@H]1OCCNC1 BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- BJSDNVVWJYDOLK-UHFFFAOYSA-N 2-[1-[(4-chlorophenyl)-oxomethyl]-5-methoxy-2-methyl-3-indolyl]-1-(4-morpholinyl)ethanone Chemical compound CC1=C(CC(=O)N2CCOCC2)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 BJSDNVVWJYDOLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LKBFFDOJUKLQNY-UHFFFAOYSA-N 2-[3-[(4-bromo-2-fluorophenyl)methyl]-4-oxo-1-phthalazinyl]acetic acid Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(CC(=O)O)=NN1CC1=CC=C(Br)C=C1F LKBFFDOJUKLQNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001580033 Imma Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- NGBFQHCMQULJNZ-UHFFFAOYSA-N Torsemide Chemical compound CC(C)NC(=O)NS(=O)(=O)C1=CN=CC=C1NC1=CC=CC(C)=C1 NGBFQHCMQULJNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 238000005524 ceramic coating Methods 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 239000002320 enamel (paints) Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- SYDXFYIGIIAPLB-OKRPGNDBSA-N ntii Chemical compound Cl.N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CC=2C3=CC=CC(=C3NC=25)N=C=S)O)CC1)O)CC1CC1 SYDXFYIGIIAPLB-OKRPGNDBSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/0014—Devices wherein the heating current flows through particular resistances
Landscapes
- Resistance Heating (AREA)
Description
(Prio 22» Mal
Wllliasa Ce« 11 Mil
8sä\ Mto&Uis teiss 78201
■*' ι ~~ϊι>-"ί— ".Γ "ι—*"1~1—ιτ ' r ' IfE ~"
Di© blähst h^tTj>^%V,-Mi elekteisehca H©ia«*l .&ϊ^θ fcs.'-A--.--;-
die die νο:ι Λογ Ellakesiti· dc«
i',h. alt gi-.iiV
UtiSBV.-.ri'itoXunKj 3a ^©p si@h ©isio WSss^
?il£itis«i ν im M®$gi;-&%1>
u*m-x$d odor»
1st· Bei
BAD
909848/0704
anderen Art van elektrisshea KeisölQuv^/.tsn wird, ein
blanker Draht; auf einen keramischen Körpsr gewickelt·
Dies&s HeiaelaiöQiit hat eine gSFingsra Ausbeute &n St^ahlimgssiiergie
i>V3o Wa'äfc E.ißs&nss3leiatv,ng als das HeiS"
elenieafc mit Tjüvi^iitelung, da aoia© Obsrfläeh^ !--XeS-IiQr isjt
Bei äsn H-iilK-v-lsnisatün alt üKü-intelisviS bestsiifc selbst üa
©in sehs* gs'öß«^ Sruck sur Vardiehtung das Msgaosiünä
s baiititsi; ^νΐΑ'ΐΐΘ,. ein eriiabliohe^ Tsinpsr^idmmtey1-schied
swisurtija dem eißealiliöhea, in das Msft-^^ium^ryö
t?ώ HsiKOlsmsBfe lYüd der aussersxi n^tallisßhim
g« öbliühöi^eise betragt αΦϊ1 iemp^ntii^aßt^·»
sehieä bei Heisslsraenfcan mit UrniasateUms swiseh€ä-i der?
t und m%v Uaaasntalmig awisci.i-sa 200 ?sna ebwa 316
Die fifigliehlceifcsri aur O"iai*aehen Versröße-r-uuG der
ts*ahlUKii©i*lEoh© sweaks Versr-CiSerurto αβϊ* Aias»
rgis sltici oi'fensichftiich bsgr-s^at» Jatle V-sr^röß©·*
nag des IXir^hratessers eier öxnäseren Ummmxbmxxxn^ erfordert
eine besehtlieh-g Bi'hchiing ά>Βϊ Singsiigsen^rglö für ao.s
EeiKSlenisnt;, vroduroh die iir-iilittvsmpzi'&tuv so srliölit «ii-d^
daß häufig Eesohadigunyusi auftreten* AiasserdöK bsv/irkt
die suaStallchs Eirisengsle-iatuns unter dlssen UiRstHnden
ke-insn vergrößerfeör, Viii#k:uiigösi*ad imd verringoi;t die Lc-b-jn
Ein baaehtlicivsr Vilirmeverlusi; und dsaiit eint iratsp
Terapsraturdiffer^i^ wis»d durch die sn der heißen
entlangstreichende Uingebtuigeluft hervorgerufenj, die sine
beachtlich® WSj^ieraeage ableitet und d®n gssasistea Wirkung«·»
grad des Heizslaaentea verriassrt.
Es ist dah^r Aufgabe der Erfindung, ein einfach aufgebautes
Heiseleraent mit ijroQen Wirkungsgrad su schaffen.
909848/0704
Diese Aufgabe wird bei eiaera KeisgerUt rait rai&destens
einem elektrischen Heizelement* <?.as Infrarotstrahlung
erzeugt, dadurch gelöst, daß ein Sfcrahlungskörper mit
mindestens zvmi zueinander genelgtcsn Fläohsn aus» gs«
richteten Abstrahlung von Infrarotstrahlung vorgesehen
1st und daß des Heizelement aur Erwärmung der FlSchesa
auf Iiifrarat^Abstrahlungsteinperatur im Abstand vor diesen
angeordnet ist« Auf diese Weise werden die Flächen duvoh
die vom Heizelement heranströinsMe heiß© Luft; vzid durch
die vom Heizelement abgegebene Strahlungsenergie eufgo«
heizt, so daiB die wirksame Strahlungsflfiehe v
und damit eine größere Wärmemenge in Form van, I
strahlung abgegofear* wird·
In einer Ausgesfcaltung der Erf iadiins ka»?n der
körper mit ©inera Metallschirm abgedeckt werden* der dia
heiße IiUffe im Bareieh de3 Straiilungekürpers staut« Ps«»
durch erfolgt cjsät-alleh ziw mehrfaehsn lief] exioci der
Infrarotstrahlims st-jigchea den Flüchen u?.id d«m Heizelement eine turbiu^aite Luftströuiwsig im Bereich v-oax HeIr-element
und Flflshen, <lis im wesSiitlielie-i unabhiäigig "&>■
der Lage des Hclselementes ist, so öriß öiessrs sowohl
vertikal als mieli horiaontal feeaiSsliuh cl·^^ SürahJ-uRgakörpers
angeo^il-ist· vj^pdsn. k.5jmr ofeao clcß £'?.i:,e "Verschlecht
rung des Wirlcungegrades
Die Erfindung wird im folgendGii fs-lMiiu der
beispiele seigeadc-n Figuren niüm- erläutert·
Fig· 1 seifst c?ia®n Quex'gclmitfc ö^peii ein !feisgrerät
03Σ? Erfindung?
Fig« S seigfc sinsii cJ?eil eines 0.u-??-£.ehni"tte-s dur»oh
sß-orgt gcipSss Fig. ) 3"
909848/070 U .
Flß. Ij
zeigt einen, Querschnitt drr-sh ein weiteres Aus«
ftßiiimsebelspiel eJnos Höiiis'ar Sites geaSss
Srf&iduns·
Das in Fig· 1 clargestelXte Heilgerät 10 hat sieh aaofe
auesen cmraitornöe ReflQlctorvrfincJo IZ und ein abgesetztes
Bodenteil 12« Auf der unteren Nand den Bodentelle IS befindet sich eine dtbrne» \1&me reflektiersitide Schicht^
beicpieleweise aua Aluminiumfolie 12. Das Bsdeafceil 12
enthält w£rmclaolier«ndes Material 14« beisplelsifeioe
keramieohe Wolle geringer Diente \m.ü froher ?emperatur«*
stabilitEtf die einen sehr niedrigen If.-P.üctor hat» Das
voraugswelae verwendete Watei'lal hat e%o Sichte von
0,05 bie 0,1^ g/cm-* (^ bio 8 pound/fool;^) vmü vorteilhaftex\;eJ«e
©ine Pichte voa 0*06 bis 0,1 g/ear (4 bis
6 pound/foot·3)» Sin Paar Haltelasohea 15 «nö 16 halten
die keromieolu1 Wolle I^ im Bodenteil*
Eine gefaltete Metallplatte 16 erstreckt sieh nahezu
die volle Breite des Bodentcil»· Die Winkel* die die
Oberkanten der Platte 16 einochließen* liegen
zwischen 50 und 90°· Wiihrend in Fig« 1 die Falten
einen dreieckfönni/seci Querachnitt habea^ ist es für
Anwendungezweol-x vortoi3haft# die Spltse^i abzuflachen otiet?
eine pyramidisch·? Forra zu
den Oberkonten, und den cscshrSgen Flehen ä®*
16 eind elektrisoli© Heieelemente 17 aE^eorön^t· Dioss
hastrnadelförmig eeiAi oder bub einzelnen längliches
909848/0704
sehen Heizelementen bastenen· Bei dem In Pig. I dargestellten Ausftthrungsbelspiel hßban die Heizelemente
17 ein· metall lache Ummantelung 13* die mit vernichtetem Magnesiumoxid 19 gefüllt 1st, in das eine Wicklung
aus elektrischem Widerstanäsdraht 20 eingelagert let·
Wie dargestellt befinden sieh die Heiael©raente 17 nahe
dar unteren Xanten der Falten und nahe der schrägen
3eiteaiflfiühün der Platte 16·
Die Platte 16 ist mit einem Matallachirrd 21
aim1 ziemlich dicht an ami Öberkantefr der 3e
liegt* Der Metallschirm erzeugt einen Stau der durch die
Holzel@iaesifcg 17 und die HUckstr&ihlimg; v©n Infrarotsfcrah»
liiiis auf dia Heikel eioeate &r\fdi*ü\tmi Luft· Die abg@ttlnicelten
T^iIa 22 und 2^ des Metallsohirnis Sl sind mit einor
Matte aus keraßiisehox' Wolle bedeckt» die üqv koraülsch^n
Woli@ 14 Uhnelt« jedoch vorzugsweise eina höhere Dichte,
etwa Q91$ g/ϋΐίΓ hat.» Wie dargestellt,, liegt die Matte 2h
übeu? den E&den dor Platte 16 und den &3ätz&ißl£uielt<&a Teilen
2£ imd S3« ^uaEt^liehi^t £V7isohan diesen abgewinkelten
l'sil€sa -und uea Jänticn der Platte 16 eine Xsolier-img 25 und
86 mm k^FMaisöher Wolle vorgesehen« Die Baden der Platte
16 und die abgewinkeltei Teile des ftetallschirms 21 liegea
also froi in ά&? keramisohen Iaoll©rung» so daß 3ie
Spannungen infolge von Ausdehnung und ZussanaienKlehuiig absorbiex'on
köRsien. SIa Paar Druckplatten 27 und 28 sind
hei 29 und 30 befestigt und üben einen Druok auf die in
der Isollexvi&jg liegenden Teile des Metallsöhirtfis und der
Platte aus*
BAD OBIGiNAL
909848/0704
Der Metallschirm kann aus irgendeinem geeignete» Metall
bestehen und vorzugsweise 0.6 bis 15»5 Offnungen pro cm
haben» so das aie einen Stau der von den Heiaelementen
17 erwärmten luft hervorrufen· Zur Erreichung einer guten
Wirkung sollte der Metallschirm 21 nicht mehr als etwa 1,3 oa von den Oberkanten der Seitenflächen der Platte
16 entfernt sein· Vorzugsweise betragt dieser Abstand 0,6
bis 1»? on»
Die Seitenflächen der Hatte 16 bestehen vorsugsweise
aus einem Metall« das sowohl Infrarotstrahlung absorbiert
als auch dieae mit hohem Wirkungsgrad emittier!;· £§ lsi;
erwUnecht, daß die Seitenflächen so viel Strahlungsenergie
wie möglich von den strahlmdon Elementen und so viel
WUrme von der ei*wäriSten Luft wie raHglish auifnöliasäa, wn
auf eine iniJgllöhdli wirksame Strahliiiigsfcaraperafcur e^wärat
»u werden· Sine maximale Wirkung erhHlfc man* wenn sich
die Metallflache oxydiert und vjl&ircnd ©la&r SSöitispami©
des nomialeii Betriebes sehi* dunkel, vcx'3ug$v;3ise aehwars
färbt, so daß ate sehr stark StrahlisngßeÄörgie ömifctl©r>t.
Zu dieaea Zwuck ii«rd©n vor^ugmteiee solche Metall© v^»„_
wendet* die rostfreiem Statil Ulinöln* d#h« die sieh bei
d<ai Tenipox'aturen» mit damm ami Heisgerä-i: mhiilt®ta dun»
kel färben· Där&rtlge rostfreie StShIe sJJOd ira
meinen Metalls auf Bioenbasis* die Nic-kol, Chrom
beides enthalten. Ferritlsche rostfreie StShIe färben
sich bei Oxydation besonders dunlcel* Die ma-timals Dun«
kelfHrbung scheint sich nach 12 bis 2k Stunden kontinu»
lerHohen Betriebes eingestellt zu haben..
Der Aufbau des Endes des Heiagerätea iat am bestell in
den Fig* 2 und 3 zu erkennen» Eine L-förmige ^r^gplatte
31 ist an die Platte 16 geschweißt oder anders befestigt
9 O 9 8 A 8 / O 7 O U BÄD 0RiGINÄL
Bin Blook 32 aus keramischer Holle reicht über die
keramisch· Wolle 14 hinaus« und ein Teil der Matte 24
liegt sHisohen der inneren FlBene des Blocks JS und
einem Teil der Tragplatte jtt· Wie Pig· 2 zu entnehmen
1st« hat der Blook 32 große öffnungen 33, durch die
sich das Heizelement 17 erstreckt» Durch diesen Aufbau
werden größere Bewegungen in Lftngsrlchtung vermieden« Werden die Seitenflächen der Platte 16 erwUrmt, eo erfolgt eine Übliche Expansion und die Isolation aus
keramischer Wolle wird entsprechend zusamnengedrUcUt»
Das Ausftthrungsbelsplel gemBss Pig· 4 zeigt eine Doppel·
Anordnung, bei der zwei 240 Volt He Ir element β mit einer
480 Volt Spimnungequelle benutzt werden« Das dargestellte
OerKt hat ein OehEuse 41 mit nach aussen geneigten ReflektorwHnden 42 und 43 und einem Bodenteil 44« Im Bodenteil befindet sloh eine Trennwand 45» die bei 46 und
am Bodenteil befestigt 1st· Diese Trennwand teilt das
Heizgerät in zwei Helzelnlielten von identischem Aufbau.
Die linke Einheit enthält keramische Wolle 48 von ver~
hSltnlsmUssrig geringer Dichte und eine Hatte 49 aus
keramischer Wolle verh<nisoKssig großer Dichte* Auf
der Hatte 49 ruht eine starre Platte 50« deren Winkel*
ende 51 In Abstand zu und gogenUber dem entsprechenden
Winkelende 5? eines Metallschirms 53 Hegt· Die Hatte
1st um das Winkelende 52 gefaltet« und zwischen den beiden Winkelende» liegt eine Isolierung 54· An dor Reflektorwand 42 1st bei 56 eine Druckplatte 55 befestigt, die
die keramische- Wolle gegen die Winkelenden preßt.
In den offen X lesenden Räumen zulachen den Seitenflächen
der Platte 50 1lesen mehrere Heizelemente 57·
Entsprechend befindet sich in der rechten Holzeinheit
keramische Wolle 61 und eine Hatte 62 am wHrmeisolierendem Material» Die starre Platte 63 ruht auf der Matte 62
und hat ein Winkelende 64, das entsprechend zu einem Winkelende 65 eines Metallschirm« 66 angeordnet ist·
Zwischen den beiden Winkelenden liegt ein© Isolierung 67· An der Reflektorwand ist bei 69 «ine Druckplatte 68 befestigt, die die keramische Wolle gegen die Winkelenden
64 und 65 drückt*
Da« gegenüberliegende Winkelende 71 des Metallsohirms 63
und das entsprechende Winkelende 72 des Hetallsohirms 66
ist ebenso in eine Matte 73 aus keramischer Wolle eingelagert, wie die entsprechenden Winkelenden 74 und 75 der
starren Platten 50 und 63· Durch die Trennwand 45 erstreckt
sich ein Niet 76, der eine Druckkraft auf die keramische
Wolle ausübt» so daß die Winkelenden unter Zulassung einer
gewiesen SeltwaYtsbewegung Infolge WSrmeausdeimung fest«
gehalten werden· Es sei darauf hingewiesen, daß bei diesem
Ausfuhrungsbelsplel die starren Platten 50 und 6^ und
auoh die beiden Metallsohlrne 53 und 66 seitlich nicht
befestigt sind, sondern nur in der keramischer Wolle ruhen,
so daß sie sich ohne Erzeugung von WHrmespamiitn@en in der
Anordnung bewegen ketonen*
Bei den dargestellten Heizgeräten werden beispielsweise
Heizelement;· benutzt, die bei einer Spannung von 24© Volt
Üblicherweise eine Temperatur von 8160C imMa« Ea hat
sieh gezeigt, daß bei den BelsgerSten gemäs® der Erfindung
Temperaturen an den Heiselementen von 92?°C und in einj η
FKllen sogar von 105Q0C bei gleiche?
reicht werden·
9098^^/0704
DIe gut· Isolation an der Rückseite des Gehäuses verhindert
tfSrtaeverlUiäte und zwar sind die 5i?emp@ratur€ii an
der Außoru/nnd des Bodenteils x?egientlleh geringer als bei
luftgekühlten Keflektorenanordnungen« Bei einem Aus·
fUhruagsbelspi&l viurd© bei einem üblichen 3ftfraroth<8tiss«-
gerät eine Reflektor« und OehSueeteraper&tur von 1P?°C
gemessen, während dl® ßehHusatcttperatur bei einem Heizgerät
ß&üäm ύυν Erfindung mit gleiohem H@lr<@l@m^nt und
bei gleicher Eisigasißslelstung aur 0
Vei3aucUw habeü ergeben, daß das
#iiio t7e«€ii1;ii«ii U3hör-t>
AuagattgsIaistiHig hat
die böstöfl gö£bi9haiaten G^äu© ettfeepreohiaader Größe· B©i
einem Verräueh «alt äst?®! Höis©lera©2it;^Ä von 3^eIIs 1 8öO Watt
tmrd© eins 1251 4ö ^ gröSere Ausgangsleistung erreicht als
salt dsm besiteii rait natürllohefa Qm bQtflehm&t Irifrarot-Heiagerltt
mtii «iner X*alstutißsauffiiahme von 6 300 kcal· Mit
mA ©iifiaeiimssseii^ssaa Heizgerät mit swel haamacliilförml-Heiseleiiisnton
vosi jeweils 2 000 Viatt in ©to^ü Heizgerilt
von etwa 1 Mater LMge mirde eine dreimal so große Ausgangsleistusis
©risielt wie rait elßem üblioheR, gasbeheizten
Heizgerat m;it ©iner Leistungsaufnahm© von 12 600 kcal«
ESIt einem EteisgerSt β&ηΚββ der Erfindung Kurde auf eine
Stahlplatte aufgebrachter Bnalllelaok langsam getrocknet·
Bs zeigte @ich, daß der Lack innerhalb von 15 bis 20 Minuten
berütimngEitroeit&n war« Bei einem anderen Versuch mir·*
de auf eine dünne Metallplatte gestrichener weißer Emaillelack
eingebrannt, wobei mit Hilfe des erfindungsgemUason
Heizgeräte? innerhalb einer Hinute eine Erwärmung von Umgebungstemperatur
auf 880C und innerhalb von 2 Hinuten eine Erwärmung auf 14$°C erreicht wurde- Diese Temperaturen
9 0 9 8 4 8 / 0 7 (H BAD ORiGINAl,
wurden auf der Rückseite des Metalls gemessen, nach«
dem die Infrarotstrahlung <l«n Farbfilm durchdrungen
hatte.
Bei einem anderen Vereuoh wurde Aoryllaok auf einer
Automobilkaroeserie getrocknet und «rar nach einer Stun
de pollerflhig, was bei i&liehur Lufttrocknung feel
hellem und trockenem Wetter erst nach 16 Ständen der
Fall 1st·
Bei einem weiteren Versuch wurde ein plastisohes
al, das eine Aufheiaaeit ν ca 20 Minuten bis 2 Stunden
in einem Heißlufttunnel bei 2000C hentttigt* innerhalb
von Sekunden bis zum Fllaßpimkt 3in;Unat^ m daß ee vöi»~
formt werden konnte* Sogar tifimsparentes Material» b@i»
splela^eise eine 7 im star!; ο Platte aus "Pl^Elgla^" kann
In etwa 5 Minuten ausreichend ftlr eine Vsrformu^g Im
Vakuum «!"welöht werd€«i» was lsi einem HeiBlufttusmeX v<m-200°C
mehr als 2 Stunden
Bei einom weiteren Vorauch ^αΐύ^ ein
Belasgerät mit einem einzigen Heikelement
Seitenflächen mit einem HöisgsrHt rait Reflektor und
elnsleen Heizelement genau gleicher Grüß©
Ss zeigte eloh, daß mit dem ei'f indungsg@iuE@i3@a
die gleiche Strahlungcausbeut® bei einer
von 1^0 Volt erzielt liurde, für die bei
mit Reflektor eine Speieeapannuns von 240 Volt erforderlich ist.
Bin Doppel-Heisgerät gemüse Fig· 4 rait ViQ am langen rohr
förmigen Heizelementen wurde zuu Troolmmi einer frisch
preflten keramischen Kachel mit etwa 7*2 $ Feuchtigkeit
909848/070^
BAD
verwendet· Ib selgte aloh, daS dl· Kachel naoh 1,5 Minuten »uareiohend getrocknet war* un die Laeur auf eprOhen
su UXkmmu Bei ttblleher Trooknung In «Ine» e<Aieleten
R«ua alt gesteuerter Feuohtl^ceit benutlgt man hierfür
6
Die Irfladung wurde «nhand von Ausftfiirungebeleplelen
betebrlebeA» 1st JedocU nicht auf dleae besohrHnkt« eon*
dem «β sind Abwandlungen und Änderung«* möglich, die
alle unter die Erfindung fallen«
909843 /
Claims (1)
- Ptttntiniprfleh«Uj Belagerst alt Blndestens eines elektrischen Bels· element» das Infrarotstrahlung erseugt» dadurch ge» kennselobnrt, dafi ein etrahlungakOrper (16) alt alndestens swel sueinander geneigten Flachen sur gerichteten Abstrahlung von Infrarotstrahlung vorgesehen 1st und dafi das Belselessnt (18) sur Irwttraung der fllbben auf Infrarot^Abstrahlungsteaperatur In Abstand von diesen angeordnet 1st«&· Belageret nach Anspruch 1« dadurch geksnnseletaet, das BeUeleoMnt (18) »tischen den geneigten Fllohen liegt·3· BeiagerMt sash Anspruch 1 oder 8» dadurch gekennseleh* net« dafi die Flachen eben sind und einander gegenüber liegen·4« Belagerst nach eines der Ansprache 1 bis 3« dadurch ge» kcnasciohnet, dafi die fliehen auf den Schenkeln eines sich In Belsrlehtung Öffnenden Winkels liegen und sich la Scheitelpunkt des Winkels berühren·5* Belagerst nach Anspruch 3 oder 4« dadurch gekennseiohnet, dafi die Fllohen einen Winkel von 50° bis 90° einschließen,909848/07(UBAD ORiGSNAu-IJ-Cm Heizgerät naoh einen der Ansprüche X bis 5, dadurch gekennzeichnet, daft die Flächen aus einem Material bestehen, das infolge Oxadation ein Infrarotstrahler wird.7· Helsgsrlt naoh Anapruoh 6, dadurch gekennzeichnet, daS das Material rostfreier Stahl 1st·8« Heizgerät naoh einem der Ansprüche 1 bis 7, daduroh gekennzeichnet, daß nahe den oberen Kanten der Flüchen ein Metallschirm (21) angebracht ist*9* Heizgerät naoh Anspruch 8, daduroh gekennzeichnet» da£ der Metallschirm (21) 0,6 bis 15,5 Offnungen pro cdi2 hat und der Abstand swlsohen den oberen Kanten der Fliehen miu dem Metallschirm (21) nicht größer als 1,2 cm ist«10· Heizgerät naoh einem der Ansprüche 1 bis 9* daduroh gekennzeichnet·., daß der Strahlungekörper (16) in einem in Heizriohtung geöffneten Gehäuse angeordnet 1st·11· Heizgerät naoh Anspruch 1O9 daduroh gekennzeichnet, dafi zwischen Bodenteil (12) des Qehäuees und dem Strahlungs· körper (16) eine Matte (24) aus keramischer Wolle liegt.sunqr9098A8/0704
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US73115468A | 1968-05-22 | 1968-05-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1924143A1 true DE1924143A1 (de) | 1969-11-27 |
Family
ID=24938290
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691924143 Pending DE1924143A1 (de) | 1968-05-22 | 1969-05-12 | Heizgeraet |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3604894A (de) |
JP (1) | JPS489773B1 (de) |
BE (1) | BE733414A (de) |
DE (1) | DE1924143A1 (de) |
ES (1) | ES367510A1 (de) |
FR (1) | FR2009085A1 (de) |
GB (1) | GB1276701A (de) |
IL (1) | IL32245A0 (de) |
NL (1) | NL6907378A (de) |
OA (1) | OA03063A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015112163A1 (de) * | 2015-07-24 | 2017-01-26 | IRES Infrarot Energie Systeme GmbH | Wärmestrahler |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4164642A (en) * | 1976-12-20 | 1979-08-14 | Ebert Edward A | Radiant-hot air heater |
JPH0625919Y2 (ja) * | 1988-03-15 | 1994-07-06 | 千住金属工業株式会社 | 赤外線ヒータ |
GB8922058D0 (en) * | 1989-09-29 | 1989-11-15 | T R H Jackson Ltd | Electric heater |
JP5579521B2 (ja) * | 2010-07-22 | 2014-08-27 | 中部電力株式会社 | 高分子材料の熱硬化方法、及び電気加熱炉式の熱硬化装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US619314A (en) * | 1899-02-14 | Electrical heater | ||
US1061332A (en) * | 1912-10-28 | 1913-05-13 | George E Sharpe | Bath-room heater. |
US1399428A (en) * | 1920-10-09 | 1921-12-06 | Noel Carrico | Electric heater |
US1479819A (en) * | 1922-02-02 | 1924-01-08 | Anne J Kluever | Heater |
US1652686A (en) * | 1925-04-13 | 1927-12-13 | Magnavox Co | Combination radiant and convection heater |
US2035306A (en) * | 1933-08-30 | 1936-03-24 | Fmc Corp | Electric furnace |
US2152934A (en) * | 1934-06-21 | 1939-04-04 | Harold E Trent | Heat transmitting surface |
US2469234A (en) * | 1945-10-13 | 1949-05-03 | Emerson Electric Mfg Co | Fan type heater |
US2631216A (en) * | 1948-08-13 | 1953-03-10 | Ames Butler | Cooking apparatus |
FR1078795A (fr) * | 1953-06-15 | 1954-11-23 | Dispositif anticonvectionnel pour panneaux et fours infrarouge | |
US2826669A (en) * | 1955-01-05 | 1958-03-11 | William E Schmertz | Beam heater |
US2879369A (en) * | 1955-12-09 | 1959-03-24 | Harold W Huseby | Corner radiant heat assembly |
US3246121A (en) * | 1961-12-29 | 1966-04-12 | Hupp Corp | Space heater |
US3436524A (en) * | 1967-06-05 | 1969-04-01 | Research Inc | Heat energy receptor-radiator wall |
US3493724A (en) * | 1967-08-03 | 1970-02-03 | Harold D Wells | Infra-red concentrator |
-
1968
- 1968-05-22 US US731154A patent/US3604894A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-05-12 DE DE19691924143 patent/DE1924143A1/de active Pending
- 1969-05-14 NL NL6907378A patent/NL6907378A/xx unknown
- 1969-05-19 IL IL32245A patent/IL32245A0/xx unknown
- 1969-05-21 BE BE733414D patent/BE733414A/xx unknown
- 1969-05-21 ES ES367510A patent/ES367510A1/es not_active Expired
- 1969-05-21 FR FR6916472A patent/FR2009085A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-05-22 OA OA53618A patent/OA03063A/xx unknown
- 1969-05-22 GB GB26314/69A patent/GB1276701A/en not_active Expired
- 1969-05-22 JP JP3950869A patent/JPS489773B1/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015112163A1 (de) * | 2015-07-24 | 2017-01-26 | IRES Infrarot Energie Systeme GmbH | Wärmestrahler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL32245A0 (en) | 1969-07-30 |
BE733414A (de) | 1969-11-03 |
US3604894A (en) | 1971-09-14 |
FR2009085A1 (de) | 1970-01-30 |
JPS489773B1 (de) | 1973-03-28 |
OA03063A (fr) | 1970-12-15 |
ES367510A1 (es) | 1971-04-16 |
NL6907378A (de) | 1969-11-25 |
GB1276701A (en) | 1972-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106236A1 (de) | Zusatzvorrichtung fuer mikrowellengeraete | |
DE3922465A1 (de) | Elektrische heizvorrichtung fuer bodenbelaege und dergleichen und bodenbelag mit eingebetteter elektrischer heizvorrichtung | |
DE1924143A1 (de) | Heizgeraet | |
DE7711120U1 (de) | Mikrowellenenergiezufuehrung fuer kombinierte kochherde | |
DE19525850C1 (de) | HF-dicht in den Durchbruch einer Montageplatte eingebauter Filterlüfter | |
DE19538686A1 (de) | Elektrische Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden | |
DE2518464A1 (de) | Stallung fuer tiere | |
EP3935318A1 (de) | Temperierungssystem | |
WO2022161796A1 (de) | Infrarotheizgerät, verfahren zum betrieb einer infrarotheizung und raumheizung | |
DE4203303A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur erwaermung von koerpern | |
WO1998026222A1 (de) | Wärmestrahlendes heizpaneel | |
DE10344171A1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern von temperaturbedingten Schädigungen von Pflanzen | |
DE3707002C1 (en) | Process for preventing water from melted ice from being precipitated on internal surface areas on external parts of buildings and devices for carrying out the process | |
DE20308574U1 (de) | Heizkörper für Elektro-Flächenheizkörper | |
CH534997A (de) | Heizbares Flächenelement | |
DE4440433A1 (de) | Elektrisches Heizelement für Wand- oder Deckenstrahlungsheizungen | |
DE19626794A1 (de) | Widerstandsflächenheizung | |
DE1491883B1 (de) | Elektrische Kleinklingel | |
DE10203615B4 (de) | Backofenmuffel | |
DE102014001175A1 (de) | Infrarot- Flachstrahler und Verfahren zu dessen effizienten Betrieb | |
DE1620500U (de) | Elektrisch beheizte bettwaermevorrichtung. | |
DE8410366U1 (de) | Ofen mit einem thermostat | |
DE102005008945A1 (de) | Primärer Wärmestrahlungserzeuger | |
DE202010005605U1 (de) | Einrichtung zur Erwärmung von Räumen | |
JPS5849833A (ja) | 空間を電気的に加熱するための方法及び装置 |