DE1923570A1 - Verschaeumbare Vinylhalogenid-Polymerisat-Formmassen und Verfahren zur Herstellung der Schaumstoffe - Google Patents

Verschaeumbare Vinylhalogenid-Polymerisat-Formmassen und Verfahren zur Herstellung der Schaumstoffe

Info

Publication number
DE1923570A1
DE1923570A1 DE19691923570 DE1923570A DE1923570A1 DE 1923570 A1 DE1923570 A1 DE 1923570A1 DE 19691923570 DE19691923570 DE 19691923570 DE 1923570 A DE1923570 A DE 1923570A DE 1923570 A1 DE1923570 A1 DE 1923570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
vinyl halide
barium
parts
plastisol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691923570
Other languages
English (en)
Other versions
DE1923570B2 (de
Inventor
Lally Robert E
Alter Lawrence M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Chemicals Inc
Original Assignee
Tenneco Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Chemicals Inc filed Critical Tenneco Chemicals Inc
Publication of DE1923570A1 publication Critical patent/DE1923570A1/de
Publication of DE1923570B2 publication Critical patent/DE1923570B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • C08J9/102Azo-compounds
    • C08J9/103Azodicarbonamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/138Phenolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG1 DR. VOLKER VOSSIUS1 DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY
t MÜNCHEN t.l^^^^^^^^^^^^H TELEFON 34 50 67- TELEGRAMM-ADRESSE: ■ INVENT/MONCHEN - TELEX 529666
ro t · ·: 1969
UoZ0: B 257 (Pi/Vo/kä) 2185.06-Hu
TENHECO CHMICAIS INC», Hew lork, H0Y., V0St.Ao
" Versohäumbare Vinylhalogenid-Polymerisat-Formmaesen und Verfahren züf Herstellung der scüaumstoffe "
Priorität: 13· Mai 1968, V.St.A., 1fr. 728 743
Sie Herstellung τοη Schaumstoffen auf der Grundlage von Vim lhalogenid-Polymerisaten iat bekannt. Bei einem bekannten Verfahren wird ein. chemisches !reibmittel einem Vinylhalogenid-Polymerieat-Plastisol einverleibt und das erhaltene Geaisoh wird bei jenem Zeitpunkt zur Gasentwicklung erhitat, bei dem die Kohäaionskräfte im Vinylhalogehid-Polymerisat ausreichen, um das in Freiheit gesetzte Gas zurückzuhalten.» Ferner ist bekannt, dass das Treibmittel aich zersetzen und Gas in Freiheit setzen muse, während das Vinylhalogenid-Polymerisat in flüssigem oder halbflüesigera . Zustand vorliegt, wenn man einen Schaumstoff mit dem erforderlichen Zellenaufbau erhalten will. Beste Ergebnisse erzielt man, wenn das Treibmittel sich während des Schmelzens dee Vinylhalogenidpolymerisate raech zersetzt.
9098-48/1278
Das bei ύβτ Herstellung verschäumter VinyUialogenid-Polymerisat· meist verwendete treibmittel aus der Vielzahl stickstoffhaltiger Verbindungen ist Azodicarbonsäurediamido Die reine Verbindung zersetzt sich bei Temperaturen oberhalb 2160C. DarUberhinaue ist jedoch bekannt, dass organische Blei-, Zink» und Cadalussale· als Zersetzungsbeschleuniger bzw. Aktivatoren für Azodicarboneäurediamid verwendet werden und dass dieses sich in deren Gegenwart bei Temperaturen vcn etwa 150 bis 2050C zersetzte Auseerden ™ verleihen diese Metallsalze den Vinylhalogenid-Polymerisat-Pormnassen im gleichen Sinne wie die Zersetzungeprodukte des Azodioarbonsäurediamide Hitze- und Lichtbeständigkeit.
Unter den vorgenannten Metallsalzen beeinflussen Cadmluaaalse die Zersetzungetemperatur de· Azodioarbonsäurediamids am stärksten. Diese Salze befriedigen jedoch nicht vollständig als Aktivatoren, da sie teuer sind und die Schaumstoffe oft durch Bildung vou Cadmiumsulfid verschmutzen· Bei vielen Anwendungszwecken senken Blei- und Zinksalze die Zereeteungstemperatur des Azodioarbon-™ säurediamids nicht in dem Masse, daae während des Schmelsens des Vinylhalogenld-Polyaerisats eine rasche und vollständige Gasent-' wicklung gewährleistet 1st.
Aufgabe der Erfindung ist es, verschäumbare Vinylhalogenid-Polymerisat-Formmassen zur Verfugung zu stellen, die Schaumstoffe mit ausgezeichneter Zellstruktur, Färbung sowie Hitze- bzv. Lichtbeständigkeit besitzen.
Die Erfindung betrifft somit verschäumbare Vlnylhalogenid-Polyraerieat-Formmassen, enthaltend
-90 9-8 4871278
BAD
(1) ein Vinylhalogenid-Polymerieat-Plastisol,
(2) 1 bis IO Gew.-Ji Azodioarbonsäurediamid, bezogen auf das im - Plastisol enthaltene Vinylhalogenid-folymerieat, und
(3) 0,1 bis 2 Gew.-36 eines Aktivator-Gemisches, bezogen auf dae la Plaßtieol enthaltene Vlnylhalogenid-Polymerlsat» aue (ft) 1 bis 10 Gew.-teilen eines Blei- oder Zinksalzee einer Monocarbonsäure mit 8 bis 24 C-Atomen, Blei- oder Zinkphenolat oder einee Blei- oder Zinkalkylphenolate je 1 ffewichtsteii
(b) eines Barium-, CaIoium- oder Magneslumsalses einer Mono- " oarbonsäure mit 8 bis 24 C-Atomen, Barium-, Caloium- oder Magnesiümphenolat oder einsa Barium-, Caloium- oder Mag- · nesiumalkylphenolats., '
£ur Herstellung τοη Sohaumstoffen wird das erhaltene Gemisch ■or Zersetzung des Aiodioarbonsäuredlsnide und sum Sohmelsen der Tiaylhftlocenid-P&ljmerieat-FormaasBs in üblicher Weise erhitst.
Diese erflAdungegemäsB rerwendeten, relativ preiswerten Gemische der Ketallsftlse wirken in einem Masse «ktlTierend, wie es bisher j nur bei Verwendung eines Cadmiumsalsea errsloht wurde und sie sohliessen aueserdem dio Tersobsiutsung duroh Bildung von Cadmiumsulfid aus. Se Überrascht, dass diese /Üctivatcr-Gtaieche auch eine gruesere Herabsetsung der Zereetaungetemperatür des Azodiearbonsäurediamids bewirken, als bei Verwendung von entweder Blei- oder Zinksalsen als alleinige Aktiyatoren erreicht v?ird, ine besondere darum, weil Barium-, Calcium- bzw« Kagnesiumsalze bei* alleiniger Anwendung keine Herabsetzung der Zereet-
deo vorgenannten Treibiaittele bewirken 0 Bei Ver·-
wenduog von Aktivator-Gemlechßn, die ein Cadmium- und ein
9 0 9 8 48 / 12 7 8
BAD ORIGINAL
Barium-, Calcium- oder Magneaiumsalz enthalten, wird die Zer-8etzun&stemperatur von Azodicarbonsäurediamid gewöhnlich his au einer Temperatur herabgesetzt, die unterhalb der Schmelztemperatur des Vinylhalogenid-Polymerisats liegt. In diesem Falle gebt das in .Freiheit gesetzte Gas verloren und man erhält einen schlecht ausgebildeten Schaumstoff.
Die gemeinsam mit dem Blei- oder Zinksalz verwendete Menge des Barium-, Calcium- oder Magnesiumsalzes wird so bemessen, dass die Zersetzungetemperatur des Azodicarbonsäurediamids im benötigten Masee herabgesetzt wirdo Bei Verwendung von 1 bis 10- GeW0-teilen des Barium-, Calcium- oder Magnesiumsalzes pro Gewichteteil des Blei- oder Zinksalzes wird die Temperatur zumeist auf jenen Bereich eingestellt, bei dem das Plastisol schmelzen solle Vorzugsweise verwendet man 2 bis 4 Gew.-Teile des Barium-, Calcium- oder Magnesiumsalzes pro Gewichtsteil des Blei- oder Zinksalzes, da man dadurch eine Zersetzungetemperatur erzielt, die etwa um 170C unterhalb jener liegt« die bei Verwendung eines Blei- oder Zinksalzee allein etzielt wird. Bei Verwendung gröeserer Anteile des Barium-, Calcium- oder Magnesiuasalzes zersetzt sich das Treibmittel, bevor die Kohäeionskräfte in der Formmasse auereichen das Gas zurückzuhalten und man erhält einen unbefriedigenden Schaumstoffe Bei Verwendung kleinerer Anteile erfolgt die Zersetzung dee Treibmittels bei der Schmelztemperatur der Polymerisat-Formmasse nicht rasch und es wird während der üblichen Zeitspanne des Scbmelzens nicht genügend Gas in Freiheit gesetzte Venn die Formmasse während einer längeren Zeitspanne geschmolzen wird, so erhält man einen Schaumstoff mit einer groben Zellstruk- < tür? ferner kann ein wesentlicher Anteil dee Gases aus der Form-
909948/ 1278
masse entweichenp was ein Zusammensinken des Schaumstoffes zur 'Folge hat ο
Der Anteil des für die Formmassen der Erfindung verwendeten Aktivator-Gemisches liegt im Bereich von etwa 0,1 Die 2 Gewo-#p bezogen auf das in Plastisol enthaltene Vinylhalogenid-Polymerisat; besondere befriedigende Ergebnisse ersielt man bei Verwendung von 0,2 bis 0,5 Gewo~#, bezogen auf das Vinyl hai ogenid-Polymerisat· Der Anteil des der Plastisol-Masse einverleibten Azodicarbonsäurediamids beträgt etwa 1 bis 10, vorzugsweise 2 bie 5 Gewe-j£, bezogen auf das im Plastisol enthaltene Vinylhalogenid-Polymeri eat.
Die in dem erfindungsgemäss verwendeten Aktivator-Gemisch enthaltenen Metallsalze können eioh von organischen Monocarbonsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen, von Phenol oder von einem Alkylphenol ableiten* Beispiele für geeignete Säuren sind gesättigte und ungesättigte aliphatische, aromatische und alicyclisohe Säuren, wie Caprylsäure, 2-Äthyloapronsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Isocaprinsäure, Neodekansäure, Laurineäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäurt, Beheneäure, ölsäure, Linolsäure, ürukasäure, Brassidineäure, Haphtheneäurβ, Benzotsäure, p-tert.-Butylbenzoesäure, Salicylsäure, Hexahydrobenzoesäure, Ricinolsäure, o(-HydroxyStearinsäure, Maleinsäuremonobutylester oder Phthalsäuremonodeoylester. Die Salze können entweder neutrale oder basische Salze sein· Beispiele für Alkylphenole, von de* nen sich die Salze ableiten, sind Butylphenol, Dibutylphenol, n~Octylphenol, fionylphenol, Dodeoylphenol, Dinonylphenol und Didecylphenol. · . · *
90984 8 /1278
. Die erfindungsgemäae verwendeten Vinylhalogenidpolymerisate leiten sioh von Produkten ab, die durch Polymerisation eines Vinylhalogenide, gegebenenfalls in Gegenwart eines Comonomeren« erhalten werden. Der*Ausdruck "Vinylhalogenid-Polymerieat" bedeutet hier Vinylhalogenid-Homopolymerisate, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylbromid oder Polyvinylidenchlorid, sowie Copolymerisate, wie sie durch Copolymerisation eines Vinylhalogenide alt einem Comonomer, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylidenchlorid, Styrol, Methylmethacrylat oder ein Fumarsäure- bzw«, Maleinsäuredialltyleeter ,hergestellt werden ο Als Vl-
■ ■
nylhalogenid kommt vorzugsweise das Chlorid, aber auch das Bro-Biid bswo das Fluorid in Frage· Die erflndungsgemäss verwendeten Copolymerisate werden aus Monomer-Genisohen hergestellt, die . mindestens 70 Jt Vinylhalogenid und bis jbu 30 Ϊ Cömonomer enthalten. · .
Sie Formmassen der Erfindung können übliche, in Plastieolen verwendete Weichmaoher enthalten, wie Dioctylphthalat, Diphenylphthalat, Butylbenaylphtnalat, Triphenylphosphat, Trikresyl« phosphat,* Octyldiphenylphosphat oder Dibutylsebacat.
den vorgenannten Verbindungen können die Formmassen der Erfindung· unter Berücksichtigung der für die betreffenden Anwendungszweoke verwendeten Anteile andere Hitze- baw. Lichtetabilleatoren enthalten, wie βρoxydierte UIe, organisch· Phosphite, Füllstoffe, Pigmente, Farbetoffe oder Streckmittel.
Ken kann die Formmaeeen nach üblichen Verfahren herstellen0 Z.B. kann man das Vlnylhalogenid-Polymerisat alt dem Weichmaoher, Asodioarboneäurediamid, dem Aktivator-Gemleoh und anderen Zu-
9098A8/127-8
Sätzen au einer einheitlichen Masse vermischen0 Andererseits kann man das !reibmittel, das Aktivator-Geoisch und weitere Zusätze einem ?inylhalogenid~Polymerisat-Plaetieol einverleibenβ Sas Αβο-dicarbonBäurediamid wird vorzugsweise ale In einem Veil des fteiofc· . naoher« Yordiepergierte Part zugesetzt,, Die Metallsalze können in Form einer Lösung in einem Kohlenwasserstoff, Alkohol oder GIykoläther hinzugefügt werden. Sie Plastisol-Massen können nach üblichen Verfahren auf einen Schichtträger aufgetragen werden» ' wie Gewebe oder Papiere Der erhaltene Auftrag kann durch etwa bis 5-minütiges Erhitzen auf etwa 135 bis 1600C geliert, sowie durch weiteres Erhitzen auf 165 bis 200°0 geschmolzen und verschäumt werdenc·
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile beziehen sich auf das Gewichtο . . ·
Beispiel 1
Ee wird eine Anzahl von Polyvinylchlorid-Schaumstoffen aus einer Formmasse der nachstehenden Zusammensetzung hergestellt:
Teile
Polyvinylchlorid 100
(niedriges Molekulargewicht)
Dioctylphthalat 45
Butylbenzylphthalat 25
Titandioxyd ( 50 £-ige Dispersion 4-in DioctylphthalatT
Azodicarbonaäurediamid (50 jt-ige Dis- 6 persion in Dioctylphthalat)
verschieden
90984 8/ 1278
BAD ORIGINAL
Die Beetandteile werden zu einen einheitlichen Plastisol vermischt. Das Plastisol wird mit Hilfe einer Rakel auf Trennpapier so aufgetragen, dass man Filme mit einer Dicke Ton 0,5 ■■ BaOb den Gelieren erhält · Die filme werden durch 2-*lnÜtlt·· Mittel in einem Umvälzluftofen bei 15Q0C geliert. Die Dioke von film·» ausschnitten, deren Abmessungen 7(6x 1297 osi betragen, wird gemessen. Diese Ausschnitte gelierten Films werden durch 1 bis 6 Hinuten weiteres Erhitzen im Umwälzluftofen bei verschiedenen Temperaturen verechäumt. Die Dioke des verschäumten lila· wird gemessen.
Das Verhältnis der Dicke des vereohäumten Filme sur Dioke dee gelierten Films gilt als Maßatab für das relative ine—t» de·' Aufschäumene der Formmasse· Dieses im folgenden als "SrelblW-hältnie" bezeichnete Verhältnis stimmt gut mit der Sohau»etoffdichte überein. Bei Formmassen mit einem Gehalt von 3 Teilen Ato~ dicarboneäurediamid pro 100 Teilen Polyvinylchlorid wird die beste Zellenstruktur bei einem Treibrerhältnie von etwa 5»0 er* halten. Die& entspricht einer Schaumstoffdichte τοη etwa 0,21 g/ea5.
Tabelle I eeigt die Anteile der der vorgenannten Foremasee ein» verleibten Aktivator-SaIze0
Tabelle I Beispiel Aktivator
IA 0,25 Teile Blei als Blei-2~äthylcaprane.t
0,10 Teile Barium als Barium-2-äthyloaproaat
IB 0,25 Teile Blei als BIei-2-äthylcapronat IC 0,25 Teile Barium als Barium-2-äthyloapronat 1 D keiner
909848/ 1278
BAD ORfGfNAL
Diese Formmassen werden bei 1880C geschmolzen und versohäumto 'Die Formmasse, die lediglich ein Bariumsalss als Aktivator (Beispiel 1 JC), bzw. jene, die keinen Aktivator (Beispiel 1 D) enthält, zeigen vährend der Heizperiode nur sehr geringfügiges Schäumen. Tabelle II zeigt die bei Verwendung eines Blei/Barium-Aktivators (Beispiel 1 A) bzw. eines Blei-Aktivators (Beispiel 1 B) erhaltenen Ergebnisse.
!Tabelle II
Ireibverhältnisse der aktivierten Formmassen bei
1880C
1 Zeit bei 2 188~C, Min· 5 6
,8
,4
,2
,5
3 4 5,5
5,0
5,5
5,1
1
1
5,0
4,2
5,4
4,8
3
2
Beispiel
1 A
1 B
Beispiel 2
Unter Verwendung einer Formmasse der Zusammensetzung von Beispiel 1 wird eine Anzahl-von Polyvinylchlorid-Schaumstoffen hergestellt, die die in Tabelle III aufgeführten Aktivator-Salze enthalten«
Tabelle III Aktivator
0,15 Teile Zink als Zink-2-äthyloapronat 0,05 Teile Barium als Barium-2-äthyloapronat
0,15 Teile Zink als Zink-2-äthyloapronat 0,15'Teile Barium als Barium-2-äthyloapronat Keiner
Beispiel A
2 B
2 C
2 D
2
90 9 8 48/1278
- ίο -
Formmassen werden bei 177 C geschmolzen und verschäumt. Sie Formmassen, die lediglich ein Bariumsalz ale Aktivator (Beispiel 2 C) bzw. keinen Aktivator (Beispiel 2 D) enthalten, zeigen während der Heizperiode nur geringfügiges Schäumen« te>» belle IV zeigt die bei Verwendung eines Zink/Barium-Aktivatore (Beispiel 2 A) bzw. eines Zink-Aktivatore (Beispiel 2 B) ersielten Ergebnisse·
Tabelle IV Treltoverhältnisse der aktivierten Formmassen bei 1770C Zeit bei 177 Q, Min.
2 3 4 5 6
1.7
1.1
2,8
1.9
4,0
3.4
4,7
4,0
4,9
4,4
Beispiel
2 A 2 B
Die aus Tabelle II bzw. IV ersichtlichen Zahlenwerte zeigen, dass die Formmassen, die die Aktivator-Gemische der Erfindung enthalten (Beispiel 1 A bzw. 2 A), das optimale Treibverhältnis rascher erreichen als die entsprechenden formmassen, die lediglich ein Blei- oder ein Zlnksals enthalten (Beispiel 1 B bzw. 2 B).
Entsprechende Ergebnisse «erden bei Verwendung von Blei/CaIciua-, Blei/Magnesium-, Zink/Caloiua- und Zink/Magnesium-Aktivatoren als Zusätze in Yinylhalogenid-Folymerisat-Plastisolen bei Verwendung von Azodicarbonsäurediamid als Treibmittel erhalten.
90984 8/1278

Claims (1)

  1. Paten tans ρ r ü c h e
    Vereohäumbare Vinylhalogenid-Polymerisat-Tormmaesen, enthaltend
    (1) ein Vinylhalogenid-Polymerisat-Plastisol,
    (2) 1 bis 10 Gew.-j6 Azodicarbonsaurediamid, bezogen auf das im Plastisol enthaltene Vinylhalogenid-Polymerisat, und
    (3) 0(.I bis 2 Gew„-j6 eines Aktivator-Gemisohes, bezogen auf das im Plastisol enthaltene VinjUialogenid-Polymerisat, aus
    (a) 1 bie 10 Gewi^Teilen eines Blei- oder Zinksalzes
    ·' einer Monocarbonsäure mit θ bis 24 C-Atomen, Blei- oder Sinkpheholat oder eines Blei- oder Zinkalkylphenoiat β j· I Gewichteteil
    (b) eines Barium-, Calcium- oder Magneeiumsalzee einer Honocarboneäure mit 8 bis 24 C-Atomen, Barium-, Caloium- oder Hagnesiumphenolat oder eines Barium-, Calcium- oder Magnesiumalkylphenolate.
    2· Fonoouuieen nach Anspruch 1, dadurch gekenn- · aeiohnet, dass das Plastisol als Vinylhalogenid-Polyaerl-■at Polyrinylohlorid enthält.
    3* Formmassen nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r ο h g e -kenniseichnet, dass der Anteil des Aeodioarboneauredianide 2 bis 5 Gew.-jt beträgt, bezogen auf das im Plastisol enthaltene Yinylhalugenid-Polymericat.
    ■ ·
    4. Formmassen naoh Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Aktirator-Jemisches 0,2 bie 0,5 Gevo-^ beträgt, bezogen auf das im Plastisol
    enthaltene Vinylhalogenid-Polymerisat.
    909^4 8/1278
    5o Formmassen nach Anspruch 1 Ms 49 dadurch-gekenn, -zeichnet, dasB das Aktivator-Gemisch 2 bis 4 Gewo-teile eines Bleisalzee pro Gewichteteil eines Bariuiasalsee enthalte
    6. Formmassen naoh Anspruch 1 bis 4» d a d u r ο h g e kennzeichnet, dass dae Aktivator-Gemisch 2 hie 4 GeW0-teile eines Zinksalzes pro Gewichtsteil einee Bariumsalzes enthält. : :
    W 7· Formmaseen nach Anspruch 1 bis 4r dad u r c h .g e kennzeichnet, dass das Aktivator-Gemisch 2 bis 4 Gew.-teile eines Zinksalzes pro Gewichteteil eines CalctumealsBse enthält.
    8. Verfahren zur Herstellung von Vinylhalogenid-Polymerieat-Sohaumstoffen durch Erhitzen eines Piastisols mit einem Gehalt von Vinylhalogenid-Polymerisat und Azodicarbonsäurediaaid auf s$.ne Teaperatur/ von etwa 150 bis 2O5°Ce d a d u r eh g e r kennzeichnet, dass nan dem Gemiech vor dem Erhitsen ^ 0,1 tie 2 öew,-?4, bezogen auf das im Plastisol enthaltene Vinyl» halogenid-Folymerieat, eines Aktivator-G«Mai8öh©8 aus l.bie 10 Gewiohteteilen
    (a) eines Blei- oder Zinkealaeö einer Monocarbonsäure mit
    θ bis 24 C-Atomen, oder eines Phenolate oder eines Alkylphenolate dieser Metalle je 1 Gewichtsteil
    (b) eines Barium"-, Calcium- oder Magneeiumealzes eine? Monocarbone'äure mit 8 bis 24 C-Atomen, oder eines Phenolate oder Alkylphenolate dieser Metalle einverleibt.,
    ^O 9 8 4 8 /12 7 S
    ~ 13 - '
    9 ο Verfahren nach Anspruch H9 dadurch gekennzeichnet, daes man einen Anteil des AJctivator-Gemisches von 0,2 bis O95 Gew.-56 verwendet, bezogen auf da* la Plastisol enthaltene Vinylhalogenid-Polymerieat.
    10. Verfahren nach Anapruch 8 oder S9 dadurch gekennzeichnet, dass man ein Aktivator-Gemisch verwendet, das 2 bis 4 Gew.-Teile eines Bleisalzes pro Gewicht·- teil eines Bariumsalzes enthält.
    11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 99 dadurch g e kennse lehne t, dass man ein Aktivator-Gemisch verwendet, das 2 bis 4 Gev,-Teile eines Zinkealzas pro Gewichtetell eines Bariumsalzes enthält.
    12 ο Verfahren nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, dass man ein Aktivator-Gemisch verwendet, das 2 bis 4 Gern-Teile eines Zinksalzes pro Gewichteteil eines Calciuasalaes enthältο
    909848/12 78
DE19691923570 1968-05-13 1969-05-08 Verschäumbare Formmassen und Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen Withdrawn DE1923570B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72874368A 1968-05-13 1968-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1923570A1 true DE1923570A1 (de) 1969-11-27
DE1923570B2 DE1923570B2 (de) 1978-10-26

Family

ID=24928111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923570 Withdrawn DE1923570B2 (de) 1968-05-13 1969-05-08 Verschäumbare Formmassen und Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1923570B2 (de)
FR (1) FR2008419A1 (de)
GB (1) GB1255227A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0513930A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 POLIMEX S.p.A. Verbesserungen bei weder giftigen noch umweltschädlichen geschäumten Kunststofferzeugnissen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466328A1 (fr) * 1979-10-05 1981-04-10 Emballage Ste Gle Pour Procede pour revetir d'une gaine poreuse souple des corps creux tels que des flacons en verre et corps creux gaines par ce procede

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0513930A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 POLIMEX S.p.A. Verbesserungen bei weder giftigen noch umweltschädlichen geschäumten Kunststofferzeugnissen
US5352710A (en) * 1991-05-17 1994-10-04 Prima S.P.A. Neither toxic nor environmentally noxious foamed-polymer products

Also Published As

Publication number Publication date
GB1255227A (en) 1971-12-01
FR2008419A1 (de) 1970-01-23
DE1923570B2 (de) 1978-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69112675T2 (de) Halogenierte Harzzusammensetzung.
DE2908439A1 (de) Stabilisatormischungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2430960A1 (de) Antistatische massen fuer harze
DE1569374A1 (de) Polyvinylharz-Stabilisatorsysteme und mit diesen stabilisierte Harzmassen
EP0090142B1 (de) Verfahren zur Herstellung von verpastbaren Polymeren des Vinylchlorids
DE2802531C2 (de)
DE1923570A1 (de) Verschaeumbare Vinylhalogenid-Polymerisat-Formmassen und Verfahren zur Herstellung der Schaumstoffe
DE69123641T2 (de) Stabilisierung und Schäumen von Polyvinylchloridharzen
DE1569009C3 (de) Stabilisierungsmittel fur Vinylhalogenidpolymerisate
DE1544741B1 (de) Formgegenstaende aus normalerweise kristallinen Polymeren des Vinylidenchlorids
DE1569019C3 (de) Hitzestabihsierte, Asbest ent haltende Massen aus Vmylhalogenidhomo polymerisaten fur Form , Preß und Uberzugszwecke
DE2003693B2 (de) Verschlußkappe zum dichten Verschließen von Glasbehältern, bei der auf der Innenseite ein Dichtungswerkstoff aus einer Plastisolmischung aufgetragen ist
DE1520839B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyvinylchlorid oder vinylchloridmischpolymerisaten
DE2234430A1 (de) Verfahren zur herstellung von pvcmassen
DE1570219A1 (de) Kunstharz-Formmassen auf Basis von Vinylchlorid-AEthylen-Copolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2522510C2 (de) Zusammensetzung zur Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren
DE2302673C3 (de) Schaumstoffe aus Piastisolen von Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid -Vinylacetat-Mischpolymerisat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1569011A1 (de) Stabilisierungsmittel fuer Vinylhalogenidharzmassen
US3986989A (en) Cellular vinyl halide resin compositions and a process for their production
DE1593417A1 (de) Erdalkalicarboxylat-phosphit-Verbindungen und ihre Anwendung
DE2727234A1 (de) Massenpolymerisationsverfahren in fluessiger phase fuer die herstellung von vinylhalogenidpolymeren
DE1921241C3 (de) Hitze- und lichtbeständige Formmassen aus Vinylchlorid-Polymerisaten
DE2628665A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren von vinyl und vinylidenhalogeniden und copolymeren
DE1544741C (de) Formgegenstande aus normalerweise kristallinen Polymeren des Vinyhdenchlorids
DE3212336C1 (de) Mittel und Verfahren zur Waerme- und Lichtstabilisierung von Polyvinylchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
BHN Withdrawal