DE1923351U - Verpackungseinsatz. - Google Patents

Verpackungseinsatz.

Info

Publication number
DE1923351U
DE1923351U DEH52629U DEH0052629U DE1923351U DE 1923351 U DE1923351 U DE 1923351U DE H52629 U DEH52629 U DE H52629U DE H0052629 U DEH0052629 U DE H0052629U DE 1923351 U DE1923351 U DE 1923351U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
slot
webs
curve
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH52629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIAN HANBUCH KARTONAGEN U
Original Assignee
CHRISTIAN HANBUCH KARTONAGEN U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTIAN HANBUCH KARTONAGEN U filed Critical CHRISTIAN HANBUCH KARTONAGEN U
Priority to DEH52629U priority Critical patent/DE1923351U/de
Publication of DE1923351U publication Critical patent/DE1923351U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

P.A.382 017*22.7.65
Verpackungseinsatz
Die Neuerung betrifft einen Verpackungseinsatz zum Einsetzen in Kartons, Kisten, Faltschachteln etc. zum Verpacken von insbesondere Gläsern, Dosen, Plastik-Flaschen und -Dosen in anderen Gegenständen.
Die Bildung von Gefächer zu Verpackungszwecken aus einzelnen Stegen, die mit Einschnitten versehen sind und dann derart zusammengesteckt werden, daß wabenartige oder rechteckige Einzelfächer entstehen, gehört seit geraumer Zeit zum bekannten Stande der Technik. In Weiterbildung dieser Ausführungsform ist man zum Schutz gegen ungewolltes Auseinanderfallen der einzelnen, das Gefächer bildenden Stegelemente dazu übergegangen, die Einschnitte oder Einsteckschlitze in den Stegelementen schlangenlinienartig auszubilden oder mit Kröpfungen, aber auch mit in schlitzartige Ausnehmungen einrastenden Nasen zu versehen, um hierdurch eine Verriegelung der einzelnen, im rechten Winkel sich kreuzenden Stegelemente zu erreichen.
Diese an sich gute Lösung für das Verriegeln der einzelnen, sich im rechten Winkel kreuzenden Stegelemente weist jedoch einen Mangel auf, dessen Beseitigung die vorliegende Neuerung sich zum Ziel gesetzt hat.
Es hat sich herausgestellt, daß das Zusammenstecken der Stege dadurch erschwert ist, dass einerseits der relativ enge Schlitzanfang in den Einzelstegen beim Zusammenfügen mit gleichartigen Schlitzanfängen gleicher Stege leicht verbogen wird und der Zusammensteckvorgang von Hand einen hierzu unverhältnismässig langen Zeitbedarf erfordert, und daß andererseits die eine Mehrzahl von Kurven aufweisenden Schlitze beim Zusammenstecken sich leicht deformieren.
Die neuerungsgemässe Ausbildung des Schlitzanfanges und des daran anschliessenden Schlitzes in den den Verpackungseinsatz bildenden Stegelementen soll diese Nachteile beseitigen. Zu diesem Zweck weisen die Schlitzanfänge der Stegelemente eine das Zusammenfügen der sich kreuzenden Stege erleichtende, etwa ein gleichseitiges Dreieck bildende Ausnehmung auf, deren einer Schenkel in Richtung zur Stegmitte als eine Verriegelungsnase weitergebildet ist und so dann in den nur eine einzige Kurve bildenden Stegschlitz übergeht, während der andere zur Stegmitte weisende Schenkel der dreieckförmigen Ausnehmung direkt in die Schlitzkrümmung übergeht. In Verlängerungsrichtung des Schlitzes ist an der gegenüberlxegenden Kante des Steges eine weitere dreieckförmige Ausnehmung angeordnet, die mit der Nase des kreuzenden Steges nach Zusammenstecken verriegelnd zusammenwirkt.
Es wird also der Beginn des Zusammensteckvorganges durch die Erweiterung des Schlitzanfanges erleichtert, und sodann der eigentliche Zusammensteckvorgang dadurch ohne Deformierung des Schlitzes ermöglicht, so daß dieser in einer einzigen Kurve verläuft; die an sich bekannte Verriegelung der Stege durch in Öffnungen eingreifende Nasen wird durch Anordnung derartiger Nasen und zugehöriger Ausnehmungen an den Stegkanten verbessert, wobei die Nasen Teile der Erweiterung des Schlitzanfanges bilden.
Die Zeichnung stellt die Neuerung dar. Es zeigen: Fig. 1 und 2 die rechtwinkelig sich kreuzenden und zusammenzusteckenden Stegelemente mit den neuerungsgemässen Einzelmerkmalen, einzeln,
Fig. 3 den aus den zusammengefügten Stegen gebildeten Verpackungseinsatz.
Die gleichartigen, zur Bildung des neuerungsgemässen Verpaekungseinsatzes rechtwinklig zusammenzufügenden Stegelemente 1, 2 weisen am Anfang des aus einer einzigen Kurve gebildeten Zusammensteckschlitzes 3 je eine sich etwa dreieckförmig verbreitende Ausnehmung 5 auf, deren einer Schenkel in eine Verriegelungsnase 4· und sodann in die Schlitzkurve 3
-H-
übergeht, während der andere Schenkel direkt in die. Schlitzkurve 3 verläuft. In senkrechter Verlängerung der Schlitzkurve 3, an der gegenüberliegenden Stegkante ist je eine Ausnehmung 6, die mit der Nase 4 des kreuzenden Steges verriegelnd zusammenwirkt, angeordnet.

Claims (2)

RA.382 öl 7*22.7,65 (, Schutzansprüche
1. Verpackungseinsatz zum Einsetzen in Kartons, Kisten etc. zum Verpacken von Gläsern, Dosen u.a., aus gitterartig zusammensteckbaren Karton- oder Pappstegen mit Einsteckschlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensteckschlitze (3) in einer einzigen Kurvenkrümmung verlaufend ausgebildet sind, und an ihrem offenen Anfangs- oder Eingangsteil etwa ein gleichseitiges Dreieck bildende Verbreiterungen (5) aufweisen, deren einer zur Stegmitte weisender Schenkel in eine Verriegelungsnase H und sodann in die Schlitzkurve verlaufend ausgebildet ist, während der andere Schenkel direkt in die Schlitzkurve einmündet.
2. Verpackungseinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege in senkrechter Verlängerung der Schlitze, jedoch an der gegenüberliegenden Stegkante, eine ein etwa gleichzeitiges Dreieck bildende Ausnehmung aufweisen, welche mit der Nase (4) des kreuzenden Steges zusammenwirkt.
DEH52629U 1965-07-22 1965-07-22 Verpackungseinsatz. Expired DE1923351U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52629U DE1923351U (de) 1965-07-22 1965-07-22 Verpackungseinsatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52629U DE1923351U (de) 1965-07-22 1965-07-22 Verpackungseinsatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923351U true DE1923351U (de) 1965-09-09

Family

ID=33341932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH52629U Expired DE1923351U (de) 1965-07-22 1965-07-22 Verpackungseinsatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923351U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512406A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-09 Helmut Orbke Stegeinsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512406A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-09 Helmut Orbke Stegeinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089570B1 (de) Kartonverpackung
CH421807A (de) Faltbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006012557A1 (de) Gitterfacheinsatz
DE1923351U (de) Verpackungseinsatz.
DE2236414A1 (de) Faltbare sammelverpackung fuer damenstruempfe, waeschestuecke oder schokoladetafeln o. dgl
CH463373A (de) Kartonschachtel für Verpackungszwecke
CH394944A (de) Vorrichtung zur Zusammenfassung mehrerer Einzelpackungen, vorzugsweise Zigarettenpackungen, zu Verkaufseinheiten
DE2226629A1 (de) Zusammensetzbare Tafelanordnung zur Herstellung von Plakattafeln oder dergleichen
DE2317166A1 (de) Befestigungselement fuer karte
AT260777B (de) Pappschachtel und Zuschnitt zu ihrer Herstellung
AT224545B (de) Versandtablett aus Kunststoff
DE2140479A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
AT312408B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
AT247232B (de) Formteil zur umschlagartigen Halterung und Verpackung von Gegenständen
DD279658A5 (de) Flaechenverriegelungsvorrichtung
DE821193C (de) Beleghalter mit schuppenfoermig uebereinander liegend angeordneten Einsteckoeffnungen fuer die Belege
AT243677B (de) Faltschachtel
DE2018016A1 (de) Verpackung, von der ein Teil als Handgriff gebildet ist
DE2323331C3 (de) Ampullenverpackung
AT332720B (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsteiles insbesondere zur aufnahme von ampullen
CH390144A (de) Kartonzuschnitt zur Anfertigung einer Verpackungsschachtel
CH402721A (de) Faltbehälter aus Kunststoff
DE2322341A1 (de) Bauelement zum herstellen von raumgebilden
DE2323331A1 (de) Halter fuer ampullen und aehnliche behaelter
DE7306142U (de) Versandhulle fur Diapositive