DE1923077A1 - Umkehrschalter - Google Patents

Umkehrschalter

Info

Publication number
DE1923077A1
DE1923077A1 DE19691923077 DE1923077A DE1923077A1 DE 1923077 A1 DE1923077 A1 DE 1923077A1 DE 19691923077 DE19691923077 DE 19691923077 DE 1923077 A DE1923077 A DE 1923077A DE 1923077 A1 DE1923077 A1 DE 1923077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
switch
switch according
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691923077
Other languages
English (en)
Other versions
DE1923077B2 (de
Inventor
Braun Herman Erich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skil Nederland BV
Original Assignee
Skil Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skil Nederland BV filed Critical Skil Nederland BV
Publication of DE1923077A1 publication Critical patent/DE1923077A1/de
Publication of DE1923077B2 publication Critical patent/DE1923077B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/36Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having only two operative positions, e.g. relatively displaced by 180 degrees
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/40Contact mounted so that its contact-making surface is flush with adjoining insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/063Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a reversing switch

Description

. Patentanwälte Dipi»-Ing.. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr.K.Fincke DiPL.-lNG. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
t MPKCHEN 2?, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22
ßchu/Pi
748
SKIIi COEPOEATION
(NEDERLAND) N. 7.
IFmkehrBchalter»
Der Schalter entiiält eine Grundplatte oder einen Block, an dem erste und zweite Paare von feststehenden Kontakten "befestigt sind, von denen jeweils ein feil angrenzend an die Wand einer Bohrung anliegt, die in der Mitte der Grundplatte ausgebildet ist· Ein Zylinder ist drehbar in dieser Bohrung angeordnet, wobei der Zylinder erste und zweite bewegliche Kontakte trägt· Ein Betätigungsarm ist vorgesehen, um den Zylinder zwischen einer ersten Stellung, in der die ersten und zweiten beweglichen Kontakte jeweils die Kontakte der ersten und zweiten Paare von feststehenden Kontakten miteinander verbinden und einer zweiten Stellung vor und zurück zu bewegen, in der die ersten und zweiten
009814/1265
beweglichen Kontakte jeweils verschiedene Kontakte dee ersten Kontaktpaarea Bit den Xontakten des «reiten Xontaktpaar·β verbinden.
Sie vorliegende Erfindung strebt hauptsächlich einen neuen und verbesserten Schalter an, der erste und zweite Paare Ton feststehenden Kontakten und erste und zweite bewegliche Kontakte aufweist, durch die wahlweise die Kontakte der
ersten und zweiten Paare der feststehenden Kontakte miteinander verbunden werden können und andererseits verschiedene Kontakte des ersten Xontaktpaares mit» den Kontakten des zweiten Kontaktpaares verbunden werden können·
Ss soll weiterhin ein neuer und verbesserter Schalter der oben beschriebenen Art für die Verwendung mit einen elektrischen Motor angegeben werden, ,um die Drehrichtung des Motors umzukehren.
Die Erfindung bezweckt weiterhin, einen neuen und verbesserten Schalter der oben beschriebenen Art anzugeben, der 6 Kontaktstreifen enthalt, die durch drei Paare von Kontaktstreifen gebildet werden, wobei die Kontakte jedes Kontaktpaares einander gleich sind· . '.
Sin derartiger Schalter soll atai Torteil, haben, daß er schnell und billig aus einem Hinisnm; aus Seilen, zusammengebaut werden kann. . :-.■'",.. v: V"r..
Genau der Erfindung wird ebenso ein neuer und verbesserter Schalter der oben angegebenen Art bezweckt, der leicht an dem Gehäuse oder Körper eines durch einen Trigger betätigten Schalters befestigt werden kann, wobei dieser letztere Schalter von einer solchen Art ist, daß er in dem Gehäuse eines tragbaren elektrischen Gerätes angebracht werden kann·
0098U/1255
PAD ORrGfNAL
Die Erfindung bezweckt ebenso, einen neuen und verbesserten Schalter der in Betracht gezogenen Art anzugeben, der feststehende Kontaktstreifen aufweist, von denen jeder einen Qadtail besitzt, der so gebogen ist, daß eine Sinsteckklemme gebildet wird.
Im folgenden aoll die Erfindung näher an Hand von in der Zeichnung dargestellten vorzugsweisen Ausführungsbeispielen beschrieben werden. In dar Zeichnung zeigt 3
Jig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schalters, bei der dieser Schalter betriebsmäßig mit einem durch einen. Trigger betätigten Schalter zusammenwirkt, wobei,der letztere Schalter derart ausgestaltet ist, daß er in dem Gehäuse eines tragbaren elektrischen Gerätes befestigt werden kann;
Fig. 2 eine vergrößerte, auseinandergesogene perspektivische Ansicht, in der eine Ausführungsform des erfindungsgsmäßen Schaltars dargestellt ist{
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des drehbaren
Elementes des Schalters teilweise im Aufriß und teilweise ±m senkrechten Schnitt}
Fig. 4 eine Draufsicht auf das in Fig. 3 gezeigte Element j
Fig. 5 eine Bodenansicht des in Fig. 3 gezeigten Elementesg
0098U/12SS
copy
Fig. 6 eine Draufsicht, in der lediglich die fest- . stehenden Eontakte und der Block dargestellt sind, in dem diese befestigt sind)
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 ic Fig. 6| und
Fig. 8 ein schematisch.es elektrisches Schaltungsbild, in dem beispielsweise die Stromwege dargestellt sind, die durch die Betätigung des Schalters gewählt werden können.
Der gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildete Schalter weist einen Grundaufbau auf, der einen Block 10 aus dielektrischem Material mit Endwänden 11, Seitenwänden 12 und oberen und unteren Flächen 14 bzw. 15 besitzt. In dem Block 10 ist in der Mitte eine durchgehende Bohrung 16 vorgesehen. In dem Block 10 sind zwei Aussparungen 18 und 19 ausgebildet, die zu der Fläche 14 hin geöffnet sind· Die Aussparung 18 weist einen schmalen Halsteil 18a auf, der in die Bohrung 16 mündet; diese Aussparung besitzt einen breiteren Halsteil 18b, der nach einer Seitenwand 12 des Blockes hin geöffnet ist. Die Aussparung 19 ist identisch mit der Aussparung 18 und hierzu versetzt und in umgekehrter Sichtung angeordnet, wie aus den Fig. 2 und 6 ersichtlich ist.
In dem Block 10 ist ein kleiner Schlitz 20 ausgebildet, der dieselbe (Tiefe wie die Aussparung 18 aufweist; dieser Schlitz mündet in die Stirnfläche 14 des Blockes und ebenso in die Bohrung 16. Der Block 10 enthält einen ähnlichen Schlitz 21, der dieselbe Tiefe wie die Aussparung 18 aufweist. Dieser letztere Schlitz ist zu der Stirnfläche 14 des Blockes und ebenso zu der Bohrung 16 hin geöffnet. In Wirklichkeit können die Schlitze 20, 21 als Teile der Aussparungen 18, 19
0098U/1265
angesehen werden, da die Sohlitze mit diesen Aussparungen duroh gebogen« Ausschnittβ 18o bzw. 19o τerbunden sind, die In der Wand der Bohrung 16 ausgebildet sind. Sie Aussohnitte 18o erstrecken sioh über die gesamte Tiefe oder Dicke des Blockes 10.
In dem Blook 10 sind weiterhin Aussparungen 22, 23 und Schlitze 24, 25 (Pig. 6 und 7) vorgesehen, die iu der Fläche 15 des Blockes hin geöffnet sind. Diese Aussparungen und Sohlitze sind mit den entsprechenden Aussparungen 18, 19 und den 3οhlitren 20, 21 identisch und so in dem Blook angeordnet, daß sioh genau dieselbe Aneicht wie in Hg. 2 ergeben würde, wenn der Blook 10 um eine duroh seine Mittellinie verlaufende Queraohse gedreht würde.
Hn erstes Paar Kontaktstreifen 27, 28, die miteinander identisch sind, werden jeweils von den Aussparungen 19 und aufgenommen. Aus Pig. 6 ist zu ersehen, daß der Kontaktstreifen 27 einen gebogenen Teil 27a besitzt, der von dem Ausschnitt 19o aufgenommen wird, wobei die Innenfläche des gebogenen Teiles glatt und ohne Unterbrechung an der Oberfläche der Bohrung 16 anliegt. Sin lade 27b des Kontaktstreifens ist in den Schlitz 21 eingefügt, wodurch der gebogene Teil 27a geeignet gehalten wird. Das andere Ende 27o des Kontaktstreifens ist zu einer U-förmigen Sohlelfβ gebogen, wobei dieses Ende des Streifens als eine sogenannte Einsteokklemme wirkt. Der Kontaktstreifen 28 ist in der Aussparung 23 in genau derselben Art und Weise befestigt, wie der Kontaktstreifen 27 in der Aussparung 19.
An'dem Block 10 ist ein weiteres Paar Kontaktstreifen 30, 31 befestigt, wobei diese Streifen miteinander identisoh sind. Der Kontaktstreifen 30 ist in der Aussparung 18 angeordnet, wobei ein Endstreifen 30a dieses Kontaktetreifens in den Sohlitz 20 eingefügt ist, wodurch ein gebogener Teil 30b des KontaktStreifens in dem Auseohnitt 18ο so gehalten wird,
• · 0098U/12SS
daß die Innenfläche des erst er en glatt and auf ihrer garnen fläche an der land der Bohrung 16 anliegt, wie es ans Pig. EU ersehen ist· Der Streifenteil 30b erstreckt sich über in wesentlichen die gesamte Höhe oder Tiefe dee Blockes 10· Das andere Side 30ο des Kontakt «tr elf ems ist «u einem U-förmigen Ende gebogen* wobei dieses Ende des Streifens als eine Einsteckklemme wirkt. Der Kontaktstreifen 31 wird von der Aussparung 22 in derselben leise aufgenommen, wie se gerade anhand des Einbaus des Kontaktstreifen* 30 in der Aussparung 18 beschrieben wurde.
Bin Zylinder 34 aus dielektrischem Material ist drehbar in der Bohrung 16 angeordnet. An einem snde des Zylinders 34 ist »in· Aussparung 35 ausgebildet, dls einen Kontaktstreifen 36 derart aufnimmt, dafl dieser zusammen mit dem Zylinder 34 drehbar ist. Der Streifen 36 besitzt Endteile 36a und 36b, die so gebogen sind, dafl sie in federndem Eingriff mit der Bohrung 16 und Teilen der Kontaktstreifen gehalten werden, was weiter unten erläutert werden soll* Das Glied 34 weist an dem anderen oder unteren Ende eine weitere Aussparung 37 auf, die mit der Aussparung 35 identisch ist, jedoch in Besug auf diese um 90° gedreht ist. Dieser ausgesparte Teil nimmt einen. Kontakt streifen 38 auf, der mit dem Kontaktstrelfen 36 Identisch 1st. Der Kontaktstreifen 38 besitst Endteil· 38a und 38b.
Der Zylinder 34 ist in !ig. 2 in einer msutralen Stellung dargestellt, die er lediglich dann einnimmt, wenn er BWisehen swei weiter unten su erläuternden Stellungen hin und her geschaltet wird. In einer Stellung des Zylinders ist dieser aus der in flg. 2 gezeigten Stellung im Gegen·»- Uhrzeigersinn annähernd um 45° derart gedreht, daß si oh das Kontaktende 36a im Eingriff mit dem Kontakt st reif enteil 27a und das Kontakt ende 36b im Singriff mit dem Kontakt streif enteil 30b befindet. Wenn der Zylinder 34 sich in derselben Stellung befindet, ist das Kontaktende 38a im Singriff mit dem Kontakt streif ent eil 28a und das Kontaktende 38b befindet sich im Eingriff mit dem Kontaktstreifenteil 31b* Das
0098 U/125 B
Kontakt ende 36a verbleibt inner im Eingriff Bit dem Kontaktstreifenteil 27a, and der Kontaktetreif enteil 28a gelangt abwechselnd alt den Kontakt enden 38a und 38b in Eingriff·
Der Zylinder 34 wird durch Drehung im Uhrzeigersinn um annähernd 45° &ua der in Fig. 2 gezeigten Stellung in seine andere Stellung bewegt· Wenn der Zylinder 34 in diese Stellung verschwenkt wird, so wird das Kontaktende 36b von den Kontaktende 30b getrennt und gelangt mit dem Kontaktstreifenteil 31b in Eingriff. Venn der Zylinder 34 in diese Stellung gedreht ist, ist das Kontakt ende 38a von dem Kontaktstreifenteil 28a getrennt und gelangt gleichzeitig dann Bit dem Kontaktstreifenteil 30b in Eingriff, wenn das Kontaktende 38b von dem Kontakt streif ent eil 31b getrennt wird und Kit dem Kontaktstreifenteil.28a in Singriff kommt.
Der ffrundaufbau des Schalters wird weiterhin durch eine obere und eine untere Platte 40 bsw. 41 gebildet, die aus geeignetes, dielektrischem Material hergestellt und an den entsprechenden Flächen 14 und 15 des Blockes befestigt sind, wobei sie Is wesentlichen über ihre ganze Fläche hiermit in Berührung stehen. Diese Platten können an dem Block durch Befestigungseinrichtungen in der Form von kleinen Bolzen 43» 44 und diesen zugeordneten Schrauben 45, 46 befestigt werden. Selbstverständlich können auch Nieten oder andere geeignete Befestigungsmittel anstelle der gerade erwähnten Bolzen und Schrauben verwandt werden. Die Bolzen 43, 44 werden in Öffnungen 40a in der Platte 40 und in Bohrungen 10a, 10b in den Block 10 und in öffnungen 41a in der Platte 41 eingesetzt· Die Platten 40 und 41 weisen entsprechende kreisförmige öffnungen 47, 48 auf, die zueinander ausgerichtet sind und jeweils zapfenförmige Glieder 49, 50 aufnehmen, die aus einem Stück mit dem Zylinderglied 34 ausgebildet sind und in der Mitte von diesem aus vorragen, woduroh der Zylinder 34 drehbar befestigt werden kann, so daß er zwischen den oben beschriebenen Stellungen hin und her bewegt werden kann· Der Zylinder 34 weist einen aus einem Stück mit dem
0098 U/ 125 5
Zylinder ausgebildeten aufrecht stehenden Ansatz 52 auf, der frei in einen gebogenen Schlitz 53 einführbar ist, der in der oberen Platte 40 ausgebildet ist. Der Ansatz 52 wird in einer Nute 55a aufgenommen, die in einem Ende ©ines Betätigungsarmes 55 ausgebildet ist. Der Betätigungsarm kann zwischen seinen Enden um den Bolzen 44 verschwenkbar befestigt sein, wobei der Bolzen zu diesem Zweck etwas länger als der Bolzen 43 ausgebildet ist. Der Arm 55 weist ein verbreitertes Ende 55b auf, durch das der Sohlitz 53 unabhängig von der Stellung des Armes abgedeckt wird} hierdurch wird verhindert, daß Fremdteilchen in das Innere des Schalters gelangen.
Der Zylinder 34 kann in jeder der beiden oben erwähnten Stellungen einrasten oder wird mit Hilfe einer Kugel 57 nachgiebig gehalten, die in eine Blindbohrung 58 in dem Zylinder 34 eingesetzt ist, was am besten aus Fig» 3 zu ersehen ist. Eine Schraubenfeder 59» die in der Blindbohrung angeordnet ist, spannt die Kugel 57 nach oben hin vor, so daß diese abwechselnd zu einem Teil in die kleinen Bohrungen 60, 61 eintreten kann, die in der oberen Platte 40 ausgebildet sind.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, kann der gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildete Schalter leicht an einem mit Hilfe eines Auslösers betätigten Schalters, der allgemein mit 63 bezeichnet ist, befestigt werden, wobei der letztere Schalter von der Art sein kann, wie er in den ÜS-Patenteohriftfcn 26 und 3 389 365 beschrieben ist. Ein solcher durch einen Auslöser betätigten Schalter umfaßt einen Körper 64, an dem beweglich ein Auslöser 65 befestigt ist. Dieser mit Hilfe eines Auslösers betätigte Schalter, der so ausgebildet ist, daß er in dem Gehäuse eines tragbaren elektrischen Gerätes befestigt werden kann, kann Kontakte enthalten, um den Gerätemotor auf einfache Tfeise mit Energie zu versorgen, oder ein derartiger Schalter kann ein Geschwindigkeitssteuersystem der Art umfassen, wie es in der US-Patentschrift 3 209 228 gezeigt ist, um den Gerätemotor mit ver-
0098U/1255
änderlicher Geschwindigkeit laufen zu lassen· Gemäß einer vorzugsweisen Ausfiihrungsform der vorliegenden Erfindung weist der Betätigungsarm 55 ein Ende 55b auf, das über dem Auslöser 65 und an diesem anliegt, um das Glied 55 mit Hilfe des Auslösefingers der Bedienungsperson zu betätigen.
In Pig· 8 ist der elektrische Umkehrmotor des Gerätes mit bezeichnet, während die leitungen von einer geeigneten Wechselstromquelle mit 68 und 69 bezeichnet sind. Wenn der Arm 55 nach einer Seite verschwenkt wird, so daß sich der Zylinder 34 in einer der gezeigten Stellungen befindet, so sind die Kontakte 36, 38 in der in Pig· 8 gezeigten, durch feste Linien angedeuteten Stellung geschaltet, so daß der Motor 67 in einer Richtung angetrieben wird. Wenn der Arm nach der anderen Seite des Auslösers 65 verschwenkt wird, so gelangt der Zylinder 34 in seine andere Stellung, wodurch die Kontakte 36 und 38 in die in Pig. 8 in gestrichelt gezeichneten linien dargestellte Stellung gebracht werden, so daß der Motor in seiner anderen Richtung angetrieben wird. Durch die Betätigung des Geräteauslösers wird der Motor in der Drehriohtung angetrieben oder betätigt, die durch die Stellung des Arms 55 bestimmt wird·
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß durch die vorliegende Erfindung ein neuer und verbesserter Umkehreehalter angegeben wird. Es versteht sich, daß der erfindungsgemäße Schalter nicht auf die Verwendung zusammen mit einem durch einen Auslöser betätigten Schalter, wie es in Pig. 1 dargestellt ist, beschränkt ist, da der erfindungsgemäße. Schalter sich offensichtlich für viele andere Verwendungen eignet. Der erfindungsgemäße Schalter kann billig hergestellt werden, da er ein Minimum an Teilen enthält, wobei viele der !Delle einander gleich sind« Wegen der Einfaohheit des Aufbaue kann der Schalter äußerst klein und kompakt ausgebildet werden.
0 0 98 U/ 125 S

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1·) Schalter, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (10), an der erste (27, 28) und zweite (30, 31) Paare feststehender Kontakte befestigt sind, durch ein drehbar in dieser Grundplatte gelagertes Glied (34), das einen ersten (36) und einen zweiten (38) beweglichen Kontakt trägt, durch eine Einrichtung (52, 55) zur Drehung dieses Gliedes in eine erste Stellung, in der der erste und der zweite bewegliche Kontakt jeweils einen Kontakt des ersten Kontaktpaares mit einem Kontakt des zweiten Kontaktpaares verbinden, und in eine zweite Stellung, in der der erste und der zweite beweg-Hohe Kontakt jeweils einen Kontakt des ersten Kontaktpaares mit jeweils dem anderen Kontakt des zweiten Kontaktpaares als bei der ersten Stellung verbinden, wobei wenigstens der erste oder der zweite bewegliche Kontakt zwei Kontaktteile aufweist, die in der ersten und der zweiten Stellung abwechselnd mit verschiedenen feststehenden Kontakten in Bertlhrung kommen.
    2· Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte einen mit einer Bohrung (16) versehenen Block (10) aufweist, der mehrere Aussparungen (18, 19, 22, 23) aufweist, die jeweils gegen die Bohrung hin geöffnet sind, daß die feststehenden ersten und zweiten Kontakte jeweils in diesen Aussparungen befestigt sind, wobei jeder feststehende Kontakt einen an der Wand der Bohrung anliegenden Seil aufweist, daß das in der Grundplatte drehbar gelagert· Glied aus einem in dieser Bohrung angeordneten Zylinder (34) besteht, daß jeder der beweglichen Kontakte zwe.i Endteile (36a, 36b, 38a, 38b). besitzt, die jeweils mit den an der Wand der Bohrung anliegenden Seilen der zugehörigen feststehenden Kontakte in der ersten und der zweiten Drehstellung des Zylinders in Kontakt stehen.
    3· Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder ler feststehenden Kontakte allgemein die !Form eines
    0098U/1255
    Streifens aufweist, daß jeweils feile dieser Streifen die Kontaktteile (27b, 28b, 30a, 31a) der feststehenden Kontakte bilden und daß diese Streifen jeweils einander gegenüberliegende Enden aufweisen, die Einsteckklemmen bilden.
    4· Schalter nach Anspruch 2 oder 3t dadurch gekennzeichnet, daß vier Aussparungen vorgesehen sind, von denen jeweils zwei in einander gegenüberliegenden Flächen des Blockes ausgebildet sind und jede der in einer Fläche liegenden beiden Aussparungen eine öffnung zu einander gegenüberliegenden Seiten des Blockes aufweist.
    5. Sohalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Flächen des Blockes (14, 15), in denen die Aussparungen ausgebildet sind, jeweils durch eine im wesentlichen mit diesen Flächen kongruente Platte (40, 41) abgedeckt ist, so daß die Aussparungen im wesentlichen geschlossene Hohlräume bilden, in denen jeweils ein Ende eines feststehenden Kontakt» Streifens angeordnet 1st.
    6. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet r daß wenigstens jeweils der in einer Aussparung liegende Teil eines feststehenden Kontaktstreifens federnd ausgebildet und so gebogen ist, daß dieser Teil des Kontaktstreifens mit der Aussparung eine Einsteckklemme bildet.
    7. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Platte eine öffnung (47, 48) besitzt, die koaxial zueinander ausgerichtet sind, und daß in diese öffnungen an den Enden dieses Zylinders (34) ausgebildete Naben (49, 50) vorstehen.
    0098U/125 5
    So Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder an seinen einander gegenüberliegenden Enden jeweils Aussparungen (35, 37)" aufweist, in denen jeweils der erste bzw. zweite bewegliche Kontakt (36 bzw. 38) angeordnet ist, und daß die einander gegenüberliegenden Enden des ersten und des zweiten beweglichen Kontaktes an der Außenfläche des Zylinders liegen.
    9· Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite bewegliche Kontakt einander gleich sind und daß das erste Paar und das zweite Paar feststehender Kontakte jeweils einander gleich sind, während die ersten Kontakte verschieden von den zweiten Kontakten sind.
    10. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Verbindung mit einem durch einen Auslöser betätigbaren Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß dieser durch einen Auslöser betätigbare Schalter in einem tragbaren Gerät befestigbar ist und daß dieser Schalter einen Körper besitzt, an dem beweglich ein Auslöser befestigbar ist, daß die Grundplatte an diesem Körper befestigt ist, daß ein von Hand betätigbarer Arm vorgesehen ist, der mit dem drehbar in dieser Grundplatte gelagerten Glied verbunden ist, um dieses Glied zwischen seiner ersten und seiner zweiten Stellung zu verschwenken.
    11. Schalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (55) schwenkbar an der Grundplatte (10) zwischen den Enden des Armes befestigt ist, daß ein Ende (55b) des Armes mit diesem Glied (34) im Eingriff steht und daß das andere Ende des Armee in der Nähe des Auslösers angeordnet ist.
    12. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der andere der ersten und zweiten beweglichen Kontakte einen Endteil aufweist, der während der Bewegung des Gliedes (34) zwischen der ersten und zweiten Stellung dauernd im Eingriff mit einem der feststehenden Kontakte steht.
    009814/1255 BAB ORIGINAL
    L e erseite
DE19691923077 1968-07-29 1969-05-06 Polwende drehschalter Withdrawn DE1923077B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74827168A 1968-07-29 1968-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1923077A1 true DE1923077A1 (de) 1970-04-02
DE1923077B2 DE1923077B2 (de) 1972-03-30

Family

ID=25008737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696918342 Expired DE6918342U (de) 1968-07-29 1969-05-06 Umkehrschalter.
DE19691923077 Withdrawn DE1923077B2 (de) 1968-07-29 1969-05-06 Polwende drehschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696918342 Expired DE6918342U (de) 1968-07-29 1969-05-06 Umkehrschalter.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5126987B1 (de)
BE (1) BE732378A (de)
CH (1) CH493086A (de)
DE (2) DE6918342U (de)
FR (1) FR2013883A1 (de)
GB (1) GB1269485A (de)
NL (1) NL142518B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT208377Z2 (it) * 1986-11-21 1988-05-28 Magneti Marelli Spa Commutatore d accensione e di avviamento per un autoveicolo provvistodi un motore a combustione interna
US4864083A (en) * 1988-04-15 1989-09-05 Lucerne Products, Inc. Reversing switch
DE9212530U1 (de) * 1992-09-17 1992-11-19 Ab Elektronik Gmbh, 4712 Werne, De
CN101699593B (zh) * 2006-01-27 2012-06-13 上海拜骋电器有限公司 开关组件
CN108493031A (zh) * 2018-05-29 2018-09-04 深圳国人通信股份有限公司 机械开关及应用该机械开关的宽窄波束可切换天线

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2559789Y2 (ja) * 1991-05-15 1998-01-19 積水ハウス株式会社 切断角度設定用定規

Also Published As

Publication number Publication date
CH493086A (fr) 1970-06-30
BE732378A (de) 1969-10-01
JPS5126987B1 (de) 1976-08-10
DE6918342U (de) 1973-01-25
NL142518B (nl) 1974-06-17
FR2013883A1 (de) 1970-04-10
GB1269485A (en) 1972-04-06
NL6911593A (de) 1970-02-02
DE1923077B2 (de) 1972-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622971A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer integrierte schaltkreise
DE1615946B1 (de) Mikroschnappschalter
DE2217690B2 (de) Druckknopfschalter
DE1923077A1 (de) Umkehrschalter
DE2804146A1 (de) Stoesselschalter- und potentiometerkombination
DE2701504C2 (de) Elektrischer Schalter
DE10228589A1 (de) Schalter, insbesondere Drehschalter
DE2314277A1 (de) Codierschalter
DE3627672A1 (de) Umkehrschuetz, insbesondere zum steuern eines elektromotors mit zwei laufrichtungen
DE2746319A1 (de) Befestigungs- und schaltvorrichtung
DE2121798A1 (de)
DE2131564C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2316549C3 (de) Elektrischer Schalter
DE3011779A1 (de) Mechanische verriegelungseinrichtung gegen gleichzeitiges einschalten zweier schuetze
DE3428226C2 (de) Schalter
DE742714C (de) Elektrischer Kipp-Kreuzschalter
EP0354414A2 (de) Aufzugsschachttür-Verriegelung
DE1615937C (de) Elektrischer Schnappschalter
DE908633C (de) Doppelpoliger Drehschalter
DE317133C (de)
DE659969C (de) Steuervorrichtung fuer Wechselstromkommutatormotoren mit Hilfsmotor zur Buerstenverstellung
DE367433C (de) Anlasser
DE971608C (de) Regelschalter fuer elektrische Kochherde
DE1615028C3 (de) Kipphebelschalter mit im Griff eingebauter Glimmlampe
DE3223966A1 (de) Programmschalter fuer automatische waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee