DE1922815A1 - Phenolaether und Phenolester als Stabilisatoren - Google Patents

Phenolaether und Phenolester als Stabilisatoren

Info

Publication number
DE1922815A1
DE1922815A1 DE19691922815 DE1922815A DE1922815A1 DE 1922815 A1 DE1922815 A1 DE 1922815A1 DE 19691922815 DE19691922815 DE 19691922815 DE 1922815 A DE1922815 A DE 1922815A DE 1922815 A1 DE1922815 A1 DE 1922815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butyl
methylphenyl
ester
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922815
Other languages
English (en)
Inventor
Dennler Dipl-Chem Dr Bernd
Engelhardt Dr Manfred
Hesse Dr Reiner
Baeumer Dipl-Chem Dr Wilhelm
Fruhstorfer Dr Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
Merck KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck KGaA filed Critical Merck KGaA
Priority to DE19691922815 priority Critical patent/DE1922815A1/de
Priority to GB1251625D priority patent/GB1251625A/en
Priority to NL7005113A priority patent/NL7005113A/xx
Priority to FR7016168A priority patent/FR2042405A1/fr
Priority to BE749916D priority patent/BE749916A/xx
Priority to US00034906A priority patent/US3717611A/en
Publication of DE1922815A1 publication Critical patent/DE1922815A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0021Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants containing oxygen
    • C11B5/0035Phenols; Their halogenated and aminated derivates, their salts, their esters with carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/005Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/06Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/06Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen
    • C09K15/08Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen containing a phenol or quinone moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • C10M2207/042Epoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/08Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/04Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen, halogen, and oxygen
    • C10M2211/042Alcohols; Ethers; Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/16Nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/20Containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • C10M2215/202Containing nitrogen-to-oxygen bonds containing nitro groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/086Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing sulfur atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

E. M e r c k 25. April 1969
Aktiengesellschaft
Darmstadt
Phenoläther und Phenolester als Stabilisatoren
Nach der allgemein anerkannten und auch experimentell gut fundierten Theorie über die Wirkungsweise phenolischer Verbindungen als Stabilisatoren gegen den als Radikalkettenreaktion verlaufenden thermischen* oder oxydativen Abbau organischer Produkte, wie insbesondere makromolekularer Kunststoffe, Schmiermittel, Öle und Fette, besteht der wesentliche Schritt darin, daß die kettenstartenden bzw. -fortsetzenden Radikale durch Uebernahme des Η-Atoms von der phenolischen OU-Gruppe abgesättigt werden und damit ein Kettenabbruch herbeigeführt wird» Das dabei entstehende, mesomeriestabilisierte PhenoxyIradikal ist zu energiearm, um eine neue Radikalkette starten zu können·
Nach dieser Theorie ist also die Stabilisatorwirkung von Verbindungen aus dieser Klasse an das Vorhandensein einer phenolischen OH-Gruppe gebunden.
Es wurde nun gefunden, daß überraschenderweise auch die Phenoläther und Phenolester der Formel I
009846/2000
aa 2 ·"
R. geradkettiges oder verzweigtes, gegebenenfalls durch Ilalogen, N0„, CN und/oder die Epoxygruppierung ein- oder mehrfach substituiertes Alkyl oder Alkenyl mit 1-22 C-Atomen, in dessen Kohlenstoffkette eine oder mehrere CH0- und/oder CH-Gruppen durch Q,S,CO,CS und/oder N ersetzt sein können, oder Aralkyl mit 7-20 C-Atomen, dessen Alkylteil, der gesättigt oder ungesättigt sein kann, ein- oder mehrfach durch Halogen,. CN, N0„ und/oder die Epoxygruppierung substituiert sein kann und/oder in dem eine oder mehrere CIIn- und/oder CH-Gruppen durch 0,S,CO,CS und/oder N ersetzt sein können, und dessen Arylteil ein- oder mehrfach durch Halogen, NH2, CN, Alkyl, Alkoxy, Acyl, Alkylthio, Alky!amino, Dialkylamino, Acylamino oder Diacylamino substituiert sein kann, und
R0 H oder R. bedeutet,
mit der Maßgabe, das It. nicht Forrnyl bedeutet,
hochwirksame Stabilisatoren gegen den thermischen und/oder oxydativen Abbau organischer Produkte sind.
Gegenstand der Erfindung sind demnach Mittel zur Stabilisierung organischer Produkte, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der Formel I·
Gegenstand der Erfindung sind ferner Phenoläther und Phenolester der Formel II J · — -
II
00 9 8 46/2000
R„ geradkettiges oder verzweigtes, gegebenenfalls durch Halogen, NO0, CN und/oder die Epoxygruppierung ein- oder mehrfach substituiertes Alkyl oder Alkenyl mit i - 22 C-Atomen, in dessen Kohlenstoffkette eine oder mehrere CH2- und/oder CH-Gruppen durch 0,S1CO1CS und/oder N ersetzt sein können, oder Aralkyl mit 7-20 C-Atomen, dessen Alkylteil, der gesättigt oder ungesättigt sein kann, ein- oder mehrfach durch Halogen, CN, NO2 und/oder die Epoxygruppierung substituiert sein kann und/oder in dem eine oder mehrere CHO— und/oder CH-Gruppen durch 0,S,CO,CS und/oder N ersetzt sein können, und dessen Arylteil ein- oder mehrfach durch Halogen, NII0, NOn, CN, Alkyl, Alkoxy, Acyl, Alkylthio, Alkylamino, Dialkylamino, Acylamino oder Diacylamino substituiert sein kann, und
U4 H oder R3 bedeutet,
mit der Maßgabe, daß IU nicht Formyl bedeutet; daß R nicht H, Methyl, Aethyl oder tert.Butyl bedeutet, wenn R3 eine Methyl- oder Aethylgruppe ist, und
daß R4 nicht Methyl, tert.Butyl oder 2,G-Dioxo-3,5-dioxa-heptyl-(4) bedeutet, wenn R3 eine /tcetylgruppe ist.
Die Reste R. und R„ in den Verbindungen der Formel I können z.B. geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1■— 22 C-Atomen sein. Im einzelnen seien hier beispielhaft die folgenden Reste genannt: Methyl, Aethyl, n- oder iso-Propyl, n-, iso-, sek. oder tert.Butyl, n-Amyl, Isoamyl, Neopentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl sowie die Isomeren dieser Verbindungen und die höheren Homologen mit bis zu C-Atomen.
BAD ORIGINAL
0098^6/2000
Weiterhin können in der Formel I die ileste IL und R0 auch
c 1 ω
Alkenyl mit 2 — 22 C-Atomen bedeuten. Auch in diesen !testen kann die Kohlenstoffkette gerade oder verzweigt sein. Die Zahl der Doppelbindungen in diesen Itesten kann zwischen i und 21 liegen; im allgemeinen sind aber Ileste mit isolierten Doppelbindungen gegenüber solchen mit konjugierten oder kumulierten bevorzugt. Als Beispiele seien hier genannt: Allyl, 2- oder 3-Dutenyl, 2-, 3- oder 4-Pentenyl, 2-, 3-, 4- oder 5-Hexenyl, 2,5-Hexadienyl, Methallyl sowie die Isomeren dieser Gruppen und deren höhere Homologe mit bis zu 22 C-Atomen.
In den genannten Alkyl- und Alkenylresten können eine oder mehrere CII2- und/oder CH-Gruppen durch 0,S,CO,CS und/oder N ersetzt sein. Im allgemeinen sind jedoch auch in den längstkettigen Resten nicht mehr als 6 CII0- und/oder CH-Gruppen durch die genannten Gruppen ersetzt, und auch nicht mohr als 4 benachbarte. Von besonderer Bedeutung sind unter den derart modifizierten R.- und IU-Gruppen diejenigen, in denen die CHO-Gruppe in i-Stellung durch CO ersetzt ist;
fm»
als bevorzugte Reste sind hier zu nennen: Acetyl, Propionyl, Dutyryl, Isobutyryl, Valeroyl, Isovaleroyl, Trimethylacetyl, Caproyl, Caprinoyl, Lauroyl, Palmitoyl, Stearoyl, Acryl, Methacryl, Crotonyl, Sorbinoyl und Oloyl. Weiterhin kommen z. B. als solche Reste, die zusätzlich noch eine oder mehrere Gruppierungen aus der aus -0-,-S-, -CO-, -CS- und -N< gebildeten Gruppe enthalten, infrage: 3-Methoxypropionyl 3-Octoxypropionyl, 3-Dodecylthiopropionyl, 3-(2-Methoxycarbonyläthylthio)-propionyl, 3-(2-Isobutoxycarbonyläthylthio)-propionyl, l,3,4-Triaza-2-thiono-hexen-(4)-yl-(5).
Selbstverständlich können aber auch CH,,- und/oder CH-Gruppen in jeder anderen Position durch eine oder mehrere der oben aufgezählten Gruppen ersetzt sein. So entstehen aus einer
BAD ORfGJNAL 009846/2000 ·
CHo-Gruppe durch den Austausch von CH2 oder CII durch 0 bzw. N hydroxy— bzw. amino—substituierte Reste, zum Deispiel 2-Hydroxyüthyl, 2-Aminoäthyl, 2- oder 3-IIydroxypropyl, 2- oder 3-Aminopropyl, 2-, 3- oder 4-IIydroxybutyl, 2-, 3- oder 4-Aminobutyl, l*-Hydroxy-2-propyl, 3-Amino-2-butyl. V/enn ein oder mehrere sekundäre C-Atome durch 0 bzw. N ersetzt sind, sind insbesondere folgende Reste von Bedeutung: 3-Oxabutyl, 3- oder 4-Oxa-amyl, 4-Methyl-3-oxa-amyl, 4,4-Dimethyl-3-oxa-amyl, 3-, 4- oder 5-Oxahexyl, 3-, 4-, 5- oder G-Oxaheptyl, 2-0xadecyl, 2-Dimethylaminoäthyl, 3-Azabutyl, 2-Diäthylaminopropyl, 3-Aethylaminopentyl, 3-Methyl-aza-hexyl, 2-Hydroxy-4,7,iO-trioxa-undecyl, 2-IIydröxy-4-oxa-hexadecyl, 3,6-Dioxaheptyl sowie die Isomeren dieser Gruppen und deren sich von Alkyl- oder Alkenylresten mit bis zu 22 C-Atomen ableitende höhere Homologe, insbesondere solche der allgemeinen Formel —£-CH0-CH0-O-)- II, in der η eine ganze Zahl
u Ci ti
zwischen 1 und 7 bedeutet.
Als Alkyl- oder Alkenylreste, in denen zwei oder drei benachbarte CH9- bzw. CH-Gruppen durch die genannten Gruppierungen ersetzt sind, sind insbesondere die Carbonsäuren und deren Derivate wie Ester, Anhydride, Amide und Hydrazide zu nennen. Typische derartige Reste sind z. D. 2-Carboxyäthyl, 2-Caromethoxyäthyl, Carbomethoxymethyl, Carbo-tert.butoxy-methyl, 2-Carbamoyläthyl, 2-Carbooctadecyloxyäthyl, 2-Acetoxyäthyl, 2-Carbamoyläthyl, 3-Caioäthoxypropyl sowie höhere Homologe, die auch verzweigt sein und gegebenenfalls weitere Heteroatome enthalten können, wie z.B. i-Carboäthoxy-3-oxa-aüiyl— (2).
Alle bisher genannten Reste können ein- oder mehrfach durch Halogen, insbesondere durch Fluor und/oder Chlor, CN, NO0 und/oder die Epoxygruppierung substituiert sein. Im allgemeinen sind jedoch nicht mehr als drei dieser Substituienten in
einer R-1- bzw. R -Gruppe enthalten. Beispielhaft seien hier ι ύ .
genannt: 2-Cyanäthyl, 2-Chloräthyl, 2-Fluoräthyl, 3-Chlorpropyl, 2- oder 3-Fluorpropyl, 3-Cyanpropyl, 2,3-Epoxypropyl, 2,3-Epoxybutyl, 3- oder 4-Nitrobutyl, 4-Chlorbutyl, Chloraoetyl, Dichloracetyl, Triohloracetyl und Trifluoracetyl.
009846/2000
Von den Verbindungen der Formel I, in denen die Ueste R. und/oder R^ Aralkylgruppen bedeuten, sind insbesondere die , zu nennen, in denen der Alkylteil geradkettig und nicht oder höchstens dreimal durch 0, S, N und/oder CO unterbrochen ist, und in denen der Arylteil Phenyl oder ein- bis dreifach durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, NOn, NlIn, Acyl,
ί-4 (Ut
Acyloxy, Alkylamino, Dialkylamino, Acylamino und/oder Diacylamino substituiertes Phenyl bedeutet. Als Beispiele seinen genannt: Denzyl, 2-Phenyläthyl, 3-Phenylpropyl, 4-Phenylbutyl, p-Methoxybenzyl, 2~IIydr oxy-4-(2»,6·-Methylphenyl)-4-oxa-buty1, 7~(2», ti»-Di-tert.butyl-4f-methylphenyl)-7-oxa-heptyl, 3,5-Di-tert.butylbenzyl, 4-Acetoxy-3,5-di-tert.-butylbenzyl, l,5-üioxo-3-thia-6-(2»,6»-di-tert.butyl-4fmethylphenyl)-6-oxahexyl, 1,6-DiOXO-T-(2·,G'-di-tert.butyl-4f-methylphenyl)-7-oxaheptyl, l,7-Dioxo-4-thia-8-(2»,6'-di-tert.butyl^'-methylphenylj-e-oxaoctyl, 7-(2»,6»-üimethyl-4*-aminopheny1)-l-oxo-4,7-dioxahe pty1.
Mit den erfindungsgemäßen Mitteln können organische Produkte aus den verschiedensten Bereichen stabilisiert werden. Wichtige Produkte sind insbesondere hochmolekulare Kunststoffe wie Polyolefine, z. B» Polyäthylene, Polypropylene, Polystyrole, Polyamide, Polyester, Polyacetale, Polyvinylchlorid," PoIyäther, Copolymere aus Styrol/Butadien; Butadien/lsobutylen; Butadien/Acrylnitril; Naturkautschuk, synthetische Kautschuke wie Polyisopren, Polybutadien; Mineralöle, Fette, Wachse, langkettige Fettalkohole und Fettsäuren, Gleit- und Schmierfette sowie Kühl- und Isolieröle.
Die erfindungsgemäßen Stabilisierungsmittel können neben einer oder mehreren Verbindungen der Formel I auch andere bekannte Stabilisatoren enthalten· Als solche kommen insbesondere auch bekannte Licht— und Ultraviolettstabilisatoren infrage.
Der Art und dem Verwendungszweck der zu stabilisierenden Materialien entsprechend werden die erfindungsgemäßen Mittel diesen Mengen von 0,Oi bis 10 Gewichtsprozent, von O1Ol bis 3 Gewichtsprozent zugesetzt.
0 09846/2000
Die stabilisierende Wirkung der Wirkstoffe der erfindungsgemüßen Mittel wurde folgendermaßen bestimmt:
Unstabilisiertes Polyäthylenpulver wurde mit je 0,5 Gewichtsprozent des zu untersuchenden V'irkstoffs in einem Mischwalzwerk eine Stunde bei 140 - 1500C unter Luftzutritt verknetet und dann bei dieser Temperatur und einem Druck von 100 kp/cm zu 2 mm starken Platten gepreßt. Aus diesen Platten wurden 10 χ 50 mm große Prüfkörper geschnitten und an diesen die Bruchdehnung (in Prozent) mit einem Zugkraftprüfgerät bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengestellt. Als Vergleichssubstanz diente der handelsübliche Stabilisator 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenol (Versuch Nr. 2).
Tabelle I: Bruchdehnung von Prüfkörpern aus Polyäthylen mit verschiedenen stabilisierenden Zusätzen.
Versuchs-
Nr.
Stabilisatorwirkstoff Bruchdehnung
in
1 ohne GO
O 2,6-Di-tert.butyl-4-methyl-phenol 290
3
4
5
6
7
2,6-Di-tert.butyl-anisol
2,G-Di-tert.butyl-4-methyl-anisol
2,6-Di-tert.butyl-4-octadecyl-anisol
2fii-Di-tert.butyl-4-methyl-phenetol
2» ,(3«-üi-tert.butyl-4»-methylphenyl-
2,3-epoxypropyläther
400
330
400
330
400
8
9
IO
11
12
Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-
octudocylphenylester
ß-(4-Acetoxy-3,5-di-tert.butyl-
phenyl)-propionsäuremethylester
4-Acetoxy-3,5-di-tert.butyl-
acetophenon
Zimtsäure-2,6-di-tert.butyl-4-
methylphenylester
p-Methoxyzimtsäure-2,6-di-tert.buty1-
4-4nethylphenyl-eeter
330
330
350
330
400
BAD 0RI6WAL
0098^6/2000
Die Tabelle zeigt, daß die aus mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffen stabilisiertem Polyäthylen bestehenden Prüfkörper nach der thermischen Belastung (beim Einarbeiten und Pressen) deutlich stärker mechanisch beansprucht werden können als die, die aus dem mit 2,ü-Di-tert.butyl-4-methylphenol stabilisierten Polyäthylen bestehen.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen V/irkstoffe ist ihre im Vergleich zu den entsprechenden phenolischen Stabilisataren deutlich bessere Löslichkeit in den zu stabilisierenden Materialien. Diese Eigenschaft ist insbesondere dort wesentlich, wo die zu stabilisierenden Materialien thermisch empfindlich sind, so daß sie nicht mit dem Stabilisator erhitzt werden können, was häufig notwendig ist, um in angemessener Zeit eine ausreichende Stabilisatorkonzentration einzustellen. Die Löslichkeitswerte für einige Phenole, Phenoläther und Phenolester sind in der Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II: Löslichkeit von stabilisierenden Vifirkstoffen in Erdnußöl.
Vers.-Nr, Stabilisierender Wirkstoff Löslichkeit
/g/l00 Erdnußöl/
1 2,G-üi-tert.butyl-4-methylphenol
2 2,G-üi-tert.butyl-4-methylanisol ■
3 2, ü-Di-t'ert.butyl-4-octadecylphenol
4 2,ΰ-üi-tert.butyl-4-octadecylanisol
5 Zimtsäure-2,6-di-tert.butyl-4-
methylphenyl-ester
8
CD
10
CD
48,7
Diese Tabelle zeigt, daß die Phenoläther'und Phenolester deutlich besser löslich sind als die entsprechenden Phenole.
BAD ORiGiNAL
009846/2000
Schließlich besitzen die auf den Phenoläthern und Phenolestern basierenden stabilisierenden Mittel auch noch den Vorteil, daß sie· ohne Schwierigkeiten der chemischen Zusammensetzung des zu stabilisierenden Materials angepaßt werden können. So kann man zur Stabilisierung von Polyolefinen Phenoläther bzw. -ester mit langkettigen aliphatischen Substituienten einsetzen, für halogenierte Polyolefine wie z. B. Polyvinylchlorid solche mit halogen— substituierten Ketten, für Polyäther Phenoläther mit epoxygruppenhaltigen oder weitere Aetherbindungen enthaltenden Seitenketten, für Polyester oder esterhaltige Fette bzw. Öle Phenolester, die gegebenenfalls noch weitere Estergruppierungen in der bzw. den Seitenketten enthalten können, für Polyamide A solche mit Säureamidgruppierungen usw.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe der Formel I werden nach an ! sich bekannten Methoden hergestellt. In dem bevorzugten Verfahren setzt man ein Alkalisalz des 2,6-üi-tert.buty1-4-(R2)-phenols mit einem den gewünschten Rest 11. enthaltenden Alkyl- bzw. Acylderivat um. Vorzugsweise verwendet man die entsprechen- j den Alkylhalogenide, Alkyl— bzw. Dialkylsulfate, Acylhalogenide, Säureanhydride oder' Säureester. Als Lösungsmittel für diese Umsetzungen sind alle unter den Reaktionsbedingungen gegenüber den Ausgangsmaterialien inerten verwendbar, insbesondere Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Tetrahydronaphthalin und Dekahydronaphthalin, sowie Aether -wie Diäthyläther, ™ Tetrahydrofuran, Dioxan und vorzugsweise Diäther von Polyglykolen wie Diathylenglykoldimethyläther; weiterhin sind auch Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Ketone wie Aceton, Methyläthylketon oder Diäthylketon und Carbonsäureester wie Essigsäureäthylester oder -butylester geeignet. Die Reaktionstempera— türen liegen zwischen -50 C und +150°C, vorzugsweise zwischen -100C und +600C. Die Aufarbeitung der Reaktionsmischung erfolgt in an sich üblicher Weise, zum Beispiel durch Eingießen in Wasser und Extrahieren des Reaktionsproduktes mit einem ge- eigneten Lösungsmittel wie Petroläther, Benzol oder Aether. '
009846/2000
-.10 -
Nach einem anderen Verfahren werden erfindungsgemäße Wirkstoffe erhalten, indem man in Penoläther bzw. -ester in an sich bekannter Weise, z. D. durch Friedel-Crafts-Alkylierung, tertiäre Butylgruppen einführt.
Schließlich kann man Wirkstoffe der erfindungsgemässen Mittel herstellen, indem man in einer Verbindung der Formel I einen oder beide Reste R. und/oder Rn in an sich bekannter Weise
1 «i
funktionell verändert, z. B. durch Halogenierung, Epoxydierung einer Doppelbindung, Verseifung einer Cyanogruppe zum Saureamid oder zur Carbonsäure, Veresterung einer Carboxylgruppe, Verätherung einer Hydroxygruppe oder Alkylierung bzw. Acylierung einer Aminogruppen
Beispiel i
25,8 g Kaliumsalz des 2,6-Di-tert,butyl-4-methylphenols (hergestellt durch Lösen von 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenol mit einem geringen Ueberschuß KOH in Aethanol, Eindampfen, Aufnehmen des Rückstands in Toluol und Abdestillieren des Toluols im Vakuum) werden in 50 ml Diäthylenglykoldimethyläther gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 12,6 g Dimethylsulfat und rührt 2 Stunden bei 40 C. Anschließend wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen und das abgeschiedene Öl in Petrolätlier aufgenommen. Der Extrakt wird über Natriumsulfat getrocknet, der Petroläther abdestilliert und das verbleibende 2,6-Di—tert«, butyl-4-methylanisol unter vermindertem Druck destilliert. 2 134-137°C.
2i6-Di-tert.butyl-anisol, Kp9 124-126°C;
Analog werden erhalten:
2i6-Di-tert.butyl-aniso
2,6-Di-tert.butyl-4-äthyl-anisol, 14 2,6-Di-tert.butyl-4-n-propyl-anisol, KpQ 4 130-1320C; 2,4,6-Tri-tert.butyl-anisol, F. 106-1080C;1 2,6-D*i-tert.butyl-4-n-octyl-anisol, Kp4 182-183°C; 2,6-Di-tert.butyl-4-dodecyl-anisol, Kp5 220-222°C; 2,6-Di-tert,butyl-4-octadecyl-anieol, Kp5 262-264°C; 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenetol, Kp12 140-143°C. BAD
009846/2000
-Ii-
Beispiel 2
25,8 g Kaliumsalz des 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenols werden in 70 ml Dimethylformamid gelöst. Zu dieser Lösung gibt man bei Raumtemperatur eine Lösung von 8 g Allylchlorid in 20 ml Dimethylformamid und rührt anschließend eine Stunde bei 30 - 40°C. Das Reaktionsgemisch wird dann in 1 1 Eiswasser gegossen und das sich abscheidende Öl in Petroläther aufgenommen. Diese Lösung wird über Natriumsulfat getrocknet der Petroläther abgedampft und der zurückbleibende 2,G-Di-tert.butyl-4-methy1-phenyl-allyl-äther unter vermindertem Druck destilliert; Kp12 -142-144°C.
Analog werden erhalten:
*,6 *-Di-tert·buty1-4»-methylphenyl-2,3-epoxypropy1-äther,
F. 82-830C;
2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenyl-dodecyl-atUer, Kp15 245-25O0C;
Kp. 17O-175°C; ο
2«,6·-Di-tert.butyl-41-methylpheny1-3,6-dioxahepty1-äther,
KP5 i
2«,6'-Di-tert·butyl-41-methylphenyl-2-oxadecyl-ather,
Kp4 i90°C;
*,6·-Di-tert.butyl-4»-methylphenyl-2-hydroxy-4,7,iO-trioxadodecyl-
äther," Kp4 230°C;
2«,6«-Di-tert.butyl-4f-methylphenyl-2-hydroxy-4-oxa-hexadecyl-
äther, Kp4 263°C;
2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenyl-benzy1-äther, Kp4-140-1450C; 2,6-Di-tert•butyl-4-methylphenyl-p-methoxybenzyl-äther
Kp5 188-1930C;
009846/2 000
Bie-(4-methoxy-3,5-di-tert.butylphenyl)-methan, F. 157-i58°C;
2»,6·-Di-tert.butyl-4'-methylphenyl-6-(ο,o-di-tert.butyl-pmethylphenoxy)-hexyl-äther, F. 121-123°C;
2»,6»-Di-tert.butyl-41-methylphenyl-2-hydroxy~3-(o,o-Dimethylphenoxy)-propyläther, F. 120-1210C;
2»,6»-Di-tert.butyl-4»-me thylphenyl-4,4-dimethyl-3-oxa-2-oxopentyl-äther, F. 91-920C;
2,6-Di-tert.butyl-4-(2«-cyanoäthyi)-anisol, F. 92=94°C; 2,6-Di-tert.butyl-4-(2'-carbamoyläthyl)-anisol, F. 134-136°C; 2,6-Di-tert.butyl-4-(2»-carbomethoxyäthyl)-anisol, Kp12 155-1580C; 2,6-Di-tert.butyl-4-(2l-carbo-octadecyloxy-äthyl)-anisol
F. 38-390C;
4-Methoxy-3,5-di-tert.butyl-acetophenon, F. 47-49°C; 4-Methoxy-3,5-di—tert.butyl-acetophenon-thiosemicarbazon,
F. 96-98°C;
4-Methoxy-3,5-di-tert.butylphenyl-tert.butyl-keton, F. 70-720C; 4-Methoxy-3,5-di-tert.butylphenyl-heptadecyl-keton, Kp11300-3050C; 4-Methoxy-3 f 5-di-tert.butylphenyl-pentadien-(1,3)-yl-keton,
F. 88-90°C;
4-Methoxy-3,5-di-tert.butyl-benzophenon, Kp11 22O-225°C;
Beispiel 3
25,8 g des Kaliumsalzes von 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenol werden in 50 ml Diäthylenglykoldimethyläther gelöst und bei 10°C unter Rühren und Kühlen tropfenweise mit 10 ml Acetylchlorid versetzt. Die Mischung wird noch 1 l/2 Stunden bei Raumtemperatur
009846/2000
gerührt und dann in Eiswasser gegossen. Das sich abscheidende Öl wird in Petrolätlier aufgenommen, die Lösung über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der zurückbleibende Essigsäure— 2,6-di-tert.butyl~4-methylphenylester wird unter verminderten Druck destilliert; Kp12 150-1530C. .
Analog werden erhalten:
Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-äthylphenyl-ester, F. 41-42°C; EssigsäureT2,6-di-tert.butyl-4-n-propylphenyl-ester, F. 70-710C; M Essigsäure-2,4,6-tri-tert.butylphenyl-ester, F. 106-1080C; Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-n-octylphenyl-ester Kp, 188-19i°C;
Essigsäure—2,6—di—tert.butyl^-octadecylphenyl-ester,
KpK 268-270°C;
Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-(2»-cyanäthyl)-phenyl-ester,
F. 107-109 C;
Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-(2i-carbomethoxyäthyl)-phenyl-ester,
2 205-2070C;
Essigsäure-2,6-di-tert.buty1-4-(2»-carbo-octadeeyloxyäthyl)·*
phenyl-ester, F. 46-48°C;
SjS-Di-tert.butyl^-acetoxy-acetophenon, F. 92-94°C; S^-Di-tert^butyl^-acetoxyphenyl-tert.butyl-keton, F. 84-860C; 3,5-Di-tert.butyl-4-acetoxyphenyl-heptyl-keton, Kp10 234-236°C; 3,5-Di-tert.butyl^-acetoxyphenyl-heptadecyl-keton, 11 Isovaleriansäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester,
Kp12163-173°C;
Caprylsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester, Kp11204-208°C; Stearinsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester,Kp12200-210°C; Acrylsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-eBter, Kp12i55-160 C; Crotonsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester, Kp13I60-18O0C; 3-Oxabu t ari-l-carbonsäure-2», 6»-di-t ert · buty 1-4»-me t hylphenyl-e s t er,
F. 44-46°c
009846/200 0.
3-0xa-undecan-l-carbonsäure-2», 6»-di-tert.butyl-4f -methylphenyl-ester
Kpr 220-225°C;
3-Thia-pentadecan-l~earbonsäure-2« ,6* -di-tert. butyl-4»-methylphenyl-
ester, Kpg 272-278°C;
3-Thia-6-oxo-7-oxa-octan-l-carbonsäure-2 * f 6»-di-tert.butyl-4»-
methylphenyl-ester, Kpr 222-2250C^
3-Thia-6-oxo-7-oxa-9-methyl-decan-i-carbonsäure-2», 6 * -di-tert .butyl-
4»-methylphenyl-ester, Kp5 243°C;
Benzoesäure-2f6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester, P. 138-140°C; Zimtsäure-2,ö-di-tert.butyl^-methylphenyl-ester, F. il7-124°C; p-Methoxy-zimtsäure-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester, P. 141-143 C; p-Methoxy-m^-di-tert ,butylphenylpropionsäure-2,6-di—tert .butyl—4—
methylphenylester, F. 142-145°C;
Dis-(4-Aoetoxy->3,5-ai«tert.butylphenyl)-methanr F. 133-1350C; 1,4-Bis-(2*, 6»-di-tert.butyl-i'-methylphenoxycarbonylj-n-butan,
F. 170-1740C;
lf3 -Bis-(2» l6l-di-tert.butyl-4l-methylphenoxycarbonyl)-2—thia-
propan, P. 121-1230C;.
0098A6/2000

Claims (5)

Patentansprüche
1. Mittel zur Stabilisierung von Kunststoffen) Fetten und Ölen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der Formel I
worin U1
gegebenenfalls durch Halogen, NO2, CN und/oder die Epoxygruppierung substituiertes Alkyl oder Alkenyl mit i-22 C-Atomen, in dessen Kohlenstoffkette eine oder mehrere CH2- und/oder CII-Gruppen durch 0, S, CO, CS und/oder N ersetzt sein können, oder Aralkyl mit 7-20 C-Atomen, dessen Alkylteil, der gesättigt oder ungesättigt sein kann, durch Halogen, NO2, CN und/oder die Epoxygruppierung substituiert sein kann und/oder in dem eine oder mehrere CII2- und/oder CII-Gruppen durch 0, S, CO, ,CS und/oder CN ersetzt sein können, und dessen Arylteil durch Halogen, NH2, NO2, CN, Alkyl, Alkoxy, Acyl, Acyloxy, Alkylthio, Alkylamino, Dialkylamino, Acylamino oder Diacylamino substituiert sein kann, bedeutet, und R2 H oder R1 bedeutet,
mit der Maßgabe, daß R1 nicht Formyl bedeutet·
009 8X6/2000
2. Mittel nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2,6-Di-tert.butyl-anisol
3. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2i6-Di-tert,butyl-4-methyl-anisol·
4. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2,6-Di-tert.butyl-4-octadecyl-anisol.
W 5. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2f6~Di-tert.butyl-4-methyl-phenetol. _ .
6. Mittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2«,e'-Di-tert.butyl^i-methylphenyl-^jS-epoxypropyl-äther.
7. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Methoxy-3,5-di-tert.butyl-acetophenon.
8· Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Acetoxy-3,5-di-tert.butyl-acetophenon.
9. Mittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Mothoxy-S,5-di-tert.butylphenyl-tert.butyl-keton.
10. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Acetoxy-3,5-di-tert.butylphenyl-tert.butyl-keton·
009846/2000
11. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Essigsäure^jö-di-tert.butyl-^methylphenyl-ester.
12. Mittel nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch einen Gehalt an Essigsäure—2,6-di—tert.butyl-4-octadecylphenyl—ester.
13. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Zimtsäure—2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl~ester.
14. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an p-Metho^zimtsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester.
15. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
ß-(4-Methoxy-3,5-di-tert.butylphenyl)-propionsäureamid.
.16». Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an ß-(4-Acetoxy-3,5-di-tert.butylphenyl)-propionsäuremethylester
009846/2000
17. !Verbindungen der Formel II
II
CH3-C-CII3
CH3
worin R„
ό
gegebenenfalls durch Halogen, NO2, CN und/oder die Epoxy-
" gruppierung substituiertes Alkyl oder Alkenyl mit 1—22 C-Atomen, in dess.en Kohlenstoffkette eine oder mehrere CH2- und/oder CII-Gruppen durch 0, S, CO, CS und/oder N ersetzt sein können, oder Aralkyl mit 7 — 20 C-Atomen, dessen Alkylteil, der gesättigt oder ungesättigt sein kann, durch Halogen, NO2, CN und/oder die Epoxygruppierung substituiert sein kann und/oder in dem eine oder mehrere CH0- und/oder CH-Gruppen durch 0,
S, CO, CS und/oder CN ersetzt sein können, und dessen Arylteil durch Halogen, NH2, NO2, CN, Alkyl, Alkoxy, Acyl, Acyloxy, Alkylthio, Alkylamino, Dialkylamino, Acylamino oder Diacylamino substituiert sein kann, bedeutet,
und R4 H oder R3 bedeutet,
mit der Maßgabe,
daß R13 nicht Formyl bedeutet, und
daß R4 nicht H, Methyl, Aethyl oder tert.Butyl bedeutet, wenn R- eine Methyl- oder Aethylgruppe ist, und daß R. nicht H, Methyl, tert.Butyl oder 2,6-Dioxo-3,5-dioxaheptyl—(4) bedeutet, wenn R~ eine Acetylgruppe ist.
18. 2,6-Di-tert»butyl-4-n-propyl-anisol.
19. 2,6-Di-tert.butyl-4-n-octyl-anisol.
20. 2,6-Di-tert.butyl-4-dodecyl-anisol·
21. 2,6-Di-tert.butyl-4-octadecyl-anisol.
22« 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenyl-allyl-äther·
0098A6/2000
23. 2»,6»-Di-tert.butyl-4'-methylpheny1-2,3-epoxypropyl-äther.
24. 2,6-Di-tert,butyl-4-methylphenyl-dodecyl-äther·
25. 2',6«-Di-tert.butyl~4l-methylphenyl-3,6-dioxaheptyl-äther.
26. 2»,6»-Di-tert.butyl-4t-metliylphenyl-2-oxadecyl-äther.
27. 2' ,6*-Di-tert.butyl~4l-methylphenyl-2-hydroxy-4,7,iO-trtoxadodecyl-äther.
28. 2·,6«-üi-tert.buty1-4»-methylphenyl-2-hydroxy-4-oxahexadecyl-äther.
29. 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenyl-benzyl~äther.
30. 2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenyl-p-methoxybenzyl-ather.
31. Bis-(4-methoxy-3,5-di-tert.butylphenyl)-methan,
32. 2*, ö^-Di-tert.butyl^'-inethylphenyl-ö-io.o-di-tert.butylp-methylphenoxyJ-hexyl-äther.
33. 2«,6»-Di-tcrt.butyl-4l-methylphenyl-2-hydroxy-3-(olo-Dimothylphenoxy)-propyl-ather.
34. 2«,6»-Di-tert.butyl~4l-methylphenyl-4,4-dimethyl-3-oxa-2-oxopentyl-äther.
35. 2,6-Di-tert.butyl-4-(2*-cyänoäthyl)-anisol.
36. 2,6-Di-tert.butyl-4-(2*-earbamoyläthyl)-anisol.
37· 2,6-Di-tert.buty1-4-(2·-carbomethoxyäthyl)-anisol·
38. 2,6-Di-tert.butyl-4-(2*-earbo-oetadecyloxy-äthyl)-anisol· 39· 4-Methoay-3,5-di-tert.butyl-acetophenon.
40. 4-Methoxy-a,5-di-tert.butyl-acetophenojgc-thiosemicarbazon.
4i· 4-Methoxy-3,5-di-tert,butylphenyl-tert.butyl-keton.
42· 4-Methoxy-3,5-di-tert.butylphenyl-heptadegyl-keton.
43· 4-Methoxy-3,5-di-tert,butylphenyl-pentadien-(i,3)-yl-keton.
44. 4-Methoxy-3t5-di-tert.buty1-benzophenon.
45· Essig8äure-2t6-dl-tert.butyl-4-äthylphenyl-ester.
46. Essigsäure^,6-di-tert.butyl-4-n-propylphenyl-ester.
0098A6/20P0
47. Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-n-octylphenyl-ester.
48. Essigsäure-2,6-di-tert .butyl-4-octadecylphenyl-ester.
49. Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-(2»-cyanäthyl)-phenyl-ester.
50. Essigsäure-2,6-di-tert.butyl-4-(2»-carbomethoxyäthyl)-phenyl-ester.
51. Essigsäure-2,6-di-tert·butyl—4—(2»—carbo-octadecyloxyäthyl)— phenyl-ester.
52. .3,5-Di-tert .butyl-4-acetoxy-acetophenon.
" 53. 3,5-Di-tert.butyl-4~acetoxyphenyl-tert.butyl-keton.
54. 3,5-Di-tert.butyl-4-acetoxyphenyl-heptyl-keton.
55. 3,5-Di-tert·butyl-4-acetoxyphenyl—heptadecyl—keton.
56. Isovaleriansäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester.
57. Caprylsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester.
58. Stearinsäure-2,6-di—tert.butyl—4—methylphenyl-ester. ~ -
59. Acrylsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester.
60. Crotonsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester.
61. S-Oxabutan-l-carbonsäure^»,6f—di—tert.butyl-41—methylphenyl— ester.
62· S-Oxa-undecan-i-carbonsäure^»,6t-di-tert.butyl-4l-methylphenyl-ester.
63. 3-Thia-pentadecan-i-carbonsäure-2»,6*-di-tert·butyl-4·- methylphenyl-ester·
64· 3-Thia-6-oxo-7-oxa-octan-i-carbonsäure-2»,6»-di-tert,butyl-4'-methylphenyl-ester·
65· S-Thia-ö-oxo^-oxa-g-methyl-decan-l-carbonsäure^», 6*-ditert.butyl-4»-methylphenyl-ester.
66. Benzoesäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester.
67. Zimtsäure-2,6-di-tert.butyl-4-methylphenyl-ester.
009846/2000
68. ρ-Methoxy-zimtsäure~di-tert.butyl—4-methylphenyl-ester.
69. p-Methoxy-mjm-di-tert.butylphenylpropionsäure^,6-di— tert.butyl-4-methylphenylester.
70. Bis-(4-Acetoxy-3,5-di-tert»butylphenyl)~methan.
71. 1 f4-Bis-(2· , 6'-di-tert.butyl-4'-methylpheno:^carbonyl-nbutan.
72· 1,3-Bis-(2»,6·-di-tert.butyl-41-methylphenoxycarbonyl)-2-thia-propan.
009846/2000
DE19691922815 1969-05-05 1969-05-05 Phenolaether und Phenolester als Stabilisatoren Pending DE1922815A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922815 DE1922815A1 (de) 1969-05-05 1969-05-05 Phenolaether und Phenolester als Stabilisatoren
GB1251625D GB1251625A (de) 1969-05-05 1970-04-09
NL7005113A NL7005113A (de) 1969-05-05 1970-04-09
FR7016168A FR2042405A1 (de) 1969-05-05 1970-05-04
BE749916D BE749916A (fr) 1969-05-05 1970-05-04 Ethers phenoliques et esters phenoliques en tant que stabilisants
US00034906A US3717611A (en) 1969-05-05 1970-05-05 Phenol ethers and phenol esters as stabilizers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922815 DE1922815A1 (de) 1969-05-05 1969-05-05 Phenolaether und Phenolester als Stabilisatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922815A1 true DE1922815A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=5733261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922815 Pending DE1922815A1 (de) 1969-05-05 1969-05-05 Phenolaether und Phenolester als Stabilisatoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3717611A (de)
BE (1) BE749916A (de)
DE (1) DE1922815A1 (de)
FR (1) FR2042405A1 (de)
GB (1) GB1251625A (de)
NL (1) NL7005113A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015184A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-23 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von 3-arylacrylsäureestern als lichtschutzmittel und stabilisatoren für nicht lebendes organisches material
DE4127079C2 (de) * 1991-07-16 2001-11-15 Bayer Ag Thermoplastische Polycarbonate mit einem Gehalt von 0,01-10 Gew.-% an Polyalkylenoxiden und an 0,01-10 Gew.-% aromatischen Verbindungen, welche Isopropylsubstituenten haben, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von daraus erhältlichen Produkten

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962187A (en) * 1970-07-20 1976-06-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Stabilized polymers of ditertiary alkyl-4-hydroxybenzyloxy alkyl acrylates and dienes
US3966772A (en) * 1971-12-02 1976-06-29 Hoffmann-La Roche Inc. Citric acid derivatives
US3992420A (en) * 1972-06-12 1976-11-16 Ciba-Geigy Corporation 3,5-dialkyl-4-hydroxybenzyl-oxiranes
US3888823A (en) * 1972-10-13 1975-06-10 Cincinnati Milacron Inc Methoxy carboxylic acid ester ultraviolet stabilizers for polymers
US3943102A (en) * 1972-12-26 1976-03-09 Ciba-Geigy Corporation Compositions stabilized with polyol esters of benzoyloxybenzoic acids
US3966779A (en) * 1973-04-30 1976-06-29 Warner-Lambert Company Thymol derivatives and a process for their preparation
CA1088446A (en) * 1976-05-25 1980-10-28 Polysar Limited Mineral oil compositions
US4244704A (en) * 1980-01-04 1981-01-13 Texaco Inc. Gasoline composition
US4407661A (en) * 1981-12-07 1983-10-04 Standard Oil Company Motor fuel additives derived from shale oil
US4539355A (en) * 1982-06-23 1985-09-03 Sumitomo Chemical Company, Limited Phosphorus-containing compounds, their production and their use as antioxidants
US5726131A (en) * 1987-04-10 1998-03-10 Froeschmann; Erasmus Lubricant or Lubricant concentrate
US5665683A (en) * 1987-04-10 1997-09-09 Bremer & Leguil Gmbh Lubricant and lubricant concentrate
US5872085A (en) * 1987-04-10 1999-02-16 Froeschmann; Erasmus Lubricant or lubricant concentrate
US4847303A (en) * 1987-11-23 1989-07-11 The Procter & Gamble Company Tert-butylphenyl compounds useful as anti-inflammatory agents
US4849428A (en) * 1987-11-23 1989-07-18 The Procter & Gamble Company Cyclic anti-inflammatory derivatives of di-tert-butylphenol compounds, compositions and use
US4982006A (en) * 1987-12-18 1991-01-01 Norwich Eaton Pharmaceuticals, Inc. Process for the preparation of certain substituted aromatic compounds
US5750480A (en) * 1996-03-18 1998-05-12 Mobil Oil Corporation Alkylated anisole lubricant basestock
BR112015008936A2 (pt) * 2012-11-02 2017-07-04 Seiwa Kasei Co Ltd derivado de éter de propilfenila, e um inibidor de produção de melanina, um agente de branqueamento, um agente antibacteriano e um cosmético contendo o mesmo
TW202311225A (zh) * 2021-06-25 2023-03-16 韓商松原產業股份有限公司 O-烷基化位阻抗氧化劑

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127079C2 (de) * 1991-07-16 2001-11-15 Bayer Ag Thermoplastische Polycarbonate mit einem Gehalt von 0,01-10 Gew.-% an Polyalkylenoxiden und an 0,01-10 Gew.-% aromatischen Verbindungen, welche Isopropylsubstituenten haben, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von daraus erhältlichen Produkten
WO1996015184A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-23 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von 3-arylacrylsäureestern als lichtschutzmittel und stabilisatoren für nicht lebendes organisches material
US5821292A (en) * 1994-11-11 1998-10-13 Basf Aktiengesellschaft 3-arylacrylic acid ester light-protection stabilizers for organic material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1251625A (de) 1971-10-27
FR2042405A1 (de) 1971-02-12
BE749916A (fr) 1970-11-04
US3717611A (en) 1973-02-20
NL7005113A (de) 1970-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922815A1 (de) Phenolaether und Phenolester als Stabilisatoren
DE1953143C3 (de) Tris-hydroxybenzyl-isocyanurate und deren Verwendung zum Stabilisieren von Polymeren
DE1817212C3 (de) Dialkyl-p-hydroxyphenylalkancarbonsäureamide und deren Verwendung zur Stabilisierung organischer Stoffe
DE1210855B (de) Antioxydationsmittel fuer organische Stoffe
DE1214686B (de) Stabilisieren von organischen Stoffen gegen Zersetzung durch Sauerstoff und Hitze
DE2948764C2 (de) Gemisch mehrkerniger, durch Methylengruppen verbundener alkylierter Phenole und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gemisches
EP0059168B1 (de) Organische Elastomere und mineralische und synthetische Schmieröle, enthaltend Phenol-mercaptocarbonsäureester als Stabilisatoren
DE1768504C3 (de) Verwendung von 23-di-sek.-alkylsubstituierten Hydrochinonen als Stabilisatoren flir oxydierbare organische Stoffe
DE1668125A1 (de) Antioxydans
EP1311604B1 (de) Alterungsschutzmittel auf basis von phenolischen salzen
DE2059916C2 (de) Schwefelhaltige 3,5-Di-t-butylphenol-Derivate und ihre Verwendung als Stabilisierungs- und Antioxidationsmittel für Polymere
DE2120285A1 (de) Alkylhydroxypheny lcarbalkoxy-substituierte Stickstoffheterocyclen und damit stabilisierte organische Materialien
DE1493762C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Diaminopolycarbonsäuren
DE1811322A1 (de) Stabilisatoren
DE3883029T2 (de) Autosynergistisches phenolisches antioxydierendes Reaktionsprodukt.
DE2917761B2 (de) Mehrkernige gehinderte Phenole, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben zum Stabilisieren von organischen Materialien
DE1214685B (de) Stabilisieren von organischen Stoffen gegen Zersetzung durch Sauerstoff und Hitze
DE2039356C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polyolefinen und hierzu verwendbare cycloaliphatische Sulfide
DE2217357A1 (de) Schwefelderivate von Alkylhydroxyphenyl-maleinimiden und diese enthaltende Zusammensetzungen
DE1593821B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylhydroxybenzylsulfiden
DE2231671A1 (de) 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenylalkansaeureester von glykol und damit stabilisierte zusammensetzungen
DE2009354A1 (de)
DE1937384A1 (de) Stabilisatoren
DE2346458C2 (de) Thiaalkylphenole, deren Herstellung und das mit ihrer Hilfe stabilisierte organische Material
EP0213565A2 (de) Schwefelhaltige aliphatische Polyester und ihre Verwendung als Stabilisatoren für Polymere