DE192273C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192273C
DE192273C DENDAT192273D DE192273DA DE192273C DE 192273 C DE192273 C DE 192273C DE NDAT192273 D DENDAT192273 D DE NDAT192273D DE 192273D A DE192273D A DE 192273DA DE 192273 C DE192273 C DE 192273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
firearm
clamp
case
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192273D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE192273C publication Critical patent/DE192273C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • A45B3/14Sticks combined with other objects with weapons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
^PATENTSCHRIFT
- M 192273 — KLASSE 72 a. GRUPPE
HERMANN RENFORS in KAJANA, Finnland.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. November 1906 ab.
Die Erfindung besteht in einer Anordnung an oder für Browning-Pistolen, Revolvern und ähnlichen Schußwaffen, durchweiche es ermöglicht ist, die Schußwaffen zwecks Erreichung einer besseren Stütze beim Schießen an einem Stock, Regenschirm, Skistock o. dgl. zu befestigen.
' Hierzu wird die Schußwaffe in einer be-. sonders gestalteten Hülse befestigt und mit
ίο dieser wiederum entweder unter Einschaltung eines federnden Zwischengliedes oder unmittelbar an einer Zwinge bekannter Art befestigt, die in ebenfalls bekannter Weise, beispielsweise durch Klemmschrauben o. dgl.
an dem Stock oder der Stütze befestigt werden soll. Die Ausführung der Hülse zur Lagerung der Schußwaffe kann sehr verschieden sein; in der Zeichnung sind mehrere solcher Beispiele dargestellt.
Nach Fig. 1 wird die Schußwaffe in eine aus Metall oder anderem passenden Material bestehende Hülse α eingesteckt und daran ' vermittels einer oder mehrerer Klemmschrauben befestigt, welche entweder so wie die Zeichnung zeigt oder an einem anderen passenden Punkte (siehe die punktierten Linien auf Fig. 1) angebracht werden.
Die Hülse kann auch von der Seite offen sein (Fig. 2) und zugleich federnd; in diesem Falle wird die Waffe durch die Federkraft der Hülse festgehalten.
In Fig. 3 ist die Hülse ebenfalls von der Seite offen, und die Schußwaffe wird mit Hilfe von Riemen, Schnüren oder Gummiringen d festgehalten.
Nach Fig. 4 sind die Seiten der von der Seite offenen Hülse α untereinander vermittels einer Feder e verbunden, durch deren Wirkung die Waffe in die Hülse eingeklemmt wird.
Nach Fig. 5 und 6 ist die Hülse a mit einer an deren inneren Seite befindlichen, in der einen Kante gefaßten federnden Platte f versehen, deren freie Seite von einer Klemmschraube oder irgendeiner anderen Anord-' nung verstellt werden kann und die in die Hülse eingeführte Schußwaffe einklemmt.
In den Ausführungsformen nach Fig. 7, 8 und 9 wird die mit der von der Seite offenen Hülse α eingesteckte Schußwaffe mit Hilfe eines oder mehrerer an der Hülse befestigten Riemen befestigt, deren Seiten aneinander vermittels Knöpfe oder, wie Fig. 8 und 9 : zeigen, vermittels Hakeneinrichtungen festgemacht werden.
In Fig. 10 besteht die Hülse aus zwei scharnierartig miteinander vereinigten Teilen, und die Waffe wird vermittels Hakeneinrichtungen an den freien Seiten der Teile eingeklemmt.
Der Gegenstand, Stock, Regenschirm, Skistock, Säbelscheide o. dgl. wird in eine andere Hülse b, welche mit der Hülse a mit Hilfe eines passend angebrachten Armes c (Fig. 11) oder direkt an der Hülse α (Fig. 4) fest verbunden ist, eingeführt. Nach Fig. 13 und 14
ist die Waffe direkt mit der Hülse b verbunden. Die Hülse b wird an den Gegenstand in ähnlicher Weise wie die Hülse a an der Waffe befestigt. Die Hülse b kann länger werden und auch ähnlich wie Fig. 12 angibt aus verschiedenen federnden Teilen, welche den Gegenstand in der Hülse b festklemmen, ausgeführt werden. Auch können mehrere Riemen, Schnüre oder Gummiringe d angewendet werden. Die beiden Hülsen a und b können schließlich auch aus einein einzigen in Spiralform gebogenen Eisendraht, welcher also eine federnde Hülse bildet, verfertigt werden.
Weiter kann die Hülse α ganz entbehrt werden, und die Hülse b wird schon bei der Fabrikation der Schußwaffe unbeweglich entweder an der unteren Seite des Kolbens oder an der Seite oder bei Browning-Pistolen in dem einen Teile des Patronenmagazins oder an einer anderen passenden Stelle befestigt werden (Fig. 13 und 14).

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Befestigung für Pistolen, Revolver und ähnliche Schußwaffen an Stöcken, mit Hilfe einer Zwinge o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Zwinge mit einer Hülse (a) verbunden ist, in der die Schußwaffe mit Hilfe von Klemmschrauben, Federn, Schnüren, Gummiringen, Knöpfen und Haken o. dgl. oder auch dadurch festgehalten wird, daß die Hülse selbst federnd ausgebildet ist.
2. Befestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zwinge (b) direkt an der Schußwaffe befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT192273D 1907-11-19 Active DE192273C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH40201T 1907-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192273C true DE192273C (de)

Family

ID=4268305

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203161D Active DE203161C (de) 1907-11-19
DENDAT192273D Active DE192273C (de) 1907-11-19

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203161D Active DE203161C (de) 1907-11-19

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH40201A (de)
DE (2) DE192273C (de)
FR (2) FR371786A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH40201A (fr) 1908-06-01
FR8327E (fr) 1908-02-28
FR371786A (fr) 1907-03-15
DE203161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE192273C (de)
EP3494359B1 (de) Waffenmulde mit einer waffenhalterung mit selbstregelndem anpressdruck
DE671226C (de) Metallpatronengurt
DE4135273A1 (de) Ansetzerkopf
DE8519C (de) Neuerungen an Hinterladern
DE277979C (de)
DE3005256C2 (de) Munitionsgurt
DE245816C (de)
DE294194C (de)
DE858068C (de) Pistole, Gewehr oder aehnliche Schussvorrichtung zum Abfeuern von Leinenraketen
AT29713B (de) Einrichtung zur Befestigung von Pistolen, Revolvern und ähnlichen Schußwaffen an Stöcken, Schirmen, Säbelscheiden u. dgl.
DE285393C (de)
EP0510253B1 (de) Hilfsladevorrichtung zum Handansetzen von Munition
DE2227775C3 (de) Kartuschenauswerfer an einem pulverkraftbetriebenen Bolzensetzgerät
DE228831C (de)
DE638858C (de) Federanordnung an Magazinen fuer schnell schiessende automatische und halbautomatische Waffen
DE251672C (de)
DE223772C (de)
DE202019101885U1 (de) Federführungsstange
DE684718C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Maschinenwaffen auf Stuetzeinrichtungen, insbesondere Lafetten
DE1244618B (de) Sicherung fuer den Abzugsmechanismus an Sport- und Jagdwaffen
DE73610C (de) Gewehrstütze zum Gebrauch beim Feuern im Liegen
DE496030C (de) Kindergewehr
DE174159C (de)
DE263718C (de)