DE1919628A1 - Durchflussphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Mess- und Zaehlgeraet - Google Patents

Durchflussphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Mess- und Zaehlgeraet

Info

Publication number
DE1919628A1
DE1919628A1 DE19691919628 DE1919628A DE1919628A1 DE 1919628 A1 DE1919628 A1 DE 1919628A1 DE 19691919628 DE19691919628 DE 19691919628 DE 1919628 A DE1919628 A DE 1919628A DE 1919628 A1 DE1919628 A1 DE 1919628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
dispersion
flow
particles
counting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691919628
Other languages
English (en)
Other versions
DE1919628B2 (de
DE1919628C3 (de
Inventor
Wolfgang Prof Dr Dittrich
Wolfgang Dr Goehde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1919628A priority Critical patent/DE1919628C3/de
Priority to GB1248270A priority patent/GB1305923A/en
Priority to NL7003922A priority patent/NL7003922A/xx
Priority to CH530070A priority patent/CH518543A/de
Priority to FR707013250A priority patent/FR2044731B2/fr
Priority to JP3186470A priority patent/JPS5341545B1/ja
Priority to US00029215A priority patent/US3738759A/en
Priority to SE7005248A priority patent/SE370453B/xx
Priority to NL7005576.A priority patent/NL167517C/xx
Publication of DE1919628A1 publication Critical patent/DE1919628A1/de
Publication of DE1919628B2 publication Critical patent/DE1919628B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1919628C3 publication Critical patent/DE1919628C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging
    • G01N21/6458Fluorescence microscopy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1404Handling flow, e.g. hydrodynamic focusing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6486Measuring fluorescence of biological material, e.g. DNA, RNA, cells
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/10Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means
    • G06M1/101Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by electro-optical means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

Anmelder: Prof. Dr. WoIfgang Dittrich 44 Münster, Am Krug 40
und Dr. Wo Ifgang Göhde
44 Münster, Lohöfenerweg 39
Durchflußphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Meß- und Zählgerät
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchflußphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Meß- und Zählgerät, bei dem alle zu messenden und zu zählenden Teilchen den Tiefenschärfenbereich der benutzten mikroskopischen Anordnung in einheitlicher Weise durchqueren. Bei den Teilchen kann es sich z.B. um Blutkörperehen, Tumorzellen, einzellige Algen, Plankton, Bakterien usw. handeln. Es ist Zweck der Erfindung, das in der Patentanmeldung Aktenzeichen P 1815352.1 näher beschriebene "Automatische Meß- und Zählgerät für die Teilchen einer Dispersion" mit Durchflußkammern anderer Bauart zu ergänzen, bei denen ein allgemeineres, mit mehr als einem einzigen Flüssigkeitsstrom operierendes Durchflußverfahren Anwendung findet. Für die verschiedenen Fragestellungen werden die jeweils am besten geeigneten Durchflußkammern eingeführt, wobei ein Zusammenwirken von mehreren Flüssigkeitsströmen gleicher Lichtbrechung einerseits einen besonders einfachen Bau der Durchflußkammern ermöglicht, der die Störanfälligkeit der Messung und/oder Zählung herabsetzt und zum anderen zusätzliche Möglichkeiten bietet, die Meßge-
10 9315/0893
nauigkeit weiter zu verbessern. Die Erfindung dient dem Ziel, die Durchflußphotometrie "bzw. Durchflußfluorometrie zu einer Präzisionsmethode zur Charakterisierung von Teilchen in großen Teilchenkollektiven zu entwickeln.
Das in der oben genannten Patentanmeldung näher "beschriebene Gerät erlaubt es, die Teilchen in einem schnellen Durchflußverfahren optisch abzutasten; während des Durchtritt's der Teilchen durch eine dort als"Düsenöffnung" bezeichnete starre Meßstelle werden ganz bestimmte, den Teilcheneigenschaften zugeordnete Lichtimpulse in elektrische Impulse verwandelt, die dann über geeignete Verstärker- und Zähleinrichtungen registriert werden können. Auf diese Weise lassen sich simultan physikalische, physikalisch-chemische und chemische Eigenschaften einer Vielzahl von Teilchen eines bestimmten Kollektivs mit Hilfe eines automatisch arbeitenden Meß- und Zählgerätes im Durchfluß ermitteln.
Die starre Meßstelle des in der genannten Patentanmeldung beschriebenen Meß- und Zählgerätes, an der die Teilcheneigenschaften mit Hilfe einer optischen Methode festgestellt werden, liegt innerhalb einer Düsenöffnung, die von der Dispersion etwa in Richtung der optischen Achse der mikroskopischen Anordnung durchströmt wird. Düsen beliebiger Bauart sind im allgemeinen für dieses Zähl- und Meßgerät ungeeignet, weil ganz bestimmte optische Gegebenheiten vorliegen, denen die besondere Ausführung der Düse bzw. Düsenöffnung angepaßt sein muß. Andere Lösungen, bei denen der Dispersionsstrom quer zur
10 80 15/0 893.
■ζ _
optischen Achse geführt wird (Kamentsky 1965), ergeben keine den Teilcheneigenschaften eindeutig quantitativ entsprechenden Photostromsignale.
.Der Erfindung liegt die über die Hauptpatentanmeldung Akten- · seichen 1815352.1 hinausgehende Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur "Durchflußphotometrie von Teilchen mit einer Meßitelle einzuführen, die dureh die starren Wände einer Durchi'lußkammer nicht von vornherein endgültig festgelegt wird, deren Lage sich auch aus dem dynamischen Zusammenwirken der strömenden Dispersion mit einem oder mit mehreren Strömen des optisch leeren Dispersionsmittels bzw. eines anderen optischen Lediums gleicher Lichtbrechung ergibt und die sich demgemäß ■innerhalb gewisser Grenzen variieren läßt. Eine weitere, aaraus folgende Aufgabe der Erfindung besteht darin, die für die Anwendung des Verfahrens geeigneten Typen von Durchflußkamiuern einzuführen. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Durchflußphotometrie einzuführen, bei der jeweils das gesamte Volumen auch eines größeren Teilchens in einheitlicher Weise zum Photostromsignal beiträgt ohne Bevorzugung eines der Höhe des Tiefenschärfenbereiches der mikroskopischen Anordnung entsprechenden Ausschnittes des die Meßstelle durchquerenden Teilchens. In Verbindung mit geeigneten Durchflußkammern bei wahlweisem Einsatz von Durchlicht- und/oder Auflichtbeleuchtung oder Dunkelfeldbeleuchtung und simultaner Lenkung des Lichtstromes auf mehrere Photomultiplier mit Auswerteelektronik wird ein vielseitiges, mehrparametriges automatisches. Meß- und Zählgerät eingeführt.
1 Ü ■'■'■" Q Ί BAD ORIGINAL
1918628
Die genannten Aufgaben werden einmal dadurch gelöst, daß durch die bestimmte Ausgestaltung der Abtastvorrichtung bzw. Düse in Verbindung mit einer mikroskopischen Anordnung jedes Teilchen der Dispersion bestimmten Teilcheneigenschaften eindeutig zugeordnete Photostromsignale liefert. Für die Durchführung des hier beschriebenen Verfahrens der Durchflußphotometrie wird eine Durchflußkamme'r mit bestimmten Eigenschaften in Verbindung mit einem Auflicht- und/oder Durchlichtmikroskop "benutzt. Das Wesentliche an der benutzten' Durchflußkammer ist, daß alle in den Meßbereich des Mikroskops gelangenden, zu zählenden und/oder zu messenden Teilchen der Dispersion gezwungen werden, den Tiefenschärfenbereich der mikroskopischen Anordnung in einheitlicher Weise mit einer zu ihrer optischen Achse parallelen G-eschwindigkeitskomponente zu durchqueren. Diese Forderung wird von der in der Hauptpatentanmeldung Aktenzeichen P 1815552.1 beschriebenen Durchflußkammer dadurch erfüllt, daß die Teilchen in Richtung der optischen Achse des Mikroskops durch eine gleichmäßig ausgeleuchtete Düse gesaugt oder gedrückt werden, deren Öffnung auf die Meßblende oder auf die Oberfläche des Photomultipliers scharf abgebildet wird. Erfindungsgemäß kann auf die Ausbildung einer als Meßstelle dienenden Düse jedoch ganz oder teilweise verzichtet werden, wenn man die Dispersion in dünnem Strahlyumgeben von einem Hüllstrom des optisch leeren Dispersionsmittels oder einer anderen Lösung mit gleichem Brechungsindex durch den auf einem oder simultan auf mehreren Photomultipliern bzw. Meßblenden vollständig abgebildeten
10 ■·■■·-■ ο ο
Meßbereich mit einer zur optischen Achse parallelen Geschwindigkeitskomponente und damit auch durch den gesamten Tiefenschärfenbereich des Mikroskopobjektivs bewegt. Die Verwendung eines Hüllstromes bietet insbesondere den Vorteil einer einheitlichen Strömungsgeschwindigkeit der Dispersion bei durch hydrodynamische Kräfte zustandekommender einheitlicher Orientierung von solchen Teilchen, die von der Kugelgestalt s'tark abweichen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe auch so gelöst, daß bei Auflichtbeleuchtung eine besonders einfach konstruierte Durchflußkammer verwendet wird, bei der die Dispersion in Richtung des lichtempfindlichen-Empfängers aus einem zylindrischen Kanal oder einer Düse austritt und durch einen quer dazu gerichteten Strom des optisch leeren Dispersionsmittels oder einer anderen Flüssigkeit mit gleichen optischen Eigenschaften von der Meßstelle weggeführt wird. Dies hat gegenüber den bisher vorgeschlagenen Lösungen den Vorteil, daß sich keine Teilchen der Dispersion innerhalb des Meßbereiches der Durchflußkammer fangen oder an die Kammerwand anheften können, wodurch das Meßergebnis störend beeinflußt werden kann. Es läßt sich auch hier erfindungsgemäß durch geeignete Justierung der Beleuchtung erreichen, daß der von jedem Teilchen der Dispersion auf einen oder mehrere Photomultiplier gelangende Streulicht- und/oder Fluoreszenzlichtanteil bei einer dem größten Teilchendurchmesser entsprechenden Verschiebung in Richtung der optischen Achse annähernd konstant bleibt und somit die Amplitudenhöhe der ausgelösten Photostromsignale ein eindeutiges Maß der optischen
109J! H/0893
191S628
— D ™"
Teileheneigenschaften abgibt. Das wird erfindungsgemäß insbesondere dadurch erreicht, daß die Zunahme des Aperturwinkels, die mit einer Annäherung lichtstreuender und/oder fluoreszierender Strukturelemente innerhalb des im Meßbereich befindlichen Teilchens an das Mikroskopobjektiv verbunden ist und die für sich allein die Amplitudenhöhe vergrößern würde, annähernd oder ganz kompensiert wird durch eine gleichzeitige Abnahme der Lichtstromdichte des Erregerlichtes. Diese Abnahme wird dadurch erreicht, daß der möglichst kleine Brennfleck der Lichtquelle oder die Leuchtfeldblende in einem Abstand vom Objektiv, der größer ist als der Abstand des Meßbereichs vom Objektiv, reell oder virtuell möglichst klein abgebildet wird, wobei das optimale Verhältnis der beiden Abstände durch die numerische Apertur des Objektivs und durch die Lage seiner objektseitigen Hauptebene eindeutig bestimmt wird. Demzufolge kann die Meßstelle erfindungsgemäß objektiv- bzw. meßblendenseits von der Düsenöffnung oder der Einstellebene des Mikroskopobjektivs gelegen sein und muß die Düsenöffnung nicht notwendig einbeziehen. Erfindungsgemäß wird jeweils eine der verwendbaren Durchflußkammern zusammen mit einem Auflicht- und/oder Durchlichtmikroskop und mit elektronischen Geräten zur Zählung und/oder Registrierung der Häufigkeitsverteilungen der Teilchen einer Dispersion benutzt. Anstelle eines ganzen Mikroskopes kann unter bestimmten Bedingungen allein ein Objektiv ausreichend sein, wobei bereis in der "Zwischenbildebene" die Meßblende oder der laichtempfindliche Empfänger angeordnet ist. Das hier beschriebene Meß- und Zählgerät wird
1 Oi;.; i 5/0893
zur Bestimmung der Teilchenzahl pro Volumeneinheit erfindungsgemäß mit Vorrichtungen ausgestattet, die die gleichzeitige .Registrierung des die Durchflußkammer passierenden Dispersionsvolumens ermöglichen. Insbesondere ist daran gedacht, mit Hilfe einer gleichmäßig arbeitenden Pumpe eine ganz bestimmte Durchflußgeschwindigkeit der Dispersion zu gewährleisten oder aber ein vorgegebenes Dispersionsvolumen durch uie Durchflußkammer zu drücken oder zu saugen.
Die wichtigsten Ausführungsbeispiele sind in den folgenden Zeichnungen dargestellt und werden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen schematischen Überblick über das gesamte Meß- und Zählgerät einschließlich der Durchflußkammer, der mikroskopischen Anordnung und der Auswerteelektronik, Pig. eine Ausführung des Meß- und Zählgerätes zur simultanen Erfassung von bis zu drei Parametern, Fig. 3 eine Durchflußkammer mit Querstromanordnung, Fig. 4 eine Durchflußkammer mit Querstrom und Hüllstrom, wodurch insbesondere eine einheitliche Orientierung unregelmäßig geformter Teilchen möglich wird und Fig. 5 eine Durchflußkammer mit Hüllstrom, bei der auf die Ausbildung einer Düse als Meßstelle verzichtet wird.
Licht der konstanten Lichtquelle (1.) fällt über den Kollektor (2), die Leuchtfeldblende (3), ein Jürregerlichtfilter (4) und ein bei Auflxchtbeleuchtung als Kondensor dienendes Objektiv (5) auf die Meßstelle (6) innerhalb der Durchflußkammer (7)· Die Durchflußkammer (7) besteht~aus einem Grund-Jcörper (-korrosionsfestes Metall, G-las) (8) mit einer zumindest
10. ": α
1913628
an der Meßstelle (6) zur optischen Achse der mikroskopischen Anordnung parallelen Bohrung als Zuflußkanal für die Dispersion (9). In diesem Grundkörper (8) "befindet sich eine schmale, wannenförmige Vertiefung (10) mit je einem Zuflußkanal (11) und Abflußkanal (12) für den Querstrom. In Richtung des lichtempfindlichen Empfängers (15) ist die Vertiefung für den Querstrom durch eine planparallele Platte aus lichtdurchlässigem Material (G-las, Quarz) (14) abgedeckt. Das von den die Meßstelle (6) passierenden Teilchen ausgesandte Streulicht und/ oder Fluoreszenzlicht fällt über das Mikroskopobjektiv ( 5), die optische Teilerscheibe (16), die der Beleuchtung der Meßstelle (6) bei Auflicht dient, das Projektiv (17)» ein Erregerlichtsperrfilter (18) und die Meßblende (19) auf die lichtempfindliche Oberfläche des Photomultipliers (20). Die dort ausgelösten Photostromsignale werden mit Hilfe eines elektronischen Verstärkers (21) verstärkt und von einem elektronischen Zählgerät (22) gezählt. Das Braun'sehe Rohr (23) dient der Kontrolle der Photostromsignale. Histogramme der Photostrom-Impulshöhen lassen sich mit Hilfe des Vielkanalanalysators (24) erhalten. Fig. 2 zeigt eine Ausführung des Meß- und Zählgerätes zur simultanen Erfassung von bis zu drei voneinander unabhängigen Parametern. Das von den Teilchen ausgesandte Licht fällt über das Objektiv ( 5) auf die optische Teilerplatte (25). Ein Teil des Lichtes gelangt von dort über das Lichtfilter (26) zur Auswahl des dem 1. Parameter zugeordneten Wellenlängenbereiches des vom Teilchen emittierten
(2S)
Lichtes wad die Meßblende (.19) auf den Photomultiplier. Von
10' / -;q-5
der Teilerplatte (25) fällt das übrige"Licht über die zweite Teilerplatte (27) zu einem Teil auf den Photomultiplier (29) und zum anderen Teil auf den Photomultiplier (30). Vor diesen beiden Photomultipliern sind ebenfalls Erregerlichtsperrfilter (31> 32) bzw. Filter zur Auswahl der dem 2. und 3· Parameter zugeordneten Wellenlängenbereiche des vom Teilchen emittierten Lichtes und je eine Meßblende (33, 34) angeordnet. Die von jedem Photomultiplier erhaltenen Photostromsignale werden wie bei Fig. 1 beschrieben gezählt und/oder der Amplitudengröße entsprechend registriert (35, 36, 37)· Mithilfe der gleichmäßig arbeitenden Pumpe (38) wird eine konstante Durchflußgeschwindigkeit der Dispersion durch die Durchflußkammer erreicht; die Bestimmung der Teilchenzahl pro Yolumeneinheit ist damit möglich.
Fig. ψ zeigt eine weitere Ausführung einer Durchflußkammer, bei der der Dispersionsstrom zunächst parallel zur optischen Achse des Mikroskops geführt wird. Die Dispersion gelangt durch die Kapillare (39) an den Anfang eines engen Kanals (40); der Dispersionsstrom (41), der von einem Hüllstrom (42) umgeben ist, fließt durch den engen Kanal (40), der bei (43) in einen rechtwinklig zur optischen Achse verlaufenden breiteren Kanal (44) einmündet. Der für die Abbildung auf den Photomultiplier maß-, gebliche Tiefenschärfenbereich, die "Objektebene" des Mikroskops, befindet sich an der Einmündungsstelle (43) oder wenig darüber. Durch die Öffnung (45) wird optisch leere Lösung mit dem Brechungsindex des Dispersionsmediums für den Hüllstrom zugeführt. Durch die Öffnung (46) wird ebenfalls optisch leere
109J1 5/0893
Lösung wiederum mit dem Brechungsindex des Dispersionsmediums für den Querstrom (47) zugeführt, der die Aufgabe hat, die Dispersion sehr schnell von der Meßstelle (43) nach der Seite wegzuführen. Durch die Öffnung (48) werden die die Kammer durchfließenden zwei oder bei Benutzung eines Hüllstromes drei Flüssigkeitskomponenten weggeführt bzw. abgesaugt. Durch die lichtdurchlässige, planparallele Platte (49) erfolgt nach dem Auflichtverfahren die Beleuchtung der Meßstelle (43)» und gleichzeitig gelangen die von den Teilchen emittierten Streulicht- und/oder Fluoreszenzlichtsignale durch diese Deckplatte (49) in das Mikroskop. Für bestimmte Anwendungen kann auf einen besonderen Hüllstrom, der die Strömungsgeschwindigkeit der Teilchen der Dispersion vereinheitlicht und im Falle einer stärkeren Abweichung der Teilchen von der Kugelform auch deren einheitliche Orientierung mit dem größten Durchmesser in der Strömungsrichtung begünstigt, verzichtet werden. Zu diesem Zweck läßt sich der Zufluß für den Hüllstrom über den Anschluß (45) absperren. Der enge Kanal (40) wird dann nur von der Dispersion durchflossen, die oberhalb der Einmündungsstelle (43) von der Meßstelle (43) weggeführt wird. Fig. 5" zeigt eine Durchflußkammer, bei der von vornherein auf die Ausbildung einer festen Meßstelle verzichtet wird. Diese Durchflußkammer besteht aus einer planparallelen, lichtdurchlässigen Grundplatte (50), einem mit einem optisch leeren, flüssigen Medium gefüllten Innenraum (51) und einer ebenfalls planparallelen, lichtdurchlässigen Deckplatte (52). Der Zufluß der Dispersion erfolgt durch eine zum Innenraum (51) der Durch-
109 "j P;/039 3
flußkammer hin sich konisch verjüngende Kapillare (53). Durch, einen ringförmigen Kanal (54), der die von der Dispersion durchströmte Kapillare (53) umhüllt, wird die optisch leere Flüssigkeit für den Hüllstrom zugeführt. Die zueinander parallelen Kanäle für den Hüllstrom (54) und für den Dispersionsstrom (53) sind an der Seitenwand (55) der Durchflußkammer in der Weise angebracht, daß der in der Durchflußkammer fadenförmige, vom Hüllstrom umgebene Dispersionsstrom mit der optischen Achse des Mikroskopes einen von 90° mehr oder weniger stark abweichenden Winkel bildet. Der Dispersionsstrom durchquert dabei den Meßbereich vollständig in Richtung der optischen Achse. Gegenüber der Einmündung der Dispersion in die Durchflußkammer befindet sich der Abfluß (56), durch den die Dispersion zusammen mit ihrem Hüllstrom wieder abgesaugt wird. Zur Erzielung e'iner möglichst hohen lichtdichte in der Meßebene (57) wird mit Hilfe eines Kondensors die Leuchtfeldblende nach dem Auflicht- und/oder Durchlichtverfahren in die Meßebene (57) abgebildet. Der von 90° mehr oder weniger stark abweichende Winkel zwischen dem Dispersionsstrom und der optischen Achse des Mikroskops gewährleistet, daß der Dispersionsstrom mit einer zu optischen Achse parallelen G-eschwindigkeitskomponente die auf dem Photomultiplier bzw. in die Meßblende abgebildete Meßstelle bzw. den gesamten Tiefenschärfenbereich des Mikroskops durchquert. Dadurch wird erreicht, daß auch jedes Teilchen der Dispersion den Tiefenschärfenbereich des Likroskops in einheitlicher Weise durchquert. Das von jedem Teilchen beim Durchtritt durch die Iueßstelle emittierte Streu-
Ii?
und/oder Fluoreszenzlicht gelangt in der "bereits beschriebenen Weise durch die lichtdurchlässige'Deckplatte (52) und durch die mikroskopische Anordnung auf einen oder auf mehrere Photomultiplier, die die zur elektronischen Auswertung nötigen Photostromsignale liefern.
10
-/'0093

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    ./Verfahren der Durchflußphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen-Meß- und Zählgerät dadurch gekennzeichnet, daß sich mit diesem Verfahren, bei dem der Dispersionsstrom innerhalb der auf die Meßblende oder auf die lichtempfindliche Oberfläche des Photomultipliers mit oder ohne Projektiv abgebildeten Meßstelle den Tiefenschärfenbereich des verwendeten Objektivs oder der verwendeten mikroskopischen Anordnung mit einer zur optischen Achse parallelen Geschwindigkeitskomponente vollständig durchquert, auf optischem ViTege den physikalischen, physikalisch-rchemisehen und chemischen Eigenschaften .der Teilchen eindeutig zugeordnete Lichtsignale bzw. Photostromsignale erhalten lassen, die zur Zählung und/oder Messung der Teilchen auf Grund eines oder mehrerer simultaner Photostromsignale dienen.
  2. 2. Verfahren der Durchflußphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in der von der Dispersion durchströmten Durchflußkammer der Verlauf der äußersten, mit der optischen Achse des Systems einen Grenzwinkel (Meßblende-Grenzwinkel) festlegenden Strahlen, die von irgendeinem innerhalb des Meßbereichs gelegenen Punkt ausgehen und die durch die vor dem zur Messung des Lichtstromes benutzten Gerät (Photomultiplier, PbS-Widerstand) angeordnete Meßblende der mikroskopischen Anordnung
    109815/0 893
    ■■'191S628
    treten - woselbst, nämlich in der Ebene der Meßblende dieser Punkt abgebildet wird - durch die sonstige Form des Innenraumes der Durchflußkammer nicht wesentlich mitbestimmt wird, indem dieser meßblendenseits durch eine planparallele Platte aus durchsichtigem Material abgeschlossene Innenraum sich so erweitert, daß die Verbindungsgerade zwischen irgendeinem innerhalb der Meßstelle gelegenen Punkt und irgendeinem Punkt der seitlichen Wandung des Innenraumes der Durchflußkammer meßblendenseits der Meßstelle mit der Flächennormalen der Meßstellenebene einen Winkel einschließt, der stets größer ist als der Meßblende-Grenzwinkel.
  3. 3· Verfahren der Durchflußphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2 dadurch gekennzeichnet, daß die vom Dispersionsstrom in Richtung der optischen Achse der mikroskopischen Anordnung vollständig durchquerte Meßstelle durch eine Düsenöffnung begrenzt ist.
  4. 4. Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2 dadurch gekennzeichnet, daß die vom Dispersionsstrom in Richtung der optischen Achse vollständig durchquerte Meßstelle durch einen Hüllstrom begrenzt ist.
  5. 5. Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2, 3, 4 dadurch gekennzeichnet, daß zum schnellen Wegführen der die Meßstelle durchquerenden Dispersion etwa rechtwinklig zum Dispersionsstrom und zur optischen Achse der mikroskopischen An-
    1 0 ' rj 5 / 0 8 9 3
    Ordnung ein Querstrom vorgesehen ist.
  6. 6. Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 dadurch gekennzeichnet, daß Auflichtbeleuchtung verwendet wird.
  7. 7. Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2," 3, 4, 5 dadurch gekennzeichnet, daß Durchlichtbeleuchtung verwendet wird.
  8. 6. Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 dadurch gekennzeichnet, daß Dunkelfeldbeleuchtung verwendet wird.
  9. 9· Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2, 3» 4, 5 dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichmäßigen Ausleuchtung der Meßstelle paralleles licht hoher Intensität z.B. aus einem kontinuierlichen Lasergerät benutzt wird.
  10. 10. Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 2, 3, 4-, 5» 6, 7» 8j 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Zunahme des Aperturwinkels, die mit einer Annäherung lichtstreuender und/oder fluoreszierender Teilchen an das Mikroskopobjektiv verbunden ist und die für sich allein bei homogener Beleuchtung die Amplitudenhöhe vergrößern würde, annähernd kompensiert wird durch eine gleichzeitige Abnahme der Lichtstromdichte des Erregerlichtes, die dadurch erreicht wird, daß der möglichst kleine Brennfleck der Lichtquelle oder die Leuchtfeldblende in
    10 ■ - ·> Q 7
    einem Abstand vom Objektiv, der größer ist als der Abstand der im Meßbereich befindlichen Teilchen vom Objektiv, reell oder virtuell abgebildet wird, wobei das. am besten geeignete Yerhältnis der beiden Entfernungen durch die numerische Apertur des Objektivs und durch die Lage seiner objektseitigen Hauptebene vorgegeben ist.
  11. 11. Automatisches Meß- und Zählgerät nach Anspruch 1, 25 3? 4> 5, 6, 7» 8,9» 10 dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der Teilchenzahl pro Volumeneinheit in Verbindung mit dem Meß- und Zählgerät eine Vorrichtung verwendet wird, die dazu dient, das Volumen der Dispersion, in dem alle in ihm enthaltenen Teilchen gezählt und/oder gemessen werden, direkt oder indirekt zu ermitteln.
    10... .; / π μ g 3
DE1919628A 1969-04-18 1969-04-18 Anordnung zum automatischen Zählen und/oder Klassifizieren von in einem strömungsfähigen Medium dispergierten Teilchen Expired DE1919628C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1919628A DE1919628C3 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Anordnung zum automatischen Zählen und/oder Klassifizieren von in einem strömungsfähigen Medium dispergierten Teilchen
GB1248270A GB1305923A (de) 1969-04-18 1970-03-16
NL7003922A NL7003922A (de) 1969-04-18 1970-03-19
CH530070A CH518543A (de) 1969-04-18 1970-04-10 Durchflusskammer an einem automatischen Mess- und Zählgerät für die Teilchen einer Dispersion
FR707013250A FR2044731B2 (de) 1969-04-18 1970-04-13
JP3186470A JPS5341545B1 (de) 1969-04-18 1970-04-14
US00029215A US3738759A (en) 1969-04-18 1970-04-16 Apparatus and methods for flow photometry of particles of a dispersion
SE7005248A SE370453B (de) 1969-04-18 1970-04-16
NL7005576.A NL167517C (nl) 1969-04-18 1970-04-17 Inrichting voor doorstroomfotometrie.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1919628A DE1919628C3 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Anordnung zum automatischen Zählen und/oder Klassifizieren von in einem strömungsfähigen Medium dispergierten Teilchen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1919628A1 true DE1919628A1 (de) 1971-04-08
DE1919628B2 DE1919628B2 (de) 1974-08-15
DE1919628C3 DE1919628C3 (de) 1975-04-10

Family

ID=5731518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919628A Expired DE1919628C3 (de) 1969-04-18 1969-04-18 Anordnung zum automatischen Zählen und/oder Klassifizieren von in einem strömungsfähigen Medium dispergierten Teilchen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3738759A (de)
JP (1) JPS5341545B1 (de)
CH (1) CH518543A (de)
DE (1) DE1919628C3 (de)
FR (1) FR2044731B2 (de)
GB (1) GB1305923A (de)
NL (2) NL7003922A (de)
SE (1) SE370453B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237416A (en) * 1977-03-22 1980-12-02 Becton Dickinson And Company Apparatus for counting and sizing particles suspended in a liquid electrolyte
US4871251A (en) * 1987-04-27 1989-10-03 Preikschat F K Apparatus and method for particle analysis
US5012118A (en) * 1989-12-13 1991-04-30 Preikschat F K Apparatus and method for particle analysis
DE4330151A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Markus Brink Sarg für Feuer- und Erdbestattungen aus Holzschliffaser - ein aus 100% Recycling-Papier zurückgewonnenes Material- oder artverwandten Materialien (Zellstoffe)inkl. materialbedingter Tragetechnik
US5426501A (en) * 1993-01-06 1995-06-20 Laser Sensor Technology, Inc. Apparatus and method for particle analysis
DE10019833A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Acm Biotech Gmbh Simulationsvorrichtung und -verfahren
DE102009035502A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Universitätsklinikum Jena Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung und Anlagerung von Zellen und Partikeln an Zell-, Gewebe- und Implantatschichten bei der Simulation von Flussbedingungen

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521236C3 (de) * 1975-05-10 1978-12-14 Hildegard Dr. 4400 Muenster Goehde Geb. Kuhl Einrichtung zum Zählen und Messen von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
US3992096A (en) * 1975-08-04 1976-11-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Detecting system
DE2543310C2 (de) * 1975-09-27 1982-04-29 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Einrichtung zum Zählen und Klassifizieren von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
DE2656654C3 (de) * 1976-12-14 1981-02-12 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaftense.V., 3400 Goettingen Vorrichtung zur Messung des Volumens und bestimmter optischer Eigenschaften von Partikeln
FR2431694A1 (fr) * 1978-07-18 1980-02-15 Berber Viktor Dispositif pour l'enregistrement granulometrique des particules presentes dans un liquide
DE2835380C2 (de) * 1978-08-12 1984-08-16 Viktor Alekseevič Berber Einrichtung zur Messung von Anzahl und Größe der in einer Flüssigkeit dispergierten Teilchen
FR2436383A1 (fr) * 1978-09-14 1980-04-11 Berber Viktor Dispositif pour l'enregistrement granulometrique de particules contenues dans des liquides
SU938936A1 (ru) * 1978-11-01 1982-06-30 Институт биологической физики АН СССР Устройство дл поиска измененных клеток в цитологическом препарате
NO144002C (no) * 1979-04-10 1981-05-27 Norsk Hydro S Inst For Kreftfo Anordning for anvendelse ved vaeskestroemsfotometri
DE2929018C2 (de) * 1979-07-18 1985-11-21 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Einrichtung zur Messung der Adhäsion von dispergierten Partikeln an der Oberfläche einer Wand
DE3266669D1 (en) * 1981-06-24 1985-11-07 Becton Dickinson Co Analyzer for simultaneously determining volume and light emission characteristics of particles
DE3315195A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 International Remote Imaging Systems Inc., 91311 Chatsworth, Calif. Verfahren zum ausrichten von teilchen in einer fluidprobe
DE3315456C2 (de) * 1983-04-28 1986-10-16 Khaled Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Sakbani Vorrichtung zur Bestimmung von Partikelgrößen
EP0289677A3 (de) * 1987-04-27 1989-05-10 Fritz K. Preikschat Einrichtung und Verfahren zum Untersuchen von Teilchen
DE3718407A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Hund Helmut Gmbh Anordnung fuer die optische analyse von partikelpopulationen in gasen und fluessigkeiten
US4954715A (en) * 1989-06-26 1990-09-04 Zoeld Tibor Method and apparatus for an optimized multiparameter flow-through particle and cell analyzer
US5872010A (en) * 1995-07-21 1999-02-16 Northeastern University Microscale fluid handling system
JP4323571B2 (ja) 1997-01-31 2009-09-02 エックスワイ, インコーポレイテッド 光学装置
US6071689A (en) 1997-12-31 2000-06-06 Xy, Inc. System for improving yield of sexed embryos in mammals
US6149867A (en) 1997-12-31 2000-11-21 Xy, Inc. Sheath fluids and collection systems for sex-specific cytometer sorting of sperm
US6245227B1 (en) 1998-09-17 2001-06-12 Kionix, Inc. Integrated monolithic microfabricated electrospray and liquid chromatography system and method
WO2000015321A1 (en) * 1998-09-17 2000-03-23 Advanced Bioanalytical Services, Inc. Integrated monolithic microfabricated electrospray and liquid chromatography system and method
US6633031B1 (en) * 1999-03-02 2003-10-14 Advion Biosciences, Inc. Integrated monolithic microfabricated dispensing nozzle and liquid chromatography-electrospray system and method
US7208265B1 (en) 1999-11-24 2007-04-24 Xy, Inc. Method of cryopreserving selected sperm cells
CN1237572C (zh) 1999-12-30 2006-01-18 阿德维昂生物科学公司 多电雾化装置、系统和方法
JP2003520962A (ja) * 2000-01-18 2003-07-08 アドビオン バイオサイエンシーズ インコーポレーティッド 分離媒体、複式電気噴霧ノズルシステム、および方法
CA2822983C (en) 2000-11-29 2017-05-09 Xy, Llc System to separate frozen-thawed spermatozoa into x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations
US7713687B2 (en) 2000-11-29 2010-05-11 Xy, Inc. System to separate frozen-thawed spermatozoa into x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations
US6714299B2 (en) * 2001-07-13 2004-03-30 Genicon Sciences Corporation Use of light scattering particles in design, manufacture, and quality control of small volume instruments, devices, and processes
US8486618B2 (en) 2002-08-01 2013-07-16 Xy, Llc Heterogeneous inseminate system
JP4595067B2 (ja) 2002-08-01 2010-12-08 エックスワイ,エルエルシー 低圧精子細胞分離システム
CN100570360C (zh) 2002-08-15 2009-12-16 Xy公司 一种流式细胞仪及流式细胞计数方法
US7169548B2 (en) 2002-09-13 2007-01-30 Xy, Inc. Sperm cell processing and preservation systems
DK2305171T3 (da) 2003-03-28 2022-03-21 Inguran Llc Apparat og fremgangsmåder til tilvejebringelse af kønssorteret dyresæd
ES2541121T3 (es) 2003-05-15 2015-07-16 Xy, Llc Clasificación eficiente de células haploides por sistemas de citometría de flujo
US7892725B2 (en) 2004-03-29 2011-02-22 Inguran, Llc Process for storing a sperm dispersion
AU2005266930B2 (en) 2004-07-22 2010-09-16 Inguran, Llc Process for enriching a population of sperm cells
CN102087197B (zh) * 2009-12-08 2014-06-18 龚维燕 全功能血液分析仪器中库尔特微孔的共轴照明方法及其分析仪器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626361A (en) * 1950-09-22 1953-01-20 Specialties Dev Corp Apparatus for detecting suspended matter in fluids
US3345910A (en) * 1962-05-03 1967-10-10 Technicon Corp Colorimeter flow cell
US3254558A (en) * 1962-11-09 1966-06-07 Fisher Scientific Co Optical test device for particle counting
US3307447A (en) * 1963-11-04 1967-03-07 Beckman Instruments Inc Fluid cell with jet inlet directed toward window
US3493304A (en) * 1965-02-03 1970-02-03 Leopold Rovner Electronic microparticle counter
US3413464A (en) * 1965-04-29 1968-11-26 Ibm Method for measuring the nucleic acid in biological cells after enhancement in an acidic solution
US3462609A (en) * 1966-12-22 1969-08-19 Beckman Instruments Inc Radiation sensitive nuclei detector for solutions
US3541336A (en) * 1967-11-08 1970-11-17 Harry Einstein Photoelectric gas monitor having either reflective or absorbing plate at one end of sample tube
DE1815352C3 (de) * 1968-12-18 1975-03-20 Wolfgang Prof. Dr. Dittrich Automatisches MeB- und Zählgerät für die Teilchen einer Dispersion
US3609048A (en) * 1969-11-25 1971-09-28 Beckman Instruments Inc Self cleaning sample cell for radiant energy analyzers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237416A (en) * 1977-03-22 1980-12-02 Becton Dickinson And Company Apparatus for counting and sizing particles suspended in a liquid electrolyte
US4871251A (en) * 1987-04-27 1989-10-03 Preikschat F K Apparatus and method for particle analysis
US5012118A (en) * 1989-12-13 1991-04-30 Preikschat F K Apparatus and method for particle analysis
US5426501A (en) * 1993-01-06 1995-06-20 Laser Sensor Technology, Inc. Apparatus and method for particle analysis
DE4330151A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Markus Brink Sarg für Feuer- und Erdbestattungen aus Holzschliffaser - ein aus 100% Recycling-Papier zurückgewonnenes Material- oder artverwandten Materialien (Zellstoffe)inkl. materialbedingter Tragetechnik
DE10019833A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Acm Biotech Gmbh Simulationsvorrichtung und -verfahren
DE10019833C2 (de) * 2000-04-20 2003-07-03 Acm Biotech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Simulation von Fluidströmungsverhältnissen
DE102009035502A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Universitätsklinikum Jena Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung und Anlagerung von Zellen und Partikeln an Zell-, Gewebe- und Implantatschichten bei der Simulation von Flussbedingungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7003922A (de) 1970-10-20
SE370453B (de) 1974-10-14
FR2044731A2 (de) 1971-02-26
NL167517C (nl) 1981-12-16
GB1305923A (de) 1973-02-07
NL7005576A (de) 1970-10-20
DE1919628B2 (de) 1974-08-15
US3738759A (en) 1973-06-12
JPS5341545B1 (de) 1978-11-04
FR2044731B2 (de) 1973-03-16
CH518543A (de) 1972-01-31
DE1919628C3 (de) 1975-04-10
NL167517B (nl) 1981-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919628A1 (de) Durchflussphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Mess- und Zaehlgeraet
DE3828618C2 (de)
DE2543310C2 (de) Einrichtung zum Zählen und Klassifizieren von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
DE69422908T2 (de) Optische vorrichtung fuer durchflusszytometer
DE69409567T2 (de) Durchflusszellenvorrichtung
DE1815352A1 (de) Automatisches Mess- und Zaehlgeraet fuer die Teilchen einer Dispersion
EP0619476B1 (de) Vorrichtung zur Detektion einer Flüssigkeitphasengrenze in einem lichtdurchlässigen Messrohr
DE3705876C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Fließcytometrie
DE69801825T2 (de) Einen nichtviskosen strom erzeugende düse verwendendes teilchennachweissystem
DE69012837T2 (de) Messgerät.
DE69215735T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Teilchen
DE3925148C2 (de) Teilchenzähler
DE4437758A1 (de) Bildanalyseverfahren und -vorrichtung für Strömungspartikel
DE2340843A1 (de) System zur teilchenunterscheidung
DE69818956T2 (de) Verfahren und Behälter zur Abbildung von fluoreszierenden Teilchen
DE2261695A1 (de) Teilchensortiervorrichtung
DE2349271A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von parametern von blutzellen
DE1802269B2 (de) Verfahren zum messen der konzentration und/oder groesse von schwebstoffteilchen
WO2021136847A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bestimmung von merkmalen von partikeln durch multiparametrische erfassung von streulicht- und extinktionssignalen
DE2050672C3 (de) Durchflußküvette zur mikroskopfotometrischen Messung von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
DE2922643C2 (de)
DE3315456C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Partikelgrößen
DE19723999A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Partikelabmessungen in Fluiden
DE2853703A1 (de) Kuevette zur mikroskopischen beobachtung und/oder optisch- elektrischen messung von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen
DE3603905A1 (de) Durchfluss-teilchenanalysator und durchflusszelle fuer diesen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977