DE1918717U - Zusatzgeraet fuer eine schwere haushaltsmaschine zum verfahren und abstellen derselben. - Google Patents

Zusatzgeraet fuer eine schwere haushaltsmaschine zum verfahren und abstellen derselben.

Info

Publication number
DE1918717U
DE1918717U DE1961C0008474 DEC0008474U DE1918717U DE 1918717 U DE1918717 U DE 1918717U DE 1961C0008474 DE1961C0008474 DE 1961C0008474 DE C0008474 U DEC0008474 U DE C0008474U DE 1918717 U DE1918717 U DE 1918717U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household machine
stop
move
additional equipment
heavy household
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961C0008474
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Priority to DE1961C0008474 priority Critical patent/DE1918717U/de
Publication of DE1918717U publication Critical patent/DE1918717U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

::.,,: icrjCaa^en und A
iu^on Oöbxviudi as etasB voa Arbalta^Xi&t»-eatfersten ßsusi c,l.^Qtsllt Υϊνχ-acri eolls3f eo ist es t2» :ili Solion vj\a Ctdtziv^a auscuras«eis» ssfeei €ie Roller*,,
I';tcl eis« b.,.v:* Aus^of^brsn uertlsa Masta* Bei
ci:;2 rotiert, ko2i:it so vcr» cial böia Siiöloudsrg&iSf Äürsli -4ie ^N^laiciisäissi^ö Vor teilung &Q® M^scb^stCB $.& äsr
2s isli aa.&Qtr xiUsht
r-c.:^ iiirr ArbeltcYcrricLtun^ eine ti*srartl|iö IJa§e2aiae a cii:c i.,;..i.rbai3 Uiitorathitsui;^ sa iasltc-a· Sm diosea S^ec^d ist Ä:::-it» ent^edsr vor Βώ^ίπη sör ÄrbsiiiSopc^stisa. öl© ;;uclw:ucm» oder· &ΐ>®Ρ die Ü-tütsojs sU3XiifÄBren9 <lasit Ia ^o
der Saaehine ^esiHirleiatet «iri
Pailc eis S tuaäslcliGr&eit der Saaehine ^esiHirleiatet «iri*
^1 fielest HiiUslialta^scM^ea d©r ©M^es Art eia-4 olier* srJLohi ^orgc-ssaen^ soMerii «ii«- Eia tUt^ca des ßrsiiidrsixsonö« Zm feest©i*t tslie? für ills srcca nicht die ll%Xioligel.ts äie ^Äscäin« sach der s as eisen ιγοώ Ärbüi
Si Oiese unlerbge (Seschfeibunfl «ntf Sohufwnjp/,) Isf tfi» iuieiif »ingerefcWi, «I· 1WIcW VOfl <S0 Wer, b«Mjjig der ursprOrtglich elnjdfelchien Unl<*log«n ob, Qt« rechfl.t.h« ßsdeulvni der Abaelchuft« i« «k4i( g#pr(#i Om urtprün^fich eingereichlen Unlerto^fft (4firf%n sich in den Ao-,tsokt«n. Sie 'kennen jc^erzeH ohne ^^«»f »'n«i reehfifchen Inlereises e*buh/enfi»( eln3*$«h«t w«rdM Auf Afrtroe werden hlavon eucli f«c*<«i«r otief Fi*m «wfir· IU dor 6t>Nch«R Preis«! 0«ΙίβΜ. Oeulsch·* tolMla<nt.
Es sind schon Fahrgestelle für Haushaltgeräte bekanntgeworden, welche aus einem mit Rollen und manuellen aus-
bzw. einziehbaren Stützen ausgerüsteten Rahmen bestehen.
Diese manuell betriebenen Zusatzgeräte besitzen jedoch
den Nachteil, daß die Bedienungsperson erhebliche Kräfte
aufwenden muß, wenn sie eine schwere Haushaltmaschine auf
die Stützen heben oder unter Vermeidung eines schweren Aufschlagens nach der Arbeitsverrichtung wieder auf die Rollen
absenken möchte.
Es ist eine Aufgabe der Feuerung, ein einfaches und mit :.-einem geringen Kraftaufwand zu betätigendes Zusatzgerät .; zum Fahrbarmachen und Auf- bzw. Abstellen einer schweren :
Haushaltmaschine zu schaffen.
8 Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß §
die am fahrbaren Untersatz befestigten Stützen als an sich $ bekannte hydraulische Hubvorrichtungen ausgebildet und letz- f tere eine gemeinsame, an die Wasserzuleitung anschließbare ::
Schlauchleitung besitzen. Auf diese Weise kann eine schwere |
Haushaltmaschine ohne erheblichen Kraftaufwand angehoben und jg
auf die Rollen gesetzt bzw. abgesenkt und auf die Füße ge- |
stellt werden. Zu diesem Zweck trägt die Anschlußleitung für ΐ
die hydraulische Hubvorrichtung eine Schlauchverbindung, wel- '-
ehe an die Wasserleitung angeschlossen werden kann. Beim Zu- *>
. führen des Druckmittels, im vorliegenden Beispiel Wasser, ζ wird der Rahmen angehoben bzw. beim Ablassen des Druckmittels ^ gesenkt.
In den Zeichnungen ist eine der Neuerung entsprechende Vor- i·. richtung'beispielsweise und schematisch dargestellt; es zeigen: )'·■
Ι1ί> 1 ein-3 sohaubilaXieae Ansteht uen
satEöSg .
71-· 2 ε iac rsoehr.&seMnc auf iies feli^barsa flatcreate
tlntcriats 1 bcstc-'it beispielweise ams -einer Bodenplatte 2p
■· deren Zc:ntc!Ä, wie 3 selj&t afc^cwi^cXt sind»
on s:ur Er^wiian^ der 3ie££Aösti$seltr is.
^cC^ucLt sein* Duroii K&otenblisekc? 5 sind öits txlisäi?
astcij 5 ^eiterliln vcrr.t^rici;·· Die SsotejiblüeSa diesem &uph.
sdir^ubt· Unterhalb 5or ^Ddeiiila-äto 2 lastind^a isieb -Relies 7# '- I
7· und 7'% eoviie öle Sititssa δ, ©* und oÄ» Siac. su iiydrauliachta . f
hubvsrriclitusi&öÄ ier £tütsen o-;ier cer Ilollca führend© üeltunc S ^
ist sit eiüer SoiiiiUicIileit:;3£t 3,0 xfcrfeusdeii«, ts?ölcIiG oatssüisr as . "" ;:^.
eise v^cscrleituss oäcr voj? dca ^inl&SvöntiX 3.1 der faselisa^ ■. ;';
ε.ΰ1ιΙ;-ΰ oder öer^leiciioa sn^oaclilösses ^«r«ßB kmm* 3eis Zu«* . : .8
führoji Cos Sruclcjedlusiö 'χοτΛον. ciitwe&or die Eollea ©d^r die :;;-;
riißo das Eahaons &u£ssötölii*vJi# 'Sin® Entlastung ύύ? Itabwörrich«* l; tang teirä in einfa^iier U-^Iso Serail ΛΐϊΧα.3αθίχ des Sru
Gciuü^ I?l^> 2 ist üina .; .ua^alt3iära0o.JbisaaohijiQ 3.2 auf
^saorimg aor sesoi^tcn unsfuhrusg kümi üxq-3üttli^img der
oder Ilollca auch, ti ure h aeciasisiscljö. ©der ele^teiaihe 21s«·
n^en eriolgas« Vielfach wird Iad©ssö» einer by·» draulicehcn Hubvorrichtung öer toxzug gegebea vteräea fli wo II Goleiiö· Hubvorrichttiiigeaf besonders -eiBfacti in ihrem Aufbau ß ;

Claims (1)

  1. PA1915Ö6*RU5
    Schutzanapruch
    Zusatzgerät für eine schwere Haushaltmaschine, bestehend aus einem mit Rollen und aus- bzw. einziehbaren Stützen ausgerüsteten Untersatz, dadurch gekennzeichnet, daß die am fahrbaren Untersatz (1) befestigten Stützen (8) als an sich bekannte hydraulische Hubvorrichtungen ausgebildet und letztere eine gemeinsame, an die Wasserzuleitung anschließbare Schlauchleitung (10) besitzen.
DE1961C0008474 1961-07-12 1961-07-12 Zusatzgeraet fuer eine schwere haushaltsmaschine zum verfahren und abstellen derselben. Expired DE1918717U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961C0008474 DE1918717U (de) 1961-07-12 1961-07-12 Zusatzgeraet fuer eine schwere haushaltsmaschine zum verfahren und abstellen derselben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961C0008474 DE1918717U (de) 1961-07-12 1961-07-12 Zusatzgeraet fuer eine schwere haushaltsmaschine zum verfahren und abstellen derselben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918717U true DE1918717U (de) 1965-07-01

Family

ID=33326531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961C0008474 Expired DE1918717U (de) 1961-07-12 1961-07-12 Zusatzgeraet fuer eine schwere haushaltsmaschine zum verfahren und abstellen derselben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1918717U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144835A1 (de) * 1981-11-11 1983-05-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltstandgeraet
DE3519479A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-11 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Haushaltsgeraet mit verstellbaren geraetefuessen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144835A1 (de) * 1981-11-11 1983-05-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltstandgeraet
DE3519479A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-11 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Haushaltsgeraet mit verstellbaren geraetefuessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19723000A1 (de) Abstützung für Anlegeleitern
DE2211948A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Förderung von Mörtel od. dgl
DE1918717U (de) Zusatzgeraet fuer eine schwere haushaltsmaschine zum verfahren und abstellen derselben.
DE2308123B2 (de) Rohrpruefvorrichtung
DE382754C (de) Schrubber mit auswechselbarem Scheuertuch
DE2847676A1 (de) Geraet zur reinigung von rollaeden
DE1503865A1 (de) Decken-Abwasch-Geraet
DE1728336A1 (de) Geraet fuer Fuss-,Bein- und Hueftgymnastik
DE7706012U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von wandtafeln und dergleichen
DE522246C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere zum Abwaschen von Wandflaechen u. dgl.
CH170960A (de) Gleitvorrichtung an Auszugleitern.
DE2720177C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Schalters, insbesondere Induktionsschalters
DE801580C (de) Brauseeinrichtung fuer Baderaeume
DE564054C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wringmaschinen an Waschmaschinen o. dgl.
DE2052879A1 (de) Einrichtung zum Entwässern von durch laufenden Textilbahnen, gegebenenfalls in Prozeßeinheit mit Klotzprozessen
DE7013874U (de) Eimer zum aufwischen mit wringvorrichtung.
DE1927659C (de) Vorrichtung zur Entleerung eines Silos
DE903669C (de) Friesabsetzgeraet
DE1852200U (de) Vorrichtung zum regeneinlauf an daechern mit kiesschuettung.
DE582109C (de) Vorrichtung zum Aufloeten eines Lotstreifens auf Bleche
DE1434400C (de) Fahrwagen für Schwebebühnen
DE7331509U (de) Gardinenleiste
DE7029443U (de) Auf- und ausrollbare markise.
AT209028B (de) Schwenkrolle
DE1300047B (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Heizkoerpern, Fensterfluegeln, Tuerstoecken od. dgl. mit Lack, Farbe od. dgl.