DE1918601A1 - Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern auf Gitterschweissmaschinen und Gitterschweissmaschinen zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern auf Gitterschweissmaschinen und Gitterschweissmaschinen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1918601A1
DE1918601A1 DE19691918601 DE1918601A DE1918601A1 DE 1918601 A1 DE1918601 A1 DE 1918601A1 DE 19691918601 DE19691918601 DE 19691918601 DE 1918601 A DE1918601 A DE 1918601A DE 1918601 A1 DE1918601 A1 DE 1918601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
mesh
bar
electrodes
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691918601
Other languages
English (en)
Other versions
DE1918601B2 (de
DE1918601C3 (de
Inventor
Heinz Webers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baustahlgewebe GmbH
Original Assignee
Baustahlgewebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baustahlgewebe GmbH filed Critical Baustahlgewebe GmbH
Priority to DE1918601A priority Critical patent/DE1918601C3/de
Priority to CH414270A priority patent/CH501442A/de
Priority to AT310470A priority patent/AT298956B/de
Priority to GB06605/70A priority patent/GB1291735A/en
Priority to BE748721D priority patent/BE748721A/xx
Priority to LU60695D priority patent/LU60695A1/xx
Priority to US27335A priority patent/US3619541A/en
Priority to IE464/70A priority patent/IE34090B1/xx
Priority to FR7012950A priority patent/FR2043149A5/fr
Publication of DE1918601A1 publication Critical patent/DE1918601A1/de
Priority to ES404740A priority patent/ES404740A1/es
Publication of DE1918601B2 publication Critical patent/DE1918601B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1918601C3 publication Critical patent/DE1918601C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

DIPL. IXG. C. STOEPEL · DIPL. IXG. W. GOLLWITZER · DIPL. IXO. MOLL 674 LAXDAr-PPAtZ · AM SCHtTZEKHOF
POSTSCHECK: ST LC D Will S HAF E -V 2 7 StJ · BAVK: DETrSCHE BAVK 87* L A ST D AC-PF ALZ
11. April 1969 Pl
B au-Stahlgewebe GmbH, Düsseldorf - Oberkassel
''Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern auf Gitterschweißmaschinen und Gitterschweißmaschine zur Durchführung des Verfahrens"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Draht girtem auf absatzweise arbeitenden Gitterschweißmaschinen, wobei das Verschweißen der Längsdrähte mit den Querdrähten mittels eines auf-und abbewegbaren Schweißbalkens und das Vorziehen des Drahtgitters um eine Masche in einer gesteuerten Abhängigkeit davon erfolgt. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin eine Gitterschweißmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens mit einer Zuführungsvorrichtung für die Längs-und Querdrähte, einem auf-und abbewegbaren Schweißbalken mit Elektrodenreihe und einer mit Greifern ausgestatteten Vorschubeinrichtung.
Bei bekannten Vielpunkt-Gitterschweißmaschinen werden die Längsstäbe, wenn es sich um kontinuierlich arbeitende Maschinen handelt, entweder vom ablaufenden Ring direkt oder als vorgerichtetes und auf Länge geschnittenes Material der Maschine zugeführt und mit dem Rhythmus des Schweißaktes eingelegten oder auch vom Ring her eingeführten Querstäbe an ihren Kreuzungspunkten verschweißt. Der Schweißvorgang selbst ist ein elektrisches Widerstandsschweißen zwischen zwei Elektrodenreihen,
η η 9 ß 4 δ / η 4 δ 3
BAD
von denen zumindest eine zur Erzeugung des Schweißdruckes beweglich angeordnet sein muß, Normalerweise ist die obere Elektrodenreihe beweglich angeordnet; ihr Lüften bzw. Abheben erfolgt über einen die ganze Arbeitsbreite der Vorrichtung überspannenden Schweißbalken, der im Rhythmus des Sehweißaktes auf- und abbewegt wird, um das Vorziehen des geschweißten Gitters um eine Maschenweite und das Einführen eines neuen Querstabes zu ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung von geschweißten Drahtgittern, insbesondere in Form von Baustahlmatte!! weiter zu rationalisieren und wirtschaftlicher zu machen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Längs-und Querdrähte jeweils in zwei übereinanderliegenden Ebenen zu einer Gitterschweißmaschine zugeführt und mittels eines zwischen diesen Ebenen angeordneten, nach oben und unten wirkenden Schweißbalkens verschweißt werden, wobei der Lüfthub des Schweißbalkens, nach dem Verschweißen der einen Lage, als Druckhub beim Verschweißen der anderen Lage wirkt.
Zweckmäßig erfolgt der Vorschub der beiden in zwei Ebenen hergestellten Drahtgitter abwechselnd und zwar derart, daß während des Versehweißens des einen Gitters das andere Gitter vorgezogen wird.
Schließlich ist es zweckmäßig, die Querdrähte bei der oberen Gitterlage unterhalb der Längsdrähte und bei der unteren Gitterlage oberhalb der Längsdrähte' zuzuführen.
Der Vorteil dieser neuen Arbeitsweise ist darin zu sehen, daß der für den Schweißprozeß erforderliche Lüfthub des Schweißbalkens als Arbeitshub ausgenützt wird, was dadurch bewerkstelligt worden ist, daß oberhalb des Schweißbalkens eine weitere Schweißebene angeordnet wurde. Ohne den zeitlichen Ablauf des bisher bekannten Sehweißprozesses in irgendeiner Waise zu beeinflussen^ wird durch diesö Maßnahme
BAD
ein loo irc größerer Ausstoß der Gitterschweißmaschine erzielt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die spiegelbildlich zueinander liegende Anordnung der beiden senkrecht übereinander liegenden Schweißpunktreihen. Durch die besondere Zuführung der Querstäbe jeweils innerhalb der Längsstäbe befinden sich die übereinander hergestellten und aus der Maschine ablaufenden Gitter st reifen in einer solchen Lage- zueinander, daß automatisch eine äußerst platzsparende Stapelung ermöglicht wird und daß allgemein bekannte Wenden jeder zweiten Matte um 18o entfallen kann.
Die ebenfalls einen Gegenstand der Erfindung bildende Gitterschweißmaschine zeichnet sich dadurch aus, daß oberhalb und unterhalb des Schweißbalkens auf zwei einander in Bewegungsrichtung gegenüberliegenden Seiten je eine Elektrodenreihe sowie je eine Zuführung s-. Schweiß-und Vorschubeinrichtung angeordnet ist, und daß dies«.· einander spiegelbildlich so zugeordnet sind, daß im wechselnden Rhythmus die untere Elektrodenreihe im unteren Totpunkt des Schweißbalkens nut tit-η Elektroden der unteren SchweiHeinriehtung und die obere Elektrodenreihe im oberen Totpunkt des Schweißbalkens mit den Elektroden dt-r oberen Schweißeinrichtung zusammenwirken.
Bei der neuen Gitterschweiflniasclüne wird es als besonders zweckmäßig angesehen, die· Sch\veißtransformatoren sekundärseitig an die obere und untere feststehende Elektrodenreihe anzuschließen.
Weiterhin können die Vorschubeinrichtungen für die beider. Lagen von Drahtgittt-rn aus an sich bekannten Greifern bestehen, die innerhalb der beiden Arbeitsbereiche angeordnet sind und über einen Antrieb in umgekehrter Phase betätigt werden«
Die dopptlte Wirksamkeit des Schweißbalkens nach unten und oben ha: den weiU-rin \ ort eil, daß beid*. Schveißebenen am Sekundar&bcane dt: >chwviß:ransiormatoren parallel aiijre.-chlo.ssen werden k;;.- · :..
BAD ORIGINAL
Das führt dazu, daß zur Erzielung des doppelten Aus stoß effekt es der Schweißmaschine keine höhere Transformatorenleistung zu installieren ist, was Vorteile für den Netzanschluß der Maschine hat. Gleiche Vorteile treten im Umfang der für diese Maschine erforderlichen Schweißstrom steuerung auf.
Somit ist mit der Erfindung eine Maschine geschaffen, die nicht nur bei einer normal installierten Transformatorenleistung und einer normal erforderlichen Schweißstromsteuerung einen doppelten Ausstoß erbringt, sondern darüber hinaus den nicht zu unterschätzenden Aufwand Ik des Wendens jeder zweiten Matte in Fortfall kommen läßt.
Der genau im Rhythmus abwechselnde Schweißprozeß in beiden Schweißebenen setzt voraus, daß das Vorziehen des zuletzt geschweißten Querstabes um jeweils eine Maschenbreite ebenfalls im gleichen Rhythmus zu erfolgen hat. Hier greift die Erfindung auf die Lehre des an sich bekannten Kurbeltriebes zurück. Zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Kurbeltriebe sind z.B. über Zahnjfkränze so miteinander verbunden, daß der abwechselnde Rhythmus des Vorziehens der Drahtgitter um eint- Maschenweite in Abstimmung auf die Schweißfolge gewährleistet ist.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung er- W geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den beigegebenen
Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Gitterschweißmaschine, die
Fig. 2 und 3 zwei ausgezeichnete Stellungen der unteren und oberen Vorschubeinrichtungen,
Fig. 4 eine Ansicht des Vor schub antriebes, Fig. 5 eine Ansicht der Vorschubgreifer,
Fig. 6 einen Querschnitt durch die Gitterschweißmaschine in der Schweißebene.
009846/0463
BAD QRfGINAL
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Gitterschweißmaschine, Auf der Grundplatte 1 ist der Maschinenständer 2 bzw. 3 aufgesetzt. Beide Maschinenständer sind in der Schnitt zeichnung Fig. 6 dargestellt worden. Der untere Schweißbalken 4 und der obere Schweißbalken 5 sind im Maschinenständer fest eingesetzt. Diese tragen jeweils die Elektrodenreihen, bestehend aus Elektroden 6 und 7, welche jeweils in den Elektrodenhalter:* 8 und 9- eingesetzt sind. Die entsprechenden Elektrodenfüße Io und 11 nehmen die vorbei" genannten Elektrodenhalter auf.
Die sekundärseitig am Transformator 12 angeschlossenen Sekundärbrücken 13 und 14 führen nebeneinander den Plus-und Minuspol zur unteren und oberen Elektrodenreihe. Die Sekundärbrücke 14 ist der besseren Übersicht wegen in der Zeiclinung versetzt und gestrichelt eingezeichnet. Um die Längsdrähte horizontal in Lage der Einzugrohre 15 und 16 durchführen zu können, sind die Sekundärbrücken in diesem Bereich mit Schlitzen 17 und 18 versehen.
Das Getriebe 1S> treibt mit den im Eingriff stehenden Antriebsrädern 2o und 21 die Hauptwelle 22 an. Mit Hilfe eines kreisrunden Exzenters 23 und eines Exzenterbolzens 24 wird über eine Pleuelstange 25 der mittlere·Schweißbalken 26 betätigt. Zwei Führungsleisten 27 und 28 sorgen für absolute Senkrechtbewegung [Schweißhub) des mittleren Balkens, Mit Hilfe der angedeuteten Druckfedern 2& und 3o wird über die Stößel 31 und 3 2 und über die Elektrodenbrücken 33 xind 34 der Schweißdruck erzeugt.
Der im Rhythmus der Maschine synchron laufende doppelt wirkende Vorschub besteht im wesentlichen aus einem Kettentrieb 35, zwei Kettenrädern 3 6 und 37, die gemeinsam mit einem Zahnrad 38 auf einer Welle 39 aufgesetzt sind, und zwei ,Kurbelräder 4o und 41 antreiben. Auf den Kurbelrädern 4o und 41 sind zwei Kurbelscheiben 42 und 43 mit Verstellkulissen 44 und 45 aufgesetzt. Mit Hilfe der Kurbelbolzen 46 und 47 werden die Pleuelstangen 48 und 4i> .betätigt. Die für die Einstellung der Kur-
009846/0463
BAD ORIGINAL
beibolzen 46 und 47 in den Kulissen 44 und 45 erforderliche Spindelverstellung ist der Übersicht wegen in der Zeichnung nicht dargestellt worden.
Die Pleuelstangen 48 und 4i> sind mit Bolzen 5o und 51 angelenkt und bewirken den horizontalen Hub der beiden Greiferträger 52 und 53. Diese werden in den seitlich im Maschinenständer eingebauten Führungsbahnen 54, 55, 56 und 57 horizontal geführt. Die aufgesetzten Greiferreihen 58 und 5& greifen an dem zuletzt geschweißten Querstab an und übernehmen den Vorschub der Gitter. Sie werden durch die schematisch * angedeuteten Rückzugfedern 6o und 61 in ihrer Lage gehalten.
Bei der in Fig, 1 dargestellten Stellung der beiden Vorschubhakenpartien ist der Vorschub in der oberen Gitterlage beendet] die unteren Greifer erfassen gerade den zuletzt geschweißten Querstab.
In Fig. 2 ist die mittlere Stellung der Vorschubeinheiten dargestellt, wobei die unteren Greifer sich in Arbeitsstellung befinden und eine Hubgröße von a/2 durchlaufen haben. In dieser Stellung befinden sich die Greifer für die obere Drahtlage im Rücklauf.
Fig. 3 zeigt die Endstellung der unteren Greifer, wobei die volle ' Vorschubgröße a erreicht ist, und die Greifer der oberen Vorschubeinheit den zuletzt geschweißten Querstab erfaßt«
In Fig. 4 ist noch ein Querschnitt durch die Maschinenständer dargestellt, der den Gesamtantrieb der beiden Vorschubeinheiten zeigt. Mit Hilfe des Kettenrades 37 werden über die Welle 3& ein Zahnradpaar 38 und 38a, sowie eine Welle 62 angetrieben, welche in beiden Maschinenständern Zahnräder 4o und 4oa sowie zwei hiermit kämmende Zahnräder 11 und 41 a in Tätigkeit setzen. Weiterhin sind in Fig. 4 die Mattenauflager 63 und 64 mit ihren Stützen 65 und 66 sowie die Führungswinkel 67, 68, 6& und 7o zu erkennen. Der Schnitt durch die Matte zeigt
00984 8/046 3
BAD ORIGINAL
die Lage der Längsstäbe 71, 71a und der Querstäbe 72 und 72a.
Fig. 5 ist eine Ansicht der Vorschubgreifer mit ihren Führungen. Die Greifer 58 und 59 werden in Lagern 73 , 73a bzw, 74, 74a geführt. Die Greiferträger 52 und 53 sind in Führungsschlitten 75, 75a, 76 und 76a gelagert und tragen Pleuelstangenbolzen 5o, 5oa bzw, 51 und 51a. Im Schnitt sind die Augen der Pleuelstangen 48 und 49 um die genannten Bolzen zu erkennen.
In Fig. 6 ist schließlich noch ein Querschnitt durch die Maschine in der Schweißebene dargestellt. Der mittlere Schweißbalken 26 steht in der unteren Arbeitsstellung, demzufolge befindet sich die Pleuelstange 25 im Durchlauf des unteren Exzenterhubes. Der Exzenterhub e bewirkt somit den Gesamthub des mittleren Schweißbalkens 26, der sich aus Lüfthub b und Kompressionshub k zusammensetzt, wobei k den Kompressionsweg der in dieser Zeichnung nicht aufgeführten Druckfedern darstellt. Die Exzenterscheiben 23, 23a mit den Exzenterbolzen 24, 24a sitzen auf der Hauptwelle 22 fest aufgekeilt, welche vom Getriebe 19 über Zahnrad 2o angetrieben werden. Mit Hilfe des Kettenrades 21 wird, wie bereits bei Fig. 1 beschrieben, der doppelt wirkende r Vorschub angetrieben.
Die im abwechselnden Rhythmus arbeitende Doppelbewegung der Vorschubeinrichtung kann auch durch pneumatische oder hydraulische : Antriebselemente erfolgen. Schließlich ist auch die Betätigung des Schweißbalkens selbst pneumatisch oder hydraulisch möglich. Die im F 21-spiel dargestellte mechanische Ausführung der Antriebe erscheint jedotn zweckmäßiger, weil dadurch auf einfache Weise ein in allen Funktionen einwandfrei ineinandergreifender rhythmischer Ablauf gewährleistet werden kann.
009846/0463 BAD ORIGiNAL

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    ( 1. Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern auf absatzweise arbeitenden Gitterschweißmaschinen, wobei das Verschweißen der Längsdrähte mit den Querdrähten mittels eines in vertikaler Richtung bewegbaren Schweißbalkens und das Vorziehen des Drahtgitters um jeweils eine Masche in einer gesteuerten Abhängigkeit vom Schweißvorgang erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Herstellung zweier Drahtgitter mit einer einzigen, im wechselnden Rhythmus arbeitenden Gitterschweißmaschine Längs- und Querdrähte in jeweils
    zwei übereinanderliegenden Ebenen zugeführt und mittels eines zwischen diesen Ebenen angeordneten, nach oben und unten wirkenden Schweißbalkens verschweißt werden, wobei der Lüfthub des Schweißbalkens nach dem Verschweißen der einen Lage als Druckhub beim Verschweißen der anderen Lage wirkt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub der beiden in zwei Ebenen hergestellten Drahtgitter abwechse'nd erfolgt und zwar derart, daß während des Verschweißens des einen Gi ters das andere Gitter vorgezogen wird,
    ψ
  3. 3, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    di ; Querdrähte bei der oberen Gitterlage unterhalb der Längsdrähte und bei der unteren Gitterlage oberhalb der Längsdrähte zugeführt werden,
  4. 4. Gitterschweißmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach den, Ansprüchen 1 bis 3 mit einer Zuführungseinrichtung für Längs-und Querdrähte, in vertikaler Richtung bewegbarem Schweißbalken mit Elektrodenreihen und einer mit Greifern ausgestatteten Vorschubeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb und unterhalb des Schweißbalkens auf zwei einander in Bewegungsrichtung gegenüberliegenden Seiten je eine Elektrodenreihe, je
    009846/0463
    eine Zuführung s-, Schweiß-und Vorschubeinrichtung angeordnet ist, und daß diese einander spiegelbildlich so zugeordnet sind, daß im wechselnden Rhythmus die untere Elektrodenreihe im unteren Totpunkt des Schweißbalkens mit der unteren Schweißeinrichtung und die obere Elektrodenreihe im oberen Totpunkt des Schweißbalkens mit der oberen Schweißeinrichtung zusammenwirken.
  5. 5» Gitterschweißmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißtransformatoren sekundär seitig an die obere und untere feststehende Elektrodenreihe angeschlossen sind.
  6. 6. Gitterschweißmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor schub einrichtungen für die beiden Lagen von Drahtgittern aus an sich bekannten Greifern bestehen, die innerhalb der beiden Ai'beitsbereiche angeordnet sind und über einen Antrieb in umgekehrter Phase betätigt werden.
    00984670483
    e e rs e 11 e
DE1918601A 1969-04-12 1969-04-12 Gitterschweißmaschine zum Herstellen von Drahtgittern in zwei Ebenen Expired DE1918601C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1918601A DE1918601C3 (de) 1969-04-12 1969-04-12 Gitterschweißmaschine zum Herstellen von Drahtgittern in zwei Ebenen
CH414270A CH501442A (de) 1969-04-12 1970-03-19 Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern auf Gitterschweissmaschinen und Gitterschweissmaschine zur Durchführung des Verfahrens
AT310470A AT298956B (de) 1969-04-12 1970-04-06 Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von zwei DVerfahren zum gleichzeitigen Herstellen von zwei Drahtgittern und Gitterschweißmaschine zur Durchführahtgittern und Gitterschweißmaschine zur Durchführung des Verfahrens rung des Verfahrens
GB06605/70A GB1291735A (en) 1969-04-12 1970-04-08 Improvements in or relating to the manufacture of wire mesh grids or mats
BE748721D BE748721A (fr) 1969-04-12 1970-04-09 Procede de fabrication de treillis de fil metallique sur des machines asouder, et machine destinee a la pratique de ce procede
US27335A US3619541A (en) 1969-04-12 1970-04-10 Apparatus for the welding of grid structures composed of intersecting longitudinal and transverse rods
LU60695D LU60695A1 (de) 1969-04-12 1970-04-10
IE464/70A IE34090B1 (en) 1969-04-12 1970-04-10 Improvements in or relating to the manufacture of wire mesh grids or mats
FR7012950A FR2043149A5 (de) 1969-04-12 1970-04-10
ES404740A ES404740A1 (es) 1969-04-12 1972-07-11 Una maquina de soldar para la fabricacion de rejillas meta-licas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1918601A DE1918601C3 (de) 1969-04-12 1969-04-12 Gitterschweißmaschine zum Herstellen von Drahtgittern in zwei Ebenen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1918601A1 true DE1918601A1 (de) 1970-11-12
DE1918601B2 DE1918601B2 (de) 1974-07-25
DE1918601C3 DE1918601C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=5730986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918601A Expired DE1918601C3 (de) 1969-04-12 1969-04-12 Gitterschweißmaschine zum Herstellen von Drahtgittern in zwei Ebenen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3619541A (de)
AT (1) AT298956B (de)
BE (1) BE748721A (de)
CH (1) CH501442A (de)
DE (1) DE1918601C3 (de)
ES (1) ES404740A1 (de)
FR (1) FR2043149A5 (de)
GB (1) GB1291735A (de)
IE (1) IE34090B1 (de)
LU (1) LU60695A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741377C1 (en) * 1987-12-07 1989-02-16 Jaeger Emil Gmbh Co Kg Method and device for bridge welding

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT308501B (de) * 1971-01-28 1973-07-10 Evg Entwicklung Verwert Ges Gitterschweißmaschine
US3727038A (en) * 1971-10-21 1973-04-10 Evg Entwicklung Verwert Ges Apparatus for manufacturing welded wire mesh mats for reinforcing concrete
US4541164A (en) * 1982-05-14 1985-09-17 Martin Monzon Indave Installation for the manufacture by a continuous process of compound panels for building construction
CN109277718B (zh) * 2018-12-14 2024-01-05 太仓金硕智控设备有限公司 一种钢格板自动化焊接生产线
CN116175028B (zh) * 2023-05-04 2023-07-21 常州市鹏瑞自动化设备有限公司 钢格板包边的焊接总线及焊接方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2810817A (en) * 1955-09-15 1957-10-22 Expert Die & Tool Company Inc Wire mesh welding machine
US3194935A (en) * 1962-10-29 1965-07-13 United States Steel Corp Method and apparatus for manufacturing hinged panels of wire fabric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741377C1 (en) * 1987-12-07 1989-02-16 Jaeger Emil Gmbh Co Kg Method and device for bridge welding

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043149A5 (de) 1971-02-12
IE34090B1 (en) 1975-02-05
DE1918601B2 (de) 1974-07-25
AT298956B (de) 1972-05-25
US3619541A (en) 1971-11-09
CH501442A (de) 1971-01-15
ES404740A1 (es) 1975-07-16
IE34090L (en) 1970-10-12
LU60695A1 (de) 1970-06-11
BE748721A (fr) 1970-09-16
GB1291735A (en) 1972-10-04
DE1918601C3 (de) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329900A1 (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen transfer von werkstuecken
DE2332044C3 (de)
DE2226957C3 (de) Vorrichtung an einer Filterpresse zum gruppenweisen Öffnen der Filterplatten
DE2314002B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen geschweißten Gitterkörpers
DE202022103660U1 (de) Rollschweißmaschine für den Bewehrungskorb von verpressten Pfählen und deren Schweiß-Hauptrahmen
DE2632593C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Transport der Werkstücke in einer Stufenpresse
EP0071595B1 (de) Vielpunktschweissmaschine zum Herstellen von Gittern oder Gitterrosten
DE3539852A1 (de) Mechanische schweisspresse
DE1918601A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern auf Gitterschweissmaschinen und Gitterschweissmaschinen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2356939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzaufbauten
DE1515167A1 (de) Maschine zum automatischen,elektrischen Aufwaertsschweissen von senkrechten Platten
DE1602620B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten
DE2643260C2 (de) Ortsbewegliche, tragbare Vorrichtung zum Abarbeiten von Schweißgutüberständen bei der Schienen-Verbindungsschweißung
DE2928436C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgerippen
DE2414530C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gitterartigen Flächenbewehrungen
DE556389C (de) Rohrstossbank
DE2163692A1 (de) Buerstenherstellungsmaschine mit bohrund stopfwerkzeugen sowie einem drehbaren spannstellentraeger
CH403119A (de) Gitterschweissmaschine
DE2802972A1 (de) Stanz- und knabbermaschine
AT362646B (de) Anlage zur herstellung von bewehrungseinheiten
DE2340138C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellengittern aus Endlosdraht für Gitterträger
DE881798C (de) Vorrichtung zum Reihenhaerten
AT258675B (de) Blechbearbeitungseinrichtung
DE1176299B (de) Gitterschweissmaschine
DE2705036A1 (de) Vielpunktschweissmaschine zum herstellen einer gitterbahn aus schraeg zur bahnlaengsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden drahtscharen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)