DE1914043A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken ringfoermiger Gegenstaende,insbesondere Leitungsspulen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken ringfoermiger Gegenstaende,insbesondere Leitungsspulen

Info

Publication number
DE1914043A1
DE1914043A1 DE19691914043 DE1914043A DE1914043A1 DE 1914043 A1 DE1914043 A1 DE 1914043A1 DE 19691914043 DE19691914043 DE 19691914043 DE 1914043 A DE1914043 A DE 1914043A DE 1914043 A1 DE1914043 A1 DE 1914043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
welding
jaws
base
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691914043
Other languages
English (en)
Inventor
Ljosland Egil H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norsk Kabelfabrik AS
Original Assignee
Norsk Kabelfabrik AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norsk Kabelfabrik AS filed Critical Norsk Kabelfabrik AS
Publication of DE1914043A1 publication Critical patent/DE1914043A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/221Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
    • B29C65/222Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
    • B29C65/223Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire comprising several heated wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7433Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7441Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/133Fin-type joints, the parts to be joined being flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • B29C66/2422Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical
    • B29C66/24221Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical being circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/433Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7371General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable
    • B29C66/73715General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable heat-shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

. A. Grünecker i-fnrj. H. Kmkz-Idsy ..irg. IV. ς·κ':.;:air Ϊί-.η r?, \i£X!.nii:or.str. 43
A/S Norsk Kabelfabrik Holmen 25, 3000 Brammen Korwegen
Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken ringförmiger Gegenstände, insbesondere Leitungespulen
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verpackung von ringförmigen Gegenständen, insbesondere Leitungsspulen·
Leitungaspulen und andere ringförmige Gegenstände, die aus verschiedenen Gründen zu verpacken sind, werden gewöhnlich mit einem Streifen von Verpackungswerkstoff, z.B. einem Kreppapierband, umwickelt. Dadurch wird eine gute Verpackung erhalten, die den Körper straff umgibt und im Falle von Lsitungsspulen, die aus mehreren Windungen bestehen, diese sicher zu einem festen Hing zusammenhalten. Dabei wird die Ringform des Körpers beibehalten, was für die Handhabung verpackter Gegenstände von praktischer Bedeutung ist. Jedoch erfordert eine solche TJmwick-
909847/0479
lung, bei der das Band durch die HingSffnung hindurchgeführt werden nuß, eine verhältnismäßig kostspielige und verwickelte maschinelle Ausrüstung·
Es sind auch Vorschläge daau gemacht worden, ringförnige Gegenstände in einem Verpackungsbogen su verpacken, dessen Länge etwa dem umfang des Körpers und dessen Breite etwa dem Umfang der Querschnittes entspricht· Ein solcher Bogen wird auf den Körper mit seiner Längsmittellinie aa Außenumfang des Körpers entlang aufgelegt, und die beiden Beitenkanten des Bogens werden über den Körper eingefaltet und an dessen inneren Umfang vereinigt» Auch eine derartige tfiofaltung des Verpackungsbogens ist nicht besonders einfach auszuführen. Hinzu kommt, daß die Enden des Verpackungsbogens quer zum Hing vereinigt werden müssen, um die Verpackung dicht zu machen·
Veiter ist es bekannt, Leitungsspulen in gewöhnlichen, zu versiegelnden Kunststofftüten zu verpacken. Bei einer solchen Verpackung wird aber nicht die Biogform beibehalten, was nachteilig ist· Sie Tüten können auch nicht die einzelnen Windungen der Leitungsspule zusammenhalten» die daher vor dem dem Einlegen in die Kunststofftüte an mehreren Stellen gebunden, werden missen.
Schließlich ist zu erwähnen, daß es bekannt ist, Wälzlager in zwei Schichten von thermoplastischem Kunststoff zu verpacken, die nacheinander von de einer Seite des Lagers
909847/CU79
her teilweise um dasselbe herum mittels Vakuum geformt werden. Auch bei einer solchen Verpackung wird die Ringfor»
sieht beibehalten.
Die vorliegende Erfindung sielt in erster Linie darauJ ab, ein einfaches und leicht durchzuführendes Verfahren «or Verpackung ringförmiger Gegenstände, insbesondere Leitungespulen, unter Beibehaltung der Hingfora zu schaffen.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat mit einigen von den oben erwähnten bekannten Verfahren das Merkmal gemeinsam, daß der Gegenstand zwischen dehnbaren Schichten schweißbaren Werkstoffes angebracht wird, jedoch werden nach der Erfin dung die Schichten danach längs der äußeren und der inneren Kontur des ringförmigen Gegenstandes aneinandergeschweißt und in oder an den Sohweißlinien abgeschnitten· Das Schweissen und das Abschneiden können vorzugsweise, wie an sich bekannt, als ein gemeinsamer Vorgang durchgeführt werden, indem die ßchweißbacken gleichzeitig den Werkstoff in der Schweißnaht aufteilen. Ein aolchee Verfahren ist sehr einfach durchzuführen und erfordert keine andere Ausrüstung βίε geeignete ringförmige ßcliveißbacken, die einer Unterlegen für den zwischen den beißen Schichten eingelegten Gegenstand gegenüber- beweglich cind. Der "^»paclcungewerkijfcoff kann vorzugsweise eine t*cliueißbare Kunststoffolia isein. Die beiden Folienochichtea, Kv.-ischen welche der Gegenstand eingelegt
909847/0*79 BAD oR(GINAL
wird, können entweder getrennte Schichten. sein oder, längs der einen Kante zusammenhangen, beispielsweise indem eine Folienbahn benutzt wird, die um eine Hittellinie gefaltet wird·
Eine Verpackung, die straffer um den Gegenstand herum sitzt und daher bessere Gebrauchseigenschaften aufweist, kann dadurch erhalten werden, daß in an sich bekannter Weise ein bei Wärmeeinwirkung schrumpfender Verpackungswerkstoff verwendet wird, wobei die Verpackung nach der Versiegelung einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird, um eine Schrumpfung des Werkstoffes zu bewirken und die Verpackung um den Gegenstand herum festzuziehen·
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung des angegebenen Verfahrens. Die'Vorrichtung weist ein oberes und ein unteres Paar von konzentrischen ringförmigen Schweißbacken und eine zwischen den Schweißbacken des unteren Paares angeordnete. Unterlage für den zu verpackenden Gegenstand auf, wobei die Schweißbackenpaare und die Unterlage relativ zueinander beweglich sind.
Es liegen natürlich mehrere Möglichkeiten für die gegenseitige Bewegung von Schweißbacken und Unterlage vor, Es wird vorgezogen, die Schweißnähte möglichst in die Mittenebene des Körpers zu verlegen, und bei stillstehender Unterlage werden die Schweißbacken beweglich sein können, um etwa in dieser Hittenebene zusammenzutreffen· Es ist aber ohne weiteres verständlich, daß das eine Backenpaar
909847/0479
unbeweglich sein kann, während die Unterlage für den Gegenstand stattdessen beweglich gemacht wird. Eines von den Backenpaaren kann beheizt sein, «ehrend das andere lediglich als Widerlager dient. Venn es das untere Backenpaar ißt, da· die Widerlager bildet, kenn dasselbe eich bei» . Einlegen des Gegenstandes oberhalb der Höhe der Unterlage befinden, wobei die Widerlager bildenden Backen als «ins führung für den Gegenstand dienen, um su gewährleisten, daß derselbe den Backen gegenüber «entriert wird· Die Unterlage kann stillstehend sein, kann aber gegebenenfalls auch dasu eingerichtet sein, bis an die HShenlege der Widerlege? eng' hoben zu werden, um auf diese Weise ein Herausnehmen des fertig verpackten Gegenstandes su erleichtern·
In einer vorgezogenen Aueführungsform der Vorrichtung sind die beheizten Schweißbacken stillstehend angeordnet« während die als Widerlager dienenden Backen und die Unterlage für den Gegenstand gegen die beheizten Backen beweglich sind.
Die Erfindung wird jetzt unter Hinweis auf die Zeichnung näher beschrieben werden, die ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens gemäß der Erfindung stark achematisch veranschaulicht* Es zeigen
yig. 1 einen schematischen senkrechten Schnitt, aus dem es hervorgeht, wie der ringförmige Gegenstand und die beiden Verpackungsschichten »wischen die beiden Schweißbackeepaare vorgeschoben werden können,
909847/0479
Fig· 2 einen Grundriss der Vorrichtung nach Fig. 1, Pig. 3 einen Ausschnitt der Vorrichtung nach fig» i in der Schweißlag··
In der Zeichnung ist ein su verpackender ringförmiger Gegenstand i dargestellt. Der Gegenstand kann beispielsweise eine Spule τοη einer Üblichen elektrischen Installationsleitung sein· Sie Spule wird an eine» fisch 2 entlang «wischen swel Schichten von schweißbarer Kunststoffolie 3 eingeschoben, die von Torratsspulen·5* entweder unabhängig von der Spule 1 oder infolge der Einechiebung derselben vorgespeist werden· Sie Spule 1 und die Kunststoffolie 3 werden in die in Fig. 1 dargestellte Lago eingeführt, in der die Spule auf einer ringförmigen Unterlage »wischen «wei konsentrischen, ringfSridgen, unbeheisten Schweißbacken 5 aufruht· Gerade oberhalb der Schweißbacken 5 ist ein Paar Schweißbacken 6 angeorndet, die »it einem Viderstandsdraht versehen sind, de» wahrend des Bchweißvorganges· Heisstro» »ugeführt wird. Sowohl die beheisteh Backen 6 als die unbeheisten, aid widerlager dienenden Backen 5 sind Mit einer Umwicklung aus Teflonband versehen.
In de» in der Zeichnung dargestellten AusfOhrungsbei» « spiel sind die beheizten Schweißbacken 6 stillstehend, während die ringförmige Unterlage 4 und die als Widerlager dienenden Backen 3% wie in lig. 3 dargestellt, gegen die SchweißbacJeen 6 angehoben werden können, bis die Folien- ·' '
909847/0479
ψ t
schiebten 3 «wischen den Schweißbacken 5 und 6 zusammengeklemat werden. Die Backen 5 können sich mit größerer Geschwindigkeit als die- Unterlage 4 bewegen, so daß die Schweißbacken eich etwa in der Kittenebene des ringförmigen Gegenstandes 1 treffen werden· Die Schweißbacken und die Unterlage 4 bleiben in der Schweißlege stehen, bis die Schweißnaht gebildet ist und die Folien längs derselben abgeschnitten sind. Danach werden die Schweißbacken und die Unterlage wieder in die in FIg* 1 dargestellte Lage surilckbewegt, wonach eine neue Spule 1 «wischen die Schwenkbacken eingeschoben werden kann, wobei die rerpackte Spule gleichseitig auagestossen wird· Hierbei werden die Folien 3 selbsttätig um die erwünschte Strecke vorwärtsgesogen·
Wenn eine sogenannte Schrumpffolie als Verpackungewerkstoff Terwendet und die Verpackung nach der Anbringung auf der Spule einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird, wird sie schrumpfen und straff um die Spule herum festgezogen werden·
Auf diese Weise wird eine starke und luftdichte Verpackung für ringförmige Gegenstände unter Beibehaltung der Ringfom er sielt· Das Verpacken kann auf äußeret einfache Weise und alt einer sehr einfachen Schweißvorrichtung gemäß der Erfindung ausgeführt werden.
909847/CU79

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Verpacken ringförmiger Gegenstände* ins» besondere Leitungsspulen, bei dem der Gegenstand sirischen zwei dehnbaren Schichten von schweißbarem Werkstoff angebracht wird, dadurch gekennzeichnet» daß die Schichten danach an der Süßeren und der inneren Kontur des ringförmigen Gegenstandes entlang aneinanderg«- schweißt und in oder an den Schweißlinien abgeschnitten «erden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet , daß, wie an sich bekannt« ein bei Wärmeeinwirkung schrumpfender Werkstoff benutzt wird, wobei nach der Versiegelung die Verpackung einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird, um den Werkstoff zum Schrumpfen zu bringen und die Verpackung um den Gegenstand herum straff festzuziehen.
    3· Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein oberes und ein unteres Paar von konzentrischen ringförmigen Schweißbacken, von denen das eine oder beide beheizt sind, und eine zwischen den Schweißbacken des unteren Paares (5) angeordnete ringförmige Unterlage (4) für den
    909847/0479
    zu verpackenden Gegenstand (1) aufweist, wobei die Schweißbackenpaare und die Unterlage einander gegenüber beweglich sind·
    4-· Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß das eine Schweißbackenpaar (6), das beim Schweißvorgang beheiat wird, stillstehend ist» während die Unterlage (4·) diesem Paar gegeziuber beweglich ist, und das andere Paar (5)» das unbeheizt ist und als Widerlager dient, sowohl dem ersten Paar (6) als der Unterlage (4) gegenüber beweglich ist.
    .909847/0479
    /70
    Leerseite
DE19691914043 1968-03-22 1969-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken ringfoermiger Gegenstaende,insbesondere Leitungsspulen Pending DE1914043A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO1115/68A NO117165B (de) 1968-03-22 1968-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914043A1 true DE1914043A1 (de) 1969-11-20

Family

ID=19877974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914043 Pending DE1914043A1 (de) 1968-03-22 1969-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken ringfoermiger Gegenstaende,insbesondere Leitungsspulen

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT302903B (de)
BE (1) BE730265A (de)
CH (1) CH487762A (de)
DE (1) DE1914043A1 (de)
DK (1) DK117133B (de)
FR (1) FR2004525A1 (de)
GB (1) GB1235772A (de)
NL (1) NL6904101A (de)
NO (1) NO117165B (de)
SE (1) SE356013B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306565A1 (de) * 1972-02-21 1973-08-30 Flums Ag Maschf Beheizter schweisstempel fuer folienverpackungsmaschinen
DE2306536A1 (de) * 1972-02-21 1973-09-27 Flums Ag Maschf Verfahren zum herstellen einer runden trenn-schweissnaht

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942298A (en) * 1972-02-21 1976-03-09 August Matzinger Method of and apparatus for packaging an annular object
US5203137A (en) * 1989-03-08 1993-04-20 Heisei Polymer Co., Ltd. Annular article-wrapping member and method of making same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306565A1 (de) * 1972-02-21 1973-08-30 Flums Ag Maschf Beheizter schweisstempel fuer folienverpackungsmaschinen
DE2306536A1 (de) * 1972-02-21 1973-09-27 Flums Ag Maschf Verfahren zum herstellen einer runden trenn-schweissnaht

Also Published As

Publication number Publication date
DK117133B (da) 1970-03-16
NO117165B (de) 1969-07-07
NL6904101A (de) 1969-09-24
CH487762A (de) 1970-03-31
SE356013B (de) 1973-05-14
GB1235772A (en) 1971-06-16
BE730265A (de) 1969-09-01
FR2004525A1 (de) 1969-11-28
AT302903B (de) 1972-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504157A1 (de) Beutel
DE2447027B2 (de) Verfahren zum Einwickeln von Gegenständen in dehnbare Folien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2409705A1 (de) Verfahren und anlage zum umwickeln einer aus einem oder mehreren teilen bestehenden einheit
DE2413807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von packungen mittels eines um das packgut herumgelegten bandes
DE1927857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfassen einer Paletten-Sammelpackung zu einer stabilen Einheit
DE1296077B (de) Verfahren zum Herstellen einer Semmelpackung
DE60024523T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Anbringen einer flexiblen heissschrumpfbaren Haube auf einer palletizierten Ladung
DE1914043A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken ringfoermiger Gegenstaende,insbesondere Leitungsspulen
DE2345499A1 (de) Verpackung aus schrumpffolien
EP0399540B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Stückgut mit einer Stretchfolienhaube und hiermit zu bildende Verpackungseinheit
DE1213974B (de) Sack aus biegsamem Kunststoff sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieses Sackes
EP0672592B1 (de) Band aus elastisch verformbarer Kunststofffolie, Verfahren zum Sichern von gepackten Waren und Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe dieses Bandes
DE3908957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von stueckgut mit kunststoffolie
EP0498273A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Stapels flacher Gegenstände
DE2027973A1 (de)
DE1511648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung der Ladung auf Paletten
DE2053999A1 (de) Film zum Schrumpfverpacken
DE202013101880U1 (de) Folienverpackungsmaschine für Gegenstände unterschiedlicher Höhe
DE2165103A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen von um Gegenstände für deren Zusammenhalt gespannte schweißbare Folie
EP2289805B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umhüllen von Gutstapeln
DE2532336A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken in schrumpfbare kunststofffolie
DE2317257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbeuteln von faltbarem packgut, insbesondere von textilien
EP0445443B1 (de) Seitenfaltenschlauch aus Dehnfolie zum Umhüllen von Stückgut
DE2205833A1 (de) Verpackungsvorrichtung
AT336503B (de) Verfahren zum umhullen von gegenstanden mit warmschrumpfbarer kunststoffolie