DE1913873U - Landwirtschaftliches kulturgeraet mit gegenlaeufigen schnecken. - Google Patents

Landwirtschaftliches kulturgeraet mit gegenlaeufigen schnecken.

Info

Publication number
DE1913873U
DE1913873U DE1965M0050469 DEM0050469U DE1913873U DE 1913873 U DE1913873 U DE 1913873U DE 1965M0050469 DE1965M0050469 DE 1965M0050469 DE M0050469 U DEM0050469 U DE M0050469U DE 1913873 U DE1913873 U DE 1913873U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
attached
earth
cultivator
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965M0050469
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M P M SICILIA SpA
Original Assignee
M P M SICILIA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M P M SICILIA SpA filed Critical M P M SICILIA SpA
Publication of DE1913873U publication Critical patent/DE1913873U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/16Machines for combating erosion, e.g. basin-diggers, furrow-dammers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B9/00Ploughs with rotary driven tools
    • A01B9/003Ploughs with rotary driven tools with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel

Description

!A. 026 053*18.1.65
Essen, den 15-Januar 1965 (23 092/K/th)
G ebrauchsmust eranraeldung
der Firma
M.P.M. SICILIA S.p.A.
Via S. Agata 2, Catania/ltalien
Landwirtschaftliches Kulturgerät mit gegenläufigen Schnecken.
Die Neuerung bezieht sich auf ein landwirtschaftliches Kulturgerät, welches aus zwei im wesentlichen schrauben- oder schneckenförmigen Elementen mit axialer Öffnung besteht, welche miteinander fluchtend rechtwinklig zur Fahrtrichtung an der üblichen rückwärtigen Kraftabnahme eines als Zugmaschine dienenden Motorkultivators bezw. einer Motorhacke anbringbar sind, wobei an den Elementen Endscheiben ansetzbar sind, wodurch die Beibehaltung der Laufrichtung begünstigt wird, und wobei beide Elemente derart montierbar sind, daß sie entweder zur Mitte oder nach den Seiten fördern, wodurch ein einziger Mittel-
Erddamm oder aber zwei parallele Seiten-Erddämme herstellbar sind.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele ausführlicher erläutert j es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Motorkultivators mit angehängtem Gerät gemäß der Neuerung, sowie einem vor diesem angesetzten üblichen Hackgerät, wobei aus Gründen der Klarheit auf eine Darstellung evtl. anzusetzender Pflugschare verzichtet wurde, und
Figur 2 in perspektivischer Darstellung in vergrößertem Maßstabe die beiden Elemente des Gerätes gemäß der Neuerung, wobei die beiden seitlichen Führungsscheiben fortgelassen wurden, um den Aufbau der Elemente besser zeigen zu können.
Das Gerät gemäß der Neuerung besteht aus zwei praktisch identischen Elementen. Jedes dieser Elemente besteht im wesentlichen aus einer z.B. polygonalen, hohlen Halbachse 1, an deren Enden je ein radiales Blatt 2 befestigt ist. Vom einen zum anderen Blatt verlaufen in entgegengesetzter Richtung zwei schraubenlinienförmig gebogene, die Halbachse umhüllende Schare 3, j5a. Die durch diese beiden Schare 3> 3a gebildete Schnecke läßt in der Mitte einen die Halbachse 1 enthaltenden Hohlraum frei, welcher als Durchlaß für das infolge des Druckes der Schneckenwindungen angehäufte Erdreich dient.
Zur leichteren Bewältigung des Erdreiches lassen sich zweigängige Schneckenelemente für das Gerät vorsehen.
Die beiden radialen Blätter 2 weisen nahe den Enden Löcher 5 zur Befestigung der Kreisseheiben 6 auf, welche als Pührungseleraente in Fahrtrichtung des Motorkultivators bezw. der Motorhacke dienen.
Insbesondere läßt sich das Gerät gemäß der Neuerung auf einem rückwärtigen Ansatz 8 der Kraftabnahme montieren., während die Kraftabnahme selbst in üblicher Weise die Hackgeräte" trägt und antreibt. Auf diese Weise wird das aufgehackte Erdreich gegen die Schnecken gedrückt, welche es dann je nach ihrer sich aus ihrer Anordnung ergebenden Förderrichtung zu einem mittleren Erddamm oder zu zwei parallelen Erddämmen an den Seiten anhäufen.
Selbstverständlich lassen sich die beiden Halbachsen mit jedem Ende an die Hilfs-Kraftabnahme 8 anschließen, sodaß die Förderrichtung ihrer Schnecken unschwer umkehrbar ist.
Sohutzansprüche;

Claims (1)

  1. RA. 026 053*18.1_65
    Schutzansprüche.
    1. An einen als Zugmaschine dienenden Motorkultivator oder auch eine Motorhacke anhängbares landwirtschaftliches Kulturgerät mit schneckenförmigen Elementen zur Ausbildung eines Dammes oder zweier paralleler Dämme, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei einzelnen ein- oder mehrgängigen Schraubenelementen mit einer zentralen Durchlaßöffnung für das angehäufte Erdreich besteht, welche miteinander fluchtend auf einer Kraftabnahme oder einem besonderen rückwärtigen Teil des als Zugmaschine dienenden Motorkultivators oder der Motorhacke rechtwinklig zur Fahrtrichtung der Maschine angeordnet sind und an den Außenenden abnehmbare Scheiben zur Beibehaltung der Laufrichtung aufweisen, sodaß durch gegenläufige Anbringung der Sehrauben oder Schnecken das Erdreich nach der Mitte oder nach beiden Seiten abführbar ist und ein Erddamm oder zwei parallele Erddämme ausführbar
    2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einem rückwärtigen Teil der Kraftabnahme einer Motorhacke oder dergl. zusammen mit den üblicherweise angesetzten Hackgeräten anbringbar ist, sodaß in einem einzigen Arbeitsgang das Erdreich gehackt wird und ein Erddamm bezw. zwei parallele Erddämme ausführbar sind.
    J. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Elemente aus einer zweigängigen Schnecke besteht und daß die Anfänge bezw. Enden dieser Schneckengänge von an den Enden von Halbachsen, welche insbesondere als polygonale Hohlachsen ausgebildet sind, befestigten, diametral zur Schnecke liegenden Elementen ausgehen bezw. an denselben enden.
    2 —
    4." Gerät nach Anspruch 1 - J>, dadurch gekennzeichnet, daß die schneckenförmigen Elemente umkehrbar und die Führungsscheiben an beiden Enden der Elemente anbringbar sind.
    Patentanwalt Dr. W. Andrejewski
DE1965M0050469 1964-01-18 1965-01-18 Landwirtschaftliches kulturgeraet mit gegenlaeufigen schnecken. Expired DE1913873U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8990164 1964-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913873U true DE1913873U (de) 1965-04-15

Family

ID=11331705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0050469 Expired DE1913873U (de) 1964-01-18 1965-01-18 Landwirtschaftliches kulturgeraet mit gegenlaeufigen schnecken.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE658460A (de)
DE (1) DE1913873U (de)
FR (1) FR1421841A (de)
NL (1) NL6500499A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055596B3 (de) * 2004-11-18 2006-06-08 Ernst Herrmann Bodenbearbeitungsgerät zur Pflege von Wiesen und Weiden
DE102013013256A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Andreas Reinhardt Meyer Bodenbearbeitungsgerät zur Beseitigung von Wildschäden

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773112A (en) * 1970-02-11 1973-11-20 E Zinck Motor operated hand hoe
FR2322521A1 (fr) * 1975-09-04 1977-04-01 Glavier Raymond Machine a butter
SE459837B (sv) * 1986-10-31 1989-08-14 Stig Andersson Rotor foer jordfraes
IT201700048305A1 (it) * 2017-05-04 2018-11-04 Costruzioni Mecc F Lli Antolini S R L Attrezzatura agricola atta ad effettuare operazioni di scalzo e rincalzo di terreno lungo filari di piante

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055596B3 (de) * 2004-11-18 2006-06-08 Ernst Herrmann Bodenbearbeitungsgerät zur Pflege von Wiesen und Weiden
DE102013013256A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Andreas Reinhardt Meyer Bodenbearbeitungsgerät zur Beseitigung von Wildschäden

Also Published As

Publication number Publication date
NL6500499A (de) 1965-07-19
FR1421841A (fr) 1965-12-17
BE658460A (de) 1965-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE1913873U (de) Landwirtschaftliches kulturgeraet mit gegenlaeufigen schnecken.
DE1946094C2 (de) Vorrichtung an Mähmaschinen zum Schutz gegen die Schneid-, Greif- und Schleuderwirkung von angetriebenen Elementen
DE1757449C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine C van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
DE2454699A1 (de) Mit einer durchbrochenen oberflaeche versehene, hohle walze fuer die bodenbearbeitung
DE3038046C2 (de) Vorrichtung zum Bodenbearbeiten, insbesondere für Garten- und Parkanlagen
DE3216951C2 (de)
DE3043175A1 (de) Geraet zum auflockern und zerkleinern von verdichteten bodenschichten
AT288748B (de) Motorisch angetriebene, einachsig fahrbewegliche Maschine, insbesondere für die Land-, Forst-, und Gartenwirtschaft
DE2925498A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3309278C2 (de) Pflug
DE1457760C (de) Befestigungsvorrichtung zum Zusammensetzen von zwei zweireihigen Anbaulegemaschinen für Kartoffeln oder dergleichen zu einer vierreihigen Anbaulegemaschine
AT259284B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Stützen bzw. Stämmen von Weinreben und Bäumen
DD247367A1 (de) Werkzeugkombination fuer die saatbettbereitung
AT162798B (de) Landwirtschaftliche Maschine zur Feld- und Bodenbearbeitung
DE2652345C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit quer zur Arbeitsrichtung bewegbaren Bearbeitungszinken
DE1457996A1 (de) Maiserntevorrichtung
DE7627029U1 (de) Kombinationsgeraet zum bereiten des saatbettes fuer die zwischenfrucht
DE2609568A1 (de) Geraet zur beackerung zwischen rebstoecken
DE3837767C2 (de)
DE2353542A1 (de) Wiederaufforstungs-bodenfraese
DE1815243U (de) Hackfrucht-erntemaschine.
DE2817520A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DD272210B5 (de) Stabkruemelwalze
Arndt Adam Giesinger: From Catherine to Khrushev. The Story of Russia's Germans