DE1913229U - Tragbuegel zur aufnahme von aufgeleistetem schuhwerk in der schuhherstellung. - Google Patents
Tragbuegel zur aufnahme von aufgeleistetem schuhwerk in der schuhherstellung.Info
- Publication number
- DE1913229U DE1913229U DE1964K0049973 DEK0049973U DE1913229U DE 1913229 U DE1913229 U DE 1913229U DE 1964K0049973 DE1964K0049973 DE 1964K0049973 DE K0049973 U DEK0049973 U DE K0049973U DE 1913229 U DE1913229 U DE 1913229U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handlebar
- taking
- listed
- dipl
- footwear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
RA.909 863*30.12.6^ " ^
PATENTANWÄLTE
DIPL. ING. C. STOEPEL · DIPL. ING. W. GOLLWITZER LANDAU/PFALZ · AM SCHÜTZENHOI1
DIPL. ING. C. STOEPEL · DIPL. ING. W. GOLLWITZER LANDAU/PFALZ · AM SCHÜTZENHOI1
29. Dezember 1964·
Ek.
Robert Klein, Pirmasens / Pfalz
" Tragbügel zur Aufnahme von aufgeleistetem Schuhwerk
in der Schuhherstellung "
Zur Lagerung und zum Transport von aufgeleistetem
Schuhwerk in der Schuhherstellung, also in irgendwelchen Zwischenstadien dienen im allgemeinen Tragbügel, die im
wesentlichen sich in waagerechter Richtung erstreckend. U-förmig ausgebildet sind und in einer Mehrzahl an Gestellen,
Transportwaagen, sonstigen Transporteinrichtungen od.dgl, befestigt sind. In diese Tragbügel werden die
aufgeleisteten Schuhe bzw. Schuhteile mit der Bodenfläche
nach oben auf- bzw. eingelegt, üblicherweise sind diese
Tragbügel an waagerechten, quer zu ihnen verlaufenden Rohren oder sonstigen Tragelementen befestigt.
Es hat sich nun gezeigt, dass die bekannten U-förmigen, sich in einer Ebene erstreckenden Tragbügel keine
sichere Auflage für den aufgeleisteten Schuh darstellen,
da der Leisten ja eine sehr weitgehend von der einfachen
gerade abweichende Formgebung in seiner Längserstreckung
aufweist. Wollte man nun eine einigermassen sichere Auflage erreichen, musste der Abstand der beiden Schenkel
des U-förmigen Tragbügels, bezogen auf die Breite des Leistens, verhaltnismässig gross gewählt werden, so dass
der Leisten sehr weit in den 'Tragbügel hineinrutschen konnte. Dies hatte aber wieder zur Folge, dass er schwer
von dem Tragbügel entnommen werden konnte, da zum Angreifen nur noch ein schmaler Bereich oberhalb des Tragbügels zur
Verfügung stand. Dies ist vor allem dann von Nachteil, wenn z.B. die Schuhunterseite, also die bei Anordnung auf
dem Tragbügel nach oben gerichtete Seite etwa mit Klebstoff bestrichen ist.
Der Neuerung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, eine Tragbügelform zu finden, die eine bessere Auflage für
den Leisten bei gleichzeitiger besserer Entnahmemöglichkeit bietet und trotzdem einfach und damit leicht herstellbar
und billig ist. Eine Möglichkeit zur Lösung der gestellten Aufgabe bestände ja darin, die Form des Tragbügels der
Umrissform des Leistens in dem Bereich anzupassen, in welchem der Leisten mit dem Tragbügel in Berührung kommt.
Dies würde aber eine sehr weitgehende und defizile Verformung-
des Tragbügels erfordern, die noch dazu gegebenenfalls abhängig von der jeweiligen Leistengrösse wäre.
Zur vernünftigen Lösung der gestellten Aufgabe
bedarf es also des Auffindens eines Mittelweges, der nun
darin zu sehen ist, dass der Tragbügel etwa ein Drittel in seiner Langserstreckung von dem die beiden Schenkel
seiner U-Form verbindenden Bogen entfernt, nach unten eingeknickt ist, so dass die durch den Knick getrennten Bereichedes
U-förmigen Bügels einen stumpfen Winkel einschliessen.
Damit wird in denkbar einfachster Weise eine gegenüber der Auflage auf einem sich in einer Ebene erstreckenden
Tragbügel wesentlich verbesserte Auflage des aufgeleisteten Schuhes erreicht, vor allen Dingen kann er
nun im Bereich der Abknickung einfach und ohne Schwierigkeiten von dem Haltebügel· abgenommen werden. Es ergibt
sich hier ein grosser Bereich mit guten Griffmöglichkeifeen.
Weitere Merkmale der Heuerung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der
nachstehenden Beschreibung einer in der beigefügten Zeichnungdargestellten Ausführungsform des Ueuerungsgegenstandes.
Fig. 1 zeigt den neuerungsgemässen Tragbügel in der Seitenansicht, in
Fig. 2 ist eine Draufsicht wiedergegeben.
An einem waagerecht verlaufenden Bohr 1 oder einem ähnlichen Tragorgan., welches Teil eines Gestelles einer
Transporteinrichtung od.dgl. ist, sind in beliebiger Anzahl Tragbügel 2 für aufgeleistetes Schuhwerk 3 befestigt, die
im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind und sich in waagerechter Richtung erstrecken. Neuerungsgemäss erhält
nun der Tragbügel 2 einen Knick 4-, der etwa ein Drittel der Gesamtlänge des Bügels von dessen freiem durch den
Bogen des U gebildeten Ende entfernt ist. So entstehen
zwei leicht geneigte Bereiche 5 und 6 des Tragbügels 2, die einen stumpfen Winkel 7 miteinander einschliessen.
Dieser stumpfe Winkel bewirkt, dass das aufgeleistete
Schuhwerk 3 besser und sicher auf dem Tragbügel 2 ruht und vor allem besser aufgebracht bzw. weggenommen werden kann,
da die Seitenbereiche des Schuhwerkes nicht durch den Tragbügel überdeckt werden..
Der 'Tragbügel kann, wie dargestellt, in einfacher
Weise aus einem entsprechend geformten Stück Stahl 8 mit kreisförmigem Querschnitt gebildet und mit einem Mantel 9
aus Material weicherer Konsistenz, z.B. in einfacher Weise einem Kunststoffschlauch, umgeben sein. Das Teil 8 ist an
seinen aus dem Kunststoffschlauch ragenden-Enden mit Gewinden
versehen und wird mittels Muttern Io und 11 am Rohr 1 gehaltert.
Claims (1)
- 5 ι i 1» I-1 c-·" '•JPATENTANWÄLTEDIPL. ING. C. STOEPBL · DIPL. ING. W. GOLLWITZEB LANDATT/PFALZ · AM SCHÜTZEXHOF29· Dezember 1964Sk.SchutzanspruchTragbügel zur Aufnahme von aufgeleistetem Schuhwerk In der Schuhherstellung, der sich im wesentlichen in waagerechter Richtung erstreckt und U-Form aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass er etwa ein Drittel in seiner Längserstreckung von dem die beiden Schenkel seiner U-Form verbindenden Bogen entfernt, nach unten eingeknickt ist, so dass die durch den Knick getrennten Bereiche des U-förmigen Bügels einen stumpfen Winkel miteinander einschliessen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964K0049973 DE1913229U (de) | 1964-12-30 | 1964-12-30 | Tragbuegel zur aufnahme von aufgeleistetem schuhwerk in der schuhherstellung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964K0049973 DE1913229U (de) | 1964-12-30 | 1964-12-30 | Tragbuegel zur aufnahme von aufgeleistetem schuhwerk in der schuhherstellung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1913229U true DE1913229U (de) | 1965-04-01 |
Family
ID=33349097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964K0049973 Expired DE1913229U (de) | 1964-12-30 | 1964-12-30 | Tragbuegel zur aufnahme von aufgeleistetem schuhwerk in der schuhherstellung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1913229U (de) |
-
1964
- 1964-12-30 DE DE1964K0049973 patent/DE1913229U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602786C3 (de) | System zur Bildung einer mittels Halteelementen in aufrechter Lage gehaltenen Tragplatte | |
DE2903768B2 (de) | Drahthalteelement für orthodontische Zwecke | |
DE1913229U (de) | Tragbuegel zur aufnahme von aufgeleistetem schuhwerk in der schuhherstellung. | |
DE454481C (de) | Anordnung von in Bearbeitung befindlichen Schuhen auf einem Gestell | |
DE6601949U (de) | Aus vertikalstuetzen und einhaengbaren konsolen bestehende tragkonstruktion fuer regale oder dergleichen | |
DE1222634B (de) | Regal, insbesondere fuer Lager und Laeden | |
DE828404C (de) | Karteibehaelter | |
DE650067C (de) | Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist | |
DE2502636A1 (de) | Befestigung zum aufhaengen von rahmen und aehnlichem | |
DE802589C (de) | Fuer Haeuser und sonstige Hochbauten, insbesondere Neubauten und Ruinenbauten, bestimmtes Auflager fuer Balken von Geschossdecken | |
CH379743A (de) | Mehrteilige Leiste | |
DE1285134B (de) | Metallprofilleiste mit ausgestanzten Zungen zum Befestigen von Teppichen | |
DE7119282U (de) | Geschirrkorb, insbesondere fur eine Geschirrspulmaschine | |
DE708978C (de) | Hakenleiste | |
DE1509007C (de) | Gitterrost für Schwemmentmistungsanlagen | |
DE525725C (de) | Verkaufseinrichtung fuer aufgerollte Baender, Spitzen o. dgl. | |
DE467268C (de) | Flaschenkasten | |
AT102918B (de) | Wand bzw. Platte für Möbel, Türen u. dgl. | |
DE1906724U (de) | Fussleiste. | |
DE6940888U (de) | Halterung fuer eine mutter | |
DE1909774U (de) | Aufschiebbares fensterbankbegrenzungsstueck. | |
CH391989A (de) | Schirmständer | |
DE1902140U (de) | Schuhhocker mit zusatzgeraethalterung. | |
DE2647214A1 (de) | Leiste mit kerben, bohrungen und verstellbaren einsaetzen | |
DE1836343U (de) | Gitterrost fuer schwemmkanaele. |