DE1912123A1 - Farbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung - Google Patents

Farbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung

Info

Publication number
DE1912123A1
DE1912123A1 DE19691912123 DE1912123A DE1912123A1 DE 1912123 A1 DE1912123 A1 DE 1912123A1 DE 19691912123 DE19691912123 DE 19691912123 DE 1912123 A DE1912123 A DE 1912123A DE 1912123 A1 DE1912123 A1 DE 1912123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
dyes
dye
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912123
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Artz
Dr Desai
Visvanathan Ramanatan Dr
Yayaraman Dr
Dr Jenny
Dr Naik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1912123A1 publication Critical patent/DE1912123A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/101Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by the coupling component having an amino directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/02Hydroxy-anthraquinones; Ethers or esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/54Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
    • C09B1/542Anthraquinones with aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aromatic ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones
    • C09B1/58Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/143Styryl dyes the ethylene chain carrying a COOH or a functionally modified derivative, e.g.-CN, -COR, -COOR, -CON=, C6H5-CH=C-CN
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/02Benzathrones
    • C09B3/06Preparation from starting materials already containing the benzanthrone nucleus
    • C09B3/10Amino derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B39/00Other azo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group
    • C09B43/20Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group with monocarboxylic acids, carbamic acid esters or halides, mono- isocyanates or haloformic acid esters
    • C09B43/206Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group with monocarboxylic acids, carbamic acid esters or halides, mono- isocyanates or haloformic acid esters with formation of OCXN or OSO2N group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/78Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with other reactive groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/001Dyes containing an onium group attached to the dye skeleton via a bridge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case CIN-51/E
Deutschland
Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, wertvolle Verbindungen mit Farbstofföharakter, welche mindestens eine Gruppe der Formel '
. . -X-CÖ-HR-SOg-
enthalten, worin R eine Acylgruppe o'der vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, und X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Gruppe, der Formel ■ ·. . - . .
ORIQlMAL
ist, worin R eine Acylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoff atom oder eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist. .
Die Gruppen R und R-, können jeweils z.B. Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder Benzylgruppen sein.
Die Erfindung betrifft z.B. Azofarbstoffe, insbesondere Mono- und Disazofarbstoffe, Anthrachinone, Perinone, Chinophthalone, Styrylfarbstoffe und Nitrofarbstoffe. Azofarbstoffe.
Zu den besonders interessanten Farbstoffen gehören die Monoazofarbstoffe der Formel
D-N=N-A-NR-[Rg ,
worin D der Rest einer Diazokomponente, A ein Arylenrest, insbesondere ein gegebenenfalls substituierter 1,4-Phenylenrest, R1 und R' je eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe sind, wobei mindestens einer der Reste D, A, Ri.und Rp eine Gruppe der Formel ' - ■ ·
enthalt, worin" Rp ein einwertiger Rest ist, insbesondere ein aiiphatischer, ein cycloaliphatischer, araliphatischery
äroina.ti s eher/ · .
/Oder heterocyclischer Rest, wie z.B. ein Methyl-, Aethyl-,
n-Propyl-, li-Butyl-, Cyclohexyl-, p-Tolyl-, 2,5-Dimethyl- Üi^^ChXoT-t Fluors oder Brom-)phenyl*·, Benzthiazoi-2-, v oder Thienyl-2-rest ist. . - . ' ■ ."" [\ :,..:;.;. :; qö9 643/1 '\ ΐ
Der Diazorest D leitet sich hauptsächlich ab von mono- oder bicyclisehen Aminen der Formel
D-NH2,
wie beliebigen diazotierbaren heterocyclischen Aminen, die keine sauren wasserlöslichmachenden Substituenten enthalten, insbesondere aber von Aminen, die einen heterocyclischen Fünfring mit 2 oder 3 Heteroatomen, vor allem ein Stickstoff- und ein oder zwei Schwefel-, Sauerstoff- oder Stickstoffatome als Heteroatome aufweisen, und Aminobenzolen, insbesondere solchen der Formel
d1 a
c '—C >—NR
worin a ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxy-, Nitro-, Cyan-, Carbalkoxy- oder Alkylsulfongruppe, b ein Wasserstoff- oder Halqpnatom, eine Alkyl-, Cyan-,
oder Trifluormethylgruppe^ c' eine Nitro-, Cyan-, Carbalkoxy-, Aryl- oder Alkylol! onylgruppe und d1 ein V.'asserstoffatom, ein Halogenatom, eine Carbonsäureestergruppe oder eine Carbonsäureamidgruppe Als Beispiele seien genannt: · bedeuten.
2-Aminothiazol,
2-Amino-5-nitrothiazol,
2-Amino-5-methylsulfonyl-thiazol,
2-Amino-5-cyanthiazol,
2-Aπίino-4-methyl-5-nitrothiazol,
9 0 9 8 4 3/1575
2-Aminö-4-methylthiazol,
2-Amino-4-phenylthiazol, · -
2-Amino-4-(V-chlor)-phenylthiazol,-2-Amino-4-(4f-nitro)-phenylthiazol, 3-Aminopyridin, 5-Aminochinolin, 5-Arninopyrazol, 3-Amino-l-phenylpyrazol, 3-AminQindazol,
5-(Methyl-, Aethyl-, Phenyl- oder Benzyl-)-1,2,4--triazol, 3-Amino-l-(4'-methoxyphenyl.)-pyrazol, 2-Aminobenzthlazol, 2-Amino-6-methylbenzthiazol, 2-Amino-6-methoxybenzthiazoli
2-Amino-6-Ghlorbenzthiazolί 2-Amino-6-cyanbenzthiazolJ 2-Amino-6-rhodanbenzthiazol, 2-Amino-6-nitrobenzthiazol, 2-Amino-6-carboäthoxybenzthiazol:, ■ 2-Amino-(4- oder 6-)metiylsulfonylbenzthiazoli 2-Amino-l,j,4-thiadiazoli 2-Amino-l,3,5-thiadiazol,
2-Aπlinö-4-phenyl- oder -4-rnethyl-l,3i5-thiadiazolJ ·/
2-Amino-5-phenyl-l,3,4-thiadiazolJ
909843/1575
2-Amino-3-nitro-5-methylsulfο-thiophen, 2-Amino-3,5-bis-(methylsulfο)-thiophen, 5-Amino-3-methyl-isofchiazoli 2-Amino-4-cyano-pyrazolJ 2-(4'-Nitrophenyl)-3-amino-4-cyanopyrazoli 3- oder K-Aminophthalimid, Aminobenzole
l-Amino-4-chlorbenzol, l-Amino-4-brombenzol, l-Amino-4-methylbenzol, l-Amino-4-nitrobenzol, l-Amino-^-eyanbenzol, l-Amino-2,5-dicyanbenzol, l-Amino-4-methylsulfonylbenzol, l-Amino-4-carbalkoxybenzol, l-Aminq-2,4-dichlorbenzol,
l-Amino-2,5-dichlorbenzol, l-Amlno-2,4-dibrombenzol, 1-Amino-2-methyl-4-chlorbenzol, l-Amino-2-trifluormethyl-4-chlorbenzolJ l-Amino-2-cyan-4-chlorbenzoli l■7Amino-2-carbomethoxy-4-chlorbenzol, l-Amino^-earbomethoxy^-nitrobenzol, l-Amino-2-chlor-4-Gyanbenzol, l-Amino-2-chlor-4-nitrobenzol> l-Amino-2-brom-4-nitrobenzol, 1-Amino-2-chlQr-4-carbäthoxybenzol,
it» *
l-Amino^-chlor^-methylsulfonylbenzol, l-Amino^-methylsulfonyl^-chlorbenzol, l-Amino-2-methylsulfonyl-4-nitrobenzol, l-Amino-2^4-dinitrobenzol,
l-Amino-2,4-dicyanbenzol,
l-Amino^-cyan^-methylsulfonylbenzol, · .'
l-Amino-2,6-dichlor-4-cyanbenzol,
l-Amino-2,6-dichlor-4-nitrobenzolJ
l-Amino-2ί4-dicyan-6-chlorbenzol,
4-AMnobenzoesäure-cyclohexylester,
l-Amino-2i4-dinitro-6-chlorbenzol und insbesondere l-Amino^-cyan-^-nitrobenzol, ferner
l-Aminobenzol-2-, -5- oder -4-sulfonsäureamide, wie das N-Methyl- oder Ν,Ν-Dimethyl- oder -Diäthylamid.
Besonders zu nennen sind die Diazokomponenten
Formel
worin a,bj oder cfeinen Rest der Formel
bedeutet.
-X-CO-NR-SO2-R2
Die Gruppe A ist vorzugsweise der Rest der Formel
■".' 'ν-.- ■■" - - ο ■
worin c und d Wasserstoffatome, Methyl-, Aethyl-, Methoxy-, Äethoxy-, Phenylthio- oder Phenoxyreste sind.
Die Gruppe c ist vorzugsweise in ortho-Stellung · zur Azogruppe gebunden und kann zusätzlich zu den oben genannten Gruppen auch ein Chlor- oder Bromatom, eine Trifluormethylgruppe, eine Alkylsulfonyl-, vorzugsweise eine Methylsulfonylgruppe und eine gegebenenfalls am Stickstoffatom alkylierte, vorzugsweise methylierte Acylaminogruppe bedeuten, in welcher der Acylrest der Rest einer organi- . sehen Monocarbonsäuren einer organischen Monosulfonsäure, wie Methan-, Aethan- oder p-Toluolmonosulfonsäure, oder der Rest einer Carbaminsäure- oder eines Kohlensäuremonoesters oder Monoamids, wie Phenoxycarbonyl, Methoxycarbonyl und Aminocarbonyl oder der Rest der Formel
ist. .
Die Gruppen R| und R' können Wasserstoffatome oder niedere, d.h. 1 bis 4, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppen, wie Methyl-, Aethyl-, n-Propyl- oder n-Butylgruppen sein, die in üblicher Weise
/Benzyl- oder ß-Phenyläthylgruppen/
substituiert sein können, wie z.B/halogenierfce- Alkylgruppen, wie ß-Chloräthyl-, β,β,β-Trifluoräthyl-, β,γ-Dichlorpropyl-, ß-Cyanäthyl-, Alkoxyalkyl-, wie ß-Aethoxyäthylodetj "iT-Methoxybutal-, Hydroxyalkyl-, wie ß-Hydroxyäthyl-, β,-γ-Dihydroxypropyl-, Nitroalkyl-, wie ß-Nitroäthyl-, Carbalkoxy-, wie ß-Carbo-(methoxy-1,"'äthoxy- oder propoxy)-äthyl-
» Il
It J t 1
1 Il lit·
(wobei die endständige Alkylgruppe in (^Stellung Cyano-, Carbalkoxy-, Acyloxy- und Aminogruppen tragen kann), ß- oder 7-Carbo-(methoxy- oder äthoxy)-propyl-, Acylaminoalkyl-, wie β-(Acetyl- oder Formyl)-amino-äthyl-, Acyloxyalkyl-, wie ß-Acetyloxyäthyl-, ß,7-biacetoxypropyl-, ß-(Alkyl- oder Aryl)-sulfonylalkyl-, wie ß-Methansulfonyläthyl-, ß-Aethansulfonyläthyl- oder ß-(ü/-Chlorbenzolsulfonyl)-äthyl-, Alkyl- oder Arylcarbamoyloxyalkyl-, wie β-Methyl-carbamyloxyäthyl- und ß-Phenylcarbamyloxyäthyl-, Alkyloxycarbonyloxyalkyl-, wie ß-(Methoxy-, Aethoxy- oder Isopropyloxy)-carbonyloxyäthyl-, 7-Aeetamidopropyl-, ß-(p-Nitrophenoxy)-äthyl-, ß-(p-hydroxyphenoxy)-äthyl, ß-(ß'-Acetyläthoxycarbonyl)-äthyl-, ß-[ß'-Cyano-, Hydroxy-, Methoxy- oder Acetoxy-)äthoxycarbonyl]· äthyl-, Cyanalkoxyalkyl-, β-Carboxyäthyl-, ß-Acet>yläthyl-, 7-Aminopropyl-, ß-Diäthyl-aminoäthyl-, ß-Cyanacet>-oxyäthyl- und ß-Benzoyl-ß-(p-alkoxy- oder phenoxy-benzoyl)-oxyäthyl-Gruppen. ·
Besonders bevorzugt bedeuten Rj und/oder-Rp einen Rest der Formel
-Alkylen-X-CO-NR-SOg-Rg ,
wie z.B. einen ß-(N-Phenylsulfonyl-N-methyl-amino-carbonyloxy)-äthyl oder einen 7-(N-Methylsulfonyl-N-methylaminocarbonyl-amino)-propylrest. ·
Die Gruppen R1 und Rp enthalten im allgemeinen nicht mehr als 18 Kohlenstoffatome. . 909843/1575
BAD ORIGINAL
II ·
> 4 ■
Ein anderer bevorzugter Typ von Monoazofarbstoffen hat die Formel
R2SO2-NR-GO-X-D'-N=N-A' ' ,
worin D' ein gegebenenfalls substituierter p-Phenylenrest> und A' der Rest einer Kupplungskomponente ist, wie z.B. ein Phenol, ein Enol, ein aromatisches Amin oder ein Pyrazolon, D' ist vorzugsweise ein Rest der Formel
worin a und b die gleiche Bedeutung wie oben haben.
Besonders bevorzugte Disazofarbstoffe sind diejenigen der Formel
(D-N=N-A-NRj-alkyl en-X-CO-NR-SOg^g-R ,
worin D, A, R, R1 und X die gleiche Bedeutung wie oben haben, und R_ ein bivalenter organischer Rest ist, insbesondere ein aliphatischer, araliphatischer, cycloaliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer Rest, wie z.B. ein Hexamethylen-1,6- oder Phenylen-l,5-rest.
Weiterhin sind die Diazofarbstoffe der Formel
9098A3/157S
worin R' und R' die gleiche Bedeutung wie oben haben, und die Disazofarbstoffe der Formel
R2-SO2-NR-CO-X-R -D'-N=N-D"-N=N-A'
worin R, Rp, R . D1 und A1 die gleiche Bedeutung wie oben haben und D" ein p-PhenycLenrest ist, zu nennen. Styrylfarbstoffe.
Bevorzugte Styrylfarbstoffe sind diejenigen der
Formel
NC
C=CH-A-NRjR2 1 , Y
worin A, R1 und R' die gleiche Bedeutung wie oben haben und Y eine Cyan-, Carbalkoxy- oder Arylsulfonylgruppe ist, wie z.B. eine Carbäthoxy- oder Phenylsulfonylgruppe.
Besonders interessant sind die Farbstoffe der
Formel
NC
\
CH2CH20C
cf CH3
worin R^ eine Alkyl-gruppe oder vorzugsweise eine aromatische Gruppe, wie eine Phenylgruppe und R1- eine Alkyl-, Aralkylgruppe oder der Rest der Formel -CHgCHgOCON-(CH )SOgR^
Bevorzugte Bisstyrylfarbstoffe sind jene der Formel 909843/1575 '
KC
C=CH-A-IB'
worin R, R', R,, A. X und Y die gleiche Bedeutung wie oben haben.
Anthrachinoide Farbstoffe.
Erfindungsgemässe Farbstoffe der Anthrachinonreihe sind z.B. Anthrachinonderivate der Formel
-X-CO-M-SO2-Il2
Worin η eine, ganze-'Zahl" von £■ bis 4; vorzugsweise &;<· X, -Ä.nimid "R^ die"gleiche- Bedeutung wie! oben haben'und Äeinien Arithraehlnon-rest mttuj-^oder 4 'kohdensleirten 'Ringen bedeutet*;> welche
einen oder mehrere andere Substituenten enthalten, wie z.B. Halogenatome wie Fluor, Chlor oder Brom, Hydroxygruppen, Alkoxygruppen, Aminogruppen, Acylaminogruppen, Alky!aminogruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoff atomen., Aeyloxygruppen, gegegebenenfalls substituierte Arylresteä gegebenenfalls substituierte heterocyclische Reste, Arylaminogruppen, wobei der Arylrest vorzugsweise eine Phenylgruppe ist, die durch ein oder mehrere Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen
909 8 4 3/ 1 S7 5 :~
BAD ORiGINAL
substituiert sein kann, Alkyl- oder gegebenenfalls substituierte Phenylsulfonylgruppen., Alkyl-- oder gegebenenfalls
Nitro-,/.
substituierte Phenylthioätherreste sowie/Cyan-,Carbonsäureester- und Acetylgruppen. Beispiele für tetracyclisehe Anthrachinonreste sind das 1,9-Isothiazolanthron, das 1,9-Anthrapyrimidin oder das 1,9-Pyrazolanthron. Bei den Alkylresten handelt es sich vorzugsweise um niedere Alkylreste, die bis zu 6 Kohlenstoffatome enthalten können.
Bevorzugte Anthrachinonfarbstoffe sind z.B. die- , jenigen der Formel
worin B ein Halogenatom, insbesondere ein Brom- oder Chloratom, oder eine Alkyl- oder Älkoxygr tippe,' insbesondere Methyl oder Methoxy, η = 1 oder 2 und Z,, Zp, Z, und Z1, jeweils ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls durch einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclischen Rest substituierte Amino- oder Hydroxygruppe oder eine durch einen organischen Säurerest substlöulerifre Amino- oder Hydroxygruppe bedeutet, wobei mindestens eines der Symbole Z,, Zp, Z, oder Z1, eine Gruppe der Formel
'-X-CO-NR-SO2-R2
enthält oder bedeutet, wie z.B eine Gruppe der Formel
90 984 3/ 1 575 BAD ORIGINAL
-NH-C6H^-NH-CO-NH-SO2-R2
oder
-N(CH )-CO-N(CH )-
worin Rp die gleiche Bedeutung wie oben angegeben hat.
Andere bevorzugte Anthrachinonfarbstoffe sind z.B. diejenigen,der Formel
worin ZpJ Z^, Z^, B. und η die gleiche Bedeutung haben wie oben und Y ein Rest der Formeln
^CH-CO-NR1 -, oder
^=N-CO-NR'-,
=N-S-
ist, worin R' die gleiche Bedeutung wie oben hat, vorzugsweise jedoch eine Methy!gruppe ist.
Weitere bevorzugte Anthrachinonfarbstoffe sind z.B. diejenigen der Formel
■X '-A" -X-
90984f/1575
···„··
- 14 -
worin Z^1 Zg, Z3 Z^, IB": , η, X, R und R2 die gleiche Bedeutung haben wie oben, A1' ein gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochener-oder substituierter aliphatischen araliphatischen aromatischer oder heterocyclischer Rest ist und X1 eine direkte Bindung, eine Sulfonyl-, SuIfonyloxy- oder SuIfonylaminogruppe ist oder die gleiche Bedeutung hat wie für X angegeben ist. Von diesen Farbstoffen ist besonders die Untergruppe von Interesse, worin das Symbol Xf eine direkte Bindung, das Symbol Hai ein Chlor- oder Bromatom, die Gruppe X ein Sauerstoffatom und die Gruppe R ein· niederer Alkylrest oder ein Wasserstoffatom ist und die Gruppe A" ein p-Phenylenrest ist, welcher weiterhin Alkoxy-,· Hydroxy-, Phenoxy-, oder Acyloxygruppen tragen kann.
Die neuen Farbstoffe'werden hergestellt
a) indem man einen Farbstoff, welcher mindestens eine Gruppe der Formel -XH, worin X die gleiche Bedeutung wie oben hat, enthält, mit mindestens einem Sulfonylisocyanat, welches mindestens eine Gruppe der Formel
-SO2-N=C=O
enthält, umsetzt, oder
b) durch Verknüpfung von 2 Komponenten, von denen mindestens eine Komponente mindestens eine Gruppe der Formel
.enthält, durch Kondensation oder Kupplung zu einem Farbstoff, der mindestens eine Gruppe der Formel
909843/1575
. -X-CO-NR-SO2-
enthält, oder
c) durch Acylierung oder vorzugsweise N-C-Kondensation (unter Bildung einer N-C-Bindung) einer Verbindung mit Farbstoff-^ Charakter, welche mindestens eine der Gruppen der Formeln
-X-CO-NH-SO2 oder -NH-CO-NR1-SO2-enthält, mit einer vorzugsweise alkylierenden Verbindung.
Der Schritt c) dient zur Einführung der Gruppen R und/oder R,.
I. Verfahrensvariante a)
A. Sulfonylisocyanate ι
Als Sulfonylisocyanate für die Ausführungsform a) kommen gegebenenfalls substituierte aliphatische, cycloaliphatische, -araliphatisehe, aromatische und heterocyclische S.ulfonylisocyanate in Frage, wie z.B. Methyl-sulfonylisoeyanat
Aethyl-sulfonylisocyanat
Isopropyl-1-sulfonylisocyanat
n-Propyl-1-sulfonylisocyanat
n-Buty1-1—sulfonylisoeyanat
Propen-1-yl-sulfonylisocyanat
n-Hexen-1-yl-sulfonylisocyanat
^,^-Dichlorbuten-l-yl'Sulfonylisocyanat 2-Chlorvinyl-sulfonylisocyanat
Cyclohexyl-l-sulfonylisocyanat
909843/1575
Cyclohexen-1-yl-sulfonylisocyanat 2-Chloräthyl-sulfonylisocyanat 2-ChlorpropyI-sulfonylisocyanat " t 2-Chlorhexyl-sulfonylisocyanat 2-Methyl-2-chlorpropyl-sulfonylisocyanat 2-Fihyl-sulfonylisocyanat Phenyl-sulfonylisocyanat 4-Tolyl-sulfonylisocyanat 4-Chlorphenyl-sulfonylisocyanat 4-Fluorphenyl-sulfonylisocyanat 4-Bromphenyl-sulfonylisoeyanat 4-Methoxyphenyl-sulfonylisocyanat 2} 5-Dimethyl-phenyl-sulfonyliäocyanat 5-Nitrophenyl-sulfonylisocyanat 4-Nitrophenyl-sulfonylisocyanat 2-Methylphenylen-l,4-bisfsulfonyllsocyanat) n-Butylen-1,4-bis-(sulfonylisocyanat) n-Hexylen-1,6-bis fsulfonyIisocyanat) Phenylen-1,3-bis-(sulfonylisocyanat) Naphthalin-l^-bis-(sulfonylisocyanat) Benzthiazolyl-2-sulfonylisocyanat Thienyl-2-sulfonylisocyanat und das Sulfonyldiisocyanat der Formel SO0(NCO)
9 0 9 8 4 3/1575
Die allgemeine Herstellung der Sulfonylisocyanate wird von Henri Ulrich, Chemical Reviews, 1965, S. 569 und von Henri Ulrich und A.A.R. Sayigh, Zeitschrift für angewandte Chemie, 1966, S. 76I - 7β9 beschrieben.
Besonders bequem erfolgt die Herstellung der Sulfonylisocyanate durch Phosgenierung von Sulfonamiden, wie z.B. von Methansulfonamid Aethansulfonamid 1-Butansulfonamid 1,3-Propan-disulfonamid
1-Propan-sulfonamid .
Aethylen-monosulfonamid a-Tolüolsulfonamid Phenäthylsulfonamid Benzölsulfonamid o-Toluolsulfonamid p-Toluolsulfonamid p-Acetylamino-benzolsulfonamid 4-Brombenzölsulfonamid 2-Methoxy-4-methyl-5-bromiiIs'ulf onamid 1-Naphthalinsulfonamid 2-Naphthalinsulfonamid 5-Pyridinsulfonamid· 6-Chinolinsulfonamid
90 9 843/157
2-Imidazolsulfonamid
2-Benzimidazolsulfonamid
Ij2J4-Triazol-3-sulfonamid.
2-Thiazolsulfonamid
2-Benzthiazolsulfonamid
2-Pyrimidinsulfonamid
2-Pyrazinsulfonamid
2--Nitrofuran-sulfonamid
2-Acetylamino-lJ5,4-thiadiazol-5-sulfonamId
B. Färbstoffkomponenten:
"AIa reaktionsfähige Komponenten, die erfindungsgemäss mit den erwähnten Sülfonylisocyanäfcen Umgesetzt werden, sind z.B. die folgenden Farbstoffe geeignet: 1.) Azofarbstoffe
°® CH0CH0CN
/ d. 2.
CH2CH2OH OH
m2
909843/1575
tr * f
OH
=1F<I> κ ι
CH2CH2OH
Cl
Cl O
?Ν-<Ζ>-1ί=Ν·
B,
NO2 NHGOC'
/2
CH2CH2CH2NH2
iH3
OCH-
0N-O-N=N-Cf C-CH,
!! ft 5
C N
N
NH.
909843/1575 ,
1ItI
I J ■ Ί « * · «
- 20 -
Cl
C-N=N-
I .5
-N-CH2CH2OH
HC-N Il Il
C-N=:
N-<I>-
N( CH
CH,
Cl
N-<I>-CH,
Il
00CH2CH2OH
H
NO0 OH
N=N-C=C
j-CH9GH9-OH
σ CH
OH
-N=N-C=C
I >-Onh2
909843/1-676
N=N
XX
OH
2.) Änthräohinonfagbstaffe
1-Amino-anthrachinon 2-Amino-anthrachinon
l-Amino^-chlor-S-hydroxy-anthrachinon l-Amino-2-brom-anthrachinon l-Amino-5-hydroxy-6>8-dichloranthrachinon l-Amino-SjS-dichlor-anthrachinon l-Amino-5-nitro-anthrachinon
9 0984371575
• J · I J *
l-Amino-S-chlor-S-methoxy-anthrachinon l-Amino-7-chlor-anthrachinon l-Amino-6-chlor-anthrachinon l-Amino-6- oder -7-fluor-anthrachinon l-Amino-6- oder -7-brom-anthrachinon
l-Amino-6,7-dlchlor-anthrachinon . ■ -
l-Amino-6,7-difluor-anthrachinon 1-Amino-2-(ß-hydroxyäthyloxy)-4-hydroxy-anthrachinon l-Amino-2-brom-anthrachinon l-Amino-2-methyl-anthrachinon 1-(ß-Aminoäthylamino)-4-acetylamino-anthrachinon l-(ß-Aminoäthylamino)-anthrachinon l-Acetylamino-4-hydroxy-anthrachinon l-Amino-4-hydroxy-anthrachinon l-Amino-4-chlor-anthraehlnon l-Amino-4-guanidino-anthrachinon l-Amino-4-(0-hydroxyäthylamino)-'anthrachinon , ;
l-Amino-2,4-dibrom~ahthrachinoii :
1-(2-Hydroxyäthylamino)-anthrachinÖn l-Amino-2-isopropylmercapto-anthrachinon l-Amino-2-methoxy-4-hydroxy-anthrachinon 1,2-Diaminoanthrachinon 1-Hydroxyanthrachinon
2-Hydroxyanthrachinon
1,2-Dihydroxyanthrachinon
90 98Ä37 15-7 5
f · t t «
• f ff ·
1,4-Dihydroxy-anthrachinon 1,8-Dihydroxy-anthrachinon 1,2,4-Tr!hydroxy-anthrachinon 2,6-Dihydroxy-anthrachinon 1,2,5,8-Tetrahydroxy-anthrachinon 1*2, 4,5,6,8-Rexa-hydroxy-anthrachinon l-Hydroxy-4-acetylamino-anthrachinon 1,4-Diamino-anthrachinon , 1,4-Diamino-2-cyano-anthr achinon l,4-Diamino-2-methoxy-anthrachinon l,4~Diamino-2-carbamoyl-anthrachinon l,4-Diamino-5-nitro-anthrachinon l,4-Diamino-2,5-dimethoxy-anthrachinon 1,4-Diamino-2,3-dicyan-anthrachinon 1,4-Bis-(p-amino-anilin^-5-hydroxy-anthrachinon 1,4-Bis-(p-amino-anilinc}-5i8-dihydroxy-anthrachinon 1,4-Bis-(p-amino-anilin}-anthrachinon l,5-Bis-(p-amino-anilinD)-2-methyl-anthrachinon l,5-Bis-(p-amino-anilinD)-4,8-dihydroxy-anthrachinon l,5-Bis-(p-amino-anilin))-2-(ß-hydroxyäthylmercapto)-anthrachinon 1,-5-Bls-(ß-hydroxyäthylamino)-anthr achinon l,4"Dihydroxy-2-(ß-hy<iroxyäthyl-ß-oxyäthyl)-anthrachinon 1,4-Dihydroxy-2- (ß' -hydroxyäthyUß-mercaptoäthyl)-anthrachinon 1,4-Dihydroxy-2-(ß"-hydroxyäthyl-ß'-oxyäthyl-ß-oxyäthyl)-
• ■■■..--
anthrachinon
9098 A3/157
1 t φ t ι ι
• · 1 · »11«
• · · t * 1
I « f It t i
- 24 -
1,6-Diamino-anthrachinon
1,8-Diamino-anthrachinon
li8-Diamino-2-methyl-anthrachinon
1,8-Bismethylamino-anthrachinon
l-Methylarnino-2-isopropylmercapto-anthrachinon
l-Methylamino-^-butylaminoanthrachinon - *
l-Anilino-2-chlor-'^^-amino-anthrachinon 1-Methylamino-4-(p-amino-anilino)-anthrachinon l-Methylamino-anthrachinon
Ij^j5-Triamino-anthrachinon
1,4,5-Trihydroxy-anthrachinon
1,4,5,8-Tetraamino-anthrachinon
l,4,5iS-Tetrahydroxy-anthrachinon
1-(Amino- oder hydroxy)-^-(methoxy-, äthoxy-., propoxy-, · i-butoxy- oder cyclohexyloxy)-anthrachinon
l-(^mino^ oder hydroxy)-4- oder -5-[2',3' oder 4'-(ChIOr-, fluor-, brom-, methyl-, methoxy-, ß-methoxyäthyl-, cyan- oder trifluormethyl)-^-phenylamino]-anthrachinon
1-(Amino- oder hydroxy)-4- oder -5-[2',3' oder 4'-(chlorfluor-, bronh methyl-, metnoxy- oder äthyl-)-benzoylamlnojanthrachinon
1-(Amino- oder hydroxy)-4- oder -5-(Methyl-, Mthyl-, n? oder isopropyl-, n-, iso- oder tertiär-butyl-, ß-methoxyäthyl-, ß-cyanäthyl- oder chlormethylO-carbonyLarnino-anthrachinon
9098 A3/157 5 ί
1-(Amino- oder hydroxy)-4- oder -5- (methyl-, äthyl·-, Propyl-., ß-me.thoxy-äthyl-. oder ß-cyanäthyl)-amino-anthrachinon
lJ5-Diamino-4J8-dihydroxy-2-(ß-hydroxyäthylmercapto)-anthrachinon
l-Amino^-cyclohexylamino^-anthrachinoncarboxamid 1,4-Diamino-2., jj-anthrachinon-dicarboxim'id l-Hydroxy^-Amino^j^-anthrachinon-dicarboximid 1} 4-Diamino-anthrachinon-2J 5-dicarbonsäure-ß-hydroxyäthylimid
InO-Ii9-isothiazolanthron ' ■
4-Amino-l,9-anthrapyrimidin
5-Amino-l,9-anthrapyrimidin
2- oder 3-Amino-benzanthron. ·
Vertreter des in 1,4,5,8-Stellung substituierten 2- oder 5-Phenyl-anthrachinone sind
1,5-Dihydroxy-4>8-diamino-2- oder ->- (5' -rnethoxy-»4' -hydroxyphenyl)-anthrachinon
1,5-Dihydroxy-4i8-diamino-2- oder ->-(4'-hydroxyphenyl)-anthrachinon
li5-Dihydroxy-4J,8-diamino^2- oder -5- (4'^yUrOXy-S1 -methylphenyl)-anthrachinon .
lJ5-Dihydroxy-4,8-diamino-2- oder -5-(4'-hydroxyphenyl)-6- oder -7-bfomanthrachinon ,
1, S-Dihydroxy^S-diamino^- oder -5- (4-' -hydroxy-"J1 ·*- oder 2'-bromphenyl}anthrachinon und .
Γ .90984371S7.f.-
• •44
J *
- 26 -
lί5-Dihydroxy-4-amino-8-acetoxyäthylaInino-2- oder -3-(4'-hydroxyphenyl)-anthrachinon
3.) Nitrofarbstoffe;
O2N
NO2
NH-
NO
OH
CH2OH
NO
O2NHCH2CH2NH2
}2
NO,
H2N
» ' t t t ·
ι t · t · · · t
> t ( ··· I It«
1· Γι * · · t- t*
- 27 -
NO,
4-Siilfamido-2-nitrodiphenylamino-2 · -, 3' - oder -4' -carbonsäure-ß-hydroxyäthylester und
41-Phenylazo-2-nitro-diphenylamin-4-sulfonsäure-N-ß-hydroxyäthylamid
Styrylfarbstoffe: NC
CH3
NC
C=CH-
CH3OOC
NC
<I>-02S
CH2CH2OH
CH0CH9OH .
909843/1575
5· Perinonfarbstoffe.
Die Gemische aus den Farbstoffen der Formel
X · X
N N
nc=o
oder die Gemische aus den Farbstoffen der Formel
X X
worin jeweils ein X für eine Gruppe der Formel -NH„ und ein X für ein Wasserstoffatom steht*
909843/1575
• 1 · · I > • J I 1 · > i
t a t · ι
C. Umsetzungsbedingungen.
Die Sulfonylisocyanate werden auf Grund ihrer grossen Reaktionsfähigkeit in Form von Lösungen in wasserfreien, inerten, organischen Lösungsmitteln, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol, chlorierten Benzolen, chlorierten höheren aromatischen Kohlenwasserstoffen, Diäthylen, Diisopropyläther, Dioxan und Acetonitril eingesetzt. Die Reaktion kann bei Raumtemperatur oder bei höheren Temperaturen stattfinden. Normalerweise gibt man die Lösung des Sulfonylisocyanates-langsam zu^dem umzusetzenden Farbstoff oder der umzusetzenden Farbstoffkomponente zu. Man beachtet auch die sonstigen Bedingungen für eine selektive Reaktion, wie tiefe Temperatur, gegebenenfalls unter Zimmertemperatur, und Verwendung verdünnter■Lösungen der Reaktionsteilnehmer. Wenn nötig, schützt man anwesende reaktionsfähige Gruppen, wie Hydroxyl- oder Aminogruppen mit geeigneten Schutzgruppen, z.B. Acylresten, gegebenenfalls in Anwesenheit von Katalysatoren, z.B. Pyridin. II. Verfahrenvariante b) „
A. Azofarbstoffe (Kupplung).
Die erfindungsgemässen Azofarbstoffe können ebenfalls durch Kupplung einer Diazoniumverbindung eines Amins mit einer Kupplungskomponente erhalten werden, wobei mindestens eine der Komponenten eine Gruppe der Formel
-X-CO-NR-SO2-R2
909843/15 75
enthalten muss.
1. Diazokomponenten;
Geeignete Diazokomponenten, welche die Gruppe der Formel
-X-CO-NR-SO2-R2 .
enthalten, werden durch Umsetzung einer aromatischen oder heterocyclischen Nitroverbindung, die mindestens eine Gruppe der Formel -XH besitzt, wie z.B. 2-Hydroxy-4-methylsulfonylnitrobenzol, 4-Hydroxy-2-methylsulfonyl-nitrobenzol oder 2,6-Dichlor-4-hydroxy-nitrobenzol mit einem Sulfonylisocyanat, eine gegebenenfalls erfolgende Alkylierung der Iminogruppe und anschliessende Reduktion der Nitrogruppe erhalten.
Als Diazokomponenten ohne Gruppen der Formel -X-CO-NR-SOp können die oben genannten Diazokomponenten der .Formel D-NH verwendet werden, soweit sie .sich nicht von einem Sulfonylisocyanat ableiten.
2". Kupplungskomponenten. ·
Geeignete Kupplungskomponenten, die eine Gruppe der Formel -X-CO-NR-SOp enthalten, werden durch Umsetzung einer der nachstehenden Komponenten mit einem Sulfonylisocyanat und gegebenenfalls anschliessende Alkylierung erhalten: N-ß-Hydroxyäthyl-N-äthyl-anilin
N-ß-Hydroxyäthyl-N-cyanäthylanilin . ·
N,N-Bis-ß-hydroxyäthylanilin
3-Acetamino-6-methoxy-N,N-bis-ß-liydroxyäthylanilin
909843/1575
5-Amino-N,N-bis-ß,ß-acetoxyäthyl-anilin 3-Amino-N,N-bis-ß,ß-cyanäthyl-anilin l-ß-Hydroxyäthyl-3-methylpyrazolon-(5)
ß-Hydroxyäthylamid der S-Hydroxynaphthalin-5- oder -6-sulfonsäure.
Als Kupplungskomponenten ohne Gruppen der Formel -X-CO-NR-SOp- seien z.B. genannt: N,ß-Cyanäthyl-N-methyl-aminobenzol Ν,Ν-Di-ß-hydroxyäthyl-aminobenzol l-N-ß-Cyanäthyl-N-äthyl-amino-5-methylbenzol 5-Gyän-2,6-dinydrö»y«i4-methylpyridin l-N-ß-Cyanäthyl-amino-3-methylbenzol l-N,N-Di-ß-hydroxyäthyl-amino-5-rhodanbenzol N-ß-Cyanäthyl-naphthasultam-(],8) ■
l-NjN-Di-ß-cyanäthyl-3-methyl-aminobenzol ■
N,ß-Cyanäthyl-N,ß-hydroxyäthyl-aminobenzol N,ß-Cyanäthyl-2-methyl-indol Njß-Cyanäthyl-tetrahydroehinolin N-Phenyl-aminobenzöl
^-Hydroxyl-l-methylchinolön-(2)
l-Hydroxy-4-methylbenzol 2-Hydroxy-2-naphtholsäure-o-anisidid 8-Hydroxychinolin
2-Naphthylf-min-5-sulfomethylamid 1,3-Dioxybenzol
.1 -Hy droxy-j5-cyanme thy !benzol, l-Pnenyl-3-methyl-5-pyrazolon und Acetessigester.
909843/ 1575
3>. Diazotierung und Kupplung.
Die Diazotierung der erwähnten Diazokomponenten kann nach an sich bekannten Methoden, z.B. mit Hilfe von Mineralsäure und Natriumnitrit oder z.B. mit einer Lösung von Nitrosylschwefelsaure in konzentrierter Schwefelsäure, erfolgen.
Die Kupplung kann ebenfalls in an sich bekannter Weise, z.B. in neutralem bis saurem Mittel, gegebenenfalls in Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen, die Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffersubstanzen oder Katalysatoren, wie z.B. Dimethylformamid, Pyridin, resp. deäsen Salzen, vorgenommen werden.
Die Kupplung erfolgt mit Vorteil auch unter Vereinigung der Komponenten in einer Mischdüse. Darunter ist eine Vorrichtung zu verstehen, bei welcher die zu vermischenden Flüssigkeiten auf verhältnismässig kleinem Räume miteinander vereinigt werden, wobei mindestens die eine . Flüssigkeit, vorzugsweise unter erhöhtem Druck, durch eine Düse geführt wird. Die Mischdüse kann beispielsweise nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe konstruiert sein und arbeiten, wobei die Zuführung der einen Flüssigkeit in der Mischdüse der Wasserzufuhr in der Wasserstrahlpumpe und die Zufuhr der anderen Flüssigkeit in die Mischdüse der Verbindung in dem zu evakuierenden Gefäss der Wasserstrahlpumpe entspricht, wobei diese letztere Flüssigkeitszufuhr gleichfalls unter erhöhtem Druck erfolgen kann.
909 843/157 5
BAD ORIGINAL
Zum raschen, gegebenenfalls kontinuierlichen Durchmischen auf kleinem Raum können jedoch auch andere geeignete Vorrichtungen dienen.
Nach erfolgter Kupplungsreaktion können die gebildeten nicht quaternisierten Farbstoffe aus dem Kupplungsgemisch leicht, z.B. durch Filtration abgetrennt werden, da sie in Wasser praktisch unlöslich'sind. Sind die erhaltenen Farbstoffe quaterniert, werden sie ausgesalzen. B. Styrylfarbstoffe (Kondensation)
Zur Herstellung der erfindungsgemässen Styrylfarbstoffe kann man z.B. einen Aldehyd der Formel. ,<-.
.J1IUi η Ii1IlLH1Tl, worin c" ein Wasser stoff atom oder vorzugsweise eine Methylgruppe darstellt und R* und R* sie oben angegebene Bedeutung besitzen, mit einer C yanver bindung der Formel
NC
•X ■.:.--
/CH2
X
in der Wärme in Gegenwart eines basischen Katalysatros, wie z.B. Ammoniak, Dirnethylamin, Diäthylamin, Piperidin, Piperidin, Piperidinacetat, Natrium- oder Kaliumalkoholat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Methanol, Aethanol, Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform oder Tetrachlorr kohlenstoff^ Zur.Umsetzung von Styrylfarbstoff geeignete
909843/157 5
* ί * · t ■
# * J ι
Cyanverbindungen der Formel NC-CH-X sind ζ.Β : Malonsäuredinitril, ·
■ Cyanessigsäuremethylester · ■ ■
Cyanessigsäureäthylester
Cyanessigsäurebutylester
Cyanacetamid
Cyanacetmethylamid
Cyanacetdimethylamid
Methylsulfonylacetonitril und
Phenylsulfonylacetonitril.
Bei Verwendung von Lösungsmitteln kann durch azeotrope Destillation letzterer das bei der Reaktion entstehende Wasser kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden, wodurch das Reaktionsgleichgewicht ständig zu Gunsten des Kondensationsproduktes verschoben wird. Die Kondensation kann auch ohne basischen Katalysator in Eisessig oder einer anderen organischen Säure erfolgen oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels durch Zusammenschmelzen der Reaktionsteilnehmer in Gegenwart eines basischen Katalysators, beispielsweise Ammonacetat oder Piperidinacetat.
Als Ausgangsprodukte geeignete Aniline erhält . man z.B, durch Umsetzung eines Sulfonylisocyanates mit z.B. 3-Methyl-N,N-bis-ß-hydroxyäthyl-anilin ^-Methyl-N-behzyl-N-ß-hydrö'xyäthyl^äni'lin
^-.Methyl-N-phenoxyäthyl-N-ß-hydroxyäthyl^anilin 3-Methyl-N-ß-acetoxyäthyl-N-ß-hydroxyäthyl-anilin
909843/1575
i^ct ■·■'■:·:.ν;*ϊ··< j-'ίί.-i
5-Methyl-N-äthyl-N-ß-hydroxyäthyl-anilin oder 7-Methyl-N-ß-hydroxyäthyl-chinolin. C Nitrofarbstoffe (Kondensation)
Zur Herstellung von Nitrofarbstoffen kann man ein' SuIfonylisocyanat der Formel :
NO2
(herstellbar durch Phosgenierung des Sulfonamide der Formel
H2N-O2S-<Z>-C1 j
I ι mit 2 Aequivalenten eines
gegebenenfalls am aromatischen Kern substituierten Anilins kondensieren.
Die Alkylierung der Iminogruppender Reste
-O-GO-NH-SOp-
-NH-CO-NH-SOp-
-S-CO-NH-SO2-
-NR1-CO-NH-SO2- und -NH-CO-NR-SOp-
erfolgt durch Zugabe von Alkylierungsmitteln, viie ,z.B. Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Methylchlorid, Aethylbromid, Methansulfonsauretnethylester oder den Methyl- oder Aethylestern der 4-Methyl-., 4-Chlor- oder 4-Nitrobenzolsulfonsäure in geeigneten organischen Lösungsmitteln, wie z.B. Xylol, Tetrachlorkohlenstoffj o-Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Dirnethyl-
forrr.urniri, Dimethylsulfoxyd, Acetonitril oder Dioxan, gege- :;Wenfalls un':,r Erwär^^ 8 Z, 3 / 1 5 V S
BAD ORiOfNAt
Weitere Varianten des erfindungsgemässen Herstellungsverfahrens von SuIfony!urethanen. _ ' ·
1. Umsetzung von Chlor.kohlensäureestern mit Alkalisalzenvon Sulfonamiden bzw. mit den freien Sulfonamiden in Gegenwart von Alkalicarbonat,, wobei mindestens eine der beiden organischen Komponenten FarbstoffCharakter aufweisen muss,
2. Umsetzung der Alkali- oder Erdalkalisalze von Sulfonamiden, welche FarbstoffCharakter aufweisen, mit Pyrokohlensäureestern in Lösung der in Suspension bis zu Temperaturen von 90 C und Isolierung der freien SuIfonylurethane aus den· erhaltenen Sulfonylurethansalzen,
5· Spaltung von SuIfonylharnstoffen mit Alkoholen, welche Farbstoffcharakter haben,
^. Umsetzung von SuIfochloriden mit Urethanen, wobei die SuIfochloride und/oder die Urethane FarbstoffCharakter besitzen.
Quaternisierung.
Enthalten die nach dem erfindungsgemässen Verfahren und dessen Varianten erhaltenen Farbstoffe quaternisierbare. Stickstoffatome, so können diese anschliessend an die Her- ; stellung der Farbstoffe quaternisiert werden. Geeignete quaternisierbare Gruppen sind -z.B. diejenigen der Formeln
909843/15 75
BAO ORIGINAL
Rl Rn OR,
-N" ■ , -F , -Ν
t NH R
-CONH-NR1NR0
α1..*
•χ- #
worin ti: und R9 Alkylreste sind, die zusammen eine gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochene Kette bilden können, und die Gruppe der Formel
sowie andere zu Cyclammoniumgruppen quaternisierbare Heterocyclen, wie z.B. die Reste der oben angeführten heterocyclischen Diazokomponenten der Formel D-NHp.
Die Quaternisierung erfolgt durch Behandlung mit Estern starker Mineralsäuren oder organischer Sulfonsäuren, wie z.B. Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Alky!halogeniden, wie Methylchiorid-, -bromid oder -iodid, Aralkylhalogeniden, wie - Benzylchlorid, Estern von niedrigmolekularen Alkansulf onsäuren,' wie z.B. dem Methylester von Methan-, -Aethan- oder Butansulfönsäure und. den Alkylestern von (4-Methyl-, ^-Chlor- oder 3- oder 4-nitro)-benzolsulfonsäure, die als Anionen Halogen-, Schwefelsäurehalbester-, Alkan- oder Benzolsulf onsäureanionen bilden, vorzugsweise unter Erwärmen in indifferenten.organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Xylol, Tetrachlorkohlenstoff, o-Dichlorbenzol und Nitro-
9098 43/157 5 BAD Öi
benzol. Es können jedoch auch Lösungsmittel, wie Essigsäureanhydrid, Dimethylformamid, Acetonitril oder Dimethylsulfoxyd verwendet werden. Die quaternisierten Farbstoffe enthalten als Anion Y , vorzugsweise den Rest einer starken Säure, wie der Schwefelsäure oder deren Halbester, oder ein Halogenidion, doch können sie auch als Doppelsalze, z.B. mit Zinkchlorid oder als freie Basen verwendet werden.
■Die quaternierten Farbstoffe entsprechen z.B. den allgemeinen Formeln
Ct)
(CH ) ,N-CH CO-E)-N=N-A-NR' R',
H-O2H4
worin ρ ein Wasserstoffatom, eine C1-Cp-Alkylgruppe oder ein ' negativer Substituent ist, und D', k, Rr , R.1 -,. 1L , Z und Zu das gleiche wie oben bedeuten.
90984 3/157 5
BAD ORIGINAL
ritr - If *i ··
III. Verwendung.
Die vorstehend beschriebenen Farbstoffe enthalten in der Regel keine sauren wasserlöslichmachenden Gruppen, insbesondere keine Sulfonsauregruppen und sind daher in Wasser schwer- oder unlöslich. Enthalten sie quaternisierte Stickstoffatome, sind sie dagegen in Wasser löslich.
Die wasserunlöslichen Farbstoffe, ihre Gemische untereinander und ihre Gemische mit anderen Azofärbstoffen,-eignen sich ausgezeichnet, insbesondere nach Ueberführen in"
909843/1575
- 4ο -
eine feinverteilte Form, z.B. durch Vermählen, Verpasten, Umfallen etc., zum Farben und Bedrucken von synthetischen' Fasern, wie beispielsweise Acryl- oder'Acrylnitrilfasern, Polyacrylnitrilfasern und Mischpolymeren aus Acrylnitril und anderen Vinylverbindungen, wie^Acrylestern, Acrylamiden, Vinylpyridin, Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid, Mischpolymeren aus Dicyanäthylen und Vinylacetat, sowie aus
/Polyolefinen,
Acrylnitril-Blockmischpolymeren, Fasern aus Polyurethanen, / Cellulosetri- und 2 l/2-acetat, Polyamiden, wie- Nylon 6, Nylon 6,6 oder Nylon 12, und insbesondere Fasern aus aromatischen Polyestern, wie solche aus Terephthalsäure und Aethylenglykol oder l/^-Dimethylolcyclohexan, und Mischpolymeren aus Terephthal- und Isophthalsäure und Aethylenglykol.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Verfahren zum Färben oder Bedrucken von synthetischen Fasern, insbesondere von Polyesterfasern, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man von Carboxyl- und Sulfogruppen freie Farbstoffe, welche mindestens eine Gruppe der Formel -X-CO-NR-SO-- enthalten, worin R eine Acylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist und X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Gruppe der Formel -NR --ist, worin R, eine
-L -L.
Acylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine
909843/ 1 57 5
gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, ihre Gemische untereinander und ihre Gemische mit anderen Farbstoffen verwendet.
Bevorzugt verwendet man Azofarbstoffe, insbesondere Monoazofarbstoffe und Disazofarbstoffe,.Anthrachinone, Perinone, Styrylfarbstoffe und Nitrofarbstoffe.
Von den Paserarten ist besonders die Gruppe der estergruppenhaltigen Pasern hervorzuheben, und vor allem die Polyesterfasern.
Zum Färben verwendetman die wasserunlöslichen, nicht-quaternisierten Farbstoffe zweckmässig in feinverteilter Form und färbt unter Zusatz von Dispergiermitteln, wie 'Sulfitcelluloseablauge oder synthetischen Waschmitteln, oder einer Kombination verschiedener Netz- und Dispergiermittel. In der Regel ist es zweckmässig, die zu verwendeten Farbstoffe vor dem Färben in ein Färbepräparat überzuführen, das ein Dispergiermittel und feinverteilten Farbstoff in solcher Form enthält, dass beim Verdünnen der Farbstoffpräparate mit Wasser eine feine Dispersion entsteht. Solche Farbstoff-Präparate können in bekannter Weise, z.B. durch Vermählen des Farbstoffes in trockener oder nasser Form mit oder ohne Zusatz von Dispergiermitteln beim Mahlvorgang, erhalten werden. Man kann die-oben genannten synthetischen Fasern auch in organischen Lösungsmitteln färben, die den Farbstoff gelöst enthalten.
9098 43/1575 BAD ORIGINAL
-4-
Zur Erreichung* starker Färbungen auf Polyäthylen-, terephthaltfasern erweist es sich als zweckmässig, dem Färbebad ein Quellmittel zuzugeben, oder· aber den Färbeprozess unter Druck bei Temperaturen über 100 C, beispielsweise bei 12O0C, durchzuführen. Als Quellmittel eignen sich aromatische Carbonsäuren, beispielsweise Benzoesäure oder Salicylsäure, Phenole, wie beispielsweise o- oder p-Oxydiphenyl, Salicylsäuremethylester, aromatische Halogenverbindungen, wie beispielsweise Chlorbenzol, o-Diehlorbenzol oder Trichlorbenzol, Phenylmethylcarbinol oder Diphenyl. Bei den Färbungen unter Druck erweist es sich als vorteilhaft, das Färbebad schwach sauer zu stellen, beispielsweise durch Zusatz einer schwachen Säure, z.B. Essigsäure.
Die erfindungsgemäss. zu verwendenden nicht quaternisierten wasserunlöslichen Farbstoffe erweisen sich als besonders geeignet zum Färben nach dem sog. Thermofixierverfahren, wonach das zu färbende Gewebe mit einer wässerigen Dispersion des Farbstoffes, welche zweckmässig 1 bis $0% Harnstoff und ein Verdickungsmittel, insbesondere Natriumalginat, enthält, vorzugsweise bei Temperaturen von höchstens 60 C imprägniert und wie üblich abgequetscht wird. Zweck- ■ massig quetscht man so ab, dass die imprägnierte Ware 50 bis 100$ ihres Ausgangsgewichtes an Färbeflüssigkeit zurückhält. . .
Zur Fixierung des Farbstoffes wird das so impräg-
909843/1575
nierte Gewebe, zweckmässig nach vorheriger Trocknung, z.B. in einem warmen Luftstrom, auf Temperaturen von über 100 C, beispielsweise zwischen l80 bis 210 C, erhitzt.
Von besonderem Interesse ist das eben erwähnte Thermofixierverfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyesterfasern und Cellulosefasern, insbesondere Baumwolle. In diesem Falle enthält die Klotzflüssigkeit neben dem erfindungsgemäss zu verwendenden nicht-quaternisierten wasserunlöslichen Farbstoff noch zum Färben von Baumwolle geeignete Farbstoffe* beispielsweise Direktfarbstoffe oder Küpenfarbstoffe, oder insbesondere sog. Reaktivfarbstoffe, d.h. Farbstoffe, die auf der Cellulosefaser unter Bildung einer chemischen Bindung fixierbar sind, also beispiels- . weise Farbstoffe, enthaltend einen Chlortriazin- oder Chlordiazinrest. Im letzteren Fall erweist es sich als zweckmässig, der Foulard! er lösung ein säurebindendes Mittel, beispielsweise ein Alkalicarbonat oder Alkaliphosphat, Alkaliborat oder -perborat bzw. deren Mischungen zuzugeben. Bei Verwendung von Küpenfarbstoffen ist eine Behandlung des foulardierten Gewebes nach der Hitzebehandlung mit einer wässerigen alkalischen Lösung eines in der Küpenfärberei üblichen Reduktionsmittels nötig.
Die gemäss vorliegendem Verfahren auf Polyesterfasern erhaltenen Färbungen werden zweckmässig einer Nachbehandlung unterworfen, beispielsweise durch Erhitzen mit
909843/ 1575
It Il
• · t *
- 44· -
einer wässerigen Lösung eines ionenfreien Waschmittels.
Anstatt durch Imprägnieren können gemäss vorliegendem Verfahren die angegebenen Farbstoffe auch"durch Bedrucken aufgebracht werden. Zu diesem Zweck verwendet man z.B. eine Druckfarbe, die neben· den in der Druckerei üblichen Hilfsmitteln, wie Netz- und Verdickungsmitteln, den feindispergierten Farbstoff gegebenenfalls im Gemisch mit einem der oben erwähnten Baumwollfarbstoffe, gegebenenfalls in Anwesenheit von Harnstoff und/oder eines säurebindenden Mittels enthält.
Nach dem vorliegenden Verfahren erhält man
kräftige Färbungen und Drucke von ausgezeichneten Echtheiten, insbesondere guten Licht-, Sublimations-, Dekatur-, Wasch- und Chlorwasserechtheiten. Die Färbungen auf Acetatseide zeichnen sich ausserdem durch eine gute Gasechtheit aus. Ein weiterer Vorzug liegt in der guten WoIl- und Baumwollreserve der verfahrensgemäss zu verwendenden Farbstoffe.
Man kann die neuen wasserunlöslichen nicht quaternisierten Farbstoffe auch zur Spinnfärbung von Polyamiden, Polyestern und Polyolefinen verwenden. Das zu färbende Polymere wird zweckmässig in Form von Pulver, Körnern oder Schnitzeln, als fertige Spinnlösung oder im geschmolzenen Zustand mit dem Farbstoff gemischt, welcher im trockenen Zustand oder in Form einer Dispersion oder Lösung in einem gegebenenfalls flüchtigen Lösungsmittel eingebracht wird.
909 843/1575
Nach homogener Verteilung des Farbstoffes in der Lösung oder Schmelze des Polymeren, wird das Gemisch in bekannter Weise durch Giessen, Verpressen oder Extrudieren zu Fasern, Garn'en, Monofäden, Filmen etc. verarbeitet.
Die neuen wasserlöslichen quaternisierten Farbstoffe bzw. Farbstoffsalze eignen sich zum Färben und Bedrucken der verschiedensten vollsynthetischen Fasern, wie z.B. von Polyvinylchlorid-, Polyamid-, Polyurethan- und insbesondere PoIyacrylfasern. . '
Die neuen Farbstoffe eignen sich ferner auch für die Massefärbung von Polymerisationsprodukten von Acrylnitril, von Polyolefinen, wie auch anderen plastischen Massen, ferner für die Färbung von Oelfarben und Lacken. Es J
kann auch das oben erwähnte Thermofixierverfahren Anwendung
finden.
. Die neuen, wasserunlöslichen, nicht quaternisierten Farbstoffe stellen zum Teil auch wertvolle Pigmente dar, welche für die verschiedensten Pigmentapplikationen verwendet werden können, z.B. in-feinverteilter Form zum Färben von Kunstseide und Viskose oder Celluloseäthern und -estern, zur Herstellung von Tinten, insbesondere von Kugelschreibertinten, sowie zur Herstellung von gefärbten Lacken oder Lackbildnern, Lösungen und Produkten aus Acetylcellulose, Nitrocellulose, näürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisationsharzen oder Kondensationsharzen, z.B. Amino-
909843/1575
i j I j , i
ill J
plasten, Alkydharzen, Phenoplasten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Gummi, Casein, Silikon und Silikonharzen.
Die an der Sulfonylharnstoff- oder Methangruppe voll methylierten Farbstoffe eignen sich besonders zum Färben von Polyolefinfasern, wie Polypropylenfasern, aus wässeriger oder organischer Flotte, vor allem nach Klotz-Thermofixier-Verfahren.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
909843/1575
Beispiel 1.
2,55 Teile 4- [N-Aethyl-N-jß-hydroxyäthyl-amino]- . 2-methylbenzylidenmalodinjL-tril, ^ 2,2..TeIIe p-Tolup.lsulf.oQyl-
isocyanat und 20 Vol.-Teile Chlorbenzol· werden während 2 1/2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird bei vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit Methanol verrieben. Der ausgefallene orange-gelbe Farbstoff der Formel
NC
wird abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Er färbt Polyesterfasern aus kochendem Tetrachloräthylen in grünstichiggelben Tönen.
9098^3/1575
Beispiel 2.
4 Teile 4-[N,N-Bis-(2'-hydroxyäthyl)-amino]-2-methylbenzylidenmalodinitril werden in 100 Vol.-Teilen Chlorbenzol heiss gelöst und eine Lösung von 6,6 Teilen p-Toluolsulfonylisocyanat in 100 Vol.-Teilen Chlorbenzol zugetropft. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur über Nacht stehen gelassen. Der ausgefallene Farbstoff der Formel
NG
C=CH-<I>-N( CH
NC k
wird abfiltriert, mit wenig Chlorbenzol nachgewaschen und getrocknet. Er färbt Polyesterfasern in kochendem Tetrachloräthylen in grünstichig-gelben Tönen.
9098A3/ 1 575
Beispiel J>.
4,4 Teile 4[N-Aethyl.-N-2'- (4"-methylphenylsulfonylamidocarbonyl)oxyäthyl]-amino-2-methyl-benzylidenmalodi- ·. nitril, 22,5 Teile Methyljodid, 20 Teile Kaliumcarbonat und 100 Vol.-Teile Methyläthylketon werden während ca. 5-Stunden unter Rückfluss gekocht. Wenn das Ausgangsprodukt im Dünnschichtehromatogramm nicht mehr sichtbar ist, wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und die Kaliumsalze abfiltriert. Das Filtrat wird eingedampft und der Farbstoff der
Formel .
NG G9H1-
NC ^n CH2GH2OCON (CH5 )O2S
gewonnen. Er färbt Polyesterfasern aus wässerigem Bad'in grünstichig-gelben Tönen.
Auf analoge Weise werden die in der Tabelle 1 angegebenen Farbstoffe erhalten, die der Formel
NC CH2CH2-R'
C=CH-< >—N
H< H5C^ NiH2CH2-O-CC-N-SO2-R1 · »
R"
entsprechen.
909843/ 1575
Tabelle
R1
R"
R"1
Nuance auf Polyester
-CN -CN -CN -CN
-CN
-CN
-CN
-CN
-CN
-CN
-H
-H
-H
-0CONSO0R1"
I 2
R"
-OCONSO2R111 R"
-OCONSO2R11' R"
-OCONSO0R"1
I 2
R"
-0CONSO0R"1
I 2
R"
-OCONSO2R"1
-H
-CH.
TT
-H
-CH.
-CH.
-H
R"
-OCONSO2R"1 R"
-H
TT
-CH-
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
909
JE 143/1575
grünstichig gelb
gelb
gelb
grünstichig gelb grünstichig gelb grünstichig gelb
grünstichig gelb
R1
R"
R"'
Nuance auf Polyester
-COOC0H
2*5
COOQ2H
-so2-<I>
—PT
-H
-H
TT
-H
TT
-H
-OB,
-H
-CH,
-H
-H
-CH
-CH.
grünstichig gelt grünstichig gelb
3E.
-CH.
-CH.
grünstichig gelb grünstichig gelb
9.098 A 37 1 57 5
* · ι ■
■ · 1
- 52 -
Beispiel :4.
19,0 Teile N-Cyanäthyl-N-.ß-hydroxyäthylanilin, 20,0 Teile Phenylsulfonyiiso'cyanat und 100 Vol.-Teile Toluol werden während 3 Stunden uriter Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das auskristallisierte Produkt der Formel
C2H4OCONHO2S-(O
wird abfiltriert, mit wenig Toluol nachgewaschen und getrocknet. ■ _
13,8 Teile l-Amino-4-nitrobenzol werden in 30 Teilen Wasser und 30 Teilen konz. Salzsäure gelöst. Nach Zugabe von 80 Teilen Eis werden 6,9 Teile Natriumnitrit eingetragen. Die Mischung wird'gerührt,' bis die Diazolösung nahezu farblos ist. Die so erhaltene Diazolösung wird zueiner Lösung von 37,3 Teilen des gemäss Absatz 1 erhaltenen Produktes in Eisessig bei 0 bis 5° zugegeben. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff durch Zugabe von Wasser völlig ausgefällt. Der ausgefallene Farbstoff der Formel
.009843/1576
-N=N
wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Er färbt aus einer kochenden Lösung von reinem Tetrachloräthylen (40 Minuten) Polyesterfasern in orangen Tönen.
909843/1 67 5
Beispiel 5»
10 Teile N-Cyanäthyl-N-2-"(4' -methylpheny!sulfonylaminocarbonyl)-oxyäthylaminobenzol, 57 Teile Methyljodld, 50 Teile Kaliumcarbonat und 250 Vol.-Teile Methylethylketon werden während 5 Stunden unter Rückfluss gekocht. Dann wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und die Kaliumsalze werden abfiltriert. Das Filtrat wird eingedampft. Das schwach gelbliche OeI wird für die Kupplung verwendet.
3,5 Teile Natriumnitrit werden in 68 Teilen Schwefβίε äuremonohydr at gelöst. 8,15 Teile l-Amino-2-cyan-4-nitrobenzol werden bei 15 bis 20 eingetragen und gut verrührt. Nach 2 Stunden wird die Lösung in 300 Teile Eiswasser ausgetragen. Die so erhaltene Diazolösung wird zu einer essigsauren Lösung von 20,05 Teilen des gemäss Absatz 1 erhaltenen. OeIs zugegeben. Das Kupplungsgemisch wird mit Natriumacetatlösung kongoneutral gestellt. Nach beendeter Kupplung wird der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit Wasser nachgewaschen und getrocknet. Der Farbstoff der Formel
CH2CH2O-CO-N (CH3
färbt Polyesterfasern in roten Tönen von vorzüglichen Echtheiten.
9.0-9843/1575
ι * r
Nach den in dem Beispiel 5 beschriebenen Verfahren können auch die Farbstoffe der Tabelle 2 dargestellt werden, die der Formel
R-N=N-
entsprechen.
-N
2—CN
,—O—CO—N-SO2-R" R1
Tabelle
R1
R"
Nuance auf Polyester
NO,
NO,
NO,
NO,
NO,
NO,
NO,
-CH,
-H
-CH.
-CH.
-CH,
3H.
"Cl
90
3/1575
rot
rot
orange
rotorange
rotorange
rotorange
rot
R"
Nuance auf Polyester
NO,
10
NO,
NO,
11
NO,
12
NO,
13
14
NO,
NO,
15
16
NO,
NO,
17
NO,
18
NO,
1 Cl
Cl
1I Cl
1 Cl
1 Cl
Cl
-H
-CH.
-H
-CH,
TT
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-H
09 8 43 /j
-CH
3H.
15 7 5
rot
orange gelbrot
orange
orange
orange orange
R"
Nuance auf Polyester
19
NO,
NO
NO,
NO
NO,
NQ,
NO,
NO0-
NO,
-CH.
-H
'N
-CH.
SSS
-H
OOCEL
-H
-CH.
-CH.
-CH.
bordeaux
rot
rot
blaurot
-c:
JE,
-CH.
9843/Π 57S
!H3
-Cl
3IL
rot
rot
rot
violett
Beispiel 6. ·
0,5 Teile 50#ige Natriumhydrid-Dispersion wurde zu einer Lösung von 3*1 Teilen des Urethans aus N-CyanäthyI-N-ß-hydroxyäthyl-anilin und Phenylisocyanat (gelöst in 30 Teilen Dioxan) gegeben. Nach 1 Stunde war das Natriumsalz des Urethans als voluminöser weisser Niederschlag abgeschieden. Der Brei wurde mit 50 Teilen Dioxan verdünnt und mit 1,76 Benzolsulfonylchlorid versetzt. Die Mischung wurde zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt, wobei der weisse Niederschlag verschwand und Natriumchlorid in feiner Form ausfiel. Nach dem Filtrieren und Aufarbeiten erhielt man ein farbloses OeI, welches der Formel
NCHOCH0O-CO-N—S0o
2 2 ι 2
entsprach. Auf analoge Weise wurde das Sulfonylurethan der Formel
NjH0CH0O-CO—N—S0oCH„
2 2 ι 2 3
erhalten.
1,72 Teile 2-Chlor-4-nitroanilin wurden mit Nitrosylschwefelsäure diazotiert und die filtrierte Diazolösung mit 4,5 Teilen des im ersten Abschnitt erhaltenen Produktes (gelöst in Eisessig:Propionsäure 5:1) gekuppelt. Der erhaltene Farbstoff entsprach der Formel
909843/1.675
O2N
-N=N-
CH0GH0CN / 2 2
°6H5
und färbte Polyesterfasern in roten Tönen. In analoger Weise wurde der Farbstoff der Formel
,C1 C0H^CN
J / V 2 4
0oN—CZ> -N=N- -N
2 > f Νσ0ΗΛο-
2 4
hergestellt
< >-
CH,
3
909843/1575
- 6ο -
Beispiel J.
1633 Teile 2-Cyan-4-nitroanilin werden in 183 Teile In Nitrosylschwefelsäure eingetragen. Die so erhaltene Diazolösung wird zu einer Lösung von 4^/7 Teilen N-Aethyl-N-[β(pheny1-sulfonyl[methylaraino]-carbonyl)-ß-phenylaminö]äthylaminobenzol in 6OO Vol.-Teile Aethylenglykolmonoäthylather gegeben. Der entstandene Farbstoff der Formel
-N=N-
wird durch Austragen auf Eis/Wasser ausgefällt. Er färbt Acetatseide, Cellulosetriacetat-, Nylon- und Polyesterfasern in violetten Tönen. ■
909843/.1575
* * «ti- 1
a ti* ι . » f
• * k I t r i - it-
- 61 - ·
Beispiel 8.
17,2 Teile 2-Chlor-4-nitroanilin werden in l8j5 Teile In Nitrosy!schwefelsäure eingetragen. Die so erhaltene Diazolösung wird zu einer Lösung von ^1,1 Teilen ^-NjN-Dicyan-äthylamino-N(phenylsulfonylraethylaminocarbonyl)N-methylanilin (gelöst in 500 Vol.-Teilen Aceton) zugegeben. Durch Abstumpfen mit Natriumacetat und Verdünnen der Lösung mit Wasser fällt der Farbstoff der Formel
-N=N
aus. Er färbt Acetatseide, Triacetate Nylon und Polyester in roten Tönen. ■ .
90984 3/15 75
Beispiel 9« Der Farbstoff der Formel
NHCOCH5 wurde in heissem Chlorbenzol gelöst und mit einem Ueberschuss von Benzolsulfonylisocyanat versetzt. Nach 3 Stunden Rühren bei 130 wurde das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand in Aceton aufgenommen, mit trockenem Kaliumcarbonat und dem 3-fachen Ueberschuss an Methyljodid versetzt und 12 Stunden am Rückfluss gekocht. Nach dem Erklaten wurde die Acetonlösung filtriert und eingedampft. Man erhielt den Farbstoff der Formel
OCIL
N=N-<rZ>—N(C2H4O-CO-N(CH3 KSO2C6H5 )2 Cl NHCOCH
welcher Polyesterfasern in blauen Tönen färbt. Auf analoge Weise wurde der Farbstoff der Formel
,-V Q2N-< ~>-N=N—<j >—N-C2H4O-CO-N (CH^
CN NHC(DCH
hergestellt
909843/1S7I
Beispiel
2-Amino-N,N-bis(ß-acetyloxyäthyl)-anilin wurden in heissem Chlorbenzol gelöst, mit einem 20$igen Ueberschuss von Benzolsulfonylisocyanat versetzt und 3 Stunden bei gerührt. Das entstandene Addukt wurde mit einem 3-fachen Ueberschuss an Methyljodid 12 Stunden in Gegenwart von trockenem Kaliumcarbonat in Methyläthylketon am Rückfluss gekocht. Man erhielt die Verbindung der Formel
< >—N( C2H4
CO -N-SO2
CH3 .
Durch Kupplung mit diazotierten 2-Chlor-4-nitroanilin erhielt man einen Farbstoff, der Polyesterfasern in roten Tönen färbte
909843/ 1
Beispiel 11.
0,5 Teile 50$ige Natriumhydriddispersion wurde unter Rühren bei Raumtemperatur zu einer Losung von J>,~L Teilen N-Cyanäthyl-N, ß-phenylcarbarnyläthy!anilin in 30 Vol.-Teilen Dipxan gegeben. Nach 1 Stunde hatte 'sich das Natriumsalz des Carbamats als weisser voluminöser Niederschlag abgeschieden. Unter Umrühren wurden 1,72 Teile m-Pyridinsulfonylchlorid zugegeben und die Mischung J5 Stunden gerührt. Das ausgefallene Natriumchlorid wurde abfiltriert. Die Aufarbeitung der Dioxanlösung gab ein farbloses, viscoses OeI der Formel
CLH. CN ·
ff/ 2 4
\?2Η 0-CO-N-SO2
°6Η5
Das obige Produkt wurde in Eisessig aufgelöst und mit diazo tierten! p-Nitroanilin gekuppelt.
Es entstand ein roter Farbstoff der Formel
Auf analoge Weise wurde ein Farbstoff erhalten, wenn man statt diazotiertem Nitroanilin diazotiertes 2-Chlor-4-nitroanilin verwendete.
909843/^1575
-. 65 -
Beispiel 12.
7,14 Teile 4- (N-Aethyl-N,2"-cyanäthyl)amino-4f-sulfonamidoazobenzol werden in 20 Teilen Dimethylformamid gelöst. Es werden 2,43 Teile Triäthylamin und 2,86 Teile Phenylisocyanat zugegeben und die Mischung wird während 15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch auf Wasser gegossen, die Mischung sauer gestellt und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert; der Rückstand wird mit Wasser gewaschen und getrocknet.
7,3 Teile des oben erhaltenen Produktes werden in 1200 Teilen Aceton gelöst und mit 30 Teilen Kaliumcarbonat und 30 Teilen Methyljodid versetzt. Das Reaktionsgemisch Wird während 4 Stunden am Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen werden die ausgefallenen anorganischen Salze abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird mit Wasser verrieben und abfiltriert.. Man erhält den'Farbstoff der Formel
-IiHCONO2
CH 2 4^
welcher Polyesterfasern in gelben Tönen von vorzüglicher Sublimierechtheit färbt.
909843/1SYS
Setzt man den in Spalte I angegebenen Farbstoff mit dem in Spalte II angeführten SuIfonylisocyanat um und alkyliert man das Produkt mit dem in Spalte III angeführten Alkylierungsmittelj so erhält man Farbstoffe, die Polyesterfasern in den in Spalte IV angegebenen Tönen färben.
III
IV
-N=N
0H^ 2 4
Nj2H COOC2H5
-irco
CH:
orange
gelb
098Λ3/157
""'""'' ·■■'.· Beispiel 15·
: 9VÖr~Teile 2,4-Dinitro-4'-(2ll-hydroxyäthoxy)diplienylamin werden in 200-Teilen Chlorbenzol heiss gelöst. 8,25 Teile Phenylsulfonylxsocyanat werden zugetropft und für 8Stunden bei 100 nachgerührt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit Chlorbenzol gewaschen und getrocknet."
5 Teile des oben erhaltenen Produktes werden in 45 Teilen Aceton gelöst und mit 20 Teilen Kaliumcarbonat und 20 Teilen Methyljodid versetzt.Das Reaktionsgemisch wird für 4 Stunden am Rückfluss erhitzt. Die anorganischen Salze werden durch , Filtration abgetrennt und das FiItrat wird eingedampft. Der Rückstand wird dann mit Wasser verrieben und abfiltriert. Man erhält den Farbstoff der Formel
welcher Polyesterfasern in gelben Tönen von vorzüglicher Sublimiereehtheit färbt.
Setzt man die in Spalte I genannten Farbstoffe mit dem in Spalte II genannten Sulfonylisocyanat um und alkyliert das entstandene Produkt mit dem in Spalte III genannten Alkylierungsmittelj so erhält man Farbstoffe, die Polyesterfasern in den in Spalte iy angegebenen Tönen färben.
I II Il 3O2NCO III 17
(CH3) GE J gelb
)2Noc-< >-m< : Il *
Il
^-0C2H4OH
9098^3/1575
Beispiel l4.
'. 2- (2'-Hydroxyäthoxy )-4-nitroanilin wird diazotiert und auf N-Aethy1-N-(2-cyanäthyl)anilin gekuppelt. 11,5 Teile des so erhaltenen Farbstoffes werden in 75 Teilen Chlorbenzol gelöst. 8,25 Teile Phenylsulfonylisocyanat werden zugetropft. Die Mischung wird während 5 Stunden bei 100 gerührt und abgekühlt. Der ausgefallene Farbstoff wird abfiltriert, mit wenig Chlorbenzol gewaschen und getrocknet.
5,66 Teile des in Absatz 1 erhaltenen Farbstoffkondensationsproduktes werden in 70 Teilen Aceton gelöst.. 20 Teile Kaliumcarbonat und 20 Teile Methyljodid werden zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird während 4 Stunden am Rückfluss erhitzt. Dann werden die anorganischen Salze abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird mit Wasser verrieben und abfiltriert. Man erhält den Farbstoff der Formel
OC H -OCOMO S-< >
2 4
welcher Polyesterfasern in Scharlachtönen von sehr guten Echt heiten färbt.
909843/18*75
Auf analoge Weise erhält man Farbstoffe, wenn man die in Spalte I der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Amine diazotiert, mit den in Spalte II angeführten"Kupplungskomponenten kuppelt, die erhaltenen Farbstoffe mit den in der Spalte III angegebenen Sulfonylisocyanaten acyliert und anschliessend mit den in Spalte IV genannten Alkylierungsinitteln alkyliert. Man erhält Farbstoffe, die Polyesterfasern in den in Spalte V angegebenen Nuancen färben.
II
III
IV
OC2H QH
-so0iieo
CH J
rot
./CO
HC C-CH
Ii Ii °
HO-C Έ
9^843/1 5 7 S
CH J
orange
gelb
i*f I tr * *
• fl I
• β ♦ ♦ t
ft · * · ■·
II
III
IV
HOH,C
4 2
OH
OCH
OCH.
-SO2NCO
CHJ
gelb
orange
orange
909843/T575
Beispiel 1-5'
2-Chlor-4-nitroanilin wird diazotiert und auf 1-(2'-Hydroxyäthyl)-5-methylpyrazolon gekuppelt.. 9*75 Teile des so erhaltenen Farbstoffes werden in I50 Teilen heissem Chlorbenzol gelöst. 8,25 Teile Pheciylsulfonylisocyanat werden zugetropft und die Mischung während. 4 Stunden bei 100 weitergerührt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert und der Rückstand mit Chlorbenzol gewaschen und getrocknet.
5,1 Teile des in Absatz 1 erhaltenen Farbstoffkondensationsprodukts werden in 38O Teilen Aceton gelöst. 20 Teile Kaliumcarbonat und 20 Teile Methyljodid werden zugegeben und das Reaktionsgemisch während 3 Stunden am Rückfluss erhitzt. Die anorganischen Salze werden durch Filtration abgetrennt und das Filtrat wird eingedampft; Der Rückstand wird mit Wasser verrieben und abfiltriert. Man erhält den Farbstoff der Formel
der Polyesterfasern und Acetatseide in gelben Tönen von vor züglichen Echtheiten färbt. :
9098A3/1575
Auf analoge Welse erhält man Farbstoffe, wenn man die in Spalte I der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Amine di- -. azotiert, mit den in Spalte II angeführten Kupplungskomponenten kuppelt, die erhaltenen Farbstoffe mit den in der Spalte III' angegebenen Sulfonylisocyanaten acyliert und anschliessend mit den in Spalte IV genannten Alkylierungsraitteln alkyliert. Man erhält Farbstoffe, die Polyesterfasern in den in Spalte V'angegebenen Nuancen färben.
H C00(
-CH2OOC
HC G-CH,
HO-C N
HC
-C-CH,
HO-C N
HC C-CH,
HO-C N
HC C-CH.
909843/1575
-SO2NCO
-SO2NCO
-SO^NCO
CH J
CHJ
gelt)
gelb
gelb
orange
Beispiel 1-6.
4,57 Teile 4-Aminophenacyltriraethy.lammoniumchlorid
werden in 20 Teilen Wasser gelöst und 7 Vol.-Teile konzentrierter Salzsäure zugegeben. Die Lösung wird bei 0 bis 5
durch Zugabe von 5 Vol.-Teilen 4n Natriumnitritlösung diazotiert. Die Diazolösung wird bei 0 bis 5 zu einer Lösung von 7,74 Teilen N-Cyanäthyl-N-2(phenylsulfonyl[methylarnino]carbonyl)-N' ,ß-oxyäthylaminobenzol in J>0 Teilen Aceton zugegeben. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff durch Zugabe von Salz
ausgefällt. Der Farbstoff wird abfiltriert, in heissem Wasser wieder gelöst und nach Filtrieren der Lösung aus dem Filtrat ausgesalzen. Der ausgefallene Farbstoff der Formel
© . °2H4OT
Cl° (CH ) N-CH CQ-< >-N=N-< >-$
"* ^ NCoH.0C0N0oS
. CH3
wird abfiltriert und getrocknet. Er färbt Polyacrylnitrilfasern in orangen Tönen von vorzüglichen Echtheiten.
Werden die in der nachfolgenden Tabelle in Spalte I genannten Amine diazotiert und wie oben mit den in Spalte II angegebenen Kupplungskomponenten gekuppelt, so erhält man Farbstoffe, die Acrylfasern in den in Spalte III angegebenen Tönen färben.
909843/157 5
II
Cie( CH,) ,NCH0CO—< >-ΝΗ.
ι ·7^* Vü«
-NH2
OC2H4I
Cl'
C0H.CN
4 '
CH.,
-NH, C2H5
CH,
^C0H-OCONO0S-4 ι 2
GH^
scharlach
scharlach
Scharlach
orange
90 9 843/1575
! i
i t '
Beispiel 17.
7,6 Teile Natriumnitrit werden bei O bis 10° in 90 Teilen konz. Schwefelsaure-eingestreut, anschliessend' wird das Gemisch auf 650 aufgeheizt, bis alles gelöst ist, dann auf 0° abgekühlt und 100 Vol.-Teile einer Mischung von Eisessig und Propionsäure im Verhältnis 6:1 zugetropft. In die erhaltene Lösung werden 19,4 Teile o-Aethoxy-^-arninobenzthiazor, gelöst in 100 Vol.-Teilen einer Mischung von Eisessig und Propionsäure (6:1), zugetropft und das Reaktionsgeffiisch während j5 Stunden bei 0 bis 5 weiter gerührt. Darin werden 7,5 Teile Harnstoff-portionenweise zu dieser Diazolösung gegeben* Die so erhalten© DiazolÖsung wird bei Q bis 5° zu einer Losung von 38,7 Teilen N-Cyanäthyl-N-aCphenylsulfonyltmethylamino]carbonyl)-oxyathylaminobenzol in I50 Teilen Aceton zugegeben. Das Kupplungsgemisch wird mit NatriumacetatlOSung gegen kongorot neutral gestellt. Nach beendeter Kupplung wird die Losung abfiltriert und der Farbstoff mit Wasser gewaschen und getrocknet.
8,9 Teile des oben erhaltenen Farbstoffes werden in 15Ö Teilen warmen Chlorbenzol gelöst* Eine Losung von 2,85 Teilen Dimethylsulfat in 20 Teilen Chlorbenzol wird zugetropft und das Reaktionsgemisch v?ährend 4 Stunden bei 95 bis 100° weiter gerührt. Dann wird das Gemisch abgekühlt und .abfiltriert. Der Filterkuchen Wird in heissem Wasser gelöst und klarfiltriert. Das Filtrat wird ausgesalzen. Der ausgefallene Farbstoff der Formel
909343/ 1575
BAD ORIGINAL
C0H.CN
2 4
Nj0H-OCONO0S-2 4 ι 2
OT-
wird abfiltriert und getrocknet. Er färbt Polyacrylnitrilfasern in blauen Tönen von vorzüglichen Echtheiten.
Auf analoge Weise werden Farbstoffe erhalten, wenn man die Diazoverbindungen der in Spalte I angeführten Amine mit den in Spalte II angegebenen Kupplungskomponenten kuppelt und die Farbstoffe mit den in Spalte IiI angegebenen Alkylierungsmitteln behandelt. Die Farbstoffe färben Acrylfasern mit den in Spalte IV angegebenen Nuancen.
cc
CH.
II
III
IV
Dimethylsulfat blau
( Vj-nh,
HN C-NH,
I Ι· C HC N
C0H.CN /24
OH,
NC2H40C0N02S~< >
CH3 90984371575
violett
rot
9843/157
ti i >
II
III
/3
-NH2-
C0H.CN .2 4
Dimethyl- rot
sulfat
yiolett
N-
H„C- C
\s/
violett
1 f I f * * « *
Beispiel l8.
Eine Mischung von 6,8 Teilen l-Amino-4-p-toluolsulfonylamino-2-(ß-hyäroxyäthyi)oxy.anthrachinoni 6 Teilen p-Toluolsulfonylisocyanat und 200 Teilen Toluol werden 7 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, und durch Filtration und Auswaschen des Rückstandes mit Aether und Trocknung wird der Farbstoff der Formel
.OGh2CH2OCONHSO2
0 NHSO2
als helloranges Pulver erhalten.
Eine Mischung aus dem oben erhaltenen SuIfonylurethan, 2,5 Teilen Dimethylsulfat, 2,7 Teilen wasserfreiem Kaliumcarbonat und 250 Teilen trockenem Aceton werden 24 Stunden am Rückfluss gekocht. Aus dem Acetonauszug wird ein orangerotes Pulver isoliert, welches den Farbstoff der Formel
0 NH2
OCH2CH2OCoNSO
0 ira-so2
darstellt und Polyesterfasern in rötlich-orangen Tönen färbt.
9 G 9 8m-/ 1 5;;7(5:;
Beispiel 19»
Eine Mischung von 6,8 Teilen l-Amino^-hydroxy-^- (ß-hydroxyäthyl)oxyanthrachinon und 4 Teilen p-Toluolsulfonylisocyanat wurde in I50 Teilen Chlorbenzol 7 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Aufarbeitung ergab 50 Teile eines orangen Pulvers, welches den Farbstoff'der Formel
0 OH
darstellt.
24,8 Teile des oben erhaltenen Sulfonylurethane, 34 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat, 31 Teile Dimethylsulfat und 1500 Teile Aceton werden 15 Stunden unter Rückfluss gekocht, Nach der Aufarbeitung erhielt man 25 Teile des methylierten Produktes als violettes Pulver, welches der Formel
Of2 . '
H I OCH0CH0OCo-N-SO0
2 2 I
OD?
OH3
0 OH entspricht und Polyesterfasern in blaustichig roten Tönen färbt.
0 9 8 4 3/1575
kit » * *
Beispiel 20.
Eine Mischung aus 12,5 Teilen l-Methylamino-4-aminoanthrach.inon, l8 Teilen Benzolsulfonylisocyanat und 1 Teil Pyridin in 150 Teilen Toluol werden unter Rückfluss J5 Stunden gekocht. Nach dem Abkühlen fallen 21 Teile eines hellgrünen Pulvers aus, welches der Formel
0 NHCIL
0 NHCO-NH-SO2-
entspricht und Polyesterfasern in violetten Tönen färbt.
Wurden 25 Teile p-Toluolsulforiylisocyanat anstelle des Benzolsulfonylisocyanates verwendet, so erhielt man 25 Teile eines p-Toluolsulfonylharnstoffes der Formel
0 NHCH
0 NHCONHSO2
der Polyesterfasern in.violetten Tönen färbt.
Wurde der im ersten. Absatz erhaltene Farbstoff (80 Teile) mit -113 Teilen Dimethylsulfat und 120 Teilen wasserfreiem Kaliumcarbonat in 1000 Teilen Aceton unter Rückfluss 12 Stunden gekocht, so erhielt man ein blaues Pulver, welches der Formel
909843/1 575
t it *
. - 82
O NHCH.
O NHCO-N-SO,
entspricht und Polyesterfasern in violetten Tönen färbt.
909843/1575
Beispiel
Eine Mischung aus 24 Teilen l-Amino-4-hydroxyanthrachinon, 1 Teil Pyridin, l8 Teilen Benzolsulfonylisocyanat und 1500 Teilen Toluol werden j5 Stunden unter Rück-
fluss gekocht. Nach dem Abkühlen werden 40 Teile eines rotorangen Pulvers isoliert, welches der Formel
0 NHCONHSO,
0 OH -
entspricht und Polyesterfasern in orangen Tönen färbt.
Wird dieser Farbstoff methyliert, so erhält man einen wertvollen Farbstoff der Formel
0 NH-CO-N-SO,
0 OH
0 9 8A"3/ 1-S7-5
Beispiel 22. .
Eine Mischung von 12,5 Teilen 5-Amino-l,9-isothiazol anthron, 0,5 Teilen Pyridin, 18 Teilen Benzolsulfonylisocyanat und 200 Teilen Toluol werden· 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen werden 22 Teile *eines gelben Pulvers isoliert, welches der Formel.
S-N
0 NHCO-NHSO,
entspricht und Polyesterfasern in gelben Tönen färbt.
Auf analoge Weise wird die Verbindung der Formel S-N
0 NHCO-NHSO,
hergestellt, die Polyesterfasern in gelben Tönen färbt.
909843/1575
Beispiel 23.
Eine Mischung von 15*5 Teilen l,4-Dihydroxy-5,8-bis-(ß-hydroxyäthyl)aminoanthrachinon, 40 Teile·Benzolsulfonylisocyanat und 1000 Teile Toluol werden unter Rückfluss 24 Std. erhitzt. Das nach dem Abkühlen ausgefallene Produkt wird abfiltriert, mit Aether gewaschen und getrocknet. Es stellt ein blauviolettes Pulver dar, welches der Formel
HO 0 NHCh2CH2OCONHSO2
HO 0 NHCH2Ch2OCONHSO2
entspricht.
Methyliert man das oben erhaltene Produkt in üblicher Weise, so erhält man den methyHerten Farbstoff als blaues Pulver,,welches Polyesterfasern in blauen Tönen färbt.
90984371575
-86- 1912Ί23
Beispiel 24.
11 Teile ljQ-Py^azolanthron werden mit l8,j5 Teilen Benzolsulfonylisocyanat in 250 Teilen Toluol 5 Stunden am Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen fällt ein gelbes Pulver aus, welches der Formel
entspricht und Polyesterfasern in gelben Tönen färbt".
Die Methylierung des oben erhaltenen Produktes ergibt den Farbstoff der Formel
N-N-CO-N-SO
als hellgelbes Pulver, welches Polyesterfasern in gelben Tönen färbt.
909843/1575
■ * * « ft
Beispiel 25.
Eine Mischung von 10,l8 Teilen S-anthron, 16,4 Teilen Aethanolamin und 0,75 Teilen Triäthylamin werden 2k Stunden bei 100 gerührt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in Wasser gegeben. Das erhaltene rotbraune Pulver entspricht der Formel
HN-N
0 NHCH2CH2OH
27,9 Teile des oben erhaltenen Farbstoffes werden mit 29,5 Teilen p-Toluolsulfonylisocyanat in 1050 Teilen Toluol unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen erhält man orange Kristalle, welche der Formel
HN-N
-. 0 NHCH2Ch2OCONHSO2 -^C >-CH
entsprechen.
Die Methylierung des oben erhaltenen Sulfonylurethane ergibt den methylierten Farbstoff, der ein orangerotes Pulver darstellt und Polyesterfasern in orangen Tönen färbt.
909843/1575 .-

Claims (4)

  1. Patentansprüche.
    Iy Verbindungen mit Farbstoffcharakter, welche mindestens eine Gruppe der Formel . '
    -X-CO-NR-SO2-
    enthalten, worin R eine Acylgruppe bder vorzugsweise ein Wasserstoff atom oder eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, und X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Gruppe der Formel -NR,- ist, worin R1 eine Acylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom
    oder eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist.
  2. 2. Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    /oder)
    dass die Gruppen R und/R- eine Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder
    Benzylgruppe sind.
  3. 3« Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe Rund/oder R^ ein Phenylrest ist.
  4. 4. Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis J5, dadurch gekennzeichnet, dass sie Azofarbstoffe sind.
    5· Verbindungen gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Monoazofarbstoffe sind.
    6. Monoazofarbstoffe gemäss Anspruch 5.» dadurch gekennzeichnet, dass die Diazokomponente mindestens eine Gruppe der Formel -X-CO-NR-SOp- enthält.
    7· Monoazofarbstoffe gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungskomponente mindestens eine Gruppe der Formel -X-CO-NR-SO - enthält.
    909843/1575
    BADÜFÄÄL "
    8. Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, dass sie anthrachinoide Farbstoffe sind. 9· Verbindungen gemäss den Ansprüchen. 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, dass sie Styrylfarbstoffe sind.
    10. Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis J5, dadurch gekennzeichnet, dass sie Perinone · oder Nitrofarbstoffe sind.
    11. Monoazoverbindungen gemäss Anspruch 7* gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=N-A-NR1 ^1 g. ,
    worin D der Rest einer Diazokomponente, A ein Arylenre'st, insbesondere ein 1,4-Phenylenrest, R" und R' je eine Alkylgruppe sind, wobei mindestens einer der Reste A, R1, und R' eine Gruppe der Formel -X-CO-NR-SOp-Rp enthält, worin Rp ein einwertiger organischer Rest ist.
    12.. Monoaζοverbindungen gemäss Anspruchll, gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=N-A-NR1 1-alkylen-0C0-NR-S02-R2
    IJ). Monoa ζ ο verbindungen gemäss Anspruch 11, gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=N-A-NRl 1-alkylen-NR1-C0NR-S02-R2
    l4. Monoaζοverbindungen gemäss Anspruch 11, gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=N-A-N-(alkylen-OCO-NR-SO -R) p
    909843/1575 BAD
    . ί J J
    15. Monoazoverbindungen gemäss Anspruch 11, gekennzeichnet durch die Formel ■
    D^N=N-A-N-
    l6. Monoazoverbindungen-gemäss Anspruch 11, gekennzeichnet durch die Formel
    D-JJ=N-< >NR · R ·
    worin d ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-, Aethyl-, Methoxy-, Alkoxy-, Methylmercapto- oder Phenyloxygruppe ist.
    17· Monoazofarbstoffe gemäss Anspruch J, gekennzeichnet
    durch die Formel .
    D-N=N-B'-Y-X-CO-NR-SO2-R2
    worin D, R, Rp und X das gleiche wie oben bedeuten, Y ein gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochener Kohlenwasserstoffrest und B' der Rest eines in 4-Stellung mit der Azogruppe und in
    1-Stellung mit der Kohlenwasserstoffbrücke Y verbundenen Py.razolons oder Aminopyrazols ist.
    l8. Monoazoverbindungen gemäss Anspruch 6, gekennzeichnet
    durch die Formel '
    R SO -NR-CO-X-D'-N=N-A'
    worin D' ein p-Phenylenrest und A' der Rest einer Kupplungskomponente ist.
    19· Monoazoverbindungen gemäss Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, dass A' der Rest einer Kupplungskomponente vom
    Pyrazolontyp ist. 909343/ 1 g ? g -
    20. Monoazo verbindungen gemäss Anspruch 3.8., dadurch gekennzeichnet, dass A1 der Rest eines aromatischen Amins oder Phenols ist.
    21. Styry!verbindungen gemäss Anspruch 9, gekennzeichnet durch die Formel
    NC ■ .
    C=CH-A-NR' R'
    γ/ -L c-
    worin A, R1 und R1 die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 9 haben, und Y eine Cyan-, Carbalkoxy- oder Arylsulfonylgruppe ist. '
    22. Styry!verbindungen gemäss Anspruch 21, gekennzeichnet durch die Formel
    C=OH-< >-N-CH2CH20C0N(CH )SO2~R
    CH-
    worin Rj. eine Alkylgruppe oder vorzugsweise eine aromatische Gruppe, wie eine Phenylgruppe, und R ein Alkyl- oder Aralkylrest oder der .Rest der Formel -CHgCHgOCON(CH5)SO2-R^ ist. 2^. Anthrachinonverbindungen gemäss Anspruch 8, gekennzeichnet durch die Formel
    +- X-CO -
    worin η eine ganze Zahl von 1 bis 4, vorzugsweise 1 und A einen Anthrachinonrest mit 3 oder 4 kondensierten Ringen bedeutet, welche einen oder mehrere andere Substituenten enthalten.
    909843/1575
    BAD ORIGINAL :
    Il 1 » 1 9
    I t f
    • «It « * * % T I · β
    24. Anthrachinonverbindungen gemäss Anspruch 23, gekennzeichnet durch die Formel . ■
    worin B ein Halogenatom, insbesondere ein Brom- oder Chloratom, oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, wie Methyl oder Me.thoxy, n=l oder 2 und Z,, Zp, Z-, und Z. jeweils ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls durch einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclischen Rest substituierte Amino- oder Hydroxygruppe oder eine durch einen organischen Säurerest substituierte Amino- oder Hydroxygruppe bedeuten, wobei mindestens eines der Symbole Z,, Zp, Z-, oder Zu eine Gruppe der Formel -X-CO-NR-SOp-Rp enthält oder bedeutet.
    25. Anthrachinonverbindungen gemäss Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Symbole Z , Zp, Z oder Zk eine Gruppe der Formel -NH-C^-Hk-NH-GO-NH-SOp-Rp oder -N(CH^)-CO-N(CH^)-SO2-Rp, worin R ein einwertiger organischer Rest ist, bedeutet.
    26.· Anthrachinonverbindungen gemäss Anspruch 24, gekennzeichnet durch die Formel
    909843-/1575
    BAD ORIGINAL
    worin 2p, Z^j Zh, B und η das gleiche bedeuten wie in Anspruch 23', und Y ein Rest der Formeln
    =N-NH- , =N-NR'1- =N-CO·
    =N-S-
    =CH-CO-NR' oder
    ist, worin R', eine Alkylgruppe, vorzugsweise jedoch eine Methylgruppe ist.
    27· Anthrachinonverbindungen gemäss Anspruch 24, gekennzeichnet durch die Formel
    •X · -1"-X-
    worin Z-,, Zp, Z , Z1,, B, ηΛ X, R und R2 das gleiche bedeuten wie in den Ansprüchen 22 und 2J>, A" ein gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochener oder substituierter aliphatischer, araliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer Rest, und X' eine direkte Bindung, eine Sulfonyl-, Sulfonyloxy- oder SuIfonylaminogruppe ist oder die gleiche Bedeutung hat wie für X angegeben- ist.
    90&8 43/1575
    28. Farbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben der Gruppe der Formel -X-CO-NR-SOp- eine Gruppe mit einem quaternären Stickstoffatom aufweisen.
    29· Farbstoffe gemäss Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich eine Azogruppe enthalten.
    30. Farbstoffe gemäss Anspruch^^, dadurch gekennzeichnet, dass sie der Formel
    D-N=N-A-NR* -J^R'2
    entsprechen, worin D ein quaternäres Stickstoffatom enthält und den Rest einer Diazokomponente darstellt, und A, R' und R'p das gleiche wie in Anspruch 11 darstellen.
    909843/15 75
    31· Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit Farbstoffcharakter, dadurch gekennzeichnet, dass man
    a) einen Farbstoff, welcher mindestens eine Gruppe der Formel -XH enthält, worin X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder' eine Gruppe der Formel -NFL- ist, worin FL eine Acylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, mit mindestens einem Sulfonylisocyanat umsetzt, welches mindestens eine Gruppe der Formel -SOp-N=C=O enthält, oder
    b) zwei Komponenten, von denen mindestens eine Komponente · mindestens eine Gruppe der Formel -X-CO-NR-SOp- enthält, wobei \ R eine Acylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe darstellt, so verknüpft, dass ein Farbstoff entsteht, oder
    c) eine Verbindung mit FarbstoffCharakter, welche mindestens eine der Gruppen der Formeln -X-CO-NH-SOg- oder -NH-CO-NR1-SO2-enthält, durch Acylierung oder vorzugsweise N-C-Kondensation unter Bildung einer N-C-Bindung an den Iminowasserstoffatomen umsetzt.
    32. Verfahren gemäss Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet dass man die erhaltenen Farbstoffe, wenn sie quaternisierbare Stickstoffatome enthalten, quaternisiert.
    33. Verfahren gemäss Anspruch 31> dadurch gekennzeichnet, dass ,man gemäss der Methode b) eine Kupplungskomponente mit einer Diazoniumverbindung zum Azofarbstoff kuppelt.
    909843/157 5
    BAD ORIGINAL *
    « ti
    • T « t t
    - 96 -
    34. Verfahren gemäss Anspruch 31* dadurch gekennzeichnet, dass man gemäss der Methode b) einen p-Aminobenzaldehyd mit einer Cyanmethylenverbindung zum Styrylfarbstoff umsetzt.
    35· Verfahren gemäss Anspruch 31/ dadurch gekennzeichnet, dass man gemäss der Methode a) einen Azo- oder Styrylfarbstoff, welcher mindestens eine Gruppe der Formel -XH aufweist, mit einem Sulfonylisocyanat umsetzt.
    36. Verfahren gemäss Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass man gemäss der Methode b) ein Sulfochlorid mit einem Urethan kondensiert, wobei mindestens eine der beiden Komponenten FarbstoffCharakter aufweisen muss.
    37· Verfahren gemäss Anspruch 31* dadurch gekennzeichnet, dass man gemäss der Methode c) ein SuIfonylurethan oder einen Sulfony!harnstoff mit Farbstoffcharakter, welche in der Sulfonylurethan- oder -harnstoffgruppe mindestens ein Iminowasserstoffatom aufweisen, mit alkylierenden Mitteln behandelt.
    38. Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasern, insbesondere von Polyesterfasern, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 30.
    39· Das gemäss Anspruch 38 erhaltene gefärbte Material.
    40. Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung wasserunlöslicher Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 30.
    41. Verfahren zum Färben von synthetischen faserbildenden Polymeren wie Polyestern, Polyolefinen oder Polyamiden in der Spinnlösung, mit Farbstoffen gemäss den Ansprüchen 1 bis 30.
    90S5λ3/1575.-
    tHSPECTECF
    : j a ft ι
    > j jj
    -97 -
    42. Das gemäss den Ansprüchen 40 und 4l erhaltene gefärbte Material.
    4j5. Verfahren zum Färben von Polyacr-ylfasern, gekennzeichnet durch die Verwendung quaternisierter Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 30.
    44. Das gemäss dem Anspruch 4^ erhaltene gefärbte Material.
    909843/1575
DE19691912123 1968-03-18 1969-03-11 Farbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung Pending DE1912123A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH395868A CH564588A5 (de) 1968-03-18 1968-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912123A1 true DE1912123A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=4267116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912123 Pending DE1912123A1 (de) 1968-03-18 1969-03-11 Farbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3679657A (de)
BE (1) BE729939A (de)
CH (1) CH564588A5 (de)
CS (2) CS150247B2 (de)
DE (1) DE1912123A1 (de)
FR (1) FR2004116A1 (de)
GB (1) GB1264982A (de)
NL (1) NL6904082A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135152B2 (de) * 1971-07-14 1979-11-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kationische Monoazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril, Mischpolymerisaten aus Acrylnitril, sauer modifizierten aromatischen Polyestern und sauer modifizierten Polyamiden
BE794996A (fr) * 1972-02-03 1973-08-06 Hoechst Ag Colorants azoiques insolubles dans l'eau
US4063882A (en) * 1976-04-15 1977-12-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Storage-stable quaternary styryl dye solutions
IT1078772B (it) * 1976-09-08 1985-05-08 Acna Coloranti particolarmente idonei per la tintura livellata e solida delle fibre poliammidiche sintetiche
US4355169A (en) * 1981-03-02 1982-10-19 Polaroid Corporation Thiazolidinyl-substituted phenyl sulfonamides
US4826976A (en) * 1984-09-04 1989-05-02 Polaroid Corporation Color-shifted dyes with thermally unstable carbamate moiety comprising T-alkoxycarbonyl group
EP3009422A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-20 Ludwig-Maximilians-Universität München Photoschaltbare Sulfonylharnstoffe und deren Verwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
BE729939A (de) 1969-09-17
US3784559A (en) 1974-01-08
CH564588A5 (de) 1975-07-31
GB1264982A (de) 1972-02-23
NL6904082A (de) 1969-09-22
US3679657A (en) 1972-07-25
FR2004116A1 (de) 1969-11-21
CS150248B2 (de) 1973-09-04
CS150247B2 (de) 1973-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617714A5 (de)
DE1769423A1 (de) Neue Disazoverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE1643283A1 (de) Disazofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1912123A1 (de) Farbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
CH538528A (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven Farbstoffen
DE2460238A1 (de) Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen und deren anwendung
DE1644112A1 (de) Neue basische Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2006131C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Acryl-, Nylon- oder Polypropylenfasern, sowie von estergruppenhaltigen Fasern
DE1719381A1 (de) Disazofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1919081A1 (de) Disazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2033253A1 (de) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2329133A1 (de) Disperse monoazofarbstoffe
DE2136062A1 (de) Azoverbindungen Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2052310A1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US3853841A (en) Monoazo compounds
DE1922901C3 (de) Azofarbstoffe, enthaltend einen Sulfolanylpyrazolrest
CH561265A5 (en) Dyestuffs esp for polyester fibres
DE2049231A1 (de) Neue wertvolle Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1928678A1 (de) Azofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
DE2263109A1 (de) Neue basische azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
US3843625A (en) Pyrazole azo dyestuffs containing a sulfonylurea or sulfonylurethane substituent
DE2104563A1 (de) Neue Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1242774B (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2343115A1 (de) Neue anthrachinonfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
CH517145A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen, enthaltend einen Sulfolanylpyrazolrest