DE2460238A1 - Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen und deren anwendung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen und deren anwendung

Info

Publication number
DE2460238A1
DE2460238A1 DE19742460238 DE2460238A DE2460238A1 DE 2460238 A1 DE2460238 A1 DE 2460238A1 DE 19742460238 DE19742460238 DE 19742460238 DE 2460238 A DE2460238 A DE 2460238A DE 2460238 A1 DE2460238 A1 DE 2460238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
alkyl
group
formula
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742460238
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Claude Dr Petitpierre
Visvanathan Dr Ramanathan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2460238A1 publication Critical patent/DE2460238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0092Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with two nitrogen and one sulfur as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/107Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by a cyclammonium five-membered specific ring not mentioned hereafter: thiadiazolium, (benz)oxazolium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

ClBA-GElGY AG, CH -4002 Basal "*
raool o1Qr, DR.BERG DlPL. -ING. STAPF
Läse l-yiyu/+ DIPL.-1NG. SCHWEBE DR.DR. SANCVAIR
P AT £MTA N W ALTE
DEUTSCHLAND β MÜNCHEN SO · MAUEffKIRCHERSTR^Ö
Anwaltsakte 25 598 ig. Dezember 1974
Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren
Anwendung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, von sulfonsäuren Gruppen freie, gegebenenfalls quaternisierte wertvolle Azofarbstoffe, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass sie mindestens eine 1,2,4-Thiadiazoly1-5-azo-Gruppe der Formel
X-C H
Il Il
N C-W=Ii- · \S/
worin X = -CN, -CF3, -CCl31 -CBr3, -CCl2CN oder -CCl(CN)2 bedeutet, enthalten.
Man gelangt zu diesen Farbstoffen, wenn man Verbindungen, die mindestens einen Rest einer Kupplungskomponente enthalten, mit einem diazotierten 1,2,4-Thiadiazoly1-5-amin, welches in 3-Stellung den oben definierten Rest X tragt, kuppelt und anschliessend gegebenenfalls quaternisiert. ■ '
Bevorzugt sind die von sulfonsäuren Gruppen freien Farbstoffe der Formel D-N=N-B (1)
509827/0989
worin D ein 1,2,4-Thiadiazol-oder -thiadiazdiumrest ist, welcher in 3-Stellung einen Trifluormethyl-, Tribrommethyl-, Cyan-dichlortmethy 1-, Dicyan- chlor-methyl- , vorzugsweise aber Cyan- oder Trichlormethylrest trägt, und B der Rest einer Kupplungskomponente ist, welche direkt oder über einen Azophenylenrest gebunden ist, insbesondere ein Rest eines Phenols oder Naphthols, eines Pyrazolone, eines Pyridons, eines Amino-
eines Indols/
pyrazole, einer enolisierbaren Ketoverbindung/und vor allem eines Alkylanilins ist.
Die Farbstoffe lassen sich durch die Formel
darstellen, worin D das gleiche wie oben, A ein Arylenrest, insbesondere ein gegebenenfalls substituierter 1,4-Phenylenrest ist, a = 1 oder 2 ist, R, und R„ je eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe sind, und B der Rest einer Kupp- % lungskomponente ist, wie z.B. ein Phenol-, Aminonaphthalin-,
Indol-, /
Naphthol-,/Pyrazolon- oder Aminopyrazolrest oder ein Rest
der Pyridinreihe.
Besonders bevorzugte Vertreter sind diejenigen der Formel
12, (III)
worin D das gleiche wie oben, d ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylmercaptogruppe,
50982 7 /0 9 8 9"
CIBA-GEIGYAG
-V- 2A60238
wie ζ.B.eine Methyl-, Aethyl-, Methoxy-, Aethoxy-, Methylmercapto- oder Aethy!mercaptogruppen eine Aryl-, Arylmercapto-Aryloxygruppe wie z.B. eine Phenyl- 9 Phenoxy- oder Phenylmercaptogruppe* ein Cycloalkyl-, Cycloalky!methyl- oder Aralkylrest wie z.B. ein Cyclohexyl-, Cyclohexylmethyl- oder Benzylrest, oder ein Alkyloxycarbonylrest, wie z.B. ein Methoxycarbonyl, Aethoxycarbcnyl oder Propoxycarbonylrest und c das gleichej eine Trifluormethylgruppe oder ein Acylaminorest ist und R, und R« Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Alkylreste sind, und insbesondere die Farbstoffe der Formel
■X— C—N "j
N C— N=N-(V-NR1 R9 , (IV)
c'
worin X, R- und R? das gleiche wie oben bedeuten, die Reste c1 und d' Wasserstoffatome, Chloratome, Methyl-, Aethyl··, Methoxy-, Aethoxy-, Phenylthio- oder Phenoxyreste sind, und X vorzugsweise eine Cyan- oder Trichlormethylgruppe bedeutet.
Die Gruppe c' kann zusätzlich zu den oben genannten Gruppen auch ein Bromatom, eine Trifluormethylgruppe, und eine gegebenenfalls am Stickstoffatom alkylierte, vorzugsweise methylierte Acylaminogruppe bedeuten, in welcher der Acylrest vorzugsweise einer der unten genannten Acylreste, vorzugsweise aber der Rest einer niederen aliphatischen Monocarbonsäure ist.
509827/0989
Zu den oben angeführten Farbstoffen gehören z.B.
diejenigen der Formel
* R
R4
worin R„ eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe, eine Nieder-Alkoxycarbonylgruppe oder eine gegebenenfalls niederalkylierte Aminocarbonylgruppe und R, ein Wasserstoff atom, eine gegebenenfalls substituierte alipbatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische Gruppe darstellt ind vorzugsweise ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe oder ein Sulfdanylrest ist; die Farbstoffe (VI) der Formel
H-N V (VI)
R4
worin R1- ein Wasserstoff atom, eine Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Cyano-, Niederalkoxycarbonyl; Carbamoyl-, Niederalkoxy-niederalkoxycarbonyl-, Phenoxy oder Phenylgruppe ist, und D das gleiche wie oben bedeutet.
Die Farbstoffe (VII) entsprechen der Formel
Y
D_N = N Γ \ (VII)
5 09827/0 989
ClBA-GEIGY AG
worin Y= OH oder NHRfi ist, D das gleiche wie oben bedeutet Rfi ein Wasserstoffatom, eine Niederalkyl- oder Phenylalkylgruppe und R_ und Rn jeweils Viasserstoff- oder Halogenatome, Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Nitro-, Sulfonylamido, N-Niederalkylsulfonamido- oder Ν,Ν-Di-niederalkyl-sulfonylamidogruppen sind. .
Die Farbstoffe (VIII) entsprechen der Formel
Z, CN
worin zwei Reste Z Gruppen der Formel -NR0R1n bedeuten und ein Rest Z eine Gruppe der Formeln -NRqR1n, 0R„ oder -S-R11 bedeutet, wobei* Rq, R^n und R11 je Wasserstoff, Aryl-, Aralkylr ,· Cycloalkyl- oder einen aliphatischen Rest bedeuten und Rq und R1n einen den Aminstickstoff enthaltenden Ring bilden können und die Reste -NRqR1 gleich oder verschieden voneinander sein können, und D das gleiche wie oben, bedeutet. Die Farbstoffe (IX) entsprechen der Formel
D-N =
worin Q1 eine -N-Brlicke" und die anderen
R15
Q unabhängig voneinander ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder die -N(R. ^)-Brücke bedeuten, wobei R^. ^ Niederalkyl oder
509827/0989
CIBA-GEIGY AG
. 2A60238
vorzugsweise ein Wasserstoffatom ist, und R-,~, R-, ^ und R-, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste oder Wasserstoffatome sind, und D das gleiche wie oben bedeutet. Die Farbstoffe (X) entsprechen der Formel
NHCOR16
D-N
NHCOR17 18
worin R1,- und R17 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoff atom, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Arylox3'-, Alkylamino- oder Arylaminorest oder ein (Alkyloxy- oder Aryloxy)carbonylrest oder (Alkyloxy- oder Aryloxy)carbonylalkylrest oder ein (Aryloxy-, Arylthio- oder Arylamino)alkylrest oder ein Styrylrest oder Aralkyl-, Thiophenyl- oder Pyridylrest sind, und R.,« und R, q gegebenenfalls durch mindestens ein Heteroatom unterbrochene und/ oder gegebenenfalls substituierte Alkylreste sind, und ,D das gleiche wie oben bedeutet.
Die Farbstoffe (XI) eine Untergruppe der Farbstoffe der Formel (III) entsprechen der Formel
<3 R.
-N- = N—( V-I—
N-Ac
io
/ 18
I— ^R
D-N- = N—( V-N (XI)
I— ^R
worin Ac der Acylrest einer niederen aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure, Kohlensäurehalbesters, Carbaminsäure oder Sulfonsäure oder ein Rest der Formel -CO-NH„ ist,
509827/0989
CIBA-GElGY AG
2AB0238
d ein Wasserstoffatom, ein Chlor- oder Bromatom, eine Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Niederalkylthio-, Phenyl, Phenyloxy, Phenylthio, Niederalkyloxycarbonyl oder Niederalkylamino-
it
carbonylgruppe ist, und R-ir, Rig, R-.η und D das gleiche wie oben bedeuten.
Bevorzugt ist d in m-Stellung zur Azogruppe gebunden.
Die Farbstoffe der Formel $11) sind 2,6-Diaminopyridinderivate der allgemeinen Formel
CH3
X' (XII)
R9n-N
R23
in der X1Cyan oder CarbonsSureamid, vorzugsweise aber Cyan, R„_ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 8 C-Atomen oder Alkylamino mit insgesamt bis zu 8 C-Atomen substituiertes Alkyl, Phenyl,, gegebenenfalls durch Chlor, Methyl, Aethyl, 2-Hydroxyä'thyl, Methoxy oder Aethoxy substituiertes Phenyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenylethyl oder ω-N-Pyrrolidonylalkyl mit 2 oder 3 C-Atomen im Alky!rest,
R2-I Wasserstoff j Alkyl mit 1 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 8 C-Atomen oder Alkylamino mit insgesamt bis zu 8 C-Atomen substituiertes Alkyl, R20 und R2, zusammen mit dem Stickstoff den Rest des Pyrrolidine, Piperidine, Morpholine, Piperazine oder N-Methylpiperaziiis bedeuten, wobei unabhängig voneinander
509827/0989
CIBA-GEIGY AG
2^60238
R22 dieselbe Bedeutung wie R?n,
R_„ dieselbe Bedeutung wie R?1 und
R„„ und R»~ dieselbe Bedeutung wie R„-n+R„. haben; vorzugsweise sind R20 und R?2 Wasser stoff atome und R„, und R^ sind vorzugsweise gegebenenfalls substituierte Alky!gruppen; D bedeutet das gleiche wie oben.
Der Rest R, in den Farbstoffen der Formel (VI) ist z.B. ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Cyan-, Methoxy-, Aethoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Phenoxy-, p-Tolybxy-, Phenyl-(Methyl-, Aethyl-, Propyl-Butyl-)oxycarbonyl-, Aminocarbony1-, Aminosulfonyl-, N-Mono-(Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl) aminosulf onyl, N-Di-(methyl-, ä'thyl-, propyl-, butyl-) aminosulf onyl- oder N-Bis (hydroxyäthyl) aminosulf onylgruppe.
Der Rest R.,- ist beispielsweise ein Rest der Formel
worin der Ring B noch durch Chlor- oder·Bromatome, Nitro-, Trifluormethyl-, Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Methoxy-Aethoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Methylsulfonyl-, Aethylsulfonyl-, Phenoxysulfonyl-, (Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl) carbonylamino-, Benzoylamino-, (Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-)sulfonylamino-, Aminosulfonyl-, N-(Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-)aminosulfouyl, N,N-Di-(methyl-, äthyl-, propyl-, buty1)aminosulfonyl-,
-C^-CßH^-, -CH2CH2- CßHj-, - Cg^-Q>
50 9 8 27/0989
CIBA-GElGY AG
-■0-GO-(Methyl,- Aethyl, Propyl, Butyl)- oder -NH-CO-(Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl)-Gruppen
i_ JL. _>
substituiert sein kann.
Bevorzugt sind Farbstoffe der Formel
D-N = N C C^ R5
Π Μ
(XIII)
worin Rl einen niedrigen Alkylrest, wie z.B» einen Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder Butylrest, bedeutet und der Phenylkem B noch einen Substituenten aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Acylamino oder Niederalkyl, insbesondere Chlor- oder Bromatome, Hydroxy-, Niedetalkylcarbonylamino- (Formylamino, Acetylamino-, Propionylamino, Butyrylamino), Benzoylamino-, Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder Butylgruppen, tragen kann. Genannt seien weiterhin Farbstoffe der Formel
D-N = N
CH0 CH0
worin Rl ein Xiasserstoffatom, ein Aryl-, Niederalkoxy- oder Niederalkylrest, vorzugsweise ein Phenyl-, Aethoxy- und insbesondere Methoxy- oder Methylrest ist. Die Ausdrucke "nieder", "niedermolekular" und "niedrigmolekular" bedeuten, dass die nachfolgenden Alkylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und z.B. Methyl-, Aethyl-,
5 0 9 8 2 7/0989
ClBA-GEIGY AG
.2Ä60238
Propyl-, Isopropyl-,Butyl- und Isobutyireste darstellen; in analoger Weise gilt dies z.B. auch, für "niedere" Alkoxygruppen, die Methoxy-, Aethoxy-, Propoxy- oder Butoxyreste sein können.
Der Rest R^ steht in der Regel fUr ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Benzyl-, Phenylaethyl-, Hydroxy'äthyl- oder Cyanäthylgruppe.
Die Reste R7 und Rq bedeuten z.B. jeweils unabhängig voneinander Wasserstoffatome, Chlor- oder Bromatome, Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Methoxy-, Aethoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Nitro-, Aminosulfonyl-, N-(Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Hydroxyäthy1-)aminosulfonyl-, N,N-Bis(Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Hydroxyäthyl)aminosulfonyl-, Methyl- oder Aethylsulfonyl-, (Methoxy-, Aethcxy-)sulfonyl-Gruppen.
Als Beispiele für die in den Farbstoffe der Formel (V) vorkommenden Reste Rq, R,Q und R-,, kommen z.B. Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, sek. -Butyl-, n-Pentyl- und Oktylreste in" Frage., welche durch Sauerstoffatome unterbrochen sein können und durch Hydroxy-, Carboxyl-, Carbalkoxy-(mit 2-6 Kohlenstoffatomen), wie (Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl)oxycarbony1-, Alkoxy-(mit 1-8 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxy-, Aethoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Hexyloxy oder Pentyloxy-), Phenoxy-, Acyloxy-(mit 1-10 Kohlenstoffatomen), gegebenenfalls mit Haiogenatom, wie Chlor-, Brom- oder Fluor-
5 09827/0989
CIBA-GEIGY AG
atomen, Methoxy-, Aethoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Methyl-, Aethyl-Propyl-, Butyl-, ß-Hydroxyäthyl-, Aethoxycarbonyl-, Methoxycarbon37l-, Propoxycarbonyl-oder Butoxycarbonylgruppen substituierte Phenylgruppen oder Cyclohexylgruppen substituiert sein können. Die Reste Rq und R1n können auch zusammen zu einem Piperidin-, Pyrrolidin-, Morpholin-, Piperazin- oder Methylpiperazinring verknüpft sind.
Als Acylreste kommen z.B. Fettsä'urereste mit bis 5 Kohlenstoffatomen, wei Formyl-, Acetyl-, Propionyl- Butylreste; Alkylcarbamylreste mit bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Metbylaminocarbonyl-, Aethylaminocarbonyl-, Propylaminocarbonyl- oder Butylaminocarbonylreste; Alkyloxycarbonylreste mit bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Methoxycarbonyl-, Aethoxycarbon37l-, Propoxycarbonyl- oder Butoxycarbonylreste; Phenylcarbamyl- oder Phenoxycarbonylreste, Benzoyl-, Phenoxyacetyl-, Chloracetyl- oder Phenylacetylreste in Frage.
Bevorzugte Farbstoffe der Formel (V) sind diejenigen der Formel
'9
\pll
R1O
worin D das gleiche wie oben bedeutet und R' und Rl_ Wasserstoff atome und R" und RVn Wasserstoffatome oder Methyl-, Aethyl-, Propyl- und/oder Butylgruppen sind.
Bevorzugte Farbstoffe der Formel (V) sind weiterhin diejenigen der Formel
509827/0989
ClBA-GEIGY AG
NH
f CN
D-N-N Q
worin D das gleiche wie oben bedeutet und RJ., eine Methyl-, Aethyl- , Propyl- , Butyl-, Pentyl-, Hexyl- , Cyclohexyl- , Phenyl- , Toluyl-, Chlorphenyl- oder Acetamidophenylgruppe ist.
Die in den Farbstoffen der Formel VI enthaltenen Reste R-j ο' Ri3 unc^ ^ia s*-n<3 z.B. gegebenenfalls durch Hydroxyl- oder Cyanogruppen,. Niedrigalkoxygruppen, Niedrigalkanoyloxygruppen oder durch primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppen substituierte geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder Cyclohexylgruppen, Benzylgruppen, und gegebenenfalls durch Halogenatome, Nitrogruppen, Acetylgruppen, Benzoylgruppen, Cyanogruppen, Thiocyanogruppen, Niedrigalkylgruppen, Niedrigalkoxygruppen, Trifluormethylgruppen, Niedrigalkylsulfonylgruppen, Phenoxysulfonylgruppen, Niedrigalkylphenoxysulfonylgruppen, p-Toluolsulfonamidgruppen, Niedrigalkoxycarbonylgruppen, Niedrigalkoxy-niedrigalkoxycarbonylgruppen, Benzoylaminogruppen oder Acetylaminogruppen substituierte Phenylreste. Der Rest R-- ist eine Niederalkylgruppe oder vorzvtgsweise ein Wasserstoffatom.
In den Farbstoffen der Formel VI bedeuten vorzugsweise 2 Reste Q-NR1 ,--Brlicken-, in der Regel sind dann Q1 und Q3 je eine -N— Brücke.
50982770989
CIBA-GEIGY AG
Eine besondere Ausbildung der Erfindung sind die Farbstoffe der Formel
NH-R14
Die Reste -CO-R1, und -CO-Rn-, in den Farbstoffen der Formel
Ib 1/
können gleich oder verschieden von einander sein.
Die Reste -CO-R16 und -CO-R17 und der Rest Ac in den Farbstoffen der Formel VIII stellen unsubstituierte oder substituierte Fettsa'urereste dar, wie Formyl-, Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-, 1-Methylbutyryl-, Hexanoyl-, Crotonyl-, Octanoyl-, Decanoyl-, Dodecanoyl-, Hexadecanoyl-, Palmityl- oder Stearylrest, ferner einen Glykol- oder Methylmercaptoessigs'äurerest, Chloracetyl, α,β-Dibrom- oder Dichlorpropionyl-, ß-Brompropionyl-, 4-Chlorbutyryl-, Cyanacetyl-, Acetoacetyl-, Aethoxyacetyl-, Bromacetyl-, 2-Phenylbutyryl, 4-Benzoyl-butylryl, 4-Phenyl-butyryl-, Cyclohexanbutyryl, 2-Bromstearyl-, 11-Bromundecanoyl-, Palmitoyl-, Glycoyl- und 3- und 4-Hydroxybütyrylreste.
Als Reste -CO-R,,, -CO-R,.- und Ac kommen v?eiterhin in Frage:
die halbveresterten Dicarbonsäurereste der allgemeinen Formel (Aryloxy- oder Niederalkoxy)-CO-(GH2) ^-CO-, worin m = 1 - 9 ist. Beispiele hierfür sind z.B. der Methoxycarbonylcarbonylrest, der C2H5-O-CO-(CH2),-CO-Rest
509827/0989
2A60238
und der ρ-CH -C6H,-O-CO-CH CH -CO-Rest. Halbveresterte Acylreste der Oxalsäure, wie die R.este der Formeln CH3-O-CO-CO-, C4H9-O-CO-CO-, P-Cl-C6H4-O-CO-CO,
0-CH-C6H-O-CO-CO-, p-CH C HO-CO-CO- und p-C H-O-CX-O-CO-CO-, die Reste cycloaliphatischer Carbonsä'uren, wie der Cyclohexancarbonyl-, Methylcyclohexancarbonyl- und Dimethylcyclohexancarbonylrest; die Reste araliphatischer Carbonsäuren, wie der Phenylacetyl-, ß-Phen37lpropionyl-, Phenoxyacetyl-, (p-Nitro-, p-Acetyl-, o-Butoxycarbonyl, o-Methoxy-, p-Butoxy-, p-Meth}7l-, p-Brom-, 3,5-Dichlor-, p-Aetbyl-, p-Cblor)pbenoxyacetyl-, Phenoxypropionyl-, Phenoxybutyryl, Pbenoxythioacetyl, 3,5-Dichlorpbenyltbioacetyl, p-Methoxycarbonylpbenylmercaptoacetyl, a-Pbenylmercapto-propionyl-, Ύ-(p-Nitrophenylmercaptobutyryl, Phenylaminoacetyl, p-Cblorphenylaminoacetyl-, oi-Aetbylpbenylaminoacetyl, N-Morpbolinoaeetyl, Styrylcarbonyl- und der Cinnarnylcarbonylrestj die Reste aromatischer Carbonsäuren, wie der Benzoyl-, Methylbenzoyl-, p-Chlorbenzoyl-, p-Nitrobenzoyl-, 3,5-Dinitrobenzoyl-, Metboxybenzoyl-, 4- Phenoxybenzoyl-, 4-Pbenylbenzoyl-, 4-Phenylmercapto-benzoyl-, 4-Phenylazobenzoyl-, a-Naphtboyl- und der ß-Naphthoylrest; und die Reste heterocycliscber Carbonsäuren, wie der Furoyl-, Nicotinyl-, Thiophen-2-carbonyl- oder Pyridin-3- oder -4-carbonylrest.
Die Acylreste -CO-R1^-, -CO-R17 und Ac können sich auch von Alkyl- oder Arylhalbestern der Kohlensäure ableiten,
509827/0989
CIBA-GEIGY AG
und R- und EL _ stehen dann für C. -Cfi-Alkoxy- oder gegebenenfalls substituierte Phenoxygruppen, wie z.B. für Methoxy-, Aethoxy-, n-Prqpyloxy-, Isopropyloxy-, ß-Chloräthoxy-, ß-Methoxyäthoxy-, n-Butoxy-, Isobutoxy- und Hexyloxygruppen, ferner Phenoxy-, Chlorphenoxy-, Bromphenoxy-, Nitrophe^oxy-, Carba" thoxyphenoxy- , Methoxy phenoxy- , Methylphenoxy- oder Aethylphenoxyreste.
Die Acylreste -COR1,-, -GOR17 und Ac können sich auch von Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylcarbaminsäuren und heterocyclischen Carbaminsäuren ableiten, und R,ς und R17 stehen dann für C^ - Cg-Alkylamino-, Cyclohexylamine- oder gegebenenfalls substituierte Phenylaminogruppen, V7ie z.B. Methylamino-, Aethylamino-, Propylamino-, Butylamino-, Octylamino-, Cyclohexylamino-, Phenylamino-, (Chlor-, Brom-, Methyl-, Methoxy-, Aethoxy-, Nitro-, Trifluormethyl-, Methoxycarbonyl- oder Aethoxycarbonyl-)phenylamino-, Dimethylphenylamino-, Naphthylamine-, 3-Pyridylamino-, 3-Tetramethylensulfon-amino-, Furfury lamino- oder Thiophenaminogruppen.
Die Gruppen R1, R9, R1R und R können Wasserstoffoder/ 1 ■ ζ lö 19
atome/niedere, d.h. 1 bis 4, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoff atome enthaltende Alkylgruppen, wie Methyl-, Aethyl-, n-Propyl- oder n-Butylgruppen sein, die durch ein oder.zwei Sauerstoffatome unterbrochen und/oder in Üblicher Weise substituiert sein können. Als Substituenten kommen in Frage: -»■■■■. Halogenatome, vorzugsweise Fluor-, Chlor- oder Bromatome,
509827/0989
CIBA-GEiGYAG _ 15 -
Phenyl-, Niederalkoxy-, Niederalkylcarbonyloxy-, Niederalkylcarbonylamino, Benzoyloxy-, Benzoylamino- (wobei die Benzoylgruppen durch Chlor-, Brom-, Methyl-, Aethyl-, Methoxy- und Aethoxygruppen substituiert sein können), Cyan-, Hydroxy-, Phenoxy-, Phenylcarbonyl, Phenylsulfonyloxy-, Phenoxycarbonyl, Phenylthio (wobei die Phenylgruppen jeweils durch Chlor, Brom, Methyl, Aethyl, Methoxy-, Aethoxygruppen substituiert sein können), Niederalkylsulfonyl, Niederalkoxycarbonyloxy, Phenoxycarbonyloxy, und Phenylamino,carbonyloxy-, Aminocarbonyl-, Mono-niederalkylaminocarbonyl-, Di-niederalkylaminocarbonyl-, Niederalkylcarbonyl-, Succinimido-, Phthalimido-, Niederalkoxycarbonyl, Cinnamoyl-, Thiophencarbonyl-, Pyridincarbonyl-, Phenoxyalkylcarbonyloxy, Phenylaminoalkylcarbonyloxy-, (Niederalkoxy- oder Phenyloxy)carbonylalkylcarbonyl (oxy- oder amino)-Gruppen.
Geeignete Gruppen R-, R„, R^R und/oder R^g sind, z.B. diejenigen der Formeln
CH2CH2Cl, CH2CH2Br, CHCl-CH2Cl, CH2CH2CN, CH2-CH(OH)-CH2Cl, CH2C6H5, CH2CH2C6H5, CH2CH2OH, CH2-CH2-O-CH3, CH2-CH2-O-C4H9, -C4Hg-O-C4H9, CH2-CH2-O-CH2-CH2-OCH3, -CH2CH2-O-CH2CH2
, -CH2CH2-O-CH2CH2-CN,
"°-(CH3' C2H5' C3H7' G4H9' C6H5) CO-NH- (CH3, C3H5, C3H7, C4H9, C5H5)
-CH2-CH2-O-COCH2Cl, -CH2CH
-CH2-CH-(OCOCH )-CH2-O-C6H
509827/0989
CISA-GEiGY AG
-CH9-CH-O-CO-CH=CIl9, -CH -CH(OCOCHJ-CH OCOCH ,
"(CH2)l-3"O"CO(H'CH3jC2H5'C3H7'C4H9) '
"(CH2)1-3'NH~CO(H)CH3'C2H5'C3H9'C4H9) "(CHp1-3-O-CO(C6H59C6H4Cl, C6H4BrZc6H4OCH3, C6H4CH3) .·"" -(CH2)^3-O-CO-O(CH35C2H59C3H75C4H9) -(CH2)^3-O-CO-O-(C6H59C6H4Cl, C6H4Br, C6H4OCH39 C6H4CH3) -(CH2)^3-O-CO-NH(CH3, C9H59 C3H7, C4H9) -(CH2)^3-O-CO-NH(C H5, C5H4Cl, C6H4OCH39 C6H4CH3)
-CH0CH0-O-CH0-O-C^H1- und -CH0CH0-O-CO-CH0-O-H-. 22 265 22 λ 6 5
Der R.est Ac kann nicht nur die für -CO-R1 r und -CO-R1^- angegebenen Bedeutungen besitzen, er kann auch für eine Alkylsulphonyl oder Benzolsulfonylgruppen stehen, wie z.B. eine Methan-, Aethan-, Butan-, Propan-, Benzol-, p-Toluol-, p-Bromtoluol oder p-Nitrobenzolsulfonylgruppe.
Zur Herstellung der Azofarbstoffe verwendet man als Kupplungskomponenten beliebige von sauren, wasserlöslich machenden Gruppen freie Kupplungskomponenten, beispielsweise solche der Benzol- oder Naphthalinreihe oder aus der Reihe der heterocyclischen Kupplungskomponenten. Von den Kupplungskomponenten der Benzolreihe seien ausser den Phenolen, wie m- oder p-Kresol, Resorcin, l-Hydroxy-S-cyanmethyl-benzol, insbesondere die Aminobenzole genannt, beispielsxvTeise Anilin, 3-Methylanilin, 2-Methoxy-5-methylanilin, 3-Acetyramino-laminobenzol, N-Methylanilin, N-ß-Hydroxy'äthylanilin, N- ß-Methoxyäthylanllln, N-ß-Cyanäthylanilin, N-ß-Chloi-äthylanilin, Dimethy!anilin, Diäthylanilin, N-Methyl-N-(benzyl- oder
509827/0989
CIBA-GEIGYAG 2 A 602
β-phenylathyI)-anilin, N-n-Butyl-N-ß-chloräthylanilin, N-(Methyl-,Aethyl-, Propyl- oder Butyl-) N-ß-cyanäthylanilin, N-Methyl-N-3-hydroxyäthy!anilin, N-Aethyl-N-ß-chloräthylanilin, N-Methyl-N-ß-acetoxyäthylanilin, N-Acethyl-N-ßmethoxyäthylanilin, N-ß-Cyanäthyl-N-ß-chloräthylanilin, N-Cyanäthj'l-N- (acetoxy- oder benzoyloxy-äthyl)anilin, N,N-Di-a-hydroxyäthylanilin, Ν,Ν-Di-ß-acetoxyäthylanilin, N-Aethyl-N-2-hydroxy~3-chlorpropylanilin, N,N-Di-ß-cyanäthylanilin, NjN-Di-ß-cyanä'thyl-S-methylanilin, N-ß1 -Cyanäthyl-N-ß"-hydroxyäthyl-3-chloranilin, N,N-Di-ß-cyan'äthyl-3-methoxyanilin, NjN-Dimethyl-S-acetylamino-anilin, N-Aethyl-N-ß-cyanäthyl-3-acetylaminoanilin, N,N-Di-ß-cyanäthyl-2-methoxy-5-acetylaminoanilin, N-Methy1-N-phenylacy!anilin, N-ß-Cyanäthyl-2-chloranilin, N,N-DiMthyl-3-trifluormethylanilin, N-Aethyl-N-phenylanilin, Diphenylamin, N-Methyldiphenylamin, N-Methyl-4-ä'thoxydiphenylamin oder N-Phenylmorpholin, ferner z.B. Amine der Formel
NHCOR^
worin R| ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, R' eine Cyanalkoxyalkylgruppe, R' ein Wassex"stoffatom, eine Cyanalkoxyalky!gruppe oder eine Acyloxyalkylgruppe und Rj ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Alkoxygruppe oder einen Benzolrest bedeutet,
509827/0989
ClDA-GEIGY AG
- 19 -
und insbesondere solche der Formel
-N · ■ , ■
I 2 2 2 NHCOR',
worin R1. und R1; die angegebene Bedeutung haben.
Ebenfalls besonders wertvolle Resultate werden mit Kupplungskomponenten der Formeln
CHOCH0OCO-Alkyl
Z Z
erhalten, worin R'. die angegebene Bedeutung hat und X9 eine Acylaminogruppe bedeutet, und worin Alkyl beispielsweise eine Methyl-, Aethyl- oder Propylgruppe bedeutet.
Als solche Beispiele seien die folgenden Kupplungskomponenten aufgeführt.
OCH. OC0H1.
3 ι Z D
NHCOCH3 NHCHO
509827/0989
ClBA-GElGY AG
- 20 -
OCH,
J CH2CH2OCH CH CN
V CH
NHCOCH,
OCH3
(/-NHCH CH OCH2CH CN ,
NHCOCH0
NHCOCH, OC2H5
OCH,
NHCOCH,
OCH,
NHCOCm
OCH,
NHCOOC2H5
• NHCOCH2CH
Aus der Reihe der Kupplungskomponenten der Naphthalinreihe sei ausser den Naphtholen beispielsweise das 1- oder 2-Naphthylamin sowie das 2-Phenylaminonaphthalin, 1-DimethyIaminonaphthalin oder das 2-Aethylaminonaphtbalin genannt. Aus der Reihe der heteroyclischen Kupplungkomponenten seien beispielsweise die Indole, wie 2-Methyl-indol, 2,5-Dimethylindol, 2,4-Dimethyl-7-methoxyindol, 2-Phenyl- oder 2-Methyl-5-a'thoxyiiidol, N,ß-Cyan'äthyl-2-methyl-indol, 2-Methyl-5- oder -6-chlorindol, 1,2-Dimethylindol, l-Methyl-2-phenylindol, 2-Methyl-5-nitroindol, 2-Methyl-5-cyanindol, 2-Methyl-7-chlorindol, 2-Methyl-
509827/0989
CIBA-GEiGYAG 2 A 60238
5-fluor- oder -5-brorandol, 2-Methyl~5,7-dichlorindol oder 2-Phenylindol, l-Cyan'äthyl-2,6-dimethylindol, Pyridine, wie S-Cyan-Zjo-dihydroxy-^methyl-pyridin, ferner Pyrazole, wie z.B. das l-Phenyl-5-amino-pyrazol oder 3-Methyl-pyrazolon-5 oder das l-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-S, l,3-Dimethyl~pyrazolon-5 l-Butyl-S-methyl-pyrazolon-S, l-Oxyäthyl-S-methyl-pyrazolon-S, l-Cyanäthyl-S-methyl-pyrazolon-S, 1-(o-Chlorphenyl)-3-methylpyrazolon-5, S-Carbomethoxy-pyrazolon-S, Chinoline,χwie das 8-Hydroxychinolin,l-Methyl-4-hydroxychinolon-2, N-Aethyl-3-oxy-7-methyl- oder N,ß-Cyanäthyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin oder Pyrimidine, wie Barbitursäure, sowie 1,3-Indandion, 1,8-Naphthindadion, Dimedon, Acetessigsäureanilin, m-Hydroxy-N,N-diäthylanilin, 3-Hydroxy-4'-methyldiphenylam^n, Hydrochinon- monomethyl'äther, Acetylaceton, 5-Hydroxybenzthiazol und l^-Diphenyl-pyrazolin-SjS-dion.
Geeignete faserreaktive Kupplungskomponenten sind z.B. 2,4~Dichlor-6-[7-(N,m-tolyl-N-äthylamino)propylJ-amino-l,3,5-triazin, N,N-Di(Y-chloro-ß-hydroxypropyl)-m-toluidin, 3-Chloracetylamino-N,N-dihydroxyäthyl-anilin, l-[3'-(B,p-Benzolsulfonyloxyäthylaminosulfonyl)phenyl]-3-methy1-5-pyrazolone und N,N-di(2,3-Epoxypropy!aniline). Weitere faserreaktive Kupplungskomponenten finden sich auch im englischen Patent Nr. 901, 434, Spalte 2, Zeile 66 bis 125.
Als Kupplungskomponente kommer ferner auch solche in Betracht, die eine quaternisierbare oder quaternisierte
509827/0989
ClBA-GEIGY AG - 2? - ' ^
Gruppe tragen, wie z.B. das N-Methyl-N,2-dimethylaminoäthyl~ anilin, N,2-(N1-Aethy1-N'-phenyl)-aminoätbylpyridiniumchlorid, ferner z.B. Verbindungen der Formeln
C2H4CN
NHCOCH3 ° 3
Ferner können als Kupplungskomponenten auch diazotierbare Amine, wie z.B. Ι-Απιίηο-3-methy!benzol, 1-Amino-2-methoxy-5-rnethy!benzol, 1-Aminonaphthalin etc. verwendet werden, sodass Aminoazofarbstoffe entstehen, die ihrerseits diazotiert und mit den xveiter.oben erwähnten Kupplungskomponenten zu Dis- oder Polyazofarbstoffe^ vereinigt werden können.
Anstelle einer einheitlichen Diazokomponente kann man auch ein Gemisch zweier oder mehrerer der erfindungsgem'ässen Diazokomponenten und anstelle einer einheitlichen Kupplungskomponente ein Gemisch zweier oder mehrerer der erfindungsgema'ssen Kupplungskomponenten verwenden.
Die in den vorliegenden Farbstoffen verwendeten
509827/0389
Kupplungskomponenten lassen sich auch einteilen in Aniline, Phenole, Naphthole, und Verbindungen mit aktiver Methylengruppe, die z.B. im Lehrbuch "The Aromatic Diazo Compounds" von K.H0 Saunders, London 1949, Seite 209 definiert sind.
Die Diazotierung der erwähnten Diazokomponenten kann z.B. mit Hilfe von konzentrierter Phosphorsäure und Natriumnitrit oder z.B. mit einer Lösung von Nitroxylschwefelsäure in konzentrierter Schwefelsäure erfolgen. ,
Die Kupplung kann ebenfalls in an sich bekannter Weise, z.B. in neutralem bis saurem Milieu, gegebenenfalls in Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen, die Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffersubstanzen oder Katalysatoren, wie z.B. Dimethylformamid, Pyridin, resp. dessen Salzen, vorgenommen werden. ' " ·
Die Kupplung erfolgt mi.t Vorteil auch unter Vereinigung der Komponenten in einer MischdUse. Darunter ist eine Vorrichtung zu verstehen, bei welcher die zu vermischenden Flüssigkeiten auf verhältnismässig kleinem Räume miteinander vereinigt werden, wobei mindestens die eine Flüssigkeit, vorzugsweise unter erhöhtem Durck, durch eine Düse geführt wird. Die Mischdüse kann beispielsweise nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe konstruiert sein und arbeiten, wobei die Zuführung der einen Flüssigkeit in der Mischdüse der Wasserzufuhr in der Wasserstrahlpumpe und die Zufuhr der anderen Flüssigkeit in die MischdUse der Verbindung in dem zu evakuierenden
509827/0989
CIBA-GElGY AG
- 24 -
Gefäss der Wasserstrahlpumpe entspricht:, wobei diese letztere Flüssigkeitszufuhr gleichfalls unter erhöhtem Druck erfolgen kann.
Wegen des Stickstoffatome im Thiadiazolring und auch wenn der Rest A ein quaternisierbares Stickstoffatom enthält, wie z.B. eine Pyridingruppe, können die Farbstoffe quaternisiert werden, was vorzugsweise als letzte Stufe erfolgt.
Die Quaternisierung erfolgt durch Behandlung mit Estern starker Mineralsäuren oder organischer Sulfonsäuren, wie z.B. Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Alkylhalogeniden, wie Methylchlorid, -bromid oder -iodid, Aralkylhalogeniden, wie Benzylchlorid,Estern von niedrigmolekularen Alkansulfonsäuren, wie z.B. dem Methylester von Methan-, Aethan- oder Butansulfonsäure und den Alkylestern von (4-Methyl-, 4-Chlor- oder 3- oder 4-Nitro)-benzolsulfonsäure, jdie als Anionen Halogen-, S.chwefelsäurehalbester-, Alkan- oder Benzolsulfonsäureanionen bilden, vorzugsweise unter Erwärmen in indifferenten organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Xylol, Tetrachlorkohlenstoff, o-Dichlorbenzol und Nitrobenzol. Es können jedoch auch Lösungsmittel, wie Essigsäureanhydrid, Dimethylformamid, Acetonitril oder Dimethylsulfoxyd verwendet werden. Die quaternisierten Farbstoffe enthalten als Anion Y vorzugsweise den Rest einer starken Säure, wie der Schwefelsäure oder deren Halbester, oder ein Halogenidion, doch können sie auch als Doppelsalze, z.B. mit Zinkchlorid, oder als freie Basen ver-
509827/0989
wendet werden.
Die neuen wasserunlöslichen Farbstoffe, ihre Gemische untereinander und ihre Gemische mit anderen Azofarbstoffen'eignen sich ausgezeichnet zum Färben und Bedrucken von Leder, Wolle, Seide und vor allem synthetischen Fasern, v?ie beispielsweise Acryl- oder Acrylnitrilfasern, aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymeren aus Acrylnitril und anderen Vinylverbindungen, wie Acrylestern, Acrylamiden, Vinylpyridin, Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid, oder aus Mischpolymeren aus Dicyanäthylen und Vinylacetat, sowie aus Acrylnitril-Blockmischpolymeren, Fasern aus Polyurethanen, Polypropylenfasern, insbesondere aus mit Metallen, vor allem mit Nickel modifizierten Polypropylenfasern, wie Cellulosetritmd 2 1/2-acetat und insbesondere Fasern aus Polyamiden, wie Nylon-6, Nylon-6,6 oder Nylon 12 und aus aromatischen Polyestern, wie solche aus Terephthalsäure und Aethylenglykol oder 1,4-Dimethylcyclohexan, und Mischpolymeren aus Terephthal- und Isophthalsäure und Aethylenglykol, Die Farbstoffe gehören zur
Klasse der Dispersionsfarbstoffe.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch
ein Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textiliriaterial auf Basis von synthetischen Fasern, insbesondere von Polyesterfasern und mit Metallverbindungen modifizierten PoIypropyienfäsern· oder, wenn die Farbstoffe quaternisiert sind, von Acryl fasern, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man von wässerlösliehirvachendeh Gruppen freie Farbstoffe '
-.-. - &0.9827/0989
ClBA-GElGY AG
- 26 -
der Formel
NC-C N
Il Il
N C-N=N-B
worin B für den Rest einer von sauren wasserlöslichmachenden Gruppen freien Kupplungskomponenten steht, verwendet.
Zum Färben in wässrigen Flotten verwendet man die wasserunlöslichen Farbstoffe zweckmässig in feinverteilter Form und färbt unter Zusatz von Dispergiermitteln, wie Sulfitcelluloseablauge oder synthetischen Waschmitteln, oder einer Kombination verschiedener Netz- und Dispergiermittel. In der Regel ist es zweckmässig, die zu verwendenden Farbstoffe vor dem Färben in ein Färbepräparat überzuführen, das ein Dispergiermittel und feinverteilten Farbstoff in solcher Form enthält, dass beim Verdünnen der Farbstoffpräparate mit Wasser eine feine Dispersion entsteht. Solche Farbstoffpräparate können in bekannter Weise, z.B. durch Vermählen des Farbstoffes in trockener oder nasser Form mit oder ohne Zusatz von Dispergiermitteln beim Mahlvorgang erhalten werden.
Zur Erreichung starker Färbungen auf Polyäthylenterephthalatfasern erweist es sich als zweckmässig, dem Färbebad ein Quellmittel zuzugeben, oder aber den Färbeprozess unter Druck bei Temperaturen über 1000C, beispielsweise bei 1300C, durchzuführen. Als Quellmittel eignen sich aromatische Carbonsäuren, beispielsweise Salicylsäure, Phenole, wie beispielsweise o- oder p-Oxydiphenyl, aromatische Halogenver-
509827/0989
bindungen, wie o-Dichlorbenzol oder Diphenyl.
Zur Thermofixierung des Farbstoffes wird das foulardierte Polyestergewebe, zweckmässig nach vorheriger Trocknung, z.B. in einem warmen Luftstrom, auf Temperaturen von über 100 C, beispielsweise zwischen 180 bis 210°G, erhitzt.
Die gem'äss vorliegendem Verfahren erhaltenen Färbungen können einer Nachbehandlung unterworfen werden, beispielsweise durch Erhitzen mit einer wässerigen Lösung eines ionenfreien Waschmittels.
Anstatt durch Imprägnieren können gemäss vorliegendem Verfahren die angegebenen Farbstoffe auch durch Bedrucken aufgebracht werden. Zu diesem Zweck verwendet man z.B. eine Druckfarbe, die neben den in der Druckerei üblichen Hilfsmitteln, wie Netz- und Verdickungsmittel^ den feindispergierten Farbstoff enthält.
Nach dem vorliegenden Verfahren erhält man kräftige Färbungen Und Drucke von guten Echtheiten. Gleichfalls gute Echtheiten erzielt man bei Verwendung der Farbstoffe im Transferdruckverfahren, bei welchem die Farbstoffe von einem provisorischen Träger, z.B. Papier, durch Sublimation auf das textile Substrat aufgebracht werden, oder bei der Applikation aus Lösungsmitteln, bei welcher der Farbstoff aus einem Lösungs-
- 27a-
mittel, in welchem er gelöst oder als feine Dispersion vorliegt, auf den zu färbenden Textilartikel aufgebracht wird. Als Lösungsmittel kommen z.B. Petroleumfraktionen und vor allem chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Perchloräthylen) in Frage, die allein oder als Dispersion zusammen mit Wasser verwendet werden können. Man kann die neuen wasserunlöslichen Farbstoffe auch zur Spinnfärbung von Polyamiden, Polyestern und Polyolefinen verwenden. Das zu färbende Polymere wird zweckmässig in Form von Pulvern, Körnern oder Schnitzeln, als fertige Spinnlösung oder im geschmolzenen Zustand mit dem Farbstoff gemischt, welcher im trockenen Zustand oder in Form einer Dispersion oder Lösung in einem gegebenenfalls fluchtigen Lösungsmittel eingebracht wird. Nach homogener Verteilung
509827/0989
CiBA-GElGY AG
des Farbstoffes in der Lösung oder Schmelze des Polymeren wird das Gemisch in bekannter Weise durch Giessen, Verpressen oder Extrudieren zu Fasern, Garnen, Monofäden, Filmen etc. verarbeitet.
Besonders geeignet sind die neuen Farbstoffe auch zum Färben von metallmodifizierten Polyolefinfasern, insbesondere nickelmodifizierten.Polypropylenfasern, vor allem, wenn die Kupplungskomponente in o-Stellung zur Azogruppe eine Hydroxylgruppe trägt.
Die verfahrensgemäss erhaltenen quaternisierten Farbstoffe enthalten als Anion vorzugsweise den Rest einer starken Säure, beispielsweise der Schwefelsäure, oder deren Halbester, oder einer Arylsulfonsäüre oder ein Halogenion. Die erwähnten,·, verfahrensgemäss in das" Farbstoff molekül einge-' führten Anionen können auch durch Anionen anderer anorganischer Säuren, beispielsweise der Phosphorsäure, der Schwefelsäure, oder organischer Säuren, wie z.B. der Ameisensäure, der Milchsäure oder der Weinsäure ersetzt werden; in gex^issen Fällen können auch die freien Basen verwendet werden. Die Farbstoffsalze können auch in Form von Doppelsalzen, beispielsweise mit Halogeniden der Elemente der zweiten Gruppe des periodischen Systems, insbesondere Zink- oder Cadmiumchlorid, verwendet werden»
Die erfindungsgemäss erhaltenen quaternisierten Farbstoffe bzw« Farbstoffsalze eignen sich zum Färben und
277
CtEA-GElGY AG
Bedrucken der verschiedensten vollsynthetischen Fasern, wie z.B. von Polyvinylchloridfasern, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, basisch modifizierten Polypropylenfasern, basisch modifizierten Polyesterfasern, insbesondere aber von PoIyacrylnitrilfasern.
Die quaternisierten, wasserlöslichen Farbstoffe sind im allgemeinen wenig elektrolyt-empfindlich und zeigen z.T. eine ausgesproche gute Löslichkeit in Wasser oder polaren Lösungsmitteln. Die Färbung mit den quaternisierten; wasserlöslichen Farbstoffen geschieht im allgemeinen in wässrigem, neutralem oder saurem Medium, bei Siedetemperatur unter Atmosphärendruck oder in geschlossenem Gefäss unter erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck. Die handelsüblichen Egalisiermittel können verwendet werden.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
50982V/0 SB 9
ClBA-GEIGY AG Herstellung der Diazokomponenten
a) 49,2 Teile (0,4 Mol) N-Chlor-cyanformimidsäurechlorid werden in 600*Volumenteilen abs. Aether gelöst und auf -30° gekühlt. Innert 2 Std. werden 15,3 Teile (0,9 Mol) Ammoniak bei -30° bis -20° eingeleitet. Nach 30 Minuten wird das entstandene Ammoniumchlorid abgenutscht und das Filtrat bei Raumtemperatur eingedampft. Es werden 28,2 Teile (68 %) N-Chlorcyanformamidin der Formel "
NH0
N ξ c - C «= N - Cl
erhalten. Das Produkt wird roh weiterverarbeitet. Eine aus Wasser umkristallisierte Probe mit Schmelzpunkt 110° ergab folgende Analyse:
berechnet fUr C2H
C 23,21% H 1,95% Cl 34,-24% N 40,60% gefunden:
C 23,07% H 1,96% Cl 34,10% N 40,62%
b) 28,9 Teile (0,28 Mol) N-Chlor-cyanformamidin werden in 140 Volumenteilen Methanol gelöst und zu einer Lösung von 28,6 Teilen (0,29 Mol) Kaliumrhodanid in 345 Volumenteilen Methanol bei 0-5° zugetropft. Die Lösung wird noch 30 Minuten bei 0-5° gerührt, worauf das gebildete Kaliumchlorid abgenutscht wird. Das Filtrat wird im-Vakuum bei Raumtemperatur bis zu einem kleinen Volumen eingedampft. Das ausgefallene Produkt wird genutscht und mit wenig Wasser ge-
509827/0989
. - aar -
waschen. Es entspricht der Formel
N=Cf-C N
und fallt in einer Ausbeute von 11,2 Teilen an (Schmelzpunkt 147 bis 150°).
Eine aus Wasser umkristallisierte Probe (Schmelzpunkt 148 bis 150 ) ergab folgende Analyse: berechnet für C3H2ISLS:
C 28,57% H 1,60% N 44,42% S 25,42% gefunden:
C 28,40% H 1,74% N 44,27% S 25,05%
c) 11,8 Teile (0,06 Mol) N-Chlor-trichloracetamidin werden in 35 Volumenteilen 50%igem Methanol gelöst. Zu dieser Lösung wird bei 0 bis 5 eine Lösung von 6,5 Teilen (0,066 Mol) Kaliumrhodanid zugetropft. Nach einer Stunde Stehenlassen bei 0 bis 5 bildet sich ein Niederschlag, welcher nach 4 Stunden genutscht und aus wässerigem Alkohol unter Zugabe von Aktivkohle umkristallisiert wird. Es werden 8,4 Teile 3-Trichlormethyl-5-amino-1,2,4-thiadiazol isoliert. Schmelzpunkt 192 bis 194° (Zersetzung). Analyse für C3HClN3S:
berechnet C 16,5% H 0,9% Cl 48,7%
N 19,2% S 14,7%
gefunden C 16,72% H 1,0% Cl 48,5%
N 19,3% S 14,8%
5 09827/0989
- yz. -
Auf analoge Weise lassen sieh auch die Diazo-
komponenten herstellen, in denen X = CBr-, oder CN-CCIo ist, wobei sich X auf die in der Einleitung zuerst genannte Formel bezieht.
Beispiel 1
2,8 Teile konzentrierte Schwefelsäure und 3 Teile Nitrosylschwefelsäure (enthaltend ca. 12,67» ^OO werden unter Kühlung vermischt und mit 10 Teilen Propionsäure/ Eisessig 3:17 verdünnt. 2,18 Teile (0,01 Mol) 3-Trichlormethyl-5-amino-l,2,4-thiadiazol werden bei O bis 5 in diese Lösung eingetragen, gefolgt von 10 Teilen Propionsäure/Eisessig 3:17. Das Gemisch, wurde 2 Stunden bei O bis 5 gerührt und dann zur klaren Lösung eine Lösung von 2,5 Teilen (0,01 Mol) N-Benzyl-N-cyanäthy!anilin in 70 Volumenteilen Methanol zugetropft. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei 0 bis 5°, dann 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann in Eiswasser gegossen und genutscht. Das Produkt wurde säurefrei gewaschen und im Vakuum bei 50 getrocknet. Der Farbstoff entspricht der Forme.l
5Ö9827/Q989
und färbt Polyesterfasern in gelbstichig roten Tönen. Durch Ersatz äquivalenter Mengen Diazo- bzw. Kupplungskomponenten in Beispiel 1 kommt man zu den in der folgenden Tabelle aufgeführten Farbstoffen:
ti If
Ή GHU=I-B' ■ '
Xr B1 χ Farbton auf
Polyesterfase
rot
1 CN N-Benzyl-N-cyanäthylanilin rot blaustichig
rot
2 CN N-Benzyl-N-ä'thylanilin blaustichig
rot
3 CN N-Aethyl-N-phenylaminocarbonyl-
oxyä" thyl-m- toluidin
H
4 CCl3 π I!
5 CN N-Aethyl-N-ß-cyanäthy!anilin ir
6 CN N, N-Di- ß-Cyanä" thyl-m- toluidin π
7 CN N-Aethyl-N- (2 '-carbpxyäthyl)-
m-toluidin
' ir
8 CN N,N-Di-p-HydroxyMthyl-m-chlor-
anilin
violett
9 CN N-ß-Benzoyloxyäthyl-N-β-cyan-
ä'thylanilin
ti
10 CN N-ß-Cyanäthyl-N-ß-(Z'-methyl-
5r-pyridyl)-äthyl-m-anisidin
It
11 CN N-Äcetylmethyl-N-ß-phenoxyäthyl-
anilin
12 CN N- β -CyanMthyl-Ni- ß-phenylcarbonyl-
'ä t hyl-ra- toluidin
50382
X' Bf Farbton auf
Polyesterfasern
13 CN N-ß-Cyanäthyl-N-ß-phenacetyl-
anilin
blaustichig
rot
14 CN N-ß-Cyanäthyl-N-ß-n-butyl-
aminocarbonyloxyäthylanilin
Il
15 CN N- ß-Aethoxycarbonylä'thyl-N-ß-
phenoxycarbonyloxyäthylanilin
Il
16 CN N-ß-Cyanä"thyl-N-ß-methoxyäthyl-
3-benzoylaminoanilin
violett
17 CN
N-ß-Aminocarbonyl-N-n-butyl-m-
toluidin
rotstichig
blau
18 CN N- β - Cy ana" thy 1 - N- γ - pheny lamino-
carbonyloxypropylanilin
rot
19 CN 3-Ν- β - Cyan'ä thy laminodiphenyl-
äther
rot
2OV CN N- β-γ-Dihydroxypropyldiphenyl-
amin
blau
21 CN N-ß-Phenyl-ß-hydroxyäthyl-N-
äthylanilin
blau
22 CN Ν-γ-NicotinylGxypropyl-N-ß-
cyanäthyl-3-trifluormethyl-
anilin
blaustichig
rot
23 CN 3-N- ß- Cyan'äthylamlnodiphenyl Il
24 CN 1- (2 ' ,5 '-Dichlorphenyl)-3-
methyl-5-pyrazolon
orange
25 CN 1-ß-Hydroxyäthyl-3-methyl-5-
amlnopyrazol
H
26 QN 2-Methylindol gelbrot
27 CCl3 N- Aethyl-N- β-cyan'ä thy !anilin blaustichig
rot
509827/0989
Xr B1 Farbton auf
Polyesterfaser!
28 CCl0 N-Aethyl-N-ß-phthalimidoä'thyl-
m-toluidin
violett
29 CCl3 3-Aethansulfonamidoanilin blaustichig
rot
30 CCIo N-Aethyl-N-ß-phenoxycarbonyl-
thy !anilin
Il
31 CCl, N-ß-Cyanäthyl-N-ß-phenacethyl-
anilin
π
32 CCl3 3-Acetylaminodiphenylamin rotstichig
blau
33 CCl3 N-ß-Cyanäthyl-N-ß-n-butyl-
aminocarbonyloxyäthylanilin
blaustichig
rot
34 CCl3 N-ß-Aminocarbonyl-N-n-but3^1-
m-toluidin
rotstichig
blau
35 cci3 ι
N-ß-Phenylsulfonylaminoä'thyl-
N-propy!anilin
violett
36 cci3 3-N-β-Cyanäthylaminodiphenyl-
äther
rot
37 cci3 N-ß-Acetylaminoäthyl-N-iso-
propylanilin
rotstichig
blau
38 CCl3 N-ß-Phenylacetoxyäthyl-N-ß-
eyanäthylanilin
blaustichig
rot
39 cci3 l-ß-Hydroxyä'thyl-3-methyl-5-
aminopyrazol
orange
40 CCl3 2-Methylindol gelbrot
509827/0989
Carrier-Färbung
100' Teile Polyäthylenterephthalat-Fasermaterial werden in einem Bade, das auf 1000 Teile Wasser 1 bis 2 Teile Natriumsalz der N-Benzyl-,υ. -heptadecylbenzimidazoldisülfonsäure und 1 Teil konz. wässerige Ammoniaklösung enthält, während einer halben Stunde vorgereinigt. Anschliessend wird das Material in einem Färbebad, das in 3000 Teilen Wasser 9 Teile Diammonphosphat und 1,5 Teile des Natriumsalzes der N-Benzyl-^.-heptadecylbenzimidazoldisulfonsäure enthält, 15 Minuten bei 50° behandelt. Dann werden allmählich 9 Teile Natrium-o-phenylphenolat gelöst, zugesetzt und anschliessend durch Bewegen des Textilmaterials während 15 Minuten bei 50 bis 55° das Aufziehen des in Freiheit gesetzten o-Phenylphenols bewirkt. Dann wird das nach Beispiel 2, Absatz 1 erhaltene Farbstoffpräparat zugegeben. Man bringt nun das Bad innerhalb 1/2 bis 3/4 Stunden zum Kochen und färbt 1 bis .1 1/2 Stunden möglichst nahe bei Kochtemperatur. Anschliessend wird gut gespült und gegebenenfalls mit einer Lösung, die auf 1000 Teile Wasser 1 Teil Natriumsalz der N-Benzyl-ynheptadecylbenzimidazol-disulfonsäure enthält, während einer 1/2 Stunde bei 60 bis 80° gewaschen. Man erhält eine gelbstichig rote Färbung von vorzüglicher Sublimier- und Lichechtheit.
509827/098 9
ClBA-GEIGY AG
Hochtemperaturfärbung
1 Teil des gemäss Beispiel !erhaltenen Farbstoffes wird mit 2. Teilen einer 50%igen wässerigen Lösung des Natriumsalzes der Dinaphthylmethandisulfonsäure nass vermählen und getrocknet.
Dieses Farbstoffpräparat wird mit 40 Teilen einer 10%igen wässerigen Lösung des Natriumsalzes der N-Benzyl-/A-heptadecyl-benzimidazoldisulfonsäure verrlihrt und 4 Teile einer 40%igen Essigsäurelösung zugegeben. Durch Verdünnen mit Wasser wird daraus ein Färbebad von 4000 Teilen bereitet.
In dieses Bad geht bei 50° mit 100 Teilen eines gereinigten Polyesterfaserstoffes ein, steigert die Temperatur innert einer halben Stunde auf 120 bis 130° und färbt eine Stunde in geschlossenem Gefäss bei dieser Temperatur. Anschliessend wird gut gespUlt. Man erhält eine kräftige gelbstichige rote Färbung von vorzuglicher Licht- und Sublimierechtheit.
509827/0989
Beispiel 2
2,18 Teile 3-Trichlormethy1-5-amino-1,2,4-thiadiazol werden wie im Beispiel 1.diazotiert. Die Diazolösung wird zu einer Lösung von 2,63 Teilen 2'- (N'-Aethylanilino)-N-äthyl-pyridiniumchlorid in 50 Teilen Wasser bei 0 bis 5 zugegeben. Das Gemisch wird während ca. einer Stunde weitergerUhrt und mit Natriumacetatlö'sung kongoneutral gestellt. Nach beendeter Kupplung wird das Reaktionsgemisch in einem Rotationsverdampfer eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser heiss gelöst und klärfiltriert. Das Filtrat wird ausgesalzen. Der ausgefallene Farbstoff wird abfiltriert, mit 10%iger Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff der Formel
CCl-
^ l Il / 2H5
d> Cl
färbt Polyacrylnitrilfasern in blaustichig roten Tönen von vorzüglichen Echtheiten.
Auf analoge Weise erhält man Farbstoffe, welche Acrylfasern in der in Spalte Ii angegebenen Nuance färben, wenn man diazotiertes 3-Trichlormethy1-5-amino-1,2,4-thiadiazol mit den in Spalte I angegebenen Kupplungskomponenten kuppelt.
509827/0989
I . II
1 XCOH,N H > ^ 4
2 4 \x
rot
CH
2 \__JHN sjF"^ 3 4
2V\==/~CH3
"blaustichig
rot
3 HC C-CH_ T-
Il Il ^ " ·
rotgelt
HO-C N
ι ^+
4 HC C-CH ρπ n - .
Il Il ^ ^n3OU3
orange
HN-C N
°2H4O
5 X CN
/V 1/2 SO,"
rotgelb
HCr ΛΙ
(
1 "TJ
+
WjKOH
H
32
509827/0989
Auf analoge Weise erhält man Farbstoffe, welche
Acrylfasern in der in Spalte II angegebenen Nuance färben, wenn man diazotiertes 3-Cyan-5-amino-l,2,4-thiadiazol mit den in Spalte I angegebenen Kupplungskomponenten kuppelt.
ΛΗ4
Cl
/C2H5
\J2H N(CH ).
C„H.OCH
HC C-CH
Il Il y HC-C N
HC-C-CH
HnN-C IT
Cl
CH SO 5
II
violett violett
blaustichig rot
rotgelb
orange
5 0 9827/0989
I II
6
7
Ti
<Z>. + CELSO "
<Z>-SO2NHG3H6N(CH3)3 ^ 4
CH
hcAnAo
C2H4H(CH3)2
H
blaustichig
rot
. rotgelb
509827/0989
Färbevorschrift (Polyacrylnitril)
1 Teil, des gemäss Beispiel 2 erhaltenen Farbstoffes wird in 5000 Teilen Wasser unter Zusatz von 2 Teilen 40%iger Essigsäure gelöst. In dieses Färbebad geht man bei 60° mit 100 Teilen abgetrocknetem Garn aus PoIyacrylnitrilstapelfasern ein, erhöht die Temperatur; innert einer halben Stunde auf 100 und färbt eine Stunde bei Kochtemperatur. Dann wird die Färbung gut gespült und getrocknet. Man erhält eine blaustichig rote Färbung mit sehr guter Licht-, Sublimier- und Waschechtheit.
509827/0989

Claims (1)

  1. CIBA-GEIGY AG
    Patentansprüche
    1. Von sulfonsäuren Gruppen freie
    Farbstoffe der Mono- oder Disazoreihe, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbstoffe mindestens eine gegebenenfalls quaternisierte l,2,4~Thiadiazolyl-5-azogruppe enthalten, welche in 3-Stellung ein Cyan-, Dichlor-cyan-methyl-, Chlor-dicyanmethyl-, Trifluormethyl-, Tribrommethyl- oder Trichlormethylgruppe tragen.
    2. Farbstoffe gem'äss Anspruch 1 bis 2, gekennzeichnet
    durch die Formel
    D-N=N-B
    worin D ein 1,2,4-Thiadiazol- oder -thiadiazoliumrest ist, welcher in 3-Stellung einen Trifluormethyl-, Tribrommethyl-, Cyan-dichlormethyl-, Dicyan-chlor-methyl-, Cyan- oder Trichlormethylrest trägt, und B der Rest einer Kupplungskomponente ist, welche direkt oder über einen Azophenylenrest gebunden ist.
    3. Farbstoffe gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest der Kupplungskomponente B ein Rest eines Phenols oder Naphthols, eines Pyrazolons, eines Pyridins, eines
    eines Indols/
    Aminopyrazols, einer enolisierbaren Ketoverbindung/oder einer Kupplungskomponente der Anilin- oder Aminonaphthalinreihe ist. -
    509827/0989
    4. Farbstoffe gema'ss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest B der Anilinreihe oder der Aminonaphthalinreihe angehört.
    5. Farbstoffe gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest der Kupplungskomponente B ein Heterocyclus, vorzugsweise ein stickstoffhaltiger Heterocyclus ist.
    6. Farbstoffe gema'ss Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Formel
    •worin D das gleiche wie in Anspruch 1 istj A ein Arylenrest, ist, a = 1 oder 2 ist, R, und R? je eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe sind, und B ein Rest einer Kupplungskomponente ist, welche ein Phenol, Naphthol, Amino-
    Indol/
    naphthalin, Pyrazolon, Aminopyrazol/oder Pyridin darstellt. 7. Farbstoffe gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass D ein 3-(Cyan- oder TrichlormethyI)-1,2,4,-thiadiazoloder-thiadiazoliumrest ist. ' -
    509827/09 89
    8. Farbstoffe gemäss Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, dass D ein 3-Cyan-l,2,4-thiadiazolrest ist.
    9. Farbstoffe gemäss Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, dass D ein S-Trichlormethyl-l^^-thiadiazolrest ist.
    10. Farbstoffe gemäss Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=H-
    worin D das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet, d ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkoxy-, Alkoxyalkoxy- oder Alkylmercaptogruppe, eine Aryl-,
    509827/0989
    ClBA-GEIGY AG
    Aryloxy-, Arylmercapto-, Cycloalkyl-, Cycloalkylmethyl- oder Arylniederalkylgruppe, oder ein Niedermolekularer AlkoxycarbonyIrest ist, C ein Wasserstoff- oder Halogenatom eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkoxy-, Alkoxyalkoxy-, oder Alkylmercaptogruppe, eine Aryl-, Aryloxy-, Arylmercapto-, Cycloalkyl-, Cycloalkylmethyl- oder Arylniederalkylgruppe, eine Trifluormethylgruppe oder Acylaminorest ist und R, und R„ Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Alkylreste sind.
    11. Farbstoffe gemäss Anspruch 10, gekennzeichnet durch die Formel
    C—N
    C1
    •worin R-, und R„ Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Alkylgruppensind, b=l oder 2 ist, c1 und d1 Wasserstoff- oder Chloratome, Methyl-, Aethyl-, Methoxy-, Aethoxy-, Phenylthio; oder Phenylmercaptoreste sind und c1 zusätzlich , ein Bromatom, eine Trifluormethylgruppe oder eine gegebenenfalls am Stickstoffatom alkylierte Acylaminogruppe bedeuten kann. .
    12. Farbstoffe gemäss Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=N-C C-(R \ (v %
    it it 3'2-wK *5;w-l
    ,R4
    509827/0989
    worin R„ eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe, eine Nieder-Alkoxycarbony!gruppe oder eine gegebenenfalls niederalkylierte Aminocarbony!gruppe und R, ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische Gruppe darstellt und vorzugsweise ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe oder ein Sulfolanylrest ist, R5 ein Wasserstoffatom, eine Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Cyano-, Niederalkoxycarbonyl; Carbamoyl-, Niederalkoxy-niederalkoxycarbonyl-, Phenoxy- oder Phenylgruppe ist, und w=l oder 2 ist.
    13, Farbstoffe gemk'ss Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=N-
    VII
    worin Y=OH oder NHR6 ist, D das gleiche wie oben bedeutet, Rfi ein Wasserstoffatom, eine Niederalkyl- oder Phenylalkyl- gruppe und R7 und RR jeweils Wasserstoff- oder Halogenatome, Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Nitro-, Sulfonylamido, N-Niederalkylsulfonamido- oder Ν,Ν-Di-niederalkyl-sulfonylamidogruppen sind., . ' 14^ Farbstoffe gemäss Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Formel . .... .' .
    5 09827/0989
    CIBA-GEIGY AG
    Z, CN
    Zn VIII
    =N
    Z3
    worin zwei Reste Z Gruppen der Formel -NRqR-^q bedeuten und ein Rest Z eine Gruppe der Formeln -NRgR1n, "OR1-I oder -S-R,, bedeutet, wobei Rg, ^i0 und R,, je Wasserstoff, Aryl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder einen aliphatischen Rest bedeuten und Rq und R1n einen den Aminstickstoff enthaltenden Ring bilden können und die Reste -NRqR1n gleich oder verschieden voneinander sein können, und D das gleiche wie in Anspruch 1 bedeuten.
    15. Farbstoffe gemäsS Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Formel
    worin Q1 eine -N-BrUcke und die anderen
    R15
    Q unabhängig voneinander ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ■oder die -N(R,,-)-Brücke bedeuten, wobei R-^ Niederalkyl oder vorzugsweise ein Wasser stoff atom ist, und R1« y R-i ο un^ R-, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste oder Wasserstoffatome sind, und D das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet.
    509827/0989
    CIBA-GEIGY AG
    16. Farbstoffe gemäss Anspruch 15, gekenfiüaichnet durch die Formel NHCOri6 - ■
    D-N=N -~Γ\~ N^ R 19
    NHCOR1
    worin R, ß und R" 7 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Alkylamino- oder Arylaminorest oder ein (Alkyloxy- oder Aryloxy)carbonylrest oder (Alkylpxy- oder Aryloxy)carbonylalkyIrest oder ein (Aryloxy-, Arylthio- oder Arylamino)alkyIrest oder ein Styrylrest oder Aralkyl-, Thiophenyl- oder Pyridylrest sind, und R,g und R,q gegebenenfalls durch mindestens ein Heteroatom unterbrochene und/ oder gegebenenfalls substituierte Alkylreste sind, und D das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet.
    17. Farbstoffe gemäss Anspruch 11, gekennzeichnet durch die Formel .
    D-N=N ./Κ, / 18 XI
    ' N-Ac :
    R15
    worin Ac der Acylrest einer niederen aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure, Kohlens'äurehalbesters, Carbaminsäure oder Sulfonsäure oder ein Rest der Formel -CO-NH2 ist, d ein Wasserstoffatom, ein Chlor- oder Bromatom, eine Nieder alkyl-, Niederalkoxy-, Niederalkylthio-, Phenyl, Phenyloxy,
    509827/0989
    ClBA-GEIGY AG
    St' 2A60238
    Phenylthio., Niederalkyloxycarbonyl oder Niederalkylaminocarbonylgruppe ist, D das gleiche wie in Anspruch 1 un,d R-c, R1O un<3 R1Q das gleiche wie in Anspruch 14 bedeuten. 18. / Farbstoffe gemäss Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Formel . .
    • . D-N=N
    XII
    worin X Cyan oder Carbonsäureamid,
    R? -Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls : dur.ch Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 8 C-Atomen oder Alkyl- ; amino mit insgesamt bis zu 8 C-Atomen substituiertes ! Alkyl, Phenyl, gegebenenfalls durch Chlor, Methyl, Aethyl, : j.ß-Hydroxyäthyl, Methoxy oder Aethoxy substituiertes Phenyl, 1 Cyclohexyl, Benzyl, Phenyläthy1 oder -N-Pyrrolidonylalkyl mit 2 oder 3 C-Atomen im Alkylrest,
    R9- Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 8 C-Atomen oder Alkylamino mit insgesamt bis zu 8 C-Atomen substituiertes Alkyl, R90 und R9-I zusammen mit dem Stickstoff den Rest des Pyrrolidine, Piperidine, Morpholins, Piperazine oder N-Methylpi- >·, perazins bedeuten, wobei unabhängig voneinander R9o dieselbe Bedeutung wie R90
    R„o dieselbe Bedeutung wie R9^ und
    R99 und R9, dieselbe Bedeutung wie R90 und R9- haben,
    und D das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet.
    509827/0 989
    19. Farbstoffe gem'äss Anspruch 12, gekennzeichnet durch -die Formel
    D-N = N-C C^R 5
    : Ii ti
    worin R1,- einen niedrigen Alkylrest, wie z.B. einen Methyl-, Aethyl-, Propyl-oder Butylrest, bedeutet und der Phenylkern B noch einen Substituenten aus .der Gruppe Halogen, Hydroxy, Acylamino oder Niederalkyl, insbesondere Chlor-oder Bromatome, Hydroxy-, Niederalkylcarbonylamino-, Benzoylamino-, •Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder Butylgruppen, tragen kann und D das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet. :
    20. Farbstoffe gemäss Anspruch 12, gekennzeichnet durch ..die Formel
    509827/0989
    ClBA-GEIGY AG
    - 54 -
    D-N = N
    H9N
    1 V XIV
    CH
    CH
    ,2
    worin R1, ein Wasserstoffatom, ein Aryl-, Niederalkoxy- oder Niederalkylrest ist und D das gleiche v;ie in Anspruch 1 bedeutet.
    21. Farbstoffe gem'äss Anspruch 14, gekennzeichnet durch die Formel
    N
    I CN „
    / 9
    R 9 R 10
    worin R'ft' und R1 _ Wasserstoffatome und R" und R"1r. Wasser-
    j Lv)" J JLU
    stoffatome oder Methyl-, Aethyl-, Propyl- und/oder Butyl-
    gruppen sind,
    22. Farbstoffe gem'äss Anspruch 21, gekennzeichnet durch
    die Formel
    NH9
    ■ CN
    NH2
    •worin R11-· eine Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl, Pentyl, Hexyl-, Cyclohexyl, Phenyl, Toluyl, Chlorphenyl, oder Acetamidophenylgruppe ist und D das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet. - ~_ .„ __.-
    509827/0989
    23. Farbstoffe gemäss Anspruch 15, gekennzeichnet durch die Formel .
    KH-R14
    worin D das gleiche wie in Anspruch 1 und R-„, R-_ und R-, das gleiche wie in Anspruch 15 sind.
    24 Azofarbstoffe gemäss Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Formel
    D-N=N-A"-N=N-A' ,
    worin A" für den Rest eines gegebenenfalls substituierten Phenyienrestes A1 für einen Rest eines Phenols, Naphthols, Pyrazolons, Aminopyrazols, Pyridone, Indols, einer Ketonverbindung oder eines Anilins steht und D das gleiche wie in Anspruch 1 ist.
    25. Farbstoffe gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass B ein Indolrest ist.
    26. Farbstoffe gemäss Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass B ein 2-Methyl- oder 2-Phenylindol ist, das am Stickstoffatom alkyliert sein kann.
    27. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein quaternäres Stickstoffatom in den Resten D und/oder A enthalten.
    28. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest D ein Rest des 3-(Cyan- oder Trichlormethyl)-1,2,4-thiadiazoliumsystems ist. — :—....-
    509827/0989
    29. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 6, dadurch gekenn-
    eme /
    zeichnet, dass der Rest der Kupplungskomponente/Tetraalkylammonium- oder Alkylpyridineumgruppe enthält.
    30. Verfahren zur Herstellung von von sulfonsäuren Gruppen freien Farbstoffen der Mono- oder Disazoreihe,
    die mindestens eine gegebenenfalls quaternisierte 1,2,4-Thiadiazolyl-5-azogruppe enthalten, welche in 3-Stellung ein Cyan-, Dichlor-cyan-methyl-, Chlor-dicyan-methyl-, Tri fluorine thy 1- , Tribrommethyl- oder Trichlormethy lgruppe tragen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoniumverbindung eines entsprechenden5-Amino-1,2,4-thiadiazole mit einer von wasserlöslich machenden sauren Gruppen freien Kupplungskomponente kuppelt und den gebildeten Azofarbstoff, venn er quaternisierbare Stickstoffatome aufweist, gegebenenfalls anschliessend quaternisiert,
    509827/0989
    31. Verfahren gemäss Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass man Farbstoffe der Formel
    D-N=N-B ,
    worin D ein 1,2,4-Thiadiazol- oder -thiadiazoliumrest ist, welcher in 3-Stellung einen Trifluormethyl-, Tribrommethyl-, Cyan-dichlor-methy1-, Dicyan-chlor-methyl-, Cyan- oder Trichlormethylrest trägt, und B der Rest einer Kupplungskomponente ist, welche direkt dder Über einen Azophenylenrest gebunden ist, durch Kupplung herstellt.
    32. Verfahren gemäss Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente 3-Cyan-l,2,4-thiadiazolyl-5-amin verwendet.
    33. Verfahren gemäss Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente 3-Trichlormethyl-1,2,4-thiadiazolyl-5-amin verwendet.
    34. Verfahren gemäss Anspruch 31,dadurch gekennzeichnet,
    509827/0989
    CIBA-GEIGYAG
    - 55- "
    dass in der Kupplungskomponente H-B,' B ein Rest eines Phenols oder Naphthols, eines Pyrazolons, eines Pyridons, eines
    eines Indols/ Aminopyrazols, einer enolisierbaren Ketoverbindung/oder
    einer-Kupplungskomponente der Anilinreihe ist.
    35. Verfahren gemäss Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass man eine heterocyclische Kupplungskomponente verwendet.
    36. Verfahren gemäss Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kupplungskomponente der Anilin- oder Aminonaphthalinreihe verwendet.
    37. Verfahren gemäss Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kupplungskomponente der Formel
    H-A-N
    verwendet, worin A ein gegebenenfalls substituierter 1-Phenylrest istv
    38. Verfahren gemäss Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kupplungskomponente der Formel
    d A
    worin c und d jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkoxy- Alkoxyalkoxy- oder Alkylmercaptogruppe, eine Aryl-, Arylmercapto- oder Aryloxygruppe oder ein Cycloalkyl-, Cycloalkylmethyl oder Arylniederalkylrest oder ein Acylaminorest ist, d auch ein
    509827/0989
    CIBA-GEIGY AG
    st
    - 56 -
    Niederalkoxycarbonylrest sein kann und R, und R„ Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte und/oder durch Heteroatome unterbrochene Alkylreste sind.
    39. Verfahren gemäss Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kupplungskomponente der Formel
    d T?
    verwendet, worin R. und R„ Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Alky!gruppen sind, b=l oder 2 ist, c und d Wasserstoff- oder Chloratome, Methyl-, Aethyl-, Methoxy-, Aethoxy-, Phenylthio; oder Phenylmercaptoreste sind und c zusätzlich ein Bromatom, eine Trifluormethylgruppe oder eine gegebenenfalls am Stickstoffatom alkylierte Acylaminogruppe bedeuten kann.—
    40. Verfahren gemä'ss Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kupplungskomponente der Formel
    R4
    verwendet, worin R~ eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe, eine Nieder-Alkoxycarbonylgruppe oder eine gegebenenfalls niederalkylierte Aminocarbonylgruppe und R, ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyc-
    509827/0989
    CIBA-GEIGYAG
    lische Gruppe darstellt und vorzugsweise ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe oder ein Sulfolanylrest ist, R1. ein Wasserstoffatom, eine Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Cyano-, Niederalkoxycarbonyl; Carbamoyl-, Niederalkoxy-niederalkoxycarbony1-, Phenoxy-oder Phenylgruppe ist, und W=I oder 2 ist. 41. Verfahren gem'äss Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungskomponente der Formel
    verwendet, worin Y=OH oder NHR^ ist, R,- ein Wasserstoff atom, eine Niederalkyl- oder Phenylalkylgruppe und R7 und Rq jeweils Wasserstoff- oder Halogenatome, Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Nitro-, Sulfonylamido, N-Niederalkylsulfonylamido- oder Ν,Ν-Diniederalkyl-sulfonylamidogruppen sind. 42. Verfahren gemäss Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kupplungskomponenten der Formel
    Z, CN [
    Z,
    '2-
    '3
    verwendet, worin zwei Reste Z Gruppen der Formel -bedeuten und das andere Z eine Gruppe der Formeln -910 oder -S-R11 bedeuten, wobei R9, R10 und R11 je Wasser-
    509827/0989
    ClBA-GElGY AG
    stoff, Aryl-, Arallcyl-, Cycloalkyl- oder einen aliphatischen Rest bedeuten und Rq und R,^ einen den Jkri.ns ticks toff enthaltenden Ring bilden können und die Reste -MRnR-Λ gleich
    y iLU
    oder verschieden voneinander sein können.
    43. Verfahren gema*ss Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kupplungskomponenten der Formel
    R.-1
    verwendet, worin Q-, eine -N-Brücke und
    die anderen Q unabhängig voneinander ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder die -H (R-, j-7-Brtlcke bedeuten, wobei R-c Wasserstoff- oder eine Mederalky!gruppe ist und R und R-, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste oder Wasserstoffatome «ind.
    44. Verfahren gemSss Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass man Kupplungskomponenten der Formel
    verwendet, -worin R-, und R-^ jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter
    509827/0989
    C7 ClBA-GElGY AG . . J^>
    .> 246023Φ
    Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Alkylami.no- oder Arylaminorest oder ein (Alkyloxy- oder Aryloxy)carbonylrest oder (Alkyloxy- oder Aryloxy)carbonylalkylrest oder ein (Aryloxy-, Aryltbio- oder Arylamino)alkylrest oder ein Styrylrest oder Aralkyl-, Tbiopbenyl- oder Pyridylrest sind, und R,ο und R^g gegebenenfalls durch mindestens ein Heteroatom unterbrochene und/oder gegebenenfalls substituierte Alkylreste bedeuten.
    45. Verfahren gem'äss Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kupplungskomponente der Formel
    verwendet, worin Ac der Acylrest einer niederen aliphatischen öder aromatischen Carbonsäure, Kohlensäurehalbesters, Carbaminsäure oder Sulfonsäure oder eines Restes der Formel -CO-NH« ist, d ein Wasserstoffatom, ein Chlor- oder Bromatom, eine Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Niederalkylthio-, Phenyl, Phenyloxy- Phenylthio, Niederalkyloxycarbonyl oder Niederalkylaminocarbonylgruppe ist, und R10 und R1n ge-
    JLo iy
    gebenenfalls durch mindestens ein Heteroatom unterbrochene und/oder gegebenenfalls substituierte Alkylreste bedeuten. 46. Verfahren gemäss Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass man Kupplungskomponente verwendet in denen d ein Wasser-
    509 8 2 7/0989
    . CiGA-GEIGY AG
    stoffatom ist.
    47. Verfahren gemäss Anspruch 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet, dass man Kupplungskomponenten verwendet in denen Ac.ein..Niederalkylcarboriylrest ist.
    48. Verfahren gemäss Anspruch 45 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass man Kupplungskomponenten verwendet in denen R^7 und R-g Phenylniederalkyl-, Cyanniederalkyl-, Cyanäthoxyniederalkyl-, Niederalkylcarbonyloxyniederalkyl-, .Niederälkoxyniederalkyl- oder Niederalkylgruppen bedeuten. 49." Verfahren gemäss Anspruch .40, dadurch gekennzeichnet, dass man Kupplungskomponente der Formel
    H2N
    verwendet, worin der Ring B1 durch Halogenatom, Hydroxy-, Acylamino- oder Niederalkylgruppen substituiert sein kann, und R'c ein Niederalkylrest ist. .
    50. Verfahren gemäss Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kupplungskomponente der Formel " .
    CH0 CH
    CH2—-SO
    verwendet, worin R' ein Xiasserstoffatom, ein Aryl-, Niederalkoxy
    509827/0989
    oder Niederalkylrest ist.
    51. Verfahren gemäss Anspruch 42,dadurch gekennzeichnet, dass man die Kupplungskomponente der Formel
    R'R'
    verwendet, worin R1g und R'-iq Wasserstoffatome und R" und R"-o Wasserstoffatome oder Methyl-, Aethyl-, Propyl- und/ oder Butylgruppen sind.
    52. Verfahren gemäss Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, •dass man die Kupplungskomponente der Formel
    NH,
    verwendet, worin R' - eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein Cyclohexylrest oder ein aromatischer Rest ist.
    53 m Verfahren gemäss Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass man von Kupplungskomponenten der Formel
    ausgehe in der
    509827/0 989
    X Cyan oder Carbonsäureamid,
    R„n Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls dur.ch Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 8 C-Atomen oder Alkylamino mit insgesamt bis zu 8 C-Atomen substituiertes Alkyl, Phenyl, gegebenenfalls durch Chlor, Methyl, Aethyl, ,.ß-Hydroxyäthyl, Methoxy oder Aethoxy substituiertes Phenyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenylethyl oder -N-Pyrrolidonylalkyl mit 2 oder 3 C-Atomen im Alkylrest,
    R„_ Wasserstoff, Alkyl mit Γ bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 8 C-Atomen oder Alkylamino mit insgesamt bis zu 8 CrAtomen substituiertes Alkyl,
    R?o und R21 zusammen mit dem Stickstoff den Rest des Pyrrolidine, Piperidins, Morpholins, Piperazins oder N-Methylpiperazins bedeuten, wobei unabhängig voneinander
    R«2 dieselbe Bedeutung wie R20
    R„„ dieselbe Bedeutung wie R2^ und
    R22 und R2-J dieselbe Bedeutung wie R20 und R2- haben. 54. Verfahren gemäss Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet,
    dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen R,g und Wasserstoffatome sind und X1 eine Cyangruppe ist.
    5 09827/0989
    55. Verfahren gemäss Anspruch -31, dadurch gekennzeichnet, dass man Kupplungskomponenten der Indolreihe verwendet.
    56. Verfahren gemäss Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kupplungskomponente 2-Methyl- oder 2-Phenylindol oder deren N-alkylierte Derivate verwendet.
    57. Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasern, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 29.
    58. Verfahren gemäss Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, dass man die von sauren oder basischen wasserlöslichmachenden Gruppen freien Farbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 26 zum Färben von estergruppenhaltigen Fasern, insbesondere Polyesterfasern, verwendet.
    59. Verfahren gemäss Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, dass man die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen freien quaternisierten Farbstoffe gemäss Ansprüchen 1 und 27 bis 29 zum Färben von Acrylfasern und sauer modifizierten Synthesefasern verwendet.
    60. Das.gemäss Ansprüchen 55 bis 58 erhaltene gefärbte Material.
    509827/0989
    61. 5-Amino-l,2,4-thiadiazole der Formel
    X-C K
    Il Ii N C
    worin X = -CN, -CCl3, -CBr3, -CF3, -C(CN)Cl2 oder -CCl(CN)2 ist.
    62. Thiadiazol gemäss Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass X = -CN ist.
    63. Thiadiazol gemäss Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass X = -CCIo ist.
    509827/0989
DE19742460238 1973-12-21 1974-12-19 Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen und deren anwendung Withdrawn DE2460238A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1804073A CH584739A5 (de) 1973-12-21 1973-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2460238A1 true DE2460238A1 (de) 1975-07-03

Family

ID=4429972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460238 Withdrawn DE2460238A1 (de) 1973-12-21 1974-12-19 Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen und deren anwendung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5096625A (de)
BE (1) BE823718A (de)
CH (1) CH584739A5 (de)
DE (1) DE2460238A1 (de)
ES (1) ES433171A1 (de)
FR (1) FR2353598A1 (de)
GB (1) GB1493380A (de)
NL (1) NL7416707A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399206A (en) * 1980-10-06 1983-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Disazo electrophotographic photosensitive member
US7470699B2 (en) 2003-07-11 2008-12-30 Arena Pharmaceuticals, Inc. Trisubstituted aryl and heteroaryl derivatives as modulators of metabolism and the prophylaxis and treatment of disorders related thereto
US7812159B2 (en) 2005-01-10 2010-10-12 Arena Pharamaceuticals, Inc. Processes for preparing aromatic ethers
US8293751B2 (en) 2003-01-14 2012-10-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. 1,2,3-trisubstituted aryl and heteroaryl derivatives as modulators of metabolism and the prophylaxis and treatment of disorders related thereto such as diabetes and hyperglycemia
US8362248B2 (en) 2005-01-10 2013-01-29 Arena Pharmaceuticals, Inc. Substituted pyridinyl and pyrimidinyl derivatives as modulators of metabolism and the treatment of disorders related thereto
US10894787B2 (en) 2010-09-22 2021-01-19 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the GPR119 receptor and the treatment of disorders related thereto
US11007175B2 (en) 2015-01-06 2021-05-18 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of treating conditions related to the S1P1 receptor
US11534424B2 (en) 2017-02-16 2022-12-27 Arena Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for treatment of primary biliary cholangitis
US11884626B2 (en) 2015-06-22 2024-01-30 Arena Pharmaceuticals, Inc. Crystalline L-arginine salt of (R)-2-(7-(4-cyclopentyl-3-(trifluoromethyl)benzyloxy)-1,2,3,4-tetrahydrocyclo-penta [b]indol-3-yl)acetic acid(Compound1) for use in S1P1 receptor-associated disorders

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820537A1 (de) 2006-02-18 2007-08-22 Wella Aktiengesellschaft Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern
EP1825883B1 (de) * 2006-02-18 2010-04-14 The Procter &amp; Gamble Färbemittel für Keratinfasern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH508014A (de) * 1969-02-19 1971-05-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren Anwendung
DE2036997C3 (de) * 1970-07-25 1976-01-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399206A (en) * 1980-10-06 1983-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Disazo electrophotographic photosensitive member
US8293751B2 (en) 2003-01-14 2012-10-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. 1,2,3-trisubstituted aryl and heteroaryl derivatives as modulators of metabolism and the prophylaxis and treatment of disorders related thereto such as diabetes and hyperglycemia
US8933083B2 (en) 2003-01-14 2015-01-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. 1,2,3-trisubstituted aryl and heteroaryl derivatives as modulators of metabolism and the prophylaxis and treatment of disorders related thereto such as diabetes and hyperglycemia
US7470699B2 (en) 2003-07-11 2008-12-30 Arena Pharmaceuticals, Inc. Trisubstituted aryl and heteroaryl derivatives as modulators of metabolism and the prophylaxis and treatment of disorders related thereto
US7838525B2 (en) 2003-07-11 2010-11-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. Trisubstituted aryl and heteroaryl derivatives as modulators of metabolism and the prophylaxis and treatment of disorders related thereto
US8546429B2 (en) 2003-07-11 2013-10-01 Arena Pharmaceuticals, Inc. 1,2,3-trisubstituted aryl and heteroaryl derivatives as modulators of metabolism and the prophylaxis and treatment of disorders related thereto
US7812159B2 (en) 2005-01-10 2010-10-12 Arena Pharamaceuticals, Inc. Processes for preparing aromatic ethers
US8362248B2 (en) 2005-01-10 2013-01-29 Arena Pharmaceuticals, Inc. Substituted pyridinyl and pyrimidinyl derivatives as modulators of metabolism and the treatment of disorders related thereto
US10894787B2 (en) 2010-09-22 2021-01-19 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the GPR119 receptor and the treatment of disorders related thereto
US11007175B2 (en) 2015-01-06 2021-05-18 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of treating conditions related to the S1P1 receptor
US11884626B2 (en) 2015-06-22 2024-01-30 Arena Pharmaceuticals, Inc. Crystalline L-arginine salt of (R)-2-(7-(4-cyclopentyl-3-(trifluoromethyl)benzyloxy)-1,2,3,4-tetrahydrocyclo-penta [b]indol-3-yl)acetic acid(Compound1) for use in S1P1 receptor-associated disorders
US11534424B2 (en) 2017-02-16 2022-12-27 Arena Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for treatment of primary biliary cholangitis

Also Published As

Publication number Publication date
ES433171A1 (es) 1976-11-16
CH584739A5 (de) 1977-02-15
JPS5096625A (de) 1975-07-31
NL7416707A (nl) 1975-06-24
FR2353598A1 (fr) 1977-12-30
FR2353598B1 (de) 1979-10-19
GB1493380A (en) 1977-11-30
BE823718A (fr) 1975-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4101541A (en) 3-Cyano-1,2,4-thiadiazolyl-5-czo dyestuffs
DE2554639A1 (de) Neue azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE1769423A1 (de) Neue Disazoverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE2054697B2 (de) Sulfonsäuregruppenfreie basische Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2460238A1 (de) Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen und deren anwendung
DE2753235A1 (de) Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2006131C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Acryl-, Nylon- oder Polypropylenfasern, sowie von estergruppenhaltigen Fasern
EP0038439A1 (de) Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Farbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial
CH538528A (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven Farbstoffen
DE2339010A1 (de) Neue farbstoffe fuer synthetisches textilmaterial
DE1909107C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen frei sind, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasern aus aromatischen Polyestern
DE1912123A1 (de) Farbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE1544567A1 (de) Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1964917A1 (de) Disazofarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2033253A1 (de) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE1769046A1 (de) Neue basische Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
CH421871A (de) Piezoelektrische Zündanordnung zur Zündung brennbarer Gase
DE2025158B2 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von textilmaterialien aus synthetischen organischen fasern
DE2052310A1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644106A1 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE2416002A1 (de) Farbstoffe fuer synthetisches textilmaterial verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE2222042A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1928678A1 (de) Azofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
DE1544579B1 (de) Verfahren zur Herstellung kationischer Azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal