DE191057C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191057C
DE191057C DE1907191057D DE191057DA DE191057C DE 191057 C DE191057 C DE 191057C DE 1907191057 D DE1907191057 D DE 1907191057D DE 191057D A DE191057D A DE 191057DA DE 191057 C DE191057 C DE 191057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
halves
divided
rims
screwed over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907191057D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE191057C publication Critical patent/DE191057C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT37032D priority Critical patent/AT37032B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, durch welche in ihrer Symmetrieebene geteilte Felgen für Luftreifen zusammengehalten werden. Felgen in solcher Teilung sind bereits bekannt und haben den Zweck, ein leichtes Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Luftreifens, insbesondere des Schlauchmantels zu ermöglichen.
Die neue Vorrichtung besteht gemäß der ίο Erfindung aus mehreren auf der Innenseite der geteilten Felge angeordneten, in der Mitte geteilten Gewindestutzen mit übergeschraubter Hülse. Es wird durch die vorliegende Anordnung ein schnelles und leichtes Auseinandernehmen und Zusammenfügen der beiden Felgenhälften gewährleistet.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch die Radfelge.
Die Felge besteht aus den beiden Hälften a, b. An jedem Felgenteil ist eine Hälfte des Gewindestutzens befestigt, von denen die eine, c, mit der Felgenhälfte a, die andere, d, mit dem Teil b fest verbunden ist. Über beide Hälften c, d wird, nachdem sie zusammengelegt sind, eine offene oder geschlossene Hülse e geschraubt, die einen festen Zusammenhalt der beiden Felgenhälften a, b im Betriebe sichert.
Der Gewindestutzen kann auch ein wenig konisch ausgebildet sein, wodurch die Hälften fester zusammengezogen werden und ein Lösen der Hülse wirksamer verhindert wird. Der Stutzen kann massiv oder, wie in der Zeichnung dargestellt, als Ring ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Zusammenhalten von in ihrer Symmetrieebene geteilten Felgen für Luftreifen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der Felge (a, b) in der Mitte geteilte Gewindestutzen derart angeordnet sind, daß die eine Stutzenhälfte (c) auf der einen Felgenhälfte (a), die andere (d) auf der anderen Felgenhälfte (b) sitzt und beide Stutzen half ten (c, d) durch darüber geschraubte Muttern (e) zusammengehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907191057D 1907-04-08 1907-04-08 Expired - Lifetime DE191057C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37032D AT37032B (de) 1907-04-08 1907-12-13 Einrichtung zum Zusammenhalten von geteilten Felgen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191057C true DE191057C (de)

Family

ID=454480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907191057D Expired - Lifetime DE191057C (de) 1907-04-08 1907-04-08

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191057C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907259C (de) * 1951-09-02 1954-03-22 Josef Roskos Geteilte Tiefbettfelge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907259C (de) * 1951-09-02 1954-03-22 Josef Roskos Geteilte Tiefbettfelge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE232263C (de)
DE2706105B2 (de) Spannpratzen
DE191057C (de)
DE873471C (de) Rohrverbindung
DE10607C (de) Klemmkupplung für Wellen
DE530177C (de) Loesbare Rohrkupplung
DE640365C (de) Verbindung fuer aus Bandeisen rechtwinklig gebogene Mitnehmerfoerderkettenglieder
DE381855C (de) Rad mit abnehmbarer Felge
DE445281C (de) Kranz fuer Triebscheiben verschieden grosser Durchmesser
AT36785B (de) Rad mit abnehmbarer Felge.
DE132948C (de)
DE367411C (de) Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.
DE854097C (de) Lochlehre
DE121480C (de)
DE176787C (de)
DE447101C (de) Zagbrad
DE856502C (de) Haubenklemmkausche fuer Foerderseile
DE674481C (de) Spannmanschette zum Vulkanisieren von Luftreifen
DE556764C (de) Laengsgeteilte Felge
DE302463C (de)
DE576678C (de) Sprengringsicherung an Raedern mit abnehmbarem Felgenflansch
DE272890C (de)
DE193750C (de)
DE690934C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
DE463607C (de) Werkzeug zum Zusammenziehen und Auseinandertreiben von geteilten Radfelgen