DE1909711A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kraeuselgarn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kraeuselgarn

Info

Publication number
DE1909711A1
DE1909711A1 DE19691909711 DE1909711A DE1909711A1 DE 1909711 A1 DE1909711 A1 DE 1909711A1 DE 19691909711 DE19691909711 DE 19691909711 DE 1909711 A DE1909711 A DE 1909711A DE 1909711 A1 DE1909711 A1 DE 1909711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular
cloth
knitted cloth
knitted
guide rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909711
Other languages
English (en)
Inventor
Takao Kajita
Takao Koizumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE1909711A1 publication Critical patent/DE1909711A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/14Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using grooved rollers or gear-wheel-type members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/002Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by knitting, weaving or tufting, fixing and then unravelling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung gekräuselter Garne durch das Wirk-Form-Verfahren und hat zum Ziel, gekräuselte Garne des Wirk-Form-Typs mit gleichförmigen Kräuselungen zu versehen und deren Kräuselungsfestigkeit durch Ausübung einer gleichförmigen Wärmefixierungswirkung auf ein schlauchförmiges gewirktes Tuch zu erhöhen.
CO
O
CO
Bisher wiesen gekräuselte Garne, die durch das
co · Wirk-Form-Verfahren erhalten wurden, eine geringe Krauts
J^ selungsfestigkeit auf. Insbesondere werden polyesterariS !tige gekräuselte Garne vom Wirk-Form-Typ leicht unter ei er* ner niedrigen Belastung gestreckt und nehmen nicht wieder
den ursprünglichen Zustand an. Es ist daher nachteilig, daß ein aus solchen gekräuselten Garnen hergestelltes Tuch durch die Spannung, -die während des Wirk- oder Webverfahrens oder während des Reinigungs- oder Färbeverfahrens ausgeübt· wird, ausgestreckt wird, Und daher überhaupt kein Vorteil bei der Verwendung gekräuselter Garne auftritt.
Es wurden intensive Untersuchungen zu dem Versuch unternommen, diese Nachteile des Starries der Technik zu beseitigen, und es wurde gefunden, daß während der Hitzefixierung eines schlauchförmigen gewirkten Tuches gemäß dem Stand der Technik, welche ohne irgendeine äußere die Schrumpfung behindernde Kraft ausgeübt wird, die Hitzefixierung des Tuches und die Hitzeschrumpfung der Pasern, aus denen das Tuch besteht, gleichzeitig stattfinden und ferner letztere in einem größeren Ausmaß stattfindet als erstere und daß infolgedessen Wärmeenergie, welche zur Hitzefixierung des Tuches angewendet wird, verlorengeht, : was zu einer Herabsetzung der Hitzefixierungswirkung führt. Gemäß der Erfindung wurde daher der Schluß gezogen, daß die Schrumpfung der Pasern zur Zeit der Hitzefixierung zurückgehalten werden sollte und daß, wenn die Hitzefixierung während des Zurückhaltens der Schrumpfung durchgeführt
■-4T
909839/143$
ORIGINAL INSPECTED
wird, wobei eine äußere Kraft zum Zurückhalten der Schrumpfung in Richtung der Maschenreihen und Masohenstäbehen konstant gehalten wird, die meiste Wärmeenergie zur Wärmefixierung verbraucht wird und ein gleichförmiger Wärme- l fixierungseffekt erhalten werden kann und darüber hinaus die Kräuselungsfestigkeit der erhaltenen gekräuselten"Garne beträchtlich erhöht werden kann.
Im Hinblick auf den Stand der Technik wurde gefunden, daß ein sehlauchförmiges, gewirktes Tuch, das zur Herstellung von gekräuselten Garnen erzeugt wurde, eine sehr los§ Fadendiehte (Textur) aufweist und leicht in jeder Richtung, wie z.B. in Richtung der Maschenstäbchen, in Richtung der Maschenreihen oder in irgendeiner schrägen Richtung hierzu ' gestreckt werden kann. Wenn beispielsweise das Tuch unter Spannung in einer Stäbchenrichtung angeordnet wird, streckt sich das Tuch in dieser Richtung, zieht sich jedoch in Richtung der Maschenreihen zusammen. Das bedeutet, daß die Form der Schlaufen, weiche ein sehlauchförmiges, gewirktes Tuch bilden, deformiert wird.
Wenn andererseits das Tuch unter Spannung sowohl in StMbchenriohtung als auch in Reihenriehtung der Wärme*· fixierung !unterworfen wird, entsteht die
909839/1AiS
ORIGINAL INSPHCTED
19097Π
-Jr-
Greifeinrichtungen vorzusehen, um das Tuch in Reihenrichtung zu ziehen. Das bedeutet, daß der Wärmefixierungseffekt des gegriffenen Teils des Tuches herabgesetzt wird und ein Kräuselgarn mit unterschiedlicher Wärmefixierungswirkung entlang der Faserachse erhalten wird. Es ist also ersichtlich, daß es sehr schwierig ist, eine gleichförmige Spannung auf ein schlauchfö'rmiges, gewirktes Tuch auszuüben. Wegen derartiger Schwierigkeiten wurden bisher keine Verbesserungen des Verfahrens gemäß dem Stand der Technik erzielt.
Das erste Problem, das gemäß der Erfindung in Angriff genommen wird, ist, wie ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch, das in eine Hitzefixierungsvorrichtung geführt werden soll, unter einer geeigneten Spannung sowohl in Stäbchen- als auch in Reihenrichtung anzuordnen ist, insbesondere, was zu tun ist, um alle Schlaufen, die das schlauchförmige, gewirkte Tuch bilden, am willkürlichen Verformen zu hindern, wenn gewirkte Garne in Form von Schlaufen gebracht werden. Gemäß der Erfindung wird jede der so gebildeten Schlaufen in einer gleichförmigen Form gehalten, d.h. in gleichförmiger Maschendichte zum Zeitpunkt der Hitzefixierung, und in diesem Zustand einer gleichförmigen, geeigneten Spannung in Richtung der Vorwärtsbewegung des schlauchförmigen, gewirkten Tuches, d.h. in Stäbchenrichtung
90 98 39/Uli
ORIGINAL INSPECTED.
-JBT-
unterworfen. Dieses kann durch Anwendung eines die. Masohenschlaufendichte regulierenden Stückes für beide Richtungen erreicht werden, indem man ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch, welches durch eine Vorrichtung geleitet wurde, in der eine spezielle Spannungsvorrichtung auf dem laufenden, schlauchförmigen, gewirkten Tuch hängend angebracht ist, durch heiße, gezahate Walzen hindurchleitet, wodurch dem schlauchförmigen, gewirkten Tuch eine · " gleichförmige Hitzefixierungswirkung · erteilt wird. So werden gekräuselte Garne vom Wirk-Form-Typ mit beträchtlich verbesserter Kräuselfestigkeit erhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, gekräuselten Garnen vom Wirk-Form-Typ gleichförmige Kräuselungen zu. verleihen und deren Kräuselfestigkeit dadurch zu erhöhen, daß man auf ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch zum Aufräufeln eine gleichförmige Hitzefixierungswirkung einwirken läßt, j
Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, gekräuselte Garne dadurch herzustellen, daß man ein Stück zur Regulierung der Maschenschlaufendichte bei einem schlauchförmigen, gewirkten Tuch anwendet, das in-Richtung einer Hitzefixierungs-Vorrichtung läuft und eine' spezielle -Spannungsvorrichtung auf das laufende, schlauchförmige, gewirkte Tuch
90 9 839/ UIS
hängend aufbringt, wodurch die Garne in einem geeignet ten, arretierten Zustand hitzefixiert werden, '
Die Vorrichtung zur Durchführung der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, in denen folgendes dargestellt ist;
Fig. 1 ist eine Ansicht, die die Vorrichtung zur Hitzefixierung der Maschen eines schlauchförmigen, gewirkten Tuches zum Aufräufeln darstellt;
Pig. 2 ist eine Ansicht, die eine Einrichtung zur Einwirkung einer Spannung auf ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch darstellt;
Fig. 2 ist eine Ansicht, die eine andere Einrichtung zur Einwirkung einer Spannung auf ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch darstellt;
Fig. 4 (a) ist ein Grundriß eines Stückes zur Regulierung der Maschenschlaufendiehte; ■
Fig. 4 (b) ist eine Rückansicht davon; . ■ ■ Fig. 4 (c) ist eine Seitenansicht davon und
Fig. 5 (a) und (b) sind Ansichten, die die Funktion des Stückes zur Regulierung der Maschenschlaufendiehte darstellen. ■ ·
9 0 98 397
In den Zeichnungen ist das schlauchförmige, gewirkte Tuch 1 von Fig. 1 ein solches, das durch eine geeignete Wirkmaschine hergestellt wurde, vorzugsweise ein solches, das in zylindrischer Form gewirkt und in Form einer Hül-.Ie abgeflacht wurde. Das schlauchförmige Tuch 1 wird aus thermoplastischen Garnen oder Fäden, wie Polyestergarnen, Polyamidgarnen, Polyvinylchloridgarnen, Polyacrylnitrilgarnen, Polyolefingarnen und Acetatgarnen, gewirkt.
Die Einzelheiten der in Fig. 1 gezeigten Stücke 8 und l4 zur Regulierung der MaschensGhlaufendichte sind in Fig. 4 angegeben. Die Stücke 8 und l4 zur Regulierung der Maschenschlaufendichte sind in das schlauchförmige, gewirkte Tuch 1 eingesetzt und werden in einer fixierten Stellung durch eine Einrichtung, wie einem Stutzstab in einem aufgehängten Zustand gehalten. Diese Regulierungsstücke 8 und 14 sind von dreieckiger Form wie aus Fig. 4 (a) ersichtlich ist, vorzugsweise in Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die Form ihrer· Rück- und Seitenoberflächen sind jeweils in Fig. 4 (b) bzw. Fig. 4 (c) gezeigt. Es wird bevorzugt, daß jedes Ende eines solchen Regulierungsstückes abgerindet ist. In einem Grundriß wird dieses regulierende Stück in einem schlauchförmigen, gewirkten Tuch in solcher Weise eingesetzt, daß dessen Grundfläche auf einem Stützstab entlanggleitet.
909839/14*1 .
Wie aus Fig. 5 (a) ersichtlich ist, streckt sich das schlauchförmige, gewirkte Tuch in Stäbchenrichtung, wenn es in Richtung des Pfeiles A gezogen wird, zieht sich jedoch in Richtung der Maschenreihen zusammen. Um dem abzuhelfen, werden die .Regulierungsstücke 8 und l4, wie aus Fig. 5 (b) ersichtlich ist, so eingesetzt, daß sie das Tuch in Richtung der Maschenreihen expandieren. Gleichzeitig wird denjenigen Teilen von schlaufenähnlichen Garnen, aus welchen das Tuch 1 besteht, und welche in Richtung der Maschenreihen gelockert werden, eine Spannung erteilt. Dies ist das wichtigste Merkmal. Die Regulierungsstücke 8 und l4 dienen dazu, jede der Schlaufen des Tuches in einer gleichförmigen Form zu halten und gleichzeitig den schlaufenähnlichen Garnen eine geeignete Spannung zu erteilen. Wenn ein solches Regulierungsstück nicht verwendet wird, wird ein Teil des schlauchförmigen, gewirkten Tuches gebogen und zurückgefaltet, zerknittert oder verformt, was zu einer ungleichförmigen Hitzefixierungswirkung führt und auch zu einer Verschlechterung der Aufräufelbarkeit des Tuches. Diese Nachteile können durch die Regulierungsstücke 8 und' l4 der Erfindung vermieden werden. Die Regulierungsstücke 8 und 14 sollten vorzugsweise an ihrer Grundfläche geradlinig sein, damit sie auf den Stützstäben 15 und 15' stabil gehalten werden. Wie aus
909839/141$
Pig. 1 ersichtlich ist, ist das Stück zur Regulierung der Maschenschlaufendichte an zwei Stellen vorgesehen, eine am Beginn· der Führung und die andere unmittelbar vor der Hitzefixierungsvorrichtung.
Gemäß Fig. 1 bewegt sich das gewirkte Tuch 1, das durch das Regulierungsstück 8 in Normalzustand gebracht .wurde, über Stützstangen 9 und 9' vorwärts, geht \ durch die Führungswalzen 2 und 3 und erreicht schließlich die heißen, gezahnten Walzen 4 und 5. Inmitten dieses Weges wird dem Tuch eine gleichförmige Streck,-kraft in Stäbchenrichtung durch eine Spannvorrichtung 11' erteilt, die über den . Leitstäben 10 und 10' des Spannungs-Regulierungsmechanismus für das Tuch aufgehängt sind. Gemäß der Erfindung ist der vorstehend erwähnte Spannungsreguliermechanismus für das Tuch mit einer speziellen sinnreichen Konstruktion gestaltet; dies stellt einen wesentlichen Teil der Erfindung dar. Deren Einzelheiten sind'nachstehend näher erläutert.
Das schlauchförmige, gewirkte Tuch 1, welches den Stützstab 10' passiert hat, wird wieder in seine Form durch das Regulierungsstück 14 und die Stützstäbe 15 und 15' zurückgebracht, welche die Regulierungsstücke l4 unter-
909839/Uli
stützen und 'dann in die heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 eingeführt. Die heißen, gezahnten Walzen werden bei vorbestimmten hohen'Temperaturen gehalten, und während das ... ■ schlauchförmige, gewirkte Tuch bei einem vorbestimmten Druck und bei einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen gehalten wird, führen sie die Hitzefixierung des Tuches 1 durch und liefern ein hitzefixiertes Tuch β. Eine der Heißwalzen 4 bzw. 5 wird positiv betrieben, während die andere, die in Kontakt mit der ersteren steht, infolge dessen. Drehung rotiert wird.
Nachstehend wird der Spannungsreguliermechanismus mehr im Detail beschrieben.
Es ist eine spezielle Vorrichtung erforderlich, um ein laufendes, streckbares, schlauchförmiges, gewirktes Tuch unter eine vorbestimmte Spannung in kontinuierlicher Weise zu bringen. Wenn ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch lediglich bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit zwischen den Führungswalzen 2 und J und den heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 bewegt wird, kann es keineswegs unter konstanter Spannung gehalten werden, wobei es zu einer Zeit gelockert wird und zu einer.anderen Zeit einer übermäßigen Spannung unterworfen wird, da die Dichte des.
909839/ UJS
sehlauchförmigen, gewirkten Tuches selbst nicht gleichförmige ist. Dieses Problem wird durch eine an-aus-Steuerung oder proportionale Steuerung einer Oberflächengeschwindigkeit ,Jeder der Führungswalzen 2 und 5 sowie der heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 gelöst, wobei jedoch die· letztgenannte Methode der Steuerung der Oberflächengeschwindigkeit der heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 nicht bevorzugt ist, da die heißen, gezahnten Walzen K und 5 immer bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit rotiert werden sollten, um einen gleichförmigen Hitzefixierungseffekt zu ergeben. Aus den vorstehenden Gründen kann das erwünschte Ziel durch Steuerung der Oberflächengeschwindigkeit der TuchfUhrungswalzen 2 und 3 erreicht werden. In Pig. I ist die Spannungsvorrichtung 11 .an dem schlauchförmig«, gewirktenTuch 1. aufgehängt, das zwischen den Führungswalzen 2 und 3 und den heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 gespannt ist. Als elm Weg kann die dem Tuch 1 zu erteilende Spannung durch die Spannvorrichtung 11 eingestellt werden. Gemäß der Erfindung sollte das Gewicht der Spannungsvorrichtung 11 so ausgewählt sein, daß es zur Herstellung von gekräuselten Garnen des Wirk-Form-Typs äußerst geeignet ist. Da jedoch die Dichte des sich vorwärts bewegenden schlauchfSrmigen, gewirkten Tuches 1 nicht gleichförmig ist, findet eine Streckung bzw. Zusammenziehung entsprechend statt.
909839/UlS
Entsprechend der Auf- und Abbewegung der Spannungsvorrichtung 11, werden magnetische Relais 16 und 17.zur Steuerung der Spannungsvorrichtung, welche an den oberen und unteren Enden von zwei Schienen 12 und 15 "angeordnet sind, betätigt,- und dann wird eine magnetische Kupplung 7, die an einer Antriebswelle der Führungswalze 5 befestigt ist, zur Wiedergabe der Drehung bzw. des Stoppens der Führungswalζen betätigt. Speziell wird ein Teil eines schlauchförmigen, gewirkten Tuches, welcher eine niedrige Dichte besitzt, zugeführt, und die Spannung svorrichtung 11 bewegt sich abwärts. So ist das magnetische Relais 17 an der Ausschaltseite mit den unteren Enden der Schienen 12 und IJ> verbunden, und die magnetische Kupplung 7 wird geöffnet, um die Drehung der Führungswalzen zu stoppen. Wenn sich anschließend die Span>nungsvorrichtung 11 anhebt und zu den oberen Enden der Schienen 12 und IJ kommt, wirkt ein'magnetisches Relais l6 an der anderen Seite und betätigt die magnetische Kupplung 7* so daß die Führungswalzen wieder rotieren. Die Wiederholung dieser Wirkung ermöglicht es, die vorstehend erwähnte Eigenschaft (bezüglich uneinheitlicher Dichte) zu verhüten, u.nd das schlauchförmige, gewirkte Tuch wird zu den heißen, gezahnten Walzen immer in konstanter Dichte geführt.
909839/14 3*
Wie aus Pig. 2 ersichtlich ist, besteht die Spannungsvorrichtung aus einer Welle l8, einem abnehmbaren, gebogenen Element 19* einem abnehmbaren Befestigungselement 20, einem abnehmbaren Gewicht 21 und einem Drehkörper 22 zur Glättung der. Reibung mit den Schienen. Das gekrümmte Element 19 wirkt zur Expandierung des vorbeistreichenden schlauchförmigen, gewirkten Tuches in Richtung der Maschenreihen, und das Gravitätszentrum der Spannungsvorrichtung als Ganzes sitzt in der- Mitte der Welle l8. Das gekrümmte Element 19 kann von geeigneter Länge sein, in Abhängigkeit von der Breite des zu führenden schlauchförmigen, gewirkten Tuches und ist an beiden Enden durch das Befestigungselement 20 fixiert. Das Gewicht 21 ist ebenfalls entsprechend der Art und den Verarbeitungsbedingungen des zu führenden schlauchförmigen, gewirkten Tuches variabel.
Eine andere Art des Mittels der Erteilung einer Spannung ist in Pig. 3 gezeigt. Eine Oberfläche der Walze dieses Mittels, die in Berührung mit dem schlauchförmigen, gewirkten Tuch kommt,' soll Vorzugsweise eine gekrümmte Oberfläche 23 zur Expandierung des Tuches 1 in Richtung der Maschenreihen sein. Es ist ferner bevorzugt, daß das Gravitätszentrum der Spannungsvorrichtung als Ganzes auf der senkrechten Linie sitzt, die sich vom
909839/14 3 5
Scheitelpunkt eines gleichschenkligen Dreiecks .erstreckt, welche von der Mittellinie X-X1 der Walze 23 als Basis des Dreiecks nach unten gezogen ist. Die oberen und unteren magnetischen Relais werden durch ein Teil 26 betätigt, welches sich von einem"Ende der Mittelachse der Drehwalze 2j5 aus erstreckt.
Zusammenfassend liegt die Aufgabe der Erfindung
darin, bei der Herstellung von gekräuselten Garnen des V/irk-Form-Typs aus thermoplastischen Garnen gleichförmige Kräuselungen zu erzeugen und die Festigkeit der Kräuselungen dadurch zu erhöhen, daß man einem schlauchförmigen, gewirkten Tuch eine gleichförmige Hitzefixierungswirkung erteilt. Zur Lösung dieser Aufgabe wurden die folgenden beiden technischen Maßnahmen ergriffen.
1. Jedes der Garne, aus dem sich ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch zusammensetzt, wird ursprünglich in Fadenschiaufen gebildet. Wenn das schlauchförmige, gewirkte.Tuch unter Spannung in Stäbchenrichtung gebracht wird, zieht sich das Tuch in Richtung der Ma- ,. schenreihen zusammen, was zur Verformung der Schlaufen jedes Garnes führt. Urn das zu verbessern, wird ein Stück, zur Regulierung der Maschenschlaufendichte, wie es in
909839/14 t-l
Pig. 4 gezeigt ist, gemäß der Erfindung in ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch, wie in Pig. 5 gezeigt, eingesetzt. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, expandiert dieses die Dichte regulierende Stück selbst in dem schlauchförmigen, gewirkten Tuch. Die Expansion kann durch die Form des die Dichte regulierenden Stückes reguliert werden, es ist jedoch bevorzugt, daß die Expansion ein Ausmaß von 70 bis 90 % der Breite in Richtung der Maschenreihen zum Zeitpunkt des Wirkens ausmacht. Wenn dieses vor den heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 durchgeführt ist, wird jede Schlaufe des Garns, aus dem das schlauchförmige, gewirkte Tuch zusammengesetzt ist, gleichförmig und in eine äußerst bevorzugte Form überführt. In vorteilhafter Weise wird, wenn das schlauchförmige, gewirkte Tuch expandiert ist, jedem der in Schlaufenform befindlichen Garne eine Spannung in Richtung der Maschenreihen erteilt. Fig. 5 (a) zeigt, daß das schlauchförmige, gewirkte Tuch in Stäbchenrichtung gespannt ist und sich daher in einem bestimmten Grad in Richtung der Maschenreihen zusammenzieht. Da das schlauchförmige, gewirkte Tuch, in diesem Zustand durch das Stück zur Regulierung der Maschenschlaufendichte nach außen expandiert wird, wird natürlich jedes der in Schlaufenform befindlichen Garne einer Spannung in Richtung der
909839/
Maschenreihen unterworfen. Wenn das schlauchförmige, gewirkte Tuch nicht in Stäbchenrichtung gespannt wird und ein Stück zur Regulierung der Maschenschlaufendichte in dem Tuch in diesem Zustand eingesetzt wird, zieht sich das Tuch in Stäbchenrichtung zusammen, und daher führt eine Spannung in Richtung der Maschenweiten zu einer Vergrößerung (der Schlaufen). Die Verwendung eines Stückes zur Regulierung der Maschenschlaufendichte gemäß der Erfindung dient erstens dazu, jede der Schlaufen des Garns, aus dem das schlauchförmige, gewirkte Tuch zusammengesetzt ist, auf den ursprünglichen Zustand zurückzuführen und zweitens den Garnen in Schlaufenform eine Spannung in Richtung der Maschenreihen zu erteilen. Es ist äußerst wichtig, daß das Stück zur Regulierung der Maschenschlaufendichte in das schlauchförmige, gewirkte Tuch direkt vor den heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 eingesetzt wird.
2. Zur Vervollkommnung der Erfindung ist es erforderlich, das Problem der Spannung in Stäbchenrichtung zu lösen. Mit anderen V/orten wird gemäß der Erfindung ein laufendes, schlauchförmiges, gewirktes Tuch einer Spannung in Stäbchenrichtung unterworfen, und die Spannung wird kontinuierlich konstant gehalten. Das schlauchförmige, gewirkte Tuch besitzt keine gleichförmige Schlaufendichte und" es
9 0 9 8 3 9 / U 3 S
enthält sowohl grobe als auch kompakte Abschnitte. Wenn daher ein solches gewirktes Tuch einer Spannung unterworfen wird, wird es ungleichförmig 'gestreckt, und daher entsteht die Notwendigkeit, es zu regulieren. Dies wird gemäß der Erfindung durch Aufhängung einer Spannungsvorrichtung an einem laufenden, schlauchförmigen, gewirkten Tuch zwischen Führungswalzen und heißen, gezahnten Walzen erreicht, wodurch die Oberflächengeschwindigkeit der FührungswaIzen. entsprechend der Auf- und Abbewegung der Spannungsvorrichtung, bewirkt durch Änderungen der Dichte des schlauchförmigen, gewirkten Tuches, gesteuert wird. Die auf das schlauchförmige, gewirkte Tuch, aus zuübende Spannung kann frei durch Veränderung des Gewichtes der Spannungsvorrichtung reguliert werden.'
Wie bei einer Ausführungsform der Erfindung, dargestellt durch Fig. 1,gezeigt ist, kann sowohl die vorstehend erläuterte Methode ("I),d.h. die Verwendung eines · Stückes zur Regulierung der Maschenschlaufendichte als auch die Methode (2), d.h· die Einstellung der Streckung und Zusammenziehung eines laufenden, schlauchförmigen, gewirkten Tuches gleichzeitig angewendet werden. Wenn ein schlauchförmiges, gewirktes. Tuch durch heiße, gezahnte Walzen unter Spannung gemäß den vorstehend erläuterten
9Q9839/U3S
Methoden hitzefixiert "wird, fallen die Maschen nicht zusammen und wird die Beanspruchung auf. die gekrümmten Teile des Garnes konzentriert. Das mit den heizen, gezahnten Walzen in Eingriff stehende Tuch wird unter dieser Bedingung hitzefixiert. So nehmen die hitzebehandelten-, gekräuselten Garne dreidimensionale Mehrfach-Wellenkonfigurationen an und zeigen eine große Kräuselentwicklung. Ferner behält der Durchschnitt jeder der Fäden, aus welchen das gekräuselte Garn zusammengesetzt ist, entweder die ursprüngliche Form oder wird willkürlich deformiert. Daher weist ein aus solchen Fäden erhaltenes Tuch eine-ausgezeichnete Boucle-Wirkung auf . und entwickelt einen einzigartigen Glanzeffekt. Da gemäß der Erfindung die Anordnung der Garnschlaufen so einheitlich wie möglich gehalten wird und sie in diesem Zustand hitzefixiert werden, ist das schlauchförmige, gewirkte Tuch vollständig frei von Rückfaltabschnitten oder zerknitterten Abschnitten. Das bedeutet eine beträchtliche Verbesserung hinsichtlich der Aufraufelungs- und Aufwickeiwirksamkeit. Als ein .natürliches Ergebnis ist es möglich, gekräuselte Garne aus . Wirk-Form-Verfahren frei von solchen Nachteilen, wie Fadenbruch bzw. Faserang zu erhalten.
90983 |/Ui*
Wie in der nachstehenden Tabelle I gezeigt ist, besitzen die gemäß der Erfindung erhaltenen Garne des . Wirk-Form-Typs dreidimensionale Mehrfach-Wellenkonfigurat-ion und weisen eine ausgezeichnete Kräuselungsfestigkeit auf, während gekräuselte Garne, die durch das bekannte Verfahren erhalten wurden, zweidimensionale Einfach-Wellenkonfiguration aufweisen und eine geringe Kräuselungsfestigkeit besitzen.
Tabelle I
bekannt
nach der Erfindung
Kräuselform
Einfaeh-Welle, zweidimensional
Mehrfachwelle," dreidimensional
Form des Fadendurchschnitts
Ursprung 1 i ehe Form
ursprüngliche und deformierte Form gemischt
Form der Faden
seite
gleichförmig nicht gleichförmig
Kräuselentwick
lung
gering · . ausgezeichnet
Kräuselfestigkeit gering ausgezeichnet
909839/143$
Beispiel 1
Ein halbmattes 48-Fadengarn aus Polyethylenterephthalat von 100 den wurde mit einer Kreiswirkmaschine mit 174 Nadeln und einem Zylinder von 5*08 cm Durchmesser bei 515 Umdrehungen des Zylinders je Minute gewirkt. Die Maschen des so gewirkten Tuches wurden mit einer Wirk-Hitzefixierungsvorrichtung gemäß der Erfindung, wie aus Fig. 1 ersichtlich, hitzefixiert. In diesem Zeitpunkt wurden die Oberflächengeschwindigkeit, die Oberflächentemperatur und die Kompressionskraft der heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 auf 4,5 m/Min. 210° C bzw. 50 kg (äquivalent einer Garngeschwindigkeit von 55OO m/Min.) eingestellt, und das Bruttogewicht der Spannungsvorrichtung 11 wurde auf 400 g festgesetzt. Die bei diesem Verfahren verwendeten, die Maschenschlaufendichte regulierenden Stücke 8 und 14 sind aus plastischem Material in Form eines gleichschenkligen Dreiecks mit einer Basislänge von 60 mm, .einer Höhe von 70 mm, einer maximalen Dicke von 4 mm und einer minimalen Dicke von 1 mm.
Das so maschenfixierte, gewirkte Tuch besaß keine solchen Falten, Runzeln, Schlingen, u.dgl. welche sonst
9 0 9 8 3 9 / U 3 5
- aar -
die Aufraufelungs- und Aufwickelungseigenschaften des gewirkten Tuches herabsetzen würden. Die Aufraufelungs- und Aufwickelungswirksamkeit waren bemerkenswert erhöht. Als natürliches Ergebnis wurde ein dreidimensionales Kräuselgarn aus Wirk-Form-Verfahren erhalten, welches keine Garnnachteile, wie gebrochene Fäden, Faserung u.dgl. aufwies und welches eine bemerkenswert hohe Kräuselungsfestigkeit besaß. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle II angegeben.
Tabelle II
verarbeiteten Zugfe- Garnkräu- restliche
"^v. Garns stig- seldeh- Schrumpfung
\ Eigenschaften des ■■ ^\ keit nung (Ji)
Verfahren Nr. 1 (g/den) (*)
Verfahren Nr. 2. 5,69 56,2 2,57
Verfahren Verfahren Nr. 5 5,85 58,1 1,42
bekanntes nach der Erfin- 5,58 46,1 0,80
bekanntes 2,92 82,1 .0,55
bekanntes nach der Erfin-
Verfahren :5,80 . 69,1 0,55
dung
Verfahren
dung*
909 8 39/143 5
Fußnote 1
Bekanntes Verfahren Nr. 1
= gewirktes Tuch, hitzefixiert mit Dampf bei 1^0° C, JO Min. im entspannten Zustand,
Bekanntes Verfahren Nr. 2
= gewirktes Tuch, hitzefixiert mit Dampf bei IJO0 C, 50 Min. unter linearer Spannung,
Bekanntes Verfahren Nr. 3
= gewirktes Tuch, hitzefixiert im
trockenen Zustand bei 220° Q, j50 Min. unter linearer Spannung
und
Verfahren ^ gemäß der Erfindung
= gewirktes Tuch, hitzefixiert bei einer Oberflächentemperatur der gezahnten Walzen von 200° C durch das gleiche Verfahren wie in Beispiel
Fußnote 2
Testmethoden zur Ermit tlung der Garnkräuselungs-Dehnung und der restlichen Schrumpfung des Garnes sind nachstehend beschrieben.
909839/1435
Garnkräuselungs-Dehnung,. %\
Sammlung einer speziellen Anzahl von Kräuselgarnen und' Ausführungs einer Hitzebehandlung während J5O Min. im entspannten Zustand bei Siedetemperatur mit anschließender Entwässerung
und Lufttrocknungsbehandlung.
Anwendung einer Belastung von 2 mg je \
den während 2 Min. unter Herabhängenlassen der Probe. Länge der Probe in diesem Zeitpunkt £o. Eine Minute nach Entlastung Anwendung einer Belastung von 0,2 g je den während 2 Min. Länge der Probe =^· Die Garnkräuse lungs -Dehnung betragt ( / - o)//o χ 100 (#).
Restliche Schrumpfung:
Sammlung einer, speziellen Anzahl von Kräuselgarnen. Anwendung einer Belastung von 0,2 g je den während 2 Min. Länge der Probe in diesem Zeitpunkt &. . Anschlies sende Hitzebehandlung der Probe während J)Q Min. im entspannten Zustand bei Siedetemperatur mit anschließender Entwässerung und Lufttrocknungsbehandlung.
909839/1
Wiederum Anwendung einer Belastung von 0,2 g je den während 2 Min. Länge der Probe in diesem Zeitpunkt /o Die restliche Schrumpfung beträgt (/.. -/&_
.Λ6 χ loo {%).
Wie klar aus Tabelle II zu ersehen ist, besitzt das durch das Verfahren gemäß der Erfindung gekräuselte Garn eine beträchtlich höhere Krauselungs-Dehnung und eine beträchtlich niedrigere restliche Schrumpfung im Vergleich mit Garnen, die durch bekannte Verfahren erhalten wurden.
Dies zeigt, daß das Verfahren nach der Erfindung zur Hitzefixierung eines schlauchförmigen, gewirkten Tuches und zur Erzeugung von außerordentlich hoher Kräuselungsdauer in dem Tuch wesentlich überlegen ist. Die Krauselungs-Dehnung und restliche Schrumpfung des Garnes in Tabelle II eignen sich charakteristisch zur Abschätzung des Grades der Warmefixierung. Hohe Kräuselungs-Dehnung und niedrige restliche Schrumpfung bedeuten eine ausgezeichnete Hitzefixierung.
9093 3 97 Uli
BAD ORIGINAL Beispiel 2
Ein halbmattes j5O-Fadengarn aus Polyäthylenterephthalatfäden von 150 den wurde mit einer Kreiswirkmaschine mit 174 Nadeln und einem Zylinder von 5*O8 cm bei einer Zylinderumdrehung von 515 U/Min, gewirkt. Die Maschen des so gewirkten Tuches wurden mit einer Wirk-Hitzefixierungsvorrichtung gemäß der Erfindung, wie aus \ Fig. 1 ersichtlich, hitzefixiert. In diesem'Zeitpunkt wurden die Oberflächengeschwindigkeit, die Oberflächen-■ temperatur und die Kompressionskraft der heißen, gezahnten Walzen 4 und 5 jeweils auf 5 m/Min. 22O0C bzw. βθ kg eingestellt, und das Bruttogewicht der Spannungsvorrichtung 11 wurde auf 600 g festgesetzt. Die die Wirkschlaufendichte regulierenden Stücke 8 und 14 sind von denselben Dimensionen wie in Beispiel 1. Das so maschenfixier-te gewirkte Tuch besaß keine Falten, Runzeln, Schlingen u.dgl., welche dazu führen wurden, die Aufräufelungs- und Aufwickelungseigenschaft- des gewirkten Tuches herabzusetzen. Die Enträufelungs- und Aufwickelungswirksamkeit wurden beträchtlich erhöht. Als Ergebnis wurde ein ausgezeichnetes Kräuselgarn ohne gebrochene Fäden oder Fasern erhalten. Die Testergebnisse sind in Tabelle III angegeben.
9098 39/Uli
Tabelle III
Eigenschaften des
verarbeite- Zugfestig- Gamkräu- restliche
rbeite-
ten Garns *Θ1* , seldehnung Schrum-
(g/den) (JB) pfung
Verfahren ^^ ■ {%)
bekanntes Verfahren Nr. 1 bekanntes Verfahren Nr. 2 bekanntes Verfahren Nr. 3 Verfahren nach der Erfindung 3,65
Fußnote: Hitzefixierung bei dem bekannten Verfahren Nr. 1, 2 bzw. 3 ist die gleiche wie in Beispiel 1.
3,70 · 35,4 • 2,60
3,80 39,6 1,52
3,40 ^5,2 0,93
3,65 92,1 0,32
909839/U3S

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    ^l). Verfahren zur Fixierung von Maschen eines aufräufelbaren, schlauchförmigen aus thermoplastischen Fäden gewirkten Tuches durch Führung des schlauchförmigen, · gewirkten Tuches unter Spannung durch ein Paar miteinander im Eingriff stehender rotierender Walzen zur Hitzefixierung der betreffenden Maschen, dadurch gekennzeich- " net, daß man ein die Maschenschlaufendichte regulierendes Stück zur Expandierung des schlauchförmigen, gewirkten Tuches in Richtung der Maschenreihen in das laufende, schlauchförmige, gewirkte Tuch an einer Stelle unmittelbar vor den heißen, gezahnten Walzen, die sich direkt vor den Tuchführungswalzen befinden, oder an anderer Stelle unter Festhalten des die Maschenschlaufendichte regulierenden Stückes an dieser Stelle einsetzt, daß man eine Spannungsvorrichtung an dem laufenden, schlauchförmigen, gewirkten Tuch zwischen den Führungswalzen und den heißen, gezahnten Walzen so aufhängt, daß man diesem eine Spannung erteilt und daß, wenn sich die Spannungsvorrichtung durch Änderungen der Dichte des Tuches auf- und abbewegt, ein elektrischer Anschluß durch Ausnutzung der Auf- und Abbewegung zur Regelung der Oberflächengeschwindigkeit der Führungswalzen ein- und ausgeschaltet wird.
    909839/141S
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein die Maschenschlaufendichte regulierendes Stück (8., 14) in Form eines gleichschenkligen Dreiecks, im Grundriß, mit einer geeigneten Dicke und abgerundeten Kanten, wobei das regulierende Stück zum Einsetzen in ein schlauchförmiges, gewirktes Tuch (1), das unter einer vorbestimmten Spannung zwischen den Tuchführungswalzen (2, J>) und den heißen, gezahnten Walzen (h, 5) läuft, an einer Stelle unmittelbar vor den heißen, gezahnten Walzen (4, 5), die sich direkt vor den Tuchführungswalzen (2, J>) befinden, oder an anderer Stelle angepaßt ist, so daß das schlauchförmige, gewirkte Tuch (l) in Richtung der Maschenreihen expandiert wird, und wobei der Scheitelpunkt des dreieckig geformten Stückes entgegen der Laufrichtung des schlauchförmigen, gewirkten Tuches (l) liegt, sowie durch ein Paar Stützstäbe (15, 15')* die an einer Stelle unmittelbar hinter der geradlinigen Basis des dreieckigen Stückes angeordnet sind und zum Pesthalten des die Maschenschlaufendichte regulierenden Stückes (8, 14) angepaßt sind, während sie das schlauchförmige, gewirkte Tuch (l) von außen festhalten.
    3· Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Spannungseinrichtung (11
    909839/· U3 S
    BA0
    mit gekrümmter Walze (19, 23), die an dem schlauchfö'rmigen, gewirkten Tuch aufgehängt ist, das zwischen Tuchführungswalzen (2, 3) und heißen, gezahnten Walzen (4, 5) über zwei Leitwalzen (10, 10') läuft, die in der Mitte zwischen den FührungswaIzen (2, 3) und den heißen., gezahnten Walzen (4, 5) so angeordnet sind, daß dem schlauchfö'rmigen, gewirkten Tuch (l) eine vorbestimmte Spannung erteilt ^
    wird, wobei zur Steuerung der Führung des schlauchförmigen, gewirkten Tuches (l), das sich mit den Änderungen seiner Dichte streckt und zusammenzieht, die obere Begrenzung und die untere Begrenzung der Bewegung der Walze (19, 23) durch Ausnützung der Auf- und Abbewegung der Spannungseinrichtung, die entsprechend dem Strecken und dem Zusammenziehen des schlauchförmigen, gewirkten Tuches ("I) auftreten, festgelegt sind und wobei ein magnetisches Relais (ΐβ, 17) an einer Stelle sowohl der oberen als auch der unteren Begrenzung derart angeordnet ist, daß, wenn ein . ( Teil der Spannungsvorrichtung das magnetische Relais (l6, 17) berührt, ein elektrischer Anschluß an der Stelle der oberen Begrenzung an- und an der Stelle der unteren Begrenzung abgeschaltet wird und daß eine an einer Antriebswelle für die Führungswalzen (2, 3) befestigte magnetische Kupplung (7) an das magnetische Relais (ΐβ, 17) angeschlossen ist, um die Kraftübertragung an die Antriebswelle an der oberen Begrenzung an- und an der unteren Begrenzung abzuschalten, .wodurch die Oberflächengeschwindigkeit der Führungswalzen (2, 3) gesteuert wird. 9 0 9 8 3 9 / IVlS
    BAD ORIGINAL
DE19691909711 1968-02-26 1969-02-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kraeuselgarn Pending DE1909711A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP43012151A JPS507675B1 (de) 1968-02-26 1968-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909711A1 true DE1909711A1 (de) 1969-09-25

Family

ID=11797461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909711 Pending DE1909711A1 (de) 1968-02-26 1969-02-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kraeuselgarn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3646646A (de)
JP (1) JPS507675B1 (de)
DE (1) DE1909711A1 (de)
GB (1) GB1250568A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964657A (en) * 1973-07-04 1976-06-22 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Yarn transporting apparatus
US4459704A (en) * 1981-08-03 1984-07-17 Apparel Form Company Method of forming cloth into three-dimensional shapes and the articles produced by that method
US4555814A (en) * 1982-07-06 1985-12-03 Apparel Form Company Method of forming cloth into three-dimensional shapes and the articles produced by that method
FR2663621B2 (fr) * 1990-04-30 1993-05-21 Capy Gilbert Dispositif de resserrage progressif de plis dissymetriques, realises a partir d'un film, prealablement preformes sur une roue dentee.
US6301937B1 (en) * 1998-12-02 2001-10-16 Globe Manufacturing Corporation Apparatus and method for deknitting yarns
US20040237763A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-02 Ashok Bhatnagar Corrugated ballistic armor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1673521A (en) * 1925-10-29 1928-06-12 Goodyear Tire & Rubber Control device
US1706164A (en) * 1925-11-06 1929-03-19 Gen Electric Regulating system
US2109469A (en) * 1933-09-29 1938-03-01 Samcoe Holding Corp System for treating fabrics
US2192880A (en) * 1937-01-02 1940-03-12 Samcoe Holding Corp Method of and machine for finishing fabric
US2187644A (en) * 1938-02-24 1940-01-16 Samcoe Holding Corp Fabric finishing system
US2306157A (en) * 1939-10-28 1942-12-22 Gen Electric Control system
US2627644A (en) * 1950-06-24 1953-02-10 Us Rubber Co Single-ply corrugated fabric and method of making the same
US2842828A (en) * 1955-02-23 1958-07-15 Sayles Finishing Plants Inc Textile finishing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3646646A (en) 1972-03-07
JPS507675B1 (de) 1975-03-27
GB1250568A (de) 1971-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800030C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maschenware fuer einen Teil eines aufreissbaren Verschlusses und nach dem Verfahren hergestellte Strick- und Wirkware
EP1903134B1 (de) Elastischer Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1909711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kraeuselgarn
DE1535468B1 (de) In einer Richtung elastisch dehnbares Gewebe
EP0180703B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpffreimachen von Textilgut
DE1660223C3 (de) Verfahren zur Herstellung endloser fadenartiger Gebilde mit thermoplastischen Kunststoffen
DE2922462A1 (de) Flormaschenware mit in querrichtung variabler maschenzahl und verfahren zu ihrer herstellung
DE2407417A1 (de) Schlauchfoermige strickware mit longitudinalem schlitz und verfahren zur herstellung dieser strickware
DE1909711C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung von Krauselgarn
DE2443067A1 (de) Streckgeraet fuer strickwaren an einer rundstrickmaschine
DE1909711B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung von Krauselgarn
DE2220713A1 (de) Texturiertes garn und verfahren zu seiner herstellung
CH497579A (de) Verfahren zur Herstellung von reckbaren Strickwaren
DE1410818C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus gekräuselten Einzelfäden oder Fadenbünden aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden gewirkten oder gewebten Ware. Ausscheidung aus: 1145743
DE1535468C (de) In einer Richtung elastisch dehn bares Gewebe
DE2918336C2 (de) Texturierbares Filamentgarn sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT253671B (de) Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten Garnes
DE1921531A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von gewirkten Schnueren
DE1966835C3 (de) Verfahren zum Kräuseln eines thermoplastischen mehrfädigen synthetischen Garns
DE102010027098B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines beliebig geformten Gepäck-Rückhaltenetzes durch Thermofixierung
DE202013012628U1 (de) Integrierte Thermofixierung
DE1118142B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden und Garnen aus Kunststoff sowie eines Textilerzeugnisses aus denselben
AT227870B (de) Stützstrumpf
DE1710987A1 (de) Gestrickte Stretchstoffe,Garne und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT309373B (de) Verfahren zur Behandlung von gewebten oder gewirkten Textilerzeugnissen, um diese durch Auskräuseln der Fäden dehnbar zu machen